Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. "Gefangen im Paradies" wird an diesem Wochenende auf der Con in Dreieich angeboten.
  2. Die 4er Missions bestehen aus einer Artefakt-Kampagne und einer Ork-Untergrund-Kampagne. Die Ork-Untergrund-Kampagne besteht aus den ungeraden Abenteuern (04-01, 04-03, 04-05 usw.) der 4er Missions. Die Abenteuer spielen in Seattle.
  3. Die Definition trifft imo eher auf eine Einheit wie die von Foxfire zu, die schon als eingespieltes Team beginnt. Für herkömmlichere „Teams“, die sich z.T. beim Meeting mit Johnson das erste Mal sehen, fehlt in der Definition imo, dass die Teammitglieder individuell unabhängig sind, dass sie für eine begrenzte Zeit zusammen arbeiten. Das sind zwei wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten Merkmale, die Runner von dem Rest des Abschaums wie Gangs, Banden, Mafiosi und Söldnern unterscheiden.
  4. Nach einer Definition von Shadowrunner-Teams hatte ich eigentlich nicht gefragt sondern nach den Unterschieden zwischen Shadowrunnern und herkömmlichen Kriminellen, Banden, Gangs, organisierter Kriminalität. Die Frage steht noch im Raum, Felidae. Nach der vorgeschlagenen Definition ist Auftragsarbeit Teil eine Rolle.
  5. Der einen Runde vertraue ich 100%, der anderen Runde 50%; dort sitzen auch, aber nicht nur, Leute am Tisch, die es mit allerlei Dingen nicht so genau nehmen.
  6. Auftragsarbeit ist imo ein wesentliches Kriterium, das das Konzept Shadowrunner ausmacht, Felidae. Dabei ist es unterschiedlich, wie häufig Shadowrunner Runs machen. Die einen machen nichts anderes und sind Shadowrunner. Die anderen machen häufig Runs und sind Shadowrunner. Die anderen machen gelegentlich Runs und sind Shadowrunner. Foxfires Team macht überhaupt keine Auftragsarbeit und ist damit kein Shadowrunner-Team. Shadowrunner-Poser, so jedenfalls meine persönliche Interpretation. Und bei dieser Interpretation ignoreire ich schon angemalte Hunde und Rinderhälften… Ansonsten legst Du mir ab Satz 2 eine Sache nach den anderen in den Mund – Shadowrunner sei ein Beruf, die einen sind die Bösen, die anderen die Guten, Runner nicht kriminell. Dann bittest Du mich, Dir das zu erklären, was Du Dir ausgedacht hast. Was soll das? Gegenfrage, Felidae: Was unterscheidet Shadowrunner von herkömmlichen Kriminellen, Banden, Gangs, organisierter Kriminalität? Solche Gangs gibt es auch RL, Ech0, MS13 in den USA z.B.; militärisch ausgebildet, extrem gewaltbereit, extrem brutal. „Mich interessiert mal eine andere Frage - Was für Erfahrungen habt ihr beim Leiten gesammelt, dass hier viele immer von Worst Case Fall ausgehen? Ist evtl. das Problem - Was Medizinmann so schön benannte "Angst vor Kontrollverlust"?" Jeder kann machen was er will, das ist die Antwort auf alle „wie handhabt ihr das“ und „was haltet ihr davon“-Fragen. Außerdem darf man sich nicht wundern, wenn auch mal Kritik geäußert wird, wenn man hier nach Meinungen fragt. So. Angst vor Kontrollverlust ist sicher nicht mein Problem, ich habe auch kein Problem mit Runner-Eigeninitiative. Es kommt auf den Einzelfall an. Beute kann man so spielen oder so oder so. Bei mir ist sie eine der Spuren, die zu den Runnern führt, daher sehen bei mir Johnsons Beute nicht so gerne, v.a. wenn sie die Erledigung des Auftrags gefährdet. „So, wir haben den Prototyp im Sack, und wo wir schon mal hier sind können wir auch gleich zehn Etagen weiter nach oben weil es dort tolle/teure/wichtige/seltene Dinge gibt". Manche Johnsons bauen eine „keine Beute“-Klausel in ihren Auftrag ein – „erledigt den Auftrag und verschwindet“. Dafür gibt es ein wenig mehr Geld oder so. Man muss bei Beute natürlich unterscheiden, ob die Beute von einem Squatter aus den Barrens kommt oder aus der Waffenkammer oder dem Fuhrpark oder der Deltaklinik von Megaskons (oder anderen potenziell mächtigen Organisationen - Militär, Mafia/Yaks/Vory, magische Gruppen usw.). Ich mache bevorzugt Runs gegen Megakons, da wäre theoretisch auch viel Beute zu machen. Dran hindern zuzugreifen kann und werde ich eh keinen Spieler/Charakter, aber jammert bitte nicht wenn es Konsequenzen gibt.
  7. Ich bin kürzlich bei der Durchsicht alter Unterlagen über die SR4-Missions-Werte eines KE-Reviers in Downtown gestolpert: Das gesamte Gebäude ist mit einem Hüter (5) überzogen (allein das Erdgeschoss hat über 1450 qm, das Untergeschoss über 4000 ). Einzelne Zellen sind jeweils individuell mit einem Hüter (6) geschützt. Zwei Watcher patrouillieren im Astralraum. Ein Feuergeist (5) patrouilliert im Astralraum. Es gibt zwei KE-Vollmagier vor Ort. Beide Magier haben je einen gebundenen Feuergeist (5). Ein Revier in Downtown und dann das...
  8. Ich verdrehe Deine Aussagen keineswegs, Foxfire. Vielmehr nehme ich Dich beim Wort und zeige auf, wo ich ein Problem mit der überaus Weisen Aussage sehe - wenn man sich keine Grenzen setzt, dann werden Connections auch zu Zielen. Oder die Kameraden. Oder das Familienmitglied mit gleich zwei gesunden Nieren. Ich persönlich sehe nicht, wie sich die Mitglieder des Teams Shadowrunner schimpfen können. Sie arbeiten nach meinem Verständnis auf eigene Rechnung und sind für mich daher eine Bande herkömmlicher Diebe/Räuber/Mörder, eine kleine Gang aus Ex-Militärs, mehr nicht.
  9. Na, dann sollte man seine Connections ausnehmen. Spezialisierte Hehler für Waffen, Drohnen, Fahrzeuge, Foki etc.. Identifizieren, prüfen ob sie etwas haben was man gerne hätte, dann ggf. zuschlagen. Das sind nämlich lauter leichte Opfer im Vergleich zu Megakons, Militär, Cops, Mafia/Yaks/Vory etc..
  10. Man muss einen solchen Decker als SL nicht erlauben, da kann man schon sehr früh einschreiten.. Aber vielleicht hat der Spieler einen guten Grund in der Charaktergeschichte versteckt, warum er 'nackt' ist.
  11. Wenn die Runner am Anfang solche krummen Dinger drehen wollen, dann sollen sie es tun. Allerdings würde ich als SL die eine oder andere Falle stellen, z.B. der Schieber ruft an und sagt er habe einen Johnson der Arbeit hat. Lehnen die Runner von vorneherein ab, dann *schwups* sinkt die Loyalität des Schieber um 1, und vielleicht tut sich auch was beim Ruf. Die Runner befreien also eine Palette mit 100 Decks. Davon bekommen sie wieviel verkauft, vielleicht 5? Wer hat spontan so viel Geld herum liegen, dass er gleich mehrere Decks kaufen kann?! Macht’s Euch schön bequem auf Eurer Palette, liebe Runner, weil sie eine gaaaaanze Weile dort stehen wird. Allerdings wird Technik nicht besser, Medizinmann; schenk‘ heute mal Deiner Freundin ein brandneues iPhone 1 und berichte von ihrer Reaktion! Anders ausgedrückt, jahrelanges lagern verwandelt wervolle Tech in Schrott. Ob eine Palette Decks verschwindet spielt imo am Ende des Tages bei den Megas tatsächlich keine Rolle; mit den Geräten hat man schon seine Kosten rein und seinen Gewinn gemacht, einige der Verantwortlichen vor Ort werden gefeuert oder versetzt, und weiter geht’s. Viel schwerer wiegt hingegen imo z.B. der Diebstahl von Forschungsdaten, in die Milliarden investiert wurden und mit denen der Megakon noch nichts verdient hat. Da wird auch ein Megakon stinkig, bis hin zu Strafaktionen gegen die ausführenden Runner, als kleine Erinnerung daran, was geht (Paletten klauen) und was nicht geht (Forschungsdaten stehlen). Und solche Aktionen werden aus schwarzen Kassen bezahlt, wie sie heute jeder größere Konzern, jede Partei und jeder Sportverband (anscheinend) hat. SR – Megakonruns = lame und imo absout nicht Ziel des Spiels.
  12. Vielleicht hilft's was, Duriel: zu 1: "Ein Icon stürzt ab, wenn alle Kästchen seines Matrix-Zustandsmonitors ausgefüllt sind". (GRW 277) Die Effekte des Absturzes kann man "Knoten abstürzen lassen" entnehmen (GRW 270). zu 2: Vorab, Fahrzeuge sind Peripheriegeräte (GRW 260), und Peripherieknoten haben nur öffentliche sowie Admin-Accounts (GRW 264). Falls der Rigger hineingesprungen ist, dann hat der Hacker ein Problem - "Ein hineingesprungener Rigger setzt jede andere Kontrolle einer Drohne außer Kraft". (GRW 289) Ersetze Drohne durch Peripherieknoten, was eine Drohne ja ist und was auch ein Fahrzeug ist, und es ergibt sich, dass wo ein Rigger ist kein Hacker sein kann.
  13. Die Ganuereien, Taschendiebstähle etc. kann sie auch großteils im rechtsfreien Raum begangen haben, also in den Barrens. Dort wäre sie dann eher nicht den Cops über den Weg gelaufen. In den Barrens ist natürlich weniger zu holen. Ich würde das die Sex-Schiene nicht ausschließen. Eine vermutlich junge, gesund- und gutausaussehende SINlose bietet sich für sowas an. Blowjob oder Quickie und man lässt sie laufen. RL-Vergleich - Cops in Moskau im Umgang mit Straßenhuren. Aber der Ansatz passt sicher nicht in jede SR-Runde oder zu jedem SC oder zu jedem Spieler, er kann aber ein 'starkes' Detail im Hintergrund des SCs bilden.
  14. https://en.wikipedia.org/wiki/Franchi_%28firearms%29 Überredet, ich nehme fünf Stück!
  15. http://www.shadowiki.de/St%C3%B6rtebekers_Erben, auch bekannt aus dem Roman Sturmvogel.
  16. Dieser Zuschauer zählt bisher nur Treffer durch Bannockburn. Kann mir mal bitte jemand das Popcorn reichen?
  17. Wie Immer gilt Regel 0 Dies http://www.your3dsource.com/images/newspapergif.gif wäre Meine Antwort daruf , mit dem Hinweis, das der Spieler Kopftreffer (wie beim Larp) ignorieren darf Oder , er muss für die gesammte Lerndauer pernanent unter Deepweed (oder Tempo ? ) stehen und kann askennen nur, wenn er Deepweed nimmt und wenn er askennen von 1--> 2 erhöhen will dann auch nur, wenn er permanent unter Deepweed steht... ImO ein teures Vergnügen.... dann doch lieber 1 Kipunkt ausgeben und er hat es permanent.... Mit den Zaubern Borgen und [sinnes]-Verbindung kann man sich auch Astralsicht besorgen, dann braucht man aber noch jemanden mit Astralsicht (z.B. Watcher, Geist, Zauberer). Jedoch ist der Zauber Magie erkennen (erweitert) in vielen Aspekten imo sogar besser als die Askennen-Fertigkeit, v.a. für jemanden ohne Zugang zum Astralraum.
  18. Bei uns gab es mal Streit um diese Regelung, damals allerdings bei Hellsicht. Die Runner kannten den Weg, den ein Opfer später von A nach B nehmen würde. Der Zauberer der Gruppe wollte an Punkt A Hellsicht wirken & aufrecht erhalten, dann wollte er denselben Weg zu Punkt B wie das Opfer nehmen und bei Punkt B warten. Den Zauber wollte er dann durch verschieben dazu benutzen, um das Opfer auf dem Weg von A nach B zu verfolgen/überwachen.
  19. Dann besorgt sich der Magieradept ohne astrale Wahrnehmung auf einem der bekannten Wege (zumindest vorübergehend) astrale Wahrnehmung und er kann Askennen lernen? Ein Magieattribut hat er schließlich. Wir spielen es bei den Foki übrigens so, dass Zauberspeicher mit z.B. einem Kraftfokus in einer Probe benutzt werden können. Ist das RAW oder Hausregel?
  20. Aus dem Grund finde ich es unwahrscheinlich/unglaubwürdig, dass die Taucher "zurück an Land kommen..." so lange das Drogen-U-Boot noch nicht gefunden ist. Die Vory werden schon dafür sorgen, dass die Taucher erst ihre Arbeit machen, d.h. das Drogen-U-Boot finden. Nach dem Motto "Ihr seht erst wieder einen Hafen, wenn wir unseren Stoff wieder sehen!".
  21. Ich habe geschätzt 15 (SR4)Charaktere, von denen manche mehr und manche weniger gespielt wurden. Diese Menge an Charaktere kommt sicher auch daher, dass es SR4 schon länger gibt und sich über die Jahre neue Gruppen finden oder in bestehenden Runden neue Settings versucht werden, für die man zumeist jeweils neue Charaktere benötigt. Ich spiele nur einen Charakter pro Gruppe und Setting, aktuell werden von den 15 nur zwei Charaktere bespielt (manche wurden schon seit vielen Jahren nicht mehr gespielt).
  22. Auf einer Con kann einen irgendwie alles erwarten. Nette Leute, Idioten, teures Essen, billiges Essen, ein ausgezeichneter SL, eine SL-Niete, ein packendes Abenteuer, ein langweiliges Abenteuer, wunderbare, rücksichtsvolle, gepflegte Mitspieler, die eine tolle Rolle spielen und die Regeln gut kennen, dumpfe, rücksichtslose, ungepflegte Stinker, die weder eine Rolle spielen noch wissen, wie das Spiel funktioniert, ein ruhig gelegener Spieltisch mit genug Platz für alle und alles, ein sehr laut gelegener Spieltisch mit sehr wenig Platz für Zeug, gute klimatische Bedingungen, kaputte/keine/überdrehte Klimaanlage/Heizung, hervorragende Organisation, mangelhafte Organisation oder so Dinge wie Orga-Mitglieder tragen sich selbst und oder Freunde vor Öffnung der Tore in Spielrunden ein, eine gute Con-Webseite mit Anfahrstbeschreibung, Wegweisern zu Parkplätzen und online-Spielrundenübersicht mit Zeitangabe, keine oder eine schlechte Con-Webseite. Häufig bekommt man eine gute Mischung, wenn man Glück hat bekommt man mehr der positiven Aspekte ab, was dann richtig Spaß macht, wenn man Pech hat bekommt man mehr der negativen Aspekte ab, was dann richtig nervt (und in dem Fall kann ich nur raten: aufstehen und gehen).
  23. Allerding nur potentiell, nicht auf jeden Fall. Das soziale Limit sinkt ein wenig, aber geistige Störungen wie eine Cyberpsychose, Dissoziation, sinkende Empathie oder wachsende Gewaltbereitschaft gibt es nur bei entsprechenden Nachteilen. Ohne da jetzt noch weiter OT gehen zu wollen, aber für mich ist das etwas wie ein ehernes SR-Gesetz, eine Tatsache, egal ob Nachteile genommen werden oder nicht. Niedrige Essenz, also sehr wenig Seele im Leib, erlaubt für mich keinen Gute-Laune-Bär, der fröhlich pfeifend die Ulkmaschine gibt. Während der Schamane im Club tanzt und flirtet steht der SC mit (sehr) wenig Essenz herum und erinnert sich mit Glück oder vermittels Implantat daran, wie Tanz und Flirts sich mal angefühlt haben. Er lacht nicht über Witze und reisst auch keine. Er genießt kaum und begehrt wenig. Wenn er es doch tut, dann kommt es unecht rüber und wirkt gekünstelt, weil er es imitiert bzw. imitieren muss, weil seine natürliche Fähigkeit dazu zerstört ist. Das ist nicht zuletzt auch eine rollenspielerische Herausforderung.
×
×
  • Create New...