Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. Och, das sehe zumindest ich nicht so eng. Man muss es ja nicht so aufziehen, dass das ein kurzer Run wird. Man kann vier oder zehn (Vorbereitungs)Runs draus machen, wenn man möchte. Das liegt alles beim SL. Die, denen geklaute Implantate nicht passen, sollen dann eben einen Runner oder zwei umlegen, dann kann sich den Rest der Runde fragen, ob es das Wert war?
  2. Entschuldige, aber es ist auf keinen Fall ambivalent, und schon gar nicht in den USA. Nein, kommt es nicht. Relativierung macht den Ausdruck nicht weniger rassistisch. Ich habe jede Woche mit US-amerikanischen "Farbigen" Kontakt, wenn ich einen von denen als "Farbigen" bezeichnen würde, dann wäre ein schiefer Blick das Mindeste. Fast richtig. Was ist mit Afrikaner, als Pendant zum Europäer, wieso nutzt man nicht einfach den? Woran liegt es Deiner Meinung nach, dass inzwischen "fast jeder Ausdruck für Menschen afrikanischer Herkunft negativ konnotiert ist"? Wer oder was sind denn bitte "Leute wie ich"? "Farbiger" ist ein Ausdruck, bei dem nach rassischen Merkmalen ausgegrenzt wird. Wie wikipedia schreibt, "Der Begriff entstammt historischen Rassentheorien und rassistischen Ansichten, und wird heute als problematisch gesehen." Anders herum wird also ein Schuh draus - so lange "Leute wie Du" überholte, rassistische Ausdrücke verteidigen, so lange muss man darauf hinweisen, dass solche Ausdrücke eben rassistisch sind. Ich unterstelle Doc-Byte übrigens keine rassistischen Tendenzen oder so etwas, nur damit das klar ist.
  3. Wie wäre es mit dem Pfad der Tränen oder der Schlacht am Antietam? Pearl Harbor? "Farbige" sagt man nicht mehr, das ist ein rassistischer Ausdruck. Gleichzeitig ist die Tatsache, dass der Ausdruck hier wie selbstverständlich benutzt wird, ein schönes Gegenbeispiel zu der vielleicht fehlenden Holocaust-Sensibilität auf U.S.-Seite - andere Länder, andere wunde Punkte. Ist der Auschwitz-Passus in anderen Sprachen übersetzt worden, z.B. bei den Franzosen?
  4. Und worin unterscheiden die Barrens sich dann von Chicago?
  5. Du meinst mit der DeMeKo-Niederlassung in Hamburg sicher nicht Xanadu, also das HQ der DeMeKo. Das steht iirc auch in Hamburg. Dringende Geschäfte: Ein Runner soll einem Sprecher oder Moderator kurz vor der Live-Sendung unauffällig etwas in den Kaffee kippen, damit das Opfer spontan Durchfall bekommt. Denn wenn der Sprecher ausfällt, bekommt endlich der Ersatz seine große Chance. Erschwernis: statt Kaffee eine ungeöffnete Flasche Wasser präparieren, ohne dass dem Opfer auffällt, dass die Flasche präpariert wurde. Fiese Option a la Prost vs Senna: man schließt vorher die Toilette ab und lässt den Schlüssel verschwinden. Meet-and-Greet: Gewinner eines Fan-Wettbewerbs treffen auf einen Star oder ein Sternchen. *kreisch*, Hände schütteln, Fotos schießen. Ein Runner ist für die Security zuständig, aber findet er das Keramikmesser, dass ein 'Fan' rein schmuggelt? Wenn nicht, kann er schnell genug reagieren, bevor der 'Fan' den Star schlitzt? Erschwernis: Der 'Fan' ist richtig gut im Verbergen der Waffe und im Kämpfen. Der tut nix: Bei 'Herrchen gesucht' läuft etwas schrecklich schief. Ein exotisches und sehr gestresstes Vieh läuft Amok und zeigt dabei Qualitäten, die man ihm nicht zugetraut hätte (=Critterkräfte). Findet und fangt/tötet den Critter! Und kann jemand bitte den lieben Herrn Doktor und seinen neuen Assistenten rufen, die 'Herrchen gesucht'-Crew ist verletzt. Bunga-Bunga: Ein Exec (Mann/Frau) wirft ein Auge auf einen Runner (Mann/Frau) und hätte mit ihm/ihr gerne möglichst bald möglichst unverbindlichen Sex in einer Besenkammer. Wenn er/sie nicht spurt braucht er/sie hier morgen nicht mehr auftauchen, damit das klar ist. Drug run: Ein Sternchen hat die verfügbaren Mengen ihrer Droge der Wahl verbraucht und schickt einen Runner los, um schnell neuen Stoff zu besorgen (ihr regulärer Dealer ist verhindert). Und wie das so im Drogenmilieu ist, es läuft nicht immer alles glatt. Erschwernis: das Zeug, das der Runner am Ende von einem wenig vertrauenserweckenden Dealer besorgt, ist massiv gestreckt, was zu einem Tobsuchtsanfall des Sternchens führt. Aber vielleicht ist der Runner ja vorsichtig und testet den Stoff vorher. Mein Schatz: Ein etwas seltsamer Fan bezahlt einen Runner dafür, aus der Umkleide von Sternchen alle von ihr benutzten Gegenstände zu entwenden und ihm zu bringen. Handtücher, Taschentücher, Zigarettenstummel, Gläser/Besteck/Tassen, Bademäntel, Q-Tips, Schminktücher - einfach alles was tragbar ist und was sie benutzt hat, aber nichts persönliches und, nein, die Couch, auf der sie gesessen hat, will er auch nicht. Erschwernis: Ein Ohrring des Sternchens ist vom Tisch gerollt und - so ein Pech - direkt in den Mülleimer gefallen. Das Sternchen hätte den Ohrring, der sich in der Beute des Runners befindet, sehr, sehr gerne zurück (Erbstück). Secret Love: Ein Klatschblatt der Konkurrenz bezahlt einen Runner dafür, dass er Gerüchten nach geht, wonach sich zwei DeMeKo-Stars nahe gekommen sind und trotz aller Dementis inzwischen ein Paar sind. Falls sich dies bestätigt, so will das Klatschblatt Bilder/Filmchen, die die Liebschaft belegen. Big Beef: Zwei harte Jungs, die auch Musik machen, sind verfeindet und treffen auf den Fluren der DeMeKo zufällig aufeinander. Sie und ihre Begleiter gehen aufeinander los. Die Runner werden zufällig Zeuge (und greifen hoffentlich ein) oder sie werden in den Kampf verwickelt. Erschwernis: Ein Teil der Begleiter ist (legal) bewaffnet oder kann auch gut ohne Waffen kämpfen.
  6. Ich halte es da mit SR4, im GRW heisst es da ebenfalls "allgegenwärtig", "Bodyshops in jedem Einkaufszentrum", "Fortschritt hat Preise extrem gesenkt", "Massenprodukt", "selbst die Ärmeren können sich etwas leisten". In SR4 kostet ein Standard-Arm aber eben auch nur 15.000 (offensichtlich), und ein Reflexbooster 1 11.000, Reflexbooster 2 32.000, und Reflexbooster 3 100.000 (alles Standard).
  7. Ja, Cyberware wurde uns bisher immer als Massenware verkauft, das wäre auch mein Argument gegen einen Vergleich mit den heutigen Nischenprodukten gewesen. Vielleicht kann man ja einfach mit den Gaben spielen, Wandler. Man könnte z.B. den Schwarzmarktkanal (SR4) aufbohren, oder eine eigene Variante des Schwarzmarktkanals für Cyberware einführen, umd die Kosten zu senken. Der wäre dann wirklich nur für die interessant, die sich Cyberware zulegen. Man könnte ihn sofgar in Stufen verkaufen, wenn man wollte - Standard, bis Alphaware, bis Betaware, bis Deltaware. Das wäre dann aber wieder nur eine Lösung für die SCs und nicht für die NSCs.
  8. Ja, OK, die Do-It-Yourself-Variante ist nur eine Lösung für die Runner der Gruppe und nicht für die Welt. Da habt ihr natürlich recht. Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich kann mit der zweiten Option von SirDamnALot sehr gut leben und praktiziere das in SR4 schon. Dabei muss man imo allerdings einige kritische Fragen ausklammern und ignorieren. Die erste Option wäre mir zu viel Aufwand, wenn man nicht wirklich alles um den selben Prozentsatz verbilligt. Übrigens bin ich 100% dafür, das Cyberware in SR alltäglich bleibt. Ein böser Zwilling der präsentierten Do-It-Yourself-Variante ist ja der, dass man sich in den Datenbanken der Klinikkonzerne lediglich Patienten mit passenden Implantaten sucht und sich diese dann schnappt. Was dann passiert, kann sich jeder denken. Ich finde, dass SLs Runs auf eigene Rechnung halbwegs 'provozieren' können, man benötigt dafür keinesfalls eine ganze Gruppe emanzipierter Spieler. Es braucht nur einen Charakter bzw. Spieler, der sich der Sache halbwegs annimmt und die anderen Runner 'führt'; auch das kann man zwischen den Spielterminen anleiern, wenn man es nicht in-game machen möchte. Wenn man es also auf welchem Wege auch immer 'provoziert', dann kann man es von langer Hand vorbereiten, und man wird als SL nicht überrascht. Der DNI-Wert ist sicher ein interessanter erster Ansatz. Ich persönlich ändere ungerne die Regeln in der Tiefe, die Schaffenslust stößt da schnell an ihre Grenzen, aber wenn so etwas als optionale Regel irgendwo auftauchen würde, dann wäre das sicher denkbar.
  9. Wenn Ware so teuer ist, wieso ziehen die Runner nicht los und 'besorgen' sich welche beim Hersteller? Noch besser, in der Klinik? Mal ganz grob geplant, bestmögliche fake-SIN besorgen, alles was man will beim medizinischen Dienstleister der Wahl vorbestellen (evtl. wird eine Anzahlung fällig), in der Nacht vor der OP einbrechen, das Zeug (und was sonst noch so da ist) stehlen. Die eigenen Sachen kann man sich dann einsetzen lassen, den wertvollen OVP-Rest verteilt man für Gefallen oder verscherbelt ihn, damit die Erwachten der Gruppe neben dem Karma auch etwas davon haben. Wenn man das richtig aufzieht, dann kann das imo bei verschiedenen medizinischen Dienstleistern sogar mehrmals klappen. Und dann muss man keine Hausregeln machen und die Cybercharaktere bekommen maßgeschneidert das, was sie unbedingt wollen. Als SL sollte man sie imo aber schon dafür schwitzen lassen, das ist nicht mal eben so 'ne Sache von ein paar Tagen oder zwei Wochen. Und wehe sie vergessen die bei Voruntersuchungen gesammelten Daten löschen zu lassen...
  10. Wenn das für Dich funktioniert, dann OK. Ich glaube nicht daran, dass das funktioniert. Die meisten Spieler kennen doch weder die Charakterbeschreibung noch die Spielwerte der Mitspieler, wenn nun ein Essenz-0,01-Sam überemotional daher kommt, ein Log-1-Charakter die Ausarbeitung schwierigster Pläne übernimmt, oder ein Spieler das Ausspielen von Nachteilen unterlässt, dann können die Mitspieler nicht wissen, dass das schlechtes Rollenspiel ist. Im schlimmsten Fall belohnen sie so schlechtes Rollenspiel, empowerment hin oder her. Interessehalber, wie groß ist denn die Runde und was springt so pro Run an Karma raus?
  11. SR5-Missions, Dylan? Ich vermute Du verstehst es nicht, Medizinmann, weil Du mich missverstehst. Ich finde es keine gute Idee, wenn man Karma in der Runde handelt. Kann? Muss? Darf man sich den auch selbst geben? Mit welcher Begründung delegiert der SL einen Teil seiner Aufgaben an die Spieler?
  12. Ganz genau! Von den kostenlosen Draufgaben der Connections lassen Profis häufig die Finger. Eine Lektion, die Runner imo lernen sollten. Auch wegen der Datenspur ist das tiefe Gewässer des Vertrauens oft die bessere Wahl als ein heißes Eisen für ein paar mickrige Nuyen auf den Schwarzmarkt zu werfen.
  13. Karma zu einem handelbaren Gut in der Runde zu machen finde ich keine gute Idee. Das entwertet Karma in seiner Bedeutung und führt vielleicht sogar zu Karmaversteigerungen ("wer bietet mehr?") oder futures ("gibt mir jetzt jemand 10.000 für alles Karma, das ich in den nächsten zwei Runs bekomme?"). Mit welchen Argumenten will man das verbieten, wenn man die Büchse der Pandora schon geöffnet hat? Früher gab es mal Regeln zum Kauf/Verkauf von Karma, das war iirc aber nach außen ausgelegt - der Charakter hat z.B. für einen allgemein anerkannten guten Zweck Geld gespendet und bekam Karma dafür, aber das Geld war raus aus der Runde.
  14. Cop-Killer 1 erschießt Cop, verkauft Waffe, Waffe wird weiterverkauft, Waffe wird weiterverkauft, Waffe wird weiterverkauft, Major Wolf's SC kauft die Waffe auf dem Schwarzmarkt.
  15. Man braucht für dieses Abenteuer eine Hacker/TM nicht zwingend, Masaru, und das Abenteuer soll jeder bestehen wie er möchte. Die Aussage "Ausserdem hat der Hacker in dem Abenteuer ansonsten nix zu tun" stimmt jeoch nicht, denn grundsätzlich sieht das Abenteuer Aufgaben für einen Hacker/TM vor. Diesen Aufgaben kann der Hacker/TM sich widmen oder nicht, aber Aufgaben sind da. Ich glaube, Masaru meint die Matrix-Werte in dem Abenteuer, z.B. die des Hotels, Eisdrache123, aber ich kann mich auch irren. Wenn ein Hacker etwas in der Matrix erledigen soll, dann muss man wohl neben den NSCs auch solche Werte umbauen, oder man muss, wie im Falle des Underworld 93, welche erfinden.
  16. Hotel hacken, mit den Reality Hackers anlegen, Boot hacken, Drohnen und Wachen hacken - eigentlich gibt es für einen Hacker in diesem Abenteuer genug zu tun, auch ohne dass der SL sich etwas aus den Fingern saugt.
  17. Das, oder eben die Crime Mall oder (Schwarz)Märkte wie die im Orkuntergrund.
  18. Dem schließe ich mich an. Allerdings mit weniger grüner/gesunder Flora, und Bäume sind Mangelware (werden spätestens im Winter als Brennstoff gefällt).
  19. Unmöglich? Ich weiß nicht. In Zeiten, in denen man Infizierte, KIs, und Freie Geister spielen kann, in denen der eigene SC Elefantenrüssel und Fischschuppen haben kann, in denen ein vercyberter Pferdemensch auf einem steril wirkenden Cover eines Regelwerks prangt (auf dem SR2-GRW war noch Dreck bzw. Müll in einer Ecke! Auf das Cover von Run Faster hat es ein winziges Grafitto geschafft), in denen Bushido dem herkömmlichen Sam nichts mehr sagt, vielleicht sind in solchen Zeiten die guten, alten Straßenkampfsäue tatsächlich überholt?
  20. Sams anhand der Waffen zu verbessern wird imo nicht klappen, weil schließlich jeder SC die besseren Waffen nutzen kann. Die Verbesserung verpufft, wenn Magier, Decker und Face ebenfalls mit Metalstorm-/Laserwaffen hantieren. Vermutlich ist es wirklich besser, die Verbesserung im Bereich der Implantate zu suchen, vielleicht auch speziell nur Kampf- und Heilimplantate sowie Booster für körperliche Attribute. Cybermages wird es zwar weiter geben, aber man könnte mit den Essenzkosten spielen oder Implantionsmöglichkeiten für Erwachte einschränken. Ein Aufwerten der Sams durch das Entwerten der Erwachten führt aber sicher zu einer Menge Geschrei. Oder man baut ein Kampfsystem, das dem klassischen Sam gerechter wird. Vielleicht ist der Archetyp Sam auch einfach überholt, wer weiß?
  21. Spontan würde ich als SL die Koffeinsucht ablehnen, allein schon weil eine Steigerung einer Sucht nach Koffein bis hin zum Ausbrennen für mich schwer zu verargumentieren ist (verglichen mit BTL und anderen Drogen). Im Alter von 6 wochenlangen die Schrecken der Arkologie zu überleben und weder geistige noch körperliche Langzeitschäden davon zu tragen ist schon eine Leistung, dazu hätte ich dann auch gerne mehr gewusst.
×
×
  • Create New...