Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. 1. Sehr häufig. Das ist für mich die Essenz von Shadowrun, Runner vs Megakon. 2. Kommt auf den Konzern an, kommt auf die Filiale an (Lage, Funktion, Relevanz usw.), und kommt auf die Runner an. Johnsons stellen Teams zusammen, die der Aufgabe gewachsen sind. Je wichtiger die Filiale ist, desto besser ist sie gesichert, und desto besser müssen die Runner sein. Ich schicke sehr gute Runner nicht gegen die Altreifen-Lagerhalle des Fuhrparks von Ares, und ich schicke Anfänger nicht los, um Lofwyr ein Horizon-Graffito auf den Hintern zu sprühen. 3. Isoliert heisst abgelegen, so im Busch und so? Dann würde sich eine wichtige Anlage bei mir wesentlich aggressiver verteidigen als eine vergleichbar wichtige Anlage in Downtown Seattle - keine Passanten, keine Medien, keine neun anderen Megakons die zusehen. Ungefähr so und nicht so.
  2. "Private owners wishing to purchase an NFA item (etwas wie ein Sturmgewehr) must obtain approval from the ATF, obtain a signature from the Chief Law Enforcement Officer (CLEO) who is the county sheriff or city or town chief of police (not necessarily permission), pass an extensive background check to include submitting a photograph and fingerprints, fully register the firearm, receive ATF written permission before moving the firearm across state lines, and pay a tax." Ganz so schwer liest sich das ja nicht, einem Verbot kommt es auch nicht gleich, aber dann steht da: "Many times law enforcement officers will not sign the NFA documents." Anders ausgedrückt, der Bruder aus dem Ghetto bekommt keine Unterschrift, aber Mr. Country Club, der mit dem Sheriff regelmäßig ein paar Bälle schlägt, bekommt eine.
  3. Ja, das ist die andere Seite der Medaille. Wenig oder keine Kontrolle bedeutet auch wenig oder kein Schutz, also muss sich jeder seiner eigenen Haut erwehren. Ob 'sie' überhaupt in die Barrens kommen, um in einem Mordfall zu ermitteln, kommt primär auf das Opfer an.
  4. Ich habe eine Frage zu dem Teil des Podcasts über die Entwicklung von Plots und handelnden Figuren (33:38-37:20) - ist das wirklich so random wie das hier beschrieben wird oder rüber kommt? "Hat sich so ergeben", "ob der das so von Anfang an im Kopf hatte wage ich zu bezweifeln", "die Einbindung von XY ist auf meinem Mist gewachsen, eigentlich wollte ich den als Bundespräsident" und so weiter. Ich hätte vermutet, dass es da bei Pegasus für den fluff (mit deutschem U! ) bis weit in die Zukunft einen konkreteren Plan für die ADL gibt, und bin gelinde gesagt doch ziemlich überrascht, dass die Vorgänge hier so dargestellt werden!?
  5. Was meinst Du mit verboten, Besitz oder Verkauf oder was? Ist das tatsächlich noch aktuell? Der Federal Ban ist ausgelaufen und wurde von Dubya nicht verlängert. D.h. es ist jetzt Angelegenheit der Staaten. Cali hat afaik AKs und ähnliche Waffen gebanned, dafür kann man in Connecticut assault weapons legal besitzen - wenn man sie legal vor Inkrafttreten des Verbots gekauft hat.
  6. Bei mir laufen die Systeme und Checks permanent, die Möglichkeiten sind da also wieso sollte man sie nicht nutzen? Leerlauf ist ineffizient, und nicht zuletzt möchte 'man', also verschiedene interessierte Parteien, gerne wissen, was welcher zahlungskräftige Konsument wann und wo wie lange tut, wofür er Interesse zeigt und wofür nicht, wieviel er wofür bezahlt, ob er Schnäppchenjäger ist oder lieber im branded store kauft, usw. usf.. Das hat in den besseren Gegenden, also in jeden mit relativ viel technischer Sicherheit, durchaus etwas von einem Überwachungsstaat. Mit einer einfach gefälschten SIN kommt man dort bei mir nicht sehr weit, und wenn man gesuchter Verbrecher ist... Jetzt ist es nicht so, dass ich im Spiel ständige Würfelei wegen dieser Details fordere. Die Spieler bzw. Runner sollen sich des Problems bewusst sein, weil es bei den meisten Runnern einen großen Teil ihres täglichen Lebens bestimmt. Hoffentlich stellen sie sich die richtigen Fragen, und aus den Antworten entwickeln sie eine brauchbare Lösung - was habe ich wann und wo bei mir, welche SIN mit welchen Lizenzen zeige ich an, um welche verbotenen Gegenstände muss ich mir Gedanken machen, gibt es vielleicht einen anderen Weg um ans Ziel zu kommen. Das ist für mich Teil des kleinen Einmaleins für Runner, und er ist kein Selbstläufer. Es ist nicht einfach, eine falsche Identität aufrecht zu erhalten, und kann erheblichen Aufwand bedeuten. Außerdem erhöht sich so der Druck auf die Runner. Druck ist gut. Eine weitere Hoffnung ist, dass die gefühlte Paranoia erhöht - welcher in der Vergangenheit begangene Fehler könnte aus dem Nichts auftauchen und sich rächen? Auffälligkeit ist relativ. Wenn Johnson mit Seitenscheitel, dunklem Anzug und glatter Rasur einen Konzerner darstellt, was stellt dann wohl jemand mit verchromtem Cyberschädel, einem Kreuz wie ein Kleinbus und einem dritten Arm, der aus der Hüfte wächst, dar? Das hängt (auch) vom Milieu ab und ist somit relativ. Andere Milieus, andere Gebräuche, aber der Ansatz "si vivis Romae, Romano vivito more" ist gemeinhin kein schlechter.
  7. Ich spiele aktuell keinen Charakter, also kann ich zum Thema nichts beitragen. Aber zu dem Thema Selbstbeschränkung möchte ich kurz etwas schreiben. Ich schränke meine Charaktere ein, aber nicht aus den Gründen, die Nevermind nennt. Ich beschneide sie durch ihre Geschichte, also aus in-game-Gründen. Meistens sind das Prinzipien und Überzeugungen, es können aber auch Traumata sein. Diese Punkte eignen sich meines Erachtens für die Einschränkung von Charakteren, weil diese dadurch mehr Profil gewinnen. Ich spiele mit Vorliebe imperfekte, etwas realistischere Charaktere; manche sind gescheitert, andere treffen unlogische/emotionale/dumme (Lebens)Entscheidungen, manche sagen einfach 'das mache ich nicht' oder 'das würde ich niemals tun', und wieder andere haben die Hölle überlebt und haben als Souvenir einen Hau. Pefekte, superoptimierte, aalglatte Massenware-Charaktere ohne Pfiff finde ich sowohl als Spieler als auch als Spielleiter nicht nur unendlich lame, sondern schlimm.
  8. Ich mach's bzw. seh's so: Die Runner sind ausgeliefert, wenn sie sich in Bereiche begeben, in denen bessere Überwachung installiert ist. Dann können sie sich nicht mehr durchmogeln. Entweder ausweisen oder auffallen und vielleicht kontrolliert werden. Mit 'ausweisen' meine ich ausdrücklich mehr als das vorgeschlagene, sinnbildliche "Wedeln mit dem Perso (=SIN), um zu zeigen, dass man eine hat, und dann ist alles in Ordnung". Die übermittlte oder abgerufene SIN und andere, passende Parameter, z.B. Lizenzen, werden geprüft, und das allgemein nicht von dem Sensor oder von der Drohne vor Ort. Warum werden die Angaben geprüft? Weil man mit den Kontrollen ja Ziele verfolgt, z.B. die Identifizierung und Festnahme von gesuchten Straftätern. MAD-Scanner und ähnlich Geräte haben eine Aufgabe und sind ein Rädchen in der Sicherheitsarchitektur, bei 'Alarm' nur mit der SIN zu wedeln und alles ist gut? Neeee. Es reicht, wenn das Spatzengehirn des Geräts die SIN und anderen Parameter zum Abgleich an eine Datenbank sendet, und die Datenbank macht dann die eigentliche Arbeit. In Gegenden mit wenig Datenverkehr kann da ein Hacker noch eingreifen, um die Situation zu seinem Vorteil zu manipulieren, in einer Mall in Downtown Seattle an Black Friday gibt es dazu keine Chance - zu viele Sensoren, zu viel Datenverkehr. Wenn gegen den Prüfling nichts vorliegt, dann bleibt er unbehelligt und wird nie erfahren, dass er kontrolliert wurde. Wenn das Gerät keine Daten generieren kann, und andere Geräte ebenfalls keine Daten generieren können, dann kann es zu einer Kontrolle kommen. Das hängt auch davon ab, wo man sich befindet, wie viel los ist, ob man SINlos aussieht usw. usf. Wenn allerdings die Datenbank a ) etwas findet - unbezahlte Strafzettel, Haftbefehl, Differenzen zwischen den übermittelten Parametern (Geschlecht m, Rasse Mensch, Körpergröße 178) und den Angaben in der Datenbank (Geschlecht w, Rasse Troll, Körpergröße 225cm) - oder b ) keine Daten generieren kann, dann kann oder wird es zu einer Kontrolle (oder mehr) kommen, je nachdem wo das Problem liegt und wie "scharf" das System eingestellt ist. Ein weiteres Problem für Runner ist aus meiner Sicht, dass mit dem Verlassen des Bereichs, z.B. des Bahnhofs, die Überwachung nicht aufhören muss. Das gilt vor allem für die besseren Gegenden der Sprawls dieser Welt. Wenn eine SIN zur Kontrolle vorgemerkt ist, derzeit aber keine Cops zur Verfügung stehen oder die Kontrolle keine Priorität hat, dann kann man den Verdächtigen so lange wie nötig passiv über die Matrix verfolgen und später hops nehmen.
  9. Und was sind dann, in der Welt von SR, bitte noch "nicht herstellbare biometrische Daten, die auch vor Gericht als Beweismittel taugen", Tycho? Alles lässt sich irgendwie fabrizieren/herstellen/fälschen/nachahmen, ob mit Technik oder Magie.
  10. Cyberfinger und -augen werden mit eindeutigen, individuellen Merkmalen ausgestattet, das sollte kein Problem sein. Wenn es nur einen natürlichen Arm gibt, dann nimmt man eben dessen Finger, so wie man das heute auch macht. Einfacher als eine Blutabnahme ist möglicherweise das Auslesen von DNA aus Speichel oder Schweiß. Veränderungen an der DNA sind schwieriger und teuerer. In Deiner Liste fehlt noch die Stimme. Schleichfahrt ist schön und gut, aber wenn dem Cop die Nase eines Runners nicht gefällt, dann kontrolliert er ihn trotzdem. Vielleicht sogar sehr penibel und sehr langsam, weil er am längeren Hebel sitzt und diese Macht genießt und andere gerne spühren lässt. Vielleicht stehen dem Polizeidienstleister vom Auftraggeber ja vertraglich besondere Prämien für die Festname von Schwerverbrechern zu, und vielleicht steht den beteiligten Streifenpolizisten eine Kopfprämie zu? Das dürfte die Motivation steigern. Es kommt ganz drauf an, wie sehr man das "Märchen, damit SR funktioniert" um die armen, armen Mietcops glauben möchte, so wenig Sinn es auch machen mag.
  11. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel - zum Beispiel die Klitschkos (unspektakulär aber über viele Jahre dominant) und Iron Mike Tyson (KO-Spezialist). Im Kampfsport setzen sich Klasse (Können, Technik) und Taktik durch, Showtalente bekommen da schon mal die Fresse voll. Das gilt auch für die Nummer 1, wenn sie rumalbert...https://www.youtube.com/watch?v=Grl2y0FBorY
  12. - Damage Dealer der wenig einstecken kann, schnell und tödlich (wo der hin haut wächst kein Gras mehr) aber schwach auf der Brust, optisch vielleicht an Ling Xiaoyu aus Tekken angelehnt. - Tank der auch so aussieht und wirklich viel einstecken kann, der aber sehr langsam oder beim Austeilen limitiert ist, oder beides. Wieder ein Tekken-Beispiel: P-Jack. - Besessenheits-Beschwörer (falls es den in SR5 schon gibt), der sich als Gefäß für seinen Geist zur Verfügung stellt - ein 0815-Sam, der aber ein Ass im Ärmel hat (z.B. einen Geisterpakt für Regeneration, falls es den in SR5 schon gibt) - Hassobjekt: Zauberer im Chamäleonanzug, verbesserte Unsichtbarkeit und Geist mit Verschleierung, damit der Gegner ihn nicht mehr sieht - und die Zuschauer auch nicht. - für die Pausen zwischendrin bieten sich Kämpfe unter Kindern an, vielleicht sechs Acht- bis Zehnjährige mit Messern, jeder gegen jeden. - Freier Geist in menschlicher Gestalt und Verschlingen - verbraucht aussehender aber extrem erfahrener Kämpfer, der viele fiese Tricks drauf hat - junger, hilflos überforderter Typ, der das Geld dringend braucht und einen hässlichen, schmerzvollen Tod stirbt - alternder Lokalmatador, der vielleicht einen Kampf zu viel ausficht - ein Psychopath, der durchaus was drauf hat, der sich aber an den Leiden der Gegner labt und diese daher unnötig quält (und dabei geifert und wie irrsinnig kichert oder kreischt). Widerlicher, arroganter, überheblicher Konzern-Typ, der seine Neigungen hier mal so richtig auslebt. Seine Freundin hat übrigens ein blaues Auge und weitere Blutergüsse. Kennst Du den Roman Paradies der Schwerter? Empfehlenswert. Einige meiner Vorschläge basieren auf den Charakteren aus dem Buch. (Raupe, Puppe, Schmetterling haben es bei mir zu NSCs der schlimmsten Sorte geschafft.) Wenn die Runner nicht gegen die Kämpfer antreten sollen, dann braucht man sich auch keine Werte machen. Vielleicht sind manche Kämpfe bis auf den Tod für höheres Preisgeld und interessantere Wettquoten, und andere nicht, wobei man dann bestimmte Waffen verbieten oder einen sehr talentierten, unermüdlichen Notarzt oder Heiler zur Hand haben müsste. Ein Duell zwischen Spruchschleudern wäre auch interessant, schön mit Barrieren und elementaren Effekten und so. Dieser Kampf könnte abgesprochen und mit Effekten überladen sein. Oder einer der beiden Magier ist eigentlich auch Runner und soll bei der Gegelegenheit einen Zuschauer geeken.
  13. Das mag sein, aber eine bessere Gliederung oder ein besserer Hintergrund machen vielleicht den Großteil der Stimmung noch besser. Besser + besser = besser. Hoffentlich. Und da es sich um ein Cyberpunk-Rollenspiel handelt, wird es sich in manchen Aspekten vermutlich wenig oder nicht unterscheiden, z.B. dass sich die Welt in vielen Bereichen und für die große Mehrheit der Menschheit zum schlechteren 'entwickelt'.
  14. Wenn Geld und Aufwand keine Rolle spielen, dann hätte ich zwei Wünsche: 1) SR wird eingemottet, professionelle Spieleentwickler machen unter der Überschrift "Shadowrun", aber unvorbelastet von bisherigen Editionen, ein ganz neues Cyberpunk-Rollenspiel, das die Bezeichnung auch wieder verdient, und zwar komplett neu (z.B. bessere Würfelmechanik; vereinfachte Regeln; neuer, durchdachter und zeitgemäßer Kanon usw.). Alles, was bisher war, kommt in die Tonne. 2) Hollywood sollte mit den heutigen Möglichkeiten problemlos in der Lage sein, gut SR-Filme zu drehen (als ersten Schritt könnte man in Foren diskutieren, ob Sarah Michelle Gellar nach wie vor die Top-Besetzung für eine Ki-Adeptin ist, und welche Schauspieler für andere Archetypen prädestiniert sind - z.B. Edward Norton als unaufrichtiger Mr. Johnson oder The Rock als Straßensamurai.)
  15. 3 Pfeile in 0,6 Sekunden lassen jeden Sam alt aussehen.
  16. Braucht man so eine Liste? Wenn die Spieler in die Richtung workaround ermitteln und die Suche bzw. Ziele konkretisieren, dann können sie wahrscheinlich auch etwas finden. Die eine Frage ist ob ja oder nein (wie viel Zeit investieren sie, wie viel Geld investieren sie, wie viel Glück haben sie), und die andere Frage ist ob es ihnen die neue Erkenntnis etwas hilft. Was meiner Meinung stark gegen eine solche Liste spricht - manche Spielertypen nehmen sowas her und klopfen sie dann künftig bei jedem Run von A bis Z ab, um auch ja die einfachste Lösung zu finden. Das nervt. Mal ist ein workaround ja ganz nett. Was auch nervt - wenn die Spieler ungläubig und mit Tränen in den Augen vor dem allmächtigen SL knien, weil sich kein einziger workaround finden lässt, und vielleicht sogar noch von Realitätsferne gemunkelt wird. In der Geschäftswelt von SR sind einige der Löcher im System, die hier aufgeführt werden, meiner Meinung nach schon Grund für eine fristlose Entlassung, und das darf man beim Erstellen einer solchen Liste nicht aus den Augen lassen. Manche Angestellte sind zwar zu wertvoll, um sie gleich zu feuern, aber einerseits ist das hire & fire in SR vermutlich ausgeprägter als heute hier oder in Amerika, und andererseits kann der Kon ja Vorsorge treffen (Verträge, Vertragsstrafen usw.).
  17. Für einen selbsterklärten P&P- und SL-Anfänger finde ich den Ansatz dennoch ziemlich ambitoniert. Runs mit einem hohen Anteil an Magie sind problemlos machbar, aber da sollte man imo sehr genau auf die Balance achten, weil die Magie selbst nicht sonderlich gebalanced ist. Du kannst aus den Elfenreichen natürlich machen was Du willst, aber eigentlich sind sie ein Hort des Rassismus, der den meisten nicht-Elfen den Aufenthalt zu einem Spießrutenlauf macht. Bei den Trollen ist es afaik nicht anders. Wenn ich mir nun also vorstelle, ich spiele einen nicht-magischen Ork-Sam mit Straßenwurzeln in einem magielastigen, rassistsischen Pomorya-Setting, in dem sich Wunder an Wunder reiht und Elfen auf rosa Einhörnern durch die Auen streifen und mit allerlei Grünzeug plaudern, dann krümmt sich mir der Finger am Abzug...
  18. Das sehe ich eindeutig auch so. Du und Shadowrun, ihr solltet euch ein Zimmer nehmen.
  19. Argh, die Werte hatte ich ganz anders in Erinnerung. Entschuldige. Das Ding ist auch unmodifiziert ein Biest, auf der Flucht zwei Parks umpflügen und man hat alle flugunfähigen Verfolger abgehängt. Die Karre ist allerdings auch einen Tick auffällig.
  20. Meines Wissens bekommt man in SR einen Trophy Truck nach Regeln nicht mal gebaut, allein schon was die Leistung angeht. Es gibt zwar Renntrucks, aber die sind, betreffend der Werte, eher zahme SUVs. Wenn dann noch MGs auf jenseits der Insassenpanzerung wahrscheinlich sehr leicht falls überhaupt gepanzerte Renntrucks treffen, dann dürfte das eine sehr kurze Veranstaltung werden: 1. Handlung, 1. Runde, Vollauto-Salve in den Truck, Truck tot.
  21. Die Einschränkungen sind imo schon sehr oder zu heftig, weil Kons Ziele, die teuer, medienwirksam und auch noch potenziell verkrüppelnd sind schon der lieben Konkurrenz wegen werden vermeiden wollen. Meine Terroristen sind zudem meist Einzeltäter ohne großen Plan oder so, Sprengstoffanschlag oder Geiselnahme. Einige erste Vorschläge habe ich trotzdem: Die Terroristen zünden bei einer weltweit oder mindestens regional und medial beachteten Großveranstaltung, bei welcher der Kon als Hauptsponsor & Gastgeber auftritt, eine dreckige Bombe. Der Clou – das radioaktive Material stammt von dem Kon selbst; die Terroristen haben es entweder gestohlen (aus skandalös nachlässig geführten Anlagen) oder geborgen (z.B. illegal verklappte Castoren vom Meeresgrund). Die Terroristen dokumentieren alles (Diebstahl/Bergung, Bombenbau, Zündung etc.), stellen alles in die Matrix und füttern gleichzeitig die Medien mit allen Details. Unwissentlich können die Terroristen auch einen extrem wichtigen Offline-Speicher (Infrastruktur) des Kons getroffen haben, den der Kon jetzt ebenfalls mühselig dekontaminieren muss. Bei dem Anschlag gibt es nicht sofort viele Tote, aber der Vorfall wird länger in den Medien sein als bei der Explosion einer herkömmlichen Bombe; langfristig kann es mehr Tote geben, aber der Kon wird vermutlich viel tun um die Folgeschäden zu minimieren (Kosten). Die Medienwirksamkeit ist sowieso gegeben. Die Runner können früh eingebunden werden, also schon bei den Vorbereitungen für den Anschlag, oder erst beim Anschlag selbst, weil sie vor Ort sind und verstrahlt werden. Beispiel: Turn-WM in HK, Austragungsort Wuxing Arena, in deren Untergeschossen sich ein geheimer Wuxing Offline-Speicher befindet Die Terroristen entführen einen besonders bekannten, beliebten/glaubwürdigen/charismatischen VIP des Kons und zwingen ihn via Magie oder Drogen, wahrheitsgemäß die Schandtaten des Kons zu gestehen und Firmengeheimnisse zu offenbaren. Die Geständnisse setzen sie Stück um Stück in die Matrix, um die Sache am Köcheln zu halten (Salamitaktik). Supergau für den Kon - Image im Keller (medienwirksam) und Geschäfte geschädigt (finanzieller Schaden). Leider ist der VIP auch für die Schattengeschäfte zuständig, und da die Runner erst kürzlich für den Kon gearbeitet haben, müssen sie nun fürchten, dass auch sie ans Tageslicht gezerrt werden. Die Runner können schon für die Entführung von den Terroristen als Ablenkungsteam angeheuert werden, oder erst vom Kon für die Befreiung des VIP als Ablenkungsteam oder als Unterstützungsteam (für die wirkliche Drecksarbeit). Oder auch für beide Runs, falls die Terroristen die Runner gelinkt haben sollten; der Kon verspricht sich möglicherweise zurecht vom Anheuern der Runner, dass sie sehr motiviert sein werden und sich rächen möchten. Die Terroristen zerstören mit mucho mojo einen Damm, der entweder eine abseits gelegene Konzernanlage zuverlässig mit Strom versorgt hat oder dessen Wasser zur Kühlung einer Kon-Kernkraftanlage genutzt wurde. Die Konzernanlage ist unbedingt auf die Energie bzw. das Wasser angewiesen, und ohne sie entstehen dem Kon immense Kosten – der Reaktor wird auf Jahre nicht nutzbar sein, oder die (geheimen SOTA-) Produktionsanlagen liegen vorerst brach. Sichtbar wird der Vorgang für die Öffentlichkeit dadurch, dass die Flutwelle nach der Sprengung flussabwärts ein Weltkulturerbe oder eine Kultstätte der vorherrschenden Religion permanent zerstört. Die Runner sind entweder betroffen, weil sie sich zufällig in der Anlage befinden, weil sie flussabwärts etwas zu erledigen haben, oder weil die beste Gruppenconnection flussabwärts angeln war und jetzt als verschollen gilt (bis die Runner sie lebend bergen). Ich kann mich nicht genau erinnern, aber gibt es nicht einen SR-Roman, in dem Terroristen mit Hilfe von zuerst ahnungslosen Runnern ein Kernkraftwerk besetzen und mit Sprengung drohen? Etwas in der Art könnte man auch machen.
  22. Das kommt meist auf die Situation an - Gegner, Location usw.. Anders, Ganger greifen anders an als Rote Samurai. Normalerweise greifen bei mir einfache NSCs den an, 1) den sie am leichtesten treffen können (wenn das mehrere sind, dann würfle ich das Ziel aus), 2) den Gegner mit dem größten Klappe, 3) den Gegner mit der größten Knarre, 4) den am gefährlichsten aussehenden Gegner. Rassisten greifen zuerst Mitglieder anderer Metarassen an. Bessere NSCs greifen vielleicht erst mit Bereichswaffen an, mit denen sie mit einem Angriff mehrere Runner erwischen können, und schicken parallel etwas durch den Astralraum, das den/die Runnermagier dort bindet. Vielleicht flankieren sie die Runner auch, je nach Mannstärke. Und dann ist die Frage, was die NSCs überhaupt bezwecken möchten - wollen sie die Runner tatsächlich geeken oder nur überwältigen / zur Aufgabe zwingen?
  23. Ich stimme mit manchen Kniffen bzw. Teilen von Kniffen zwar nicht überein, ich würde jedoch 1) "Spiele als SL keinen eigenen SC" und 2) "Etiquette am Spieltisch" 3) "Spiele Shadowrun" ergänzen. Fragebögen? Njet. Es hab mal einen SL, der die Spieler vor Spielbeginn gefragt hat, ob sie einen leichten/mittleren/schweren Run haben möchten, und ob sie wenig/normal/viel Geld und wenig/normal/viel Karma haben wollten. Jeder Spieler durfte seine Wünsche äußern und der SL hat dann den Run on the fly angepasst. Das hat dann aber auch dazu geführt, dass man selbst für einen leichten Run votiert hat, alle anderen aber einen schweren Run wollten, und man plötzlich bis zur Unterlippe in der Scheiße saß. Da hat dann der SL auch keine Rücksicht mehr genommen, "ihr wolltet ja einen schweren Run". 20 Fragen nutzen wir nur bei Erschaffung, danach ergeben sich Dinge aus der Hintergrundgeschichte. Wenn man nicht häufig am Tisch zusammen kommt, dann treten individuelle Dinge quasi von selbst in den Hintergrund, und man konzentriert sich auf den Run. Ich schreibe mir spezielle Regeln, die vermutlich benötigt werden und die ich nicht aus dem Kopf kann oder die irgendwelche Tabellen benötigen, für den jeweiligen Run auf. Am Tisch wird auch mal geblättert bzw. in PDFs gesucht, wenn ein wichtiges Problem besteht, z.B. ob etwas überhaupt machbar ist oder nicht. Jeder Spieler sollte imo die Grundregeln für seinen SC kennen. Ich mache bei meinen Runs zuerst den Plot. Dann kommen die NSCs, und erst dann die Details wie z.B. Locations oder Werte. Also ganz anders als in den Kniffen beschrieben. Davon, dass Locations 'cool' sein sollen, halte ich nicht viel; ganz im Gegenteil, lichtscheues Gesindel trifft sich mit Johnson vermutlich lieber in einer vollgemüllten Gasse als im VIP-Bereich eines Clubs.
  24. Nur die Sache mit der konstruktiven Rückmeldung geht mit Meute beherrschen natürlich nicht, damit werden ja nur Befehle ausgeführt aber keine Sinneseindrücke (zurück)kommuniziert. Das müsste man dann mit einem Wahrnehmungszauber wie Tiersinn borgen oder Huckepack kombinieren.
×
×
  • Create New...