Jump to content

S(ka)ven

Mitglieder
  • Posts

    1,590
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by S(ka)ven

  1. Der Mali gilt nur für Primitive Cybergliedmaße und dann auch nur für "Feinmotorische" Fummelaufgaben, was meiner Meinung nach nicht wirklich auf eingebaute Cyberimplantatwaffen passt, wo es nur auf "zielen" hinausläuft. Aber der Cyberarm wird sicherlich nicht die Body = Rückstoßkompensation bekommen die alle richtig eingebauten Waffen haben.
  2. Ja... Der Missbrauch davon ist natürlich durchaus möglich... Es steht mir dann als SL aber natürlich jederzeit frei, solch Verhalten mit einem einfach "Nein das geht nicht" einen Riegel vor zu schieben. Wer einer Flyspy also nen kleinen Gelenkarm verpasst brauch zumindest bei mir nicht glauben, dass er da eine Assault Rifle rein bekommt... Ggf. nach gutdünken die Kapazitäten der Drohnengliemaßen entsprechend reduzieren.
  3. zu 1) Definitiv möglich Cyberimplantatwaffen, etc. in Drohnen und Fahrzeugarme einzubauen. Siehe entsprechende Eintragungen im Asphaltkrieger. zu 2) Also im Fahrzeugmodden nimmt ein Pilotprogramm Platz weg entsprechend seiner Stufe und muss somit bei jedem Fahrzeug berücksichtigt werden in hinblick wieviel "Platz" noch zur Verfügung steht. Im Umkehrschluss muss ich wenn ich einen anderen Piloten einbaue natürlich den vorherigen ausbauen und bekomme darüber natürlich freie Kapazitäten dafür. Im Drohnenkapitel völlig egal, da der Pilot keinen PLatz wegnimmt.
  4. Hab dann auch mal mich am Tachikoma versucht. Einmal nach Fahrzeugbau und einmal nach Drohnenbau. Wie man hier sieht, ist die Waffe bei den Tachikomas im Arm untergebracht, was einem wiederum mehr flexibilität verleiht. Das in der mitte ist ein Granatwerfer, bzw. eine Granate zum abfeuern. http://josephdionisio.com/Tachikoma_WIP.jpg Vom aussehen passt da als ähnlichstes die Steel Lynx Drohne. Hier mal nach Fahrzeugbau-Regeln: Steel Lynx Handl Speed Accel Body Armor Pilot Sens 5 4 2 6 15 6 4 Einbauten: Power Train Gecko Tips Protection Armor (3) Weapon Modifications (ausbau des Heavy Weapon Turrets) Heavy Weapon Mount mit Granatwerfer (fixed, external, remote) Standard Weapon Mount mit Assault Rifle (könnte auch alternativ im Arm direkt verbaut untergebracht werden) (fixed, external, remote) Body Chameleon Coating Mechanical Arm (Basic) (Viel Platz für Verbesserungen wie z.B. Enterhakenkanone, etc.) Mechanical Arm (Basic) (Viel Platz für Verbesserungen) Electromagnetic Signature Masking (2) austausch Pilot (6) austausch Sensor (4) Und jetzt mal nach Drohnenmod-Regeln Steel Lynx Handl Speed Accel Body Armor Pilot Sens 4 / 6 5 3 6 15 6 4 Ausgebaut: Heavy Weapon Mount (extern, turret, visible) Eingebaut: Handling +1 Speed +1 Acceleration +1 Armor +3 Sensor +1 Pilot 6 inkl. Personality Gecko Grips Chameleon Coating Drone Arm (Primitive) (Hier wird dann die entsprechende MP oder Assault Rifle eingebaut) Drone Arm (Primitive) Mini Weapon Mount (single-shot grenade) Spotlight Tire Mod (Offroad) Also mit den Drohnenmod-Regeln kommt eindeutig ein besseres Ergebnis rum in meinen Augen... Mit Body 8 könnte man sogar noch bei beiden irgendwie einen Sitz mit Rigger-Schutzblase unterbringen Aber leider ist bei Drohnen allgemein bei 6 Body immer Schluss...
  5. Die ganzen Balancing Dinge aus dem Missions FAQ´s ignoriere ich auch weitestgehend... vor allem solch offensichtlichen die nur dazu dienen, Spieler zu kastrieren und in einen Spielstil zu pressen... genauso die Verbote an dutzenden Gaben und Handicaps. Auf jedenfall singt er alle 3 Kästchen Schaden einen Würfel schlechter. Ich seh das mit den Missions-Regeln eher als "Nettiquette" für SR-Conventions. Anscheinend haben die Amis das bei sich drüben bitter nötig, damit die Spieler nicht komplett durchknallen und nur assigen Charakterkonzepten oder Spielstil am Tisch sitzen. Ist ein wenig wie bei Tabletopturnieren... da gibt es die Turniere wo alles erlaubt ist was die Regeln hergeben. Das nutzt dann aber niemand um dort mit einem netten komplett runden stimmigen Armeekonzept aufzuschlagen, sondern 70% der Leute laufen da dann mit den unschönsten Kombos und Zusammenstellungen rum, so das man am liebsten schreiend wegrennen möchte. Wenn man noch nie auf einem Turnier war, mag es befremdlich sein, dass überhaupt sowas notwendig ist. Aber wenn ihr schonmal "Opfer" eines solchen Powergamers geworden seit, dann findet ihr ein zusätzliches Beschränkungskonzept zusätzlich zu den Regeln auf einmal nicht mehr so schlecht. Vertrauen ist gut, kontrolle ist manchmal bedeutend besser. Dazwischen sind aber ein paar nette "Rules as Intended [RAI]" Erweiterungen der bestehenden Regeln, bzw. deren Erläuterung und die finde ich persönlich meist ganz gut. z.B. Upgrade von Cyberdecks/RCC, Gewisse einbauten aus dem Fahrzeugregeln auch für Drohnen nach Drohnenmodregeln (So auch übernommen in Asphaltkrieger).
  6. Tobt euch doch einfach unter diesem Link hier aus. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26601-stellenwert-von-missions-faq-und-errata/ Am besten ein lieber Mod nimmt obige nicht Themenbezogenen Kommentare dann gleich mit. PS: Ob die Liste im Asphaltkrieger deckungsgleich mit der aus dem MissionsFAQ ist, hab ich noch nicht überprüft.
  7. Nur volle 3 Punkte (Handling und Speed), bzw. volle 6 Punkte (Acceleration) über Body x3 bringt einen Abzug.
  8. Na dann mal eine Drohne nach Drohnenmodregeln die ich schon seit ein paar Tagen liegen habe. F-B Bumblebee 2.01 Handl Speed Accel Body Armor Pilot Sens 3 2 2 4 17 3 4 Einbauten: Heavy Weapon Mount (fixed, visible) inkl. Stoner Ares Handling +1 Speed +1 Acceleration +1 Armor +3 (Body x 3 = 12; Differenz 5 = - 1Handling, -1 Speed Sensor +1 Gesamtkosten: 49.200 NY kann fliegen, ist relativ klein, schwer bewaffnet und massivst gepanzert, was will man mehr. Produziert aber wahrscheinlich soviel Lärm, dass man eher mit einer Northrup WASP rechnet wenn man sie noch nicht sehen kann.
  9. Er hatte auch was von einem Steigbügelinterface geschrieben. Ich gehe deshalb davon aus, dass maximal "Kapitänsmodus" für das kontrollieren gemeint war und nicht gleich das Riggen von einem Critter gemeint ist. Man baue einem Tier entsprechende P-Chip Slots ein, dazu bei Bedarf noch vorher ein bisschen Bearbeitung per ASIST-Programmierung (spart den Tierausbilder) und man hat ein sehr loyales Tier das auf Sparachbefehle aus der Matrix passabel reagieren kann und mitteils herumslottens immer die entsprechende "Stimmung" hat für das was man gerade machen möchte. (Berserker, entspannt, Aufmerksam, usw.) Vor allem bei z.T. sehr gefährlichen Crittern (Cockatrice und Höllenhund z.B.) wäre das ein approbates Mittel um den Faktor "Tier" auf ein Minimum zu reduzieren. Da gibt es sicherlich einen passenden Markt für der sowas finanziert das da geforscht wird. Ist ja auch für reiche Privatpersonen mit exotischen Tiergeschmack interessant, dass Sie nicht zu schnell selber gebissen werden, wenn man denn unbedingt Weiße Löwen bei sich auf dem Gelände frei halten möchte. Bin mal auf die möglichkeiten gespannt die Critterbuch bietet oder zumindest erläutert... Wahrscheinlich garnicht, da nicht für Spieler vorgesehen?
  10. Genau dieses Gefühl will ich vermeiden. Ein gewisses Maß an Paranoia ist ja durchaus typisch für Shadowrun. Shadowrun ist ja kein System/Setting der Art 'Ihr schafft das schon denn ihr seit ja die Helden'. Wenn ich die Planungsreduktion durch die Abenteuerauswahl gelöst bekomme, dann wird das niemand als Bevormundung empfinden. Das Problem ist ja auch: Es soll auf einem Run ja durchaus noch was passieren. Das heißt ein Plan darf/wird nicht zu 100% gelingen, da sonst die Spieler der Kämpfer einen völlig langweiligen Abend haben. Das heißt wenn ich den Plan vorgebe, die Spieler nichts ändern sollen und ich dann auch noch vorgebe, dass was schief geht und es zu einem Kampf kommt, dann habe ich die Spieler auf eine recht unschöne Eisenbahn gesetzt. Also die Planung selber wird nicht einfach nur als Probe abgehandelt. Es ist eher so, dass man erst einmal die Chars das offensichtliche sammeln lässt, wie observieren, Connections abgrasen, Matrixrecherche usw. Die gesammelten Daten kann dann das "Brain" (der mit Wissensskill Sicherheitsdesign) oder das ganze Team als Teamworkprobe dann mit einer Probe analysieren. Die Anzahl der Erfolge gibt mir als SL dann einen Maßstab vor, wie "Professionell und umfassend" die Runner mitgedacht haben, ohne das bisher überhaupt eine Idee vorliegt und welche Infos ich von vornherein mitteile und welche erstmal entdeckt werden müssen. Dann gehts in die Brainstormphase, wo jede Idee auf den Tisch darf. Ich als SL gebe dann dazu anhand obigem Würfelergebnis eine grobe Prognose ab, ob der Plan so funktionieren kann und was die Spieler vielleicht nicht bedacht haben (ein versierter Shadowrunner mit entsprechenden Skills sicher nicht vergessen würde). Wenn der Plan dann steht (z.B. Infiltration durch die Hintertür welche nach observation bei heißen Tagen entgegen den Sicherheitsbestimmungen immer offen steht, usw. ), lasse ich die Gruppe wieder vorweg entsprechende Proben ablegen und gehe danach wieder in den reinen Storytellingbereich zurück, wo ich alles erzählerisch abhandel kann anhand der abgelegten Proben und die Spieler dann darauf reagieren können. So haben alle Seiten relativ viel Planungssicherheit ohne das eine PLanung Stunden dauert oder komplett über den haufen geht, weil die Spieler eine Kleinigkeit nicht bedacht haben. Sonderbegegnungen mit denen man garnicht rechnen kann, sind dann natürlich das Salz in der Suppe die es spannend macht. Z.B. eine Autoknackerwerkstatt in einem abgelegenen verseuchten Gebiet überfallen und plötzlich von Giftgeistern angegriffen werden, anstatt von Autodieben, deren Leichen man dann später noch in der Halle finden kann. Auch eine schöne kurzweilige relativ planungsfreie Shadowrunner Tätigkeit ist der Roadtrip von A) nach B ) . Auf alles was da kommen kann, kann man sich als Runner meist schlecht vorweg informieren und alles läuft dann meist sehr spontan ab.
  11. Die Drohne ist nach Fahrzeugregeln gemoddet. Davon ab ist durch Asphaltkrieger und Missions FAQ das ganze soweit aufgeweicht, dass man auch mit Drohnenmodding Regeln viele Einbauten aus dem Fahrzeugkapitel bei sich einbauen kann. Ich würde auf Sitz komplett verzichten. Auf dem Bild ist kein Sitz. Wird also nicht benötigt. Man steht ja auf der Drohne. Ich würde eher die normalen Drohnenregeln nehmen und dann fröhlich drauflosmodden, da man dann mit Ausbau von Panzerung und Sensoren usw. ne Menge Platz machen kann. Wenn man dann noch den Sitz weglässt (man steht ja drauf) und die Halterung an die Füße des Fahrers verlegt sollte das passen. Vielleicht wäre auch die MCT Seven Hovers eine passendere Alternative, da die in meinen Augen eher zu dem dünnen schlanken Design passt, als die doch recht große VSTOL Aeroquip Dustoff.
  12. Entweder einfach nicht "Stacken" lassen, das entschärft schon ungemein oder den Weg von CGL nehmen. Nachdem Sie gemerkt haben das das Teil ziemlich "broken" ist, haben Sie es für Ihre Prestige Projekt Shadowrun Mission kurzerhand komplett verboten.
  13. Sehe ich halt anders. Kompliziert vielleicht von der Warte des Würfelaufwandes, da würde ich zustimmen, ich meinte aber eher ob es "machbar" ist. Hab da wohl schlecht formuliert. Aber im Endeffekt muss das ja jeder selbst wissen, ich bin der Meinung dass das bei SR5 oft an dem Balance-Wunsch des SL liegt. Der Hacker kann mal eben die Signaturen tauschen oder GridGuide mit einem gefälschten gesendeten Signal dazu bringen, auf der Autobahn Platz zu machen? VIEL zu mächtig! Finde ich aber nicht. Aber wie Eingangs erwähnt: Ist meine Meinung, kann ja jeder machen wie er möchte. (Und nein, ich spiele keinen Hacker ) Man muss sich bei SR5 nunmal damit abfinden, dass einem viel erzählt wird, aber meist dann keine Erklärung oder zur Umsetzung nach bestehenden Regeln folgt. Persönlich hätte ich eine kurze Anmerkung zu jedem GridGuide Punkt , welche Matrixhandlung auf was da gemacht werden muss echt toll gefunden.
  14. Wenn die Spieler wirklich gut aufpassen und es auch gut durchdacht haben, bin ich der letzte der da absichtlich Stöcke zwischen Beine schmeißt. Dann fällt XY halt aus und die "Sucher" müssen wenn Potential da ist auf andere Arten ausweichen. Wenn die Spieler aber danach nie gesagt haben, dass Sie nach Verfolgern ausschau halten oder sogar ein paar "Irrer Iwan" Manöver machen um Verfolger aufzudecken. Dann ist das im Rahmen des logisch möglichen. Solange Redundanzen einbauen die offensichtlich an den Haaren herbeikonsturiert wirken dann aber auch wiederum ein wenig "albern". Da kommts dann auf die Spieler an wie die damit umgehen.
  15. war das bei Drohnen jetzt nicht nur noch 100 Schuss pro Box ? so für 1 up ? doooch ,war so....! (oder worum gehts bei den 4 Munbehältern ? ) HougH! Medizinmann Bei Fahrzeugen (Hier dem Toyota Gopher) gibts nach AK jeweils 250 Schuss pro "Munibehälter" zusätzlich zu denen die die Waffenhalterung so hat. Da kann man lange mit Sperrfeuer geben, bis man mal kurz nachladen muss. @Drohnen und Munitionsvorräte: Scheint ein wenig komplizierter geregelt worden zu sein. Also 2 Modpoints für Wechsel auf Gurtmuni und danach dann jeweils 1 MP für jeweils 100 Schuss danach. Ansonsten gilt je 1 MP = 1 Ersatzmagazin in der Drohne Aber immerhin kann man so jetzt letale und nicht letale Munition in einer Drohne unterbringen.
  16. Genau so löst man das Problem diskret als Spielleiter. Am besten natürlich so, dass die Spieler nicht mitbekommen, dass vor dem "ausschalten" der Geräte noch keine optische Verfolgung durch Drohnen, etc. geplant war.
  17. Schickes Boot. Für eine "Meereskampagne" sicherlich nicht verkehrt. Ich poste nur deshalb soviele Autos, weil ich mich auf heute Abend vorbereite. ... Toll jetzt hab ich einen "Pinky und Brain" Ohrwurm... @Toyota Gopher: Da hat mein Excel mir doch Glatt die Ram Plate vergessen mit reinzurechnen... Ok. Nur maximal 4 Gunports oder Ammo Bins, aber das sollte ja auch reichen für genug Dakka Dakka am Auto. Hab das mal oben editiert.
  18. Also bei SR5-Matrix kann man meist nur eines machen. Sich den Fufftext über Grid-Guide nehmen, sich mit dem SL zusammensetzen und gucken wie man das mit bestehenden Regeln in einen Regelkonformen Rahmen bringen kann mit dem SL und Spieler leben können. Die ganzen Umschreiben und "imitieren" Geschichten würde ich persönlich über Datei editieren beim Zielfahrzeug abhandeln (es steht ja auch explizit im Text das für keine dieser Handlungen der GridGuide-Host selber angegangen werden muss). Andere Dinge wie Fehlfunktionen am Fahrzeug vortäuschen würde ich über Gerät steuern (Es sind ja Admin rechte, womit für mich auch Dinge möglich sind, die der normale User des Gerätes vielleicht nicht machen kann) oder per Garbage In/Out vertauschung von Heil/Kaputt bei einzelnen Fahrzeugüberwachenden Komponenten.
  19. Stimmt den Toyota Gopher aus dem GRW hab ich komplett vergessen... das kommt davon wenn man mobil nur das bescheidene Rigger V zur Verfügung hat... Dann hier mal das "schwere" Gerät des "einfachen" Mannes, welches einem häufiger mal in W(ildnis) oder Z-Zonen begegnen könnte. Kampfwagen/Technical (Toyota Gopher) Handl Speed Accel Body Armor Pilot Sens Seat 4 / 6 4 2 14 16 1 2 3 Einbauten: Off-Road Tires (4x) Power Train Offroad Suspension Protection Armor (6) Personal Armor (10) Weapon Modifications Ram Plate Inf.Support Truck mit HMG (z.B. RPK) oder Vierlingsflak (Werte wie Vindicator Sturmkanone) oder AF-Kanone (Werte wie Panther XXL) alle Heavy Weapon Mount (External, Turret, armored manual) 4x Ammo Bin (nur Vierlingsflak) Auf Wunsch können noch bei den ersten beiden Varianten bis zu 4 Gun-Ports installiert werden Cosmetic Modifications Searchlight Gesamtpreis ohne Bewaffnung: um 46.000 NY Dieser Wagen wäre sogar mit wenig Aufwand noch als gepanzerter Truppentransporter oder Katyusha-Raketenwerferm usw. umbaubar.
  20. Der Fairness halber würde ich es eher Kostenneutral zum kauf eines Neuwagens abwickeln (Kostenersparnis durch eigenarbeit aussen vor), damit Leute nicht auf "komische" Ideen kommen. Z.b. Schrotte oder gebrauchte Drohnen kaufen und für ein bisschen Zeit und Geld wie Neu machen. Einem Fahrzeug mit den Jahren permanente Schadenskästchen zu verpassen finde ich nicht schlecht. Neuwagen sollten eine Verfolgungsjagd, Beschuss und vielleicht ein bisschen Schaden durch Rammen/Aufprall/Fahren durch Fußgängerzonen besser wegstecken können als ein 10 Jahre alter Wagen mit 200.000 km runter und schon leichtem Rost am ganzen Fahrgestell. Da auch die maximale Leistung des Motors ein wenig mitleidet auf Dauer wäre dies durch die Abzüge durch die Kästen schon gut abgedeckt. Der Mechanismus würde auch ganz gut wiederspiegeln, dass ein Fahrzeug zwar grundsätzlich fahrtüchtig ist, aber halt allergischer auf Schaden reagiert.
  21. Mögliche ( ironisch gemeinte) Shadowrun Anarchy Untertitel (unter der Voraussicht das kein SL vorgesehen sein sollte): - Wir sind eine anarchistisch syndikalistische Kommune, wir wechseln uns alle 5 Minuten mit der Spielleitung ab! (Frei nach Monthy Phyton) - warum man bei Status F nachts kein Bier an der Tanke bekommt und andere Irrtümer anarchistischen Gedankenguts - Status F und andere Enttäuschungen - danach wirst du normales SR5 mit viel zu vielen Regeln endlich wieder zu schätzen wissen. - Keine Kontrolle ist auch (k)eine Lösung!
  22. Ihr seid eine Grenzschutz, Söldner/Rebellengruppe oder Offroad-Go-Gang denen Tata Hotspur oder Dodge Stallions viel zu teuer oder klobig sind? Dann werft mal einen Blick auf dieses Angebot hier. Mit weiteren kleineren Anpassungen durchaus Wüstenkrieg geeignet. Schlagt zu! Liveticker "Noch lieferbare Fahrzeuge: 120" Morgan (kleiner 1 Sitz Buggy mit Stehsitz für einen manuellen Schützen direkt dahinter) Handl Speed Accel Body Armor Pilot Sens Seat 2 / 6 4 3 14 13 - - 2 Einbauten: Off-Road Tires (4x) Power Train Manual Controls (bereits Grundausstattung) Offroad Suspension (Grundausstattung) Protection Armor (7) Weapon Modifications Heavy Weapon Mount (External, flexible, armored manual) 2x Ammo Bin Gunport (Driver) (kleine Halterung für ein Sturmgewehr oder ähnliches, damit der Fahrer auch ein bisschen schießen kann wenn er will) Cosmetic Modifications Seachlight Yerzed Out! (2) (Nur in der Go-Gang Variante in verschiedensten Formen und Farben) Gesamtsumme: 13700 (15700 mit Yerzed Out!) PS: Was wäre denn das nächst sinnvollere Fahrzeug? Ich dachte da so an die Toyota Hilux umbauten die man so seit Jahren häufig mit schwerem Geschütz beladen von Bildern aus dem mittleren Osten kennen gelernt hat. http://www.sueddeutsche.de/politik/rebellen-fahrzeug-toyota-hilux-auf-der-pritsche-1.2099443 https://www.google.de/search?q=toyota+truck+weapon&biw=1344&bih=726&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi4zvqdjc3NAhUHVxQKHVu0Bs8Q_AUIBigB&dpr=1.25 Wahrscheinlich der GMC Armadillo oder?
  23. Also erstmal großen Respekt das ein wenig auszuarbeiten. Sowas von offizieller Seite fehlt mir auch sehr. @Gebrauchtpreise: Im Deutschen Asphaltkrieger gibts bei einem der Deutschen Transporter (Hab leider nur Rigger V gerade dabei) sogar eine Äußerung zum Gebrauchtwagen kaufen. Da wird 10% des Neupreises für einen Legal in einem Gebrauchtwagen Forum bezogenen Wagen der noch den nächsten Run fahren sollte angegeben. Für 10% ist der dann natürlich schon ein paar Jahre alt und hat mindestens 200.000 Km hinter sich. Somit wäre 5% wohl eher für Schrottreif/Muss noch repariert werden sinnvoller. Wenn 10% des Neupreises bedeutet, dass der Wagen gerade noch so fährt kann man darauf aufbauen: 10% des Neupreises = Nurnoch 10% des Zustandsmonitors eines Neufahrzeuges (Es wird normal gerundet) 20% = Nurnoch 20% Zustandskästchen 30% = Nurnoch 30% Zustandskästchen usw. Je 10% wird das gekaufte Auto 1-2 Jahr "Älter" und hat 20.000 - 30.000 Km hinter sich (Eher fürs RP wichtig) abhängig von der Art und Typ des Autos. Hierüber kann man auch guten Zustand einfließen lassen. Erhöht die Kosten, aber reduziert die abgezogenen Kästchen, womit man wieder bei obiger Tabelle ist. Über die entstandenen Permanenten Schadenskästchen sind dann auch gut alle "Nachteile" von Verschleiß der Jahre gut abgebildet. Zusätzlich wäre ich ja noch für eine "lustige" Tabelle mit 36 Dingen, die einem nur mit einem Gebrauchtwagen auf einem Shadowrun passieren könnten. Vielleicht hat RabenAAS da ja schon was intern gesammelt. Je 30% reduzierter Schadensmonitor wird da dann einmal drauf gewürfelt im Run. Auf jedenfall einmal beim ersten Starten des Fahrzeuges. Wem das zuviel wäre könnte noch vorher noch einen 2W6 < 1 pro 10% Fehlfunktionswurf einbauen und erst wenn man drüber würfelt @Reparieren: Damit es keine Bevorzugung gibt, könnte man entweder knallhart 10% Reduzierung wieder wegnehmen dauert doppelte Reparaturzeit und kostet zwischen 5% (Rigger/Bastlerfreundlich) und 10% (neutral zum Neufahrzeug) des Neufahrzeuges. Persönlich wäre ich für 5% (Für den selber Schrauber mit Werkstatt, die kostet ja auch nicht wenig) und 10% als einfache Regelung für alle anderen, die noch zusätzlich Geld für einen Mechaniker (Plus ein bisschen Schweigegeld je nach Fahrzeug und Einbauten. ) berappen müssten. @Verschleiss: Diese Büchse der Pandora (Alten Hasen noch unter SOTA geläufig) würde ich lieber zulassen... man ist als Rigger ja schon gestraft genug und dies wird dann schnell zum Knieschuss fürs Gameplay da das ganze dann schnell auf alle Bereiche des Shadowrunnens (Cyberware, Decks, usw.) ausstrahlt und noch mehr Mage-Run fördert. @Auto verkaufen: Ich würde mich da Knallhart an die Hehlerregeln halten. Selber Verkäufer suchen (S. 418 GRWe): Käufer suchen Probe Verkausprobe: Vergleichende Probe Verhandeln + Charisma [sozial] zwischen Käufer und Verkäufer Grundpreis ist 25% des derzeitigen Wertes + 5% für jeden Erfolg mehr als der Käufer, -5% je Erfolg sollte der Käufer mehr geschafft haben. Über Connections verticken: Einfach Loyalität x 5% = Prozentsatz zu dem der eigene Schieber das Zeug ungefragt nimmt. Aber bitte beachten, eine Stufe 1 Professionalitäts-Connection ist eher wenig Flüssig. (Siehe Connections-Kapitel im GRW) Da würde ich Simultan zum "Leihen" das Ansetzen ob die Connection den Gegenstand so einfach "umsetzen" kann. Sonst muss er auch erstmal einen Käufer suchen. Siehe dann oben unter Käufer selber suchen. Damit ist man dann meist in Preisen unterwegs die ein gutes Taschengeld darstellen und bei nicht zu schlechter Run Bezahlung reinen Autodiebstahl nicht als sichere und bessere Alternative erscheinen lassen. Ausser man klaut neue und teure Luxuslimos in AAA Gebieten...viel Spaß dabei Chummers, einfach sieht anders aus. Es soll ja auch Luxuslimos in C- und Z-Zonen geben... aber meist hat das mehr Nachspiel als in der AAA Gegend... Entweder man hat dann einem hohen Mafiatier sein Lieblingsauto geklaut oder einem Runner der es zu was gebracht hat... was alles keine guten Voraussetzungen sind das dann später leichtfertig bei einem Hehler zu verticken.
  24. Hat die Wache einen Verteididungswurf gegen den Angriff? = Kein Verstoß gegen seinen Kodex. Hat die Wache keinen Verteidigungswurf gegen den Angriff? = Ninja-Stil! Aber epic Kodex-Fail So einfach können manchmal Dinge im Leben sein. Er könnte ja auch seine Tarnung so fallen lassen, dass die Wachen noch gefasst auf seinen Angriff reagieren hätten können. Alles andere führt den Krieger-Kodex sonst recht schnell ins absurde.
×
×
  • Create New...