Jump to content

Case_Undefined

Mitglieder
  • Posts

    799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Case_Undefined

  1. Siehe auch https://www.chaotisch-neutral.de/spielmaterial/cthulhu/7-edition-regelzusammenfassung/#verfolgungsjagden zum Verständnis.
  2. In der Tinte / Crimson Letters erfüllt bis auf die Action ebenfalls deine Liste.
  3. Habe zu folgendem Radiosender gegriffen und bin überwiegend zufrieden. http://tunein.com/radio/ShadjaMadhyam-Tarang-India-s174703/
  4. Eines, das im Grundregelwerk ... einer der Punkte, warum RoC im Wesentlichen Liebhaberei darstellt.
  5. RoC hat das übrigens auch, getrennt nach physischem und mentalem Schadensmodell (pulp oder gritty).
  6. Für mich war leider die Verfügbarkeit ausschlaggebend. Daher ist es Die Bestie geworden. Andernfalls hätte ich OE genommen, da ich das Setting reizvoll finde. INS und BdW sind einem meiner Spieler bekannt, daher fielen die erstmal raus. Nocturnum kenne ich nicht. INS und BdW haben natürlich ebenfalls ein gewisses Standing, das ein Bespielen - zumindestens für mich - auf der Wunschliste stehen lässt. Alternativ steht noch ganz weit oben: The Dreaming Stone (Traumlande-Kampagne)
  7. Magst du in einem neuen Strang erläutern, was mehr Modernität und Vereinfachung bedeuten würde?
  8. Hat jemand einen Tipp für etwas indische Hintergrundmusik im Zuge der Bestie: Das Heiligtum? Gerne Youtube oder TuneIn. Ich bin mit dem, was ich gefunden habe, noch nicht so zufrieden. Danke!
  9. Wenn ich an bspw. Weiße Spuren oder Bleicher Mond denke, so würde ich die Kategorie "physisch anspruchsvoll" nennen. Dort mit dem greisen, aber weisen Professor autauchen zu wollen, macht denke ich keinen Sinn. Das sind alles Abenteuer, die eine sehr spezifische Investigatorengruppe voraussetzen. Ansonsten würde ich eher eine Kategorie wie "1920er in und um Hamburg" verwenden. Aktuell richte ich mich allerdings bei der Bestie wieder sehr eng an die Vorgaben in der Kampagne.
  10. Das ist der Strang für den Wegfall berufsbedingter Vorteile ... Siehe: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25464-über-kritik-und-den-umgang-mit-selbiger/
  11. Ich würde es begrüßen, wenn das Ergebnis der letzten Tage und Wochen im Hinblick auf die sich reibenden Standpunkte verschiedener Gruppen hier im Forum in der Akzeptanz ganz grundsätzlicher Werte münden würde, deren fundamentale Diskussion überflüssig ist. 1. Rollenspiel ist ein Gruppenspiel und nur diese Gruppe bestimmt für den Augenblick des Spiels, was das gemeinsame Verständnis von Spaß ist; sprich was richtig und was falsch ist. Niemand ist gezwungen ein Spiel zu spielen, welches nicht dem eigenen Gruppenverständnis entspricht. 2. Zwischen "Roleplay" und "Rollplay" liegen eine Vielzahl unterschiedlicher Auffassungen und Spielarten, die manchmal sogar innerhalb nur weniger Augenblicke wechseln können. Keine dieser Arten ist richtig oder falsch, bzw. jede Gruppe bestimmt selbst, welche Spielweise für sie am besten funktioniert. 3. CTHULHU hat (und hatte immer schon) ein Regelwerk und verfügt damit (wie eigentlich jedes andere Spiel auch) über einen definitorischen Rahmen, der einen Punkt (oder mindestens einen Abschnitt) auf der Achse zwischen "Roleplay" und "Rollplay" kennzeichnet. 4. Die Entscheidung für das jeweilige Regelkonstrukt kann man teilen (weil es vermutlich genau auf den eigenen Punkt der o. g. Achse zeigt), man kann es adaptieren und ändern (und damit den Punkt selbst setzen; Stichwort Hausregeln) oder man kann es ablehnen und ignorieren (Stichwort RoC/ToC/Fate/...;-). 5. Aufgrund der o. g. Punkte gibt es in der Diskussion unzählige Standpunkte. Jeder hat das Recht auf sein eigenes Spielverständnis, wie auch alle anderen auf das ihrige. Um im CTHULHU-Jargon zu bleiben: Die Diskussion erfolgt mittels Probe auf Überzeugen und nicht mittels Charme, Einschüchtern oder Überreden. 6. Jeder kann im übrigen neuen Beiträge schreiben. Das tut man gemeinhin mit einem bestimmten Ziel; vielleicht um Antwort auf eine Frage zu erhalten. Bestehende Stränge für eigene, nicht zum ursprünglichen Thema passende Dinge zu nutzen, ist dem/der Strangersteller/in gegenüber schlechter Stil. Macht doch einfach einen neuen, dann eigenen Strang auf. Um noch einen persönlichen Wunsch zu äußern: Insbesondere mit der neuen 7E besteht die Chance, neue Wege zu beschreiten. Dazu wäre der konstruktive Austausch von Spielerschaft und Autorenschaft extrem sinnvoll. Während von der einen Seite (Spielerschaft) hier jeden Tag zahlreiche Beiträge gemacht werden, nehme ich auf der anderen Seite (Autorenschaft) leider gefühlt nur sehr, sehr wenige wahr, die sich aktiv an den Geschehnissen beteiligen. Wenn es gelänge, hier für mehr "Miteinander" (nach den o. g. Spielregeln) zu sorgen, dann wäre CTHULHU auf gutem Wege. Für separate Lager ist die Nische einer Nische einfach zu klein.
  12. Werde jetzt mit Verfügbarkeit des IK nach und nach ausgewählte Berufe hinzufügen. Vermutlich auch noch ein paar Zufallstabellen bei den Hintergründen, so dass man mittels Mausklick im Wesentlichen einen "fast fertigen" NSC bekommt. Danach geht es dann an die Monster und Tiere.
  13. Plus: Chaoisum hat endlich ein offizielles Forum. http://basicroleplaying.org/ CoC-Bereich: http://basicroleplaying.org/forum/7-call-of-cthulhu/ Quelle: Newsletter
  14. Update: /edit: Ein guter Beweis dafür, dass ein Kickstarter aus dem Ruder laufen kann ... Stichwort Stretchgoals. Quelle: http://www.yog-sothoth.com/topic/24970-call-of-cthulhu-7th-edition-kickstarter/?p=307520
  15. Das Abenteuer ist super. Hier noch ein Spielbericht: https://www.chaotisch-neutral.de/schlagwort/koenig-reich-unten/
  16. Danke für eure Mühen. Btw, würdet ihr denn in Resolution Zero mitspielen; Stichwort anRUFung/DCC? ;-) Das macht auf mich auch eher den Eindruck eines The Laundry Abenteuers.
  17. Ahso, wobei da natürlich einige Berufsgruppen zu kurz kommen.
  18. Die 3. Edition hatte ja noch für jeden Beruf einen kleinen Vorteil; bspw. gruselten sich Gerichtsmediziner nicht vor Leichen usw. Gibt es einen spielmechanischen Grund, warum die 7E dies so nicht mehr fortführt oder ist es eher Kompatibilität mit der Chaosium 7E?
  19. Analog zu dem hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25373-neuerscheinung-investigatoren-kompendium/?p=445888 Des Weiteren Mehr "LARP-Bilder", die immer noch völlig in Ordnung sindDie Würfel auf S. 85 ... hätte es zu dem Zeitpunkt die coolen Cthulhu-Würfel gegeben, dann ... hätte ... egal.S. 86 dito. Farblich eher schwierig.Schaubild S. 100: auch hier ist das Original m.E. deutlicher zu lesen, wenngleich ebenfalls nicht optimal.S. 114 dito.S. 147f: Im Original sind die 100er-Tabellen auf einer Seite. Das wäre hilfreicher bei der Nutzung. Ist aber eine Randnotiz.S. 181 und 182: Viele Würfelbilder ... Die Bilder der Monster find ich persönlich gelungen, auch schon im Original.Bei den beiden Abenteuern bin ich sehr auf die Berichte gespannt. S. 373 freut mich. Fazit Ähnlich wie beim IK, jedoch für 19,95 € (!) sind es diesmal über 420 (!) Seiten. Dabei ist das keine 1:1-Übersetzung des Chaosium-Werkes, sondern an vielen Stellen mit eigenem Charme ergänzt worden. In Anbetracht aller Rahmenbedingungen ist hier richtig amtlich geliefert worden! Und: Chaosiums 7E ist immer noch nicht im Handel.
  20. Anmerkung: Regeln = Dogma, ja natürlich. Was auch sonst? Die Regeln geben in diesem Fall einen fairen Rahmen vor. Ob du den nun dramaturgisch änderst oder von Anfang an anders spielst, ist dir und deiner Gruppe doch unbenommen. Aber: Ein Investigator, der vor einem Monster davonrennt und schneller ist, entkommt und rettet so vielleicht sein Leben. Umgekehrt genauso. Ich finde das zunächst einmal eine faire Regel. Das hat auch nichts mit Dogma zu tun. Das ist ein neutrales Regelkonstrukt.
  21. Da ich nun auch das Endergebnis begutachten konnte, im Folgenden ein paar subjektive Eindrücke: Aufmachung Coverbild ist sehr tentakelig, aber immer noch gefällig.Der rote Farbton auf dem Buchrücken wirkt edel.Bindung/Leimung (?) knarzt/knackt beim Öffnen. Mittels bösem Blick dann aber zur Räson gebracht.Layout Der Satz ist luftig und angenehm verteilt.Die Seiten sind hell (!) und 1.000x besser lesbar als bspw. in der Bestie und Co.Ränder mit Grafik und dem Symbol oben sind schick.Boxen sind schick und die Farben wirken auf dem glänzenden Papier sehr gut.Tabellen sind gefällig; das Farbschema (z. B. S. 34f) ist angenehm zu lesen.Die Übersicht über Spielwerte auf S. 41 finde ich ein wenig "too much". Das Original ist m.E. leichter zu lesen.Ich persönlich hätte eine leicht größere Schrift begrüßt, kenne aber die Gründe für die Wahl der jetzigen Fassung. Bebilderung Wenn man das Chaosium-Orignial kennt, dann hebt sich die Bebilderung äußerst positiv davon ab. Da wurde ja wirklich tief gegraben (S. 191 --> Traumlande-Cover).Vieles stammt aus dem o.g. Titel und weist einen entsprechenden Stil auf. Das Arrangement hat versucht, das Beste daraus zu machen.Die "LARP-Bilder", von denen bislang so schockierend gesprochen wurde, finde ich im Gegenteil völlig in Ordnung. Sie heben sich von den "Originalen" aus den 20ern wohltuend ab und vermitteln einen frischen Eindruck vom Setting.Die vollformatigen Bilder sind schick aufgemacht und wirken super.Die gewählten Symbole auf S. 47 (Katze und Flugzeug) sind im Original ja textuell dargestellt und stellen sich beim ersten Lesen etwas sperrig da. Ist vermutlich aber Gewöhnungssache.Bilder bei Berufen sind vom Stil sehr speziell.Bei den Fertigkeiten kommen dann wiederum zwei neue Symbole dazu - s.o.Die Würfel auf S. 9 sind gut.Kritik kann man an dem Umstand üben, dass es viele verschiedene Stile der Bilder sind. Manche sind sehr gut, die meisten gut und ein paar fallen dahinter zurück. Insgesamt aber kein Umstand, an dem ich Anstoß nehmen würde. Denn das würde einen irren Aufwand bedeuten, wenn man einen einheitlichen Stil über Hunderte von Seiten haben wollen würde. Sonstiges Ein Gaslicht-Charakterbogen wäre nett gewesen.Der NOW-Bogen spricht mich mit der Digitalschrift nicht ganz so an. Fazit Chapeau! Das IK finde ich insgesamt sehr gelungen. Es ist gefällig zu lesen und wenn man sich den Entstehungsprozess vor Augen führt (Stichwort Chaosium und die 7E-Odyssee), dann hält man für 12,95€ (!) über 230 Seiten (!) in den Händen, die man guten Gewissens an seine Spieler weiterreichen kann.
  22. https://www.chaotisch-neutral.de/spielmaterial/cthulhu/7-edition-regelzusammenfassung/#die_jagd_beginnt
×
×
  • Create New...