-
Posts
2,745 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
41
Everything posted by Sam Stonewall
-
Es ist ja nicht so, dass wir uns prügeln werden. Von daher ist dein Vergleich so schwach, der hinkt nichtmal mehr. Wenn du es richtig findest, solche unschönen Aussagen jedes Mal hinzunehmen oder zu ignorieren, dann mach das. Ich finde das falsch. Das gibt solchen Leuten das Gefühl, entweder Recht zu haben oder wenigstens damit durchzukommen. Und er wurde im Feedback-Thread etwa 5 mal aufgefordert, es nun endlich gut sein zu lassen, er hat es durchweg ignoriert. Meinst du, dass es dann eine gute Idee ist, die sechste Aussage auch noch zu ignorieren und ihm damit zu zeigen, dass er nur hartnäckig genug sein muss, um am Ende "zu gewinnen"? Ich fand die immer sehr schick, obwohl ich zugegebenermaßen keins gekauft habe. Sind aber edel aufgemacht und bieten ziemlich viel Fluff und generell ne Menge Inhalt. Als (alter) WH-Fan habe ich immerhin schon öfter über den Kauf nachgedacht, obwohl ich mir die Bücher früher absolut nicht leisten konnte und ich das auch nie spielen werde...
-
Was heißt gegenseitig? Ich lasse seinen radikalnationalistischen Mist halt nicht unkommentiert stehen. Ich fange solche Diskussionen aber nicht selbst an.
-
Megakons und eigene Streitkräfte
Sam Stonewall replied to BruderLoras's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Zum Verständnis finde ich es immer wichtig, den Unterschied zwischen einem AAA und heutigen Konzernen zu sehen: Die Megakons sind NICHT wie heutige auf gnadenlose Rationalisierung, Gewinnmaximierung und Profit getrimmt. Ja, natürlich wollen die verdienen, aber wie ech0 und Sascha schreiben, sind sie mehr wie Staaten. Nicht so sehr Gewinn-, sondern Machtstreben. Also ganz umfassende Anstrengungen und das Ziel, möglichst viel zu tun, möglichst auch viele Mitarbeiter/Konzernbürger zu haben. Ich gehe davon aus, dass das Rating des Konzerngerichtshofes auch diese Aspekte umfasst. -
Boah, wie ich ihn nicht vermisst habe... gleich wieder braune Soße angerührt... Die letzten Monate war es echt schön hier, das muss man einfach mal sagen. Ansonsten: Südtirol ist Italien! 160 Jahre - and counting! (Stand 2080)
-
Hart verdiente Nuyen - Wer verdient was?
Sam Stonewall replied to G315t's topic in [SR] Spielleiterbereich
Sehe ich anders, grade das mit der Ernährung. Soy ist unabdingbarer Bestandteil von SR und es ist gesetzt, dass echtes Essen großer Luxus ist. Natürlich ist die Mittelschicht nicht ständig echtes. Trotzdem steht da ab und ab echtes Essen, das ist in SR schon nicht übel. Eine Eigentumswohnung mit viel Komfort... ganz winzig oder dreckig kann die nicht sein, und der Kredit liegt auch deutlich unter 2000 im Monat. Er ist nämlich Teil des Lebensstils und die Wohnung führt auch nicht etwa zum Nachteil Schulden. Man kann es halt nicht gut schönrechnen, wenn es Quark ist. -
SINs für Magier und wie leicht erkennbar sind Adeptenkräfte?
Sam Stonewall replied to Elster's topic in [SR5] Regelfragen
Normalerweise würde ich sagen, man braucht eine Lizenz als Adept - registrierter Erwachter. Ihr verwendet aber anscheinend eh schon deutlich zu viele Lizenzen, daher: nein. Viele Adeptenkräfte kann man nicht erkennen, weil sie passiv wirken. Gesteigerte Fähigkeit, Limit Attribut. Auch einen anschlagenden Kampfsinn kann man mMn nicht erkennen von außen. -
Hart verdiente Nuyen - Wer verdient was?
Sam Stonewall replied to G315t's topic in [SR] Spielleiterbereich
Es ist ganz einfach so, dass der Satz: "Mittelschicht (GRW 372) - Durchschnittlich erfolgreiche Gehaltsempfänger (also z.B Konzern Lohnsklaven)" sich mit einer dystopischen Gesellschaft wie in SR kein Stück verträgt. Wo sind denn die sozialen Probleme, wenn selbst einfache Lohnsklaven sich eine Eigentumswohnung (!) leisten können. Man bedenke: In einer halbwegs guten Gegend von Seattle. Zum Vergleich: Das ist schon heute in deutschen Großstädten absolut utopisch. ETWs in Berlin, München oder Hamburg gibts für bessere Angestellte in den äußeren Bezirken. In Innenstadtnähe sind die entweder Einzimmerwohnungen oder für Leute, die definitiv in den Bereich Oberschicht fallen... -
Hart verdiente Nuyen - Wer verdient was?
Sam Stonewall replied to G315t's topic in [SR] Spielleiterbereich
Ich finde solche festn Angaben nicht so gut. Sie bringen wenig Mehrwert, führen auf der anderen Seite aber dazu, dass die Vorstellungen mancher Gruppen bei näherer Betrachtung mit den Preisen kollidieren. Dabei sprechen die Zahlen für mich: Neulich meinten Corpheus und andere, ein durchschnittlicher Streifencop könne einen Mittelschicht-Lebensstil pflegen, während ich Unterschicht für angemessen hielt. Da Mittelschicht ein Jahreseinkommen von mindestens (!) 60.000 Nuyen voraussetzt, würde der 0815-Streifencop so viel verdienen, wie ein Aspektmagier im Sicherheitsteam. Das würde ich mal als unwahrscheinlich bezeichnen. Trotzdem - was hat man von solchen Zahlen? -
Hier hast du mich möglicherweise falsch verstanden. Von Kommlinks abgeben war nie die Rede. Ich kann mir aber vorstellen, dass es in sensiblen Bereichen Pflicht ist, das Kommlink WiFi off zu schalten. Oder in noch sensibleren Bereichen das Kommlink/Kamera bei Arbeitsbeginn versiegeln zu lassen (ist 2018 bei meinem Arbeitgeber in der Entwicklung Vorschrift bei privaten Smartphones). WiFi off klingt vernünftig. Genauso ist es vernünftig, in sensiblen Bereichen weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Das sollte man aber nicht ausufern lassen. R&D-Abteilungen, interne Sicherheit, klar. Die meisten Leute machen aber weniger sicherheitsrelevante Dinge. Bei mir haben 3 Gruppen ihr privates Link entweder gar nicht dabei oder gesichert: 1. Sicherheitsrelevanter Bereich - gesichert oder im geheimen Konzernlabor abgegeben am Eingang. 2. Höhere Führungskräfte - benutzen erstklassige Dienstkommlinks, bei denen Wert auf Sicherheitsfeatures gelegt wird, Gerätestufe 5+. 3. Arbeiter und Polizisten, bei denen es unpraktisch wäre. zB Arbeiter am Hochofen oder in anderen gefährlichen Bereichen, die können auf der Arbeit halt eh nicht am Kommlink daddeln. Allerdings eingeschränkt durch AR und die Möglichkeit, das Link so doch zu nutzen, ggf. sogar für die Arbeit... dann aber Dienstkommlink. Polizisten bekommen auf Streife ebenfalls Dienstlinks, im Revier haben sie Terminals und ihr privates Ding dabei. @_HeadCrash: BYOD wird kaum geben, das stimmt. Aber Arbeit am Terminal und das private Link liegt daneben, so wie heute auch im Büroalltag.
-
Ich seh das anders als, aber ähnlich, wie Corpheus. Das Kommlink ist, was heute das Smartphone ist. Nur gleichzeitig auch noch der Personalausweis, die EC-Karte, der Führerschein, die Kreditkarte, die Monatskarte für die Öffis, die Fitness-Mitgliedskarte, die Gesundheitskarte, und was man sonst noch im Portemonee hat heute. Niemand läuft ohne aus dem Haus, weils nicht geht. Wie weit käme man damit? Ich MUSS meine SIN senden, brauche Geld, muss einen Führerschein dabei haben, will nach der Arbeit Schwimmen und Fitness machen. Also nimmt man das mit auf die Arbeit. Es wäre absurd, die Angestellten zu zwingen, das zuhause zu lassen. Genauso albern fände ich es, wenn alle Leute ihr Link am Eingang abgeben müssten, sodass sich beim Pförtner jeweils 241 Kommlinks stapeln - und alle dort zweimal am Tag vorbeimüssen. Plus vor und nach der Mittagspause auswärts essen, plus.... Es ist wieder wie mit Smartphones, mit allen Details und Konsequenzen: 1. Jeder hat es auf der Arbeit dabei. Ausnahme: Echt sicherheitsrelevante Bereiche, also sehr wenige. 2. Für die Arbeit werden aber Terminals o.ä. benutzt. Daten von der Arbeit kommen so nicht aufs Link. 3. Links während der Arbeitszeit benutzen ist je nach Firma Kündigungsgrund oder im Rahmen des Normalen akzeptiert. 4. Das bringt Gefahren mit sich, die man aber in Kauf nimmt, wie heute auch. Dumme Angestellte können dort ihre Zugangsdaten fürs Terminal hinterlegen oder Fotos von Dingen, die nicht fotographiert werden sollten. Sowas kann man aber ohnehin kaum verhindern. 5. Dienst-Kommlinks bekommen nur hohe Tiere oder ggf. Leute, die viel draußen unterwegs sind. Insbesondere bei Polizisten kann ich mir das vorstellen, weil die ja Kontakt mit der Dienststelle halten müssen. Das geht nicht ohne Kommlink. Für den Run bedeutet das, dass ein Hack des privaten Kommlinks alles andere als eine Garantie ist. Es kann durchaus nützliches Krams drauf sein, muss aber keineswegs. Um das vorher zu wissen, müsste man Infos über das Opfer einholen. Je nachlässiger es erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Dienstpläne, Passwörter etc. "zur Sicherheit" auf dem privaten Link hat. Also kein no-brainer, aber eine mögliche Schwachstelle. Wie n3mo schon so schön schreibt: Gegen Blödheit kann man sich nur sehr schwer absichern...
-
Bei privaten Sicherheitsdienstleistern ist alles einfacher: Auf die wird nicht immer geschossen, und gegen einen Menschen-Proll mit Messer sind Trolle super. Die meisten Logistik-Probleme stellen sich auch nicht, da es weder flugzeuge, noch Transportpanzer oder gar U-Boote gibt. Etc.
- 159 replies
-
- Polizisten
- Soldaten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Schwacher Vergleich, sorry. Orks und Zwerge können normal mit der Welt interagieren, ihre Einschränkungen sind deutlich geringer, als bei Rollstuhlfahrern. Eine Treppe stellt einen Zwergen nicht vor eine Herausforderung, ebensowenig, wie ein Ork Probleme hat, in einen Bus einzusteigen. Zwerge erfordern gewisse Anpassungen im Alltag. Aber die gibt es in SR. 1. Angepasste Produkte für Zwerge und alle anderen? Ja. EVO zb. Warum? Weil man damit Geld verdienen kann. 2. Zwerge als Mitarbeiter? Klar. In meinem Büro hätte ein Zwerg nur ein Problem, er käme nicht an die Sachen oben im Regal. Stuhl und Tisch (!) sind höhenverstellbar. Zwerge mögen niedrige Fenster, aber viele Bürogebäude haben eh bodentiefe Fenster, aus denen der Zwerg ebenso gut schauen kann. Und bei hohen Decken könnte man aus einem Menschenbüro zwei Zwergenbüros bauen. Übereinander. Niedrige Deckenhöhe stört ihn ja nicht. Aufwand? Ja, aber nicht viel. Man bekommt: 14% der Bevölkerung als potenzielle Arbeitnehmer, die dazu als clever und fleißig gelten. Zuletzt: 2,5 % sind etwas weniger als 14%. Oder 41%, weil alle anderen außer Elfen auch Probleme machen. Und Elfen sind auch im Schnitt etwas größer, d.h. auch bei denen macht sicher 1/3 doch Größenprobleme. Ich bleibe dabei: Auf derart viele potenzielle Bewerber kann (fast) keiner verzichten.
- 159 replies
-
- 1
-
-
- Polizisten
- Soldaten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wenn wir schon die Regeln als Ausgangspunkt nehmen, dann richtig: Drohnenpanzerung ist ein Witz, da hält der durchschnittliche Troll mit Panzerjacke deutlich mehr aus. Das ist übrigens ein guter Punkt: Hier widersprechen sich Regeln und Fluff noch sehr viel deutlicher. Das stimmt, ich finde Orks auch wichtig in der Gesamtbetrachtung. Die sind so groß, dass heutige Maßstäbe für sie auch schon nicht ausreichen. Wenn man also schon auf Orks Rücksicht nehmen muss, dann kann man auch gleich - an sinnvollen Stellen - Trolle einplanen. Und auf Orks kann kein Militär der Welt verzichten. Dafür sind sie schon zu viele. Wer kann es sich schon leisten, 1/3 der Rekruten schon deshalb abzulehnen? Da wird der Pool ganz schön klein, zumal Orks unzweifelhaft gute Soldaten abgeben...
- 159 replies
-
- 1
-
-
- Polizisten
- Soldaten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
So groß kann die Not eigentlich gar nicht werden, dass das nötig ist. Hoffe ich mal.
-
Das ist aber dann wohl ein unlösbares Konzept-Problem. MGs sind schlicht und einfach nicht gut. Im Vergleich zu Sturmgewehren verlieren sie fast in jeder Hinsicht. Die deutlich höhere Reichweite nutzt man fast nie, der Schaden ist ungefähr gleich, nur die DK ist etwas höher. Dagegen stehen weniger Feuermodi, immer ein V und trotzdem kein Granatwerfer, unfassbare Auffälligkeit, schlechtere Verfügbarkeit, ein unverschämter Preis und zum Schluss dann noch der doppelte Rückstoß. Ergo: MGs muss man wirklich wollen, effektiv ist es nicht. Aber unser Troll sieht deinem durchaus ähnlich.
-
Es gibt keine richtige oder falsche Spielweise, da hast du völlig recht. Ich schreibe das selbst oft genug. Allerdings gibt es manchmal schon Indizien, die einem sagen, dass die eigene Idee nicht dem offiziellen Konzept entspricht (was man dann daraus macht, ist ja jedem selbst überlassen). Wenn man etwas aus der realen Welt des Internets auf die SR-Matrix überträgt (was die allermeisten Leute bereits für keine gute Idee halten, vgl. n3mos Post) und dann sich daraus massive Probleme für alle SCs mit Kommlink (also alle) ergeben, die sich nicht mit Computern auskennen (Computer 3, also zumindest einen Pool von 6, nehme ich an, das wären dann sehr viele Runner) - dann deutet das genau darauf hin. Denn das Spielsystem geht davon aus, dass jeder Runner ein Link hat. Das ist zwar durchaus AUCH eine potenzielle Schwachstelle wg. Hacking, aber es soll grundsätzlich normal und nützlich sein. Und einen Wert von Computer 3 oder ein Pool von 6 ist auch nicht nötig. Kurzer Check der Archetypen ergibt, dass exakt 3 SC Computer auf 3 oder höher haben. Fast die Hälfte hat diese Fertigkeit gar nicht. Alle unspielbar? Dazu kommt, dass ein SC, der Fertigkeiten auf E wählt, oft nicht genug Punkte für sowas frei hat. Und diese Auswahl ist eine legitime Option beim Charakterbau (sorry, wenn es in die Richtung geht, bin ich oft etwas schnell reizbar ). Ansonsten willkommen im Forum, lass dich nicht von sowas vergraulen. Wir meinen das nicht böse, außer mir sind fast alle anderen immer (!) freundlich und seit einigen Monaten ist das Klima hier sogar noch besser als früher.
-
Deswegen spielt man SR auch nicht so. Weil mit der Herangehensweise Runner und Runs und sowieso das ganze Konzept von SR hinfällig wären. Und wenn man das einmal verinnerlicht hat, sind Runner ohne die Fähigkeit Computer auch wieder ganz gut spielbar.
-
Als Student der Juristerei: triggered. Der Trigger war durchaus beabsichtigt.
-
Es ist technisch nicht besonders gut gemacht, das stimmt. Aber wenn man es andersrum betrachtet... hätte sich das nur auf die zweite Variante dieser Anwendung beziehen sollen, hätte man das entweder ausdrücklich schreiben können oder die beiden Varianten zB durch einen Zeilenumbruch trennen können, wobei dann dieser Satz von der ersten Variante deutlich getrennt wäre oder man hätte beide Varianten umdrehen können: "Nachträglich neu würfeln... bei dieser Anwendung keine Limits. Oder Sie nehmen die Zusatzwürfel schon beim Würfeln, dann..." Da alle diese naheliegenden Lösungen nicht gewählt wurden, glaube ich nicht, dass es so gewollt ist. Der letzte Satz des Absatzes steht pauschal am Ende des Textblockes, also bezieht er sich normalerweise auf den ganzen Block. Das Wort "diese" (Anwendung) steht dem auch nicht entgegen, sondern lässt beides zu. Zusammen betrachtet: Layout: recht eindeutig zusammengehörig Formulierung: unklar Die Auslegung, dass es sich nur auf Variante 2 bezieht, hat also keinen eindeutigen Punkt für sich, die andere schon. Gute Regelungstechnik ist aber auch schwer. Nicht auszudenken, wenn sich solche Unklarheiten mal in wichtige Gesetze einschleichen würden...
-
Hm... doch?
-
Wär ich gar nicht so sicher. Die Matrix funktioniert intuitiv und mit graphischer AR-Benutzerführung - daher gibt es offiziell auch mehr Analphabeten als früher. Es gibt eigentlich keinen Grund für Otto-Normal-User, sich wirklich damit auszukennen.
- 64 replies
-
- 2
-
-
- minmax
- charaktererstellung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Unklar, weil "dieser Einsatz" sich scheinbar auf den Satz davor bezieht. Genauso kann aber der gesamte Absatz gemeint sein, denn das ist ja ein einziger Textblock (du hast oben einen Absatz eingefügt, der würde das ggf. ändern). Vom Sinn her klar auf beide bezogen. Nachwürfeln ist ohnehin besser, da sollte dann zumindest der Limit-Effekt zählen.
-
Fast. Es zählen nur gewertete Erfolge. Um körperlichen Entzug zu kriegen muss man entweder: KS über MAG wählen + auch mehr Erfolge als MAG haben ODER Edge benutzen + mehr Erfolge als MAG haben. Halte ich für ebensowenig erforderlich, wie Bodenfahrzeuge. Ein Kommlink zu benutzen, um online etwas einzukaufen oder eine Kartensoft zu benutzen, erfordert keine Probe. Und das Auto fährt per Autopilot.
- 64 replies
-
- minmax
- charaktererstellung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Bei deinen Extrembeispielen nicht. Meistens aber schon, weil das nur seltne für alle gleich offensichtlich ist. Dazu müsste sich die Vorstellung von der Situation, den Konsequenzen und deren Unausweichlichkeit bei allen decken. In einem Erzählspiel ist das selten. Die meisten Situationen sind aber auch nicht so extrem. In aller Regel hängt das von Glück und Können ab. Wenn die Kabel nicht nur 20cm über seinem Kopf hängen und es auch nicht ein riesiges Bündel aus dutzenden Kabeln ist, kann man mit etwas Geschick dennoch einen Überkopfschlag machen. 8 Erfolge reichen da locker. Ich würde den Spieler darauf hinweisen, dass das A) gar nicht geht oder schwierig ist. In letzterem Fall gäbe es deutliche Abzüge auf die Probe und gut ist. Wenn er dann patzt, hat er die Kabel getroffen. "Schusseligkeit" zu bestrafen, finde ich arg seltsam. Das hier ist immerhin ein Hobby, man spielt am wohlverdienten Wochenende oder nach Feierabend, nach der Schule oder so.
-
Hoststufe x 2 macht es wirklich lebensgefährlich sich auf Angriffshandlungen zu stützen. Ein Host Stufe 7 hat dann schon denselben Würfelpool wie ich selbst. Eben! Das ist doch das "Spannende" und "Coole" an den Matrixregeln!
