Jump to content

Namenlos

Mitglieder
  • Posts

    1,592
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Everything posted by Namenlos

  1. Tja, dafür kann ich mich an so einige Abende erinnern, in denen eine derartige Idee besprochen wurde. In einigen Gruppen wurde das Ganze von den Spielern selbst als nicht praktikabel angesehen, in anderen dagegen nach Rücksprache mit dem SL eben durchgezogen. Wie ich bereits schrieb: Ob es machbar ist entscheidet die jeweilige Gruppe (bzw der SL), da gibt es genug Spielraum für den eigenen Spielstil. Aber unkonventionell oder gar innovativ ist das halt nicht, sondern ein typisches Agenten-/Einbrecher-Klischee - vielleicht ist es dir auch deshalb nach Jahrzenten des unermüdlichen Rollenspiels noch nicht begegnet Da wir im Frage-Thread sind muss ich gleich eine Frage loswerden: Wofür verwendet Nerve Strike einen direktionalen Jammer (vermutlich Störsender)? Verursacht der nicht einfach "nur" Rauschen?
  2. Die PDFs sind leider immer noch nicht aktuell, im A5-GRW steht jedenfalls Geschütze. Passt dann auch zum Text im GRW:
  3. Wobei die Sache mit dem angeklebten Foto/Tablet/wasauchimmer weder unkonventionell noch innovativ ist, sondern einen ziemlichen Bart hat... Ob es funktioniert muss halt jede Runde selbst entscheiden, evtl. Hindernisse hat Masaru bereits genannt. Und die Reaktion der jeweiligen Wachleute steht doch ohnehin auf einem anderen Blatt. Aber mit Matrix FuA hat das eher wenig zu tun
  4. Das scheint mir weniger eine Frage zum SR-Hintergrund zu sein und wäre IMHO im KFkA-Thread besser aufgehoben. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20773-sr5-allgemeine-kurze-fragen-kurze-antworten/page-272?do=findComment&comment=491960 Zur Frage: Die PDF-Suche hat nichts ergeben, also würde ich "nein" sagen (bzw. schreiben). Muss man sich wohl mit anderen Bio-Sinnesverbesserungen begnügen...
  5. Sogar im GRW wird psychotropes ICE genannt (beim Nachteil "Gezeichnet"), zu finden ist es aber nicht. In SR3 gab es davon verschiedene Arten, vielleicht kann einer der SR4A-Kenner dazu was beisteuern. Oder jemand findet die Stelle, die meine PDF-Suchfunktion nicht finden kann
  6. Da ich mich als SR4(A)-Überspringer nicht auf meine SR3-Erinnerungen verlassen will füge ich noch eine Frage hinzu: 4. Gelten die "Besonderen Merkmale" nur in der Wahren Gestalt? Hintergrund: Zumindest die Fleischgestalt ist ein materielles Wesen ohne insektoide Merkmale, da kann ich mir Merkmale wie "Fliegen" schwer vorstellen.
  7. Wird auch langsam Zeit, dass der Mars wegkommt, bevor tatsächlich noch jemand das Drachenskelett findet. Und die Pyramide. Die vorher ausgewanderten Nanitenschwärme sind dann auch kein Thema mehr (wreden einfach mit weg gesprengt, CGL kümmert das eh nicht) und dem Hamburg-Quellenbuch steht nchts mehr im Wege (was wiederum mich nicht kümmert ). Hm, wenn der Mars allerdings vor seiner schlussendlichen Zerstörung tatsächlich der Erde ein Stück näher rückt gibt es doch sicher wieder "Turbulenzen" in der Manasphäre...
  8. Der könnte dann Helgoland oder ein paar kleinere Inseln wegsprengen, um das Kartenchaos komplett zu machen. Oder es mit einer neuen, korrekten Karte zu bereinigen
  9. Kannst du erwähnte trade-offs mal nennen? Zumindest mir fällt aus meiner SR23-Zeit außer den höheren Kosten für *ware nichts ein, was diese für Magiebegabte unattraktiver gemacht hatte. Gerade SR5 mit seinen knappen Punkten geht doch ohnehin mehr Richtung Spezialisierung, wie mir scheint. Oder verstehe ich dich falsch? Da wiederum stimme ich zu, die Kosten sollten vergleichbar sein (sprich für mich: weniger Essenzkosten).. EDIT: Das hatte ich ja ganz vergessen, obwohl ich das kürzlich noch in anderem Zusammenhang gefragt habe:
  10. Nur, wenn man einen Roman als Quellenangabe zulässt und wir wissen ja, wie viel "Ahnung" viele der Romanautoren haben...
  11. Du nimmst je 1 Modul aus den Abschnitten Nationalitäten , Entwicklungsjahre und Teenagerjahre. Dann darfst du 1 Modul aus Weiterführende Bildung nehmen (musst aber nicht) Im Abschnitt Das wahre Leben wählst du mindestens 1 Modul, kannst aber auch mehrere nehmen (aber nicht das selbe mehrmals). EDIT mit Blick auf Studius Alricus' Post: Im Buch steht zwar: Allerdings würde ich das so wohl auch durchwinken, da man das durchaus als unterschiedliche Module sehen kann. RAW ist halt anders
  12. Das stimmt natürlich, dafür gilt dann halt: Und Reaktionsverbesserung erhöht die Reaktion, welche zusammen mit der Intuition den Initiativewert ergibt. Oder hab ich da 'nen Denkfehler? Edit: Danke an Lunatic_NEo und Medizinmann für die Korrektur Passt schon - ich freu mich ja auch, wenn Spieler für ihre Charaktere Marotten und kleine Seltsamkeiten entwickeln
  13. Auch wenn es im Fluff (zumindest der älteren Editionen) gerne mal erwähnt wurde gibt es dafür iirc keine Grundlage. Wer das so spielen will kann dafür ja entsprechende Nachteile nehmen
  14. Wundert mich fast schon, dass sie dich bei Tanelorn für den "die Runner wachen ohne Erinnerung irgendwo auf"-Einstieg dieses Runs nicht in die Ecke der bösen Railroader gestellt haben... Aber du kennst deine Gruppe vermutlich gut genug und kannst abschätzen, ob sie das akzeptieren. Meine damalige SR3-Gruppe hatte damit kein Problem und fand es sogar recht spannend, die Hintergründe aufzudecken - obwohl hier "aufdecken" eher bedeutet, die ganzen Begegnungen zu überleben. Einige Dinge, die mir dazu einfallen: - Lt. Beschreibung hat einer der Runner den Schlüssel. Dass die Tir-Grenzer bei illegalen Grenzübertritten (die falschen Papiere der Runner fliegen auf) dermaßen schlampig vorgehen und den offensichtlich einzigartigen Orichalkum-Schlüssel nicht mal genauer überprüfen kommt mir seltsam vor, lässt sich aber mit Schmuggelbehältern oder kreativen Verstecken regeln. - Der anfängliche Angriff von 4 Barghests dürfte für die eher schlecht ausgerüsteten Runner ein ernstes Problem darstellen. - Denk dran, dass die Tir Ghosts Gefangene nehmen wollen, ansonsten könnte das Team schnell Geschichte sein. Das sind immerhin 5 initiierte Adepten und ein Magier (Initiat Grad 3). In meiner Gruppe wurde ein Runner geschnappt und befragt. Eine Alternative (v.a. bei einer weniger kampfstarken Truppe) wäre, die Ghosts einfach die Runner ansprechen zu lassen, sobald sie diese entdecken ("Wir wollen nur reden"). - An Belladonnas Auftritt erinnere ich mich kaum noch, evtl. habe ich sie da weggelassen. Sie rechtzeitig zu entdecken ist eigentlich nur als Skript-Element möglich (und auch so vorgesehen) und irgendwie wirkt sie aufgesetzt, da sie als Einzelperson eigentlich kaum eine Chance hat, den Schlüssel zu bekommen. Was die Spieler natürlich nicht wissen... - Die Übergabe am Ende hängt natürlich von den Handlungen der Runner ab, aber die zu vermutende Schießerei mit Ghosts, Scharfschütze, evtl. Gracie dürfte ein bisschen zu viel des Guten sein. Ach ja, würde Dr. Hernandez' Sohn nicht als erstes zu Mutti gehen, wenn er ein magisches Artefakt bei sich oder seinen Leuten findet? Das könnte halt irgendwie das Abenteuer kippen.
  15. Kunstmuskeln machen den Vorteil zunichte, zu Skimmern und ähnlichem gab es mal eine längere Diskussion um extreme Laufgeschwindigkeiten. Skimmer sind Einbauten für Cyberfüße und diese sind gem. GRW Cybergliedmaßen, aber da wird sicher irgendwer widersprechen
  16. Es handelt sich also nach wie vor um eine Verteidigungs-, keine Fertigkeitsprobe. Die genannten Unterbrechungshandlungen modifizieren einfach die normale Verteidigungsprobe und senken das Initiativeergebnis. Um SlashyTheOrc zu zitieren:
  17. Davon habe ich auch noch irgendeine Ausgabe zu Hause (2 Edition oder so). Nur gespielt habe ich es noch nie.... Wären alle Rollenspiel-Regelwerke so schön illustriert hätte ich bald kein Geld mehr RATTEN! ist auch hübsch gemacht und für eine Gelegenheitsrunde ideal. In der alten WoD (oder besser unserer heimischen Version davon) habe ich sowohl Werwolf als auch Dark Age-Vampir gespielt und Spaß gehabt. Arcane Codex haben wir vor vielen Jahren mal angefangen und nie weiter gespielt. Das Setting fand ich ganz ansprechend, aber es war doch sehr regellastig. Aber vielleicht hätten wir auch nur ein wenig Zeit gebraucht, um unnötige Regeln auszusortieren... Earthdawn kenne ich noch aus FASA-Zeiten, habe es auch ein paar Jahre gespielt. Auch hier gefiel mir das Setting wesentlich besser als die Regeln - die waren mir einfach zu D&D. EDIT: Interessanter Weise Klingt "Regellast" schon eher nach dem, was ich meinte Vielleicht sollte ich "ein wenig zu regellastig" schreiben.
  18. Grad nachgesehen: Die Immunität wirkt bei alllen 3 Gestalten. Um zur Ursprungsfrage zurück zu kommen: Wieso sollte die Wahre Form irgendwelche besonderen Vorteile bieten (außer, dass eben ein vollwertiger Geist beschworen wurde) ? Ist ja nicht so, dass die irgendwie schwerer zu beschwören wäre.
  19. Im Bodyshop wird der Nachteil "Unvollständige Deprogrammierung" (Schattenläufer, S.137) empfohlen. Den könnte man IMHO ziemlich unproblematisch anpassen. Aber mal ganz blöde gefragt: Wenn sich der Charakter trotz Persönlichkeitswechsel seiner Situation vollständig bewusst ist - wo ist dann der Nachteil?
  20. Wieso nicht einfach annehmen, dass das Face mit hoher Sprach- und Überredenfertigkeit einfach dermaßen sprach- und redegewandt ist, dass er sinnvolle und zielführende Kombinationen von "Hunger", "Durst", "Kaka" und "aufs Maul" sowie die passende Körpersprache einsetzt? IMHO viel einfacher, als sich noch weitere Regeln auszudenken. Wären soziale Proben durch die Sprachfertigkeiten des Gegenübers begrenzt könnte man ja auf die (nicht ganz ernst gemeinte) Idee kommen, als sozial unbegabter Charakter einfach ganz niedrige Sprachfertigkeiten zu nehmen, um sich vor sozialen Fertigkeiten zu schützen...
  21. Da stimme ich zu, auch wenn ich das nicht unbedingt als "Muss" bezeichnen würde. Im genannten Beispiel hätte ich die Reaktion des Wissenschaftlers von seiner Persönlichkeit und der allgemeinen Situation abhängig gemacht und das ganze einfach narrativ dargestellt. Der 08/15-Wissenschaftler kauert sich dann eben wimmernd in ein Eck, stottert vor Angst kaum, fängt an zu schluchzen oder dergleichen - die Spieler dürfen ruhig mitbekommen, wie sie auf Normalos wirken und ich hab meinen Spaß mit meiner Laien-Darstellerei Die gefühlt ständige Abgebrühtheit von NSCs kann neben einer anderen Vorstellung von Professionalität seitens des SL natürlich auch ein schlichtes Versäumns sein - im Eifer des Gefechts vergisst man schon mal, dass der befragte Wissenschaftler unbescholtenes Mitglied einer glücklichen Konzernfamilie ist. Na wenn sich das so leicht lösen lässt ist doch alles super
  22. Und damit Tycho das ganze nicht immer wieder rezitieren muss ist hier der ensprechende Link: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26077-drohnen-zu-schwach/?hl=%2Bdrohnen+%2Bpilot
×
×
  • Create New...