Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/06/2015 in Posts

  1. Wenn es zwei Regelstellen gibt, die "ähnlich" sind, und auch irgendwie aufeinander verweisen, und man nur mit sehr viel Paragraphenreiten einen Unterschied feststellen kann - der auch noch zu einem komischen Ergebnis führt... wäre es für den Spielfluss usw. total unangebracht diese beiden Regelstellen nicht als eins zu sehen. Kurz: SR 5 versucht Regeln zu vereinheitlichen - damit dieses "für jeden Pups eine neue Regel" aus den alten Editionen nicht mehr um sich greift. WIESO sollte man Immunität nicht einfach als das wahrnehmen, was es sein soll: Ein auf eine bestimmte Schadensart begrenzter verstärkter Panzer? Nur, weil man sich verschrieben hat, und diese Idee nicht klar genug beschrieben hat? "Du hast Immunität gegen Feuer? Cool, dann hast du gegen Feuer einen verstärkten Panzer!" "Du hast verstärkten Panzer? Cool, dann hast du auch gegen Feuer einen verstärkten Panzer!" Verstärkter Panzer -> klar geregelt Immunität -> Wenn auf Schaden bezogen, begrenzter verstärkter Panzer Sauber? Ja. Kann man so lesen. Ja. "Zu 100% Wort für Wort Abklopfsicher"? Leider nein...
    3 points
  2. Vivian Chandler - L.A. Police - Ich nicke nachdenklich. "Ist gut" sage ich. "Und was die Alpträume angeht, lügen wir natürlich. Ich erzähle von Explosionen-biker-whatever-Mist, wenn da ein Psychologe dabei sein sollte. Man weisst es nie beim F.B.I." ich lächele auch ein wenig. Die ganze Nacht steckt mir noch in den Knochen.
    3 points
  3. Jimmy Pierce - L.A. Police - 100 West 1st Street, Los Angeles, CA90012 - Wir parken bei dem Gebäude und steigen aus. Ohne Eile nähern wir uns dem Eingang. "Die Farm sollten wir auslassen, soweit es möglich ist. Wo wir waren? Draußen, vor der Stadt. Warum? Weil diese verdammte Hitze und eine alptraumhafte Nacht nach dem doch ziemlich aufwühlenden Überfall zu viel waren. Darum sind wir einen Tag raus um die Köpfe wieder frei zu bekommen. Tehachapi können wir erwähnen, wenn sie es überprüfen finden sie eh die Kartenzahlung im Hotel. Warum da? Wir wollten uns diesen Tehachapi Loop ansehen, diese Eisenbahnstrecke. Lass uns nochmal kurz nachsehen." Ich surfe auf den Wikipedia-Artikel und fasse die wichtigsten Punkte kurz zusammen. "Ansonsten bleiben wir bei unserer alten Geschichte. Transport für FW, unbekannter Inhalte, da sollen die bei der FW Rechtsabteilung nachfragen. Wir haben wenig mitbekommen, wir beschreiben einfach die Biker nochmal." Ich fokusiere mich auf dieses Gespräch, lächle Vivian aufmunternd zu, öffne die Tür, melde uns an und frage nach wo wir genau hin sollen. FBI. Keine überarbeiteten Cops. Profis. Hoffentlich keine heißblütigen Jungspunde die sich noch ihre Sporen verdienen müssen. Pass auf, Jimmy, das wird vielleicht nicht so leicht.
    3 points
  4. Ebenfalls völliger Humbug ... spätestens nach dem Pi-Tac im Kreuzfeuer sollte jedem klar sein, dass des nur funxt, wenn alle Teammitglieder einer professionellen Spezialeinheit mit ihren Kommlinks in der Matrix online sind. Oder was meinste was solche Leute sind ... Kinder der Bärengruppen aus der Kindertagesstätte Rappelkiste RRP?
    3 points
  5. Klasse Idee ... und um Alarm zu schlagen (oder selber alarmiert zu werden) greifen wir dann wieder auf die klassischen Buschtrommeln zurück. Oder Rauchzeichen, dass hat sogar noch im Wilden Westen funktioniert.
    3 points
  6. Vivian Chandler - L.A. Police - Ich gebe beiden Männer die Hand, und nehme Platz. Ich bin müde. Ich hoffe, das klärt sich bald. Vor allem, denke ich nur kurz, und offensichtlich zu spät, weil wir nicht wissen, was Mr. Slakes von uns schon gesagt hat.
    2 points
  7. Michael Sueson - Real Food Daily (516 Santa Monica Boulevard, Santa Monica, CA 90401) - Der FW-Wagen verschwindet im Verkehr unterwegs zum Polizei Revier, ich spüre ein leichtes Ziehen in der Magengegend. Zuviel Fleisch, zu viel Streß, zu viel Alkohol gestern und heute. Gönn' dir was, Michael; aber erstmal kein Navi, wer weiß welche Quellen das Kaninchen anzapfen kann. Ich fahre mit Hilfe einer Karte und ein paar Fehlversuchen zu der Wohnung von Tate, in kleiner werdenden Kreisen umrunde ich die Adresse. Ich habe Zeit und dieses Vorgehen mal in einem Detektivroman gelesen. Auf meinem Weg halte ich Ausschau nach einer geeigneten Stelle, um auf Vivian und Jimmy zu warten. Am Haus selbst fahre ich vorbei, prüfe kurz die herumstehenden Autos und setze die Reise dann zu einem Laden fort, den ich während meiner Suche bereits ausgewählt habe. Ich suche einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu Real Food Daily, parke in Fahrtrichtung, damit wir später schnell weg können. Dann schreibe ich Jimmy und Vivian mit den neuen Handys eine SMS mit der Adresse, Laufzeit ~ 11 Minuten, Absender Willy Coyote . Im benachbarten Buchladen hole ich mir anregende Lektüre, ein Werk zu den Indianerstämmen Californiens, samt einigen Infos zu der Sprache, die um Tehachapi herum genutzt wurde, Kawaiisu. Dann widme ich mich der Speisekarte, Miso-Suppe, Lasagna Napoletana und als Getränk ein Power Green samt Matcha-Zusatz. Köstlich, endlich, L. A. I love it. Jimmy muss eigentlich auch nur so Zeug essen. Dafür dass er am Ruhestands-Alter kratzt, ist er wirklich noch gut in Form, das geht nicht mit Bier und Burgern, zumindest nur bei den Wenigsten. Dann versinke ich in meinen Überlegungen zu den Hintergründen des Falles, Jatik und Co., den gestrigen Vorfällen und einer möglichen Indianerverbindung. Ich beginne die Fakten in meinem Notizbuch zu sortieren, vielleicht entdecke ich noch etwas.
    2 points
  8. Als ihr die Klimatisierte Vorhalle des Polizeihauptquartiers 100 West, Ecke 1st Street betretet kommt es euch wie die Erlösung von der Hitze da draußen vor. Auf dem Land und in dem Tal, so grausam der Fund auch war hattet ihr fast die drückende, brütende Hitze und Anspannung vergessen die In LA in der Luft liegt. Viel zu hohe Temperaturen, keine nächtliche Abkühlung, Stahl und Betonbauten welche die Hitze Speichern und Glasfassaden die das Licht abstrahlen tragen dazu bei diesen zu einem der heißesten Sommer zu machen die es je gegeben hat und er ist noch lange nicht zuende. Ein wenig müsst ihr über die Handy´s in euren Taschen und dem Blick des Sgt. vom Dienst lächeln als ihr eure Sachen am Empfang abgeben müsst. Die Waffen werden eingeschlossen, die Handy´s bekommt ihr zurück, nicht ohne das es ein Tuscheln unter den Beamten auslöst. Ihr erhaltet weiße Schilder mit einem großen roten "V" drauf, dadrunter steht in kleinen Buschstaben Visitor dann könnt ihr in die geheiligten Hallen des LAPD eintreten. Ein wenig erinnert euch die Zentrale an den Firmensitz von Full Wilderness, edles Interieure, Leute in Uniformen, keine Schlipsträger, aber ein Anzug ist auch nur eine Uniform. Leute am Empfang die euch weiterleiten, zu den Aufzügen schicken. Polizisten um euch herum, nicht in Hektik, aber doch beschäftigt. Das Surren der Klimaanlage liegt über allem, ein Unterton der euch irgendwie an den Gesang der Blumen erinnert, er ist immer da, surrend, leise, ständig. Es geht hoch in den 15. Stock, man würde euch schon erwarten hieß es vom Sgt. vom Dienst. Noch einmal tief durchatmen, noch einmal die Geschichte im Kopf durchgehen, das leichte drücken im Magen als der Aufzug beschleunigt, eure Abbilder im Spiegel der Rückwand, einmal noch dem Gedudel aus den Lautsprechern zuhören, dann bremst der Aufzug ab und die Türen gehen auf. Euch gegenüber, auf der anderen Seite des Flures stehen zwei Männer denen das Prädikat FBI wortwörtlich aus den Poren tropft. Anzüge, kurzgeschorene Haare, die Hände lässig in den Hosentaschen, so dass deutlich die Marke am Gürtel zu erkennen ist. Es soll trotz des Visitor-Schildes, das die beiden ebenfalls tragen, kein Zweifel daran aufkommen wer hier das Sagen hat. Wenn man sie fragen würde, würden sie wahrscheinlich antworten, das "V" würde für Victory stehen und nicht für Visitor, zu mindestens bei ihnen, in Verbindung mit der FBI Marke. "Willkommen..." der ältere von den beiden, ein farbiger mit angegrauten Schläfen aber trainierten, athletischen Körper, unter dessen Hemd sich die Muskeln spannen, stößt sich von der Wand ab und kommt mit dem gewinnendsten Behördenlächeln das er zustande bringen kann auf euch zu "...Agents Valentine und..." er deutet auf seinen Partner "...Jurowski, wir haben ein paar Fragen an sie beide! Um ehrlich zu sein, wir hatten sie früher erwartet, aber nun gut, jetzt sind sie ja hier!" Auffordernd hält er euch seine Hand hin, eine Ringerpranke. Jurowski im Hintergrund ist der vorzeige irische Protestant, rote Haarstoppeln, blasse, leicht gerötete haut, schlaksig, aber nicht weniger athletisch. Er nickt euch wortlos zu, wahrscheinlich hält er das ganze Gefasel für Überflüssig. Die beiden warten schon länger auf euch und das spürt man.
    2 points
  9. Ich vertrete ja die Meinung, dass je Professioneller das Team ist (SWAT, Red Samurai, etc.), je mehr profitiert es davon die Matrix online (auf Schleichfahrt natürlich) zu haben. Rüste eine solche Truppe mit "nur" Funk aus und schick sie gegen eine gleichstarke Truppe mit Matrix-on (Bodenpläne mit Standort des Teams, Stanorte markierte Gegner, Head-Up Kamera´s, usw.). Die Truppe mit nur Funk wird spätestens nach dem ersten Kontakt den kürzeren ziehen. Man hat soviele Sinnvolle Möglichkeiten... Eine Professionelle Eingreiftruppe, Supportet von einem taktischen "Operator" und 1-2 Deckern zum Schutz der Ausrüstung reicht doch vollkommen aus. Man sollte eher gucken, passend zum Gegner eine stimmige Matrix-Sicherheit bieten zu können, anstatt gleich davon auszugehen, dass alle "Profis" das Wifi ausstellen. Denn das wiederspricht sowas der Matrix und den Menschen in 2075, wie sie im Regelbuch beschrieben werden und auch den NSC´s... Wem das nicht passt, der kann ja gerne SR5 in 2050ern spielen... aber 2076 ticken die Uhren definitiv anders. Wenn eine Einheit damit rechnen muss mit massiven "Hackerwiederstand"konfrontiert zu werden, gibt es auch andere Möglichkeiten. Z.B. alle Ausrüstung wird an einen guten Sicherheitshost geslaved. Dort tummeln sich dann neben Patrol und Black-ICE dann noch 1-2 gute Decker mit Rüstung, Linksperre und dickem Hammer und wenn es nicht reicht... dann kommen jede Runde halt noch 1-2 Decker/Agenten aus der Reserveeinheit dazu und mischen mit. Im Host gibts ja keine Probleme wegen Distanzen... Aber das ist natürlich von der Vorbereitung ein wenig aufwendiger als einfach zu sagen "Die haben "Wifi-off". Also ich spiele gerne Cyberpunk und dazu gehört für mich auch irgendwo der Cyberspace als elementarer Bestandteil des öffentlichen Lebens.
    2 points
  10. @Narat: Moinsen, natürlich darf jeder seine SR-Welt so bauen wie er es haben mag, aber bei deiner Sicht der Welt wir schon recht weit von SR 2075 wie es im Buche steht entfernt. Für mich klingt es mehr nach 2050 ganz ohne Wifi, mit schön vielen Kabeln... Sollten wir uns weiter über SR5 2075 unterhalten, wo in den Büchern vorgestellte Hardware dort vorgestellt wird, weil sie im Einsatz ist, dann bleibt als non WIfi Kommunikationsalternative wohl nur der Microtranssever(Mit Wifi Off, weil auch der hat einen Wifi Bonus) Die Reichweite ist recht begrenzt, reicht aber für kleine Firmengelände. Aber solche Geräte lassen sich wahrscheinlich super stören(störsender/auch improvisiert durch Cyberdeck), Abhören, Entschlüsseln, ... Immerhin sind diese Geräte im GRW nicht als DIE Alternative für Sicherheitspersonal beschrieben sondern als "klassische Kurzstreckenkommunikation" und wird eher von Runnern bevorzugt. Wir sind uns doch alle einig darüber, dass CGL sich selber ein Ei gelegt hat mit den Matrixreglen und Wifi-Boni. Uns als Spielern und SL bleibt nur das Beste daraus zu machen.(Ein Omelett ?) Aus Sicht eines Decker/TM SPielers, der nicht auch noch ein paar brauchbare Waffenskills vorhalten will/kann ist es aber sicher nicht das Beste zu sagen: "Alle Gegner haben logischer Weise Wifi-Off, weil das der GMV vorschreibt. Also entwickel ein paar Waffenskills oder geh Playstation spielen..." Meiner Meinung nach sollte ein SL sein Schadowrun-Universum so gestalten, dass es seinen Spielern Spaß macht, also wenn in der Gruppe ein Decker/TM ist, dann sollte er auch seine Wifi-Online Gegner bekommen. Beste Grüße SnakeEye
    2 points
  11. Wifi ist überall. Es ist davon auszugehen, dass NPCs zu Beginn einer Begegnung Ausrüstung online haben. Wie bereits erwähnt ist das hilfreich bequem und normalerweise auch sicher. Hackerangriffe sind keine Alltäglichkeit. In Abhängigkeit von der Professionalität der NPCs fällt denen ein Angriff in der Matrix eher oder später auf und ihre Reaktion wird auch entsprechend variieren. Noobs werden wohl häufiger konfus auf ihre geziegelte Waffe starren während die Elite mit einem Kommando syncron offline gehen, während die meisten wohl irgendwo dazwischen liegen. Ich würde Hackern immer Gelegenheit etwas zu tun geben. Je mehr die NPCs einen Matrixangriff erwarten, desto weniger Optionen werden sich bieten. Aber die Haltung, dass immer alle komplett offline sind, ist nur unter verdeckt operierenden Teams (z.B. Runner) zu erwarten. Wenn der Hacker allerdings seinen Angriff beginnt, steht den NPCs aber auch das Bemerken der Auswirkungen zu. Und der Vergleich zwischen Wifi und Magie hinkt gewaltig. Gegen Magie kann Joe Mundano nix machen. Gegen das Wifisignal seines Toasters hingegen schon. Vorausgesetzt, er weiß überhaupt, wie man das abstellt. Das ist nicht notwendigerweise der Fall. Bei Waffen von ausgebildetem Wachpersonal gehe ich allerdings schon davon aus, dass denen erklärt wurde, wie der Matrix Kram verwendet wird. Und gerade da ist es nur logisch dass ihnen das Abschalten im Falle eines Angriffes als Taktik eingetrichtert wird. Das ist die billigste Lösung, da nicht jedem Wachfutzi eine Ausbildung in elektronischer Kriegsführung bezahlt werden sollte. Summe: Matrixcharaktere sollten immer etwas zu tun haben, je nach Vorbereitung und Professionalität der NPCs dürfte auch mal eine Waffe ziegelbar sein. Aber spätestens nach dem ersten Ziegel dürften sich die Gegenstände reihenweise in Matrixdeckung werfen.
    2 points
  12. Michael Sueson - Real Food Daily (516 Santa Monica Boulevard, Santa Monica, CA 90401) - Der FW-Wagen verschwindet im Verkehr unterwegs zum Polizei Revier, ich spüre ein leichtes Ziehen in der Magengegend. Zuviel Fleisch, zu viel Streß, zu viel Alkohol gestern und heute. Gönn' dir was, Michael; aber erstmal kein Navi, wer weiß welche Quellen das Kaninchen anzapfen kann. Ich fahre mit Hilfe einer Karte und ein paar Fehlversuchen zu der Wohnung von Tate, in kleiner werdenden Kreisen umrunde ich die Adresse. Ich habe Zeit und dieses Vorgehen mal in einem Detektivroman gelesen. Auf meinem Weg halte ich Ausschau nach einer geeigneten Stelle, um auf Vivian und Jimmy zu warten. Am Haus selbst fahre ich vorbei, prüfe kurz die herumstehenden Autos und setze die Reise dann zu einem Laden fort, den ich während meiner Suche bereits ausgewählt habe. Ich suche einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu Real Food Daily, parke in Fahrtrichtung, damit wir später schnell weg können. Dann schreibe ich Jimmy und Vivian mit den neuen Handys eine SMS mit der Adresse, Laufzeit ~ 11 Minuten, Absender Willy Coyote . Im benachbarten Buchladen hole ich mir anregende Lektüre, ein Werk zu den Indianerstämmen Californiens, samt einigen Infos zu der Sprache, die um Tehachapi herum genutzt wurde, Kawaiisu. Dann widme ich mich der Speisekarte, Miso-Suppe, Lasagna Napoletana und als Getränk ein Power Green samt Matcha-Zusatz. Köstlich, endlich, L. A. I love it. Jimmy muss eigentlich auch nur so Zeug essen. Dafür dass er am Ruhestands-Alter kratzt, ist er wirklich noch gut in Form, das geht nicht mit Bier und Burgern, zumindest nur bei den Wenigsten. Dann versinke ich in meinen Überlegungen zu den Hintergründen des Falles, Jatik und Co., den gestrigen Vorfällen und einer möglichen Indianerverbindung. Ich beginne die Fakten in meinem Notizbuch zu sortieren, vielleicht entdecke ich noch etwas.
    1 point
  13. Da ich schon länger keinen neuen Charakter mehr gepostet habe, kommt hier mal ein Charakter, den ich für einen Neueinsteiger in unserer Runde gebaut habe. "Blueberry" war zunächst nur ein mentaler Schnellschuss und entstand nur anhand von drei, vier Stichworten des Spielers: "Zwerg, soll schießen können und einen spaßigen Charakter haben" Daraufhin habe ich dann ein bisschen gebastelt und das ist dabei herausgekommen: Name: Charles William Lee III - "Blueberry" https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e1/e5/eb/e1e5eb0b7e134e630d4324848f59cc73.jpg A: Attribute - (24) B :Ressourcen - 275 000 ¥ C: Rasse - (Zwerg - 1) D: Fertigkeiten - (22) E: Magie Kon: 7 Ges: 6 Rea: 4/8 Str: 4 Wil: 6 Log: 2 Int: 5 Cha: 3 Edg: 2 Ess: 0,85 Mag: - Ini: 9/13 + 3W6 Limits: Körperlich: 8 Geistig: 5 Sozial: 4 Vorteile: + Markentreue: Cavalier Arms - 3 Pkt. (aus Run faster) + My Country, right or wrong: CAS - 9 Pkt. (aus Schattenhandbuch 1) + Out for myself - 4 Pkt. (aus dem Schattenhandbuch I) Nachteile: - Combat Junkie - 7 Pkt. - Schwere Phobie: Hunde - 10 Pkt. - Vorurteile (radikal): Aztlaner Fertigkeiten (Aktiv): I - Athletik-Gruppe: 1 Gebräuche: 3 Pistolen / Revolver: 6 (+2) Gewehre / Schrotflinten: 6 (+2) Unbewaffneter Nahkampf: 3 Wurfwaffen: 2 Wahrnehmung: 4 Schleichen: 4 (Verzeiht, wenn manche Fertigkeitennamen krumm sind, ich schreibe gerade aus HeroLab ab.) Fertigkeiten (Wissen): Combat Biking: 3 Schäbige Absteigen: 2 Jura (Recht, nicht Steinzeit): 2 Örtliche Umgebung: 4 Sicherheitsprozeduren (Lone Star): 3 (+2) Aztlaner Spanisch: 1 Englisch: M Salish: 1 Anmerkung: Wir haben uns in der Gruppe für (Int+Log x 3) statt (x 2) an Wissensfertigkeiten entschieden. Cyberware/Bioware: Cyberohren (2) - Essenz: 0.3 Modifications: Audio Enhancement (2), Balance Augmenter, Damper, Select Sound Filter (1), Sound Link Cyberaugen (2) - Essenz: 0.3 Modifications: Flare Compensation, Image Link, Low-Light Vision, Smartlink, Vision Magnification Datenbuchse - Essenz: 0.1 Reaktionsverbesserung (2) - Essenz: 0.6 Reflexbooster (2) - Essenz: 3 Knochenverstärkung (2) - Essenz: 0.6 Orthoskin (1) - Essenz: 0.25 Connections: Schieber: (The Tall Man) 5 / 1 Barkeeper: 2 / 4 Ressourcen & Ausrüstung Stemmeisen Tarnholster Sicherheitshandschellen Handschellen Kabelbinder Magemask Sporttasche Medkit (3) Renraku Sensei Commlink Schalldämpfer (10x) Stealth Tags (2x) Stim Patch (3) (2x) Tranq Patch (5) Harley Scorpion - Motorrad Waffen: Cavalier SafeGuard Cavalier Deputy Cavalier Falchion Walter Palm Pistol (in der Gürtelschnalle) Schockhandschuh 2 Wurfmesser + ein paar nicht-tödliche Granaten __________________________________________________________ Charakterlich liegt Blueberry zwischen "Dog, der Bounty Hunter", "Sledge Hammer", "Sarah Palin" und "Charlton Heston". Er besteht aus einem stattlichen Bart, einer ordentlichen Portion Nationalismus, einem Hass auf alles, was "südlich der Grenze" lebt und einer konsequenten: "Shoot (Gel-Round) first, ask questions later"-Mentalität. Er stammt aus den CAS, wurde durch das Schicksal nach Seattle gespült und kümmert sich da um klassische Kopfgeldjägerjobs. Es könnte auch sein, dass der Herr auch irgendwann man in unserer Hong-Kong-Runde mitmacht. :-) Nach der ersten Runde gefiel mir der Charakter so gut, dass ich ihn beinahe gern selbst spielen würde. :-) Jetzt gehört er aber meinem Spieler, der auch sehr zufrieden mit seinem kleinen Südstaatler ist.
    1 point
  14. 1 point
  15. ...und wenn Du jetzt noch wüsstest, dass mein eigentlicher Name SImon ist... ...könnte es sein, dass du dir gar nicht mehr so innovativ vorkommst...
    1 point
  16. Es sind noch wenige Plätze frei! Und Details zu den Zahlungsinformationen gibt es in den nächsten Wochen...
    1 point
  17. Die Steilvorlage nehme ich mit, danke grannus, -i, m. : Ichmon Dumon Er-/Sie-/Esmon Wirmon Ihrmon Siemon
    1 point
  18. Und die Gelegenheit genutzt und mir direkt mal ein Gefällt-mir für den eigenen Beitrag gegeben .
    1 point
  19. Richtig... die Immunitätsstufe ist nicht eindeutig definiert. Aber es ist eindeutig, wie mit ihr verfahren wird: Wer jetzt noch nach der Definition des modifizierten Schadenscodes schaut... ... wird feststellen, dass hier der DK und auch Ex./APDS Muni nicht dazugehören! Ich habe ja irgendwie schon Verständnis, dass die Passage mit "Effektiv... Verstärkte Panzerung... BlaBla" irritierend ist. Aber um dieser Interpretation zu folgen und nicht wie einige andere Sachen mit ungeschickter Formulierung zu erklären, muß man die Erklärung "Das bedeutet..." ignorieren. Und ich finde diese Formulierung eindeutig!
    1 point
  20. Nur, wenn die Aktion unsicher ist! In den Regeln auf Seite 27 steht rechts oben unter "Spezielle Erfindungskarte. Floß" im 2. Absatz: "Wird die Aktion mit 1 Aktionsstein durchgeführt und zeigt dann der geworfene Abenteuerwürfel das Fragezeichen, wird keine Abenteuerkarte gezogen. Stattdessen erleidet der Charakter, der die Aktion durchführt, 1 Wunde.". Gute Frage. Musste ich jetzt etwas grübeln und nachblättern Auf Seite 15 in dem Kasten "Der Kampf" steht dazu unter (1): "... Ist die Waffenstärke geringer, dann erleidet der ausführende Charakter Wunden in Höhe der Differenz. Er hat allerdings vor dem Kampf noch die Möglichkeit, mit Hilfe von ... besonderen Fähigkeiten die Waffenstärke temporär oder permanent zu erhöhen. ...". Auf Seite 31 unter den Erklärungen der besonderen Fähigkeiten der Charaktere steht unter dem Soldaten im Abschnitt "Wutanfall": "3 Entschlossenheitsplättchen des Charakters können abgeworfen werden, damit der Soldat (und nur er selbst) in einem eigenen Kampf temporär einen Bonus von +3 Waffenstärke erhält.". Daraus schließe ich, dass der Soldat bei der Aktion "Jagen" ausführender Charakter sein muss (unterstützen reicht nicht), um seine besondere Fähigkeit "Wutanfall" anwenden zu können. Immer wenn ich regeltechnisch nicht weiter komme, versuche ich es mir praktisch vorzustellen. Hierbei fällt es mir jedoch schwer, das praktisch zu erklären, denn warum sollte der Soldat auch als unterstützender Charakter keinen Wutanfall bekommen können, wenn er einen anderen Charakter beim Jagen unterstützt?! >>> Der Soldat springt voller Adrenalin hinter dem Rücken des Forschers hervor und schmeißt dem Tier völlig unvermittelt mit lautem Gebrüll einen Stein an den Kopf, den er zuvor fand... (temporör +3 ) <<< ...vllt. wäre die besondere Fähigkeit dann aber zu stark, denn +3 Waffenstärke (auch wenn nur temporär) für 3 Entschlossenheitsplätchen, ist ganz schön viel... Bitte
    1 point
  21. Termin 2 passt schon. Möchte den "Esmon" gernedsbei haben
    1 point
  22. @ 123 während du wartest geht es für dich im Nebenplot "Hitzschlag" weiter. Ich habe deinen Post mal als Eingangspost kopiert, damit es nahtlos ineinander übergeht. Ich schreibe darauf weiter. Aber erst heute Abend.
    1 point
  23. 123, das sehe ich absolut genauso. Wenn ein anderer an Termin 2 nicht kann, falle ich selbstverständlich aus, da der erste ja quasi der beste war, und als fix hätte angenommen werden können! Cool, dass es bei Dir klappt. Nun noch Daumen drücken, dass alle mitziehen. Bis dahin mach ich mich auch schlau bezüglich der besten Software für Mitschnitte, etc.
    1 point
  24. Okay, ich warte auf Jimmy´s Reaktion dann geht es weiter.
    1 point
  25. Das sehe ich überhaupt nicht so. Es ist der Job des SL, das Verhalten des NSC`s glaubwürdig zu präsentieren. Dummheit und immer "angreifbar" zu sein gehört eher nicht dazu. Wie angreifbar ein NSC ist, sollte auf seiner Rolle beruhen.. nicht darauf, den Charakteren Kanonenfutter vorzusetzen. Also WiFi off als Regel-Exploit zu bezeichnen ist imho sehr stark übertrieben. Es ist wie alles andere auch eine Frage der Glaubwürdigkeit, in welchen Situationen das eingesetzt wird. Genauso willkürlich könnte man Antimagie, Granaten oder sonstwas als Regel-Exploit bezeichnen... wenn es die Spieler vor Probleme stellt! Eine gute Idee. Ich hoffe aber auch, dass der Thread Ersteller hier fleißig liest, und seine Rolle als Technomancer und seine Ansprüche an den SL vielleicht etwas überdenkt. *Sign* Das ist die Kernkompetenz des Hackers. Wer mehr will, sollte dies beim Entwurf der Fertigkeiten berücksichtigen. Ich rede jetzt nichtmal von willkürlichen RFIDs auf Schleicher um Angriffe unmöglich zu machen, denn das ist definitiv nicht RAI sondern einfach nur schamloses Ausnutzen der miesen Matrixregeln. Denn rein RAW wenn du mit 100 auf Schleicher geschalteten RFIDs rumläufst ist es unrealistisch dass du die eine Waffe findest. Damit wird hacken komplett unmöglich - ganz egal ob Wifi ON oder Wifi Off. So eine Art von Spiel möchte ich jedenfalls nicht spielen. Hierzu gibt es imho kein "rein RAW". Die Passage der Matrixwahrnehmung mit den "Merkmalen" ist RAW... nur wie weit man dies interpretiert ist RAI. Im Sinne von In-Game Logik und Spielbarkeit interpretiere ich die Art des Geräts bis hin zu genauem Modell als Merkmal. Wenn einer also nach dem Merkmal "Pistolen" sucht, wird er nur unter den Pistolen-Icons auf Schleichfahrt zufällig was finden. Wenn er das Merkmal genauer bestimmen kann... zb. Ares Predator... wird die Auswahl der möglichen Geräte auf Schleichfahrt noch kleiner. Und spielbarer! Auf jeden Fall ist die Idee mit den 100 RFID Chips absolut unglaubwürdig. Und nicht mehr RAW wie alles andere. *Sign* Das bricken von Ausrüstung ist aber nicht die Kernkompetenz des Hackers. Traurig, wenn das die einzige Option der Betätigung für den Teamhacker wäre. Aber ein Run ohne Matrixrecherche/Beinarbeit und ohne dem Hacken von Sicherheitssystemen??? Mein Fazit für den Spieler: Den Char vielseitiger aufbauen. Mein Fazit für den SL: Alles pauschal WiFi off ist nicht realistisch. Master/Slaves und Schleichfahrt schon. Und abschalten bei konkreten Bedrohungen durch die Matrix auch. Keine Angst ... wenn man die Regeln richtig anwendet, ist das bricken von Ausrüstung schwierig und wird nur selten den Ausgang des Kampfes entscheidend beeinflussen.
    1 point
  26. 1 point
  27. Termin 2 geht für mich auch in Ordnung und ist damit fest, außer es gibt Protestschreie von anderen Teilnehmern, weil sie da jetzt nicht mehr können, dann würde ich bei Termin 1 bleiben, um niemanden vor den Kopf zu stoßen. Also bitte kurze Meldungen (vor allem im Ablehnungsfall von Termin 2). Schweigen wird ebenfalls als Zustimmung zu Termin 2 gewertet .
    1 point
  28. Ja, Gefechtsproben sind ein Sonderfall von Kampfproben, dies ist aber schon in den +3 "mit drin". Die FAQs bestätigen dies nochmal: Investigator Cards Q: The Sledgehammer Common Item card grants a bonus of “+3 to Combat checks and +1 to Fight checks.” Does an investigator then gain a total bonus of +4 on Combat checks when using this item? A: No. The sledgehammer grants a +3 bonus to Combat checks and a +1 to all Fight checks that are not Combat checks.
    1 point
  29. Genau. Hier funktioniert der Verhöhnen Effekt genau wie Blutdurstig. Damit ist die verhönte Kreatur "frei" vom Zwang.
    1 point
  30. Hi an alle, meines Erachtens darf die Durchschlagskraft nicht von der Immunitätsstufe abgezogen werden. Es ist leider wieder festzustellen, dass die Regel etwas ungenau formuliert ist, aber dennoch gerade so lesbar. GRW, S. 398 - Immunität: Ein Critter mit der Kraft Immunität besitzt eine verstärkte Resistenz gegen bestimmte Arten von Angriffen oder sonstige Beeinträchtigungen. Effektiv hat der Critter gegen diesen speziellen Schaden einen Verstärkten Panzer (S. 401), der dem Doppelten seiner Essenz entspricht. Das bedeutet, wenn der modifizierte Schadenscode des Angriffs nicht die Immunitätsstufe überschreitet, dann verursacht der Angriff keinen Schaden. Übersteigt der modifizierte Schadenscode die Immunitätsstufe, wird eine normale Schadenswiderstandsprobe fällig, wobei die Immunitätsstufe zum Würfelpool dieser Probe hinzuaddiert wird. Zusätzlich zählt die Hälfte der Immunitätsstufe (also die Essenz des Critters) als automatische Erfolge bei dieser Probe. Wenn man sich die Beschreibung durchliest, ist der Bezug auf "Verstärkter Panzer" - meiner Meinung nach - lediglich der Hinweis auf eine ähnliche Regelung. Denn in den danach folgenden Sätzen wird die Regelung für Immunität konkretisiert und steht teilweise im Widerspruch zu den Regelungen der Kraft "verstärkter Panzer". GRW, S. 401 - Verstärkter Panzer: Wenn der modifizierte Schadenscode eines Angriffs nicht größer ist als der (durch die DK modifizierte) Wert des Verstärkten Panzers, richtet der Angriff keinen Schaden an. Es wird keine Schadenswiderstandsprobe für den Critter abgelegt; möglicherweise hat er den Angriff gar nicht bemerkt. Ist der modi zierte Schadenscode des Angriffs größer als der (durch die DK modifizierte) Wert des Verstärkten Panzers, dann wird ganz normal eine Schadenswiderstandsprobe für den Critter abgelegt. Dabei gilt zusätzlich der halbe Wert des Verstärkten Panzers (modifiziert durch DK, aufgerundet) als automatische Erfolge bei dieser Probe. Zusammenfassung der Regelung Verstärkter Panzer: 1. Wenn modifizierter Schadenscode nicht größer als modifizierter Wert (durch DK) der Kraft, dann kein Schaden, 2. Wenn modifizierter Schadenscode größer als modifizierter Wert (durch DK) der Kraft, dann normale Schadenswiderstandsprobe für das Opfer, [durch Verweis auf die Kraft "Panzer" (S. 399) wird die Stufe der Kraft zu normaler Panzerung dazugezählt und im Rahmen der Berechnung der Schadenswiderstandsprobe, als Bestandteil der Panzerung durch DK modifiziert] 3. Automatische Erfolge in Höher der halben, modifizierter (durch DK) Kraft. Zusammenfassung der Regelung Immunität: 1. Wenn modifizierter Schadenscode nicht größer als Wert der Kraft, dann kein Schaden, 2. Wenn modifizierter Schadenscode größer als Wert der Kraft, dann normale Schadenswiderstandsprobe für das Opfer, wobei die Immunitätsstufe dazu addiert wird, 3. Automatische Erfolge in Höher der halben Kraft. Meiner Meinung nach, darf bei Immunität die DK nicht abgezogen werden. CGL geht offensichtlich davon aus, dass Geister durch ...*wasauchimmer*... stabiler sind als Critter mit der Kraft "verstärkter Panzer". Da sich die Kraft "verstärkter Panzer" auf die Kraft "Panzer" bezieht, ist sie nur eine - bessere - Form von Panzerung. D.h. Panzerung wird durch DK nach den allgemeinen Regeln modifiziert, Immunität ist was anderes als "verstärkter Panzer" und wird nicht durch DK modifiziert. Das Immunität keine Panzerung ist, verdeutlicht meiner Meinung nach, der Hinweis, dass die Stufe der Kraft zur Schadenswidestandsprobe hinzuaddiert wird, hätte man nicht machen müssen, wenn es eine Form der Panzerung ist. Das obige ist lediglich meine Meinung... MfG Max
    1 point
  31. Hallo, wirf mal einen Blick in den Kodex. Dort steht, die Kreatur muss Sosruko per Nahkampf angreifen, wenn er kann und wenn Sosruko in der Zone ist. Wenn andere Effekte wie z.B. Blutdurst konkurrieren und du deswegen zwei Ziele angreifen musst, kannst du entscheiden. Wie verhält es sich denn wenn eine gegnerische Kreatur Wache hält? Muss ich dann Sosruko nicht angreifen, weil dort ja "wenn möglich" im Kodex steht und es damit nicht möglich ist, richtig? Liebe Grüße Sheytan
    1 point
  32. Moin Moin, es gibt z.Z. die Handouts für die Neuauflage (7E) bei Chaosium für lau: http://www.chaosium.com/horror-on-the-orient-express-handouts-pdf/
    1 point
  33. so nun ist es passiert ... ich hab mir die englische version geholt mit into the abyss ... sind ganz schön viele (für mich) neue tolle karten dabei ... was ganz neu waren (wie auch schon bekannt) die farbigen erfahrungssteine in plastik und die level-4-helden ... ... und dank der englischen version auch ein richtiges spielbrett ... was schade war ... dass es keinen beutel wie bei numenera für die farbigen erfahrungssteine dabei war ... um sie so zufällig zu ziehn ... aber ich freue mich trotzdem auf die kommenden abenteuer ...
    1 point
  34. Hi, Kommt immer auf die Spielweise an einige mögen halt Charakterentwicklung und Spannung, andere bevorzugen einfach nur ein Machtgefühl und da steht niemand über den SC, nicht mal der SL^^. Besonders aus der Anfangszeit einiger Rollenspieler hier, kann man diverse Geschichten hören die in die Richtung gehen, zumindest vermute ich das. Zur Bestrafung im Rollenspiel ist natürlich willkürlicher Tod durch SL will das so recht hart und unfair, aber in Absprache mit den Spielern kann man doch ein würdiges ende für die Chars finden. Finde ich besser als in einer Gruppe zu spielen in der keiner mehr eine Herausforderung findet und weiter weiß. Schönen Tag noch Rycad
    1 point
  35. @ 123 Simon Tates Haus findest du hier Such dir also in der Nähe etwas aus, oder wo auch immer du etwas essen / parken willst. @ Vivian & Jimmy eure Vernehmung ist 100 West 1st Street, Los Angeles, CA90012
    1 point
  36. Für die Beagle-Charaktere passen die Tracker: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/201502051710287b132tegql.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/201502051709117e1y4onct0.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20150205170732w45pz9387j.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20150205171117z5t6pjws8l.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/2015020517081940h8dr2liu.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/201502051702569dqfocr0lv.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20150205170603nu3fzx7kqd.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/201502051706245oqiz80pmr.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20150205171407h6n9u21yxg.jpg Schöne Grüße, Stulle =)
    1 point
  37. Ja, alles richtig und gut, und auch mit Matrixrecherche hat man als Decker/Technomancer eine wichtige Rolle bei der Beinarbeit - die meisten Kaufabenteuer haben Abschnitte mit Informationen die über Kontakte zu bekommen sind und andere für Matrixrecherche. Es ist allerdings eine Sache in besonderen Situationen etwas anderes tun zu können, eine ganz andere das als Spielkonzept aufgedrückt zu bekommen. Der OP hat ja eine ganz klar ausformulierte Vorstellung von einem Matrixmagier - die ich auch sehr angemessen und stimmungsvoll finde - nur kann er die nicht umsetzen. Es gibt ja quasi unendlich viele Möglichkeiten wie Spieler dem Meister Probleme machen können, ein Sniper erschiesst alle aus der Ferne, ein Magier gedankensondet sich durch den Run, ein Sozialadept überrollt selbst skeptische Gegner mit drölfzig Würfeln... Dafür sind Henchmen ja da, die können gesnipert werden, mit Gedankensonde sondiert, mit Überredungskunst verführt werden - und ihre Waffen per Matrixmagie funkensprühend zu Boden gehen.
    1 point
  38. Ich kann nur an meinen Bruder und seinen High-Ranked Top-Assassinen Sniper denken. Fette Militärprototypen, selbsterstellte Gifte (somit auch selbst erstellte gegengifte), 3 Verstecke, mehr als 5 Identitäten. Eine komplett eigen aufgestellte privat "Armee" von 30-50 Leuten, je nachdem... Nahezu komplett mit Bioware ausgestattet. (Wohl gemerkt SR3 auf dem stand nach über 3 Jahren spielen. Waren bereits als Drachenjäger angeheuert und sind nicht unter 15 Millionen $ Für jeden losgezogen). DAS war ein stand, an dem man sagen konnte, er hatte alles erreicht. Kurz darauf wurden sie von Dunkelzahn in einen Hinterhalt gelockt und sämtliche Vorteile der Charaktäre wurden zu nachteilen. Die gesamte Gruppe ist mit Einverständnis gestorben und damit war das Kapitel Shadowrun vorbei und es wurde eine neue Gruppe erstellt. Und ich denke auch, wenn die Spieler an den Punkt ankommen, wo sie nicht weiter wissen, sollten sie ihre Fantasy spielen lassen. Es gibt so viele nützliche dinge, gerade bei SR5, ohne ihren Sinn sofort zu erkennen. Man muss sich vorstellen, man saß im Dreck und hat angefangen, als die Leute einen bespuckt haben. Und man arbeitet sich hoch. Naklar will ich das ausbauen und größer werden. Warum sollte ich nicht vllt selbst eigene Shadowrunner anleiten? (SC zu NPC machen und 'Twinks' spielen falls man den Stil wechseln will) etc.
    1 point
  39. Na ja, nicht wirklich. Schon eine Predator sorgt bereits für eine effektive Panzerung von 11 - knackt also jeden 5er Geist. Legt man jetzt noch ein paar Erfolge drauf ist man schnell bei Aua. Jedes Sturmgewehr knackt die Panzerung von fiesen Geister ( 6 ist ziemlich fies) immer. Eine MP auf Autofeuer lässt den Ausweichpool auch ganz schnell schrumpfen und die Nettoerfolge damit steigen. Dazu gibt es lustige Munition (Ex-Mun in der Predator knackt dann auch einen 6er Geist) und mit dem Run & Gun kranke Ansagen. Klar braucht es vielleicht ein wenig mehr. Aber gerade in Sachen Kampf sind Geister, durch dass allgemein gestiegene Schadensnieau schlechter geworden. Rigger können ein Lied davon singen. Zu bedenken ist auch, dass mit dem neuen Entzug von Geistern und der relativ gesunkenen Panzerung die einzigen wirklichen Verschlechterung für Magier in der 5. Edition eingetreten sind. Ansonsten, ist halt inzwischen Magicrun... Es geht aber darum, dass die Regelzitate darauf hindeuten, dass man die Immunität anders interpretieren sollte und automatische Erfolge sowie der Widerstandswurf unbeeinflusst von der DK bleiben. D.h. dass ein 5er Wassergeist gegen eine Pred mit 3 Nettoerfolgen zusätzlich zu 5 Autoerfolgen noch 5+10=15 Würfel hat und von den 11K lediglich ein Pünktchen übrig ließe. Nehmen wir nun eine Ares Alpha mit ExEx und 4 Nettoerfolgen gegen einen F6 Wassergeist: 17K werden auf 5 Kästchen reduziert. Bei Kraft 7 und nunmehr nur noch 3 Nettoerfolgen: 16K werden zu 2K Angesagte Schüsse können so eher zum Bumerang werden, da man Gefahr läuft, das Ziel überhaupt nicht zu treffen. Deswegen kann ich es nur zu gut verstehen, wenn DK bei Immunität konsequent identisch wie Gehärteter Panzer behandelt wird und Avalias Methodik wäre bei unseren ohnehin schon magielastigen Gruppen für das Spielgefühl der mundanen Charaktere schon zu negativ.
    1 point
  40. Wow, erst mal vielen Dank für die Arbeit, Percoxy! Ich habe diese Variante vor einigen Monaten mal ausprobiert, war allerdings nicht so angetan. Wie du beschrieben hast, läuft es meistens auf stumpfes Kreaturen-Klopfen raus. Und wenn der DM dann Glück hat und nur gute Kreaturen raus haut und dich damit überfährt fühlt sich das ziemlich unfair an. Was ich ganz gerne mache, wenn ich mal Bock auf MW habe und es findet sich niemand: Ich spiele gegen mich selbst (Geht natürlich nur, wenn man mehrere Decks hat). Das klingt jetzt zunächst mal auch ziemlich langweilig, aber gerade zum Testen von bestimmten Karten, Eröffnungen oder Kombinationen ist es doch echt sinnvoll. Klar, man kann sich selbst nicht überraschen und viele kleine Tricks funktionieren daher nicht. Aber auch mal zu überlegen, welche Gegenmaßnahmen man gegen die eigene Strategie wählen würde ist sehr interessant und macht (zumindest mir) erstaunlich viel Spaß. Meine Frau lacht mich allerdings häufig aus, wenn ich alleine am Spieltisch sitze... Na wenigstes geh ich dann immer als Sieger vom Tisch!
    1 point
×
×
  • Create New...