Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/23/2015 in Posts
-
Ich plane einige Planhandouts aus dem zweiten und dritten Band der Berge des Wahnsinns - Kampagne als 3D-Modelle umzusetzen. Der Grund ist, nach meiner Meinung, ein recht verwirrender Aufbau. Das wird noch durch eine ungenaue und zum Text abweichende Abbildung verstärkt. Geplant und umgesetzt sind im Moment: - Die Wärmeableitung _- SL-Version ( https://sketchfab.com/models/a16896d87863443cbb25d4232e3c1710 ) - Das Konsulat _- SL-Version ( https://sketchfab.com/models/86991b56f3b24b5786cd942b739e7f54 ) - Scheibenbahnstation Stadt - unterirdische Scheibenbahn - Schlachthof und Stallung - Das Nest - Der Turm (am schwierigsten umzusetzen) - Tempel der Tsalalier _- SL-Version ( https://sketchfab.com/models/7667254ce83046fba638ad8ff519fc09 ) Das sind eine Menge Modelle die erstellt werden müssen aber ich hoffe es zu schaffen. Wenn Modelle fertig sind, werden die Links oben in der Liste eingepflegt. Geplant sind erst einmal SL-Versionen die die gesamten Anlagen zeigen (kann man auch im Spiel verwenden, ist halt manchmal erhöhte Spoilergefahr) und später eventuell Spielerversionen die von Raum zu Raum gehen und nur den jeweils benötigten Teil zeigen. Die Ergebnisse sind nur eine Annäherung zu den Planhandouts und dem Textinhalt. Eigentlich mehr eine Mischung aus Beiden, wobei ich aber dem Text dem Vorrang gebe. Ich versuch sozusagen die Fehler der Planhandouts auszubügeln. Eine kleine Prise künstlerische Freiheit lässt sich noch zusätzlich auch nicht verhindern. Ich bilde nicht jedes Detail ab sondern nur die Raumgestaltung. Von außen kann man dann durch die Wände schauen und in manchen Modellen werden Hilfslinien zeigen wo die ausgeblendete Wand verläuft. Ist man dann in den Räumlichkeiten des Modells sind die Linien nicht sichtbar. So stören sie auch nicht wenn man sie z.B. im First-Person-Mode durchgeht. Die Modelle werden auf www.sketchfab.com hochgeladen. Das ist so was wie Youtube für 3D-Modelle. Das hat den Vorteil dass man die Modelle in jedem WebGL fähigen Browser betrachten kann (z.B. im Safari auf dem iPad). Kurze Anleitung für Sketchfab: - mit linker Maustaste und Mausbewegung dreht ihr das Modell - mit rechter Maustaste und Maustaste verschiebt ihr das Modell - mit auf und ab der Scrolltaste eurer Maus zoomt ihr rein und raus - mit gedrückter Scrolltaste bewegt ihr euch automatisch vorwärts und schaut euch mit der Mausbewegung um - mit gedrückter Alt-Taste, gedrückter linker Maustaste und Mausbewegung verschiebt man die Beleuchtung Ich empfele während der Spielrunde den First Person Modus (auf das Augensymbol klicken) zu verwenden und die Räume so mit den Spielern zu entdecken (auf Tabblet etwas schwierig). Gesteuert wird wie in Egoshootern mit WASD zum Bewegen und Mausbewegung zum Umschauen. Mit auf und ab der Scrolltaste stellt man noch zusätzlich die "Laufgeschwindigkeit ein" Wenn man die Möglichkeit hat kann man die Modelle während einer Spielsitzung per Beamer an die Wand werfen oder einen großen TV neben den Tisch stellen. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. UPDATE: Wie schon von purpletentacle vorgeschlagen, werde ich hier noch Ergänzungen bezüglich der Ungereimtheiten der Planhandouts ergänzen. Da auch ich nicht unfehlbar bin, kann man mich gerne auf Fehler meinerseits hinweisen. Ich werde dann schauen ob ich das dann ändern kann. Fehlerliste: - Die Wärmeleitung: Zuerst existieren keine Wege auf beiden Seiten parallel zum Kanal wie in der Abbildung angegeben. Außerdem existiert laut Text auch keine Brüstung auf der Brücke. In der Abbildung fehlt dann zusätzlich gleich das ganze Rohr mit Stützen welches sich im Kanal befindet. - Das Konsulat: Vorwiegend gibt es diesmal keine Fehler, vielmehr fehlen ganz einfach Details in der Abbildung. Besonders Eine Seitenansicht vermisse ich da. Dadurch ist die Etagenaufteilung nicht ganz verständlich. In der Abbildung fehlen noch die Vertiefungen an den Eingängen in denen früher die Shoggothen als Wache lauerten, das Gestell auf dem Podest im EG, die Druse im 1.OG, ein kleine Andeutung wo der Geheimgang in UG beginnt, der Geheimgang selbst und die Kristalle im UG. - Tempel der Tsalalier: nach dem Tor folgen ein paar Meter Gang und danach öffnet sich ein Raum mit vier Nischen. In der Abbildung kommt direkt der Raum mit den Nischen. Dann verbreitert sich erneut der Raum auf etwa acht Meter und fällt nach unten in eine steile Rampe ab. In der Abbildung verbreitert er sich zwar auch aber wird dann sofort wieder auf etwa zwei Meter zusammengeschnürt. Dabei wird die Rampe mehr betont. Es ist im Text nicht die Rede davon, dass man im abgesenkten Tunnel zur Begehung kriechen muss. Außerdem weitet er sich nach ein paar Metern nachdem man die Halle verlassen hat. In der Abbildung ist der Tunnel recht breit und sehr Flach, was man kaum Kilometer lang aushalten würde. Zusätzlich weitet sich der Gang nicht.3 points
-
@-TIE-: Meine Einwände waren vor Allem an die Jenigen unter uns gedacht, die es realistisch haben wollen. Cthulhu ist ja dafür bekannt, dass viele Spieler/Spielleiter teilweise einen hohen Grad an Realismus einfordern.2 points
-
Michaels Worte hängen noch in der Luft und alle denken darüber nach was wohl das Beste ist und ob sie auch zu allem bereit sind. Bedingungslos mit dem Wissen das es kein danach geben kann. Nicht mehr nach heute Morgen, eigentlich schon nicht mehr seit das Ding in dem Behälter in den weißen Lieferwagen von Full Wilderness geladen wurde. Die Wahrheiten die dieser Fall für alle bereithält liegen hinter der Grenze die der menschliche Verstand verkraften kann. Egal wie sehr man sich dagegen sträubt, oder wie sehr man dagegen ankämpft seine Menschlichkeit zu behalten, die Kontrolle zu behalten, dieser Fall wird jedem Einzelnen alles abverlangen. Nicht weil er bereit sein muss alles zu tun, jedes seiner Prinzipien über Bord zu werfen, sondern weil er bereit sein muss alles zu glauben. Die Welt um euch herum erfindet sich gerade neu. Der es gibt keine Monster Spruch ist überholt, unwiderruflich ausgelöscht, ein Relikt aus der Zeit wo euer Verstand noch euch gehörte, wo ihr sicher sein konntet die Geschichte dieser Welt zu kennen, zu verstehen und wo ihr mit dem vorteilhaften Gefühl ausgestattet wart die einzige hoch intelligente, denkende und herrschende Spezies auf diesem Planeten zu sein. Jetzt zeichnet sich am Horizont ab das ihr, wie in Neo´s Matrix, einen Traum gelebt habt aus dem ihr langsam erwacht und es gibt kein zurück, kein sich noch einmal umdrehen und weiterschlafen, nur das erwachen. In dem Augenblick geht die Tür auf und die beiden Agents, Valentine und Jurowski, kommen herein. Ein paar weitere Leute in den behördentypischen, billigen Anzügen begleiten sie, dahinter ein paar Männer in knallgelben, Biohazard-Anzügen. Sicher ist sicher. Im Pulk des FBI´s schwimmen noch mehr Sanitäter mit die wie Wasser an euch vorbeifließen und die Verletzten bergen. Die Frage "Wo ist es?" wird mit einem knappen Kopfnicken beantwortet und sofort folgen die Leute in den Biohazard-Anzügen den Sanitätern, in ihrer Mitte schieben sie einen großen, gläsernen Container der in der Ausführung in etwa dem ähnelt was ihr von Full Wilderness zum Transport des Tentakeldings mit den vielen Mäulern bekommen habt. Versiegelt und gesichert mit eigener Luftversorgung. Zugang von Außen haben nur mechanisch ferngesteuerte Arme aus Edelstahl und nicht korrosiven Kunststoffen, der Kampfmittelräumdienst nutzt solche Behälter zur sicheren Verwahrung und den Transport von Biologischen oder Chemischen Kampfstoffen und deren Bomben. Agent Valentine vergeudet keine Zeit "Gut das sie uns gerufen haben, draußen ist alles unter Kontrolle, Zymvotek hat sich freundlicherweise für eine Übung des Heimatschutzes zur Verfügung gestellt, das ist die offizielle Version. Begrenzter Einsatz einer schmutzigen Bombe heißt das Szenario!" Agent Jurowski fährt fort "Immer so nah wie möglich an der Wahrheit bleiben, dann schlucken die Leute es garantiert. Morgen steht´s in den Zeitungen, eine Randnotiz im Lokalteil die keiner liest. Kein Aufhänger, keine Story und schon ist es als wenn es nie passiert wäre. Also halten sie sich an die Version wenn sie darauf angesprochen werden sollten!" "Können wir uns hier irgendwo ungestört unterhalten?" fragt Agent Valentine und keine zwei Minuten später findet ihr euch in den kleinen Konferenzraum wieder in dem ihr auch Sarah zum ersten mal getroffen habt. Durch die getönten Scheiben fällt das Tageslicht herein, draußen vor dem Fenster sieht alles so normal aus, so friedlich. Ein Kakteengarten und die Sonne scheint. Nachdem alle reingekommen sind postieren sich zwei FBI Leute vor der Tür dann seit ihr allein mit Valentine und Jurowski. "Dann erzählen sie mal!" fordert euch Agent Valentine auf. Agent Jurowski klappt derweil einen Laptop auf und baut vor euch ein kleines Mikrofon auf. "Wir nehmen die Vernehmung auf und Filmen sie dabei, alles für die Akten." Jorwski grinst breit hinter dem Laptop ein paar Taten werden gedrückt, das leise klacken seiner Finger auf der Tastatur ist zu hören dann nickt er Valentine zu. "Es kann losgehen."2 points
-
Nachdem das Quellenbuch ja auch separat erhältlich ist, wollte ich fragen, ob wir nicht mal den (chrono)logischen Ablauf der Ereignisse um Sybil bis hin zum Boston Lockdown skizzieren sollten. Offengestanden tue selbst ich mich als Besitzer von "Boston Lockdown" und "Gestohlene Seelen" schwer, den Ablauf in eine solide Form zu bringen. Das Hauptproblem sind die überall fragmentierten Infos, wer und welcher Konzern jetzt was, womit, wofür und wo gemacht hat. Ich bin ein wenig verwirrt. ^^ Ich fange mal hinten, d.h. mit Boston an, bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht hilfreich sein könnte, wenn ich erstmal so eine grobe Übersicht skizziere. Sei's drum. Die Boston-Variante des Sybil-Virus ist das Resultat eines gemeinsamen Forschungsprojekts von NeoNET, Aztech und Evo, die nach einer Möglichkeit suchten, den Sybil-Virus nutzbar zu machen. NeoNETs (und des Drachen Celedyrs ?) Ziel war es, den komatösen Körper des Drachen Eliohann mit seiner "Seele", bzw. eines digitalisierten Abbilds seiner Matrix-Persona Cerberus zu verschmelzen. Aztechs Ziel war es... eeehm... böse zu sein und die Naniten als Waffe einzusetzen. Evos Ziel... ist mir nicht ganz klar. Wissensgewinn, Möglichkeit zur Fremdkontrolle von Metamenschen - irgendwas in der Richtung. Dieses joint venture fand in einem NeoNET-Labor unterhalb der MIT&T Uni in Nord-Boston statt, sowie in einigen kleinen Forschungszentren in Boston und überall auf der Welt. Unerkannterweise schlich sich allerdings die Technomancer-Terroristin, Psychopathin und genereller Tunichtgut Pax in das Projekt ein, mit der Absicht die fragmentierten Reste der DEUS-KI wieder zu vereinen und ihren Gott der Matrix neu entstehen zu lassen. Um den Drachen wieder mit seiner Matrix-Identität zu verschmelzen, wurden Naniten entwickelt, die die Eigenschaften der Sybil-Naniten hatten, allerdings eine begrenzte Lebenszeit/Akku-Laufzeit hatten. Zudem beinhalten diese Dinger auch irgendeine magische Komponente, die von einem Studenten des MIT&T und des enigmatischen Shadowland-Mitglieds "The Professor" entwickelt wurde. Irgendwas hat diese magische Komponente wohl mit Obsidianmolekülen zu tun, die flügelartig um den Kernnanit angeordnet sind. Im Juni des Jahres 2076 sollte die Fusion von Drache & E-Geist versucht werden. Dummerweise hat Pax in ihrer Identität als Dr. Xavier wohl auch Deus-Fragmente in die Suppe geschmissen, woraufhin eine mentale Chimäre aus Deus und Cerberus im Drachen entstand. Wahnsinnig durch den Kampf der Naniten um die Kontrolle über den Drachenkörper, brach' der Drache durch die Decke des Labors, bedeckt von einer Schicht aus blauer Nanitenflüssigkeit. Das Zeug hat er dann über halb Boston verteilt, bevor er in Salem abgestützt ist. Durch die Natur des Sybil-Virus entstanden durch diesen Prozess auch noch zahllose weitere Identitätsfragmente, die mächtigsten sind eine Fusionspersönlichkeit namens Cereus (Deus & Cerberus zu je 50%) und Jane (Amalgamat aus Cereus, der Hackerin Jane + X). Das übliche Resultat eines Boston-KFS hat jedoch frappierende Ähnlichkeit mit einem Romero-Zombie oder einen 28-Days-Zombie. Konzerne und UCAS-Regierung reagierten prompt. Straßensperren wurden hochgezogen, die Nationalgarde schaute vorbei und generell erinnert das Szenario an die Jagd nach den Boston-Marathon-Attentätern + Zombies. Einige Stunden später wurde aus Boston Bug City, oder Gotham City nach dem Erdbeben, oder die Stadt aus "Dark City". Ein Zaun wird hochgezogen, Wachposten eingerichtet usw. und Boston unter Quarantäne gestellt. Innerhalb dieser großen Quarantäne-Zone gibt es jedoch wohl noch weitere, kleine Quarantäne-Zonen, die grob einzelne Stadtviertel umgrenzen. So ist z.B. ganz Cambridge & die Uni bspw auch von einem Zaun umringt. Die MegaKons haben innerhalb dieser Sperrzonen Firebases aufgeschlagen und beschützen ihre Interessen, Knight Errant hat aber weiterhin Exekutivrechte und währenddessen torkeln 100000de Zombies durch die Straßen, auf der Suche nach Braaaains....eeeeehm.....Meeeeeeat. Die normale Bevölkerung hat sich in ihren Wohnungen verschanzt, und so erinnert das Stadtbild in Boston wohl sehr an jeden Zombiefilm ever. Die Dissonanz spielt wohl auch noch irgendwie in die ganze Angelegenheit rein, und der Party-Drache Damon hat wohl auch noch irgendwas mit dem magischen Potential der Naniten zu tun, aber das ist der Teil des Plots, bei dem sich bei mir die meisten Fragezeichen auftun. Kurz nachdem der Drache ausgebrochen war, wandten sich jedenfalls die drei Konzerne sofort gegeneinander und begannen damit, sich gegenseitig zu zerfetzen. Runner haben also eine Menge zu tun. Soweit korrekt? -----EDIT: UPDATE2 points
-
Michael Sueson - Zymvotek - "Was wollen wir den Agents jetzt sagen?" Ich blicke Vivian und James mit müdem Blick an, während wir im Gang warten. Ich erinnere mich an die Emotionen, die in diesen Räumen von uns schon durchlebt wurden; das Blankziehen zum Duschen, erst voller Panik, dann mit breitem Grinsen, als wir uns mit etwas Ruhe der Situation klar wurden; die ernsten Besprechungen am Beginn der Analyse; Zorn, Angst und Unglauben über den Unfall und Jessicas Schicksal; Drohgebärden und Unsicherheit im Nachgang des Kampfes; Stolz auf die Erstversorgung; der tiefe Fall über die Toten und Verletzten. Der Vorschlag der Halluzinogene kommt mir schon wieder meilenweit weg vor. Mit dem was im Koffer ... in der Glovebox steht, müssen wir den Agents wohl alles ... oder zumindest so gut wie alles erzählen... Sie werden sich Sarah vornehmen, sie hat am meisten Ahnung von der Sache ... und ist vielleicht unser schwächstes Glied, wenn es um ein Verhör geht ... sowas hat sie wohl noch nie gemacht ... sie werden sie kriegen. Aber mal ehrlich, Cowboy, sie würden auch dich recht sicher kriegen ... vermutlich auch Vivian ... vielleicht sogar James?! "Lasst uns mit offenen Karten spielen, zumindest größtenteils. Die Wahrheit oder zumindest etwas nah dran, ist zwar völlig unglaublich, aber damit kommen wir wohl am weitesten, oder was meint ihr? ... Ich will das durchkriegen, das Karnickel treffen und dann ..." Ich balle meine Fäuste, als ich die Geste bemerke, lasse ich sofort los und lege Tai Chi-Gelassenheit über meinen Körper und meine Miene, gezwungene Gelassenheit. "... dann DBZ und dem schwarzen Drachen einen Besuch abstatten ... so wie auf der Farm." Den letzten Teil flüstere ich nur noch, mein Blick schweift in die Ferne. "Wir sind nicht cleverer als die... aber verzweifelter... das sollten wir zu unserem Vorteil nutzen. Ist längst kein normaler Fall mehr, oder? Hast du sowas schon mal erlebt, Jim? Ich bin die letzten Tage zumindest schon n' paar mal über meine Grenze geschubst worden, inzwischen bin ich soweit, dass ich nicht zurück kann. Über die nächste Grenze kann ich auch sehenden Auges gehen, drüber bringt der Fall mich sonst so und so, dann hab' ich lieber die Initiative, oder was meint ihr?" Entkräftet lasse ich die Schultern hängen, die Worte haben mich Kraft gekostet und beim Aussprechen wird mir klar, dass ich gerade aufgesteckt habe ... zwar auf eine aggressiv-kämpferische Weise, aber ich habe mich dem Fall ergeben. Nichts anderes zählt mehr, es gibt kein Danach mehr, nur noch den Fall und dann? Das siehst du dann, Cowboy. Geh' den Weg bis zum Ende und dann siehst du, was am Ende des Tunnels, auf euch wartet, auf jeden einzelnen von euch, auf dich. In meinem Kopf blitzen Bilder zu meinen Gedanken auf: Dein Reich komme, dein Wille geschehe ... ich sehe die Welt meiner Telefonvision ... vergib uns unsere Schuld ... die reglose Ms Fabilla ... erlöse uns von dem Bösen ... das Ding im Koffer. Jatik in seiner Felsenbürohöhle. die Farm, die Blumen. ... in Ewigkeit. Grenzenlose, undurchdringliche Schwärze. Amen.2 points
-
Ab sofort als lieferbar im Pegasus-Shop gelistet. Berge des Wahnsinns Sammelband (Hardcover) Berge des Wahnsinns, so wird ein mystischer Gebirgszug in der Antarktis genannt, an dem die letzte große Expedition der Miskatonic-Universität Arkham gescheitert ist. Nur wenige kehrten aus dem Eis zurück, und die es taten, waren rasend vor Irrsinn oder geistig gebrochen. Zwei Jahre später, 1933, soll die Starkweather-Moore-Expedition klären, was damals geschehen ist, und da anknüpfen, wo die Vorgänger umkehren mussten. Und natürlich nehmen die Charaktere an dieser Expedition teil. Berge des Wahnsinns ist die größte und epischste Kampagne, die für das Cthulhu-Rollenspiel geschrieben wurde. Sie führt zu einem der faszinierendsten Orte des Cthulhu-Mythos und ermöglicht seine Erkundung weit über das hinaus, was der Leser aus Lovecrafts gleichnamiger Erzählung zu erfahren vermag. Nie kommen die Charaktere der Enträtselung der Geheimnisse unserer Welt näher als hier. Die Kampagne umfasst drei Teile; hier sind sie erstmals in 1 Band zusammengefasst. Die Expedition zu den Bergen des Wahnsinns wurde dank der folgenden Teilnehmer auf Startnext.de Wirklichkeit: Björn Fuhrmeister, Daniel Rolles, Christian Polomski, Dominique Szulerecki, Tim Dustin Walter, Oliver Grimm, Frank Delventhal, Gustav Lehner, Karsten Fink, Björn Schröder, Tobias Schulte-Krumpen, Joerg Sterner, Thomas Uferer, Robert Wintermann, Stephanie Rathmann, Roland Stabenau, Frank Nauerz, Gunnar Hoppe, Andreas Förg, Martin Virt, Jürgen Fichtinger, Kai Tiedge, Heinrich Helms, Tristan Anacker, Ulrich Thomas, René Hahn, Uwe Schumacher, Florian Harke, Oliver Vater, Florian Kast, Nico Egler, Christian Einsporn, Konrad Eiberger, Stefan Franz, Eduard Lerperger, Thomas Voigt, Jörg Hoss, Alexander Grimme, Michael Jaegers, Sebastian Roth, Dominik Glogert-Berres, T. Erker, Björn May, Andreas Krauß, Michaela Fege, Tobias Wolf, Michael Woycke, Sven Nettelmann, Jörg Diener, Florian Bosse, Markus Gockel, Max Schmenger, Jens Schönheim, Thomas Keller, Mark Bussey, Martin Schindegger, Markus Kollas, Anja-Karina König, Dominik Frischknecht, Thomas Jetzfellner, Sebastian Dietz, Sascha Witzorrek, Richard Downs, John-Patrick Pink, Lars Brößler, Michael Holzhausen, Andreas Groß, Stefanie Pulla, Heinz Lichtenberg, Michael Rink, Christoph Maser, Stephan Zieger, Martin Ellermeier, Jan Lüken, Barbara Stahl, Norman Scherke, Mario Fiedler, Tim Raab, Alexander Jandt, Bernhard Geulig, Andreas Roll, Sebastian Stöber, Andreas Buhlmann, Patrick Schneider, Marcel Metter, Oliver Salten, Oliver Butzlaff, Alexander Schnitzler, John Alexander Bell, Manuel Haverkamp, Ingo Strauß, Dirk Steiger, Oliver Steckmeier, Tim Fischer, Tobias Jakob, Jan-Felix Siegmund, Britta Quantius, Brett Easterbrook, Felix Meurer, Rouven Klicker, Daniel Huthmacher, Joachim Wiesner, Michael Klein, Sven Siemen, Sze Kui, Dominik Schwan, Daniel Gierhartz, Per Stalby, Stefan Unteregger, Dominik Müller, Marian Lengert, Melanie Puske, Sebastian Sonnhalter, Andreas Kleinschmidt, Serge Draut, Sascha Pettenpaul, Jochen Waurig, Olaf Wiemann, Jan Peter Müller, Oliver Fedtke, Victor Lange-Nowak, Michael Kirschbaum, Frank Delventhal, Frank Neugebauer, Andreas Krauß, Nico Egler, Vanessa Rüttgen, Tim Dustin Walter, Paul Rode, Daniel Möri, Philipp Becker, Benjamin Kamphausen, Daniel Voßkuhl, Sebastian Leistner, Sascha Plöger, Michael Dietrich, Thomas Philippi, Sebastian Sondermann, Thomas Franz, Hermann Bursch, Elisa Kelm, André Püttjer, Michael Hahl, Torsten Opitz, Jesco Hoffmann, Sebastian Rosada, Karsten Brand, Benjamin Ramisch, Christian Lück, Christian Hübinger, Mathias Haak, Maik Kusche, Julian Hofmann, Christian Holemy, Robert Gaida, Patrick Jedamzik, Marcus Luft, Martin Queck, Tassilo Tobollik, Thomas Gaub, Hauke Frerking, Marc-Oliver Obermann, Christian Claaßen, Dorothy Gockel, Marco Biringer, Sebastian Roth, Philipp Croon, Patrick Schladt, Florian Hodouschek, Oliver M. Traxel, Steffen Hessler, Michael Albrecht, Dominik Schwan, Oliver Overheu, Dominik Stange, Florian Ackermann, Steffen Krull, Ron Szameitpreuss, Ingo Jakobs, Daniel Hargart, Johannes Schierz, Rolf Boehm, Steffen Höhmann, T. Kern, Sascha Langenberger, Matthias Stehr, Kai Weimer, Jan Fischer, Jens Wollmertshäuser, Chris Dobbertin, Hendrik Ebbers, Rainer Nagel, Steffen Salbert, Eva Stettner, Hendrik Menke, Thorsten Monz, Allo Daknallo, Sven Franz, Leon Schneider, Tobias Dworschak, Timo Knoth, Klemens Klabunde, Christopher Sauerbrei, Malte Henssen, Rico Wenderdel, Markus Busse, Björn Odparlik, Hjalmar Simmersbach, Patricia Bustos-Hopfenzitz, Torsten Dahm, Lars Hinz, Ralf Holtkamp, Stefan Küppers, Thomas Büning, Andre Wicke, Frank Liegibel, Andreas P Rauch, Markus Neumann, Paul Jerabek, W.J. Walsh, Steffen Hessler, Samuel Deschler, Ingo Arendt, Matthias Egenolf, Reto M. Kiefer, Matthäus Prasse, Hubert Pfeffer, Ingo Baatsch, Norbert Karg, Dirk Konitzer, Kai Schwinger, Sebastian Jackel, Oliver Hartmann, Marcus Völker, Maximilian Gutschank, Jochen Koltermann, Ramona Steigenberger, Dirk Busa, Björn Kerscher, Nadine Lange, Michael Gebhard, Michael Geiser, Dettmer Strutz, Clemens Kurzenberg, Roman Schick, Heiko Sauerwald, Simon Reitenbach, Julian Eilmann, Max Trittin, Björn Uhl, Henning Schulz, Andreas Meier, Janis Ondrusch, Philipp Hinrichsen, Rouven Klicker, Andreas Kampmann, Tassilo Hammerfaust, Brett Easterbrook, Daniel Gebel, Lucas Mues, André Schmidt, Alexander Haas, Matthias Münch, Benjamin Gohr, Dorothee Barthel, Sebastian Schmitt, Maurice Scharmer, Andreas Melhorn, Christian Urbons, Dirk Johannes Dreeßen, Ingo Schulze, Alexander Grimme, Deborah Ober-Westendorf, Matti Weickert, Paul Zdrojewski, Frederic Springer, Lucas Schröder, Paul-Lukas Hertz, Thade Henning, Steffen Marbach, Oliver Grünwald, Michael Petrasch, Benjamin Lutz, Jens Marburger, Ingo Arendt, Florian Wintersberg, Sebastian Lindner, Alexander Grimme, Bernd Teichert, Martin Otten, Alexander Klima, Andreas Kampmann, Martin Wagner, Jann-Erik Brandenburg, Ingo Wahsweiler, Holger Müller, Tobias Bayer, Lukas Metzger, Thomas Ganser, Marcus Heider, Martin Ulleweit, Sebastian Thies, Toni Janosch Krause, Manfred O, Gunter Raffelsbauer, Volker Beyer, Michael Bisanz, Andreas Krebs, Kai Bylicki, Nina Kokulinsky, Michael Jaegers, Lambert Müller, Kathrin Bayer, Sandra Wegner, Matthias Richter, Nis Lity, Frank Niemeyer, Uwe Muus, Philipp Golm, Diana Menschig, Siegfried Cordes, Chaz Engan, Nico Nowak, Marc Meiburg, Maximilian Hoetzl guggstu hier1 point
-
Ich ergänze mal ein zwei sachen Der Partydrache Damon hat sich vorher mit den Salemhexen angelegt bzw. deren lager gespalten dadurch, dass er die Drachenlinien in der NEMA auf Drachenmagie geeicht hat. Das wurde dann prompt von Celedyr in seiner neuen funktion als Legendenmeister der Drachen genutzt, indem er ein altes Drachenskelett mit der Magie der Drachenlinie als Fokus nutzte um die Abwehrkräfte von Eliohann zu schwächen. Damon scheint also mit von der Partie zu sein. Die Hexen von Salem sind in 2 Lager gespalten. Wenn mich nicht täuscht wurde irgendwann gegen Ende Deus in den Code des Consensus von Horizon hochgeladen. Evo hat an Projekt Vulcan mitgearbeitet um die Konzernrichterin Hino wiederzubeleben, von der nurnoch ein E-Ghost existierte. Aztech hat mitgearbeitet, da ihnen ein Austausch von Infos versprochen wurde. Celedyr brauchte die Infos, die sie aus der Autopsie von Dzitbalchen gewonnen hatten (ohne selber einen Drachen so zerstückeln zu müssen) und versprach ihnen im Gegenzug Informationen über Eliohann (der der einzige Drache mit Datajack war/ist) Pax scheint auch darauf hin zu arbeiten komplett Boston in eine Dissonanz Senke zu verwandeln. Dazu sind verschiedentlich große Senken erzeugt worden überall in Boston. KFS ist dabei wohl eine nützliche Tarnung, da sie erstens die KFS opfer hacken kann (haben ne Living Persona) und zweitens generelles Chaos und massenhaft Opfer für Dissonantes Virtuakinetisches Handeln erzeugt wird. Wo steht die "The Professor" info???? das würde mich wirklich interessieren, dann lese ich den teil auf jeden fall nochmal.1 point
-
vergiss nicht dein MAG Cap. mit dem Vorteil steckt der Geist sein Köpfchen durch das Cap und trotzdem ist bei dir der Deckel drauf mit Tanz auf dem Deckel Medizinmann1 point
-
liebe leute, alle Plätze sind vergeben und da noch Spielrunden offen sind, verlosen wir jetzt die Plätze für die Vielspieler. Alle die mehr als ihre drei Runden spielen möchten, melden sich mit ihren Rundenwünschen bei mir bis spätestens: Freitag 29.MAi 2015 23.59Uhr unter cthulhus-ruf(at)gmx.de fhtagn! doc shirmon1 point
-
Dein Toi Toi Toi hat geholfen in homöopathischen Dosen hab ich mir die restlichen Folgen jetzt mal gegeben. Fazit. Musik tritt in den Hintergrund, bzw. passt besser zu den Szenen je länger die Serie dauert und ist nicht mehr ganz so aufdringlich. Die Folgen 1-4 plätschern so dahin, die 5. ist dann besser, aber die letzte ist leider wieder kein Highlight und wirkt aufgesetzt. Ich dachte wirklich nach der 5. ist Schluss, so wie die letzten Szenen inszeniert waren. Die Serie lässt viel Potential liegen.1 point
-
Warum pochen dabei ständig die Worte ... "Winter is coming" ... zwischen meinen Ohren?1 point
-
In dieser Edition halte ich das Matrix-QB jedoch dringlicher ... was ja auch zum Glück als nächstes (und nicht am Ende der Editions-Reihe) erscheint.1 point
-
1 point
-
Glauben ja, aber die wollen doch alles vertuschen ... die sind hinter uns her ... wir müssen weg . edit: Wer will mit den Agents sprechen? Ich würde das - glaube ich - OT vorab klären (also wer, nicht was), da wir das IT vermutlich mit Blickkontakt ausmachen, oder? Michael würde nach einiger Zeit was sagen, reißt sich aber nicht drum, und wie ich Jimmy einschätze (DP korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege ), dann gibt er auch das verbale Ruder nur ungern aus der Hand. Oder vllt macht es Vivian, als medienerfahrene Jouranlistin? Oder Sarah, die ihre Analysen ins Diktiergerät mitspricht? Sonst Michael, der das Interview mit einem Ständchen beginnen würde - den Witz könnte er sich wohl in der Situation nicht verkneifen . Und das wäre mit den Agents wohl ein schlechter Start . (Klar können wir auch alle was sagen, aber einer wird wohl den Hauptberichterstatter geben, oder wie seht ihr das?)1 point
-
Also ich muss Max und Wandler hier rechtgeben, wenn man die Beschreibung in mathematische Formulierung übersetzt, ergeben sich eindeutig folgende Funktionen: Funktionen: Schadenskästchen -> Modifikator Normal: f(x) = -floor(x / 3)Hohe Schmerztoleranz Stufe S: g(x) = f(max(0, x-S))niedrige Schmerztoleranz: h(x) = -floor(x / 2)hohe und niedrige Schmerztoleranz: k(x) = h(max(0, x-S))Beides zu haben hört sich eigentlich blöd an, ist aber scheinbar erlaubt. Unterschiedliche Regelungen machen meiner Meinung nach auch Sinn, da bei hoher Toleranz Stufe 3 sonst kaum jemand mehr auf mehr als -2 käme... (Will heißen macht auch als RAI sinn.) Außerdem unterscheiden sich beide Qualities ja auch schon dadurch, dass eine eine Stufe hat und die andere nicht.1 point
-
Ich hoffe auch dass es klappt und ja...es ist ein haufen Arbeit. Die Unstimmigkeiten muss ich teilweise korrigieren, da die Abbildungen auf dem ersten Blick gaaaanz logisch sind aber wenn ich es dann umsetze, es einfach von der Geometrie nicht passt. Ich kanns dann teilweise einfach nicht bauen oder es kommt zu logischen Problemen. Ja ich weiß "ist doch nicht euklidisch". Aber mal ersthaft...DAS nervt doch wenn ich und meine Spieler sich dauernd im Kopf verrenken müssen. Die Architektur ist schon ungewöhnlich genug. Wie man dann damit umgeht ist natürlich dann auch eine Frage des Leitstils (so wie du es z.B. machst)1 point
-
ja ich dachte ich sichere die sache, und dann komme dich suchen. zumindest können wir mal darüber reden, was bisher los ist in game1 point
-
Ich gehe etwas später als Jacques auch hoch zu meinem Zimmer. Überprüfe meine Wertsachen. Da fehlt gar nichts. Ich atme aus. Ich werde paranoid. Diebe in Hotels gibt es immer. Da wird ein Zimmermädchen lange Finger machen. Die klaut sicher nicht überall, sonst fällt es auf - deshalb auch nur die Münzen und nicht gleich die ganze Börse. Gar nicht schlecht... Vielleicht bildet sich Rudolf das nur ein. Vielleicht habe ich ihn mit meiner Beichte so beunruhigt, dass er jetzt in jedem Schatten vermeintliche Diebe und Mörder sieht. Ich lächele kurz. Wird ein diebisches Hausmädchen sein. Ich stelle mich noch einmal vor den Spiegel und streiche die Kleidung glatt. Vielleicht hat niemand bemerkt, dass wir in München sind. Vielleicht beobachtet mich niemand mehr. Vielleicht haben sie mich ziehen lassen... Glaubst du das wirklich? Ohne Entschädigung oder Kampf lässt man sein bestes Pferd nicht ziehen... Du wirst schon sehn... Fahrig fahre ich mit der Hand über die Stirn. Schweiß. Die Sache macht auch mich unruhiger als ich zugeben würde. Mit der Zunge fahre ich über meine Lippen... ich würde morden für eine Zigarette. Fast aufs Stichwort beginnt die Lunge zu Schmerzen. Ich huste und wende mich dann der Tür zu. Wird alles gut gehen. Mach dir lieber Gedanken, wie es weiter geht, wenn das hier vorbei ist. Ich mach es nämlich nicht für dich. Du brauchst mich ja nicht mehr... Ich verdrehe die Augen bevor ich das Zimmer verlasse. Wird das jetzt immer so weiter gehen? Vielleicht brauch ich doch mal einen Seelenklempner... aber könnte der mir helfen? Auf dem Flur kommt mir ein Zimmermädchen entgegen. Junges Ding. Grüßt freundlich - professionell. Ich grüße zurück und lächele. Am Treppenabsatz drehe ich mich noch einmal kurz um. Das Zimmermädchen summt eine Melodie und verschwindet in einem Zimmer. Alles normal. Ich gehe zurück zu den Anderen in den Speisesaal und setze mich wieder. Als mich die anderen ansehen, schüttele ich nur den Kopf.1 point
-
Nicht zu vergessen, dass der feine Herr Punker der den Betonklotz evtl wirft dabei noch lauthals "Scheiß Großkonzerne" rufen kann während sein Betonklotz mittels Ares Sensorik flugbereit gemacht wird1 point
-
Vivian ist genau so drauf. Und ich finde jetzt wo das Ding noch da ist, sollten wir mit der Wahrheit raus. Ich meine wenn das FBI uns nicht JETZT glaubt, wann denn?1 point
-
War Jimmy, meine ich . Habe mal was gepostet, sollten wir vielleicht wirklich IT absprechen, wobei ich nicht mehr viel als zumindest ein Gros der Wahrheit für realistisch möglich halte; die Frage ist eher, wie ausführlich und (Vorsicht! es folgt ein sehr schlechter Wortwitz ) blumig wir die Wahrheit ausführen wollen - eher einsilbig á la Jimmy oder wortreich á la nervöser Michael . Andererseits finde ich es auch sehr schön alles ein bisschen vage zu lassen, einfach weil - zumindest Michael - so durch ist, dass er richtig gutes Planen und Absprechen einfach verpeilt und in freudiger Erwartung der Ankunft des FBIs es einfach verpeilt, dass die wohl nicht nur uneingeschränkte Hilfe bringen. Das wird ihm hart bewusst, wenn er die bärbeißigen Agents vor sich sieht und denkt: Hätten wir doch mal.1 point
-
Um den eher skeptischen Einschätzungen in diesem und im anderen Strang Rechnung zu tragen, würde ich bei Amatuerfeuerspuckern wie auch bei semi-professionellen Künstlern diesen Ansatz wählen: Als eine spontane Idee im Kampf läuft das unter Kampfmanöver, Schaden liegt bei 1W6 und wenn der Angegriffene kein Glück hat, fängt er Feuer (bereits ziemlich mächtiger Angriff). Die Reichweite beträgt 1-2 Meter. Als Probe würde ich Geschicklichkeit, Konstitution oder ggf. Nahkampf (Handgemenge) zulassen. Damit hat das eher den Charakter einer netten Idee und gilt natürlich nicht für professionellen Artisten.1 point
-
Ein Teaser-Trailer zu Shadowrun: Hong Kong https://www.youtube.com/watch?v=58G7nWjRkic Link zu Youtube Und wie in der Videobeschreibung zu lesen, gibt es auch ein Reihe von Screenshots bei Steam: http://store.steampowered.com/app/346940 Dort kann man auch die Deluxe Edition kaufen.1 point
-
Eigentlich nicht. Mir SR3 kam nämlich das erste Magerun auf, die Zersplitterung der Waffenfertigkeiten und die Chirurgieregeln, die jedem Vercyberten bei Anwendung das Genick gebrochen haben. Von sonstigen Regelmonstern wie den Manöverwerten oder den Schiffsversenkungsregeln (Flugzeugträger, gesunken in 3w6 Kampfrunden) in den Zusatzregeln mal ganz zu schweigen? SR2 hatte seine (großen) Macken, hat uns aber wenigstens nicht solche Regelabsurdidäten in diesem Ausmaß spendiert. Und Mundane waren wenigstens noch keine Groupie-Charaktere für Erwachte, wie in SR3. SYL1 point
-
Hmmm...ja könnte man eigentlich machen. Danke. Ich werde mal sehen wo ich das im ersten Post unter bekomme.1 point
-
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Niemand plant, den OE als Crowdfunding neu herauszubringen! (Allerdings plante damals auch niemand, eoine Mauer zu bauen, und plötzlich war sie da. Aber inzwischen ist sie auch wieder weg.) jedenfalls: was den OE angeht, können alle total locker bleiben. Ich denke - realistisch gesehen - nicht, dass wir das machen werden.1 point
-
Clive Du hörst eine Kinderstimme singen... Von den blauen Bergen kommen wir, hier auf der Insel sind gefangen wir, geben die Ärzte Patienten Drogen, wird ab jetzt nicht mehr gelogen... Von den blauen Bergen kommen wir. Singen ja ja jippie jippie yeah, singen ja ja jippie jippie yeah, singen ja ja jippie jippie, ja ja jippie jippie, singen ja ja jippie jippie yeah.1 point
-
Irgendjemand hatte mal was davon geschrieben sich evt. in den Aussagen abzusprechen, oder sich allgemein zu besprechen bevor das FBI kommt. Ohne das jetzt noch mal nachzulesen war das glaube ich Jimmy, oder Michael. Ich komme morgen am späten Vormittag wieder zum Posten und gebe euch bis dahin Zeit mir zu sagen ob ihr euch noch absprechen wollt oder nicht. Jetzt habt ihr noch die Zeit. Falls nichts mehr kommt mache ich dann morgen nahtlos weiter. Ist natürlich kein Muss, ich will nur nicht das es nachher heißt "Aber wir wollten doch noch..."1 point
-
Kann man das selbst? .... Muss ich mal ausprobieren ... Jau, geht ja! In anderen Foren können das regelmäßig nur die Admins!1 point
-
Bitte? Es gab: - das Grundregelwerk - ein Matrixbuch (VR 2.0) - drei Cyberwarebücher (Shadowtech, Cybertechnology und Straßensamuraikatalog) - zwei Waffenbücher (Straßensamuraikatalog und Fields of Fire) - vier Rigger/Fahrzeugbücher (Cyberpirates, Fields of Fire, Rigger Blackbook und Rigger 2) - zwei Magiebücher (Grimoire und Awakenings) - das erste Kompendium Dazu in jedem Quellenbuch irgendwelche unbalancierten Monster-Regeln (Pfadmagier aus Tír na nÓg! Waffen des +1 im Chrom&Dioxin! Singermagier im Walzer! Channeling und Geomancer aus dem Target: Awakened Lands!). Ich sehe nicht wo das weniger Bücher sind. Ich sehe dass es viel mehr Bücher sind! Und was die Regelkonflikte angeht ... da erinnere ich mich auch anders (schon die Frage welche Version der Regeln gilt - Amerika oder Deutschland? - hat für viel Diskussionsstoff gesorgt). Außerdem war das Initiativesystem schrecklich und es gab viel zu viele unwiderstehbare Angriffe (grounding!). Doch, das erste Kompendium kam spät im Lebenszyklus der 2. Edition, mit Metavarianten (wobei Oger schon im Paranormal Creatures of Europe als spielbare Rasse vorkommen!), Gestaltwandlern (für alle die Stryper spielen wollen) und Guhlen.1 point
-
Ich hatte mir die Serie gekauft, muss aber sagen das sie mich irgendwie nicht fesselt. Daher bin ich noch nicht über Folge 2,5 hinweggekommen ;( das ist für mich immer ein schlechtes Zeichen wenn ich es nicht mal schaffe eine Folge zuende zu schauen. Eigentlich bin ich Serienjunkie und reserviere auch mal nen Samstag von morgens bis abends um Serien am Stück zu schauen *g* aber bei der Serie gehts einfach nicht. Dabei weiß ich nicht mal genau warum. Mir gefällt das Setting, die Ausstattung, bei den Charakteren bin ich mir nicht sicher. Vielleicht ist es einfach dieser Soundtrack der irgendwie überhaupt nicht passen will.1 point
