Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/26/2015 in Posts

  1. Was meinst Du denn mit 'Unten im Süden'- Stories? Für mich ist Howard der (bis heute) ungeschlagene Meister der 'Schwert- und Magie'- Geschichten. Er kann mit wenigen Worten Atmosphäre und Charaktere aufbauen. Seine Geschichten sind kraftvoll erzählt und spannend, und stecken voller Mythologie. Seine Horror- Geschichten (bisher vier Bände bei Festa) sind seinen Fantasygeschichten sehr ähnlich, was die Charaktere angeht. Bei ihm wird kaum gezögert. Seine Helden packen an. Das nimmt vielen Geschichten oft das klassische Horrorfeeling. Dennoch gefallen mir seine Stories sehr. Gerade auch, wenn man sie als Kontrast bzw als 'Erweiterung zu Lovecraft oder Smith liest. Am besten kommt der Horror in seinen Solomon Kane Geschichten durch. Da herrscht auch oftmals ein Fatalismus. Aber auch hier bleibt der Held immer ein Handelnder.
    3 points
  2. Aulus Terentius Murena - Ankunft im Hafen von Ostia- Der Wind streicht sanft über das Mittelmeer. Das blaue Meer, nicht dieses lebensfeindliche grau der nördlichen und westlichen Meere deren Winde und Wasser den Tod brachten als wären sie der Menschen auf ihnen überdrüssig, ungezähmt wie das Land das sie umspülten, kalt und unnahbar wie die Menschen die es erzog, grausam und stark wie die Krieger die es meisterten und doch keines Volkes Untertan. Wie hatte ein alter Zenturio mal gesagt, das Land und die See sind Neutral, Kälte beißt Freund wie Feind, Wasser ertränkt alle diejenigen die meinen sich mit den Fluten messen zu können und macht keinen Unterschied, keine Gnade wird erbeten oder gewährt. Wie lieblich waren dagegen doch die herrlichen blauen Wasser seiner Heimat. Sanfte Wellen umschmeichelten den Rumpf der Galeere und ihr brechen mischte sich unter das regelmäßige Eintauchen der Ruder in das Wasser. Die Takellage knarzte und hin und wieder blähte sich das Segel unter einer Bö und half den Ruderern unter seinen Füßen das Schiff hin zu seinem Bestimmungsort zu bringen. Ab und zu durchbrachen Tümmler die Wasseroberfläche, sie spielten mit dem Schiff und dem Fahrwasser. Der Geruch nach Salz, nassem Holz und Tau lag in der Luft, so ganz anders als der erdige Geruch des Landes in dem er zuletzt gedient hatte. Die Kräftigen Hände von Aulus verkrampften sich um die Rehling als er an das Land zurückdachte aus dem er gekommen, oder besser gesagt entkommen war. Unwirklich, kalt, ungastlich wie die Menschen. Der Stolz Roms war daran zerbrochen, sein Stolz war daran zerbrochen. So weit der Arm der Zivilisation auch reichen mochte dort oben im hohen Norden blieb nur ein blutiger Stumpf den die Barbaren umschwärmten wie Fliegen eine Wunde. Wild, unbändig, fast empfand er so etwas wie Bewunderung für den Feind aber die vielen Gefallenen Freunde, Kameraden und Menschen die er mochte überlagerten die Bewunderung, zerstörten das Bild des ehernen Feindes und ließen nur den Antlitz der Bestie zurück gegen den er gekämpft hatte. Die ihn in seinen Fängen hatte und der er doch entkommen war, aber was er gesehen hatte, was er getan hatte hätte keinem Mann an Leib und Seele unbeschadet gelassen nur die Pflicht stand über allem, dem Pegasus zu dienen, zu überleben komme was da wolle und überlebt hatte er ad honorem Augusta. Aulus war anfang dreißig, kein junger Legionär mehr und ihn schön zu nennen wäre so vermessen als würde ein Blinder den Sonnenaufgang des heutigen Tages beschreiben wollen. So wie sich ein Blinder vielleicht an einen Sonnenaufgang erinnerte, erinnerte sich Aulus Körper an die einstige Schönheit, aber das Soldatenleben hatten seinen ewigen Tribut gefordert. Tiefe Furchen im Gesicht und eingesunkene Augen zeugen von Entbehrung und Last, das Gesicht ist hart und der Blick noch härter. Ein Spiegel der Seele die Entbehrungen, Leiden und den Tod gesehen hat. Kräftige Beine und Arme ein Fassartiger Körper und vernarbte Hände deren schwielige, kräftige Finger zum Teil mehrfach gebrochen waren jedoch noch immer zupacken können wie Schraubstöcke sind Zeugen dessen was sich in den Augen spiegelt. Der Tod war die letzten Jahre sein Geschäft und ständiger Begleiter. Nicht aus Unterhaltung heraus, dort oben in den Dunklen Wäldern und nebeligen Hochmooren gab es keinen Beifall, keinen Ruhm und keine Ehre man musste werden wie das Land selbst, das Tier einlassen und hatte man der Bestie Tür und Tor geöffnete wurden man den Schatten nie wieder los der auf einem lastete. Das unterschied die Eindringlinge von den Einheimischen, wir mussten erst lernen uns dem Tier hinzugeben, sie waren damit geboren worden. Aber das alles lag jetzt hinter ihm, die Seefahrt hatte einen Schleier aus beginnendem Vergessen über die Vergangenheit gelegt, wie dicht der Schleier war würde sich aber noch zeigen müssen. Bald schon tauchte am Horizont die Küste auf, die weißen Sandstrände und dort an der Tibermündung lag sie die Hafenstadt Ostia die ehemalige Sicherung Roms hatte sich über die Jahrhunderte zu einer bevölkerungsreichen Großstadt entwickelt. Hier sollte er sich melden im Castrum, zurück aus Britannica, zurück auf heiligem römischen Boden. Über ihm kreischten die Möwen, jetzt wo das Land näher kam waren sie die Boten der Zivilisation, genau wie die kleinen Fischerboote die in den Wassern und Strömungen der Tibermündung den Fang des Tages einholten. Die Gebäude der Stadt erhoben sich aus den umliegenden flachen Land und hinter der Stadt zogen Vogelschwärme über die Salinen und den Sumpf der weite Teile der Stadt umgab. Die Luft flimmerte in der Sonne über dem Horizont und verzerrte den Blick auf die Ebenen. Ostia die Rivalin für Alexandria und Karthago, zum Erfolg verdammt. Eine Stadt in der das Leben pulsierte, Gerber, Seilmacher, Schiffbauer und Händler, der Rachen Roms wie es hieß, hier landet das Getreide an das aus Afrika kam um die Hauptstadt des Weltreiches zu nähren. Nicht mal eine Stunde später betrat Aulus Terentius Murena das erste mal seit Wochen wieder festen Boden, er trug die Kleidung eines Legionärs der Legio II Augustus samt Marschgepäck. Das Wappen, der Pegasus, war auf der Rüstung verewigt. Eigentlich hatte Aulus den Vorsatz gehegt sich auf die Ankunft zu freuen, aber nach der langen Seefahrt verabscheute er die Hafenstadt um so mehr, das Tier in ihm lechzte nach der wilden Freiheit und der guten, erdigen Luft der dunklen Wälder und Moore. Ostia jedoch war wie der Schoß einer alten Metze, zu viele Galeeren hatten in ihrem Becken geankert und sie stank nach Fisch.
    2 points
  3. Matrona: Furia, Tochter des Gaius https://de.wikipedia.org/wiki/Furier"'>Furius Acacius (Hat sich die ganze Sache irgendwie anders vorgestellt) Daumen: hoch: I runter: 0 ========== Einige Worte über Furias Familie, vor Allem die Furia Prima, sollte jemand sie in irgendwelchen Träume, andersweltlichen Begegnungen oder sonstwo auftauchen lassen wollen: Furia Prima ist Furia Secundas Zwillingsschwester. Trotzdem ist sie fast zwei Tage älter. Prima wurde recht problemlos geboren, bei Secundas Geburt wäre die Mutter, Cornelia, fast gestorben. Furia selbst war nach der Geburt sehr schwach, Cornelia wurde im Laufe der Geburt und des folgenden Kindbettfiebers und seiner Behandlung unfruchtbar. (Vielleicht bezahlte sie auch den Arzt, sie entsprechend zu operieren, um diese Qualen nicht noch einmal durchleben zu müssen.) Furia Prima ist größer als Secunda, und hat lockige, schwarze Haare, braune Augen, einen breiten Mund, volle Lippen und insgesamt ein sehr warmes, freundliches Äußeres. (vielleicht ein bisschen wie eine junge Julia Roberts ) Sie ist optisch das krasse Gegenteil von Furia Secunda, dafür ihrem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Sie war immer offener und extrovertierter als Secunda, kam aber auch bei den anderen Familien, sowohl deren Kindern als auch den Erwachsenen deutlich besser an als die Secunda.
    2 points
  4. *Masaru korrigier* Keiner macht mir Drogen! Man kann eine Menge abartige Scheiße aus Reaktionsverbesserung 3, Reflexe steigern (Erhöhte Konzentrationsfähigkeit) und Kampfdrogen herausholen, ohne dass es auf dem Charakterbogen in erster Instanz komisch aussieht. (Wir haben einen solchen Charakter [ausgebrannte MyAdeptin] in der Runde, der aber üblicherweise die Kampfdrogen weglässt.)
    2 points
  5. Bei rein exemplarisch unterstellt 400 Exemplaren im Versand kann man es ja auch mal positiv sehen und ausrechnen, wie viele Leute sich NICHT gemeldet haben, sondern ganz brav und entspannt abwarten. Das hebt vielleicht die Stimmung.
    2 points
  6. @ erequ ich glaube du hast nichts wichtiges verpasst, nur meine Frageflut bezüglich der Daumen hoch oder runter bzw. dem Vorgehen wie ihr auch schon in der ersten (meiner) Szene handeln könntet wenn ihr das wollt Jetzt wo das Brainstorming zuende ist wird´s wohl auch langsamer gehen da jetzt zwingend auf andere gewartet werden muss. Den Namen habe ich in erster Linie der Übersicht wegen, wie 123 auch, schon mal gepostet, aber eben nicht mehr. Zur Vorstellung des Charaktes habe ich (meine) erste Szene genutzt. Wie ihr in der ersten Szene auftaucht, oder wie ausführlich ihr euch beschreibt liegt völlig bei euch. Das Gesicht in der Menge bis hin zu allen Detail könnte ich mir da vorstellen. Ich denke aber ihr solltet eure Szene nutzen um für euren Charakter in´s Eingemachte zu gehen, d.h. jetzt bekommen alle Spieler hier eher einen hauch, eine Idee, eine grobe, wahrscheinlich rein äußerliche Beschreibung von euren Charakteren und von 123 Char evt. nur den Rücken zu sehen Den Aufbau der Szene wünsche ich mir also wie folgt: Ankunft in Ostia -> erledigtAuftauchen der Charaktere von dir und alveradis ihr bestimmt wie ausführlich und auch das wieAngriff des "fischigen" Schlägers NSC Auftritt von 123, frühstens ab heute Abend -> Ich werde einen Bezug auf die Gefangenschaft / Geheimnisträger mit einbauenNachspiel in Form der Einladung zum Bankett, evt. erstes erkennen zwischen deinem und meinem Charakter da ich ein wenig als Geheimnisträger preisgeben werde auf das du noch reagieren könntestDann ist meine Szene vorbei, denke ich mal. Wirklich kein Ding. Mach dir deswegen keinen Kopf! Du bist sehr aktiv dabei und ich kann´s nur immer wieder sagen real life goes first!! Mach wie du es schaffst, oder wie ich ein paar dutzend posts weiter vorne, melde einfach eine kurze Pause an wenn du etwas wichtiges mitteilen möchtest. Ich glaube wirklich du hast nichts wichtiges verpasst, sonst hätten wir auch auf jeden von euch gewartet.
    2 points
  7. Jülich liegt im Kreis Düren. Da ich die Konstruktion mal ausgewertet habe, bin ich mir relativ sicher, dass dieser Westrhein-Luxemburg zugehörig ist. Überhaupt sehe ich zwischen Nordrhein-Ruhr und Westrhein-Luxemburg nur eine nicht auf derzeitigen adminstrativen Strukturen basierende Grenzlinie und das ist die, die den Rhein-Sieg-Kreis teilt. Da es keine Erwähnung von Jülich gibt, die mir bekannt ist, hier mal nur die Positionierung kurz auf die Shadowhelix:Spielwiese gesetzt. Falls mir jemand eine Quelle zu Jülich nennt, kann ich auch einen Stub-Artikel anlegen. Ich nehme an, dir ist der Download-Button entgangen. 7016x4967 sollte eine ausreichend hohe Auflösung sein. Hier kann ich zusätzlich auf Meta:Linksammlung Shadowrun-Karten verweisen.
    2 points
  8. Ich finde die Festa Bücher von Howard auch sehr gut - wenn man keinen Lovecraft erwartet. Das ist übrigens bei Smith genauso. Aber gerade das gefällt mir: eine Kopie von Lovecraft wäre billig und würde sicher nicht klappen. Die beiden haben ihren eigenen Stil (Howard: Rambazamba / Smith: Traum­ge­bil­de) der beim Lesen zwar eine ähnliche Stimmung wie beim Lesen eines Lovecraft Romans erzeugt, aber dennoch anders ist - und das ist gut so.
    2 points
  9. Habe bisher die gestrige Infoflut mal durchgeschaut. Habe ja echt einiges verpasst. Abends ist es für mich manchmal ein wenig schwierig zu antworten. (Umzug, kleines Kind, Lernen für Weiterbildung).. Nicht das ihr denkt, ich bin teilnahmslos oder so.. Auch von meiner Seite vielen Dank an Tessi und Nyre für die Wünsche. (Ich hoffe, ich habe keinen vergessen). @alle: von meiner Seite natürlich auch einen Daumen hoch Freue mich auf unser Spiel.... "ludi incipiant" (Ich hoffe, ich blamiere mich jetzt nicht - kann gar kein Latein und google war so freundlich mir zu helfen)
    2 points
  10. Hi ihr Leser Kürzlich habe ich die Kurzgeschichtensammlung Die Offenbarungen des Glaaki von Ramsey Campbell gelesen und war ernüchtert. Während Lovecraft subtil vorgeht, der Geschichte Zeit lässt und das Meiste nur andeutet schreibt Campbell geradezu plump! Zack-zack zur Sache, null Mysterium, alles klar und gut sichtbar. Und damit nicht im geringsten gruslig. Kann mir jemand einen Nachfolgeautor empfehlen der mehr wie Lovecraft schreibt? Gerne einen der auf deutsch übersetzt wurde, vielleicht auch mit einem Tipp welches eure Lieblingsgeschichte von ihm ist:-) Danke + Gruss Fremdwanne
    1 point
  11. Jegliche regelkonforme Beispiele für Hacks wären gut. Es gibt im Data Trails so viele Beschreibungen, dass Hosts und GOD eigentlich wie die physische Welt funktionieren (mit Patroullen, Wachleuten, etc) und auch so Dinge wie Kameras loopen etc. Im Grunde einfach Beispiele für den coolen Teil.
    1 point
  12. Weil die Frage oben aufkam aber unter der Tisch gekullert ist heb ich sie mal auf: Die mehrläufigen Flinten (dreiläufig und zweiläufig für lebensmüdes GeSOX) brauchen nur EIN Zielfernrohr. Schnurzegal ob du einen Drilling oder eine Doppelbüchse benutzt kommt da nur ein und ich wiederhole EIN (Uno, one...) Zielfernrohr, Laserkierer dran da du eben immernoch nach Kimme und Korn Prinzip zielst. Schalldämpfer wiürde ich als SL nur Sonderanfertigungen zulassen (wenn überhaupt) da du die Montage dreier Einzelschalldämpfer aus Baugründen eher vergessen kannst, weil die Mündungen doch recht dicht beieinander liegen im Gegensatz zu der mehrläufigen vollautomatischen Kanone (an welcher du meines Wissens auch keine Schalldämpfung montieren kannst aber die dafür bitte nur einen Laserpointer dranmotiert bekommt (ausser du stehst auf schrille Lichteffekte aber dann kannste blinkende LEDs an den Läufen montieren...naja halt auch ne Art "auffälliger Stil") "Warum nennen sie Ihn Vegas Johnny und warum soll ich bei Nachtkämpfen nicht in seiner Nähe stehen?" "Das siehst du wenn die Kugeln durch die Gegend fliegen."
    1 point
  13. kein Schwein interessiert sich fuer Matilde. Nur Froesche
    1 point
  14. Da haben wir es wieder! Sehr schön!
    1 point
  15. @Klavi-Klack: Vergleiche mal 2 und 3, einen "richtigen" Sprung nach vorne gab es nur zwischen 3 und 4. Braucht man alle Nase lang neue Editionen? Jain. Rollenspielautoren leben davon nun mal ^^ (nicht ausschließlich, aber mitunter), Außerdem fährt sich ein System mit jeder neuen Änderung irgendwann tot, eben weils zu komplex wird. Da ist ein regeltechnischer Neustart sinnvoll. Ob das bei 4 (4A habe ich nicht gespielt) schon der Fall war, kann ich das große Ganze betrachtet aber nicht sagen. Wobei wir hatten einen Verlagswechsel, das spielte sicher auch eine große Rolle bald eine neue Edition rauszubringen. Limits und Wifi-Boni finde ich tatsächlich vernünftig. Limits, weil sie auch andere Attribute (außer ein paar bestimmter) verbessern und die (physikalischen) Grenzen irgendwo wiederspiegeln die dir Biologie und Technik auferlegen. Wifi Boni, weil sie dazu verleiten Wifi zu bleiben und somit Angriffsziele für Hacker darstellen. Hacker waren im Grunde für Kämpfe nutzlos, außer die Umgebung bot entsprechende Vorzüge oder es gab nen Rigger auf der Gegnerseite, dem man die Drohnen klauen konnte. Wifi Vorteile machen Sinn, weil man nen Anreiz hat sie zu nutzen. Denkt man bspw. an Reaktionsverbesserung und Reflexbooster, ohne Wifi nach SR5 nicht kombinierbar und hebt die +4 Beschränkung auf. Geile Sache. Nur schön scheiße wenn man dadurch dem Hacker zum Opfer fällt. Dadurch fällt dem eigenen Hacker aber auch eine andere wichtige Rolle zu. Nämlich auch einen defensiven Aspekt. Die Matrix ist dank dieser Geschichte viel besser eingearbeitet und es wirkt viel stimmiger. Meine persönliche Meinung. Was Cyberware und Ausrüstung angeht, klar stehen da immer noch die "gleichen" Sachen drin wie 2050 mit kleinen Ergänzungen (und Bioware ist erst ab 4.0 GRW Material) Aber auch da haben wir wieder die Wifi-Vorteile. Klatschst du dir alte Technik von damals dran, hast du diese Vorteile nicht. Aus Metasicht gesehen, ist das ein technologischer Fortschritt. Davon mal abgesehen ist der Kram SotA. Es gab (meine ich mich dunkel zu erinnern) in der dritten Edition Regeln, die dir Mali aufdrückten wenn du dich nicht darum kümmertest, das deine Ausrüstung auf aktuellem Stand war. Sprich du musstest immer nachrüsten. Anders ausgedrückt: Es heißt zwar immer noch Magschlossknacker ist aber ein Magschlossknacker der Generation V (als Beispiel). Genauso wie ein Fairlight Excalibur 2075 nicht das alte ranzige Ding aus dem Jahr 2063 ist. Ich sag ja heute auch: "Ich fahre einen VW Polo" und nicht "Ich fahre einen VW Polo schlag-mich-tot-ich-habe-keine-Ahnung-von-Autos" Weiterhin, es handelt sich beim GRW Stoff um halbwegs gängigen Kram der seine Zwecke erfüllt. Auch wenn Chrom in Hamburg zum Beispiel ne zeitlang um 2071 (k.a. ob es immer noch so ist) wieder in wurde, ist es größtenteils out of Date. Aber wenn man in den Schatten arbeitet reicht es doch auch aus und ob ein Streetsam nun Synapsenbeschleuniger oder nen Reflexbooster, oder ein anderes Equivalent eingebaut hat, macht es für dich nen Unterschied, wenn du mit dem ne Schießerei anfängst? Der Typ ist schnell, der Typ ist gefährlich. @Medizinmann Der "Dreck" ist aufs Flair bezogen ^^ Und der gehört zum Cyberpunk dazu. Und die Regelwerke der 4. Edition lesen sich sowas von "sauber". Ist aber auch nur meine persönliche Meinung, das "Punk" kam mir da einfach viel zu kurz und das finde ich jetzt wieder besser mit der 5.
    1 point
  16. Ich stoene, als ich auf dem Boden lande. Jemand hat mich hierher gebracht. Ausgeszogen. Und auf dem Stein gestellt. Also was sollte das? Das erinnert mich stark an den Tagen wo Dwight (oder jemand anderen) mich gefangen hielt. Da war ich auch nackt. Hilflos. Ich taste vorsichtig vor mir. Wo bin ich , verdammt? Auf der Insel? In der Gruft wieder, die ich mit Paul erkundet habe? Egal, ich muss hier weg. Ich brauche etwas, um mich zu schuetzen. Ich brauche auch mal etwas zu sehen... Wie ein kleines Kind, krabbele ich weiter, vorsichtig Ich versuche zu riechen, oder zu merken, ob irgendwo einen Luftzug kommt.
    1 point
  17. ... ... ... "ICH LEBE NOCH! HÖRT IHR MICH!?" ... Niemand scheint Dich zu hören. ... Und wenn Dich doch jemand hören sollte, dann reagiert er nicht... ... ... "IST HIER IRGENDJEMAND?" ... ... Oder er interessiert sich nicht für Dich. ... ... Vielleicht gibt es hier aber auch Wesen, deren Aufmerksamkeit Du besser nicht auf Dich ziehen solltest. ... Du hast in Hartmut's Buch eine Passage über Totenesser, die Ghoule, gelesen, die in Grüften und auf alten Friedhöfen hausen sollen. Angeekelt schüttelst Du Dich. ... Du bewegst Dich mit ausgestreckten Armen durch die Finsternis. Der Boden ist kalt und glatt. Dann trittst Du auf etwas Weiches, Nasses... das unter Deinem Schritt nachgibt... Dich ausrutschen lässt... Dich taumeln lässt. Du fällst hin und schlägst unangenehm hart auf dem Boden auf.
    1 point
  18. Danke TIE, dass du den Laden zusammen hältst - kann alles nur unterschreiben, was hier soweit gesagt wurde. Ich komme leider doch erst morgen (mit Glück heute Abend spät ) zum ausführlicheren Schreiben. Dann sage ich nochmal was zu: Daumen-Vergabe .Der angepeilten Posthäufigkeit (ganz entspannt und jeder wie er/sie es schafft - also ruhig Blut, ereque;))."Entschuldigung" bei ereque, dafür, dass wir am Ende so Gas mit der Aufstellung gegeben haben, ich hoffe du fühlst dich nicht übergangen (es war nur eigentlich alles ausgebaldovert, dann haben wir nur noch lang durchgezogen. Ich hoffe das passt .evtl. den Möglichkeiten der Posts (alles erlaubt ) - Reihenfolge völlig egal - außer es gibt Wünsche/Absprachen im Off, sonst ist jeder in der Szene frei. Es soll gegenseitig befruchtend sein, nicht ein Regisseur und der Rest muss machen was der will (gehört aber auch ein wenig zur Daumenvergabe, später ausführlicher).und allem anderen, das ich vergessen habe.Außerdem schreibe ich 1-2 Sätze im Kapitel .Das Wichtigste. Habt Spaß und tobt euch aus. Bei ganz kniffeligen Fragen TIE (den Szenenaufrufer oder die ganze Gruppe) kurz fragen, aber sonst lebt das Spiel jetzt vom Input jedes/jeder einzelnen, ohne zu viele Absprachen etc. Lasst die Kreativität also auch oder gerade im Kapitel, nicht nur im OFF, sprudeln . Mehr später - hoffentlich zeitnah. Jetzt bin ich erstmal wieder raus .
    1 point
  19. Yeah... einige Beispiele und Anleitungen an Beispielen für deutsche Hosts, die man dann auch auf den Rest der (Matrixwelt) übertragen kann!
    1 point
  20. Die GOD Decker sind die Besten der Besten... mit der besten möglichen Hardware und sicherlich auch einer kompetenten medizinischen Versorgung. Alles in allem glaube ich nicht, dass die oft ihr Deck reparieren lassen müssen...! Machen ja auch keine illegalen Sachen. *Sign* Ansonsten... GRW s. 227 (Decker) "Ihr Körper entspannt sich, und Ihre körperlichen Sinne werden blockiert, ganz ähnlich wie beim Schlafen." GRW s. 246 (Technomancer) "Sie können Icons und AROs in der Welt sehen, und sie können in „Trance“ verfallen, wodurch sie in die VR wechseln." Dh. Decker und Technomancer unterscheiden sich etwas, was ihren Körper angeht, während sie in der VR sind.
    1 point
  21. Das sieht dann aber ganz anders aus, wenn der Stream verschlüsselt ist. Kann man 2075 davon ausgehen? Imho ja... das sollte der Standard sein. Na ja... individuelle Runner sind doch etwas komplizierter als eine Buchstabenerkennung mit Übersetzungssoftware. Die Software müßte nicht nur die Runner erkennen und ausfiltern, sondern auch den Hintergrund, der durch die Runner verdeckt wird, wieder orginal herstellen. Aber ich muß Masaru in soweit Recht geben... man muß die Sache nicht unnötig komplizieren. Daher möchte ich ein kurzes persönliches Fazit ziehen: Zum austricksen der Kamera sehe ich 4 gängige Möglichkeiten: 1. Das herauslöschen der Runner aus dem Stream der Kamera bzw. von dem Datenstrom von Datei zu Überwachung über die Handlung "Datei editieren". Funktioniert in Echtzeit... erfordert aber, dass der Hacker permanent am editieren ist, solange die Runner durchs Bild marschieren. 2. Der Hacker sucht im Host die Datei, in der Aufzeichungen der Kamera gespeichert sind (Matrixsuche). Dann liest er die Datei mit der Handlung "Datei editieren" und sucht eine harmlose Sequenz über zb. 10 Minuten (In der Regel sind diese Dateien verschlüsselt und der Hacker muß vielleicht noch die Verschlüsselung mit "Datei Cracken" knacken.). Dann manipuliert der Hacker den Rechner des Wachmanns mit "Befehl vortäuschen", damit dieser die ausgewählte Sequenz abspielt. Ist auch nicht gerade einfach, hat aber den Vorteil, dass der Hacker in diesen 10 Minuten auch andere Sachen machen kann und das Team durch zb. öffenen von Türen weiterhin unterstützen kann. Allerdings nimmt die Kamera in dieser Zeit trotzdem noch auf ... deshalb sollte am Ende des Runs die Aufzeichung mit "Datei editieren" noch entsprechend manipuliert oder gelöscht werden. 3. Die vielleicht einfachste Methode: Der Hacker manipuliert den Rechner des Wachmanns mit "Befehl vortäuschen", so dass dieser auf Standbild schaltet. Auch hier hat der Hacker danach Zeit, das Team zu unterstützen... der Nachteil ist jedoch, dass das umschalten auf Standbild vom Wachmann leichter bemerkt werden kann (evtl. Anzeige auf dem Bildschirm oder eine Kontrollleuchte). Zusätzlich zeichnet die Kamera weiter auf... die Aufzeichung sollte am Ende gesucht ("Matrixsuche") und ebenfalls mit "Datei editieren" gelöscht/editiert werden. 4. Das abschalten der Kamera oder des Rechners des Wachmanns mit "Gerät formatieren" und anschließendem "Gerät Neu Starten". Aufgrund der 3 benötigten Marken ebenfalls nicht gerade einfach... vor allem aber alles andere als unaufällig. Alle 4 Möglichkeiten bleiben im Rahmen der Möglichkeiten des GRW`s und der genutzten Handlungen und widersprechen nicht den Regeln. Zudem haben wir damit eine größere Auswahl an Methoden für den Hacker zur Verfügung. Wäre das ein allgemein akzeptierter Kompromiss?
    1 point
  22. Jede Handlung mit Widerstandswurf (glaube S. 161) ist eine Angriffshandlung. (Ja, auch Schadenswiderstand zählt^^) Illusion wird widerstanden, Manipulation wird widerstanden, Wahrnehmungszaubern wird widerstanden, wenn sie keinen Sinn geben, negativen Heilzaubern wird widerstanden. Bleiben also sinngebende Wahrnehmungszauber und positive Heilzauber. Davon darfst du zwei in einer Runde nutzen
    1 point
  23. Wenn es um RAI geht, können alte Editionen oftmals Hinweise auf die Intention bzw. den Hintergrund der Sache bieten. Nicht unbedingt verbindlich... aber eben Indizien, die dann oftmals in der Summe ein eindeutiges Bild liefern können. Wir haben imho in SR eigentlich 3 Arten von "Ausweisen". SIN, Lizenzen und ID`s. SIN = Systemidentifikation ~ Personalausweis Lizenz = Waffenschein usw. ID`s = Werden in der Regel vom Arbeitgeber ausgestellt. Erlauben den Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz usw... also zb. die typischen Magnetkarten (Für die es aber auch andere Fälschungsmöglichkeiten gibt). Da mußt du dir keine Sorgen machen. Niemand schaut in deiner Runde über die Schulter und überwacht die Regeln. Aber sobald das Thema außerhalb der Runde öffentlich diskutiert wird, kommen eben dazu auch Meinungen und Kommentare. Und die können nun mal von der eigenen Sichtweise abweichen.
    1 point
  24. Weil wir gerade über ihn sprechen. Gerade sind bei Festa die ersten beiden Bände von Howards Conan- Storys erschienen. Im Hardcover und im Taschenbuch. Das Hardcover kann sich wirklich sehen lassen: Farbiger Schutzumschlag, roter Leineneinband mit Goldprägung auf dem Titel und dem Buchrücken, Lesebändchen, durchgehend s/w von Mark Schultz illustriert und mit coloriertem Bild auf der Innenseite des Buchdeckels. Da ist der Preis von 24,- € gerechtfertigt. Und endlich endlich Howards Werke in einer soliden Hardcoverausgabe. Ich bin gespannt, ob Festa auch die anderen Howard- Storys bringt (Bran Mak Morn, Kull von Atlantis u.a.).
    1 point
  25. 1 point
  26. "Ich danke Ihnen bereits jetzt für diese großzügige Geste. Mein Dank gehört auch Ihren Freunden und Herrn Tierzeck. Nun, falls es noch hier in München zu Verhandlungen kommen sollte, hier unsere Anschrift." Damit überreicht er Erich eine kleine Karte auf der die Nummer eines Postfaches angegeben ist. Damit machen sich die drei Männer auf und verlassen den Park Richtung Café wo ihr Automobil steht.
    1 point
  27. alias Art: Ich erhebe mich ebenfalls. "Ach... da gibt es nichts zu entschuldigen. Ich bin froh, dass wir das klären konnten. Wenn ich den Baron richtig einschätze, wird der sicher mit sich reden lassen und eine Lösung anbieten können. Ihre Ziele sind ja keine eigenützigen, sondern sehr edel. Nur leider, kann ich selbst nichts dazu sagen. Ich werde ihr Anliegen natürlich an Herrn Tierzeck weiterleiten. Dieser kann vielleicht auch noch einmal mit dem Baron reden. Wenn Sie mir vielleicht noch sagen, wo wir Sie hier in München kontaktieren können? Dann kann man vielleicht, falls sich eine zeitnahe Lösung ergibt in Kontakt bleiben." Ich gebe dem Begleiter und dann dem Sohn die Hand. Beim Sohn meine ich noch beläufig. "Tut mir wirklich leid, keine größere Hilfe gewesen zu sein." Und gehe als letztes zum Älteren. Gebe auch ihm die Hand "Herr El Dheeb, es war schön ihre Bekanntschaft zu machen. Ich hoffe das wir diese Angelegenheit für beide Parteien zufriedenstellend lösen können." Danach warte ich ab, ob mir der Mann noch eine Kontaktadresse nennt. Ich beobachte derweil seine Begleiter. Die werden sich damit nicht zufrieden geben. Ich hab maximal Zeit gewonnen. So wie der Sohn auftritt, werden die ziemlich sicher nicht ohne das Relikt zurück in ihr Land kehren. Offizielle Gesandte der Regierung... das ich nicht lache. Die Gestalten riechen so faul, dass selbst Kompost im Vergleich duftet wie Rosen. Ich lächele weiter adrett und lass mir meine Gedanken in keiner Weise anmerken.
    1 point
  28. so, Posting ist draußen. @Pharao und Franky: bitte beachtet, dass ihr durch die Fahrten ordentlich an Zeit verloren habt. Es ist gut möglich- sogar sehr wahrscheinlich- dass die Unterhaltung zwischen Erich und den Arabern beendet ist und ihr nur noch auf eure beiden Kameraden stoßen werdet. Ich könnt gerne was posten, aber nur für den Zeitraum "Taxi aussteigen - Weg durch den Park - Ausschau halten". Sobald Art was geschrieben hat, sind wir wohl alle wieder auf der selben Zeitebene.
    1 point
  29. Die INI-Würfel von Kampfdrogen stacken. Allerdings gibt's bei Drogen mit gleichartigen Effekten halt Überdosisschaden. Sie stacken nur nicht mit Dingen, die weitere Initiativeeffekte etc. ausschließen. (Reflexe steigern mit 4 Erfolgen + Kamikaze/Jazz ergibt unterhaltsame Dinge).
    1 point
  30. meine Antworten kommen die nächste halbe Stunde, keine Sorge^^
    1 point
  31. Habe gesehen ihr habt im schon eure Namen gepostet... Meiner kommt später... Sorry, grad wenig Zeit.
    1 point
  32. Vergleichen wir doch mal: Der Zauber [Attribut]-Steigern verursacht KS-3 Entzug. Mit Kraftstufe 6 gewirkt verursacht das 3 Kästchen Entzug, dem mit bestenfalls zwölf würfeln widerstanden wird. 12 Würfel sind im Schnitt 3-4 Erfolge. Rein rechnerisch kommt man also gerade so ohne Entzug davon und kann ein gutes Attribut noch weiter steigern. Die Komplexe Form [Matrixattribut]-Steigerung verursacht Stufe+1 Schwund. Auf Stufe 6 sind das 7 Kästchen Schaden. Um da mit ähnlicher Wahrscheinlichkeit halbwegs ohne Schaden davonzukommen bräuchte man mindestens 7 Erfolge, was durchschnittlich einen Würfelpool von 21 Würfeln erfordern würde. Das würde bedeuten, dass man als Mensch eine Willenskraft von 6 und einen Resonanzwert von 15 (!!!) erreichen müsste. (Denn Techniken, wie "Zentrierung", die dem Zauberer auch noch mal zwei Würfel gegen den Entzug bringen fehlen dem Technomancer komplett.) Der Unterschied ist: Im Gegensatz zum Magier kann der Technomancer diesen Würfelpool gegen den Schwund tatsächlich erreichen, da er ja auf Willenskraft+Resonanz würfelt und die Resonanz nach oben nicht gedeckelt ist. ABER sind wir mal ehrlich: Welcher Spieler-Charakter wird in seiner Karriere eine Resonanz von 15 erreichen? Bei den anderen komplexen Formen gibt es zwar kein magisches Äquivalent, aber der Vergleich der Entzugs- mit den Schwund-Werten zeigt, dass der Durchschnitt bei den Komplexen Formen um etwas 3 bis 4 Punkte höher ist, als bei den Zaubern. Das man den Schwund höher ansetzt kann ich ja zum Teil verstehen, weil man die Resonanz eben nach belieben steigern kann, aber ihn SO viel höher anzusetzen, dass man Wandlungsgrad 9 erreichen muss, bis man die Komplexen Formen halbwegs sicher einsetzen kann....
    1 point
  33. Sehe ich auch so... Wenn ich da Shadowrun mit z.B. DSA vergleiche (Dere-Globus Projekt, z.B.) ist das derzeitige Material schon recht "dürftig". Bin seit ewigkeiten auf der Suche nach einer Vernünftigen Hamburg Karte mit den wichtigsten Info´s... Die Karte hier in einer vernünftigen Auflösung wäre natürlich mein Traum. das ganze für weitere ADL-Städte wäre natürlich auch der Hammer... http://img07.deviantart.net/8989/i/2010/301/c/9/hamburg_2070_by_thisistwistedminds-d31ovp5.jpg
    1 point
  34. @zur Szene: Ich lasse meinen Patrizier im Hintergrund weghuschen als er seine Frau sieht, er war da zu einem fischigen Treffen bei dem er nicht gesehen werden will. Zur Ablenkung entsendet er einen Handlanger, um eine kleine Schlägerei anzustiften . Ob die Damen (und Murena) den huschenden Ehemann dann noch sehen oder nicht, überlasse ich euch . Ich komme aber leider erst morgen Mittag/Nachmittag wieder zum Schreiben.
    1 point
  35. Dein Gefühl, was passt. Also reines Bauchgefühl, wie du die Szene empfunden hast. Das wird im zweiten Akt etwas die Kunst, wenn man selbst die Daumenrichtung wählt, dass die Szene manchmal so läuft, dass man, obwohl der eigene Plan ein anderer war und man für ein "gutes" persönliches Ende doch viel eher eine bestimmte Daumenrichtung braucht, doch den anderen zu nehmen, einfach weil es besser passt. Zumal ja hoch/runter nicht gleichzusetzen sind mit im Gesamt-Ausgang gut oder schlecht. Jeder Daumen entspricht einem Würfel, und die werden verrechnet (so verschiedene vorhanden, je näher man an der Null dran ist, desto "schlechter" meint es das Schicksal mit dem jeweiligen Charakter in der Endabrechnung). Es kann u. U. also erst später "gemein" werden, wenn man eine Szene so oder so entscheidet, und damit den Daumenfundus des/der Betreffenden wieder ausgleicht. M. M. sollte man sich da im Spiel aber nicht wirklich dran stören, sondern einfach sehen, wenn es soweit ist. Für mich gilt also: Immer her mit den Daumen, ich nehme da nichts krum bzw. achte eh nur bedingt drauf. Und in der Szene selbst, wie gesagt, Gefühl für die Szene/den jeweiligen Charakter. Es gibt einfach - gerade im späteren Verlauf - (bisher bei mir immer) Szenen, bei denen man sofort sieht, dass der/die Aufrufer_in sie negativ meint.
    1 point
  36. Von mir aus her mit den Kommentaren (solange kein anderer Mitspieler_in sich daran stößt ). @TIE: Es ist deine Szene, ergo du kannst jetzt sagen, wie es weitergehen soll, wenn noch was passieren soll bzw. NSCs/SCs reinrufen oder die Szene beenden, wenn du es möchtest. @alle: Wenn jemand eine Idee/einen Wunsch für irgendeine Handlung, einen NSC/SC hat, der in einer Szene auftauchen sollte, raus damit. Ich würde jetzt, um zu zeigen, wie gefährlich Murena ist, vllt einen betrunkenen Hafenproleten (vllt mir fischigem Gesicht?) anbieten, der ein kleines Tänzchen sucht und an den falschen gerät . Letztlich gilt: Der-/Diejenige, der/die eine Szene aufgerufen hat, hat das letzte Wort und kann auch entscheiden wann und (abgesehen von dem Daumen ) wie die Szene endet. Eins noch zu den zu vergebenden Daumen, wir haben genau 8 Daumen nach oben und 8 Daumen nach unten zu vergeben. D. h. am Ende kann es sehr gut sein, dass wir eine Szene in eine Richtung schreiben "müssen", die fordernd ist bzw. dass man damit sein Daumenkonto ungünstig belasten muss, da das eigene Schicksal ja am End-Daumen-Ergebnis hängt. Ich richte also mal im Fundamentum einen Daumenzähler ein . Für TIE würde ich jetzt diese Szene als gut ansehen, also Daumen nach oben. Er ist wieder in der Heimat, eine Schlägerei sollte er ohne große Schwierigkeiten überstehen und überhaupt . @erequ, Alveradis, was meint ihr dazu?
    1 point
  37. Kein Problem das ist wohl allen schon mal passiert und da ist mir das Spammen lieber als wenn man irgendwas schreibt, evt. sogar ein wenig Gehirnschmalz da reinsteckt und dann verschwindet das Ganze im Handy-Nirvana :-/ Passt perfekt, da ich als "Heimkehrer" noch keine feste bleibe habe und nicht vor habe mich sofort zurückzumelden ist alles willkommen für die Nacht. Das Kasernenleben fehlt mir nicht. Der Char denkt, erst einmal, nur an´s ankommen. Passt auch perfekt, ich würde dann erst mal nur einen Monolog halten, bzw. euch meinen Charakter vorstellen, samt Gefühlswelt usw. dann könnt ihr ihn besser einschätzen. Ich bestimme aber (wenn ich darf) höhö in Einklang mit Alveradis das ich ihren Charakter im Anschluss meiner Szene haben möchte. Wie sie das macht ist mir egal, ob sie umblendet und ich bei ihr ankomme, man sich im Hafen über den Weg läuft und sie mich über das Bankett informiert oder, oder, oder das überlasse ich dann ihr. Ich schreibe erst mal nur bis ich festen Boden unter den Füßen habe. So...zu Amazon rüberschiel ob Gladiator OST schon fertig mit dem Download ist...jupp...Kopfhörer auf und an´s Schreiben geh! Hiermit wünsche ich allen Mitspielern und Mitspielerinnen viel Spaß und viele viele gute Ideen für eure Szenen und Charaktere! Ich bin leider kein guter Lateiner, eigentlich bin ich nicht mal ein schlechter...sonst könnte ich noch irgendeine Pointe raushauen, aber so muss mir google da weiterhelfen: Impavidi progrediamur
    1 point
  38. Heimkehrer und Veteran der Legio II. Augusta: Aulus Terentius Murena (Die Gefangenschaft hat ihn verändert)
    1 point
  39. @TIE Wir können gerne Geheimnisträger und Wissender nehmen. Ich gehe mit dir konform: die Kategorie ist universell und ausbausfähig. gefällt mir sehr gut...
    1 point
  40. In diesem Dilemma stecke ich auch ein wenig. Es fällt mir ein wenig schwer Entscheidungen für Charaktere zu treffen die ich noch gar nicht kenne. Gedanklich habe ich den Spiess umgedreht... Für welche Unterkategorie wollen wir uns unterscheiden? Geheimnisträger und Wissender?
    1 point
  41. Nur keinen Stress, TIE. Wir sind gerade auf einem sehr guten Weg, weil die Kreativität in Wallung kommt . Jetzt (oh man, ich hoffe ihr kriegt das nicht in den falschen Hals ), müssen wir wieder etwas drosseln bzw. die Spannung halten, um nicht unser ganzes Pulver zu verschießen bzw. jetzt schon zu konkret zu werden. Will sagen: erequ/TIE entscheidet euch "einfach" für eine Unterkategorie. Wir sehen schon jetzt, dass alle genug Potential für eine Geschichte haben . Wenn dann was steht machen wir langsam weiter und denken weiterhin über die Aufstellung (die sich ja noch ein paar mal ergänzt und dadurch leicht verändert) nach. Dann, mit all' diesen Ideen im Kopf, entscheiden wir uns dafür welchen Charakter wir jeweils in dieser Geschichte spielen wollen und dann schreibe ich eine kurze PN rum, wie der erste Akt jetzt konkret funktioniert (kurz umrissen: in Akt 1 spielen/fühlen wir uns ins Setting (also in die Haffenstadt ) und vor allem in die Charaktere rein und erspielen uns die Grundlage für das Fiasko, entscheiden uns also im Spiel für eine unserer jetzt schon aufkeimenden Kreativ-Ausbrüche . In Akt 2 geht es dann (nach einem Zwischenspiel - erkläre ich alles wenn es soweit ist genauer - geht es dann straight in die Abwärtsspirale ). EDIT: Dann ist jetzt erstmal Stopp, bis TIE sich meldet . Vielleicht eine gute Gelegenheit, um das generell mal zu sagen: Wenn irgendwer von uns eine Pause braucht (Stress, wenig Zeit, noch eine tolle Idee, aber dafür braucht man etwas Ruhe, ...) einfach kurz ein Stopp aufrufen, dann wird gewartet. Das soll hier Hobby sein und Spaß machen (so oder so ähnlich sagt(e) mein Spielleiter in meiner ersten Forenrunde immer - und Recht hat TIE damit ).
    1 point
  42. Naja, man kauft mit der Drogenabhängigkeit die Sucht auf der Stufe die man sich aussucht + ein Risiko darauf das die Sucht größer wird. Für genau das kriegt man das Karma. Versteht mich nicht falsch, ich bin bestimmt kein Freund davon den Spielern Nachteile aufzudrücken wo sie eigentlich keine haben wollten. Aber wenn jemand ne Sucht wählt kriegt er bei mir beides.
    1 point
  43. Hoppla, aber da ich grad dabei bin, hier die Version 1.0c: http://www.fastshare.org/download/SR5Init_10..7z Man kann jetzt vorbereitete Encounters zusammen führen. z.b. eine Gang aus geklonten Actors erstellen und dann bei Bedarf in den Encounter ziehen.
    1 point
  44. Jup, die Mail fand ich auch richtig gut. Lediglich eine Anmerkung, die ebenso nett gemeint ist, wie der Hinweis in der Mail auf den Versand und die Nachfragen: Wenn dort ein Satz steht, der dem Bestellenden mitteilt, dass der Versand ab dem 08.06. erfolgt, geht dieser wahrscheinlich davon aus, dass ab dem 08.06. die ersten Ausgaben verschickt werden und der Rest dann zeitnah folgt. Wir kennen eure Organisation und die Herausforderungen nicht, wissen nicht, wie viel Aufwand das alles ist. Natürlich wird das geschätzt und ich freue mich unglaublich darüber, dass ihr das für uns macht. Aber als Vorschlag für das nächste Mal, macht es etwas transparenter. Schreibt einen Newseintrag dazu, dass sich alles etwas verzögert oder von Anfang an, dass ihr erst ab dem 08.06. mit den Versandvorbereitungen anfangt und bis zur tatsächlichen Aufgabe bei der Post noch ein paar Wochen vergehen können. Das wird euch die Sache mit den Rückfragen wahrscheinlich auch erleichtern.
    1 point
  45. Dayjob... :lol: Aber lass' mich raten, sein Dasein als Tank wird damit gerechtfertigt, dass er die hohen Werte braucht um nicht mit MMVV infiziert zu werden. Richtig?
    1 point
  46. Vielleicht bin ich einfach unbelasteter bei Cybersuiten, weil ich SR4 nicht gespielt habe. Für mich ist es eine rein gamistische Regel: Entweder das besondere Packet oder Modular. Die Fluff erklärung ist natürlich dämlich. Bei Essenz aktzeptieren wir das auch als rein gamistisches Limit. Dessen Fluff erklärung ist auch Käse: Etwas weich und voller Löcher
    1 point
  47. Falls sonst noch Bedarf besteht - das Thema Wandlung beschäftigt ja oftmals viele - unser TM möchte die auch immer sehr gerne ausspielen und selbstverständlich gewähren wir ihm das nur zu gerne (was er während der Runs auch jedes mal wieder bereuht ). Bei uns bin ich für seine Wandlungen zuständig. Darum wollte ich hier vllt einfach mal rein schreiben, was ich so mit ihm angestellt habe. Natürlich geh ich nicht zu sehr in die Details, es sei denn, es wird so gewünscht Bei unserem TM handelt es sich vom Fluff her um einen Sourcerer, das ist eine Technomancer-Strömung aus dem Vernetzt (Matrixbuch SR4A). Kurz zusammen gefasst, geht es denen um den wahren Code. Das kann man natürlich schön ausnutzen. Zusammen mit dem Matrixgerücht eines legendären Hosts kann man da schnell etwas schönes und kniffliges draus bauen. Bei dem Host handelt es sich um Das Labyrinth, eine mysteriöse Erscheinung in Berlin. Da Wandlungen durchaus auch immer wieder aufeinander aufbauen können - man taucht ja quasi immer tiefer ein - kann man das Setting sozusagen immer wieder recyceln und den Schwierigkeitsgrad immer wieder neu anpassen, abhängig von dem angestrebten Wandlungsgrad eben. Angemerkt sollte hierbei sein: Das ganze ist vor allem eine Herausforderung an das Hirnschmalz des Spielers! Die Würfelpools des Charakters sind bei der ganzen Geschichte weitestgehend nicht großartig ausschlaggebend. Ich benutze sie meistens nur, wenn der Spieler nicht weiter kommt, an einigen Schlüsselszenen und insbesondere am Ende der Wandlung bei der Begegnung mit seiner "Herausforderung". Das Konzept Ein Labyrinth. Durch und Durch. Stell dir einen einfachen Aufbau aus Räumen vor, z.B. die Kästchen auf einem karierten Blatt Papier. Jedes Kästchen hat Kontakt zu seinem Nachbarn. Normalerweise an vier Seiten. Jetzt zeichne dir das Labyrinth dort auf, grenze die Verbindungen ein, sodass das Kästchen eben nur noch Kontakt nach oben, links und unten hat und schon grenzt du die Bewegungsfreiheit des Charakters ungemein ein. Definiere einen Startpunkt und einen Zielpunkt, wähle eine Anzahl der Räume und markiere bestimmte Herausforderungen innerhalb dieses entstandenen Labyrinthes inklusive der finalen Herausforderung der Wandlung. Klingt eigentlich ganz einfach, richtig? Bringt aber ungemein viel Spaß für den Spieler und den SL (und ggf. die Zuschauer beim Miträtseln ). Benötigt aber einiges an Vorbereitung seitens des Spielleiters, erfordert einiges an Kreativität und abhängig von Vorbereitung und Spieler viel Improvisation. Gerade, wenn der Spieler absolut auf dem Schlauch steht und nicht weiter kommt, bzw. das Konzept in dem Labyrinth nicht ganz versteht und man das Problem irgendwie lösen muss. Die Lösung sind dann natürlich die Würfelpools, aber dann muss sehr gut abgeschätzt werden, welche Infos man her gibt, damit es nicht wieder zu leicht wird. Hier mal meine Beispiele - bisher 3 Wandlungen. Die vierte ist gerade in Wandlung. 1. Wandlung Größte Herausforderung ist erst einmal den Zugang zu den Resonanzräumen zu bekommen, richtig? Genau darum dreht sich dieser Run. Der Charakter findet sich beim Betreten des Hosts - den Tipp kann er zB von einer Matrix-Connection bekommen haben oder bei guter eigener Suche - in einem Raum wieder. Keine Begrenzungen durch Wände, kein wirkliches Licht sondern Schwarz in allen Richtungen. Keine Zu- oder Ausgänge. Nichts eben. Er steht auf einem See.. oder zumindest meint er, auf Wasser zu stehen. Konzentrische Ringe breiten sich von seinen Füßen aus bei der Berührung des Untergrunds, aber keine Resonanz oder Echos der sich endlos ausbreitenden Ringe (Ja, die Anspielung ist erwünscht ). Die erste Herausforderung war, dass der TM sich hier über die verstandesmäßigen Grenzen der Matrix hinweg setzen musste. Um den Host zu betreten, musste er durch sein eigenes Spiegelbild im Teich gehen, damit er auf die "andere Seite" gelangen konnte. Dort angekommen, ging es erst richtig los. Ein Raum wie zuvor, aber mit kleinen Detail-Veränderungen. Es gab 4 Türen, eine in jeder "Himmelsrichtung", aber keine Wände. Die Türen standen einfach im leeren Raum. Daten in Form von Lichtkugeln schwebten in dem Raum. Von dieser Art Raum gab es genau 16 Stück, in einem Quadrat angeordnet (also 4x4 oder 2^4). Die Verbindungen (also Türen) untereinander haben stark varriert, von 1-4. Also gab es auch "Sackgassen". Manche der Räume (ich nenne sie gern und im Folgenden "Cluster"), die sich auf der Labyrinth-Zeichnung außen befanden, aber eine zusätzliche Tür, die sich aber nicht unterscheiden lässt. Diese Tür führt unabhängig von der Lage des Clusters immer wieder zum Anfang mit den 4 Türen zurück. Das macht das Rätsel quasi "endlos" und ist einfach eine weitere Herausforderung an den Spieler. In dem Labyrinth sind mehrere Sprites unterwegs gewesen. Einige Datensprites, die nichts anderes tun, als scheinbar zufällige Daten zwischen den Clustern hin und her zu schieben, wie ein Bibliothekar. Sie sind friedlich und tun einem nichts, es sei denn, der TM greift sie sinnloserweise an. Wenn man mit ihnen spricht, geben sie nur kryptische Antworten und verraten nichts konkretes. Es gibt auch einige Infiltrator-Sprites, die dem TM hilfreichere Informationen geben können, aber sie zu finden sollte eine gewisse Schwierigkeit darstellen (Schleichfahrt z.B.) und der TM muss aufpassen, dass er seine "Info-Quelle" nicht tötet .. am besten gar nicht angreift, denn auch sie sind im Grunde friedlich. Dann noch 1-2 Stör-Sprites als Gegner rein setzen und der TM bleibt beschäftigt. Die Sprites haben sich zufällig zu einem benachbarten Cluster weiter bewegt, damit es nicht ganz so langweilig wird. Das passierte einfach nach jedem "Zug" des Spielers bei einem verdeckten Wurf mit einem Würfel, wenn er einen Erfolg erzielt. Einer der Cluster - der Zielcluster (idealerweise irgendwie markieren) ist besonders. Der TM hat zunächst keinen Zugriff auf ihn, es sei denn, er löst ein Rätsel. Hinweise auf die Lösungen zu der Lösung des Rätsels findet er in bestimmten Datenpaketen, die innerhalb des Labyrinthes zufällig verteilt sind. Wenn er dann die Hinweise kennt, wieder zum Zielcluster gelangt ist und das Rätsel richtig löst, bekommt er Zugang zu einem neuen Raum. Statt langweilig schwarz ist er hellweiß, in seiner Mitte eine fragmentierter Sprite. Schafft der TM es jetzt noch, den Sprite zu reassemblieren (zB einfach eine Kompilieren-Probe), dann hat er seine Wandlung geschafft. 2. Wandlung Gleiches Prinzip wie bei der ersten. Die Anzahl der Cluster war hier 2^5 (die Zahl steigt einfach mit jeder Wandlung um 1), ebenfalls rechteckig angeordnet. Auch hier gab es einen Zielcluster mit einer Rätselverschlüsselung, dahinter wartete ein Host in angemessener Stufe, den der TM erfolgreich hacken musste. Hinweise für das Rätsel gab es nur von 2 Sprites, die immer zusammen anzutreffen waren. Einer sprach immer die Wahrheit, der andere log immer. Aber sie beantworteten dem TM immer nur exakt eine Frage, wenn er auf sie traf. Also muss er seine Fragen geschickt stellen, damit er auch einen brauchbaren Informationsgehalt aus seiner Frage bekommt. Ein Datensprite, der wieder als Bibliothekar dient, verrät einem die Konditionen des Rätsels, wenn man ihn darauf anspricht. Besondere Herausforderung des Labyrinthes: Es gibt 2 Modi. Alle 3 Züge ändert sich der Modus. Das bedeutet: Verbindungen, die zuvor zu dem benachbarten Cluster rechts geführt haben, führen jetzt z.B. nach oben rechts. Oder vielleicht sogar zu dem Cluster, aus dem der Charakter gerade gehen wollte... die Komplexität ist der Fantasie des SLs überlassen. Verbindungen sind hier in alle 8 Richtungen möglich und können am Rand auch gut mal mehrere Cluster überspringen. 3. Wandlungen Okay, ab hier wird es richtig gemein Das Labyrinth liegt hier bei einer Größe von 2^6, das sind also 64 Boxen. Es gibt wieder nur einen konstanten Modus, dafür aber 2 Ebenen. Die erste Zeile 8 breit, dann 7, dann 6, usw bis in der letzten Zeile nur noch eine Box steht. Die Ebene darunter ist 7 breit, dann 6, 5, 4 ... Wie die erste Ebene, aber eine Box kürzer. Verbindungen sind hier immer zu allen benachbarten Clustern möglich, also in allen 8 Richtungen auf einer Ebene und ebenso zu jenen darunter (also maximal 17 Boxen). Der Witz ist, es muss pro Box immer exakt 3 Ausgänge geben. Und: Nicht jede Verbindung führt zwangsläufig auch wieder zurück! Verbindungen auf der gleichen Ebene sind immer in beide Richtungen, aber diagonale Verbindungen (also zwischen Ebene 1 und 2) können je nachdem, wie der SL das Labyrinth bauen möchte, entweder auch wieder zurück führen, oder aber führen in einen völlig anderen Cluster. Die einzelnen Cluster sind hier - um es etwas zu vereinfachen - wie richtige Räume mit bestimmten Merkmalen und einem bestimmten Setting ausgestattet. z.B. Eine traditionelle japanische Gasse mit einer einzelnen Larterne und dem Geruch nach gegrilltem Tintenfisch. Geht er weiter, gelangt er in den nchsten Cluster. Eine Kurve. Der Weg führt nur zurück oder nach rechts. Außerdem findet sich dort eine Tür zu einem japanischen Anwesen (Diagonalverbindung). Geht er hindurch, betritt er selbiges Haus. Er findet sich also in dem Anwesen wieder. usw. usf. Mitunter kann das sehr lustig. Als er die Küche des japanischen Hauses betrat, gelangte er auf einen mittelalterlichen Markt, als er die Kreuzung dort abschritt widerum in eine Turnhalle oder eine Festhalle in der eine Swing-Band spielte und die "Leute" auf dem Parkett tanzen... Der Kreativität des SLs sind hier keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass sich die Räume eben signifikant unterscheiden, damit der Spieler sich wenigstens halbwegs orientieren kann. Es gibt 2 Zielcluster, beide mit einem separaten Rätsel versehen (einer der Räume sollte ein "einfachreres" Rätsel haben, denn dort findet der Spieler Bilder von den Clustern, in denen er die Hinweise für die Lösung des zweiten Rätsels finden kann). Wenn er das finale Rätsel gelöst hat, spürt er, wie die Resonanz um ihn strömt, Code ihn durchfließt, ... wie auch immer man den Spieler mit Ausschmückung eben belohnen möchte. Kleine Anregung: In der Wandlung meines Spielers handelte es sich bei dem finalen Rätsel um die Flugkontrolle eines Flugplatzes. Er musste für zwei verschiedene Flugzeuge spezielle Eingaben machen, um ein Dilemma zu lösen. Welche Eingaben er benötigte, konnte er in bestimmten Clustern finden (bestimmte Zahlen oder Buchstaben, die auch etwas mit dem Fluff des Charakters zu tun haben können, aber nicht zu offensichtlich sein sollten, so z.B. das Datum als der Char mit seiner derzeitigen Flamme zusammen gekommen war, das in der Rinde eines alten Baumes auftauchte). Das Aussehen der Cluster konnte er wie gesagt nach der Lösung des ersten Rätselraumes erfahren (stellt euch einen weißen Raum voller Überwachungsmonitore vor, die alle Cluster gezeigt haben, manche davon besonders hervor gehoben). Die nächste Wandlung wird dann entsprechend 2^7 ... 128 ... da werde ich die Cluster irgendwie in separaten Gruppen zusammen setzen und nur noch diese miteinander vernetzen. Innerhalb der Gruppen immer die gleiche Anzahl Cluster und alles wie in Wandlung 3 halten, nur mit gleichbleibendem Setting und "offenen" Übergängen zwischen den einzelnen Räumen einer Gruppe.. er kann sich also ganz normal wie in dem Haus bewegen, das ich bereits erwähnte. So... riesige Wall of Text... Zusammengefasst: Mein TM-Spieler hatte ungemein viel Spaß bei den Wandlungen, auch wenn ihm öfters mal der Kopf zu rauchen begonnen hat und auch mir als SL hat es Spaß gemacht, diese Wandlungen zu leiten. Wer einen Spieler hat, von dem er glaubt, dass er auch seinen Spaß dabei hat, dem kann ich diese Form der Wandlung nur empfehlen. Gibt viele lustige Momente, auf beiden Seiten des Spieltisches. Wie ernst oder amusänt man das gestaltet, hängt natürlich vom Spielstil der Gruppe ab. Für die Rätsel empfehle ich irgendwelche Logik-Rätsel. Findet man im Internet nach kurze Suche massenweise.
    1 point
  48. SR 4.5 Pegasus bis WAR!. Was hätte ich mich gefreut, wenn die Spielphilosophie von SR4 verfeinert worden wäre in SR5. MfG
    1 point
×
×
  • Create New...