Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/28/2015 in Posts
-
zu 1) ich entschuldige mich auch für das sofortige forsche Auftreten und da wird jetzt auch niemand von sterben oder nachtragend sein das wär nun wirklich nicht mein Stil zu 2) grade dann weißt du ja das nicht alles an einem Tag zu schaffen ist zu 3) du hast das schon richtig verstanden mit dem Finanzierungsmodell allerdings kann das auch schwanken ...es ist schon ein Unterschied ob man ein 16 Seiten s/w Archiv produziert oder ein 70 seiter in Vollfarbe zu 4) das bleibt auch so ich kann nicht in die Zukunft sehen was einen später gewählten veröffentlichungstermin gerechtfertig hätte ... der Plan war anders und wäre auch aufgegangen wenn er nicht durch höhere Gewalt ausgebremst wurde... ...klar kann ich das auf den Vorschlag reduzieren ...persönlich bleibt da nichts hängen ...und natürlich fassen wir das als Lob auf wenn das Interesse so hoch ist ...und das schmeichelt natürlich auch ... doch wenn alles so zur selbstverständlichkeit wird und (ja klar bekommen wir auch Lob) und dann innerhalb kürzester Zeit oft einen geschossen wird ...fragt man sich schon mal was man da eigentlich macht ...aber passt schon ...hast mich gestern wirklich einfach falsch erwischt In diesem Sinne mach ich mal weiter ....alles RockNRoll XD5 points
-
Ich kam mir gut informiert vor. Ich habe gleich am ersten Tag bestellt, bezahlt und gedanklich das Thema bis Juni abgehakt. Durch die weiteren Infos hier im Forum habe ich es nun auf Juli verschoben. Alles kein Ding. Aber wenn meine Erinnerung nicht total getrübt ist, möchte ich das nicht so stehen lassen: Ihr müst euch an euren Standards messen lassen. Und ich kann mich nicht erinnern, eine CR erst 6+ Wochen später bekommen zu haben. Grundsätzlich aber: gaaaaanz ruhig! Wir Fans sollten doch genug Zeit und Verständnis für die CR Crew haben. Und die CR Crew sollte auf Kritik (wenn sie dann berechtigt ist und vernünftig geäussert wurde) nicht so explosionsartig reagieren. Und die Kritik von Seanchui kam mir sehr sachlich vor - kein Grund sich zu ärgern. Also nochmal: gaaaaanz ruhig! So sehe ich das auch. Seht es als Lob für euer absolut unvergleichbares Produkt, welches das Cthulhu Rollenspiel am Leben hält.4 points
-
@Seanchui: Vielen Dank für das Feedback soweit! Freut mich dass der Inhalt dir gefallen oder doch zumindest angeregt hat! Ansonsten gilt: Alles reine Nervensache. Uns hat natürlich niemand gezwungen, die CR zu machen. Und wir machen sie ja, um was für unser Spiel und die Community zu tun. Wir wollen uns daher auch nicht immer darüber beschweren, wie viel Arbeit das ist. Aber andererseits können wir euch auch nur bitten, das ganze Produkt in den Kontext zu setzen, den es verdient: Wir wollen keine Käufer werben oder Marktanteile gewinnen. Wir geben primär weiter was ihr uns schreibt und wir redigieren und layouten und drucken dieses Material so gut wir das können. Es werden zum Teil Standards an ein 5-10€ Fan-Produkt angelegt, an denen sich auch Profi-Produkte messen lassen könnten. Wir supporten euch als Cthulhu-Spieler so gut wir können - wir brauchen aber eben auch euren Support dazu. Manchmal weniger und manchmal (so wie jetzt) eben mehr. Kurz: Ich bitte beide Seiten um etwas Nachsicht miteinander. Es ist alles nur ein Spiel. Und dazu gehören immer (mindestens) zwei, die miteinander spielen wollen.4 points
-
Hallo, auch ich bin traurig und verwirrt, auch wenn ich (noch?) kein Mitglied dieser Familie bin. Paul gehört einfach dazu und ich muss gestehen dass ich nicht ganz glauben kann und will dass er einfach so weg ist. Der Beitrag lässt da für mich aber noch viel Spielraum. Vielleicht auch weil mir nicht klar ist was ein Simulakrum ausmacht In meinem Verständnis ist Pauls Geist auf eine gewisse für ihn erlösende Art und Weise gelöscht und er ist seine Geissel los um sich nun anderen Problemen und Aufgaben zu widmen. Auf jeden Fall sehe ich viel Spielraum für weitere Auftritte von Paul... In Erinnerungen, als Hinweisgeber, als Störenfried und Bedrohung (insbesondere für Matilde). Kurzum: ich sehe hier noch keinen finalen Abschied von dir, Blackdiablo - auch wenn dass vielleicht mehr Wunsch als Realität ist. Ich würde mir auch wünschen deine schriftstellerischen Entwicklungen hier weiter oder überhaupt mit zu bekommen. Du zeigst schon in deinen Beitragen viel potential in dir - wobei ich sowas leider nicht so professionell beurteilen. Ich bin nur ein lesefauler Naturwissenschaftler aber in dieser Rolle bin ich erstaunt und angetan. Und solltest du wirklich einen Roman oder eine andere Art der zusammenfassenden Geschichte aus diesen beiden Abenteuern schreiben bzw sie fertig haben, würde ich dafür sogar Geld bezahlen Wenn du das also weiter verfolgen solltest gib bitte bescheid.3 points
-
Der Mondschein nimmt den Dingen ihre Farben. Nur diesem verfluchten Pyjama nicht. Er widert mich an. Ich möchte ihn am liebsten hinfort reißen und verbrennen. Auch verlieren die Dinge ihre Konturen im silbernen Licht des Mondes. ... Die Münzen ... Ich bin mir unsicher, wer dort auf dem Bett liegt. Das Gesicht scheint sich im schwachen Licht des Mondes fließend zu verändern ... wie die Uhr in meiner Hand. Bin ich es, der dort liegt? Oder ist es Ruairí? Der Kopf ruht auf dem Kissen und ist so leicht zur Brust geneigt. Der Bart verdeckt den Hals. Ich kann es nicht über mich bringen, nach dem Hals zu sehen. Werde ich dort die Spuren des Hanfseils finden. Ist das Genick gebrochen? War das Seil aus Hanf oder - wie es mich mein Nachtmahr aus Medina immer wieder glauben machen will - aus lebenden, wuchernden, pulsierenden, schwarzen, feinen Strängen geknüpft? Will ER mir beweisen, dass der erste Wunsch erfüllt wurde? Ich kann mich nicht überwinden, den Hals zu begutachten. Zu sehr fürchte ich, haarfeine Wunden vorzufinden, Kanäle zum vegetativen Nervensystem und in die Schlagadern, die schnellsten Wege zum Herzen und zu den unergründlichen Tiefen des Geistes. Verstört und verzweifelt sinke ich vor dem Bett auf den Boden. "Nimmt dieser Albtraum nie ein Ende?", frage ich sprachlos in mich hinein. Meine stille Begleiterin streicht frohlockend umher. Sie braucht nichts zu sagen. Ihre Hochstimmung verrät mir auch so, dass etwas schreckliches geschehen sein muss. Es wäre sinnlos zu fragen. Sie kostet jeden Moment schweigend aus. Es ist ein Spiel um Macht. "Wie konnte ich nur die eine Patrone ins Meer werfen?", frage ich mich wie schon unzählige Male zuvor. Sie lacht leise. "Ich wünschte, Du hättest einen Hals, den ich mit meinen alten Händen brechen könnte!", werfe ich ihr bitter entgegen. Ihr Lachen klingt noch heller, bevor sie einer Sirene gleich geschmeidig in ihr Meer aus Traurigkeit abtaucht.3 points
-
Genau, das habe ich vergessen: Ich bitte darum, dass dem nicht so ist. Ihr könnt gerne den Charaktere noch in eure Gedanken einbauen, spekulieren, was geschehen ist oder was auch immer, aber bitte ihn nicht irgendwo physisch einflechten. Das wäre mir wichtig. Gerne, es war mir auch eine große Ehre. Ich habe unfassbar viel aus all meinen Forenrunden mitgenommen, was mir sehr viel bedeutet. Ich habe so viel gelernt, dass ich es gar nicht aufzählen könnte. Mit Freude erinnere ich mich an die filmreifen Dialoge, die Wendungen, die Spekulationen mit Nadia, um was zur Hölle es hier überhaupt geht ( ), die Verhöre, aber besonders die persönlichen Gespräche. Und das gilt definitiv nicht nur für NiN, sondern auch all die anderen Forenrunden hier. Ich schreibe immer gerne über meinen momentanen Stand, da fürchte ich eher, dass ich zu viel schreibe. Mein nächstes Projekt ist übrigens sehr sehr unkonventionell und hat wahrscheinlich gar keine kommerziellen Erfolgsaussichten: Ich werde das fiktive Buch "The Day's End" (samt Annotationen von H.P. Wilde) wirklich schreiben (und baue da tatsächlich sogar ein bisschen auf deine Hilfe, Nadia, dazu später mehr ), um dessen Dämonen endlich loszuwerden. Einige Passagen kamen ja in NiN schon vor, die werde ich in ähnlicher Form auch einbauen. @Joran: Mir fehlen die Worte. Das hast du lieb formuliert. Unsere kurze Zeit war so toll, wie es nur möglich war. Das Ende hätte ich gerne noch ein wenig hinausgezögert, aber die Gunst des Augenblicks ist gekommen und ich habe sie ergriffen, ehe der Moment wieder auf sich warten lässt. Das tut mir leid. Es war klar ein schwerer Schritt für mich nach so langer Zeit.3 points
-
Das ist auch mein Eindruck. Wenn du mich fragst, sind Forenrunden über PnP erhaben. Das Medium bietet wesentlich mehr Vorteile, hat bedeutende Stärken und dokumentiert, wie du schon sagst, die Charakterstudie am nachhaltigsten. Das, was ich als Schwäche dargstellt habe, ist gleichwohl die größte Stärke. Eben WEIL alle Beteiligten, die momentan hier sind, Bock haben, eine geile Geschichte zu schreiben. WEIL sie respektieren, was die anderen beitragen und es mit Genuss aufnehmen, entwickelt sich erst so ein starkes Konstrukt wie NiN und NF. Nur ich selber als Einzelteil dieser Maschinerie habe manchmal nicht den überbordenen Einfluss, den ich gern hätte - und das ist für das Medium auch gut so! Und eben das hier, ist (!) der springende Punkt und der Hauptgrund meines Ausstiegs: Ich habe in den letzten Monaten an einer Romanumsetzung zu NiN gearbeitet und festgestellt, dass ich biegen und brechen muss, damit es mich zufrieden stellt. Und auch wenn der Kern stets erhalten bleibt, so sind die Änderungen manchmal doch widersprüchlich zu dem Prinzip des gegenseitigen Erschaffens. Kurz: Meine Ansprüche verlangen manchmal mehr Kontrolle, als ich euch zumuten will. Obwohl Läuterer uns viele Freiheiten zugestanden hat (was ich sehr begrüße), kann und will ich nicht anfangen, an entscheidenen Stellen das Ruder so zu übernehmen, wie es mich zufrieden machen würde. Meine logische Konsequenz: Ich konzentriere mich erstmal auf die Schriftstellerei, statt weiterhin auf Forenrunden. 1. Kann und sollte man. 2. Das glaube ich nicht. Sonst würde es sich bei Nadia ja auch einstellen. Ich hoffe sehr, es ist temporär. Nur frisst es zu viel der Zeit, die ich gerne in meine Projekte investiert sehen würde. 3. Keine Sorge. Hab deinen Spaß und genieße Charakterplay. Solange du nicht das Gefühl hast, dass du dich im Kreis drehst nur um des Drehens Willen, ist alles in Ordnung. Bitte bitte macht so weiter wie bisher! Ich bin gespannt, was ihr aus dem gegeben noch machen werdet! Ich bleibe aktiv im Off und lese mit sicherheit gespannt mit. Besonders gespannt bin ich, wenn Puklat endlich die Bühne betritt. ^^3 points
-
Du wirst ziemlich schnell feststellen, dass eigentlich in jedem Abenteuer und erst recht in jeder Kampagne ein echter Meilenstein zu erreichen ist. Es geht ja meist darum das sich der Mensch gegen den Mythos stellt, das kann darum gehen ein einfaches Ritual zu vereiteln oder eben darum den riesigen großen kosmischen Schrecken zu verhindern. Von daher könnte man sehr gut aus der Not eine Tugend machen. Wenn du als SL entscheidest das die Spieler es schaffen sollen und evt. die Regeln zur geistigen Stabilität etwas lascher auslegst können deiner Spieler sehr gute "Meilensteine" im Sinne von großen Erfolgen feiern. Was könnte es größeres geben als zu verhindern, dass eine immens fremdartige, böse Gottheit zurück auf die Erde kommt, oder dass eine Außerirdische Rasse Menschen als Versuchskaninchen missbraucht. Das ist vielleicht nicht die klassische Art Cthulhu zu spielen und einige würden evt. sagen das ist dann kein Cthulhu mehr, aber denk immer dran: Regeln sind Rahmen und ihr füllt die Leinwand dazwischen! Wenn euch das Setting gefällt, macht was draus und wenn ihr die Welt rettet um einen Erfolg zu feiern, tja dann geht’s dem alten Tentakelträumer halt an die Kronjuwelen2 points
-
Da warte ich seit Monaten drauf... !!!!!! . Wobei diese Luni sehr ausgestopft aussieht.2 points
-
Ich glaube, dass die Entwicklung eines Charakters für den Spieler in einem Forenspiel viel besser darstellbar und für die Mitspieler viel nachvollziehbarer ist als bei einer P&P-Runde. Das geht tiefer und ist auch viel persönlicher. Und das macht das Spiel hier im Forum so interessant für mich. Mein Charakter in Bühne in Weiß, Dr. Jean-Louis Cypher, hat mir eine irrsinnige (im wahrsten Sinne des Wortes) Freude beim Spielen bereitet (jammerschade, dass das Spiel nicht fortgesetzt wird). Ich konnte mich voll ausleben, hatte nie das Gefühl ausgebremst oder gegängelt zu werden. Das war richtig toll. Ich hatte immer das Gefühl, dass Du, Blackdiablo, mich aktiv das Abenteuer mitgestalten lässt. Zuerst hatte ich mir meinen Char als schrulligen Gerichtsmediziner ausgemalt, als einen vom Leben geschlagener und enttäuschter Mann. Ein Sonderling, der sich absondert, vereinsamt ist und eigenbrötlerisch sein Süppchen kocht. Ein zwiespältiger Charakter. Dann habe ich ihn immer psychopathischer gestaltet. Und dann die Entwicklung, als ich Deinen NSC Ellie Catherine Wilde geschlachtet habe. Sehr verstörend, aber einfach klasse und völlig unerwartet. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/21979-kapitel-4-letztes-aufgebot-np/page-2 Dann die anschliessende Folterung durch unseren damaligen Mitspieler. Das hat mir fast reale Schmerzen zugefügt. Diese Erfahrung war sehr intensiv und auch sehr unangenehm für mich. Das war ein tolles Abenteuer. Nochmals vielen Dank dafür.2 points
-
@ Blackdiablo: Nun, was soll ich sagen. Ich bin traurig, im Moment sogar sehr. Ich hoffe, Du selbst bist es auch ein wenig. Aber es ist nicht falsch, traurig zu sein. Trauer und Depression sind starke Emotionen, die einen auch zu Größerem führen können. Savage könnte Dir ein Lied davon singen. Ich habe mir gestern Abend zwei bemerkenswerte Zitate von Joseph Conrad notiert, die ich bei dieser Gelegenheit einfach loswerden muss: Das erste betrifft eher Dich bzw. Deinen beeindruckenden letzten Post: "Dies düstere Thema brauchte einen sinistren Ton, einen eigenen Klang, ein Timbre, von dem ich hoffte, dass er noch lange nachhallen würde, im Ohr bleiben, wenn die letzte Note längst angeschlagen war." Ich denke, das ist Dir gelungen. Das zweite betrifft eher Paul, wie er hätte sein sollen, aber zu seinem Leidwesen (und in gewisser Weise zu unserem Glück) nicht wahr: "Denn es ist eine Tatsache, dass Menschen nicht auf ihre selbstgeschaffenen Wüsten stolz sind, sondern auf ihr großartiges Glück, die wunderbaren Wendungen: auf das in ihrem Leben, wofür wir auf den Altären der unerforschlichen Götter Dank und Opfer darbringen." Ich hätte Paul eine wunderbare Wendung gewünscht, aber uns allen dürfte klar gewesen sein, dass er dafür viel zu sehr in seinen selbstgeschaffenen Wüsten gefangen war. Savage hat es auch gespürt, obwohl er Paul erst so kurz kannte. Wie unausweichlich muss es Matilde da erschienen sein? Und doch wurde sie - wieder einmal - verlassen. Ich hoffe, Savage kann Paul zumindest in dieser einen Beziehung übertreffen ... wenn nicht der Fluch, der auf der Contessa liegt, stärker sein sollte. Halte an Deinen literarischen Projekten fest. Ich würde mich freuen, künftig einmal etwas davon zu sehen. Schön, dass Du uns im OFF erhalten bleiben willst, Blackdiablo. Ich hoffe wirklich, dass sich das bewahrheitet, vermag aber noch nicht so ganz daran zu glauben. Wir nehmen Dich jedenfalls beim Worte!2 points
-
tja, das war es also mit Paul. Vielleicht ist er die Leiche, die ich gerade gefunden habe? Auf jeden Fall schmeckt dein Abgesang bitter. Wir haben zusammen angefangen, und es sticht gerade ein wenig im Herz bei mir. (*schnief*) Danke vielmals fuer die tolle Szenen, die du hier abgeliefert hast! Aber hey, so sei es! Ich wuensche dir weiterhin vieeeeeeel Glueck mit der Schriftstellerei. Halt uns auf den Laufendes. @Joran, Puklat, und natuerlich last but not least Laeuterer: ih freue mich sehr, mit euch weiterzumachen!2 points
-
Die Fragen schleichen um meinen Kopf. Doch sie sind nur ein Hauch. Unwichtig, so unwichtig, fern von Allem. Es ist dunkel, und mein Kopf ist taub, als sei er aus Schnee, auf einen Pfahl gesteckt, an beiden Enden angespitzt. Das Knirschen geht weiter und ich schmecke Blut, mein Blut, sein Blut, verdient, alles verdient. Und da ist jemand, der an mich herantritt und den Knebel entfernt. Ich kenne ihn von früher. Und aus dem Keller der Lodge. Er ist die PARANOIA. Seine Augen sind Silbermünzen. Er weiß, was ich getan habe, er weiß alles von Beginn bis zum Ende, er legt seine Hände auf meine Schultern und beugt sich an mein Ohr. "Bist du endlich bereit, Ricki? Paul?" Ängstlich bewege ich meinen Kopf, doch da ist nur Dunkelheit - friss mich, friss mich Dunkelheit - lass mich nie geschehen sein! Aber es ist zu spät, gefressen zu werden, zu spät, einen anderen Weg als diesen zu beschreiten. Ich frage: "Darf ich ... darf ich Matilde oder Clive ..." "Es wäre besser, du würdest das lassen." Ich senke meinen Kopf. Meine heißen Knie rutschig, die Beine Äste im Schneesturm. Ich schaffe es knapp, aufzustehen. So kalt breitet sich das Mittel in meinem Körper aus. Schluckend humpel ich nach vorne, sollte ich rennen? Sollte ich versuchen zu rennen? Blut und Glas rutscht mir in den Magen, ein Strudel der Lust und des Leids. "Ich habe nicht so lange so viel Schmerz ausgehalten, um jetzt zu rennen." Ich spüre, dass er nickt. Er kennt mich. Er kennt das Gefühl. Den einen Weg beschreiten. Seine Hand um meine Schulter. Sie birgt mich, fahl, blass, kalt zugleich, zärtlich, sorgend, bergend und weich. Er lacht. Beinahe überschlägt sich seine Stimme in Hysterie, und ich empfinde den unangnehmen Drang, in das Lachen einzusteigen. "Du bist bloß unser Simulakrum, Paul, dein weißes Stück Papier ist längst verbrannt." "Wird es schnell gehen?" "So schnell, wie du möchtest!" "Kann ich noch einen Schluck -?" "Nein." Ein Auge reißt in die Schwärze ein Loch. Es ist ernst. "Ich habe Angst." Er lacht. "Keine Angst, Paul! Erst kostet es ein wenig Überwindung, haha, das tut es uns allen, wird es auch deinem Wilde, aber schlussendlich -" Noch zögere ich. Es fühlt sich an, als würde das Heer aus Scherben durch meinen Körper marschieren. Wilde ist Teil hiervon? Die Taubheit breitet sich aus, wälzt sich gnädig auf meinen Geist, meinen Körper. "Du tust doch Matilde nichts, oder?" Er schiebt mich vorwärts. Ich habe Angst. Und trete durchs Loch. Etwas ist passiert, etwas ist falsch gelaufen, ich beginne zu glauben, dass mein Leben wie ein Roman ist! Beweist mir, beweist mir, dass dem nicht so ist! Warum werd ich nicht gesund? Warum? Weil ich es nicht will! Das Leben besteht aus Entscheidungen, nichts als Entscheidungen. Und wenn etwas Unersetzliches in einem stirbt, kann man gleich mitsterben oder zu einer Hülle werden. Tausende Leben strudeln an mir vorbei und jedes einzelne Leben kann er verknüpfen. Nur dieses eine Mal war es anders - Etwas ist passiert, etwas ist gehörig falsch gelaufen. Es war nichts als eine Farce, dagegen zu kämpfen. Clive tastet nach dem Sinn, in seinem Herz aus Dunkelheit, Matilde verbleibt angstvoll harrend - schließlich bin ich wahrhaftig aus den Kreisen ausgetreten. Die Gedanken fließen! - Folie à Deux? À Trois? Pah! Hier ist ein Prinzip am Werk, welches so viel größer ist als jedes Leben. Manchmal erhaschen wir einen Blick hinter den Vorhang, doch wäre es besser gewesen, es nicht zu tun. Mein Körper ist ein Schlachtfeld - zwischen Lust und Stumpfsinn - es braucht nicht mehr als einen schlechten Tag, um alles zu verpfuschen. Einen Fehler! Ich werde leben und muss doch sterben. Flehend könnte ich ihn anbetteln, mich gesund zu machen. Ich weiß nicht, ob er es kann. Allerdings steht diese Option außer Frage. Schließlich habe ich nur noch meine Erhabenheit übrig, wurde mir doch alles andere genommen. Nein, er ist bloß ein weiterer Narr des Schicksals, der sich selber hängen wird, wenn seine Zeit gekommen ist. Er hat mir von Wundern berichtet, hat dem Simulakrum von Wundern berichtet, von Plänen, von Freunden, Liebschaften - endlich durfte ich grinsen. Er weiß vieles. Er glaubt, so vieles zu wissen. Er tut mir leid. Ich bin da. Ich werde meine Aufgabe erfüllen. Ich mache mich bereit. Ein letztes Mal bin ich der Mörder aller Mörder. Es schmerzt mich nicht. Es ist Gerechtigkeit. Es bleibt mein Geheimnis. "Kann ich jetzt gehen?", frage ich meinen Gefährten. Das durchdringende Geräusch des Lebensapparats dringt in meinen pochenden Schädel. Er ist verschwunden. Er hat alles mitgenommen. Auch meine Erinnerungen. Sie brennen, brennen, brennen im WEIß. Nun bin ich tatsächlich leer. Ich bin ein Nichts. Das, was ich immer befürchtet hatte, ist eingetreten. Ich kann nun aufhören zu denken. Ich kann nun aufhören zu sein. Stattdessen verlasse ich das Zimmer. Ein Grinsen aus kaltem Feuer auf meinem Gesicht. Ich habe viel vor und nicht wenig zu tun.2 points
-
Nicht vergessen sollte man, dass es einen "Finde Tor" Zauber gibt, der ein Tor erst sichtbar werden lässt. Randolph Carter in den Geschichten "Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath" erlernt diesen Spruch und kann so erst durch das Tor gehen, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Soll heißen, so ein Tor kann ja durchaus unsichtbar sein und möglicherweise ist die Zerstörung absolut undenkbar, weil es völlig außerhalb der Macht des Spielers ist. Andererseits, wenn es tatsächlich so profan an die Wand gekritzelt wurde, warum nicht einfach wegwischen?2 points
-
Jau, so geht es mir auch! War alles nur ein Traum, schon bevor wir den Speisesaal betreten haben? Träumen wir immer noch seit der Begegnung mit dem Bruder von Amanda? Fangen wir jetzt überhaupt erst an zu Träumen? Oder war alles real? Vielleicht sind wir alle nur Teil einer kranken Phantasie von Rick und mit ihm würden auch wir verschwinden? Ich habe das Gefühl, dass da noch eine Überraschung auf uns warten könnte. Das Ende meines Beitrags in 7III habe ich bewusst offen formuliert, weil die dort aufgeworfenen Fragen (Münzen, Buch, Uhrzeit, Uhrwerk schon abgelaufen?) nur Du beantworten kannst, Läuterer.2 points
-
Wenn du mittels Hausregel die Werte von Waffen ändern willst, dann soltest du die veränderten Werte auch benennen. Ein Anfänger, der gerade erst mit SR in den 5er-Regeln angefangen hat, wird mit deiner Hausregel nichts anfangen können, weil sie nicht nachvollziehbar ist. Ich spiele schon seit den 3er Regeln SR, ich kann nachvollziehen was du (wahrscheinlich) meinst, einem Anfänger fehlt dieses Hintergrundwissen um die entsprechenden Schlüsse ziehen zu können. Sieh dir mal Masarus Hausregeln zur Schrotflintenmunition an. Ist vergleichbar mit deiner Hausregel, nur um ein vielfaches deutlich formuliert und sofort nachvollziehbar. Schreib es so und jeder versteht.2 points
-
Nachtrag: Gestern noch den Heilungsprozess von Franco "Acid" und Asso ausgewürfelt. Beide ruhen so gut es geht im Hotel (1 Bonuswürfel). Bei beiden wird die Pflege nicht nur durch Mary, sondern auch Dr. Penrose ("Medizin") unterstützt. (wenn "Medizin" geschafft = Bonuswürfel.) Dr. Penrose hat es mal geschafft, mal nicht geschafft, wodurch immer mit mind. 1, in der Hälfte der Fälle aber auch mit 2 Bonuswürfeln gewürfelt wurde. Dadurch hatten beide SCs innerhalb von 3 Versuchen = 3 Wochen mal einen extremen Erfolg; die Heilung war jeweils 1W3 + 2W3 + 1W3, wodurch nach 3 Wochen Acid 9 von 10 (max. TP) und Asso 10 von 11 max. TP) hatte. Nach 3 Wochen in London geht es dann am nächsten Spielabend mit einem kurzen Rückblick auf die Zusammenarbeit Marcella ("Werte schätzen") und el Nassif mit einem Besuch der Oper weiter.2 points
-
Hallo zusammen, eigentlich hatte ich den Rechner ja bereits heruntergefahren, doch da ich allerhöchstens spät abends zum Posten komme, ich aber unmöglich einen Tag mit diesen erregten Gemüterwellen verstreichen lassen will, habe ich mich nochmal vor das Gerät geschwungen: 1. Ich habe mich offensichtlich in meinem Post nicht so ausgedrückt, wie ich es eigentlich vorhatte. Insbesondere entschuldige (ja, entschuldigung!) ich mich für die Wortwahl "schlechter Stil". 2. Ich ziehe wirklich - wirklich - meinen Hut vor Eurem Engagement. Ich glaube, kaum ein Forenuser kann so gut wie ich beurteilen, was es heißt zwischen hunderten gedruckten Cthulhubüchern zu sitzen, Bestellungen mit Zahlungseingängen abzugleichen, den ganzen Quatsch zu sortieren und einzutüten und dann noch irgendwie regelmäßig zur Post zu schaffen. Ich bin mir Eures hohen Engagements durchaus bewußt. 3. Das Finanzierungsmodell hatte ich schlicht scheinbar falsch verstanden. Ich hatte mal irgendeinem Post - oder Blogeintrag? - entnommen, dass die Einnahmen der Vorgängerausgabe die Druckkosten der nächsten Ausgabe decken würden, heißt, es wäre kein dringender Zahlungseingang zur Refinanzierung notwendig. Das hatte ich in der Form nicht verstanden. 4. Ja, ich stelle professionelle Anforderungen an Euch. Das seit Ihr aber natürlich auch selbst schuld, immerhin liefert Ihr ein professionelles Magazin ab :-). 5. Meine Auflistung "persönlicher Gründe" war natürlich viel zu kurz, es waren schlicht die zwei Sachen, die ich gerade im Hinterkopf hatte. Ich hätte die Auflistung in dem Falle besser unterlassen sollen. Das vorweg geschickt: Mein Post sollte schlicht auf den Vorschlag mit einem späteren "offiziellen" Veröffentlichungstermin abzielen. Ich finde es nämlich einfach schade - und das ganz persönlich - das Ihr Euren absolut professionellen Auftritt in diesem einen Fall nicht ganz einhalten könnt. Mein Vorschlag war nicht "Unsinn", sondern tatsächlich ernst gemeint. Ich habe jetzt allerdings verstanden, dass es gute Gründe (nicht zuletzt die Finanzierung) gibt, die dagegen sprechen und ich danke für die Aufklärung. @Tina: ein Vorschlag darf doch wohl erlaubt sein...? @Macthulhu: es tut mir aufrichtig leid, dich mit dem Post auf dem falschen Fuß erwischt zu haben, insbesondere, da wir auf der RPC noch einen sehr netten und sympathischen Plausch miteinander hatten. Ich hoffe, Du nimmst die Entschuldigung bzgl. des "schlechten Stils" an und reduzierst meinen Post auf meinen Vorschlag, so wie er gemeint war. @Der Tod: Gerne!2 points
-
Also, ich gehörte zu den Glücklichen, die bereits ihr Exemplar auf der RPC in Köln erstehen konnten. Leider habe ich es aus verschiedenen Gründen noch nicht geschafft, die Ausgabe komplett durchzulesen (es mangelt schlicht an Zeit...), aber ein bißchen Feedback kann ich an dieser Stelle ja schon einmal geben: - ich bin sehr gespannt auf die deutsche Lovecraft-Gesellschaft - und das, obwohl ich selbst Mitglied bin :-). Das habe ich übrigens auch auf der RPC erledigt :-). - die diesmalige Ausgabe der Flüstertüte ist maßlos absurd. Dazu gibt es ja einen Diskussionsthread hier, möglicherweise werde ich dazu etwas schreiben. - Katzenglück: ich teile beim Lesen Blackdiablos Eindruck, dass es einige Dinge in dem Abenteuer gibt, die ich für recht schwierig umzusetzen halte, wenn ich eine Katze wäre :-). Allerdings habe ich das Abenteuer auch noch nicht gespieltestet, vielleicht täuscht der Ersteindruck. Ansonsten bin ich sehr angetan von dem Abenteuer - tolle Bebilderung, tolles Flair, tolle Charaktere, gute Grundidee. - Der Club der Witwen: Zunächst freut es mich sehr für Nyre, dass der nächste Schritt - der, in die CR - gelungen ist, nachdem ich bereits das Glück hatte, mit Ihr bei den "Statisten" zusammenzuarbeiten. Auch habe ich von den letzten CthulhuCons viel positives über das Abenteuer gelesen. Leider werde ich es wohl nie spielen können: wer kennt schon vier weibliche Rollenspieler auf einmal in einer Gruppe? Und ich schätze schon, wenn man das ganze mit Männern besetzt, ginge einiges Flair flöten... - Lady of the Door: eine tolle Story mit einem meiner Meinung nach intelligent gewählten Mythosbezug. Nice. - Lokis Kinder: interessante Ideen dabei, insbesondere "Hel" hat es mir total angetan. Die erste "Tale of Terror" bei der ich das Gefühl hatte, sofort losspielen zu können. Großes Lob. - Coppelius: ein sehr schön ausgearbeiteter, wirklich unheimlicher NSC der Ausgabe. Aber - und das fiel mir hier erstmals wirklich störend auf - fehlen hier nicht irgendwie Spielwerte? Mehr zum Rest dann später. Zwei Dinge will ich an dieser Stelle in diesem Post noch loswerden: 1. Es kam ja mitunter mal wieder die Diskussion auf, ob und wenn ja welcher Mythosbezug denn jetzt auf die Handlung "geflanscht" wurde, und ob es ohne nicht besser wäre (Hallo, Blackiablo ). Meine persönliche Meinung - nachdem ich in dem aufgesuchten Thread eher eine neutrale Position eingenommen hatte: ich finde es richtig und wichtig, eine Art von Mythosbezug - wie kreativ auch immer - einzubinden. Wäre das nicht der Fall könnten wir auch Unknown Armies oder irgendein anderes Horrorrollenspiel spielen. Oder habe ich die Diskussion nicht richtig verstanden? 2. Auch, wenn ich nicht betroffen bin: ich würde mich - glaube ich - furchtbar ärgern, wenn ich das Magazin bestellt hätte und es wäre immer noch nicht hier. Für den Poststreik kann sicherlich niemand der Beteiligten etwas, aber einen Veröffentlichungstermin zu wählen, der mit verschiedenen anderen persönlichen Terminen kollidiert - AnRUFung, Urlaub etc. - und dann mit dem Hinweis "Wir sind ja nur Fans und machen das freiwillig für EUCH" den Versand auf "irgendwann in den nächsten Tagen" zu verschieben ist in meinen Augen schlechter Stil. Ich schätze die Arbeit vom Ruf-Team wirklich hoch (hat man vielleicht in meinen vorherigen Rezis gemerkt) und ich habe auch immer gerne mit ihnen zusammengearbeitet (hatte ja auch schon ein paar Artikel in den letzten Ausgaben), aber hier wäre schlicht ein späterer Erscheinungstermin professioneller, eleganter und unauffälliger gewesen. Die fertigen Exemplare auf der RPC zu verkaufen wäre ja trotzdem kein Ding gewesen. Mehr dann später, wenn ich mit allem durch bin. Beste Grüße Seanchui2 points
-
Sersen, ich muss sagen, dass ich kein großer Fan von Horror-Filmen bin. Umso mehr mag ich aber Filme, die eine düstere, unheimliche Atmosphäre haben - die auch eine etwas beklemmende Atmosphäre haben. Beispielsweise läuft gerade mal wieder "The Ghostwriter" mit Ewan McGregor und den Film finde ich von der Atmosphäre sehr genial und auch, wenn es eher ein Politthriller ist, löst der Film in mir immer das Bedürfnis aus jetzt sofort die Kampagne "Auf den Insel" zu spielen. Auch "True Detective" fand ich die erste Staffel sensationell. Kennt ihr ähnliche Filme, die ihr empfehlen könnt?1 point
-
Zum TM bin ich gekommen weil ich mich wirklich für die Matrix(-Regeln) interessiere und den Technomancer als extrem interessantes Charakterkonzept betrachte. Dass mein TM voll für alles in Punkto Matrix zuständig sein wird war mir da schon vorher klar (und machte mir persönlich nichts aus, im Gegenteil: Ich finde es gut, wenn die Charaktere alle ihre Spezialgebiete haben in denen sie glänzen können). Beim Generieren und beim ersten Spielen bin ich dann auf die ersten Probleme gestoßen, die ich oben bereits beschrieben habe. - Bei mir ist also eher das Problem, dass ich mir für meinen Char wünschen würde, dass er tatsächlich auch alles das kann, was ein Decker kann (was hier und anderswo immer wieder gesagt wird ) mir die Regeln da aber oft einen Strich durch die Rechnung machen: In vielen Fällen ist es nämlich so, dass (streng RAW) die Erfolgsaussichten für die besonderen Fähigkeiten des Technomancers ziemlich bescheiden sind. (Was zu Situationen geführt hat wie: Ich kööööönte das jetzt so und so machen aber bei einem Host Stufe 3 funktioniert das wahrscheinlich ohnehin nicht... ) Was bleibt also übrig: Den gleichen Weg beschreiten, den ein Decker auch beschreiten würde und da hat es der TM doch schwerer (und ich frage mich eben warum das so sein muss. )1 point
-
@TIE: ein Like fuer dich (habe keine mehr) Ich finde auch die Atmosphaere von "Der Name der Rose" sehr sehr...uebernatuerlich1 point
-
Man mag mich jetzt auslachen, aber grds. finde ich das auch "Harry Potter" ein bestimmtes cthulhuoides Potential hatte. Ich habe mal darüber nachgedacht das Hogwarts evt. eine Traumlandvariante ist. Ein Kind...in diesem Fall, "ihr wisst schon wer" erträumt sich aus einem Kinderheim heraus die Welt von Harry Potter. Auslöser für die Träume sind die „Mittelchen“ welche die Kinder verabreicht bekommen um ruhig zu bleiben. Das läuft soweit alles gut bis eben immer mehr andere Kinder ebenfalls in seinen Traum eindringen. Zuerst passt ihm das, kompensiert er doch mit dem Träumen die eigenen Unzulänglichkeiten aus der realen Welt. Die Allmacht in seinen Träumen wird spätestens dann gefährdet als ein weiterer starker Träumer in seinen Traum eindringt, nämlich der Char aka „Harry Potter“. Natürlich wäre die CoC Variante von H.P.Otter deutlich düsterer und evt. könnte es am Ende einen Twist geben wer hier der gute und wer der böse ist1 point
-
@Puklat Ich denke, dass Du das gut hinbekommen wirst. Es geht hier manchmal schnell zu, aber wir können auch langsamer machen. @Nyre Ich wünsche Dir einen guten Flug. Komm gut nach Hause.1 point
-
Ganz im Ernst? Sich darüber zu beschweren finde ich relativ dämlich. Also das ist auch gar nicht böse gemeint (schwöre^^), aber es gibt Story Telling RPG's die beinahe komplett ohne Regeln und Setting auskommen, da kann man wirklich im Grunde so weit gehen, wie man es möchte und es gibt so die Descent Brettspiel-Dungeon Crawl Extreme. Dazwischen gibt es Rollenspiele in allen Abstufungen. Spielen kann man offensichtlich alles auf dieser Skala, sonst würden nicht immer wieder neue Designer kommen und sagen "Also dieses ganze Regegelgedöhns, das macht ja das Rollenspiel kaputt, schaut bei uns da kann man sich jetzt TrueRPG™ mäßig ausleben" oder umgekehrt "Also diese ganzen TrueRPG™ wofür brauch ich da überhaupt noch Regeln. Das ist ja total unhilfreich und unkorrekt. Schaut euch meine TruestRPG™ Regeln an. Wir haben Regeln wie ihr die Regeln zu lesen habt!". Wie man ein Rollenspielsystem auch macht - man macht es falsch. Egal ob Shadowrun mit Magie/Ohne Magie mit Cyberware ohne Cyberware, mehr Dystopisch/weniger Dystopisch, Elfen/Drachen/Königreiche oder Konzerne/Staaten/Rebellion, mehr Regeln oder weniger Regeln - es wird nie passen. Man kann sich jedes Regelwerk in die eine oder andere Richtung drehen und wenn man sich ein Regelwerk wie Shadowrun schnappt, dann hat das ja einen gewissen Ruf. Bei manchen habe ich das Gefühl, die wechseln von Shadowrun X zu Shadowrun Y und sind jetzt total überrascht, dass es im Grunde immer noch gleich einschränkend ist (nur halt in anderen Thematiken/Regeln), auch wenn das noch nie anders war. Bei anderen habe ich das Gefühl die fangen überhaupt erst mit Shadowrun an, haben aber früher immer alles auf Story gespielt - egal welches System - die Regeln nur sehr grob befolgt und haben jetzt das Gefühl in Shadowrun dürfen sie das aber nicht mehr? Ich bin sicher einer derer die am lautesten rumjammern wenn hier Hausregeln in Kurze Fragen/Kurze Antworten oder im Regelteil innerhalb eines Regel-Frage-Threads sich vermischen, aber nicht weil es mich stört wenn die Leute Hausregeln in ihren Runden nutzen, sondern einfach nur weil ich möchte, dass jemand der den Thread dann eben nur überfliegt und bei der Hälfte einsteigt (und das passiert) dann trotzdem weiß "Also geht es da jetzt um RAW/RAI" oder um "Hausregeln". Daher verstehe auch nicht welche Berechtigung eine Diskussion darüber hat ob man ein Rollenspiel jetzt so oder so spielt. Ganz egal in welche Richtung das geprägt ist, ich habe in allen Jahren des Rollenspielens noch nicht ein stichhaltiges Argument gehört und die Debatte kommt aber jedes Jahr mindestens einmal irgendwo auf. Meistens weil irgendwer mit irgendwas unzufrieden ist.1 point
-
Also einige, die hier angefangen haben, sind sicher an den hohen Erwartungen gescheitert, die sie an sich selbst gestellt haben. Lange Texte, psychologisch angehaucht oder historisch stimmig, zu verfassen das dauert, bis so ein Text fertig ist. Das ist zumeist nicht nötig. Kurze Texte tun es auch. Vielleicht sind sie sogar besser, weil man nicht so viel zu lesen hat.1 point
-
Ich habe ehrlich gesagt auch Bedenken gegen noch mehr Freiheit. Es gab Momente, da fühlte ich mich schon ein wenig 'hängen gelassen'. Und man merkte dann auch, dass das ganze Spiel ins Stocken geriet, meine ich. Ich glaube, zu viel Freiheit vermittelt das Gefühl von Beliebigkeit und Belanglosigkeit. Nach dem Motto: Es kommt ja nicht darauf an, was ich schreibe. Ich kann alles nach Belieben wieder umformen. Ich fürchte, das wird dem Spiel nicht gut tun. Aber ich werde mich dem Versuch nicht entziehen. Nur bitte, bitte: Wenn es nicht läuft, sei nicht enttäuscht und übernimm wieder das Regime, bevor das Spiel darunter leidet! Wenn es einfach um mehr Bilder geht: kein Problem, reine Zeitfrage. Edit: Deinen letzten Post verstehe ich als Hinweis, dass es Dir um Nebensächlichkeiten und Bilder geht, keine tragenden Elemente der Geschichte. Das finde ich ganz in Ordnung.1 point
-
Ich betrachte mein Spiegelbild. Schließlich zucke ich mit den Achseln. "Fast alle Ärzte sind sehr alt ...", wiederhole ich die Worte der Contessa. "Also, was soll's?" Ich vergewissere mich, dass alle Schlüssel an ihrem Ort sind und der Überseekoffer unberührt ist. "Anderson muss mich hergebracht haben." Dann wasche ich mich. "Er kümmert sich jetzt vermutlich um die Contessa. Das wird für ihn das wichtigste sein." Ich richte notdürftig meine Kleider. Der Mantel hängt an der Garderobe. "Ich hoffe, er konnte den Jungen retten." Ich atme tief durch. Der Moment ist gekommen: Ich versuche Ordnung zu bringen in die Wahrheit, die physisch messbar ist, und die Wahrheit, die in meinem Inneren liegt. "Erst die Münzen ... dann das Buch im Mantel", beschließe ich.1 point
-
Naja der flächendeckende Einsatz der Nanoplasmose wäre zum Beispiel in Kliniken oder Fabriken denkbar. Potenziell naniteninfizierte Cyber- oder Bioware könnte präventiv in eine angereicherte Lösung eingelegt werden um eine infizierung des Empfängers zu vermeiden. Die Einzelbehandlung von Infizierten wäre, nach identifizierung versteht sich, auch möglich. Schon diese 2 Punkte würden die Seuche im Grunde schon fast auf ein Niveau herabsetzen auf dem eine Verbreitung des Nanitenvirus nur noch über Direktinfizierung in Betracht kommt. Gefährlich wäre das Virus immernoch und man kann die teils unberechenbaren KFS-Träger noch immer gut als Runnerziele einbinden, würde also das Buch nicht ad absurdum führen, und man wäre diese Hysterie los welche Cyberwareupgrades für Charaktere noch unattraktiver macht als bisher.1 point
-
Na und? Auf dieser Insel wimmelt es schließlich von toten Tieren, die sich trotzdem bewegen ... Denn es ist nicht tot, was als Bettvorleger liegt! Mach sie fertig, Luni!1 point
-
Ihr könnt annehmen, dass er tot ist, er ist es aber definitiv nicht. Suizid hat er schon in NiN versucht, was nicht funktioniert hat. Es gab nur "einen anderen Weg" und um den geht es in dem Thread. Und obwohl er am Ende ein Nichts ist und seine "Aufgabe" erledigt zu sein scheint, ist es ja offenbar noch nicht vorbei. Er hat seine Identität als Simulakrum akzeptiert und wandelt mit eigenen Plänen umher ... Im Prinzip ist er für euch nicht mehr da. Das könnt ihr jetzt interpretieren, wie ihr möchtet. Hat die Insel ihn geholt? Glaubt ihr, dass er sich umgebracht habt? Vielleicht kann ich ja auch irgendwann noch mit Läuterer kooperieren und einige nette Hinweise einflechten. Mal sehen.1 point
-
Stimmt, aber wenn man sonst niemand einen Matrix-Charakter spielt würde ich von meinem Mitspielern nicht verlangen, sich so weit in die Matrixregeln einzuarbeiten, dass sie genau wissen welche Vor- und Nachteile ein Technomancer hat. (Vom Spielleiter übrigens auch nicht btw. ) Entsprechend denke ich einfach, dass viele Spielrunden davon ausgehen, dass der Bereich "Matrix" mit einem Technomancer oder Decker abgedeckt ist, genauso wie man (normalerweise) davon ausgehen kann, dass der Kampf-Adept die Rolle des Streetsams ausfüllen kann. Eine Ansicht, die mMn auch berechtigt ist, immerhin will ich als Spieler mit dem System einfach nur Spaß haben und kein Examen in Shadowrunnologie machen. EDIT: kleiner Nachtrag: Die wirklichen Vor- und Nachteile eines Charakters erkennt man (meiner Erfahrung nach) nämlich erst dann, wenn man ihn eine Weile gespielt hat. Und da habe ich den Technomancer (in regeltechnischer Hinsicht) eben als nicht besonders vorteilhaft empfunden: Komplexe Formen: Tolle Sache, aber bei den interessanteren Sachen tritt man oftmals gegen so große Würfelpools an, dass das Level so hoch sein muss, dass einem der Schwund eben doch aus den Latschen haut. Andere Formen haben das Problem nicht und sind in der Tat sehr praktisch, lösen aber meist keine Probleme, die für den Decker unüberwindbar wären (sie machen es dem TM nur leichter). Und Sprites? Tolle Sache, habe ich auch sehr viel Spaß mit was das Rollenspiel angeht, aber im Run? Die Würfelpools der armen Kerlchen sind meist nochmal deutlich kleiner (wenn man jetzt keine Stufe 7+ Sprites verwendet) und das Problem das gleiche: Die Würfelpools der Gegenseite sind für sie meist zu hoch. (Im Matrixkampf können sie in der Tat sehr nützlich sein, aber den sollte man alarmtechnischer Weise eigentlich besser vermeiden ^^.)1 point
-
Ich versuch nochmal Problemstellung: Bei der Panther XXL(GRW S.434 wird erwähnt das sie Munition verwendet die sonst bei Panzern verwendung findet. Aber es gibt nur eine Munitionsart für Sturmkanonen(GRW S.437) mit keiner Wertveränderung(DK, Schaden). Lösungansatz: Es werden zwei neue Geschossarten hinzugefügt Panzerbrechend(z.b. Hartkern-/Wolframmunition) und Hochexplosive mit jeweils verbesserten Werten (DK, Schaden) aber teurer und höhere Verfügbarkeit. Lösung: Panzerbrechend Schadensmodifikator - DK-Modifikator - 6 Verfügbarkeit 14V Preis 1400 (je 10 Stück) Hochexplosiv Schadensmodifikator +4 DK.Modifikator - Verfügbarkeit 14V Preis 1200 (je 10 Stück) Jetzt aber besser oder ? für Verbesserungsvorschläge offen1 point
-
@ Läuterer: Ein schöner Post in 7 III. Noch bin ich etwas sprachlos. Bevor ich antworte, werden die Zahnräder in meinem Kopf ein wenig rattern. Vielleicht warte ich auch erst einmal Pauls Abgesang ab...1 point
-
... ... Du sitzt auf der Bettkante und drückst auf den Deckel der Taschenuhr... ... ... Du erwartest das vertraute Klicken zu hören... ... ... erwartest das beruhigende Tick-Tack Tick-Tack Tick-Tack zu hören... ... ... während Dein Blick zum Kopfende des Bettes wandert... ... ... weshalb? ... ... nur ein Gefühl... ... ... ein beunruhigendes Gefühl... ... ... eine Ahnung... ... ... eine Befürchtung. ... ... Doch der Uhrdeckel knarrt, als würde sich ein Sargdeckel öffnen... ... ... Du blickst auf die Uhr in Deiner Hand... ... ... und siehst diese zerfliessen, wie Honig... ... ... siehst die Zeit durch Deine Finger rinnen... ... ... es ist fünf nach zwölf... ... ... und Du steckst die Uhr wieder ein. ... ... ... Der Blick auf das Bett... ... ... offenbart einen alten, bärtigen Mann der dort liegt... ... ... in blau-weiss gestreifter Kleidung... ... ... in Sträflingskleidung. ... ... Der Mann erscheint Dir fremd zu sein. ... ... Der Mann scheint Dir wohl bekannt zu sein. ... ... Aschfahl ist das Gesicht des Mannes. ... ... Die Arme sind über der Brust gekreuzt. ... ... In den Händen ein Rosenkranz. ... ... Auf den Augen jeweils eine Münze. ... ... Ein Schilling und ein Sixpence. ...1 point
-
Ich naehre mich der Leiche, und versuche zu verstehen, wer das ist. Ich kontrolliere, dass er wirklich tot ist. Ich taste sein Gesicht ab.1 point
-
@Läuterer: Dein Post kommt ein wenig zu spät. Lösch oder kürz den am besten. Ich habe leider den letzten Post schon verfasst, nur noch nicht abgeschickt. Es ist mir nämlich wichtig, mich vor diesem letzten aller Posts noch kurz dazu zu äußern: Den Post kann nicht verstehen, ohne gewisse Hintergründe parat zu haben. Es tut mir leid, wenn ihr dieses Ende verständlicherweise nicht so schätzen könnt, wie es bei mir der Fall ist. Ich finde, das vorliegende ist die logische Konsequenz aus allem, was war, und ich habe zumindest versucht, in dem Thread alles, was wert ist, aufgegriffen zu werden, noch an seinen Platz zu rücken. Es wird tausende Logiklücken in alten Posts geben, da wir schließlich nun eineinhalb Jahre an NiN spielen und ich natürlich nicht immer den Gesamtplan im hinterkopf hatte. Das ist einer der Punkte, der mir eben auch an dem Medium Forenrunde missfällt: die einzelnen Posts sind top, aber ich kann nicht die kohärente Charakterentwicklung hinlegen, die ich gerne gehabt hätte. Und die Charaktere waren mir persönlich immer am wichtigsten. Interessant und unersetzlich ist zwar, Input von euch anderen Spielern und dem lieben Herrn SL zu haben (und eben daran ist meine Idee auch nach und nach fruchtvoll gereift), aber das Medium Forenrunde lässt nicht zu, dass alles Sinn macht, weil sich zu viele Räder gleichzeitig drehen. Bitte versteht das keinesfalls an Kritik an euch oder derartiges, damit hat das rein gar nichts zu tun - es geht mir wirklich nur um die Eigenschaften einer Forenrunde, die man nicht unterdrücken oder wegdenken kann/soll. Lange Rede kurzer Sinn: Gleich folgt der letzte Post. Mir gefällt er. Ich hoffe natürlich, euch auch. Aber muss ich zugeben, dass es mir eher wichtig war, einen Abschluss zu finden, der mich selber begeistert, als einen, den ihr versteht. Den Anspruch kann ich nicht haben und den habe ich auch nicht. Das vorliegende Ende wurde schon relativ zeitig (#9) initiiert - im Tagebuch kam auch Ähnliches schonmal vor, glaube ich. Ich warte also noch auf Läuterers Edit, dann schick ich ihn ab!1 point
-
5 Karma. Ist ein Vorteil der nur im Prioriätensystem Sinn macht und dort unglaubwürdig ist für mich. Dort soll er dazu dienen jemandem zu ermöglich viel Geld zu haben aber bspw trotzdem Kategorie A/B auf Attribute/Magie/Fertigkeiten. Im PointBuy System muss man schon sehr spezifische Charakterkonzepte bauen um das zu benötigen.1 point
-
Die Verhältnismäßigkeit zwischen dem Erschaffen eines Tor und dem Zerstören sehe ich in derm Zerkratzen der Magischen Zeichen nicht gegeben. Als Evil Overlord muss ich meine Seele verkaufen, aus meinem Verstand werden je nach Reiseziel größere Happen herausgebissen und dann erschaffe ich die ultimative Bedrohung für die Welt , wie wir sie kennen .... und dann kommt da so ein dahergelaufener Vandale ohne Mythosabschluss und zerkratzt die Torzeichnung mit einem Schraubenzieher :-( Das würde ich als zu simpel empfinden. Sprengstoff empfinde ich ebenfalls als zu unspektakulär, denn der klassische Investigator hat ja eher eine Stange Dynamit als einen Schraubenzieher dabei. Gibt es da wirklich keine offizielle Lösung? Mein Vorschlag: Ich würde meinen, dass es sich beim Zerstören der Magischen Zeichen, ob nun mit TNT oder einem Metallpicker, nur um eine leicht zu reparierende Störung handelt. Um bei dem Computervergleich zu bleiben, ein Transitor /CHip/ Ding ist durchgebrannt, nichts was ein Fachmann nicht in Tagen oder Monaten mit genügend Menschenseelen und Kreide wieder hinbekommt. Um das Tor entgültig und beidseitig zu schließen, sollte man den Zauber und die Mana, die zur Erschaffung notwendig waren, anwenden. Das entspräche dann dem Löschen der Festplatte. Damit kann man einen kurzfristigen Erfolg simulieren indem man den Steinkreis der Kultisten sprengt, aber die Mythoswesen kommen nach Wochen und stellen somit ein Bedrohung da und geben den Abenteueraufhänger für weitere Sitzungen. Damit bliebe man dem "Zaubersystem" von CoC auch treu, indem der Beschwörungszauber auch gleichzeitig der Bannzauber ist. Mein aktuelles Abenteuer dreht sich viel um Tore, und ich werde dass demnächst dem Praxistest unterziehen.1 point
-
Ich habe nun endlich Eldritch Horror gespielt - aber mit meiner Rollenspielgruppe und nicht mit meinen Brettspielern. Vielleicht lag es auch daran... das Spiel (wie allerdings Arkham Horror auch) wird nochmal eine ganze Ecke aufgewertet, wenn man die Karten laut vorliest und ein wenig Atmosphäre aufbaut, als wenn man nur leise liest, drei Würfel rollt und einen Hinweismarker nimmt... Aber wichtiger - die Unterschiede: Eldritch Horror kommt mir deutlich logischer und selbstverständlicher vor. Ich habe immer mal eine Regel nachgelesen, aber meistens war es zu 90% klar was kommen muss. Ich konnte (z.B. durch die Rache-Zeichen auf den Karten) viel leichter den Überblick über die "globalen Effekte" behalten. Das Spiel ging deutlich schneller voran. Beispiel Tor schliessen: früher musste man zum Tor, in die andere Dimension, hatte dort mehrere Begegnungen, dann eine Probe um das Tor zu schliessen. Heute geht man hin und hat eine ausserweltliche Begegnung - fertig. Und die Begegnung mit dem Schliessen des Tors ist trotzdem individueller und schöner gestaltet als einfach eine Angriffs- oder Wissens-Probe (wie es bei AH ist). Sowieso haben mir die individuellen Teile sehr gut gefallen - beispielsweise eine Rückenverletzung, die mit Glück beim Ausruhen verschwindet. Irgendwie hat es Eldritch Horror geschafft individueller und abwechslungsreicher als Arkham Horror zu werden - aber gleichzeitig von den Regeln her einfacher. Ich bin begeistert! Und befürchte, dass sich damit AH für mich erledigt hat...1 point
-
@seanchui ... auch ne gute Idee ... veröffentlichen im Mai ... und für den rest der Leute im July ... wasn das fürn quatsch ... sie erschien zur RPC ... war ab dann bestellbar und wird so schnell wie uns möglich an die Leute geschickt. Schon mal drüber nachgedacht wie die Produktion bezahlt wird wenn nicht von den Leuten die für die Ausgabe bezahlen ...für nix können auch wir kein Magazin drucken lassen . Da dauerts einmal bei mittlerweile 7 Ausgaben mal nen bisschen länger und schon isses "schlechter Stil" ? ...Wir reißen uns den Arsch auf ...wirklich ...und dann ist das nicht grad förderlich für die Motivation. Die die bestellt und bezahlt haben wissen es bereits das alles Versanfertig hier steht es aber an einer Kleinigkeit liegt (ich warte auf was wichtiges von der Post die sich selbst bestreikt um den Versand abwickeln zu könn) das sie noch nicht bei der Post sind ...die wir aber zZt. nicht ändern können. . Punkt Macthulhu <---grad etwas verärgert (auch wenn das ein schlechter Stil ist)1 point
-
Thanos = Marvel Tama-nous = SR mit mit einem Juwelengeschmückten Handschuh tanzt Medizinmann1 point
-
gefährlich ? allerhöchstens,wenn Sie powergamen wollen, aber dafür sind die ja auch "Gefährlich" Und Ja,wen Ich einen Char erstelle passiert es oft das sowohl eine HG/Charkonzept entsteht ais auch die Frage, wie man sowas in die regeln kriegt und dann bewirken beide Seiten, das sich der CHar....Wechselseitig entwickelt. Es passiert auch das ich eine Charidee habe (einmal wachte Ich Morgens auf und hatte in Charbild vor Augen, nur ein Bild und hab den Char dann danach gemacht....was ist das dann deiner Meinung nach ? ) dann anfange den Char zu basteln und die Regeln geben mir eine neue Idee ein die die urprüngliche Isdee,das ursprüngliche Konzept verändert/modifiziert...... Wie du siehst giibt es nicht nur Schwarz und Weiß sondern auch ....Blau und Gelb....! mit buntem Tanz Medizinmann1 point
-
"Bienen oder Schneeflocken?", denke ich und halte meinen Kopf. Ich hasse diesen Pyjama! Der Wechsel der Farben steigert meine Übelkeit. Eine innere Unruhe hat mich mittlerweile erfasst. Ganz langsam und vorsichtig schwinge ich die Beine über den Rand des Bettes und setze mich auf. Ich spüre meine Muskeln in den schweren Beinen. Beweist dies, dass ich nach den Wochen in diesem Zimmer tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit über den Strand gerannt bin? Ich halte einen Moment inne und warte auf die Reaktion meines Körpers, unschlüssig, was ich als nächstes tun soll ... tun muss. Als sich der aufwallende Schmerz wieder etwas beruhigt hat, betaste ich meine Schulter. Ich werde Licht benötigen, um sie zu untersuchen. Darum ignoriere ich den Schmerz in Kopf und Gliedern, so gut es geht ... empfinde ihn nach einer Weile fast als willkommenen Beweis dafür, dass ich noch lebe und zumindest auch irgendetwas körperliches ... greifbares geschehen sein muss. Wenn ich tatsächlich den Schilling und den Sixpence aufgehoben habe, wenn ich tatsächlich in dem altägyptischen Zimmer war, dann gibt es die Contessa und Anderson. Dann muss ich mich vergewissern, wie es ihnen geht. Wenn ich hingegen nur geträumt habe, kann es die beiden nicht geben und es spuken demnächst zwei weitere Gespenster in meinem Geist. Ich habe keine Ahnung wo ich die Contessa suchen sollte. Aber das Zimmer von Anderson liegt nehmen meinem. Ich habe ihn getroffen, als er sein Zimmer verließ. ... wenn ich ihn tatsächlich getroffen habe ... Aber ich muss mich erst vergewissern, ob ER sicher ist... Vorsichtig stehe ich auf, halte mich am Gestellt des Bettes fest, während ich langsam in die Hocke sinke. Meine zitternden Hände streichen über den Überseekoffer. Die innere Unruhe mildert sich bereits, als ich mit den Fingern über die unberührten Schlösser streiche. Ich erhebe mich vorsichtig wieder und taste mich zu meinem Schrank vor. Dort steht mein Gehstock. Ich schraube den Griff ab und ertaste den ersten Schlüssel, Erleichtert schraube ich den Gehstock wieder zusammen. Ich öffne den Schrank und ertaste meinen Anzug. Rasch fahre ich in die Hosentasche und stoße auf die silberne Kette mit dem zweiten Schlüssel. Meine Erleichterung wächst. Ich arbeite mich zur Weste vor und ziehe an der Kette die Taschenuhr hervor. Nach kurzem Überlegen löse ich die Kette von der Weste. Mit der Taschenuhr kehre ich zum Bett zurück. Erst als ich wieder auf der Bettkante sitze, öffne ich die Rückwärtige Klappe der Uhr. Unter dem kleinen Rahmen mit dem Foto meiner Eltern finde ich den dritten Schlüssel. Jetzt bin ich überzeugt, dass der vierte Schlüssel unberührt im Tabaksbeutel im Koffer liegt. Den Schlüssel lege ich zurück in sein Versteck und schließe die hintere Klappe. Die vordere Klappe der Taschenuhr glänzt golden im Mondlicht. Nur ein kleiner Fingerdruck und ich werde möglicherweise Gewissheit haben. Wird die Uhr stehen? Welche Zeit wird sie anzeigen? Während der Deckel sich mit einem kaum wahrnehmbaren Geräusch zu öffnen beginnt, fallen mir die Münzen wieder ein ... ich habe vergessen, sie in der anderen Tasche zu suchen... Und das Buch, es müsste noch in meinem Mantel sein ...1 point
-
So, mit etwas Zeit. 1. Die Daumen-Vergabe: Ablauf: In Akt 1 wird einem der Daumen zugeteilt und man gibt ihn dann an einen anderen Spieler weiter. Die Daumen, die jeder Spieler zugeteilt bekommt im Verlaufe des Spiels notieren wir beim jeweiligen Charakter im Fundamentum. Je ausgeglichener die gesammelten Daumen sind, desto "schlechter" sieht es am Spielende für diesen Charakter aus. Zur eigentlichen Vergabe: Diese erfolgt im Verlauf der gespielten Szene, zu einem beliebigen/willkürlichen Zeitpunkt. Die drei Spieler, die die Szene nicht aufgerufen haben, stimmen sich kurz ab und geben dem Aufrufer dann einen Daumen. Damit ist entschieden, wie die Szene für den Charakter ausgeht - gut oder schlecht. Was genau gut oder schlecht bedeutet ist wieder stark von den Erfordernissen der Geschichte und dem eigenen Empfinden abhängig. Warum man einen Daumen wie ausgewählt hat, muss man nicht begründen, darf es aber; die Entscheidung ist also reines Bauchgefühl. Einige Beispiele, um das hoffentlich ausreichend zu verdeutlichen: Beispiel 1: Unser konkreter Fall: TIE hat seine Szene eröffnet. Ein Soldat kommt in die Heimat zurück. Er hat viel Schlimmes erlebt, nicht alles ist gut, aber alleine das bessere Klima, das Ende des Einsatzes und und und haben bei mir schon ein Gefühl erzeugt, bei dem ich sage: Das fühlt sich für mich nach Daumen hoch an. Ich hätte genauso andersrum empfinden können, vielleicht wäre dann bei mir die Assoziation eher rüber gekommen: Er hat so viel Schlechtes erlebt, er ist ein anderer, überfordert mit dem Leben in der Zivilisation, seine alten Kameraden sind tot, seine alten Verbindungen, hier in Ostia und in Rom sind auch tot oder haben ihn vergessen, seine Familie... eher ein schlechtes Gefühl, dann hätte ich ihm den Daumen nach unten gegeben. Die Auswahl erfolgte aber sehr früh in der Szene, und nur aus dem Bauch heraus bzw. einzig daran orientiert, wie ich die Szene für den Charakter gerne fortgesetzt hätte - aber auch nur auf meinem ersten Gefühl begründet. Auch hier kann man wieder sagen: Ich finde es am schönsten, wenn alles schön wirkt bei der Heimkehr und als Kontrast dann das Unheil über ihm zusammenbricht (alle Bekannten tot, Haus abgebrannt, ...) oder Ich möchte die Szene gerne stimmungsmäßig so weiter spielen, wie ich sie empfunden habe (Die Ankunft fand ich positiv für den Charakter, auch der weitere Verlauf soll positiv sein. In unserem Fall wusste ich grob um: Schlägerei bei der der Charakter glänzen kann (zumindest vordergründig), Banketteinladung, sehr gute Unterbringung - also auch hier Daumen hoch). Die Kombination aus Bauchgefühl und wie geht es weiter bzw. was fühlt sich für mich "richtig" an (das steht ja bei weitem noch nicht sicher fest, sondern kann durch unsere Aktionen sich noch völlig ändern. Vllt bleibt die Schlägerei aus, vllt geraten Murena und Furia noch aneinander, alles möglich) können über meine Daumen-Vergabe entscheiden. Noch zur Erinnerung: Bis TIE den Daumen bekommt, müssen jetzt ja noch die zwei anderen Mitspielerinnen ihre Meinung abgeben.Beispiel 2: Ein Charakter hat eine reine Beschreibung als Szene. Z. B. um seinen Charakter beschreiben, keine Interaktion, kein Monolog, keine Gedankengänge oder noch krasser: Eine Landschaftsbeschreibung, die völlig ohne Charakter auskommt, z. B. die Beschreibung des Hauses aus unserer Aufstellung. Keine Menschen, keine bewusst übertragene Stimmung. Auch hier "müssen" wir einen Daumen vergeben. Möglichkeit a. Bauchgefühl... ich geben einen Daumen nach oben/unten, weil hat sich so angefühlt. b. ich weiß das in dem Haus schlimme/gute Dinge passieren werden (bzw. ich wünsche mir das oder stelle mir die weitere Handlung in die Richtung) => Daumen hoch/runter c. Keine Ahnung, da hab ich einfach mal geguckt wovon noch mehr über waren und dann davon einen Daumen genommen. d. Keine Ahnung, ich habe eine Münze geworfen/die Geister befragt/war beim Orakel/habe die Vögel beobachtet und danach ausgewählt ... Beispiel 3: Ein Charakter will über einen Fluss springen. Hier kann ich den Daumen geben, weil ich möchte, dass er es schafft/nicht schafft. ABER: Ich zwinge dem Szenenaufrufer mit dem Würfel aber nicht das Ergebnis auf. Entgegen dem erhaltenen Daumen kann er den Sprung dennoch schaffen/nicht schaffen, er muss nur irgendwie den Daumen mit reinnehmen (Sich den Fuß bei Landung/Absprung verstauchen, den Sprung aber trotz Daumen-runter schaffen. Trotz Daumen hoch im Wasser landen, aber dann im Fluss ein paar Goldmünzen finden. Oder die Auswirkungen sind innerer Art: Daumen runter: Er schafft den Sprung, das Gefühl des Triumphes ist aber nicht so gut, wie gedacht. Er schafft den Sprung, glaubt aber mit dem Überspringen die Wassergeister erzürnt zu haben, ...) - Es geht einfach um gute Ideen, mit denen man sich und die anderen überrascht, deshalb nicht alles zu breit im Off vorher absprechen. Das da auch Verschnitt bei sein kann, weil man bestimmte Dinge halt anders sieht, ist halt so, aber das ist wohl immer der Fall, wenn man gemeinsam erzählt .Abschließend zu dem Punkt vllt: Gebt euren Daumen ab, wenn es sich innerhalb der Szene richtig anfühlt. Versucht aber nicht zuuu spät abzustimmen, da man das Ergebnis sonst u. U. nicht mehr wirklich in die Szene rein nehmen kann. Andererseits: Wenn es bis zum Ende vergessen wurde/wir bis zum Ende der Szene unentschlossen waren, können wir auch einfach danach noch den Daumen hinterherschieben. Dann ist auch nichts passiert . Also: Nicht so einen Kopf darum machen und auf den Bauch hören, auch wenn meine (zu langen) Ausführungen anders wirken sollten . Gleich mehr zu den anderen Fragen/Punkten .1 point
-
Ja, das war ziemlich Non-stop-Action, sehr cool gelaufen. Mesmerisieren: Hätte der Doktor nur 1x die Gelegenheit gehabt, aber ausgerechnet der SC mit dem höchsten MA (Sweets) bot sich an. Da der Doktor in dem Moment noch mindestens drei bis vier weitere waffenstarrende Leute vor der Tür hatte, hat er es nicht versucht. Er hatte davor erst den Politiker mesmerisiert gehabt und war eigentlich mit dessen OP beschäftigt (Implantat). Da stand er zu sehr unter Stress, als dass er das gemacht hätte. (Was aber auch gut war, weil die erste Frage an Sweets war, als der Doktor und er aus dem Labor kamen: "erinnerst du dich noch an Laura, die in Sizilien in der Grundschule neben dir saß?" (Was eine Fangfrage war, weil er in New York aufwuchs) Das hätte zwar auch ein hypnotisierter beantworten können, aber vielleicht zu langsam, zu zögernd oder insgesamt zu auffällig. Die Investigatoren hatten es in der Vergangenheit ja schon mit Leuten in anderer Gestalt zu tun gehabt, da waren sie eh halb-paranoid, als Sweet mit dem Doktor allein zurückblieb .-) Vor allem aber hatte Sweets ihn SOFORT überredet, ehe er überhaupt an große Winkelzüge denken konnte (die gewürfelt 01, die ich honorieren wollte, auch wenn das im Spiel niemand bemerken konnte)1 point
-
Liest sich weiterhin sehr schön! Hört sich nach sehr viel Spaß an^^ Nächstes Jahr musst du mal auf der Con leiten! ;=)1 point
-
1 point
-
@Loki: Jülich wird im Shadowhelix sogar erwähnt ^^ Zwar nur in einem Satz, trotzdem bin ich da verdammt Stolz drauf 2056: Ende des Jahres, ADL: Das Fusionsforschungszentrum (FFZ) in Jülich wird in Betrieb genommen, und erreicht mit mehrsekündigen Zündungen Erfolge auf dem immernoch experimentellen Gebiet der kalten Fusion, die nach wie vor das Lieblingsforschungsfeld der Energiekonzerne ist. Als Quelle wird Chrom und Dioxin angegeben. Im Prinzip haben sie aus unserem Kernforschungszentrum, ein Fusionsforschungszentrum gemacht ^^ Aber nochmal danke für die Aufklärung: Yes xD ich bin auf der "richtigen" Seite der Grenze.1 point
-
Hoi Chummers, anbei jetzt endlich alle meine Aufzeichnungen zum Run in einer zip-Datei: https://www.dropbox.com/s/sdpftqkaitu6olu/Pacific%20Trucking.zip?dl=0 Wie schon gesagt, ich habe den Run nicht ganz zuende geschrieben, werde das aber noch nachholen. Da ich aber gebeten wurde, die Sachen schon mal zur Verfügung zu stellen gibts die Dateien erstmal in unvollständig, aber als Word-Datei so dass ihr selber etwas hinzufügen könnt. Für Anregungen, Kritik u.s.w. bin ich natürlich nach wie vor dankbar.1 point
