Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/06/2015 in Posts
-
@ Nyre jo...was soll man dazu noch sagen. War irgendwo klar aber jetzt habe ich das schwarz auf weiß. Irgendwie herrscht Missstimmung zwischen Betreiber und Nutzer. Ich hätte nicht gedacht das so etwas schon zu viel ist, bzw. sehe evt. wirklich die negativen Aspekte nicht. Wäre ja allen zugute gekommen. "Wir haben keine Zeit" klingt irgendwie nach 1 Euro für´s Phrasenschwein und heißt: "Lasst mich (uns) in Ruhe mit eurem scheiß. Forum hat keine Prio! Nicht mal für Kleinigkeiten oder Verbesserungen."4 points
-
(Da Daniel seinen Account hier kaputt bekommen hat poste ich hier mal den Hinweis auf die Podcastreihe zu den Bergen des Wahnsinns.) Daniel, Patrick und ich besprechen Vorbereitungen, Stolpersteine und Ideen wie man sich als Spielleiter auf die Cthulhu-Kampagne "Berge des Wahnsinns" einstimmt. Das Ganze basiert auf unseren Workshop auf der AnRUFung. Die erste Folge kann man hier anhören oder runterladen: http://www.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ Voraussichtlich werden es insgesamt 4 Folgen. In der letzten Folge würden wir gerne auf bis dahin aufkommende Anmerkungen und Fragen eingehen. Falls euch also etwas auf dem Herzen liegt könnt ihr das gerne hier oder in den Kommentaren bei System Matters los werden. Wir hoffen es gefällt euch.3 points
-
Ich kann mich Darius und ähnlichen Kommentaren nur anschließen. Wir haben damals auf V4 nach V3 versucht umzustellen und haben es gelassen. Jetzt spielen wir V5 und kommen damit klar, ja wir diskutieren über Regeln und bei einigen Regeln fasst man sich an den Kopf. Ansonsten würde ich einigen empfehlen, die ganze Situation entspannter zusehen, wenn man einige Kommentare liest hat man das Gefühl es geht um Leben und Tod. Ich finde, man sollte ab und zu die Worte vom Friedrich dem Großen sich in Erinnerung rufen: Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden!" Und das einfach aufs Rollenspiel beziehen MfG Max3 points
-
Michael Sueson - Jennys Loch- Ich wache auf. Höre ... nichts. Dann will ich meine Fingerknöchel knacken lassen. Halte mitten in der Bewegung inne. Keine Zwangsneurosen, Cowboy. fang garnicht damit an. Dann bekreuzige ich mich, verkneife mir mit viel Willenskraft den Griff an die imaginären Messer, zu unbefriedigend ist ihr Fehlen. Na gut, du solltest vielleicht besser sagen: keine neuen Zwangsneurosen, Cowboy. Ich atme tief und ruhig ein, halte den Bauch angespannt, während ich die Luft entweichen lasse. Begreift es als Chance. Ihr müsst durchhalten und einen Weg finden. Werdet gesund, werdet stärker, lernt. Noch einmal atme ich tief ein, versuche an nichts zu denken, mein Geist ist wieder klar. Ich fühle mich, als wäre ich seit Tagen zum ersten Mal wieder wirklich ich selbst. Nicht mehr eine Version von mir, die herumgeschubst wird. Vielleicht hat mein Unbewusstsein meinen Verrat an Vivian verarbeitet? Da ist einiges hoch gekommen, Cowboy, aus welchem Film kanntest du Chemienull Thermit? Vielleicht habe ich mir vergeben? Vielleicht ist nichts anders? Es ist einfach ein neuer Zeitabschnitt. Eine neue Gestimmtheit. Das Glas ist halb ... nein, der Vergleich wäre falsch ... es müsste heißen: Wasser im Glas. Mehr ist nicht von Interesse. Leben heißt leiden. Akzeptiert es. Strebt nach nichts. Ich fühle mich ein wenig erleuchtet. Schaue zu den anderen, die Dunkelheit erlaubt mir kein Durchkommen, ich krabbele mit schmerzendem Körper in ihre Richtung. Nicht nur leben, auch krabbeln heißt leiden, Cowboy, merk' dir das. Ich kann ein leises Stöhnen nicht verhindern. Inzwischen mag ich die Dunkelheit. Dann ist sie nicht hier, dann passiert uns nichts... außer ... Scheiß-Köter! Ich halte mich auf meinem Weg so weit wie möglich fern von den Gitterstäben. Dann komme ich bei den anderen an, horche auf Willy, er ist gerade nicht hier, eine gute Gelegenheit. "Leute, pst. Also gut, was könnt ihr? Ich meine mittel- bis langfristig. Wir sollten voneinander lernen. Ich würde gerne mit euch meditieren, Tai Chi - Meditation in Bewegung - und ein bisschen Zazen. Wir müssen unseren Geist stärken, sonst schaffen wir das nicht. Tai Chi wird auch unseren Körpern helfen. Eine Tonne mit einer Unze bewegen, eine andere Chance haben wir gegen die Dampframme ohnehin nicht. Damit können wir bald anfangen, sobald die schlimmsten Verletzungen durch sind. Danach meinetwegen auch die harten Kampfkünste für den der gerne möchte." Ich lächele in die Dunkelheit und grinse dorthin wo ich James vermute. "Sonst kann ich uns ein wenig ..." mir stockt der Atem. "... naja, massieren. Ich hab' mal ein Tantra-Basisseminar gemacht. Sollte unseren Körpern helfen. Wir müssen stark bleiben. Also ich mein nicht den sexu..." dann breche ich ab. Das wird jetzt kein Vortrag über Tantra, Cowboy. Es geht dir um Massagen, Dehnung, Lockerung, nicht yoni und lingam, oder wird der Punkt kommen, an dem ihr alle Glückshormone braucht die ihr noch habt? Ist das ein Weg um an Jenny ranzukommen. Ich schüttele mich. Zum Glück sieht niemand, wie rot du wirst, andererseits glühst du fast ... und scheißt seit einer Woche vor der ganzen Truppe in einen Eimer, keine Geheimnisse mehr, keine Unterwäsche, keine rasierten Beine, nur Menschen, Freunde. Wir dürfen nicht abgleiten zu den Tieren, wir müssen aufsteigen, unseren Geist erheben, die Meditation ist der Weg, mit dem du den anderen helfen kannst. Nach einer Pause setze ich wieder an. "Eins noch. Ich bin Method Actor. Ich ... naja ... wollte ja immer gerne Schauspieler werden und ... ist halt mein Ding. Ich wollte nur, dass ihr euch nicht wundert. Ich schließe meinen Groll auf Jenny weg, werde ihr guter Freund, werde Familie, aber das heißt, dass ich nicht nur so tue, ich werde sein, zumindest für eine bestimmte Zeit. Ich hoffe ich kann die Rolle loslassen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt. Ich wollte nur, dass ihr das wisst, euch nicht wundert." Cowboy, du hast echt einen an der Klatsche. "Wenn ihr wollt, würde ich jetzt gerne eine geführte Meditation mit euch beginnen, damit ihr hier rauskommt, zumindest im Geiste. Danach würde ich gerne hören, was ihr mir beibringen könnt. Also: Legt euch einfach hin und entspannt euch, dann ..." Von draußen kommen Geräusche, das Licht wird angeschaltet. Jenny schleppt etwas herein: "Das habe ich Waldarbeitern geklaut!" Also los, Cowboy, los geht's.3 points
-
Jenny hält Wort die Nächste Zeit ist sie mit aufräumen beschäftigt, selbst das Labor wird auf Vordermann gebracht, die Laken von ihrem Bett verschwinden und sie schrubbt die Wände der Höhle bis keine ihrer Schuppenkolonien mehr zu sehen sind. Euch bringt sie täglich frisches Wasser damit ihr euch putzen könnt und zu eurer Überraschung auch Zahnbürsten die sie online bestellt hat. Nichts desto trotz ist das Leben auf engstem Raum für euch anfänglich unerträglich, als Latrine steht nur ein Eimer zur Verfügung der auch nur einmal täglich geleert wird. Um euch ein wenig Privatsphäre zu gönnen hat Jenny euch ein Laken gegeben das ihr in der Zelle aufspannen könnt, aber mehr als ein notdürftiges Improvisorium ist das nicht. Die Geräusche der anderen der Geruch, Willy´s entnervendes kläffen oder glühendes Starren in der Dunkelheit begleiten euch die ganze Zeit. Ihr wisst nicht wie viel Zeit vergangen ist, Jenny sagt es euch nicht, vielleicht hat für sie die Zeit jegliche Bedeutung verloren und jeder Abschnitt ohne frische Luft und Sonnenlicht ist eine Tortur. Das Höhlenforschersyndrom macht sich breit, ihr habt das Gefühl eure Schlafphasen werden immer länger und eure wachen Phasen immer kürzer. Seit Jenny euch gefangen genommen hat, hat sie euch fünf Mahlzeiten serviert, oder waren es schon sechs oder sieben? Wie oft hattet ihr Frühstück? Wie oft Mittag. Eins ist sicher Jenny kümmert sich gut um euch, das Essen ist immer gut und reichhaltig, ihr habt genug zu trinken. Tag ist für euch wenn Jenny in der Höhle ist, wenn das Licht an ist, Nacht wenn die Lampen verlöschen. Willy macht sich in der ersten Zeit einen Spaß daraus sich in der Finsternis an den Käfig anzuschleichen und euch zu erschrecken, bis ihm das zu langweilig wird. Dann starrt er euch im Dunkeln nur noch an...oder ihr glaubt es zumindest. Jenny verbringt jetzt viel Zeit mit euch, redet mit Sarah über Laborarbeit und zeigt euch Fitnessübungen damit ihr trotz der Enge bei Kräften bleibt. Manchmal übersieht sie dabei das ihr noch verletzt seit, aber das will sie nicht gelten lassen. So angestrengt Jimmy auch lauscht und hört, es ist nichts zu vernehme das auf andere Menschen oder die Zivilisation schließen lässt. Irgendwann muss er erkennen das seine Ohren ihm schon streiche spielen und er Geräusche hört die gar nicht da sein können, wie das Klingeln eines Telefons, das aber kein anderer hört oder wie sein Name gerufen wird. Vivian unterhält sich so gut es geht mit Jenny über die fraulichen Dinge des Lebens, die beiden Tauschen sogar Rezepte aus und unterhalten sich über Serien und Orte in LA an denen man gut essen oder feiern kann. Hin und wieder, wenn Jenny nicht in der Höhle ist könnt ihr ein Geräusch hören das sie anhört wie ein anhaltendes, schmirgeln und schaben, trippeln von tausenden hornbewährten Füßen. Es hallt in der Höhle wieder und erschreckt euch jedes mal mit seiner Fremdartigkeit. Keiner von euch hat auch nur eine Idee was das sein könnte, Jenny schweigt sich aus. Der zaghafte Versuch Willy darauf anzusprechen endet in einem geknurrten "grrrrr...wufff chop...chop....you stay you play..." und einem Hecheln als würde der Hund auf etwas warten. Eure Körper heilen langsam, aber die Spuren bleiben. Prellungen wechseln in ein dunkles Lilaschwarz, Wunden verschorfen, eure Haare wachsen. Eine Woche ohne Rasur. Dann als mal wieder das Licht angeht und die gedämpften Lampen aufflackern kommt Jenny breit grinsend zu euch in die Höhle unter den Arm geklemmt hält sie etwas großes das ihr nicht sofort erkennen könnte, es sieht fast wie eine Telefonzelle aus aber als Jenny es vor eurem Gefängnis abstellt könnt ihr erkennen das es ein Chemieklo ist. "Das habe ich Waldarbeitern geklaut!" berichtet Jenny stolz, dann habt ihr es etwas angenehmer in eurer Zelle!3 points
-
ich habe eine Idee: wir machen freunde freunde mit Jenny, irgendwann lässt er uns raus, ich schlage vor für uns zu kochen. @Ele: würde Sarah es schaffen ein Betäubungsmittel herzustellen? Dann kann ich es in ihrem essen und willis mischen, und vielleicht schaffen wir es?2 points
-
2 points
-
Erübrigt sich jetzt wahrscheinlich aber meine Anfrage war im Foren-Off-Topic nicht hier im Off2 points
-
Mal ein paar Einwürfe: - Kommt mal von der Idee weg, komplexe Systeme wären nichts für Anfänger. Ich spiele seit bald 10 Jahren DSA 4.x (und davor einige Jahre nen kruden mix aus 2+3) und drehe seit 20 Jahren Magic-Karten seitwärts, beides Spiele die sowohl komplex, als auch kompliziert sind bzw waren (Magic hat im Vergleich zu den zeiten von interrupts und Humility-Spielchen viel von seiner schwierigkeit eingebüsst). In dieser Zeit habe ich mit einem großen Haufen Anfänger zu tun gehabt. Die großen Klagen über Anfängerunfreundlichkeit habe ich immer hauptsächlich aus den gleichen zwei Ecken gehört: A) "soziale Spieler" denen das gemeinschaftliche Drumherum deutlich(!) wichtiger als das Spiel an sich war Veteranen mit vielen Jahren Spielpraxis. Bei ersten verstehe ichs, letzteren unterstelle ich schlicht übersättigung oder ausgebrannt sein. Man hat selbst einfach keinen Bock (und keine Zeit) mehr nach 20 Jahren Rollo-Praxis sich noch in irgendwelche Systeme mit hunderten Seiten Regeln reinzufuchsen und projiziert dieses Unwillen dann auf Anfänger, denn was man selbst nicht (mehr) mag, kann für Frischlinge erst recht nicht gut sein. Ausnahmen mag es immer geben, aber zumindest meiner Erfahrung nach ist die Komplexität eines Spiels gar kein so extrem entscheidender Faktor wenn es um die Frage geht, ob das Spiel für "Anfänger" geeignet ist. Viel wichtiger ist IMHO das ganze drum herum. Gibt es eine aktive Szene (die halbwegs freundlich ist), wird ein Kerninteresse des zukünftigen Spielers getroffen, usw usf. Schlammschlachten zwischen DSA und Shadowrun finde ich einerseits amüsant, andererseits lächerlich. Ich mag ja beide Systeme, aber bin ehrlich genug um zu sagen dass es mechanisch auch bei beiden an diversen Ecken krankt. Shadowrun 4 mit allen Splatbooks braucht sich bezüglich des Schwachsinnsfaktors (sowohl Crunch, als auch Fluff) nicht hinter DSA zu verstecken. Wer über Handelsherr & Kiepenkerl heult, dem schmeisse ich ein (ausgedrucktes) War! an den Schädel Ähnliches gilt zu den Würfelsystemen.3W20 mag nicht super elegant sein, "schwierig" ist es hingegen nicht und mechanisch finde ich die Einbindung von Attributen und Talenten in die Probe sogar echt schön. Dafür hat man ein "kleines" statistisches Problem, wenn der SL den Normalwert bei einer +-0 Probe ansetzt. Drölfzig Mods auf Pool (entweder Würfel oder Tap*) hat man ja in beiden und wenn in einer einzelnen Kampfrunde mal locker über 4 Spieler + Gegner verteilt 200+ Würfel geworfen werden, ist der Zeitvorteil gegenüber dem vergleichen von Werten auch wieder dahin. Jetzt mal aber zu dem Punkt warum man Shadowrun 5 spielen möchte: Allgemein ist die Welt natürlich sehr angenehm, weil man (ähnlich wie in DSA mit den Copypaste Kulturen) es nicht ganz so hart hat, sich in die Spielwelt hineinzudenken. Dazu gibt es natürlich die Standardfreuden vieler Spieler: Fantasyrassen, Schwerter, Wummen und Magie. Gegenüber Konkurrenten die diesbezüglich ähnliches bieten können (GURPS) und gegenüber vielen anderen Systemen hat SR 5 dank Pegasus noch ein paar weitere Vorteile - die meisten Werke sind auf deutsch verfügbar - das ganze ist sehr günstig, verglichen mit anderen "großen Systemen" geradezu lächerlich billig - halbwegs große Userbase - Support durch eine aktive Community Bleibt noch die Frage warum man nicht einfach ein älteres SR System spielen sollte. - ich persönlich mag sowohl Limits (sie federn die ganz üblen Zufälle wie 15 gewürfelte Erfolge gut ab), als auch das erhöhte Skilllimit - Die sehr extreme optionsvielfallt aus SR4 wurde teilweise deutlich beschnitten. Manchem trauere ich hinterher (Kein semiautomatischer Monsterrevolver mit vergrößerter Trommel mehr ), aber unterm Strich ist mir die übersichtlichkeit die aktuell gegeben ist, deutlich lieber. Theoretisch bin ich ja ein Freund von "mehr Zeug!", aber wenn das dann auf extremen Powercreep in Splatbooks rausläuft, kann man mir damit auch wieder gestohlen bleiben. - Man ist nicht im implzierten Zugzwang, alles sofort haben zu müssen, sondern kann langsam in das System einsteigen, mit ihm wachsen - Hier könnte man noch einzelne Regelstellen aufzählen, die man besser gelöst findet, aber das ist vielfach Geschmackssache. Mir gefallen die festen Bonus-Initiativedurchgänge aus V4 gar nicht, das ständige INI-Neuwürfeln aus V5 finde ich aber auch sehr unnötig. Mir gefällt auch das Decker-Konzept besser als die vierer-Variante. Absolute stinker gibts ja in allen SR Varianten. Die Fahrzeugregeln in V5 sind teilweise echt blöd, aber die im 4er waren jetzt auch nicht der weisheit letzter Schluss. Unterm Strich gefällt zumindest MIR das Pegasus 5er besser als V4.2 points
-
Vivian Chandler - Jennys Loch- Ich bin gerade in einer schlechte Phase. Ich vermisse Klamotten, der Scham ist schon lange weg, aber ich vermisse mich decken zu können. Die einzige Zeiten, wo ich immer nackt gerne rumlief, war als ich damals Schwanger war. Die Hormonen spielten verrückt. Hier spiele ich verrückt. Es ist unfassbar anstrengend, mich mit Jenny so zu unterhalten, als wäre ich beim Tee. Ich streichele mir die Haare vom Gesicht weg. Die stickige Luft macht mich zu schaffen. Was wird Jatik gedacht haben? das wir tot sind. Logisch. Ob jemand das Auto je gefunden hat? Oder hat Jenny es versteckt? Ich höre Michael reden, aber kann nicht wirklich viel davon verstehen. Ich merke, dass Tränen aus meinen Augen einfach runterlaufen. Stumm. Ich sollte aufhören zum essen. Dann ist bald alles vorbei.2 points
-
Oh Mann ... 1,5 Stunden nicht ins Forum geschaut ... 1,5 neue Seiten Noch jemand, der die Regeln nicht lesen kann und mich belehren will? Gern. Richtig, pro 1x1 Meter Fläche und 10 cm Raumtiefe. Der Schaden und die Berechnung sind korrekt. Du hast nun, wie oben geschrieben 10 cm der Bunkerwand auf einer Fläche von 1 qm abgetragen. Damit der Westwind tiefer vordringen kann, sollte das sicherheitshalber noch ein zweites Mal passieren. (Ich gehe von einer Breite zwischen 1m und 2m aus, das kann man aus dem anderen Post auch herauslesen.) Damit haben wir ein zwei Meter breites und einen Meter hohes Loch. Damit sollte der Westwind weiterkommen. Wir nehmen mal an, er behält den übrigen Schadensimpuls. Und hier wird's falsch. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber galten die Barrierestufen in SR4 nicht auch für 10 cm Raumtiefe? Wir haben also 5,25 Blöcke von 1x1x0,1 Meter Abmessung, die zerstört wurden. Wenn deine Atomschutzbunker lediglich eine Wanddicke von weniger als 30 cm haben, hast du damit einen Teil der Bunkerwand zerstört. Wenn du sinnvolle Werte annimmst, kannst du ein paar größere Risse im Beton. Fazit: Bitte die Regeln lesen und nicht andere belehren, wenn man keine Ahnung hat. Die Panzerung und Struktur muss kein Stück nach oben angepasst werden. ~~ Auch dieser Ton bemüht sich bewusst um einen unfreundlichen und herablassenden Ton, wie er von einigen Nutzern in diesem Thread seit etwa 10 Threadseiten gepflegt wird; ob Leute als dumm, geistig geschädigt oder einfach nur unfähig herausgestellt werden, ist dabei im Wesentlichen egal. Leute werden angeschnauzt, weil sie keinerlei Ahnung von SR4 haben und ihre Meinung sagen, umgekehrt wird aber über SR5 in einer Ahnungslosigkeit gelästert, die einfach nur wehtut. Bitte versucht beide Seiten mit demselben Maß zu messen, vielen Dank.2 points
-
Er meint, dass alle nur noch 3 Trefferpunkte haben und dabei nicht berücksichtigt wird, wie viele man zum Start hat. Jemand mit 15 braucht jetzt länger um ganz gesund zu werden als jemand der "nur" 10 hat. Somit grundsätzlich ungerecht. Hier denke ich bedeutet es: ihr seid alle ziemlich am Ende. Und ich denke wir bekommen während der "Wartezeit" genug TP zurück um uns alle einigermaßen gleich zu erholen. Ich neige auch zu solchen "Pauschalaussagen", um ganz fair zu sein sollte man aber für alle eben einen Wurf machen - allerdings kann der dann viel zu gut ausgehen für die Situation (wenn man nur 1 TP verliert oder so). Edit: TIE war schneller2 points
-
Ich liebe es, wenn Leute Regeln nicht lesen oder nicht verstehen. 100k Schaden sind 30 cm tiefe Beschädigung bei einer Beschädigungsfläche von 2x1 Meter. Keine Ahnung, wie damit ein Atombunker kaputtgehen soll. Verwende bitte die (deutschen) Regeln. Das Limit wird erhöht und der Schaden vom Westwind wird auch nicht mehr höher ... also auch kompletter Schwachsinn. Wenn ihr euch darüber beschwert, dass Leute SR4 (aus Unwissen) falsch darstellen, dann unterlasst es bitte auch bei SR5.2 points
-
Wenn es für das System unerheblich ist, warum gibt es dann die Geschwindigkeitstabelle, welche es in reale Geschwindkeiten (ok, eher irreale) umwandelte? Davon ganz abgesehen neigen Menschen (aka Ingame-Charaktere) Dinge durchaus nach ihren Werten zu kaufen. Beispielsweise könnten Rigger daran interessiert sein zu wissen, wie schnell jetzt wirklich der Bulldog Lieferwagen oder der hochgezüchtete Geländewagen ist. Vernünftige Werte und Daten, die etwas beschreiben, die besonders etwas beschreiben, was eigentlich Coolness, Flair und Style eines Archetypen repräsentiert (nämlich den Rigger ...) sind nie verkehrt. Charakterdaten beschreiben ja auch Deinen Charakter und wie schnell Dein Charakter jetzt ist, ist ja auch dort vermerkt. Und nicht nur Speed 1. Und nein, für das System ist es nicht egal, auch wenn es eher speziellere Situationen sind, wo das eine Rolle spielt (bei uns in der Kampagne spielte die Reichweite von Fahrzeugen mehrmals eine Kampagne und die bestand in SR4 aus Geschwindigkeit und Betriebsdauer). Ach ja: Eurocar Westwind., Speed 7 => 320/640 m/KR => 768 kmh, Body 10 "realistisch": 250 => 30k Schaden "SR5" 640 => 100k Schaden Das eine plättet Atombunker, das andere nicht. Man führt abstrakte Geschwindigkeitsattribute ein? Gut, aber im Kampf zählt dann wieder das abstrakte und das reale und umgewandelte Attribut, mit Ergebnissen, welche eigentlich beim ersten Korrekturlesen sofort auffallen müssen. Wurde im deutschen GRW eigentlich das korrigiert? Bonuspunkte, wenn Rigger mit Riggerkontrolle und Geister mit Bewegungskraft involviert sind. Wir reden dann über "Eurocar Westwind spaltet den Planeten, Autoren sagen, daß man das hätte nicht vorhersehen können". ;-) ################################################################################################### Warum genau bist Du froh, nie SR4 gespielt zu haben? SYL2 points
-
Ich lese hier immer wieder die selben Sätze " Die Probleme sind bekannt..." "Klar hat es einige Schwächen..." "Bei den ganzen Rückschritten/fehlern..." "Der Preis...." "...die Qualität" etc etc Selbst wenn es konkret wird, lese ich von Geschwindigkeiten, Kampfmanövern und der Matrix, was ich erstaunlicherweise NICHT lese ist eine Einschätzung der stylistischen Veränderungen, oder fallen diese nur nicht auf, weil Rollenspielbücher ja nur was taugen wenn sie Regelbücher sind? (Sorry aber so überspitzt kommen einige Kommentare hier an) Zum einen finde ich es nicht nur wegen der Regeln sehr verständlich, dass SR5 bei den Sr3 Spielern gut ankommt. Der Shadowtalk ist um längen Lebendiger als in SR4, ja eigentlich wie in SR3. Die Benennung sind SR3 ähnlicher als SR4. In Vollfarbe sehen die Bücher auch noch schöner aus und lassen sich meist besser lesen (jaja, die Verpackung usw ist nicht gleich Inhalt) Und hinzu kommt das der Wordcount für Welterklärung und Spielleitertipps und den ganzen Kram der viele Runden seit Jahren in Foren treibt um sich endlich auszuheulen nun ENDLICH in den Büchern steht und das sogar noch verwendbar. Das finde ich einen Riesen Fortschritt und das IST tatsächlich etwas das SR einteigerfreundlicher macht (Ich sage NICHT das SR ein Einsteigersystem ist oder einsteigerfreundlich, die zwei buchstaben hinten dran ändern den Unterschied gewaltig, ist halt deutsche Sprache) Außerdem haben wir wieder spielbare und gute Abenteuer (Hey Leute, vor 10 Jahren war SR dafür bekannt, das man gekaufte Abenteuer selbst halb neu schreiben musste, damit sie Spielbar waren) Selbst der Metaplot ist (zugegeben das ist Geschmackssache) nett zu lesen und bietet auch völlig neue Möglichkeiten zum Spielen. Alles Punkte die bei den ganzen Regeldiskussionen und Editionsbashing/wars völlig zu kurz kommen. Vielleicht ist das aber genau der Grund (neben den günstigen Einstiegspreisen) der dafür sorgt das scharenweise Neueinsteiger und alte SR3 Veteranen zu SR finden. Das merkt man in den Foren, auf Cons und selbst an den eignenen runden, wenn diese sich verändern. Das ist auch alles gut, und vermutlich sogar gewollt, und dafür kann man vor Sr5 nur den Hut ziehen. Sr4 hat es geschafft zu existieren weil einige Leute daran geglaubt haben und wer von den Lizenzsachen nicht völlig abgeschreckt war 8oder vom FP GRW) der machte weiter/ kam zurück, aber SR war zwar noch immer eine Marke aber eher der kleine Bruder von DSA. (Spielerzahlentechnisch) Heute findet man wieder genügend Leute die beides Spielen und man kann auf Cons gehen und ne SR Runde aushängen ohne das gefühl zu haben das einen 90% der Leute ansehen als hätte man die Duglumpest weil man ihnen einen potentiellen Tisch für ne DSA Runde klaut. Ich will hier neiamndem sagen, dass er unrecht hat. Wem die Regeln nicht geafllen hat damit völlig recht denn aus seiner Sicht gefallen sie ihm nicht. Genauso wie die Leute recht haben die Sr dafür lieben das es jetzt die 5. Edition ist. Aber egal wie man zu den Regeln steht, vergesst bitte nicht das wir ohne diese Edition binnen kürzester Zeit wieder ein kleiner haufen Sonderlinge unter den Nerds wären die einem System hinterher trauern, dass sie so lieben, obwohl sie SEHR viel Zeit in Foren damit verbracht haben genau über dieses System zu lästern udn sich aufzuregen (und zwar in JEDER Edition)2 points
-
So, dann will ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben. Ich fand die Gruppe an sich echt Klasse und da ich ohne Erwartungen an das Ganze herangetreten bin hat mich das relativ flache Abenteuer (aus dem 123 sicher das Bestmögliche rausgeholt hat) auch nicht sonderlich gestört. Es waren ein paar sehr nette Stunden und ich wäre für eine neue Onlinerunde auch wieder zu haben.2 points
-
hallöle zusammen. ich stehe jetzt schon seit dem release von SR5 vor dem matrixkapitel wie der ochse vorm berg, weil ich nicht weiß was der autor von mir will. ich bin immer wieder über das beispiel gestolpert, in dem der bienenkönig in die bank einbricht. immer wenn ich dachte, ich habs ansatzweise verstanden, wie man die matrix benutzt, bin ich zum bsp. gegangen, um zu überprüfen obs stimmt und es hat mich immer mehr verwirrt weil es wohl doch anders ist bzw. gemacht wird. dann habe ich mir von jemand erklären lassen, der die englischen regeln nutzt, wie das ganze funktionieren soll. und siehe da, im englischen ist das ganze mit dem IC völlig anders beschrieben und auf einmal macht alles auch einen sinn (siehe bildanhänge). BK lässt dort das patrol-ic verschwinden, was die beiden anderen ic blind für ihn macht. aber im deutschen lässt er das track-ic verschwinden, was für mich nie einen sinn machte weil nur das patrol-ic in der lage ist BK zu finden und den anderen beiden zu sagen, was sie angreifen bzw. tracken müssen. an diversen anderen stellen sind wohl auch einige "übersetzungsfehler" aufgetreten, die für verwirrungen sorgen. das ganze lässt sich auch schön beobachten, wenn man sich mal die englischen foren betrachtet. dort werden völlig andere themen besprochen und abgehandelt als in den deutschen foren weil für die amis alles klarer ist und bei uns mehrere unverständliche stolpersteine vorhanden sind. also was ist da passiert? warum wird ein beispiel massiv umgeschrieben und damit, laut regeln, falsch gemacht? wenn schreibfehler oder vergessene regeln erratiert werden kann ich das verstehen, aber warum werden dinge völlig frei erfunden? bild1 http://fs2.directupload.net/images/150806/temp/l994zacx.png bild2 http://fs2.directupload.net/images/150806/temp/w76wtzvi.png1 point
-
Japp, so sehe ich das auch. Für Bewegung ist die "Kampfrunde" einfach die kleinste Zeiteinheit und wenn eine Bewegung durchgeführt wird, befindet sich entsprechender Charakter auf der "Strecke" und nicht ("immer") exakt bestimmbar an einem Punkt X in einer Initiativephase Y. Das das für SR3er und 4er Spieler (die die volle Kontrolle über ihre Position "innerhalb" der Kampfrunde sogar in den IDs und IPs hatten) eine schwierige Umstellung ist, dass ist nicht verwunderlich. Und das es mit Sicherheit ebenfalls hier und da mal Fragen aufwerfen wird, davon ist auszugehen. Alle Szenarien lassen auch mit KR-Bewegung nicht "einfach" lösen. Aber gehen wir doch mal davon aus, dass diverse "andere Regeln" konzipiert wurden und "funktionieren" weil Bewegung so funktioniert wir sie funktionieren soll ... dann können Hausregeln hier leider einfach nur verlieren :/. Ich bin vermutlich mit einer der größten Befürworter für Hausregeln, aber Bewegung ist so essentiell, dass ich lieber die reduzierte - aber dafür flüssigere und einfachere - SR5er Kampfrundenbewegung nehme, anstelle mit einer Hausregel auch noch andere auf Bewegung basierender Regeln wie: - Flächeneffekte (z.B Granaten) - Abfangen (die Unterbrechungshandlung) - Renn-um-dein-Leben (UB aus dem KF) - Fahrzeugregeln - etc. anpassen zu müssen.1 point
-
Da käme dann, so wie ich das in den Kommentaren gelesen habe, wohl am ehesten noch Villen des Wahnsinns in Frage. Räume sind sichtbar, Monster nur zum Teil, Geschichte ist wichtig und zumeist stimmig, wo Hinweise und Marker liegen kann man gut mit Post-its verdecken in dem man die Stapel vom Spielplan lässt und neben an legt mit dem Post-it des entsprechenden Raumes drauf und erst dann aufdeckt, wenn ein Ermittler wirklich in den Raum will. Klappt ganz gut bisher. Es ist nicht perfekt aber mir gefällt es gut.1 point
-
Ich kenne Betrayal nur grob, habe es nie gespielt. Encounter bei Betrayal waren soweit ich weiß, auf Räume und Story zugeschnitten. Das ist bei Arkham sehr eingeschränkt - quasi nur auf die Räume (dort Locations) fokussiert. Bei Eldritch Horror sind sie teilweise auch auf die "Story" (bzw. den Gegner oder die Aufgabe) bezugnehmend (besondere Encounter in bestimmten Situationen). Im Gegensatz zu Betrayal ist der Spielplan fix, alle Locations sind sichtbar. Auch gibt es bei Arkham kaum eine Story, da es einfach gilt, den Großen Alten am Erwachen zu hindern. Variable sind hier die Großen Alten, eben. Flavor und Atmosphere bringen dabei halt die einzelnen Encounter in den Locations. Ähnlich ist es auch bei Eldritch Horror, wobei da auch schon mal gegen eine Sternenkonstellation "gekämpft" wird oder versucht wird, den Reis der Älteren Wesen am Kochen zu hindern, oder so. Die Unterschiede sind nicht soo groß im Plot. Zudem gibt es in beiden Spielen KEINEN Verräter! Einzige Ausnahme - sollte jemand zufällig den richtigen Task bei Arkham Horror ziehen, KANN er versuchen, zum Verräter zu werden, wenn ihm dieser gelingt. Dann gewinnt oder verliert er, wenn die anderen Spieler das Gegenteil tun, aber mehr auch nicht. Weder Arkham Horror noch Eldritch Horror bewegen sich daher tatsächlich auch nur in der Nähe von Betrayal...1 point
-
Puklat, alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich. Vor allem gute Besserung für Deine Gesundheit.1 point
-
1 point
-
Ich hab jetzt erst gesehen, was da am Ende noch kam. Das war eine harsche Abfuhr... Finde ich ziemlich bescheiden um das freundlich auszudrücken..1 point
-
Hat TIE ja schon Offtopic gefragt, weiß nicht ob du es gesehen hast, warum man die Grenze nicht höher setzt einfach1 point
-
Warum gibt es diese Gefällt-mir-Funktion eigentlich, wenn die ohnehin immer leer sind . Zeit für ein neuerliches General-Like!1 point
-
1 point
-
@DP: Passt (by the way: geiler Film ). Ist - wie oben gesagt - eher etwas für Systeme bei denen der Barbar halt nur den Vorteil der Stärke/Konstitution hat (der Magier dann bei geistigen Sachen, der Dieb bei Geschicklichkeit, ...), wenn ich ihm den durch pauschalen Schaden nehme, kann das als "ungerecht etc." empfunden werden... Aber nichts für Cthulhu/uns konkret, sondern nur als Frage in den luftleeren Raum der Mittagspause gestellt .1 point
-
Bin ich dagegen. Solange die Leute ihren Frust in diesem Thread ablassen, ist es in anderen Threads weniger. Mir ist es lieber die Leute haben hier ein Ventil, als wenn sich das in zig andere Themen überträgt - was es sonst nämlich tut. Nein und die wird es aufgrund des Prozesses wie das passiert ist nie geben. Es war soweit es durchgedrungen ist ein langes hin und her in einem sehr unstrukturiertem E-Mailverkehr und Co. Es gibt die alten Errata Dokumente, die aber nur ein paar Dinge aufführen.1 point
-
Hallo tj! Hier nochmal danke für den Bericht. Finde es toll, mal zu lesen, wie bei anderen Gruppen das Abenteuer so verlief. Es hat den Anschein, dass es bei dir ähnlich verlief (auch zeitlich), wie in meinen Runden. Schön! Besonders toll ist, wie du mit den Träumen umgegangen bist. Diese Flexiblität ist meiner Meinung nach vonnöten, um sie nicht wie Fremdkörper erscheinen zu lassen. Manchmal passt der eine Traum am Anfang, manchmal der andere - ich hatte auch schon eine Runde, in der einige gar nicht gepasst haben. In dem Fall sollte man die natürlich nicht auf Teufel komm raus einbauen. Auch lustig fand ich die Idee mit den Schlangeneiern - ich muss zugeben, dass mir die Idee in meinen Runden noch nie gekommen ist, obschon sie eigentlich recht naheliegt. xD Diesen Zwist, der durch "Hunger" und "Gefahr" offen zutage tritt, versuche ich in diesem Abenteuer, immer rüberzubringen, und Schlangeneier in einem Nest dafür zu nutzen, hatte ich noch nicht. Bisher waren die Schlangen bei mir stets die aktive, überraschende Gefahr aus den Autowrackteilen. Und dein Finale erinnert mich sehr an die Finale, die ich bisher erlebt habe. Falls irgendein Jesse es mal schafft zu überleben, MUSS derjenige sich hier melden, bitte. Ich bin echt gespannt, mit welchen McGuiver-Tricks er das vollbringt. Zum Schluss noch: Ich werde in den ersten Post noch ein paar der Antworten edieren, die ich dir geschrieben habe. Eventuell hilft es jemandem. Ansonsten bleibt nur zu sagen: Ich freue mich auf weitere Spielberichte, Erfahrungen, Meinungen und/oder Fragen! ^^ Und natürlich darauf, dass der Untergrund-Band offiziell das Tageslicht erblickt. Mit freundlichen Grüßen Blackdiablo1 point
-
@Medizinmann/Avalia Die US-Autoren geben das System, die Regeln, die Welt, die Werte, die Story etc vor. Daß die deutschen Autoren händeringend versuchen, dies auszugleichen, ist löblich (kein Sarkasmus), ändert aber nichts an der Grundlage von SR5 - schlechte US-Autoren/Qualitätskontrolle/Proofreader/Playtester und/oder (Line) Developer. Und genau das wird zu Recht kritisiert. Und hey, dann laß es kein Atombunker sein (Ja, die Barrierenregeln habe ich in der Tat nicht im Kopf). Laß es jedes andere Auto/Fahrzeug/Person sein. Der Fakt, daß man einerseits abstrakte Geschwindigkeitspunkte einführt, andererseits aber den Rammschaden an realen Geschwindigkeiten festmacht und in der Umwandlungstabelle einfach pfuscht ist der springende Punkt. 1) Gegenfrage: existiert die Geschwindigkeitstabelle noch so im deutschen GRW? 2) Und sind die Regeln im Englischen mittelrweile im Printrun verändert woren? 3) Ist das Errata-PDF aktualisiert worden? Ich hoffe, daß die Antwort auf alle 3 Fragen ein "Ja" ist. Denn ansonsten könenn wir uns über den nächsten wunden Punkt von SR5 unterhalten: Abstimmung US/Deutschland und US Errata Politilk. Und ja, möglicherweise sähe die Sache anders aus, wenn deutsche Autoren mehr bestimmen könnten in der Entwicklung neuer Produkte. Möglicherweise wäre alles weitaus weniger ein Problem, wenn man nicht *hoffen* müßte, daß Pegasus alles geradebiegt. Möglicherweise wäre ein Original SR5 auf dem Stand von SR5deutsch ohne Wifi-Boni mit vernünftigen Nuyenpreisen auch etwas unproblematischer und weniger kontrovers gewesen. Aber wenn der korrekte Anspruch sein muß: "Hey, laß die Amis machen, 6 Monate später kriegen wir halt ein überarbeitetes Meh-Produkt", dann fürchte ich, kann ich da nicht mithalten. Wie ich schon sagte: ich unterstütze eine neue Edition in einem Rollenspiel von Herzen. Du wirst mich nicht hören "jede neue Edition ist pure Geldmacherei" - eben weil das Grütze ist. Aber ja, ich erwarte für die 20-100 EUR, die ich für eine neue Edition gerne hinlege, auch qualitiative und quantitative Verbesserung. Einen Sprung nach vorne. Nicht ein paar "nice to have things" und ein Haufen "Was zur Hölle" Momente. Daran ändern auch die nachträglichen Verbesserungen durch die Deutsche Redaktion nichts. ########################################################################################## Niemand wird Dich stoppen. Aber ich werde gerne Deine Kritikpunkte anhören, Dir zustimmen oder Dir widersprechen. Vielleicht kann ich Deine Kritikpunkte sogar noch um meine Kritikpunkte an SR4 erweitern. Oder begründen, warum SR4 mir konzeptionell immer noch besser gefällt als SR5. Online-Schalldämpfer. SYL1 point
-
Normalerweise würde ein Moderator an dieser Stelle zur Mäßigung aufrufen - da dieser es nicht tut, mache ich es. Wie wäre es grundsätzlich mal, wenn das SR5-Rumtrampeln langsam ein Ende findet. Eure Standpunkt sind mehr als klar. 12 Seiten in nur einer Woche .... und niemand, aber auch wirklich niemand von Euch startet die Gegeninitiative im SR4er-Forum? Das man mal Dampf ablassen kann ist ja schon in Ordnung: aber irgendwann ist auch mal gut genug.1 point
-
das Ding hat bestimmt mit Vivian ein wenig gespielt, als sie ohnmächtig geworden ist "oh, die ist eingeschlafen! WACH AAAAAAUUUUF!" *schütteln*1 point
-
@ 123 ich sehe nur Gelb @ Nyre ihr habt alle nur 3 Lebenspunkte nach 123´s Auffassung ist das ungerecht gegenüber Charakteren mit höheren Lebenspunkten, weil die ja mehr verloren haben als Charaktere mit niedrigen Lebenspunkten *g* und ich setz noch mal einen drauf, verdamm mich noch eins wieso hat Vivian die nur gefangen genommen wurde auch nur 3 Lebenspunte die hatte doch garkenen Unfall und das Monster war soooo sanft mit seinen Tentakeln1 point
-
Meine Hauptspielzeit war auch mit 2.01D und sagen wir mal so ich bin auch froh SR4 übersprungen zu haben (gespielt nie, die Regeln gelesen trotzdem), weil ich somit nun die Möglichkeit habe ein System einfach zu "genießen" auch wenn es Schwächen hat. Wir hatten damals in 2.01D extreme Zusatzregeln mit Trefferzonen, eigenen Zustandmonitoren für jedes Körperteil und auch nach jedem Treffer noch zusätzlich ermittelt wo man getroffen wurde. Rüstung mit dementsprechender Bezeichnung wo sie schützt (z.b. TA3B ==> Torso, Arme und bei einem Würfelwurf von 1-3 auch noch die Beine). Die Matrix war damals auch ein riesen-Problem und unser Decker hat sich die meiste Zeit gelangweilt, bis er dran war und dann hat sich jeder andere gelangweilt (etwas überspitzt ausgedrück). Aber ich darf trotzdem über ein System, welches ich spiele Urteilen und froh sein an anderes nicht gespielt zu haben. Das steht jedem zu. Außerdem hatte ich auch schon geschrieben, daß bei unseren Gruppen die Regeln (egal in welchem System und ich habe genug gespielt und genug systeme probiert) Richtlinien sind. Es ist ein Rollenspiel und kein Brettspiel. Also wollen wir einen schönen Abend haben und uns nicht mit Regeldiskussionen aufhalten. P.S.: Ich persönlich finde den agressiven Ton gerade nicht angenehm, wenn hier ein Paar Leute sind, die SR5 gut finden und eben nicht SR4. Vielleicht weil sie es nicht kennen oder damals einfach, so wie ich, das System einfach aus zeitgründen nicht spielen konnten. Bitte greift uns deswegen nicht an. Wir haben nicht einmal geschrieben SR4 / SR4A sei so böse oder grottig, daß wir uns für unsere Meinung zu SR5 verteidigen müssen. P.P.S.: @Turin Fels: halte dich bitte nicht raus. Ich finde besonders hier sollte doch jeder sagen dürfen was er will ohne angegriffen zu werden. Du bist nicht alleine mit deiner Meinung. Gruß Da Priest1 point
-
Ich ignoriere nicht die 4er Regeln, ich wollte das 4er einfach nicht kaufen, war einfach noch zufrieden mit dem 2er und 3er. Und da das 4er nicht kompatibel war, habe ich es mir einfach nicht gekauft. Und nun wollte ich nur kund tun, dass ich wohl sehr zufrieden damit sein kann, denn wenn ich das 4er gespielt hätte, würde ich mich wohl genauso aufregen wie ihr. Wollte keinen damit angreifen und habe es deswegen auch nur in einem einzigen Satz geschrieben und eigentlich wollte ich mich damit auch nicht rechtfertigen. Kernaussage: Mit SR5 ist man zufriedener wenn man SR4 nicht kennt. Das könnte man auch so stehen lassen. Danke Medizinmann, denn mit einem Satz "...durch deinen begrenzen Horizont..." kann man sich schon angegriffen fühlen. Wollte nur nicht näher drauf eingehen. Ich bin auch ein mit Herz und Seele spielender Mensch. Shadowrun ist und bleib mein (zur Zeit einzigstes) Lieblingsrollenspiel. Ich spiele schon 19 Jahre Shadowrun. Bin also sehr wohl in dieser Welt drin. Ich bin nur hier zum ersten mal in einem Forum aktiv. Deswegen hat auch NUR in den SR5 Forum und hier kann ich doch wohl auch mitschreiben. Immerhin lese ich hier alle Regelbücher (aber auch nur die Deutschen). Nun würde ich gern dieses Thema zum Satz "ohne SR4 ist alles schöner" streichen und hoffen das ich nun keinen zu negativen Eindruck hinterlassen habe. Denn ich würde gern zu anderen Themen auch noch was schreiben ohne, dass jemand denkt ich sollte besser garnichts schreiben. Ich halte mich, sofern mich nun keiner direkt anschreibt, auch aus diesem Thema hier raus. gez. Turin Fels1 point
-
1 point
-
Wie schon erwähnt. Wir spielten damals SR2.01D Wir haben die 3er Version nur dazu geholt. Aber gefühlt, was alles hausgeregelt. Wir haben uns sehr an die Aussage gehalten, dass ein Regelwerk nur als Richtlinie dient. Erst jetzt mit der 5er spielen wir nach RAW. Und wollen so wenig wie möglich ändern. Wird natürlich nicht gehen. KEIN Regelwerk ist perfekt. Aber hier bemühen wir uns.1 point
-
Ok, so gut bin ich nicht mit dem Riggerregeln vertraut. Mein Charakter fährt nur von A nach B und das meist mit GridLink. Aber wenn die Rammregeln wirklich so krass sind, dann ist das wirklich unschön. Und zum froh sein nie SR4 gespielt zu haben. Naja für mich ist SR5 eine Verbesserung mit kaum Einschränkungen. Da ich nur mit SR2+3 vergleiche und hier sieht man in der 5er Version verdammt viele Verbesserungen/Änderungen.1 point
-
Ich bin gespannt wie die Woche weiter geht mal sehen ob ich euch so lange aus dem Void unterstützen kann1 point
-
1 point
-
@ Corn: Die Aussage dass die SR4-Matrix-Regeln auch nur annähernd so löchrig waren wie SR5 es ist ist lachhaft. Ja, SR4 hatte regeltechnisch seine eigenen Probleme. Auch im Bereich Matrix. Aber alleine die Masse an Regeln, die Tatsache dass das Vernetzt sowohl Matrix generell als auch Technomancer abgehandelt und das einige Schwächen versucht wurde ausmerzen. Die Qualität in der sowohl Hintergrundbeschreibung als auch Regeln verfasst wurden liegt Meilen jenseits von dem Schund was sich im Data Trails findet. Wenn du ein Vernetzt hast warte bis das Data Trails auf Deutsch raus ist und vergleiche die beiden Bände. Du wirst dann sehen was ich meine. Die SR4-Autoren haben sich in einem weit umfangreicheren Rahmen Gedanken über die Matrix gemacht und sowohl guten Fluff als auch guten Crunch abgeliefert. Einige der Regeln beantworteten Probleme, die das GRW aufgeworfen hatte (zum Beispiel die einfache Sicherung - es wurden einige Extra-Sicherungsmaßnahmen eingeführt, mit denen man Daten oder Systeme generell besser sichern konnte. Du hattest vorhin wegen Stil gefragt. Bilder und Kurzgeschichten interessieren mich an einem Regelwerk wenig. Wenn ich Kurzgeschichten lesen will kaufe ich mir eine Anthologie (ich mag z.B. Matrixfeuer und Wolf und Rabe um mal einen Klassiker zu nennen, aber egal). Wenn ich hübsche Bilder sehen will kaufe ich mir einen Bildband. Wenn Illustrationen und Kurzgeschichten die Stimmung der Welt die in einem Regelwerk beschrieben wird unterstützt - gut. Das gelingt SR5 in den meisten Fällen tatsächlich. Und wie ich bereits sagte - Pegasus liefert hier in Deutschland einen verdammt guten Job ab und das für recht wenig Geld. Aber Aufmachung usw. sind nicht das was du mit Stil meinst denke ich. Du meinst den Stil der Welt. Ich sehe dabei folgendes Problem: Die Fluff-Texte beschreiben den Hintergrund und die Welt in bestimmter Art und Weise und das was sie darstellen ist interessant. Stilistisch ein Schritt nach vorne? Na ja... eher ein Schritt zurück. Die Rückkehr der Cyberdecks ist eine Rückkehr zum SR123-Standard und Technomancer passen da irgendwie nicht ganz rein. Aber sie werden als eine Gefahr in der Matrix dargestellt, oder zumindest als begabte "Matrixzauberer". Die Veränderung der Matrix bietet interessante Ansatzpunkte, wird aber nicht wirklich stilistisch genutzt. Am 01.01.2075 um 00:00:01 Uhr gingen die neuen Matrixprotokolle online. Welche Probleme ergaben sich daraus für Technomancer? Woher bekamen die Decker ihre Decks? Wird das wirklich irgendwo abgehandelt. Irgendwo fällt da eine Menge Möglichkeiten die "neue" Welt von SR5 einfach unter den Tisch. Technomancer kommen wieder irgendwie in die Matrix, Hacker beschaffen sich mal eben ein Deck von der Stange und das Leben geht weiter. Und hier beginnt einer der Punkte, wo das Rumgehacke auf den Regeln beginnt und SR5 stilistisch versagt: Die Regeln können die beschriebene Welt nicht anständig abbilden. In die Flufftexten wird von den Basteleien von Hackern berichtet um wieder Decker zu werden. Aber die Regeln geben dazu nichts her. Es gibt Decks von der Stange und das wars. Keine Regeln für Selbstprogrammierung, keine Regeln für Deckselbstbau - weder im GRW noch im Arsenal. Und das ist nur ein Beispiel. In vielen Bereichen verlieren sich die Regeln in brettspielhaften Mechaniken (Marken und Matrixprogramme; Fahrzeuggeschwindigkeiten; Reagenzien in Magie). Für mich transportieren die Regeln nicht die Welt die beschrieben wird und ich glaube ich bin da nicht alleine. Und das führt zu dem Gemeckere über die Regeln. Uns wurde eine schöne neue Welt versprochen und die Regeln halten dieses Versprechen nicht. Die Shadowrun-Bücher als reine Quellenbände verwenden und dann andere Regeln benutzen weil die mitgelieferten nicht funktioneren - das ist NICHT Sinn der Sache. Mich persönlich würde mal interessieren was hier los wäre wenn die Magieregeln und/oder die Kampfregeln in dem Zustand wären wie Matrix, Technomancer und Fahrzeuge. Nur so ein Gedanke... Übrigens: Fronteinsatz ist der Punkt an dem es mit SR4 bergab ging. Ab da war Jason M. Hardy Line Developer, die Masse der alten Autoren machten einen Abgang und man brauchte schnell neue Veröffentlichungen. Ab da begann die Entwicklung, die uns zu SR5 geführt hat. Der Kaiser ist tot, es lebe der nackte Typ der dem Kaiser die Robe geklaut hat! In SR123 war definitiv nicht alles besser. Auch in SR4 nicht. Aber bis Fronteinsatz waren die Qualität, der Aufwand und die Überlegungen, die in die Regeln und den Fluff eingegangen sind, deutlich höher als bei SR5. SR4 hat seine Schwächen. Aber SR5 hat die Löcher verstopft und dann ein Loch in den Boden des Kahns geschlagen um das Wasser ablaufen zu lassen...1 point
-
Hier habe ich noch mal was gefunden http://www.oldmapsonline.org/ Hier kann man sich alle möglichen Karten anzeigen lassen. Darüber habe ich auch das hier gefunden: http://maps.nypl.org/warper/maps1 point
-
Immer noch keine Abkühlung, trotz der Lage am Meer. Wo kommt diese Luft her, dass es so heiß ist? Ist das tropische Luft? Afrikanische Luft? Ist es die Luft vom Kontinent? Auf dem Weg zur Polizeiwache werfe ich einen Blick auf die überregionalen Zeitungen. Auch in Frankreich soll es ähnlich heiß sein schreibt der Guardian. Halb Europa scheint von dieser Hitzewelle erfasst zu sein. Oha... da geht sie hin, meine Hoffnung auf Abkühlung an der Atlantikküste, aber zumindest komme ich aus diesem verrückten Gedränge hinaus. Und der frische Wind treibt vielleicht doch die Schwüle etwas weg. Solange ich noch nicht in Cornwall bin, sollte ich meine Hoffnung nicht ganz fahren lassen. Immer hin habe ich einen Job und verdiene gutes Geld. An der Old Jewry Wache angekommen bin ich sehr erstaunt über das Gedränge das hier herrscht. Ich versuche herauszuhören, ob die Leute, die sich hier drängen alle zur Polizei wollen und was ihr Begehr ist. Oder sind es nur Passanten, die sich hier tümmeln? Ich hoffe darauf, dass es nur Passanten sind. Am Wochenende einen Waffenerlaubnisschein zu beantragen wird in dieser Stadt für einen Ausländer wie mich, sicher schon schwierig genug, aber das ganze bei Hochbetrieb in der schwülen Hitze... das wird noch um einiges schwieriger werden. Die Hitze schlägt mir bisher nur auf den Geist, noch habe ich Glück, dass sie mich nicht aggressiv macht. In diesem Molloch kann die Hitze einen schnell zu einem Hitzkopf machen... meine nodische Kühle, wird da hoffentlich ein Schutz für mich sein. Was ich auch noch überprüfen muss ist, dass dieser angebliche "Mr. Blackwood" mir die Nummer vom örtlichen Waisenhaus genannt hat. Das ist doch sehr sonderbar. Vielleicht sollte ich nochmal Rücksprache mit Mr. Kilmister halten und über diesen "Mr. Blackwood" reden.1 point
-
Hey, besonders wegen Deiner folgenden Aussagen hab ich mich mal angemeldet. Wohl gesprochen, so finde ich. (Unsere Gruppe ist gerade nebenbei dabei unsere Charaktere von SR4 auf SR 5 zu bringen und die Regeln zu lernen, das ist nicht in allen Fällen simple und wir lassen unsere TM's auch erstmal aus, aber wir freuen uns schon alle auf den ersten SR 5 Abend. - Ein bis zwei SR4 Runs kommen aber noch, sagt der GM.) Womit dann auch unsere Antwort auf die Frage des Themas gegeben wäre, ja, wir wollen noch SR 5 spielen. Liebe Grüße Snowcat P.S.: Für Leute die gerne auf Cons spielen und die SR 5 Regeln nicht mögen, sehe ich allerdings ein Dilemma. Denn da ist das mit dem: "ich bleibe bei SR4 oder was auch immer" nicht einfach. P.P.S.: Wir haben Shadowrun bisher in 2 + 3 + mit völlig eigenen Regeln + 4 + 4A gespielt.1 point
-
So jetzt habe ich mir die ganze Sache mal durchgelesen und fühle mich irgendwie genötigt etwas zu schreiben: Ich finde das SR5 es wert ist gespielt zu werden. Aus meiner Sicht wird es nie ein perfektes System geben (besonders nicht allgemeingültig) und ich habe den Fluff schon immer geliebt. SR4 und SR4A sind eigentlich an mir vorbei gezogen und ich hatte nie eine SR4 Runde am laufen. Die meiste Zeit hatten wir damals mit SR2.01D verbracht und etwas SR3. Mit SR5 sind wir wieder als Gruppe zurückgekommen und fühlen uns wohl. Wir handhaben das aber auch etwas anders als vielleicht viele Gruppen das tun würden. Wir nehmen die Regeln als gegeben, versteifen uns aber nicht auf den exakten Wortlaut und agieren mit sehr viel GMV (sei es bei Bewegung, angesagte Ziele (Trefferzonen), etc. ...) Wir legen viel wert auf Charakterinteraktion und alles andere ergibt sich dann schon. Was mir hier bei der ganzen Diskussion schon wieder ins Auge springt ist dieser typische Internet MEME negativ Ton. Wenn einem etwas nicht gefällt soll man das gerne ausdrücken, aber man wird ja auch nicht gezwungen SR5 zu kaufen. Man kann bis in alle Ewigkeit auch SR4 spielen, sein eigenes Setting weiter betreiben und was sonst noch alles. Wer jetzt kommt: "aber auf Konventions muß ich ja SR5 spielen,..." Auch dazu wird niemand gezwungen. Ich finde es gut, wenn gewisse "mangelhafte" Regelstellen diskutiert werden. Auch ich hole mir anleihen für "Hausregeln" aus den Diskussionen. Aber dann immer wieder zu hören SR4 war da und da besser. SR4 ist sowieso viel logischer. SR4 is ... (was auch immer für ein Superlativ hier stehen mag). SR4 ist mir im SR5 Bereich total egal. Ich habe mir auch das SR4A Regelwerk geholt und es gegengelesen. Auf den ersten Blick ist es auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau und ich muß sagen SR5 ging mir besser ins Blut über. Ich werde weiterhin alles was für das deutsch SR5 erscheint kaufen und verschlingen. Vielen Dank an Pegasus, daß ihr SR5 so wie ihr es macht auf den Markt bringt. Und gleich noch eines dazu. Ein typisches angesprochenes Manko: Die Titelillustrationen wären so grottig --> Jeder hat seinen Geschmack und mir gefallen sie gut bis sehr gut. Gruß Da Priest1 point
-
Jimmy Pierce - Jennys Loch - "Richtig Sarah. Das meinte ich. Fragt mal Noélle zu dem Thema. Wir fahren zweigleisig. Vertrauen gewinnen. Dabei sehr vorsichtig sein um nicht ihren Zorn zu erregen. Und zeitgleich nach einer Lücke suchen, einer Fluchtmöglichkeit. Oder einer Chance sie und dieses Monster auszuschalten." Hoffentlich läuft es nicht darauf hinaus sie wütend zu machen und diese Situation zu einer Flucht zu nutzen, das wird niemand überleben. "Sarah, versuche dich mit ihr weiter auszutauschen. Vielleicht lässt sie dich raus, für spezielle Versuche bei denen sich im Moment nicht weiter kommt. Vielleicht ergibt sich dann etwas. Aus aktueller Sicht wohl unsere beste Chance."1 point
-
Am vergangenen Wochenende fand im nahezu frisch renovierten Keller des "Casa Seanchui" ein Rollenspiel-Tag statt, der geradezu Con-Charakter hatte. Vier unerschrockene Freunde von mir stellten sich - über den Tag verteilt - gleich drei OneShots, die ich vorbereitet hatte. Spielberichte finden sich im entsprechenden Forenbereich, doch ich nutzte natürlich auch die Gelegenheit, das - tatsächlich zufällig bei mir verweilende - Forenbuch in den Tag zu integrieren: Hier wacht das Forenbuch über den vorbereiteten Spieltisch Hier zwingt das Forenbuch mittels eines finsteren Beherrschungszaubers ein Mitglied meiner Gruppe zum albernen Posieren Ein Gruppenphoto mit dem Buch Außerdem habe ich das Buch auch einmal auf meinem CTHULHU-Schrein abgelichtet, bevor es sich wieder auf den Weg macht:1 point
-
Also wenn ich den Verlauf der Diskussion richtig deute, sind die Meinungen schon recht nah beieinander. Fast jeder hier hat geäußert, dass es ihm nicht um plumpe Splatter- oder Schockeffekte geht. Joran, ich glaube jedoch, Deine Einschätzung, es würde nur darum gehen, zum Beispiel einen Kindsmord nebenbei in einem Zeitungsartikel zu erwähnen, trifft den Punkt nicht ganz. Man kann solche Tabuthemen doch auch intensiver behandeln, ohne zu plakativ zu werden. Denkt an den Film 8mm. Der komplette Film dreht sich um das Snuff-Thema, ohne detaillierte Gewaltszenen zu zeigen. Trotzdem dürfte er aufgrund des Themas und der Intensität zu hart für viele Menschen sein. Genau hier finde ich wieder die Parallele zum Rollenspiel, wo man vorher nach den thematischen Tabus fragt. Ich denke, auch Nyres Mumienfotos in der Abtei (siehe oben) könnten sensiblen Personen zu schaffen machen, während jeder von uns hier sie locker wegsteckt. Finde, die weiblichen SL haben da einen besonders feinen Draht für, was anderen evtl. Probleme bereiten könnte.1 point
-
Recht aktuelles Beispiel aus "Club der Witwen". Runde war ausgeschrieben als Cthulhu Romantic - nur für Ladies - meine Frage zu Tabuthemen der Gruppe - das Abenteuer kann da SEHR persönlich werden: "Wir spielen heute Cthulhu Romantic - das wird eine sehr emotionale Horrorrunde, die auch in der Tat die Themen Romantik und Erotik in vielen Aspekten aufgreift. Ihr könnt euch denken, was das unter Umständen bedeutet. Gibt es irgendwas, das ich NICHT tun darf, irgendwelche Tabus oder sonstigen Probleme? Sagt es einfach gleich, dann passe ich das einfach soweit an." So oder ähnlich formuliert. Wobei wir hier den Vorteil haben, dass man die Runden gleich im Online Vereinskalender so ausschreiben kann, dass man eventuell erahnen könnte in welche Richtung es geht. In anderen Runden, die keine solchen Tabuthemen beinhalten frage ich nicht mehr explizit nach - jeder sollte wissen, dass Cthulhu ein Horror RPG ist. Wie schon gesagt würde, das ist nicht My Little Pony. Ansonsten kann ich mich nur der Aussage anschließen solche Mechanismen nur dann zu verwenden, wenn es im Abenteuerverlauf stimmig ist, zur Thematik beiträgt oder aus sonstigen Gründen unerlässlich ist. Ich will meine Spieler ja in keinem Fall abstumpfen und noch viel weniger ihnen irgendeinen Schock verpassen. Wobei ich niemals kategorisch sagen würde, dass ein bestimmtes Thema - und seien es Nazis, Vergewaltigungen oder Gewalt gegen Kinder - nicht in meinen Abenteuern vorkommen kann. Aber wenn bei irgendeinem Spieler auch nur der geringste Zweifel besteht, dass es da zu persönlichen Problemen kommen kann, dann frage ich lieber einmal zu viel mach. Übrigens noch so ein Aspekt auf den Nyre mich erst einmal gebracht hat. Ich spiele gerne auch ein wenig mit der Unsicherheit meiner Gruppe, stehe auf, gehe um den Tisch herum oder fasse mal wem im Dunkeln auf die Schulter oder ähnliches. Vor einem kleinen Gespräch auf der DCC wäre ich niemals auf den Gedanken gekommen zu fragen, ob jemand ein Problem damit hat überhaupt vom Spielleiter berührt zu werden. Jetzt frage ich sogar dabei im Zweifel nach.1 point
