Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/18/2015 in all areas
-
Gerade hier hat Cthulhu mit Cthulhus Ruf, den Cthulhu Con und den Verein mehrere absolute Alleinstellungsmerkmale! DSA ist so ziemlich das einzige deutschsprachige RPG, das mit dem Aventurischen Boten eine Art Magazin besitzt, und dies befindet sich in Verlagshand. Und zu Seanchuis NSC Band finde ich bei anderen Systemen kein vergleichbares Projekt. Ich würde gern wissen was bei den Anderen deiner Meinung nach "so anders zu sein" scheint und du dir unter" viel fuer das Rollenspiel Cthulhu erreichen zu können." genau vorstellst. Das ist mir doch irgendwie zu schwammig und pauschal. Wenn mir eine Sache auffällt, dann die völlige Inaktivität der Cthulhubereiche in allgemein RPG Foren. Die Cthulhu Fanbase ist ein Mikrokosmos in der RPG Niesche, aber ein vergleichsweise extrem engagierter Mikrokosmos. Also da nehme ich mich definitiv raus. Mir gehen die Städtebände und Kampagnen Neuaufgüsse ziemlich auf den Keks. Und die Chance mit Janus mal etwas Innovatives zu bringen wurde aus meiner Sicht ziemlich verbockt. Gaslicht war für mich der einzige Lichtblick in einer langen Durststrecke! Wenn Cthulhu ein Problem hat, dann liegt dies mMn nicht bei der Fanbase, sondern im Verlag/die Redax.6 points
-
Nachdem das gegen Ende etwas hitzig geworden ist versuche ich mal eine Zusammenfassung wie ich die Mehrzahl der Aussagen verstanden haben. Also keine Allgemeingültigkeit! 1. bei Spielern die man nicht oder nicht gut kennt sollte man harte Themen vorher ankündigen bzw. sich das "Ok" der Spieler holen (oder vielleicht einfach ein "normales" Abenteuer spielen) 2. bei Spielern die bestimmte pers. Erlebnisse hatten sollte man entsprechende Themen vermeiden oder entsprechende Runden ohne diesen Spieler machen 3. Tabu-Themen dürfen kein Mittel zum Zweck sein, sondern müssen die eigentliche Handlung "bereichern" - also intensiver, verstörender - was auch immer machen 4. der SL sollte sich immer fragen, ob man den gewünschten Effekt auch ohne Tabu-Themen erreichen kann 5. man sollte kulturelle Unterschiede bedenken (z.B. den Stellenwert der Religion z.B. in Italien, wie von Nyre angesprochen) 6. was ein Tabu ist unterscheidet sich - eigentlich logisch - von Gruppe zu Gruppe massiv - wen es niemanden stört gibt es keine Tabus Kann man das ganz grob so als "Fazit" stehen lassen? Was mir noch einfällt: habe vor kurzem ein Abenteuer gespielt, bei dem man z.B. mit verbundenen Augen von den Mitspielern getrennt sitzt, je nach Ablauf einige Minuten. Oder wieder mit verbundenen Augen in eine Kiste langen muss und den Inhalt ertasten. Oder es zu einer "Hinrichtungsszene" zwischen den Spielern kommen kann. In dem Rahmen das Abenteuers war das absolut stimmig und unglaublich intensiv. Auch gab es viel Körperkontakt (Schulter packen usw.). Ich fand das große Klasse, habe mich 1-2x aber wirklich als Spieler gegruselt. Hier kannte die die Spielleitung zumindest aus dem Forum hier, und hatte entsprechendes Vertrauen - zudem wurde auch vorab sowas angedeutet. Wenn ich das bei uns halte, werde ich auf ein intensives Livespiel aber auf jeden Fall hinweisen. Auch sowas kann ein Tabu sein, es gibt überraschend viele Menschen, die z.B. Berührungen selbst an Arm / Hand nicht so gerne haben.5 points
-
Also ich denke so winzig wie man immer hört ist die Gemeinde bei uns nicht. Natürlich kein Vergleich zu DSA & Co. Aber schaut euch doch mal das Crowdfunding zu BdW an. Klar, im Vergleich zu Frankreich ist viel Luft nach oben, aber da wurde auch echt was geboten. Ich würde mir nach wie vor wünschen, dass die angeblich nicht gewünschten Settings wie Now durch Crowdfunding zumindest ab und an versorgt werden. Ich denke die derzeitige Fanarbeit ist deutlich über dem Durchschnitt bei der Qualität. Ich nutze die Sachen sehr intensiv und bin sehr froh darüber, allein schon weil man so an die "Nebensettings" kommt. Klar, man kann sich selber was ausdenken. Aber das ist auch eine Zeitsache und eine Kreativitätssache. Nicht jeder schafft das. Von daher finde ich es zu einfach zu sagen, mit ein wenig Gehirnschmalz kann man das gesamt betrachtet ausgleichen. Woran es fehlt wurde schon oft besprochen. Einer Seite die Cthulhu frisch und spannend präsentiert - vergleiche Shadowrun (http://www.shadowrun5.de/). Eine Anlaufstelle wo man Infos schnell, aktuell und optisch ansprechend findet. Dazu taugt das Forum nur bedingt. Lovecraft weiter verbreiten. Wer liest denn bei uns seine Bücher? Bei uns spielen mittlerweile 12 Leute Cthulhu, vorher kannte niemand den Schriftsteller. Da will die dLG ansetzen wie ich das verstanden habe. Wenn ich z.B. im Metalbereich schaue, der wird seit 2 Jahren fast mit Lovecraft/Cthulhu überflutet. Natürlich hat so ein Hype auch seine Nachteile - aber wenn man aus der Nische raus will muss man diesen Schwung zumindest ein wenig nutzen. Gerade Now richtig beworben hat meiner Ansicht nach Chancen, so groß wie Shadowrun bei uns ist. Klar, bei Cthulhu ist man "schwach", aber man kann sicher ein paar Leute "abwerben". Oder auch Wild West. Ein Kumpel der Deadlands spielt hat sich auf meinen Hinweis z.B. gleich mal das pdf geholt, weil das sehr gut als Ideengeber genutzt werden kann. Und dann ist da der Punkt neue Wege zu gehen. Eine neue Kampagne in Deutschland als Nachfolger für AdI. Ein neues Konzept, z.B. wie Armitage Files. Ein SL Baukasten als Mix aus Janus und den vielen tollen Ansätzen die es gibt, da hat man mit Leuten wie Daniel ja schon Experten im Team, wer bei der anRUFung in seinem Workshop war weiß was ich meine. Aber hier wurde ja schon oft genug gesagt: der Verlag ist zufrieden wie es ist. Von daher wird sich da wohl nichts tun.4 points
-
Mich würde sehr interessieren, wie ihr "etwas in Bezug auf das CTHULHU-Rollenspiel erreichen" definieren würdet. Was ist das Ziel, welchem man sich nähern würde, wenn man sagt, "die Community ist zu klein, sie ist zu elitär, der Verlag tut dieses und jenes so oder so - das müsste doch ganz anders laufen"? Konkretes Beispiel: Ich habe mich bislang darüber geärgert, dass die Präsenz von gedruckten CTHULHU-Produkten im Rollenspielladenregal so verschwindend gering war. Insbesondere bei erschwinglichen Abenteueren. Warum? Weil es dem Nachwuchs schadet und man das Gefühl hat, das dieses RPG, was man vielleicht schon seit langer Zeit spielt, in die Bedeutungslosigkeit abdriftet. Ist das aber objektiv betrachtet ein wirkliches Problem für einen persönlich? Eigentlich nicht, sofern man selbst über ausreichend Material verfügt, was es tatsächlich zu kaufen bzw. zum Herunterladen gibt - ob nun gedruckt, als PDF oder von Fans gemacht. Daher betrachte ich viele Äußerungen von Problemen eher unter dem Aspekt "allgemeine Müdigkeit oder gekränkter Stolz" ohne da jetzt irgendjemanden beleidigen zu wollen. Ich habe den Eindruck, das in der CTHULHU-Community sehr viele alte Hasen unterwegs sind, die unheimlich viel gemacht, produziert und geschrieben haben. Aus irgendwelchen Gründen, sei es vielleicht mangelnde Würdigung oder zu wenig Lob, scheint es bei einigen zu Ermüdungserscheinungen gekommen zu sein, die vielleicht sogar in Resignation und Zynismus umgeschlagen sind. Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Was ist das Ziel? Marktanteile? Tolle Berichterstattung in der Szene? Von anderen Anerkennung erhalten, weil man dieses coole Ding mit Tentakeln spielt? Oder ist es vielleicht eher das gute Gefühl Teil einer kleinen Nische zu sein, mit dem ich als SL wie Spieler tolle Abende erleben kann und wo sowohl Community als auch Verlag stets genug Material hervorbringen, um das Rollenspiel CTHULHU am Leben zu erhalten, zu fördern und zu entwickeln?3 points
-
Michael Sueson - Jennys Gefängnishöhle - "Okay. Also Schritt 1: Kundschaften und strategisch wichtige Orte und Ämter..." Bei diesem Ausdruck deute ich Anführungsstriche in der Luft an. "... besetzen und kennenlernen. Mehr über sie und Willy herausfinden. Sarah das Buch, Vivian die Küche, Eddy und weiterhin Weiberkram. - Nicht perönslich gemeint, Viv." Schiebe ich mit leichtem Grinsen hinterher und zwinkere Vivian zu. "Ich versuche mit Willy mal ein bisschen Auslauf zu bekommen, ihn und die Umgebung zu erforschen. Werde aber nicht zuviel riskieren, um nicht aufzufallen. Jim Sport und mögliche Schwächen bei Jenny, vielleicht Joggen?" Ich versuche uns wie in einem Huddle anzuordnen, um ganz unter uns zu sein, spreche klar aber leise. Von außen betrachtet wirkt der Haufen aus nackten Leibern merkwürdig, für mich ist es der Beginn eines neuen Spielzuges. Es geht um den Sieg, um jeden Korb, jeden Ballbesitz, jeden Yard, jeden Strike, jeden Hit, jedes Tackling, das hier ist die ultimative Competition. Wir gegen dieses Monster, die Tatsache, dass sie uns nicht umgebracht hat, zeigt, dass sie uns mitspielen lassen will, also spielen wir. "Ready?" Frage ich in die Runde. Verkneif es dir irgendwem auf den Hintern zu klatschen, Cowboy. Wir müssen hier raus, schnell. Dann springt mein Gehirn an, ich bekomme einen dümmlichen Gesichtsausdruck und man sieht mir an, dass ich grüble. Wenn draußen alles weiterläuft, ohne dass jemand etwas unternimmt, dann geht die Apokalypse an uns vorbei und wir verstecken uns bei den Königen dieser Welt unter den Bergen. Einmal mehr fällt mir die Bibel ein, Offenbarung 6: 15 Und die Könige auf Erden und die Großen und die Obersten und die Reichen und die Gewaltigen und alle Sklaven und alle Freien verbargen sich in den Klüften und Felsen der Berge 16 und sprachen zu den Bergen und Felsen: Fallt über uns und verbergt uns vor dem Angesicht dessen, der auf dem Thron sitzt, und vor dem Zorn des Lammes! 17 Denn es ist gekommen der große Tag ihres Zorns und wer kann bestehen? Ich murmele mit halb abwesendem Blick und sehe meine Freunde an, scheine plötzlich wieder ganz anders als noch vor wenigen Augenblicken, als ich Point Guard und Quaterback in Personalunion war: "Wir müssen hier raus und es aufhalten. Wir wissen was da draußen passiert, wenn wir zu lange hier unten sind, dann wird sich niemand in den Weg stellen können, weil niemand weiß, was es ist. Wir müssen hier raus. Schnell."3 points
-
Dramatis personae: Bibulus - 123 Der Rabe Das weißhaarige Mädchen Furia Prima - Alveradis/123 Ares Ort: Palast unter den Wellen, Im Meer vor Ostia bzw. im Fischteich des Pisciculus (Das Tor zur Stadt) Art der Szene: Rückblende2 points
-
Morgen ausführlicher, heute nur das Wichtigste in Stichpunkten (aus meiner Sicht): - Freue mich über Nyres Beteiligung - Habe Spaß an AyD - Habe da das Gefühl gehabt, dass irgendwas nicht ganz rund lief. Kann aber auch an mir gelegen haben, da ich mit mir selbst (also mein Spiel, ...) nicht im Reinen war. Zumindest bin ich seit einigen Tagen wieder heiß auf die Truppe (vorher war ich nicht kalt, aber habe auch nicht mehr soooo geglüht, wie sonst , halt ein kleiner Hänger). Freue mich also, wenn es weitergeht und wir uns wieder einruckeln. Manchmal stottert so ein Motor halt . Falls es noch Gesprächsbedarf gibt, gilt für mich, wie bisher hoffentlich immer: Lieber rechtzeitig offene Worte, als hinterher traurig gucken und nichts mehr ändern können. Also bitte her mit Kritik, Lob, Tadel, wenn es da was gibt. Von meiner Seite aus ist alles gut, ich genieße die Truppe, das Abenteuer und bedanke mich bei TIE für seinen Einsatz - Vielen Dank, mir macht es Spaß.2 points
-
Vivian Chandler - Jennys Höhle - Ich nicke Michael zu, als er redet. "Ich weiss, es ist hart hier zu bleiben. Ich kann es auch nicht mehr, auch wenn wir jetzt deutlich besser riechen als vorher." Ich seufze "Aber wir müssen wirklich die Zähne zusammenbeissen und warten. Eine Lücke wird sich schon ergeben. Wenn Eddy mir verrät, wie draussen aussieht, können wir uns schon ausmalen, wo wir sind. Wahrscheinlich nicht weit weg von der Küste, wenn Jenny das Auto da versunken hat" Ich drehe mich zu Sarah. "Im Moment bist du die wichtigste Person, für uns sowieso, aber auch für Jenny. Also weiter so. Betäubungsmittel, Gift, was du am besten kannst" Schliesslich schaue ich Jimy an. "Ja, lasagne, darauf hätte ich Lust. Aber..veganisch. Natürlich" Ich lache auch kurz. "Ich werde sie fragen, wenn sie nicht zu schlecht drauf ist" "ja, das Büro...das waren echt schöne Zeiten!" ich lächele schwach. "Oder am Meer zusammengrillen. Bald werden wir es machen dürfen. Ich glaube daran"2 points
-
Was Flufftechnisch noch interessant wäre, wie schaffen es die Gestaltwandler Amazonien und Sibirien zu halten? Bisher war es ja so, das Gestaltwandler (auf Grund ihrer Regenerationsfähigkeit) nicht so einfach umzubringen waren. Daher konnten Sie sich auch gegen bewaffnete Menschen behaupten und einige Regionen als ihr Herrschaftsgebiet beanspruchen. Wenn der Bärengestaltwandler oder Wolfgestaltwandler aber auf einmal "nur" ein normales Tier ist, das sich in einen Menschen verwandeln kann, sieht die Bedrohungslage ganz anders aus. Wie können also ein paar Tiere Menschen mit automatischen Waffen und Körperpanzerung beeindrucken? Sicher, es bleibt noch Magie. Aber alle sibirischen Gestaltwandler durch die Bank weg zu Magiern und Adepten zu machen, finde ich auch unpassend. Dasselbe Problem in Amazonien. Sicher kann sich ein Panther im Dschungel besser bewegen als ein Mensch. Gegen den Azzie Soldat in MilSpec mit Sturmgewehr hat er aber keine Schnitte. Wieder bliebe nur Magie, um den bisherigen Status Quo zu erklären und erhalten. Aber in einem viel höheren Maße als bisher. Und last but not least die Kopfgelder. Wieso sollte ich Kopfgelder auf Gestaltwandler aussetzen und wenn sie doch noch existieren, ist die Kopfgeldjagd auf Gestaltwandler nicht mehr als die Jagd auf mundane Wildtiere. Aber darüber hat man sich bei CGL sicherlich Gedanken gemacht und eine plausible Ingame Erklärung gefunden2 points
-
Der Körper der Frau durchschlägt das Dach der treibenden Wasserpflanzen, ermöglicht es den Sonnenstrahlen tiefer als gewöhnlich in das dunkle Grün der Piscina (Fischteich) vorzudringen. Die Dunkelheit wird zerrissen, grüne Helligkeit dringt tief hinab, die Geräuschlosigkeit des Ortes wird für einen Augenblick aufgehoben, als der Körper den Spiegel der Oberfläche durchschlägt und in Myriaden kleiner Wasserscherben zerbierst, die sich sofort wieder über ihm schliessen und in leichten Wellen ihren Ausklang finden, während für einen winzigen Moment die Welt da draußen, außerhalb des Wassers, zu erahnen war. Die Fische schwimmen tiefer, fliehen vor dem sinkenden Körper. Von unten sehen sie, wie die Kleider der Frau sich um ihren Körper legen und zugleich schwebende Flossen bilden. Die Gliedmaßen bewegen sich wie Wasserschlangen auf ihrem Weg nach unten, ruhig und gleichmäßig, der tiefste Punkt des sinkenden Körpers ist der Po, der das langsam hinabsinkende Zentrum des Eindringlings darstellt. Die Fische wollen auf den Grund des Beckens fliehen, doch wissen sie, dass dieses Becken keinen Grund hat. Irgendwann beenden sie ihre Flucht vor dem hinab schwebenden Corpus, lassen ihn passieren, gewähren ihm Zutritt. Erneute Bewegung an der Oberfläche, weitere Dinge durchstoßen die Pforte ins Reich des Königs, dringen ein und versuchen den Körper zurückzuholen. Die Fische wissen, dass dies unmöglich ist. Es ist unmöglich solange der König den Körper nicht freigibt, solange das Mädchen es nicht erlaubt, solange die Frau sich nicht entschieden hat. Und sie werden es nicht erlauben, solange die Pforte geschlossen ist. Bevor die Frau gehen darf, wird eine Entscheidung getroffen. Dann verlässt der Körper das Becken, verlässt die Welt aus grünen Algen und gelbem Sonnenlicht und sinkt hinab in das Blau in all seinen Schattierungen. Helles Blau wie der strahlende Morgenhimmel eines Sommertages, Ultramarinblau, indigoblau und Blau, das so dunkel ist, dass es fast schwarz ist und damit den Übergang vom endlichen Bekannten zum unendlichen Unbekannten darstellt. Eine weiße Sandebene, weiße Hügel und kleine Berge, rein weiß, wie eine Wüste, eine nicht endende Wüste, kein Horizont, irgendwann endet die Sicht. An einem Vorhang aus Blau. Der Körper bewegt sich nicht länger, er schwebt reglos. Doch Furia Primas Geist rast auf das Bauwerk zu. Ein Schloß mitten in der Ebene, ein endlos erscheinender Turm im Zentrum, unter dem Dach des Turmes zeichnet sich ein offener Raum ab, eine Art Curia. Der Komplex besteht aus Korallen, Seeanemonen, Muscheln, Seesternen, gesunkenen Schiffen, den Kadavern verendeter Seetiere, den Skeletten von Eindringlingen in diese Welt. Aus allem, was sich im Meer befindet, jemals dort befunden hat, alles was man ihm nicht wieder entreißen konnte. Ein Leuchten geht von der Curia aus. Furia Prima fragt sich, welche Versammlung in dieser Curia tagen mag. Dann ist sie an ihrem Ziel, blickt sich noch einmal um, sieht in großer Entfernung einen grünen Punkt, eine Art grüner Tür mitten in der blauen Wand der Unendlichkeit, davor schwimmt ein Körper, grünes Sonnenlicht fließt von dieser Tür in die blaue Welt unter den Wellen, die Tür ist angelehnt, weder offen, noch geschlossen, sie treibt zwischen den farbigen Welten, unentschlossen, ob es weiterhin grün und blau geben soll, oder ob sie sich vermischen sollen, ob bald alles türkis ist. Ist es an der Zeit mit Rot zu bezahlen, um die Welten zu verbinden?2 points
-
Solange das Forenspiel nicht im Archiv bleibt, ist das Verschieben ok, mit dem verspäteten weiterspielen kann ich auch leben Zum Thema neue Mitspieler hätte ich mich um ehrlich zu sein gefreut vorher gefragt worden zu sein und nicht einfach vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.2 points
-
Als im Verhältnis Späteinsteiger bin ich mit alten Sachen auch noch über Jahre versorgt. Um deine Frage zu beantworten: ich finde einfach, Lovecraft und auch das Rollenspiel haben sehr viel zu bieten und verdienen es, mehr Beachtung zu finden. Nicht für mich, nicht für die Autoren, sondern einfach für die Cthulhu-Welt an sich. Den Eindruck der "alten Hasen" hatte ich auch, hat sich aber bei der anRUFung deutlich verändert. Da waren sehr viele Neulinge dabei und danach gab es bestimmt 10 Neuanmeldung hier. Es gibt also "Nachwuchs". Und der bringt sicher auch neue Ideen, neues Potential. Und das sollte in meinen Augen aufgegriffen werden um Cthulhu am Leben zu halten und weiter zu entwickeln. Einfach weil HPL und die anderen Autoren es verdient haben und Cthulhu in meinen Augen Möglichkeiten bietet, die so kein anderes Rollenspiel bietet (unter "Cthulhu" beziehe ich jetzt ToC usw. mit ein).2 points
-
Wenn Du den Angriff auf den Plastikdschungel nicht gespielt hast habt ihr da aber einiges verpasst. Die Verteidigung der Farm war ganz witzig, mit den Barghesten konnte man ordentlich Furcht verbreiten (z.T. aber auch untereinander, so konnte man als SL gut feintunen), die Höllenhunde haben Feuer gespuckt und dabei ordentlich ausgeteilt und das Piasma fand ich auch sehr witzig, unser Schamane hat es übernommen und ist damit auf Kultistenjagd gegangen. Trotzdem fand ich das Gewächshaus deutlich stimmungsvoller, spielende Kinder die schnell wegrannten, furchterfüllte Blicke von sich versteckenden Eltern, seltsame Pflanzen, schlechter werdende Matrixabdeckung... Und regenierende Endgegner mag meine Gruppe so gar nicht mehr2 points
-
Eben! Wer das Buch will und erst später eingestiegen ist, muss eben entscheiden, ob ihm das die Preise wert sind. Zudem, ich habe mir auch alle CWs nachträglich angeschafft. Mit Geduld bekommt man die auch zu einem fairen Preis. Aber selbst die Abenteuer gibt es mittlerweile fast alle als pdf. Und diese Situation hat man bei allen Dingen mit Sammlerwert, von Briefmarken über Oldtimer, CD Erstauflagen, Comics usw. - ist also kein Cthulhu Problem. Das Beispiel mit den Mieten halte ich auch für etwas weit hergeholt.2 points
-
Hauptstrang: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24403-spielbericht-die-bestie-chaotisch-neutral/ Das Geisterhaus wurde an einem Abend in ca. 6h gespielt, was für uns relativ lange ist. Ich wollte jedoch keinen Zweiteiler daraus machen, daher wurde es eben sehr spät. Insgesamt lief die Handlung sehr deckungsgleich zum Text ab. Es passiert auch eigentlich nicht wirklich viel, trotzdem kam eine Menge Grusel auf, da nicht immer klar war, wie bösartig denn nun die Phänomene und Geister im Haus so sind. Dann noch Martha und das plötzlich fade Essen und eine Axt im Spiel, schon kommt Paranoia auf. Der finale Exorzismus läuft ja in 7E-Maßstäben als Kräftemessen zwischen dem MP von Katherine und den MP von Paul plus den gespendeten MP der Spieler. Ich hatte vorher gefragt, wie viele Punkte sie einsetzen wollten und erstaunlicherweise haben alle sehr viele Punkt gespendet. So hatte Paul keine Probleme mit dem Geist. Daher tauchte Martha axtschwingend auf und attackierte diejenige Person, die sich ziemlich schräg ihr gegenüber verhalten hatte (und verletzte ihn ganz ordentlich). Hier kann man die Situation forcieren, dass man zwar angegriffen wird, jedoch auch den Bannkreis halten muss. Eine nette Abwägung. Am Ende gab es dann noch das von myrenne aufgeworfene Zitat auf die Bibel: "Und welch räudiges Tier, des Zeit nun gekommen, Kreucht, um geboren zu werden, Betlehem zu?" Spielbericht: https://www.chaotisch-neutral.de/2015/08/die-bestie-i-das-geisterhaus/1 point
-
1 point
-
Ich denke da es beim Nixdorf anscheinend ja auch irgendwie möglich ist, dass sie es schlicht vergessen haben die Kosten hin zu schreiben. Ich persönlich gehe von den normalen Agentenkosten + Programmhalter aus.1 point
-
1 point
-
Ich grinse. "Alles klar, das ist für mich besser als ein Heiratsantrag!" Ich springe wieder ins Auto. "Los!"1 point
-
Als er an mir vorbei fährt winke ich ihm freundlich zu, dann eile ich aber zum Auto und frage Matilde: "Drehen wir den Spieß nun um, oder lassen wir uns weiter von einem Auto voller Juden verfolgen?"1 point
-
Was wäre denn das für "mehr Unterstützung vom Verlag"? Ich habe bspw. für meine 7E Regelzusammenfassung die Erlaubnis zur Veröffentlichung beim Verlag erfragt und sehr schnell eine positive Antwort bekommen. Das ist in meinen Augen ziemlich viel Unterstützung, zumal es ja mitten in die Zeit des Info-Vakuums bzgl. der neuen Edition gefallen ist. Es ist nach meinem Wissen doch auch erlaubt, einfach ein CTHULHU-Abenteuer zu schreiben und zu veröffentlichen (und es eben auch so zu nennen), oder nicht? Da gibt es ganz viele andere Systeme, bei denen sehr viel rigider verfahren wird (z.B. GURPS oder D&D). Ad hoc fällt mir dazu ein, dass eine eigene CTHULHU-Webseite mit gebündeltem Informationsangebot sehr schön wäre. Das würde die Attraktivität sicherlich steigern. Zumal wenn man dann entsprechende Community-Aktivitäten darüber kanalisieren würde.1 point
-
1 point
-
@Max Hier liegst Du richtig, dass "oder" überlese ich einfach mal. Wenn Du Dir nen preiswerten Agenten zulegen willst, besorg Dir den "Nixdorf Sekretär" aus dem DT. Für 4000 hast Du dann nen ganz ordentliches Kommlink und nen integrierten Agenten Stufe 3. Ach ja, wenn Du noch mal 1000 drauflegst bekommst du das Upgrade "Liebesekretär" (* Liebesekretär package includes automatic match making, date scheduling, concierge service, and rating system. No guarantee is implied in this service. Some terms and conditions apply. Always use protection.)1 point
-
Nur am Rande und ausdrücklich wertneutral: Der Preis für den Sammelband im o.g. Angebot wurde inzwischen auf € 175 angehoben... (Originalpreis nach meiner Erinnerung: 79,95 €) Bei den drei Einzelbänden BdW =VP sieht die Situation wie folgt aus: Orginalpreis: Gebot: Band 1: 34,95 € 25,54 € Versteigerung beendet Band 2: 39,95 € 30,53 € Versteigerung beendet Band 3: 29,95 € 61,50 € läuft noch ca. 1 Stunde Summe: 104,85 € 117,57 € Sammelband und dreibändige Ausgabe sind schon wegen der unterschiedlichen Originalpreise schwer vergleichbar, meine ich. @ Dr._Watson: Was mich an der Situation 'am meisten ärgert', kann ich gar nicht sagen. Von 'Ärger' möchte ich insoweit überhaupt nicht sprechen, sondern von Bedauern. Ich bin einfach der Überzeugung, dass diese Situation dem System sehr schadet, weil es Interessenten und Neueinsteigern den Einstieg erheblich erschwert. Am meisten freuen würde es mich selbstverständlich, wenn solchen Preistreibereien (möglichst ohne Vorwarnung) durch höhere Auflagenzahlen des Verlages oder Nachdrucke einfach der Boden entzogen würde; aber ich verstehe selbstverständlich, dass Pegasus gewinnorientiert arbeiten muss. Es wäre sehr schön, wenn Pegasus durch den Erfolg von BdW motiviert würde, auch bei anderen Bänden über einen Nachdruck nachzudenken. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass z.B. Malleus Monstrorum bei einem Nachdruck ein Ladenhüter geworden wäre. Aber mit der 7E wird ja jetzt vielleicht ohnehin das eine oder andere neu erscheinen. Ich habe hier keine Schuld zugewiesen, ich habe lediglich auf ein Angebot hingewiesen, wie sie in diesem Thread gesammelt werden. Außerdem habe ich mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass darin ein Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot liegen kann. Ich wollte das nur mitteilen und mit meinem Beitrag nichts bewirken. So weltfremd bin ich nicht. Die Diskussion, die hier entbrannt ist, hatte ich überhaupt nicht im Sinn. Ich meine, ich habe zunächst nichts anderes gemacht, als früheren Beiträge auch. Auch mir ist schon klar, dass Mietpreise eine größere Bedeutung für die Menschen haben (die hierdurch in die Peripherie der größeren Städte ausweichen oder sich auf weniger Wohnraum beschränken müssen) als die Preise von Cthulhu-Produkten. Aber die Systematik und die Denkweise, die hinter Spekulationen dieser Art mit einem knappen Marktgut steht, ist nun einmal die gleiche. Jedes der oben vorgetragenen Argumente kann man eigentlich recht mühelos auf den Mietmarkt übertragen. Finanzschwächeren Interessenten wird durch Spekulationen immer der Zugang zu einem bestimmten Markt faktisch erschwert oder sogar verwehrt. Der Spekulant generiert ohne einen eigenen Bedarf an dem Gut und regelmäßig ohne eine eigene Leistung im Sinne einer Wertsteigerung durch den reinen Einsatz von Kapital einen sehr hohen, mit Marktzinsen nicht vergleichbaren Gewinn auf Kosten der Abnehmer. Wer auf diese Weise Geld verdienen will, wird immer ein Gut finden, bei dem das Angebot gemessen an der Nachfrage knapp ist. Das hat mit der Tulpenmanie angefangen und hat sich seitdem nicht mehr geändert. Die Spekulation zielt darauf ab, in möglichst kurzer Zeit einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen. In wenigen Wochen oder Monaten den Preis eines Buchs zu vervielfachen und es nur wegen dieser Erwartung überhaupt vom Markt zu kaufen ist insoweit nicht vergleichbar mit der Wertsteigerung eines normal genutzten und gut gepflegten Oldtimers nach Ablauf vieler Jahrzehnte. (Mir ist nicht bekannt, dass sich jemand Neuwagen kaufen und diese in eine Garage stellen würde, um sie nach Jahrzehnten als Oldtimer zu verkaufen. Eine vernünftige Rendite dürfte dann wohl auch die Ausnahme sein.) Diese Art, hohe (ggf. steuerfreie) Gewinne ohne eigene Arbeitsleistung zu erzielen, kann man gut finden oder eben auch nicht. Das ist eine Einstellungssache und hängt im wesentlichen davon ab, ob einen die Gewinnchancen oder die grundsätzlich allgemeinschädlichen Wirkungen von Spekulationen mehr interessieren. Ich habe dazu nur gesagt, dass ich es zwar nicht gerade verwerflich, aber doch 'nicht nett' finde. War das zu viel gesagt? Wer über die Spekulation in dem einen Bereich negativ urteilt, sollte die in dem anderen vielleicht zumindest einmal kritisch hinterfragen. Oder eben auch nicht, jeder wie er es mag. Ich persönlich sehe keinen Unterschied im Grundsatz, sondern nur in der Dimension. Aber das bleibt - wie gesagt - jedem selbst überlassen. Da kann sich jeder ganz persönlich seine eigene Meinung bilden und sie danach behalten. Der Gesetzgeber versucht in beiden Bereichen mehr oder minder stark regulierend einzugreifen, um für möglichst stabile Preise zu sorgen. Nur halten sich viele nicht daran... Man kann sehr unterschiedlicher Auffassung sein, ob der Gesetzgeber allgemein härtere Regularien zur Unterbindung von Spekulationen schaffen sollte oder nicht, für beide Ansichten lassen sich Argumente finden. Das haben wir hier bereits gesehen und dabei kann man es an dieser Stelle eigentlich auch belassen.1 point
-
Das Automobil beschleunigt... wird schneller... Der Fahrer macht anscheinend keine Anstalten das Fahrzeug anzuhalten. Das Fahrzeug hält aber genügen Abstand zum Seitenstreifen, um Dich dort nicht zu gefährden. Als der Wagen an Dir vorbei fährt, kannst Du einen flüchtigen Blick auf den Mann auf der Beifahrerseite erhaschen. http://2.bp.blogspot.com/-whcVFUEQoFo/UCR0bOm2Y0I/AAAAAAABHA0/9wulf6GudpY/s1600/Binomial_theorem_______________by_YuriBonder.jpg1 point
-
Jimmy Pierce - Jennys Loch - Ich nicke zustimmend. "Bei Willy kann ich dich jederzeit ablösen, falls nötig. Und du mich bei Jenny." Wenn sie nur mich so anstarrt ... nein danke. Dem Versuch von Michael einen Huddle zu bilden gehe ich aber aus dem Weg, soweit das in der Zelle möglich ist. Zum einen ist das alles andere als unauffällig falls Jenny reinkommt, zum anderen reicht die Enge auf Dauer schon, da muss man nicht noch künstlich die letzte Distanz überbrücken. Mit einem kurzen Blick versuche ich Michael das zu verstehen zu geben. Kein Vorwurf, nur der Hinweis, dass es im Moment besser wäre auf die Scherze zu verzichten. Ich spüre aber, dass meine Nerven derzeit auch zu sehr angespannt sind um das auf Dauer mitzumachen. Ich weiß, dass Michael das braucht, aber derzeit wünsche ich mir den erwachsenen Michael. Der der Situation angemessen handelt. Zeigt, dass er ihr gewachsen ist. Dann versuche ich das letzte Eis zwischen Vivian und mir zu brechen. "Ich freue mich auf das Essen. Die Lasagne die du damals immer gemacht hast. Als wir ein paar Nächte im Büro geschlafen haben. Um bei dem Fall mit dem Nachtclub-Besitzer schneller vor Ort zu sein. Was würde ich dafür jetzt geben." Dann erwacht plötzlich auch der Schalk in mir. "Mein letztes Hemd vielleicht?" Ich muss kurz Lachen und blicke wieder zu Michael. Ok, es hilft wirklich. Baut Anspannung ab. ich nicke ihm nochmals zu, diesmal aufmunternd.1 point
-
Dann wage ich auch mal eine Schätzung - wir sind ja unter uns: - Grundregelwerk unlimitiert 19,99 € - Investigatoren-Kompendium unlimitiert 9,99 € - Grundregelwerk limitiert 39,99 € - Investigatoren-Kompendium limitiert 19,99 €1 point
-
Das ist genau das was ich gesucht habe. Die Links geben mir eine sehr gute Richtung vor, damit man entscheidende Ereignisse und die dazugehörigen Abenteuer nicht verpasst. Danke nochmals!1 point
-
Ich glaube ursprünglich sollte es gar nicht primär ums Regelwerk gehen. Ich hoffe das Thema beißt sich hier jetzt nicht fest.1 point
-
Klingt als bezögest du dich bei den Formulierungen vor allem auf meinen Post, TIE, in der Sache aber auf DP und Ele. Ich kann aber nicht garantieren, dass meine Worte wirklich ihre Aussagen trafen, habe nur referiert, warum ich es nachvollziehen könnte. Natürlich hast du die Arbeit und Spielleiten ist keine Demokratie, aber gemeinsames Spielen verlangt schon ein Maß an Kommunikation (das ich dir weder absprechen möchte, noch möchte ich hier kritisieren). Ich habe allerdings - und das Gefühl verstärkt auch deine Reaktion - das Gefühl, als wäre bei uns im Moment irgendwie der Wurm drin. Keine Ahnung woran es liegt, ich hatte den Eindruck, dass wir uns gerade wieder bei AyD sortiert kriegen, nachdem es uns schwer fiel in die Szene/Charaktere reinzukommen. Falls ich da irgendwas zu beigetragen habe (habe ich so oder so sicher, ich meine eher, wenn es etwas gibt, das jemanden massiv gestört hat), dann würde ich mich freuen, wenn man es besprechen könnte und dann ausräumt oder halt eine andere Lösung findet. Soll nicht scharf klingen, ich habe nur den Eindruck, dass gerade irgendwie eine Unzufriedenheit mitschwingt bei uns, die ich nicht ganz verstehen kann. Bzw. die ich für mich gerade überwunden habe; anfangs war ich mit meinen Posts zu Michael nach meinem Urlaub unzufrieden, die Situation war für mich seltsam und das seltsame Verhalten Eddy/Vivian hat mich etwas angefressen. Inzwischen ist aber - für mich - wieder alles rund und ich habe wieder den alten Spaß an der Runde.1 point
-
AyD wird, so wie es jetzt aussieht, noch länger dauern, daher folgt erst mal die Verschiebung von Sieben in´s Forenspiele Archiv. Dort wird es wiederbelebt sobald wir da weitermachen. Die angepeilten 8-10 Wochen waren unrealistisch Ich tippe mal eher auf Anfang / Mitte 2016. Der Vorgänger "GASLICHT Alpträume aus..." wird dann im Archiv gelöscht da nicht zweimal die gleichen Abenteuer im Archiv überwintern müssen. Mit Nyre hatte ich abgesprochen, das sie hier einsteigen kann wenn ihr den Prolog hinter euch habt, weil ab dem Punkt sich Sieben (Gruppenabenteuer) und Alpträume (Solo Variante) unterschiedlich entwickeln werden. Sie hat ihren alten Char hier schon mal in die Spielersektion gepostet damit er bei der Löschung nicht verloren geht. Sie wird den Char noch so modifizieren, dass er in dieses Abenteuer und die Gruppe passt.1 point
-
"Verdammt, Ove, komm zurück!" sage ich nervös. Ich beobachte weiter das Auto, die Hand auf der Pistole gelegt, die sich in meiner Tasche befindet.1 point
-
Ja und nein ... der Induktions-Empfänger funktioniert nur an "Kabeln" (die elektromagnetische Felder induzieren). Aber da funktioniert er gut. An Geräten selber kann er keine "Verbindung" aufbauen, da Geräte zum Schutze der eigenen, inneren Bauteile, über Abschirmungen verfügen.1 point
-
Hatte nicht daran gedacht, da es ja schon einige Berichte zu INS gibt, setzt mich am Wochenende aber mal hin und fasse die ersten beiden Spielabende mal zusammen.1 point
-
Der Rolls nähert sich langsam, nachdem er die abgestellten Fahrzeuge des Staus überholt hat. Offensichtlich hatten Euch die Männer vorher auch bereits gesehen. Der Wagen hält nach kurzer Fahrt - etwa 100 Meter vor Euch. Niemand steigt jedoch aus. Stattdessen scheint es im Innern des Automobils eine Diskussion zu geben.1 point
-
"geh bitte auf den anderen Seite des Autos. Wenn sie schiessen sollten, bist zu ein leichtes Ziel." Ich schaue meine Pistole in der Hand. Ist es wirklich nur alles Paranoia? Das werden wir sehen. "Wenn sie nicht aufhalten, bitte dann fahren wir weiter. Wenn sie uns wieder verfolgen, dann schiesse ich auf ihre Reifen"1 point
-
Ich bin da bei TIE. Die Unterstützung seitens des Verlags fehlt. Klar, es könnte noch weniger sein - der Verlag könnte wesentlich restriktiver vorgehen. Aber ein aktives Unterstützen von Fanprojekten kann ich auch kaum erkennen. Ob die Gemeinde groß oder klein ist spielt dabei m. E. kaum eine Rolle: wenn sich jeder aus dem Forum einen Blog anschaffen würde und seine Freizeit in das veröffentlichen von Fanmaterial investieren würde, wäre der Output fast größer als der der DSA-Fans :-). Allein, es mangelt an (1) Notwendigkeit und (2) der offenen Transparenz seitens des Lizenznehmers. Ist das Ganze schlimm? Ich denke nicht. Cthulhu lebt in seinen Bahnen doch ganz gut, auch, wenn es sicher keine massenergreifende Durchschlagskraft erreicht. Edit: Purple ist ein Ninja1 point
-
Vivian Chandler - Jennys Höhle - "Ich weiss nicht, alles könnte jetzt eine gute, oder 'ne schlechte Idee sein...Ich dachte ich beite mich als Köchin an.Sie ist zu launisch..." Ich schaue in die Runde. "Ist eine Art auch mal sich umzuschauen.."1 point
-
Wo ist denn der Unterschied? Warum sollte denn ein Händler an dieser "Preisfindungs-Theorie" auch nur ein einziges Wort anders schreiben? Für mich ist das die gleiche Suppe: es wird zum regulären Preis gekauft um es dann (wenn OOP) zum erhöhten Preis wieder zu verkaufen. Macht für mich keinen Unterschied, ob das 1 Händler mit x Exemplaren macht, oder x Privatpersonen mit je 1 "Zweitexemplar". Beides entzieht dem Markt ein knappes Produkt zum regulären Preis, um danach auf dem Markt zum erhöhten Preis wieder zu erscheinen. Bevor sich hier aber zu viel geärgert wird - man kann das alles umgehen. Einfach schon vor Erscheinen ernsthaft überlegen, ob man das Buch möchte. Wenn ja: sofort vorbestellen. Wenn nein: sich gelassen damit abfinden, dass man es vermutlich nie haben wird. Oder Plan B: sich mit PDFs anfreunden! Kosten weniger, sind praktisch in der Handhabung und immer unbegrenzt verfügbar.1 point
-
1 point
-
Ich bin noch nicht so lange hier aktiv, aber ich habe das Gefühl, dass bei den Diskussionen außer Verstimmungen auf allen Seiten der Diskussionsfront, nichts bei rum kommt. Das ist vermutlich normal, insbesondere da die Diskussion rein schriftlich geführt wird. Da wird schnell etwas falsch verstanden und man verliert sich schnell in Scharmützeln und ist noch schneller off-topic. Schade eigentlich. Aber für Hilfe zu Regeln und Abenteuern ist dieses Forum top. Und auch deine Abenteuerauflistung finde ich nicht schlecht. Ob und wie ich sie nutzen werde, weiß ich nicht. Aber ich gucke bei jedem neuen Beitrag zumindest das fazit an. Sowas wie "ist ein must play", ist für mich ein guter Hinweis, ohne dass ich einen ganzen Spielbericht lesen muss oder mir das Abenteuer spoilen muss durch selber lesen. So kann ich auch einem anderen Spieler sagen: "wäre toll, wenn DU das Abenteuer hier mal leiten könntest."1 point
-
Jetzt holst du aber zum ganz großen Schlag aus. Sorry, aber mit dem Vergleich zu Mietpreisen wird es albern. Mir ist nicht klar, was dich mehr ärgert: Das Leute solche Preise aufrufen, das Leute das bereit sind zu zahlen oder das das System so in der Nische hängt das durch die geringe Auflagenhöhe potenzielle Anfänger es schwer haben einzusteigen?1 point
-
meine Vorschläge für eine Anfängergruppe wären: - spielt erstmal ein paar Abende in irgendwelchen schlecht überwachten Zonen, wo es eh wenig offizielle Kontrollen durch LoneStar gibt. etwa der Run auf ein hochgeheimes Forschungslabor in der Pampa, oder auf ein (selbst in der 6. Welt illegales) Menschenversuchsgelände in einer Z-Zone. Die werden nicht den offiziellen Polizeidienstleister LoneStar rufen... - dann lass die Cops notorisch korrupt sein Probleme mit der Lizenz lassen sich gleich "unbürokratisch" gegen eine kleiner Spende an die Kaffeekasse (die trotzdem ins Gewicht fallen muss, Bohnenkaffee ist teuer geworden) vor Ort lösen - gib einer "Streife" einen gesunden Respekt vor bewaffneten Runner (urbane Raubtiere) mit! Zentrale: "Schießerei in Sektor 7G, IR-Scan zeigt noch vier Personen stehend an..." Im Transporter: "Charly, wir fahren so lange noch um den Block, bis die 4 weg sind und schauen erst dann nach! Meiner Ische gönne ich die Witwenpension doch nicht!" Genauso bei Routinekontrollen! Da stehen jetzt zwei schlechtbezahlte VerheizOrks von LoneStar und merken, dass der von ihnen angehaltene Van mehr Feuerkraft aufbietet, als sie in ihren Westen schlucken könnten... urplötzlich sind die quasi blind und wünschen eine schöne Weiterfahrt. Die hängen auch an ihrem Leben (und lassen sich eher vom Job feuern als zersieben). So etwas bitte nie aus den Augen verlieren. HTR ist HTR und Streife ist Streife. Benutz doch mal die Einschüchterungsregeln... - gib einfach nicht zu schnell hohe Scaner-Stufen aus. Lass deine Spieler selbst noch in B mit neer 4er FakeSIN glatt klarkommen und bereite sie auf die Herausforderung A - AAA vor. Das Einschleusen in diese Zonen ist ja der besondere Kitzel und schon mal eines eigenen Runs wert. (durch eine monsterverseuchte Kanalisations die frontseitig hoch gerüstete City infiltrieren...) @SR Rassismus ich benutze für mein SR Rassismus sehr ausgeprägt (SR muss man ja nicht als Ponyhof anlegen) Ob gegen Herkunft, Wohngebiet, Farbe, Metatyp, Konzernzugehörigkeit... jeder spuckt auf jeden und ist dementsprechend wenig (Amts)hilfsbereit. Brutale Norm-Cops, aggressive Ork-Ganger, Elfen-Snobs im HybrisEndstadium --> in SR kannst du im handumdrehen Klischeeklone plazieren. Lasst euch da ein paar hauseigene Archetypen einfallen, auf die deine Gruppe mit ihren Metatypen regelmäßig trifft. Entwickelt eine schöne Eigendynamik mit Wiedererkennungswert.1 point
-
Welche ? Ich kann deine Frage nicht finden.... Mit Tanz am Samstag Morgen Medizinmann Er meint "Will ich noch SR5 spielen?". @ Goronagee: Mein Antwort war "Ja, aber nur mit Hausregeln bzw. Regelimport aus SR4A. Wobei ich SR4A mit einem Import der wenigen guten bzw. besseren Ideen aus SR5 fast schon bevorzugen würde. Leider spielt meine aktuelle Gruppe da nicht mit." Wobei man noch anmerken muss dass was "gut" oder "zumindest besser als in SR4A gelöst" wird von Poster zu Poster unterschiedlich gesehen (obv). Und dann gibt es noch die SR5-Fanboys... (ich bin selber mehr ein SR4A-Fanboy). Zudem frage ich mich inzwischen in wie weit die laxe Behandlung der Regeln in meiner aktuellen Gruppe meinen negativen Blick auf SR5 noch verschärft hat... SR5 hat Probleme, keine Frage. Und dem hier von einigen Leute propagierten Dogma dass (und ich paraphrasiere hier) "ein schlechtes System nicht wirklich schlecht ist solange die Gruppe gut ist". kann ich einfach nicht zustimmen. Viele der Probleme von SR5 wurden hier am lächerlichen Ende angepackt (Sportwagen mit Schallgeschwindigkeit), aber das am anderen Ende auch Probleme existieren (viele Fahrzeuge mit gleichen Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerten, die Anwendung einer Geschwindigkeitstabelle für Boden-, Luft- und Wasserfahrzeuge) wurde ein wenig unterschlagen - unter anderem auch weil das Gegenargument hier "Handwedeln", "Logik", "GMV" oder "schätze das ab nach dem wirklichen Leben" sein könnte. Da sind die Sportwagen ein viel besserer Punkt um zu zeigen wo diese Regel endgültig ins Absurde abrutscht. Das Thema ist hier ist sehr schnell von "Will ich noch SR5 spielen?" über "Was ist schlecht an SR5?" zu "Was ist lächerlich an SR5?" abgerutscht. Zwischendurch haben immer wieder Leute die ursprüngliche Frage beantwortet, aber ich befürchte das ging im Chaos unter, das durch die SR5-Bashern auf der einen Seite (zu denen ich mich ein wenig verlegen zähle) und die SR5-Fanboys auf der anderen Seite entstanden ist. Es gab allerdings sogar eine kurze Phase, in der diskutiert, was wir denn gut an SR5 finden. Aber ja, dieser Thread ist ein ziemliches Chaos - aber auch ein interessantes Chaos, da ich einige Ideen und neue Einblicke hieraus ziehen konnte.1 point
-
Ein alter, vereister Leuchtturm... http://media2.wptv.com//photo/2013/04/02/Tom_Gill_lighthouse_(10)_20130402133133_640_480.JPG1 point
-
Ich habe Kingsport Festival und habe es auch schon mehrfach gespielt. Mir gefällt es sehr gut, auch wenn es sich vielleicht nicht wirklich so anfühlt, als würde man die "böse" Seite spielen. Am Besten ist es zu Viert, wenn Du dafür genügend Mitspieler hast, würde ich es empfehlen. Das Vorläuferspiel ist übrigens Kingsburg, nicht Kingdom Builder. Gegenüber Kingsburg gibt es ein paar Änderungen, nach meiner Ansicht fast alles Verbesserungen.1 point
-
@ Läuterer: Selbst wenn Du mit dieser Aussage (#138) recht haben solltest, vertritt hier niemand die von Dir im Post #132 plakativ in den Raum gestellte Ansicht. Du übersteigerst die Meinung derer, die einen zurückhaltendenen Einsatz von Tabu-Themen für angebracht halten gezielt so sehr, dass diese Ansicht lächerlich wirkt. Das ist keine sachliche Argumentation, sondern läuft auf eine negative Bewertung der Gegenansicht hinaus, lediglich verborgen unter einem sehr durchsichtigen, kleinen Mäntelchen. Wenn du mit Deinem Post im Ergebnis die explizite Darstellung von sexueller Gewalt oder die explizite Beschreibung eines Kindesmordes (um solche Dinge ging es hier) mit einer Beschreibung des Betretens eines Fenstersimses im 10 Stock gleichsetzt, kann ich darin keinen ernsthaften Diskussionsbeitrag sehen. Das ist für mich so überzeugend wie die Aussage: Dann spielt doch 'My little Pony''! In der Herabsetzung der Gegenansicht liegt kein Argument für die eigene Meinung. Wenn es bessere Rechtfertigungen für den Einsatz von Tabuthemen 'um des Thrills wegen' etc. nicht gibt, sehe ich mich in meiner Ansicht erst recht bestätigt. Edit: Ich lese meinen Post noch einmal selbstkritisch und muss feststellen, dass er schärfer wirken könnte, als er gemeint war. Ich verstehe nur nicht, dass man hier immer wieder beim Lesen einzelner Posts den Eindruck bekommt, unterhalb von blood 'n guts gäbe es nur My Little Pony. Es geht hier um die Instrumentalisierung krasser Tabuthemen, wie Vergewaltigungen, sexuellen Missbrauch an Kindern, es geht um gezielte Provokationen von Spielern, um diese (nicht die SCs) psychisch in Grenzsituationen zu versetzen etc, um auf diese Weise Grusel zu erzeugen. Auf Alltagsgeschehnisse eines jeden durchschnittlichen Rollenspiels habe ich mich nie bezogen und möchte ich meine Posts auch nicht angewendet wissen. Genausowenig, wie die Befürworter des Einsatzes auch solcher krassen Tabu-Themen in die Ecke der Perversen gestellt werden sollten, sollte man die Gegner als 'Little Pony'-Spieler aus dem Bereich des Horrors ausgrenzen, denn dann grenzt man Lovecraft, Poe und Co. gleich mit aus. Darum: Nichts für ungut Läuterer... es war nicht persönlich gemeint, sondern betraf nur Deinen Post, mit dem ich nicht einverstanden bin.1 point
