Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/18/2015 in Posts
-
Ich versuche mich mal an einer Kurzfassung für Einsteiger, wobei dies auch theoretisch in einem eigenen Thread Platz finden könnte. Denn die "Foundation" ist das Fazit einer sehr schönen Idee, die dann etwas gezwungen ins Weltkonzept portiert wurde und eine gehörige Menge WTF hinzugegeben wurde. Gedacht war es wohl als "Inception - der Shadowrun", dies ist daraus geworden: Aaaalso... Die neue Matrix wurde nicht geschaffen. Sie wurde... entdeckt. Leise, still und heimlich formte sich im Hintergrund der alten Matrizen nämlich eine Art Matrix-Sediment. Eine Schlammschicht aus Matrix-Rohmaterial. Das besteht vermutlich aus kaputtem Code, alten MySpace-Seiten und all den Katzenvideos und Schminktutorials von zwölfjährigen Mädchen aus Ober-Ammergau, die niemand geguckt hat. Tatsächlich ist diese "Foundation" so unbekannt und fremdartig, das niemand - also wirklich niemand - wirklich versteht, wie das Zeug entstehen konnte, wie es funktioniert und was genau es eigentlich so macht. Es hat vermutlich nichts mit der Resonanz zu tun, vielleicht aber auch doch. Irgendwann in den frühen 2070ern stießen die Konzerne auf diesen Matrix-Schmodder und dachten sich, dass man damit ja wohl mal hervorragend eine neue Matrix aufbauen könnte! Und das taten sie dann - mit dem Ziel, diese Matrix total sicher und nutzerfreundlich zu machen! (Gerüchten zufolge ist für diese Idee der gleiche Unsterbliche Elf verantwortlich, der damals die Radioaktive Zahnpasta und die Verwendung von Röntgenstrahlen als Schönheitsmittel erfand. Man hielt es halt für eine gute Idee...) Da man von physischen Knoten, Servern etc. unabhängig werden wollte, machte man sich daran, aus dem Fundament selbst Hosts zu formen. Wortwörtlich. Hacker greifen digital in den Schmodder und formen Matrix-Türmchen, so wie Kinder Schlammtürme am Strand bauen. Je höher der Schlammhaufen, desto stärker der Host. Nur dass in dieser Analogie der Schlamm aus brennenden Piranhas besteht, die Rasierklingen pupsen. Denn die Foundation mag nicht verändert werden. Der Prozess, um dies dennoch zu tun, ist extrem gefährlich, weitgehend unbekannt und von den Fähigkeiten speziell ausgebildeter Superhacker abhängig. Ich kürze hier jetzt ein bisschen und fasse kurz zusammen: Die Fundamente sind so etwas wie die "DOS-Ebene" aller Hosts. Will man nun größere Dinge (Aussehen, Konfiguration, Aufgaben oder auch die Suche einer Datei im ARCHIV...) eines Hosts ändern, muss man sich in dessen Fundamente begeben. Dort helfen aber Hacking-Fähigkeiten nicht sonderlich viel. Es braucht eine Vielzahl an Fähigkeiten und Wissensgebieten, da die Hosts so unglaublich realistisch und wandelbar sind. In Mechanik übersetzt heißt das, dass der Straßensamurai mit der Idee einer Pistole dort Datenspikes verschießen kann, der Magier seine Kentnisse über Fernsehserien der 1980er nutzen kann und das Face mit den Bewohnern der Fundamente sprechen kann usw. Und weil dieser Job je nach Stufe des Hosts so wahnsinnig gefährlich ist, tut man das gemeinhin gemeinsam in einem Team ausgebildeter Profis. Diese Fundamente sehen nun aus wie eine Folge der Teletubbies, ein Weihnachtsmarkt, ein Gemälde der italienischen Futuristen oder ein japanisches Dorf der Edo-Periode - kurz: was immer ihr möchtet. Innerhalb dieser Welten hat ein Team nun das prävalente Muster zu entschlüsseln nach dem diese Welt funktioniert. Auf dem Weihnachtsmarkt essen alle Leute gebrannte Mandeln und trinken Glühwein, bei den Teletubbies brabbeln alle unverständliches Zeug, usw. Gelingt einem Team dies nicht und es verhält sich entgegen der Muster, beginnt das Fundament ihre Anwesenheit zu spüren. Und wendet sich dann nach kurzer Zeit gegen die Eindringlinge. Mit allen Mitteln, die die Welt erlaubt: Die Teletubby-Sonne spuckt Feuer und Windeln, alle Hütten auf dem Weihnachtsmarkt fangen plötzlich an, die Anwesenden zu beißen, die futuristische Gemäldelandschaft bildet scharfkantige Kanten aus, um die Runner zu pieksen usw. Um dies zu verhindern, sollte man also möglichst schnell das Ziel des eigenen "Deep Runs" identifizieren. Das geschieht auch mittels eines Musters, nach dem alle Fundamente Datenströme verhalten und darstellen. Es ist dann Aufgabe des Teams, diese Bewegungsmuster zu erkennen und anhand derer das eigene Ziel zu finden. Beispielsweise analysiert man die Datenströme/die Bewegungen der Teletubbies, um das Archiv zu finden, damit man eine wichtige Forschungsdatei daraus entwenden kann. Soweit verständlich? ^^ Die Idee ist also eine recht tolle und erlaubt ziemlich beeindruckende Matrix-Runs. Die Adaption in die Realität der 6. Welt hingegen ist etwas krude geraten, bedenkt man, dass jeder Stuffer Shack an der Ecke einen Host besitzt, und jedes Mal ein spezialisiertes Matrix-Team in die Fundamente ausrücken muss, um dessen Design zu ändern, wenn die Konzernleitung die neue Halloween-Themenwoche ankündigt. Dass diese Deep Runs dann so gefährlich sind, und Todesfälle nicht gerade unwahrscheinlich, verpasst der an sich tollen und sehr spielfreundlichen Idee ein paar deftige Macken.6 points
-
"Ja, ich habe den Artikel mit dem Baum gelesen. Ich bin diesen Dingen jedoch eher ... zu unbedarft. Ich versuche daraus zu lernen und Erkenntnisse zu bekommen. Meistens bleibt es aber beim Bewundern - und das wars auch schon. Nun ja, es gibt mit Sicherheit uninteressante Dinge, die man bestaunen könnte - aber so komme ich nicht weiter." Ich hole kurz Luft. "Um ehrlich zu sein: ich hätte nie erwartet jemand zufällig zu treffen und so offen mit ihm über solche Dinge reden zu können. Lassen Sie uns weitermachen, wenn wir eine neue Bleibe gefunden haben. Ich werde mich darum kümmern." Ich habe Madelaine lange nicht mehr gesehen, dennoch rufe ich spontan bei ihr an. Der Schlüssel zu ihrer Ferienwohnung ist hier bei einem Ehepaar deponiert, die ab und zu in der Wohnung nach dem Rechten sehen. Sie hat mit Sicherheit nichts dagegen.3 points
-
Oho, dieser Stadt scheint mehr als nur ein Ruf voraus zu eilen. Ein Kelch also. "Mr Harris, sie sind aber für diesen Kelch nicht über den ganzen Atlantik gereist, oder etwa doch?" "Aber sei es wie es ist. Sie scheinen sich den richtigen Ort zur richtigen Zeit ausgesucht zu haben." Oder genau den falschen Ort zur falschen Zeit... je nachdem, was hier hinter den Phänomenen steckt. "Haben sie schon von dem Baum gehört der hier über Nacht erschienen sein soll? Wenn sie mit ihrer Theorie recht haben, wäre das vielleicht nicht uninteressant für sie." Er hat sich bestimmt schon von dem Baum gehört oder hat dieser Ort mehr Geschichte als wie bisher herausgefunden haben. "Das stand sogar in der Zeitung." Ich lächel ihn an - ein Zeichen dass ich es weder sarkastisch noch ironisch meine was ich sage. Aber ich muss noch herausfinden, was und wie viel er wirklich weiß. Er scheint ja an sich sehr mitteilsam.3 points
-
"Sehr gerne. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag." Den Rest der Frage beantworte ich erst, als wir beide einen gut gefüllten Teller vor uns haben. "Sie haben natürlich recht. Selbstverständlich reise ich nicht einfach kreuz und quer herum, um zufällig etwas Gruseliges zu entdecken." In meinen Gedanken sind die Karten ausgegeben. Es ist ein Freundschaftsspiel und nur Spielgeld-Chips - aber Poker hat immer die gleichen Regeln. "Meiner Meinung nach ist der Weg vom Diesseits zum Jenseits keine Einbahnstrasse." Ich klimpere mit einer Mege Pokerchips.Was wird passieren? Ein entsetzter Fold? Oder geht er mit? Oder erhöht er vielleicht sogar ... bis ich aussteige? "Um dies zu untersuchen ist Amerika kein guter Ort. Natürlich haben die Naturvölker auch eine Art Jenseits. Aber um wirklich näher an die Geisterwelt ranzugehen, muss man die alte Welt bereisen. Mich interessieren alle Arten von übernaürlichen Erscheinungen, besonders alles was mit den Geistern Verstorbener zu tun hat." Bildlich gehen alle meine Chips in die Mitte des Tischs. Ein All-In in der ersten Runde. Ich warte die Reaktion ab. "Ich hörte hier beispielsweise von einem Kelch, der sich wie von Geisterhand immer wieder mit Weihwasser füllen soll. Ich bin nicht wirklich religiös, aber wer sich mit dem Jenseits beschäftigt, kommt um Kirchen nicht herum." Gespannt warte ich seine Reaktion ab. Bin ich nun endgültig in seinen Augen zu einem Spinner geworden? Oder arbeiten wir an ähnlichen DIngen?3 points
-
"Nun, wenn Sie uns helfen würden ein neues Hotel zu finden, wäre das sehr nett." "Sie scheinen sich hier ja etwas auszukennen." Ich esse zügig auf, was ich mir auf den Teller getan hatte. "Am besten sprechen Sie sich mit Mrs. Kilmister ab... ich werde solange mein Zimmer räumen und Sie beide dann hier unten wieder treffen." "Es war mir eine Freude mit Ihnen gespeist zu haben." Ich verabschiede mich und gehe zu Matilde an die Rezeption. Dort hat sich eine lange Schlange gebildet und Matilde muss noch immer warten. Ich bin überrascht, wie ruhig sie bleibt. "Matilde, Mr. Harris ist so nett uns bei der Suche nach einer Bleibe zu unterstützen. Er folgt ganz ähnlichen Zielen wie wir, nur scheint er kein kommerzielles Interesse zu haben. Ich gehe eben vor und räume schon mal mein Zimmer. Ich habe mit Mr. Harris abgemacht, dass wir uns hier wieder treffen. Ich hoffe, dass das auch in deinem Interesse ist. Aber Mr. Harris scheint ein paar interessante Geschichten erzählen zu können." Ich befürchte schon zu viel erzählt zu haben. Wer weiß, wer hier alles mithört. Ich gehe nach diesem Gespräch zügig in mein Zimmer, räume den Fisch aus dem Kühlschrank und packe ihn erstmal in eines der gebrauchten Papiere, in denen meine Brote für die Fahrt eingepackt waren. Dann räume ich den Schrank und packe meine Taschen. Mit allem mache ich anschließend wieder auf den Weg in die Rezeption und warte auf Mr. Harris und Mrs. Kilmister.2 points
-
So Leute, ab morgen bin ich dann erstmal weg. Vermutlich werde ich höchstens Lesen, aber nicht Schreiben können... mal sehen. Bin vermutlich in 8 Tagen wieder dabei. @Läuterer: Ich habe gerade mal gesucht und den zweiten Statisten Band gerade wirklich noch gefunden. War etwas versteckt im Regal. Ich habe dir nun den "schöneren" rausgesucht, den, den ich vermutlich noch nicht durchgelesen habe. Sahen aber beide recht gut erhalten aus - wie neu würde ich sagen. Die beiden Postkarten sind auch mit drin. Wie willst du den Versand haben? Normaler Umschlag (Versandtasche) und ab dafür oder lieber in einem stabilieren Pappumschlag oder gar als versichertes Päckchen? Das kannst du mir ja am besten per PN (zusammen mit deiner Adresse) schicken. Dann mache ich das versandfertig, wenn ich wieder zurück bin. Preis: 2,50 Euro plus Versand.2 points
-
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass man auch beide Werke, zu dem jetzigen Preis, in einem Buch hätte herausbringen können.2 points
-
Damit man eben beide Bücher verkaufen kann. Es gibt bei CoC doch viele NUR Spieler, bzw. NUR SLs. Damit ist die Verlags-Strategie doch nun wirklich selbsterklärend. [ Sarkasmus Ende ]2 points
-
Da ich nun auch das Endergebnis begutachten konnte, im Folgenden ein paar subjektive Eindrücke: Aufmachung Coverbild ist sehr tentakelig, aber immer noch gefällig.Der rote Farbton auf dem Buchrücken wirkt edel.Bindung/Leimung (?) knarzt/knackt beim Öffnen. Mittels bösem Blick dann aber zur Räson gebracht.Layout Der Satz ist luftig und angenehm verteilt.Die Seiten sind hell (!) und 1.000x besser lesbar als bspw. in der Bestie und Co.Ränder mit Grafik und dem Symbol oben sind schick.Boxen sind schick und die Farben wirken auf dem glänzenden Papier sehr gut.Tabellen sind gefällig; das Farbschema (z. B. S. 34f) ist angenehm zu lesen.Die Übersicht über Spielwerte auf S. 41 finde ich ein wenig "too much". Das Original ist m.E. leichter zu lesen.Ich persönlich hätte eine leicht größere Schrift begrüßt, kenne aber die Gründe für die Wahl der jetzigen Fassung. Bebilderung Wenn man das Chaosium-Orignial kennt, dann hebt sich die Bebilderung äußerst positiv davon ab. Da wurde ja wirklich tief gegraben (S. 191 --> Traumlande-Cover).Vieles stammt aus dem o.g. Titel und weist einen entsprechenden Stil auf. Das Arrangement hat versucht, das Beste daraus zu machen.Die "LARP-Bilder", von denen bislang so schockierend gesprochen wurde, finde ich im Gegenteil völlig in Ordnung. Sie heben sich von den "Originalen" aus den 20ern wohltuend ab und vermitteln einen frischen Eindruck vom Setting.Die vollformatigen Bilder sind schick aufgemacht und wirken super.Die gewählten Symbole auf S. 47 (Katze und Flugzeug) sind im Original ja textuell dargestellt und stellen sich beim ersten Lesen etwas sperrig da. Ist vermutlich aber Gewöhnungssache.Bilder bei Berufen sind vom Stil sehr speziell.Bei den Fertigkeiten kommen dann wiederum zwei neue Symbole dazu - s.o.Die Würfel auf S. 9 sind gut.Kritik kann man an dem Umstand üben, dass es viele verschiedene Stile der Bilder sind. Manche sind sehr gut, die meisten gut und ein paar fallen dahinter zurück. Insgesamt aber kein Umstand, an dem ich Anstoß nehmen würde. Denn das würde einen irren Aufwand bedeuten, wenn man einen einheitlichen Stil über Hunderte von Seiten haben wollen würde. Sonstiges Ein Gaslicht-Charakterbogen wäre nett gewesen.Der NOW-Bogen spricht mich mit der Digitalschrift nicht ganz so an. Fazit Chapeau! Das IK finde ich insgesamt sehr gelungen. Es ist gefällig zu lesen und wenn man sich den Entstehungsprozess vor Augen führt (Stichwort Chaosium und die 7E-Odyssee), dann hält man für 12,95€ (!) über 230 Seiten (!) in den Händen, die man guten Gewissens an seine Spieler weiterreichen kann.2 points
-
Hier ist die letzte Folge. Ich hoffe wir haben die Fragen befriedigend beantworten können. Ich bin froh das Thema endlich abzuschließen und mich wieder mit guten Produkten beschäftigen kann.2 points
-
Ab sofort ist der Charakterbogen der Edition 7 für die 1920er Jahre online verfügbar. Und zwar HIER. Mit speziellem Dank an Case_Undefined , der sich in dieser Angelegenheit besonders verdient gemacht hat! Je nach Resonanz ist es nicht auszuschließen, dass weitere editierbare Bögen folgen werden1 point
-
https://www.youtube.com/watch?v=gTKsHwqaIr4 http://www.hotelsprague.cz/images/hotels-photos/paris/hist_b.jpg Prag, die goldene Stadt. Erhaben und alt breitet sie sich entlang der Moldau aus, fächert ihre Schönheit vor den Augen des sprachlosen Bewunderers aus. Wie viele Geheimnisse und stille, wunderschöne Geschichten, Menschen und Orte mag diese Stadt beherbergen? Mächtig thront der Hradschin über der Stadt und wacht seit Jahrhunderten über die Menschen dieser Stadt. Die morgendliche Sonne taucht das Bild in ein warmes, goldenes Licht und lädt zu einem Spaziergang an der Moldau ein. Mit den vielen kleinen Restaurants und Cafes an und auch in der Moldau wird es einem Gast hier an nichts mangeln. Nicht unweit des prächtigen Altstädter Rings befindet sich das ehrwürdige Hotel Pariz, einem der renommiertesten Adressen in Prag. Darauf ausgelegt seine gutbetuchten Gäste zu bewirten, ist das Haus auf Prunk, Tradition und Diskretion ausgelegt. Hier befindet man sich inmitten der Innenstadt und kann zu Fuß gemütlich flanieren gehen. Um diese Zeit sitzen die edlen Gäste beim Frühstück und werden vom exquisiten Service bedient. Es riecht nach Kaffee, Tee, Backwaren, vergnügt unterhalten sich die Gäste an den Tischen, das Rascheln der Zeitungen knistert zwischendrin. Aufregende Nachrichten, wie man den geraunten und entrüsteten Unterhaltungen entnehmen kann.....1 point
-
Name: Julia Williamson Alter: 27 (16/9/1965) Beruf: Polizeidetektiv Geburtstort: New York ST: 51 CO: 60 GR: 50 GE: 75 ER: 84 MA: 65 IN: 65 BI: 56 Glück: 60 TP: 11 (7) MP: 13 Gs: 67 BW: 9 SB: keiner Statur: 0 Fertigkeiten: Fernkampf: 40 Spurensuche: 40 Schauspiel: 40 Horchen: 50 Einschüchtern: 40 Psychologie: 45 Rechtswesen: 25 Verborgenes erkennen: 80 Nahkampf: 50 Orientierung: 50 Finanzkraft: 45 Ausrüstung: Kugelsichere Veste, Taschenlampe, Erste-Hilfe kit, Wasser, Müsliriegel, schokoriegel, Kompass. Beretta 92, Kugel 9 mm Parabellum, Schlafsack. Background: Julia ist als einzeltocher von Barbra und James Williamson in new York geboren. Als sie aber 4 Jahre als war, sind ihe Eltern aufs Land umgezogen. Sie ist als Mädchen schon immer eine Aussenseiterin gewesen, da sie keine typische vorliebe für "mädchenhaften Sachen" hatte. Jede Halloween war sie die kleine Polizistin. Sie liebt auch jagen, sammelt gerne Pilzen, liest, und hat einen besonders geprägten Sinn für Selbstironie. Seit sechs Monate ist sie wieder Single. Aber das passt ihr auch sehr gut. Immerhin hat Dan, ihr letze Freund, es mit ihr gute zwei Jahre ausgehalten. Sie ist bei der Arbeit seriös, allerdings auch ein wenig verpeilt. Julia ist ein sehr freundliche, und von natur aus fröhliche Person.1 point
-
Ich bezahle, dann räume meine Sachen ziemlich schnell, dann gehe wieder nach unten. Ich sehe schon Ove und Mr. Harris. "Da wäre ich" sage etwas angestrengt. "Mr. Harris, ich habe vorer etwas über eine neue Bleibe gehört. Kennen Sie hier jemand, oder war es doch ein Hotel?" Ich zünde mir eine Zigarette, und biete eine den beiden Männer an.1 point
-
Worüber wir so alles reden können ^^ Ich klinke mich an dieser Stelle mal aus und schüttel den Koof über diese typisch deutsche Haltung die hier teilweise an den Tag gelegt wird. Ich lege mich auf die Couch und stemme das GRW in die Höhe um zu schauen was mir gefällt und was nicht. Denn darum geht es bei einem neuen Regelwerk. Und dann schaue ich was ich damit anfangen werde ^^1 point
-
Kurze Anmerkung: Ich halte das was ihr da vorhabt für ziemlich krass. Je nach dem wie nahe das Original der Kopie kommt (DNA, Fingerabdrücke, Retina) kann so ein Wechselbalg schnell das Balancing komplett kippen. Bsp. Nach der Wahlkampfrede das Taschentuch des Kanzlers aus dem Müll gezogen und Nachts als Kanzler ins Kanzleramt um den roten Knopf zu drücken. Solche Optionen wären mir einfach zu heftig. MfG1 point
-
Ich werfe einen Blick dort hinüber, sofort höre ich aber auf darüber nachzudenken und schüttele den Kopf. "Touché. Wie kann man dies einem solch kunstvoll gefertigten Kleid antun." Ich verbanne die Gedanken daran aus meinem Kopf. "Scheinbar ist hier niemand in der Nacht unterwegs, vielleicht gibt es auch weniger neugierige Augen, vielleicht haben auch Leute absichtlich weg gesehen. Man weiß es nicht."1 point
-
Viel Spass in Urlaub, und mach dir keine Sorgen: der Läuterer krigt uns irgendwie mit Hilfe unheimlichen Nebenplots bestimmt beschäftigt1 point
-
Ove wird euch dann erstmal folgen. Ich hoffe, dass das so in Ordnung ist. Schreibt ruhig ohne mich weiter. Ich versuche mich zu beteiligen, wann immer es geht. Viel Spaß und eine schöne Woche.1 point
-
"Wenn Sie mich nach einem wahren Verbrecher fragen, dann verweise ich auf diese korpulente Frau mit dem Körper eines Wales und dem erstaunlich dehnbaren Kleides einer Elfe ..." Schüttle mit dem Kopf ...1 point
-
1 point
-
Ich denke in Zeiten in denen man für ein GRW gerne mal 40-50€ zahlt, ist es nicht schlimm wenn man für zwei Bücher knappe 33€ löhnt um wirklich alles zu haben.1 point
-
Ich hab damals schon in der 3ten Ed und vor allem für die 4te ed den Hobbit "erfunden " und mit viel spass gespielt. Am wichtigsten ist, das deine Creation den anderen Metarassen nicht übelegen ist !! (und noch 2 !!) Als Atributspunkte sollte sie maximal 4 mehr als Menschen bekommen (insgesammt auf alle 8 Attribute verteilt) da auch die anderen Metarassen max +4 haben. meine Hobbitse hatten nur +3 und für jede aussergewöhnliche Fähigkeit sollte MINDESTENS ein eklatanter Nachteil dabei sein ( SR4A Beispiel : die Gestaltwandler hatten Regeneration als Vorteil, dafür Dualität und Verwundbarkeit/Allergie auf Silber als Nachteil ) CGL hält sich selber nicht immer daran, manche Rassen sind einfach besser als die anderen, manche schlechter. Aber DU mußt, wenn Du sowas machst , einfach besser sein als CGL ! Hough! Medizinmann1 point
-
klar macht das Sinn sogar 2 weitere machen Sinn. seine Riggerkonsole braucht dann weniger Rauschunterdrückung und kann mehr Zugriff haben da bin Ich mir nicht sicher.... wenn in der Riggerkontrolle eine DB drin ist, dann auch mit allen Vorteilen und Nachteilen..... der mit allen Vor & Nachteilen tanzt Medizinmann1 point
-
So nachgeschaut: was Berufe angeht sind nur die von dir genannten 3 Seiten im GRW - alles super. Trotzdem finde ich manche Überschneidungen seltsam. Beispielsweise "Fähigkeiten" sind in beiden Büchern ein ganzes Kapitel. Soll jetzt der Spieler im IK und der SL im GRW nachschauen? Dann kann ich den Sarkasmus vom Läuterer verstehen. Ich bin aber mal still, denn wie gesagt: ich bin noch mitten im Spieler-Handbuch am Lesen und habe deswegen noch keinen grossen Über- und Durchblick. PS: bis jetzt gefällt mir alles gut, auch wenn ich die alten Fotos vermisse. Aber farbiges Cthulhu ist schon etwas Besonderes für mich.1 point
-
1 point
-
Ja ich besitze beide Bücher, lese aber zuerst das Spieler-Handbuch. Wieso ist es selbsterklärend, dass ich, um alle Informationen haben zu können, in BEIDEN Büchern nachschauen muss? Und falls alles, was im IK steht, schon komplett ist: warum denn nochmal ein Abschnitt im GRW?1 point
-
Verpass jedem Stuffer Shack einen Anker und es wird deutlich einfacher (und ungefährlicher )sie zu bearbeiten .1 point
-
Ich kenne die neue Regeln nicht, aber ich fand die alten Berufsvorteile spielmechanisch extrem unausbalanciert. In sofern befürworte ich den Wegfall bzw die Überarbeitung. (Das die neue Regelung sich nur im Investigatororen Buch wiederfindet, bestätigt mich in meiner schlechten Meinung zur Auslagerung der Regeln)1 point
-
Auch, oder eigentlich gerade deswegen, meine zweite Runde um Prag herum anbricht, vermisse ich euch alle hier und diese Runde. Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass ich auf jeden Fall dieses Abenteuer abschließen will!!!1 point
-
schön wars 10 Kthultisten waren da und es war sehr gesellig ich freue mich auf November wenns bei mir klappen sollte die Lokation in Essen mal zu testen in diesem Sinne1 point
-
"Bevor ich hier gehe möchte ich zumindest noch vom Frühstück gekostet haben. Wir zahlen doch nicht so viel Geld für ein Zimmer mit Frühstück um dann nur das eine davon zu nutzen.", gespielte Empörung ist aus meinen Worten zu hören. "Und Mr. Harris, ich bin einem guten Portwein wirkich nicht abgeneigt." MOMENT mal, erzählte nicht der Pastor etwas von einem sich immer wieder füllenden Becher mit edelstem Portwein? Weiß dieser Mr. Harris sogar DARÜBER etwas?! Was geht hier vor? "Mr. Harris, wären sie so nett mir bei einem Frühstücksei und einer Scheibe Brot mit dieser beeindruckenden Orangenmarmelade, für die die Briten so berüchtigt sind, noch kurz zu erzählen, warum Sie hier nach St. Ives gekommen sind? Was suchen sie hier? Fische sind es doch sicher nicht, oder?" "Und wo wir gerade beim Thema sind... haben Sie auch das Gefühl, dass außer uns sonst niemand von diesem Phänomen Notiz genommen zu haben scheint? Oder haben Sie sonst wen darüber reden hören? Die Fische müssten doch selbst jetzt noch auf der Straße liegen, oder täusche ich mich da?"1 point
-
1 point
-
nein. ich möchte ein Spielleiter haben, bitte. -.-' das weisst du doch schon.1 point
-
Es fehlen leider nicht nur die Steine für den Schiffsmaat. Es fehlen auch immer noch die Steine und Sticker für den Missionar und der/die Sticker für Darwin (beide aus der Beagle-Erweiterung)... schade, denn die hatte ich mir echt erhofft! Habe die Schatzkiste leider blind gekauft, ohne mich vorher zu informieren.1 point
-
marc hat da was falsch verstanden. den nackt - gatsby machen wir erst im sommer.1 point
-
macht euch nicht zu viele gedanken. für die männer. anzug, schönes hemd, krawatte oder binder quer. paar accessoirs, ein hut oder andere kopfbedeckung sich vielleicht einen passenden bart stehen lassen, für die ladies abendkleid, federboa, schöne schuhe, täschchen (für die accessoirs) eine neue frisur (winker z., käpchen und natürlich make-up. es geht um spaß und nicht um kopfzerbrechen. dazu finde ich das der thread hier schon arg in richtung spoiler geht. ich will eure garderobe vorort bewundern und nicht schon hier.1 point
-
Bei den Wort Investigator muss ich immer an dieses Bild denken http://starecat.com/content/wp-content/uploads/what-do-you-call-an-alligator-in-a-vest-an-investigator.jpg1 point
-
1 point
-
Ein Errata..... Nein soweit reichen meine Träume nicht.... MfG Max1 point
-
1 point
-
Man mag mich jetzt auslachen, aber grds. finde ich das auch "Harry Potter" ein bestimmtes cthulhuoides Potential hatte. Ich habe mal darüber nachgedacht das Hogwarts evt. eine Traumlandvariante ist. Ein Kind...in diesem Fall, "ihr wisst schon wer" erträumt sich aus einem Kinderheim heraus die Welt von Harry Potter. Auslöser für die Träume sind die „Mittelchen“ welche die Kinder verabreicht bekommen um ruhig zu bleiben. Das läuft soweit alles gut bis eben immer mehr andere Kinder ebenfalls in seinen Traum eindringen. Zuerst passt ihm das, kompensiert er doch mit dem Träumen die eigenen Unzulänglichkeiten aus der realen Welt. Die Allmacht in seinen Träumen wird spätestens dann gefährdet als ein weiterer starker Träumer in seinen Traum eindringt, nämlich der Char aka „Harry Potter“. Natürlich wäre die CoC Variante von H.P.Otter deutlich düsterer und evt. könnte es am Ende einen Twist geben wer hier der gute und wer der böse ist1 point
-
Na endlich muss ich mir nicht selber die Finger wund rechnen. Klingt nach einer ertragbaren Alternative zu Characthulhu (obwohl ich mir sowas in der Form auch für die 7te wünsche). Der Anfang ist aber gemacht. Danke.1 point
-
Das Lob gebührt einer Spielerin aus unserer Runde. Ich war nur vermittelnd tätig.1 point
