Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/24/2015 in Posts

  1. Genau das meine ich! Man stelle sich folgende Szene vor: eine verregnete Gasse, Mülltonnen, Patronenhülsen am Boden. Acht jugendliche Ganger haben gerade innerhalb kürzester Zeit eine Abreibung bekommen und aus den Schatten kommt ein gefährlich ruhiger Typ auf den blutenden 17jährigen zu.... und hilft ihm mit dem Spruch: "Sei froh das ich heute gute Laune hab, Junge!" auf die Beine. Daraus kann man doch was machen. Und ist eine viel interessantere Wendung als "Ich lauf ihre Reihen ab, verteil Kopfschüsse und zünd ihre Leichen an".
    5 points
  2. Amüsanterweise spielt meine derzeit einzige SR-Festrunde eine kleine magische Sicherheitsfirma, die sich um die Aufklärung magischer Verbrechen kümmert. Grundsätzliche Gedanken: 1a. Untersuchung des Tatortes auf magische Signaturen. 1b. Speicherung der magischen Signaturen vor Ort auf Hüterwürfel (Würfel mit 50 cm Kantenlänge) vor Ort. (Flexible Signatur ftw) 2. Untersuchung der Relevanz magischer Folgeschäden 2b. Ablage der entsprechenden Unterlagen in den Hüterwürfeln, um zusammenhängende Unterlagen zu besitzen 2c. Übertragung der entsprechenden Unterlagen ins Computersystem 3. Suche eines entsprechenden Geistes in der Nähe des Tatortes: gebundener Geist hoher Stufe mit der Kraft Suche zum Ausschluss der Anwesenheit in der näheren Umgebung 3b. Ablage der Daten und eines gewissen Ausschlussbereiches nach Konsultation des Geistes 3c. Wiederholung der entsprechenden Suche nach Indizien für erneute Präsenz. (Suche nach Person und/oder Suche nach Signaturen) 4. Untersuchung weiterer Auffindungsorte auf mögliche Verbindungen (physikalisch, sympathetisch, symbolisch) 4b. Falls denkbar Herstellung symbolischer Verbindungen für die entsprechende Person auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten 5. Durchführung von Wahrnehmungsritualen in Hinblick auf die Person in Verbindung mit sofortigem Zugriffsversuch oder Mustererkennung, wenn vermuteter Bauer 5b. Ergänzung der entsprechenden Gewohnheiten und Kontakte zu den Daten > Aufstellen von Netzen und Graphen 5c. Formulierung der Ausgangspunkte weiterer Suchen nach anderen Personen (siehe 3b/3c) 6. Festnahme beim Begehen des nächsten Verbrechens durch Voraussage von Ort, Zeit, Ziel etc. 7. Gerichtsprozess und Inhaftnahme des Schuldigen. 8. Befreiung durch Shadowrunner > rinse, repeat
    3 points
  3. Vorneweg: Klar ist es immer eine Sache des Charakterkonzepts! (denkt dran, ich hab es vorneweg geschrieben, nachher nicht vergessen! ) Dennoch, ich ziehe meinen Hut vor dem Spieler/der Spielerin der "One-Hit-Wonder Schwertadeptin"! NSC`s zu killen wird meistens von den "strategischen Schachspielern" unter den Spielern betrieben, solche Leute beschäftigen sich aber eher selten mit dem "spielen der Rolle" eines Charakters. Tatsächlich ist es (so glaube ich ) nicht so einfach, einem um Gnade winselnden 17jährigen, der auf starker Mann gemacht und sich blutend in eine Ecke gezogen hat, mit einer großkalibrigen Waffe ins Gesicht zu schießen, NUR um zu verhindern das der mit Freunden wiederkommt! Es ist leider eine weit verbreitete Unsitte unter Spielern, bloß keine losen Enden in Form von Überlebenden zurück zu lassen. Das sie damit ohne Ende Potential für den Spielleiter vernichten, rund um den eigenen Charakter eine coole Geschichte entstehen zu lassen, darüber sind sich die meisten anscheinend nicht bewusst. Da herrscht der alte Trugschluss vor: der SL ist mein Feind! Doch jeder Rollenspieler sollte wissen: Wenn das so wäre, gäbe es niemanden mehr, der spielen will, denn dann würde immer die Bank (der SL) gewinnen!
    3 points
  4. Ich bastel mir grad meinen eigenen, inspiriert hiervon: https://www.youtube.com/watch?v=IH1zx1Wqd5g (Außerdem kann ich dann schon erweiterungen aus Kreuzfeuer und so mit einbauen) Alternativ, hier ist auch einer bei, für eine Gruppe ist es günstig. Alleine natürlich zu teuer. (Und Verfügbarkeit ist auch nicht einfach) http://www.pegasus.de/detailansicht/45014g-shadowrun-5-edition-bundle-hc-sichtschirm-pdf-abenteuer/
    3 points
  5. "SlashyTheOrc" schrieb: Ich sehe es so, daß wir hier eigentlich genau das Gespräch führen was es auch am Spieltisch geben sollte. ( Problem ist, am Spieltisch will man mit seiner kostbaren Zeit auch noch spielen ) Bedingt, denn hier werden Beschreibungsdetails und Sicherheitsgarantien verlangt, die weit über das hinaus gehen, was zumindest ich "meinen" Spielern zugestehen würde. "SlashyTheOrc" schrieb: Ich finde auch, daß die Lösung hier für und mit jedem Spieler selektiv zu entscheiden, ob die Werbe-Bundles, das Entfernen der Chips oder die Suche nach dem Cyberdoc der das macht ein Plothook sein sollen oder nicht. Das gibt die größtmögliche Freiheit für die Spieler und den Leiter. Dementsprechend sollte es dann auch geregelt sein (z.B. stelle ich mir nen Char mit Brand Loyality und Bundle auch ganz lustig vor, Plothook,...oh yeah...). Nun, ich habe sicherlich nichts dagegen, mich mit Spielern vorab darüber auszutauschen, wohin sie ihren Charakter entwickeln wollen, aber ich lasse mir sicherlich nicht vorschreiben, welche mir ansonsten zugänglichen Aspekte ich wann, wo und wie zur Erzeugung der Geschichte oder auch nur eines dramatischen Kurzerlebnisses verwende => Ich würde keinem Spieler jemals mit der hier offenkundig geforderten Sicherheit sagen, ob ich die Manipulation eines solchen Cyberbundles tatsächlich zum Plothook mache oder nicht ... und daher kann es dann auch keine finale "Regelung" geben, auf die sich ein Spieler berufen kann. "SlashyTheOrc" schrieb: Einerseits, lese ich, daß du einen Spieler der die Chips entfernt, Konsequenzen androhst (unter bestimmten Bedingungen?) auch wenn der Spieler sagt, er möchte das nicht ("vor denen sich der Charakter und Spieler sichter wähnte"). Ich "drohe" dem Spieler keine Konsequenzen an, noch gibt es hart vorformulierte Bedingungen, nach denen solche Konsquenzen auftreten könnten. Und ein Spieler kann bei mir gar nicht erst den Wunsch anmelden, dass ich dies oder jenes nicht tue, solange es nicht um Darstellungsformen geht, mit denen der Spieler auf psychischer Ebene nicht klar kommt. In solch einem Fall würde ich dem betroffenen Spieler aber ohnehin nahe legen, nicht mit mir zu spielen. Der Knackpunkt hier ist jedoch, dass hier eine ganze Reihe von Erwartungshaltungen an den SL geäußert wurden, die ich eben nicht unterschreibe: Es wurde postuliert, dass die Konzerne ohnehin wenig Handhabe gegen solche Manipulationen hätten, Stichwort "böse E-Mails"Ein anderer ging davon aus, dass die von mir als mögliche Problemfelder benannten Aspekte unverhältnismäßig seien und sich gar auf zwischenmenschlicher Ebene als Rache manifestierten, weil ein Spieler sich mit "mir" anlegt, Stichwort "Frechheit des Spielers"Wieder ein anderer überspitzt das Ganze weiter und unterstellt gar, dass jemand Thorhämmer als adequate Antwort auf minimale Vercyberung betrachtet und last but not least ...... kommt jemand auch noch auf die Idee von Belohnung und Spielerempowerment für "cleveres" Verhalten zu sprechen, obwohl bereits das Material, welches Cyberbundles einführt, die besagte Idee in Form von Fluff gleich mitliefertDu musst entschuldigen, wenn ich da auf mehreren Ebenen nicht zustimmen kann und will, insbesondere eben nicht im Kontext "meines kleinen SR-Universums", in dem solche Dinge eben sehr wohl Konsequenzen nach sich ziehen können, aber nicht müssen. Und entgegen irgendwelcher Ansichten zum primär charakterbezogenen Spielgeschehen, ist die Grundlage für mich sehr wohl das von mir als SL gestaltete Weltgefüge ... welches für den Fall von (quasi) permanent mit Werbung versehenen Cyberwarebundles für mich die folgenden Frage aufwirft: Auf welche Ideen könnten machtgeile und defacto regierende Konzerne im Hinblick auf die Vertragsgestaltung beim Verkauf verbilligter Hardware mit Werbedongle kommen? Antwort: Sie machen die Intaktheit der Werbefunktion zu einer festen Verkaufsklausel an die sich der Kunde zu halten hat. Werden Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann versucht der Konzern zunächst eskalierende Strafmaßnahmen innerhalb des Rechtsgefüges wahrzunehmen. Das fängt dann ggf. tatsächlich mit "bösen E-Mails" an, die den Träger dazu auffordern sich selbst zu erklären. Erfolgt keine Reaktion seitens des Trägers, werden passende privatrechtliche Schritte eingeleitet, die durchaus dazu führen können, dass eine SIN (egal ob echt oder gefälscht) wegen Vertragsbruch und anderer Delikte negativ kennzeichnen. Wer schonmal Ärger mit negativen Schufaeinträgen hatte, bekommt eventuell eine grundlegende Idee davon, was passiert, wenn die im Alltag verwendete SIN einen plötzlichals nicht kreditwürdig ausweist. Wird der Hardwareverkäufer des Trägers noch immer nicht habhaft, könnten in nächster Instanz Inkassounternehmen in Erscheinung treten bis hin zu den erwähnten Repo-Men und an der Stelle werden die Grenzen der Legailtät dann ggf. genauso verwaschen wie die SR-Welt insgesamt grau ist. All das betrifft den werten Runner-Spielercharakter natürlich zunächst mal nicht so dramatisch, aber wenn für den Kauf der Hardware eine gefälschte SIN eingesetzt wurde, kann diese auf diesem Weg sehr wohl bis zur Nutzlosigkeit kompromitiiert. Und sollte das Geschehen tatsächlich in die Hände von Inkassounternehmungen fallen, die sich auch als Repo-Men betätigen, dann gibt es auch keine pauschale Garantie mehr, dass diese Repo-Men nicht auch in schattigeren Regionen nach dem Delinquenten suchen ... genau wie das z.B. ein Kopfgeldjäger auch tun würde. Heißt das aber in der Umkehrung, dass nur weil ich diese Möglichkeiten sehe und sogar logisch im Kontext des mir bekannten Spieluniversums begründen kann, dass ich etwas derartiges immer und "gegen" jeden Charakter ins Spiel bringen würde? Nein, es heißt lediglich, dass der Spieler beim Wahl dieses Weges statt sich generell werbefreie Hardware zu besorgen und diese vorzugsweise auch noch "vom LKW gefallen sein sollte", ein kalkuliertes Risiko eingeht, bei dem er eben keine Garantie hat, dass es nicht nach hinten losgeht. Und ich verlange dann doch tatsächlich, dass sich der Spieler genau dieses Risikos bewusst ist, wenn er sich mit mir an den Tisch setzt, um SR zu spielen. Überraschenderweise hatte ich damit in tatsächlichen Spielrunden noch nie Probleme, aber hier bin ich offenkundig das unliebsame SL-Arschloch, das Spieler versucht ans Bein zu pinkeln. "SlashyTheOrc" schrieb: Andererseits gehst du aber auch davon aus, daß es (in deiner Gruppe) keinen Spieler geben würde der das nicht möchte ("Konsens aller Spieler über die Dinge, die im Spiel auftauchen könnten, muss bereits an der Stelle beantwortet worden sein"). Ich gehe in der Tat davon aus, dass Spieler, die zu Beginn der tatsächlichen Spielrunde mit mir als SL noch am Tisch sitzen, bereits grundlegend anerkannt haben, dass die Spielwelt - welche ich als SL "vertrete" - ihnen Knüppel zwischen die Beine werfen kann, wann immer sie ein wie auch immer geartetes Risiko eingehen. Wie wahrscheinlich das tatsächliche Auftreten solcher Ereignisse dann ist, steht auf einem ganz anderen Blatt, über das wir hier bisher allenfalls in Grundzügen gesprochen haben. Wir können es aber dabei belassen, dass ich niemandem "einfach so" mal Repo-Men vor den Bug knallen würde, nur weil ein Charakter ein Cyberbundle verbaut hat und die Werbefunktionen von einer geeigneten Fachkraft hat deaktivieren lassen. "SlashyTheOrc" schrieb: Hab ich deinen Post richtig verstanden? Nur in Teilen "SlashyTheOrc" schrieb: Ausserdem stimmst du mir zu, daß du nicht jedem die Repo-Men auf den Hals hetzen würdest, als Bestrafung schon gar nicht. Korrekt. "SlashyTheOrc" schrieb: Wem würdest du sie denn auf den Hals hetzen? Jemandem, bei dem sich das für den Charakter und den Spieler logisch nachvollziehen lässt. In einer Situation wo das verbaute Cyberwarebundle quasi legal mit einer (gefälschten) SIN erworben und auch legal von einem Cyberdoc verbaut wurde, ergeben sich dabei höhere Wahrscheinlichkeiten und andere "Angriffsvektoren" als z.B. bei einem Charakter, dessen Cyberbundle "vom LKW gefallen" ist und vom örtlichen Schattendoc verbaut wurde. Letzteres beschert ein besseres Schutzschild, aber perfekt muss auch das nicht sein ... man denke nur an die Möglichkeit, dass jemand damit beauftragt wird, die vom LKW gefallene Ware zu lokalisieren und ggf. wieder in Besitz zu nehmen. Dann ist der werte Runner davon abhängig, wie gut die "Finder" waren und / oder wie schweigsam andere involvierte Parteien waren / sind. Die Betonung liegt aber auch dann noch immer bei der Möglichkeit, dass sowas passiert und eben nicht bei einer von mir "zwanghaft" so in Szene gesetzten Abfolge von Ereignissen. "SlashyTheOrc" schrieb: Würden deine Spieler so ein Bundle überhaupt sich holen ? Das hängt vom einzelnen Spieler und vom aktuellen Charakterkonzept ab. Ich hatte durchaus schon Spieler, die dieses Risiko eingegangen wären, hätte es sich im Rahmen der von mir präferierten Edition offenbart. "SlashyTheOrc" schrieb: Was sind die weiteren Umstände die eine Verfolgung nach sich ziehen? Eine kleine Auswahl, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Welcher Herstellerkonzern hat das Bundle bereitgestellt? Hier ergeben sich dann bereits Unterschiede in der Vertragsgestaltung, den bereitgestellten Mitteln zur Durchsetzung und der Härte der möglichen MaßnahmenWie wurde die Ware erworben? Legal mit echter SIN? Legal mit gefälschter SIN? Als "vom LKW gefallen"?Wer hat die Ware verbaut und wie vertrauenswürdig ist diese Person, sollte sie mit ermittelnden Personen konfrontiert werden, die die Ware bis zu ihm/ihr verfolgen konnten )warum auch immer)?Macht eine solche Komplikation im Rahmen der Geschichte für mich erzählerischen Sinn?Ist abzusehen, dass eine solche Komplikation den Spielern als Gruppe ein für sie angenehmes Spielerlebnis bereitet? Hier halte ich es übrigens dann gerne auch mit Mr. Spock, der oft und gerne darauf verweist, dass das Wohl vieler vor dem Wohl einzelner steht."SlashyTheOrc" schrieb: Liegen die im Handlungsspielraum der Spieler? Einige ja, einige nein. "SlashyTheOrc" schrieb: Dieses Aushandeln kann eben einen Kompromiss ergeben (mMn. ist das was Echo und Corpheus beschreiben ein guter Kompromiss) oder auch Konflikte wo einer nicht nachgeben will (so verstehe ich dich Cochise, sorry) oder man ist sich gar sowieso einig (mMn. siehst du Cochise das als Vorbedingung). Fällt Dir der offenkundige Widerspruch zwischen dem auf, was ich einerseits anscheinend als Vorbedingung betrachte und was Du mir andererseits als konfliktbegehrliches Arschloch, das nicht nachgeben will, unterstellst?
    3 points
  6. Um die DIskussion allen zugänglich zu machen und weil Medizinmann mich gebeten hat sein übervolles Postfach nicht zu sprengen hier als eigener Thread. Was soll ein Moderator tun? Hier im Forum, allgemein, wie kennt ihr das von anderen Seiten, wo fühlt ihr euch in eurer Freiheit Dummes zu sagen, andere zu beleidigen, anders zu formatieren eingeschränkt. Gibt es für euch eine Grenze zwischen schnippisch und offener unmissverständlicher Beleidigung die einer Moderation Bedarf. Als Informatiker bin ich doch in den unterschiedlichsten Foren und Internetformaten unterwegs und den einheitlichen Moderatorenethos gibt es nicht und jede Subkultur hat ihren eigenen Moderationsstil. Fasziniert bin ich in erster Linie von Wikipedia und einigen Subseiten von stackoverflow. Beides sind keine Foren, dessen bin ich mir natürlich bewusst, aber dort wird sehr stark in den eigenen Post eingegriffen. Für Wikipedia als Enzyklopädie mag das irgendwie notwendig erscheinen. Für Stackoverflow wäre das nicht, aber auf vielen Seiten dort hat es sich ebenso etabliert, dass Moderatoren, dort teilweise einfach Power-User, durchaus in die Posts anderer eingreifen. Das Ziel dabei ist jeweils die Qualität des Posts zu erhöhen. Bei Wikipedia um den neutralen Standpunkt zu bewahren - was für ein Forum kein sinnvoller Einsatz ist, schließlich geht es hier ja gerade um den Austausch individueller Ideen - bei Stackoverflow um die Formatierung einheitlich zu halten, Rechtschreib und Grammatikfehler auszubessern. Dadurch werden die Posts meist einfacher lesbarer und vor allem schneller. Diese Seiten sind alle natürlich viel größer und dort ist das aus der Notwendigkeit entstanden. Die Frage die also hier auftritt und an deren Diskussion sich gerne jeder beteiligen darf: Ist die Formatierung für eure Posts unantastbar? Auch wenn es nicht mal zwingend gewollte Formatierung ist (leere Zeilen in Quotes, Doppelquotes) wie durch die Fehler hier im Forum, die natürlich keinen Umbringen und den Post auch nicht unlesbar machen aber doch länger und sicher nicht besser. Beispiel: Auf einigen stackoverflow Subseiten werden durchaus inhaltliche Löschungen vorgenommen, so werden Phrasen wie "Danke im Vorraus, Sehr geehrte Damen und Herren, bla bla bla" anstandslos gelöscht und das ist dort Usus. Diese Phrasen besitzen schließlich auch kaum nennenswerten Informationsgehalt. Um auch meine Sicht zu geben: Freie Formatierung halte ich nicht für sinnvoll und wenn sie notwendig ist, geht das aus dem Post hervor. Andere Schriften, andere Schriftgrößen, Farben, sind selten sinnvoll und wenn dann ergibt sich das aus dem Kontext (z.B. Forenspiele). Posts aufzuteilen, zu verschieben und dann auch zu reformulieren (um z.B. einen umfangreichen Post in Diskussion zu einer Regel und Diskussion zum Spielstil oder zu einem Abenteuer zu teilen) halte ich für sinnvoll, solange jeweils die ursprüngliche, unveränderte Variante einsichtbar ist. Und um es noch festzuhalten: Ich finde im Forum hier funktioniert das ziemlich gut und ich sehe keinen Änderungsbedarf am aktuellen System, die Frage ist eher beim Plaudern entstanden.
    2 points
  7. Zoey Strong - 1. Lager im Wald - Dankbar nehme ich Julias Schokoriegel entgegen und entferne die knisternde Verpackung. Als Muffin zu mir trottet und einmal neugierig schnuppert stecke ich mir mit einem kleinen Grinsen schnell den letzten Rest in den Mund und locke ihn stattdessen mit dem eher für ihn geeigneten Leckerli. Es geht doch nichts über bettelnde Hundeblicke und Schokolade. Inzwischen wieder etwas gelöster mustere ich noch einmal unsere Umgebung. "Wir sollten für die Nacht noch unser Wasser auffüllen." Dann schnappe ich mir die leeren Flaschen um den Worten Taten folgen zu lassen.
    2 points
  8. Ich glaub ich hab noch Stabilisiert/Erste Hilfe geleistet (bin halt der Doc ) Aber auch meinen Spielern scheint nur eine Binär Lösung vorzuschweben. Entweder sehen die ein Ausrufezeichen übern Kopf oder einen HP Balken Fließende übergänge konnte ich noch nicht vermitteln oder die sind da MMO Blind.
    2 points
  9. oops hatte schon gepostet und dann erst deinen Post hier gesehen - Martha wendet sich erst einmal dem Uniformierten zu (also Option a), schnappt sich den Ast und versucht ihn mit der Taschenlampe zu blenden. Passt das soweit oder soll ich noch was editieren? Stabi geschafft
    2 points
  10. Martha Hamilton -Mitten im Wald- Mein Herz rast wie wild in meiner Brust und ich bekomme für ein paar Momente kaum noch Luft, sosehr hat mich der kurze Sprint schon angestrengt. Unruhig tanzt der Lichtkegel meiner Taschenlampe als ich mit zitternden Fingern und gehetztem Blick versuche meine Lage einzuschätzen. Die freie Passage ist verlockend und doch hat wegrennen Prof. White wenig genützt. Sein Schrei klingt noch in meinen Ohren. Abgesehen davon bin ich eh schon am Ende, ich kann einfach nicht mehr rennen. Ich habe eine höllische Angst vor den Gestalten und doch bleibe ich wie paralysiert stehen. Meine Taschenlampe wandert direkt zu der Uniformierten Gestalt die sich mir nähert, ich versuche ihm direkt ins Gesicht zu leuchten um ihn zu blenden, währenddessen verschwindet das messer in meiner Hosentasche und meine Finger umklammern den langen Ast so fest, dass sie zu Schmerzen beginnen. Drohend hebe ich ihn in seine Richtung, fest entschlossen ihm den Kopf einzuschlagen sollte er zu nahe kommen. Entweder er oder ich...
    2 points
  11. Meine Idee sieht auch ein wenig anders aus: Jemand liest die Aura vor Ort, fährt zurück zur Einsatzzentrale, geht dort in den Keller, sucht sich einen bereitliegenden Würfel aus und verzaubert diesen dann mittels Hüterritual (gemeinschaftlich genutztes Refugium ftw *hust*). Hierbei modifiziert er seine Aura passend und gibt danach (optional) Karma für einen permanenten Hüter aus. Gegen versehentliche Bewegung festschrauben, für das Rein- und Rausnehmen von Inhalten dürfen natürlich gern Schlitze drin sein. Da muss man eben ein wenig kreativ sein.
    2 points
  12. Ich habe den Rest in die Barrens abziehen lassen und dann 8 Ganger + Khan vs Runner gekämpft. Mehr als 15 Einheiten will ich in einem Kampf nicht steuern (inkl. Spieler) weil das wird einfach zu viel Würfelei, egal wie viel man vereinfacht.
    2 points
  13. Das sehe ich genauso, in so einem Fall bieten die Fertigkeiten dem SL die Möglichkeit, einem Spieler beim spielen des Charakters ein wenig unter die Arme zu greifen, damit sich dieser nicht selbst in die Sch... reitet, obwohl der Char das eigentlich nicht tun würde (Spieler: "Ich knuff dem Elfenfürsten mit der Faust freundschaftlich gegen die Schulter, zwinker ihm zu und biete ihm einen Joint an!" SL: "Roll mal Gebräuche (Elfenadel)... 4 Erfolge? Dein Charakter ist sich darüber bewusst dass das wahrscheinlich ZIEMLICH schlecht bei Lord Surehand ankommt...")
    2 points
  14. Die "Panzerungsfrage" pauschal zu beantworten ist ohnehin müssig. Wie schon festgestellt wurde liegt es stark an den Umständen (wo befinde ich mich, sind die Ganger auf Ärger vorbereitet usw.). Außerdem liegt das auch schwer am gewählten Spielstil. Ich persönlich lege (wenn ich leite) großen Wert auf den Fluff, weswegen da nur dann Ganger in den kampforientierten Werten (wie weiter oben aufgeführt) rumlaufen, wenn sie sich irgendwo befinden wo das Sinn macht (z.B. im eigenen Turf) und auch mit Ärger zu rechnen ist (in den Barrens also ständig, in Downtown aber so ziemlich nie). Man sollte auch bei den Gangern eine gewisse Konsequenz was deren Bewaffnung und Rüstung betrifft an den Tag legen, da man ja auch von den Runnern (sprich den Spielern) ständig verlangt, sich situationsabhängig auszurüsten. Wenn es immer und überall möglich wäre, mit maximal effektiver Ausrüstung aufzutauchen, würden die meisten Runs wesentlich unkomplizierter sein, als sie nun einmal aufgrund des Fluffs sind. Die Runner können ebenso wenig auf einer Dinnerparty gepanzert und bewaffnet rumrennen, wie Ganger mit automatischen Gewehren offen in Downtown Seattle rumfahren (und wenn doch sollte das für beide Seiten entsprechende Konsequenzen haben). Das heißt für mich als SL dass die Runner damit rechnen müssen, wenn sie sich in den Barrens mit einer Gang in ihrem Hauptquartier anlegen, das da auch mal ein vercyberter Troll-Ganger dabei sein wird, der seine automatische Pumpgun zum spielen rausholt und kugelsicher ist wie ein Tiger-Panzer, andersrum sollte ein Kampf in Downtown gegen Ganger eher eine kurze Schlägerei/Messerstecherei in einer Seitengasse mit improvisierten Waffen oder leicht versteckbaren Waffen sein (Holdout-Pistolen, Cybersporne usw.). Wie gesagt, das kommt dann auf die Umstände an. Und zu guter letzt noch meine Meinung zu Vercyberungen von Gangern: Ich finde es ist durchaus möglich das auch Ganger Vercyberungen wie Reaktionsverbesserungen haben, was aber sehr oft vernachlässigt wird, ist die Tatsache, das so ein Ganger (wie es bei den meisten Runnern auch der Fall ist) meistens zur Implantation auf dem Tisch eines alkoholkranken Veterinärs gelegen hat. Ich baue dann schon mal Dinge wie einen Gangleader ein der ständig Zuckungen hat und dadurch noch bekloppter wirkt als er ohnehin ist; oder Ganger die Cybergliedmaßen haben, die nicht so recht funktionieren, alt sind, krude verbaut wurden oder dem Ganger eine miese Infektion verpasst haben die ihn entstellt (und irgendwann töten wird, aber Ganger werden selten alt oder?) Ansonsten zu den Werten: Ich denke als Richtwerte kann man oben genanntes gut verwenden (spätestens mit der nachgereichten Zufalls-Panzerungstabelle von Wandler), auch wenn sich bei mir (als SL) immer alles dagegen sträubt die Gegner an die Schlagkraft der Gruppe anzupassen, wozu baue ich dann als Spieler überhaupt einen kampfstarken Charakter wenn die Gegner ohnehin immer genau Kontra liefern? Finde man muss der Runner-Kampfsau auch ab und an seinen Auftritt gönnen, solche Chars können nun mal meist nicht viel mehr als kämpfen, der muss auch mal glänzen können. my two cents
    2 points
  15. Hier einmal noch eine "persönliche" Entschuldigung meinerseits: Uni ist derzeit anstrengend und der Job mit den Nachtschichten macht es nicht besser + angerissener Meniskus Ich gebe mir Mühe einmal durchzublicken und in freien Minuten mal Posts los zu lassen.
    2 points
  16. Ich lass das hier mal stehen
    2 points
  17. Kommt darauf an. Aus dem Bettler am Bahnhof einen Ork zu machen, ist stereotyp, aber einer mit Grundlage, da Orks durch die allgemeine Diskriminierung überproportional oft in dieser Situation landen. Dem stimme ich zu. Die Klischeezuweisung erfolgt oft anhand eines oder zweier faktisch vorhandener Merkmale, der Rest wird vom Betrachter bis zum Beweis des Gegenteils als ebenfalls faktisch gegeben angenommen. Und man muss zwischen Stereotyp/Klischee und Vorurteil unterscheiden. Stereotype kommen einfach oft genug vor, um von uns als Normalfall wahrgenommen zu werden, Vorurteile hingegen sind das Ergebnis unzulässiger Verallgemeinerungen. Die türkische Putzfrau ist ein Klischee, kein Vorurteil. Es ist tatsächlich so, dass in entsprechenden Großstädten Frauen türkischer Herkunft überproportional oft in diesem Berufsfeld landen. D.h. nicht, dass sie zu nichts anderem fähig wären - das wäre ein Vorurteil - oder dass es eine Einstellungsvoraussetzung ist, sondern einfach nur, dass sie aus IRGENDWELCHEN Gründen überproportional oft dort landen (Vermutung: Im Zuge einer Eheschließung nach D gekommen, welchen Job kann sie ohne Deutschkenntnisse schon machen PLUS wenn eh schon viele Türkinnen dort arbeiten, kann sie wenigstens mit der übrigen Belegschaft sprechen. Viele türkische Einwanderer kamen ja gezielt aus strukturschwachen Gebieten der Türkei mit einem geringen Bildungsniveau; da der Bildungsgrad der Eltern im deutschen Schulwesen einen deutlichen Einfluss auf den Schulerfolg der Kinder hat, setzt sich das oftmals über Generationen fort: welchen Job kann sie sonst schon machen. Diskriminierung in D: welchen Job LÄSST man sie sonst schon machen.) Je nach dem, welches Minderheitenklischee man auswählt, kann man sogar auf die Diskriminierung hinweisen. Insgesamt erschafft man mit Stereotypen eine graue Masse an Bevölkerung, in der relevante NSCs untertauchen können, gerade WEIL der Spieler dem SL Denkfaulheit unterstellt. Gegenbeispiel: Im Fantasybereich habe ich eine Zeit lang "Der Mann mit dem roten Hut" gespielt, in mehreren unabhängigen Runden: Marktplatzszene beschrieben und ausdrücklich einen Man mit rotem Hut beschrieben. Jedes Mal von da an konnte man einen Count Down starten, wie lange der Typ noch lebt. Er war ein NSC ohne Relevanz, lediglich von der bösen SL-Gottheit markiert. Die Spieler gingen deswegen JEDES MAL von Relevanz aus, bohrten so lange nach, bis zu Relevanz hätten finden müssen und haben irgendwann sicherheitshalber diesen mysteriösen Typen erschlagen. JEDE EINZELNE RUNDE, nur weil er keinen Stereotyp hatte. Die graue Masse ist also wichtig, um nicht rotierende Fragezeichen über den Köpfen der relevanten NSCs einzublenden.
    2 points
  18. Du könntest ja sobald du siehst das es eng wird einfach die Würfelpools reduzieren. Dann wird aus 4 Toprunnern plötzlich ne Gruppe mit 1 Toprunner und 3 Normalos wenn es eng wird. Oder du schraubst an den (Sicht-)Modifikatoren, aller "oh, die IR-Brille hat er heute irgendwie Zuhause vergessen". Und im Notfall gibt es für die SCs ja noch Edge um dem Tod von der Klippe zu springen. Dann heißt es halt statt "Kopf ab", Aufwachraum im nächsten Konzernkrankenhaus inkl. Cortexbombe und Jobs für Lau (alles schon erlebt, inkl. Kopf ab ;-) ) Gruß Duriel
    1 point
  19. Buffin Richards -im Wald- "Mit den Wachen einverstanden.", ich lasse mich mit dem Hosenboden auf den Boden sinken, lehne mich an Muffin. "Muffin wird auf den Wachen Wärme, Gesellschaft und Futter, wenn ihr auf Hundefutter steht, spenden.", ich lächle um die Stimmung ein wenig zu heben, als Muffin aufsteht und sich zu Zoey setzt, mit dem Schwanz wedelt, hechelt, ich werfe Zoey ein Leckerchen für ihn zu. "Brauchst du Hilfe bei dem Zelt Julia?", frage ich, stehe schon auf, obwohl sie wahrscheinlich ablehnen wird, mache ich mich zu ihr auf den Weg. "Hab schon schlimmeres probiert, George.", ich zwinkere ihm im vorbeigehen zu.
    1 point
  20. Ich hole mein Notizbuch hervor und notiere etwas. "Ihr Verdienst? Wie sollen solche Auskünftige Sie um Ihren Verdienst bringen?! Der Anbieter wird ja wohl kaum einen Artikel direkt verkaufen, wenn er ihn hier schon bei der Auktion stehen hat. Denn den Preis, den ein einzelener Anbieter bietet, wird ja sicher auch hier auf der Auktion zu erzielen sein. Sicher sogar weit mehr." "Aber gut... ich habe Verständnis für Ihre Dienstauffassung. Sehr redlich."
    1 point
  21. Da haben sich meine Jungs auch schon nicht gerade mit Ruhm bekleckert, als die Magierin einen am Tatort auf eigene Faust ermittelnden Detectiv von KE Hongkong per Stufe-8-Manablitz umgeblasen haben. Dabei war er im Nebenraum und hatte sie noch nicht mal gesehen.
    1 point
  22. Bei Büchern die als PDF verfügbar sind, bekommen die Sammler kein Mitleid mehr von mir! Wenn mir jemand ernsthaft 50+ Euro für Priester der Krähen anbieten will, nur zu. Das Ding ist eh nicht gut und wenn ich es dann doch brauchen sollte, hol ich mir von der Kohle das PDF, lass das drucken und hätte immer noch 30 Euro in der Tasche! Hm, vielleicht sollte ich das wirklich mal mit all meinen Büchern, die es inzwischen als PDF gibt, versuchen
    1 point
  23. Der Fremde bei Phil und Barbara Der Fremde versucht das Feuer zu umgehen, um an Phil heranzukommen; gleichzeitig behält er ein Auge auf Barbara. Derweil brechen die zwei Neuankömmlinge aus dem Wald nun endgültig hervor und stürzen sich auf das Zelt der zwei Jäger. Verschlafenes Wimmern kommt als Antwort - von dieser Seite aus ist wohl keine Hilfe zu erwarten. Was werden Barbara und Phil tun?
    1 point
  24. Serviervorschlag für die frühe Version: Die Roten Tabellen sind Kampf relevant (Reichweite, Manöver, Interrupts, usw). Die schwarze Tabelle links hinten sind die "normalen" Sachen wie Soziale Mods, Tarnbeikeit, Werte für Proben, usw. (fehlt noch jede Menge) Tabellen für Magie (Blau), Matrix (Grün, natürlich ), usw hab ich auch noch keine Seite voll. Aber dank Schnellhefter System kann da noch jede menge Papier rein http://i.imgur.com/oKcX9D4.jpg?1 Mh, da dass Projekt eigentlich direkt mit dem Offiziellen Pegasus Schirm konkurriert, kann ich mir nicht vorstellen das ich dass veröffentlichen darf Aber für was ich zu Hause auf den Tisch stelle, kann mich die Rollenspiel Polizei nicht abholen
    1 point
  25. "Mrs. O'Neil, vermutlich haben sie Recht, dass es sich um Tricksereien und ein faules Schauspiel handelt. Es erscheint mir aber auch so, dass die Maske auch auf mich einen .... besonderen Eindruck gemacht hat." "Was ich damit meine ist, dass es zumindest ein beeindruckender Trick ist, der mit dieser Maske gekoppelt ist. Wie auch immer er funktioniert."
    1 point
  26. Wenn die Rezension so formuliert ist wie dein Beitrag hier, dann finde ich es nicht besonders schade, dass es kein Backup gibt. Aber immerhin wirst du ja nicht nur ggü. dem Autor persönlich, sondern dehnst das auf eine ganze Heftreihe aus. Bravo.
    1 point
  27. Und plötzlich ist die Polizei wieder im analogen Zeitalter in der (magische) Akten/Berichte/Beweise nur vor Ort vorliegen und das Anfordern von einer anderen Dienststelle ein Bürokratischer Alptraum ist Passt gut zu den vielen Lücken und Ritzen die man braucht damit Shadowrun überhaupt funktionieren kann. (Filmtipp dazu: "Zodiac")
    1 point
  28. "Also meiner Meinung nach ist die Maske nur eine Maske. Faszinierend, mehr aber auch nicht. Und das was diese Herrschaften da vorhin gesehen haben mögen oder auch nicht, ist meines Erachtens nur ein Schauspiel gewesen, um mehr Geld für diese zu ergattern. Aber ich halte sie keineswegs für verrückt, denn auch ich glaube gewissermaßen an Geister. Nur hier denke ich, ist es alles nur ein abgekartetes Spiel." Ich drehe mich zu diesem Angestellten um. "Was wollen sie uns denn so besonderes zeigen? Die Maske haben wir bereits gesehen."
    1 point
  29. Martha würde jetzt einen Eintrag von mir bei Narben/Verletzungen verpasst bekommen - nur noch sehr eingeschränkt einsetzbarer linker Arm. Außerdem übernehme ich für einige Runden ihre Aktionen bzw. da kein anderer Investigator anwesend ist, fasse ich zusammen, bis zu dem Punkt an dem Martha wieder klar ist. => Ich beschreibe und Martha ist "leider" raus , sprich für sie endet die Nebenhandlung. Wenn du möchtest, Ele, kannst du Ning übernehmen und wir spielen da eine Verfolgungsjagd durch, andernfalls musst du leider auf deine Kollegen warten und ansehen, wie sie sich schlagen (oder fliehen ). Dann bekommst du (bzw. ihr alle die ihr Stabi verloren habt) noch Punkte in Cthulhu-Mythos - bekommt man immer, wenn man das erste Mal mythosbedingten Stabischaden nimmt. Höhe schreibe ich gleich via EDIT hier. Donnerstag habe ich auch wieder ein wenig mehr Zeit, dann schreibe ich im Regeloff, wie die Stabi nach Ed. 7 funktioniert - Es gibt mehrere Phasen, mögliche Realitätschecks und und und. Die Nebenhandlung können wir also da noch ein wenig mitlaufen lassen. Auch wenn es für euch deutlich ungemütlicher werden könnte, als im Künstlerlager (zumindest für Martha ). EDIT: Ihr bekommt jeder 5 Punkte in Cthulhumythos für die erste Begegnung dieser Art (ab jetzt gäbe es nur noch Cthulhu-Mythos +1 pro Begegnung ).
    1 point
  30. Ich will ausweichen, bzw mich aus dem Griff winden, was mir mit einer 71 (bei 27%) nicht gelingt
    1 point
  31. Dem Kollegen gelingt in seiner Runde sogar ein extremer Erfolg (= unter 1/5 des Wertes, 5 von 40). Martha kann jetzt Gegenschlagen (hier muss sie eine höhere Erfolgsstufe haben) oder Ausweichen (hier musss sie dieselbe oder eine höhere Erfolgsstufe haben). Also wenn der dicelog kein Einsehen hat, heißt es: Bye bye Martha . Ach und bitte nochmal eine Stabiprobe für den Neuankömmling im Mondlicht, wieder 1/1W8, wobei der max. Verlust jetzt noch bei 7 Punkten liegt => 1 für den Anblick des Kollegen und jetzt der Verlust für den Neuen (wobei ich nur nochmal würfeln lasse, weil das der Dicke, Fiese ist ).
    1 point
  32. Mitten im Wald - Martha Ungerührt wartet der Fremde Marthas Angriff ab, es scheint als habe er sich schon tausendfach solchen Attacken gegenüber gesehen. Jetzt sieht die Künstlerin, dass er zu seiner Uniform ein passendes Gewehr in den Händen hält. Er lässt Martha, die einen wuchtigen Hieb von oben auf seinen Kopf führt, gekonnt ins Leere laufen und stößt ihr die schartige und rostige Klinge des Bajonetts von unten ins die Achsel des linken Armes. Die Klinge dringt nicht tief ein, vielmehr schneidet sie durch Haut und Muskeln und tritt - nachdem sie den hinteren Teil der Achsel gänzlich aufgetrennt hat - wieder hinten aus. Wie ein Roboter macht der Mann noch zwei schnelle Schritte, bevor er hinter Martha stehen bleibt und sich für die Fortsetzung des Kampfes umwendet. Mit überraschender Schnelligkeit greift er nach der jungen Frau, versucht von hinten unter ihre Arme zu greifen und seine Hände hinter ihrem Kopf zusammen zu bekommen. Martha riecht jetzt deutlich, dass der Mann nach Fäulnis, Verwesung und moderndem Fleisch riecht. Auf was hat sie sich da nur eingelassen. Jetzt lässt der Mond auch den Blick auf den zweiten Mann zu, der sich von vorne nähert; er ist größer als der andere, er trägt ebenfalls eine Uniform der Nordstaatler, doch auf seiner Schulter sind mehr goldene Streifen, seine Bewegungen wirken flüssiger und sein modernder Anblick ist fürchterlich. Noch dauert es, bis er die zwei Kämpfenden erreicht, doch wenn Martha den Griff nicht abwendet, ist es wohl aus. Der Mann sieht Martha an, hebt die Hand und überlegt, während er sich langsam nähert.
    1 point
  33. Er erzielt mit einer 19 (von 40) einen schwierigen Erfolg. Jetzt bin ich auf deine Erfolgsstufe gespannt. Der Gewinner darf die Aktion beschreiben .
    1 point
  34. Entscheide dich für: a. Den Verfolgten in Uniform oder b. den Neuen oder c. warte wo du bist, bis beide zeitgleich bei dir ankommen. Ini: Martha 55Alter Gegner 15Neuer Gegner 55 (er wäre zuerst dran, da er den höheren Kampfwert hat )Dann alles gerne in einem IT-Post (welche Waffe, Auswahl des Gegners, Vorgehen) und dann wird gewürfelt. *freu freu* Fliehen aus dem Kampf ist auch noch möglich . EDIT: Und würfle bitte auf Stabi (1/1W8), wenn die Wolken aufreißen und du einige Meter bevor der Kampf losgeht, im fahlen Mondlicht, einen klaren Blick auf deine(-n) Gegner erhaschen kannst .
    1 point
  35. @3. Einsatz der Kraft Suche eines Geistes ausgehend vom Tatort. Was genauere Infos angeht, muss ich erst mit den übrigen Gruppenmitgliedern reden, ob die das rausgeben wollen. @Hüterwürfel: - Hüter benötigen eine sinnvolle physikalische Grundlage - Unterlagen benötigen etwas zum Wegstellen, also einen geschlossenen Kasten > so wurde der Hüterwürfel geboren - es gibt keine Mindestgröße, aber sie erschien noch sinnvoll stapelbar für einen netten Keller - und ja ... permanenter Hüter für permanente Signatursicherung ... merken ist immer so lästig und fehleranfällig
    1 point
  36. Mitten im Wald - Martha Nach einigen hundert Metern verliert Martha den Anschluss. Die Dunkelheit, die nur von dem kleinen Kegel ihrer Taschenlampe zerrissen wird, die Äste, die ihr ins Gesicht schlagen, ihre schlechte Fitness - vermutlich durch den eben noch genossenen Alkohol verursacht - und der schlammig-morastige Untergrund auf dem sie sich inzwischen befindet, sind zuviel für die Künstlerin. Resigniert muss sie schweratmend stehen bleiben und sich eingestehen, dass sie die zwei Männer verloren hat. Fahl dringt der Mond durch Blätterdach zu ihr, sie hört kaum ein Geräusch; nicht einmal die typischen nächtlichen Waldgeräusche sind zu hören. Nur stampfende Schritte sind zu erahnen, sie kommen vom Lager und scheinen in Marthas Richtung zu kommen. Dann durchschneidet der Schmerzensschrei eines Mannes die Nachtluft. Martha ist nicht ganz sicher, glaubt aber, dass er sich der Kehle des Professors entrungen haben könnte. Der Laut hilft ihr sich zu orientieren, sie ist garnicht so weit hinter den zwei Männern, wie sie dachte. Sie durchwatet einige Pfützen und erklimmt eine leichte Anhöhe. Als sie oben ankommt, blickt sie auf eine Lichtung, die an einem kleinen See liegt, der Mond erhellt die Szenerie. Jetzt kann sie auch Bewegung erkennen. Der Professor erhebt sich laut keuchend, presst eine Hand an seine Seite. Der Uniformierte sieht Martha an, als spüre er, dass sie ihn beobachte. Er blickt zwischen White, der seine Flucht in die Wälder und weg von Martha fortsetzt, und Martha hin und her. Dann - ganz langsam und ohne den Blick von ihr zu lassen - wendet der Mann sich Martha zu. Der Spur des Verletzten will er anscheinend später folgen, jetzt konzentriert er sich auf seine neue Beute ... Martha. Wieder hört die junge Frau die schlurfenden Schritte, die die Pfützen durchwaten, durch die sie eben noch gelaufen ist. Am Fuß des Hügels versperren weitere Schemen den Rückweg zum Lager. Jetzt muss Martha in der finsteren Nacht eine einsame Entscheidung treffen, eine Statusentscheidung, die jedes Lebewesen seit dem Anbeginn der Zeit treffen muss - Fight or Flight - bin ich Gegner oder Gejagter. Das Messer und die Taschenlampe in ihrer Hand wiegen schwer. Ein langer Ast bietet sich als Knüppel an. Der freie Weg zwischen den zwei näherkommenden Feinden verspricht Freiheit und Sicherheit - welche Wahl trifft unsere junge Künstlerin?
    1 point
  37. @all Ich denke, dass es kein grosses Problem darstellt, mal auf einen Post zu warten. Derjenige, der am Zug ist, sollte das halt nur kurz mitteilen, damit die anderen auch Bescheid wissen. Wie dem auch sei. Wenn so etwas vorkommt, kann man (also Ihr anderen Spieler) die Wartezeit anders nutzen. Ich habe den Mitarbeiter ins Spiel gebracht, den man anspielen kann. So etwas dürft Ihr als Spieler auch... Oder Ihr kommuniziert untereinander... Wie Ihr das möchtet.
    1 point
  38. Es gibt irgendein älteres Abenteuer (müsste DNA/DOA sein), welches von einer Enklave des Ork-Untergrundes in Tacoma spricht.
    1 point
  39. Mitten im Wald - Verfolgungsjagd: White - Uniform - Martha (-Ning?) Martha greift sich ihr Equipment und folgt den zwei Männern in den Wald. Von Professor White ist schon nichts mehr zu sehen, einzig die Idee eines Keuchens liegt in der Luft. Der Mann in der vermeintlichen Uniform ist gerade noch zwischen ein paar Bäumen zu erkennen - er läuft abgehackt aber ohne erkennbare Spuren von Anstrengung - als Martha von der Lichtung in den Wald rennt. Die klare Luft vertreibt den Schleier des Alkohols, dennoch wird sich hier im Wald zeigen, wie fit die Künstlerin ist. Kann es ihr gelingen den Professor und seinen Verfolger einzuholen?
    1 point
  40. Bei Phil, aber anders als dieser lediglich am Lagerfeuer Weder rechnet Phil mit einem solchen Vorgehen, noch gelingt es ihm rechtzeitig etwas gegen den heftigen Ruck des Mannes zu unternehmen. Der Griff um den Oberarm ist fest und der Zug befördert Phil mitten in die Reste des rot-lodernden Pagodenfeuers. Funken stieben in die Höhe, Glut und Hitze ummanteln Phil für einen Augenblick, kleine Brandlöcher bilden sich auf seiner Kleidung, die von roten Glutdiamanten gefressen werden. Das Rot verschwindet unter der Kleidung und hinterlässt schwarze Ränder, während sich die hitzigen Kügelchen in tiefere Schichten fressen. Es riecht nach verbranntem Haar und Fleisch. Doch Phil bleibt nicht in den Flammen liegen, der Schwung hat ihn zwar in den Turm aus brennendem Holz und Glut befördert, doch er rollt ihn auch darüber hinaus, so das der Künstler etwa einen Meter hinter den zerstörten Resten des Feuers zum liegen kommt. Zwischen ihm und dem Fremden befindet sich jetzt eine Landebahn aus rot-schwarzem Glühen.
    1 point
  41. Hi Leute, kurze Rückmeldung von mir! Tut mir leid, dass ich die Story hier gerade aufhalte. Vielleicht kriege ich es heute Abend zeitlich hin, noch zu antworten. Ansonsten definitiv morgen Nachmittag!
    1 point
  42. Und alle haben ihre Panzerkluften mit Sicherheit nicht im Armory von der Stange zum "regulären" Preis erstanden. Ständig liest man "das ist doch zu teuer für Ganger" ... niemand hat je behauptet, dass sich Ganger "legal" einkleiden und ausrüsten. Oder gar immer dafür bezahlen . "Hoi Pinkel ... Deine Jacke gefällt mir ... und Deine Schuhe auch"
    1 point
  43. Drachenjagd....die gute, alte Zeit, in der sowieso alles besser war.... Aber zu Gebräuche: Es ergeben sich doch immer wieder Situationen in denen sich der SPIELER nicht so verhält, wie es sein CHARAKTER tun würde, spätestens hier wird Gebräuche fällig. Daneben machen sich Gebräuche-Proben gut, wenn sich ein Charakter (sozial) unentdeckt in einem bestimmten sozialen Umfeld bewegen will. G.
    1 point
  44. Wenn das FratzeBuch die Welt regiert, dann müssen wir wohl warten. Ich hasse FB...
    1 point
  45. "Meinen Sie mich, Mr O'Neil?" Ich schaue ihn fragend aber auch ein wenig überrascht an. Dann ignoriere ich den Angestellten, der sich schlicht in unser Gespräch gemischt hat und sich uns anbiedert. "Ich glaube nicht, dass jedem Gegenstand hier eine Art Geist innewohnt. Und tatsächlich halte ich es für ausgemachte Spinnerei, das zu glauben. Aber haben sie bei einigen Gegenständen hier nicht auch das Gefühl, dass diese mehr sind als bloße Materie? Mehr als nur Kunst oder Literatur oder Leichenteile? Sie mögen mich nun für einen Komiker oder einen Verrückten halten, aber manche Dinge hier sind meiner Meinung nach mehr als man auf den ersten kurzen Blick hin glaubt. Und wenn sie so wollen, dann glaube ich schon, dass manchem hier ein gewisser oder ein besonderer Geist innewohnt."
    1 point
  46. Alle sapienten Ziele würde ich als gültige Ziele zulassen, nicht aber beinahe sapiente Critter wie Höllenhunde. Beeinflussen sehe ich wie eine Inception aus dem gleichnamigen Film an: Es wird nur der Gedanke gepflanzt, wenn dieser von möglichen Aktionen abweicht, keine Chance (dafür gibts ja die anderen Zauber). Je näher die Suggestion an dem ist das der Charakter tun möchte um so eher lasse ich es zu. Das schließt auch Selbstmord ein, wenn das Ziel einen schlechten Tag hat. An jedem anderen Tag wäre der "ich bring mich um" Gedanke halt schwächer als der Lebenswille aber mit Beeinflussen (Entzug: KS-1, Physisch, BF, Mana) schubst man das Ziel sozusagen über die Schwelle. Gedanken beherrschen ist für mich eine marionettenhafte Kontrolle und damit lasse ich durchaus das schießen auf Freunde, Familie, Geliebte zu. ABER Gedanken beherrschen ist für mich genau das was man in Jessica Jones sieht, d.h. das Opfer versucht das Ziel dem Wortlaut zu folgen. Das muss nicht das sein was der Sprechende im Sinn hat und ist für mich nie die effektivste Handlung sondern die einfachste. Z.B. Töte XYZ, kann sein eine Waffe ziehen und schießen, aber er wird nicht 3 Runden zielen, einen Hinterhalt planen oder ähnliches. Handlungen beherrschen lässt alles zu, dafür muss der Charakter aber auch die Handlung selbst durchführen, mit seinen Fähigkeiten. Das ist eine 3 Teilung mit der ich ziemlich gut spielen kann. Gedanken und Handlungen beherrschen besitzen den selben Entzug aber der Vorteil von Gedanken beherrschen ist, dass es subtiler ist, während Handlungen beherrschen halt wirklich brutal ist. Wenn du filmische Inspiration zu solchen Kräften suchst, schau dir die Netflix/Marvel Serie Jessica Jones an, da gibts wirklich unzählige tolle Beispiele inklusive cooler Tücken und Fehlschläge!
    1 point
  47. Schusssichere Westen gibt es auch schon heute... deshalb laufen die 1-Percenter trotzdem nicht rund um die Uhr mit sowas rum. Und auch Sturmgewehre und Maschinenpistolen finden sich heute bereits in den Händen von Gangs. Die haben die aber trotzdem nicht ständig dabei. Deshalb unterscheide ich zum einen zwischen dem Turf der Gang. Ganger in den Barrens sind bei mir anders ausgestattet wie eine Gang, die in Downtown ihren Turf hat. In den Barrens gibt es keine Kontrollen... und auch das Gewaltpotential und die Anzahl der Feuergefechte ist deutlich höher (in den Barrens kommt bei mir der Mad Max Anteil des Cyberpunk voll zum Zug). Zum anderen unterscheide ich zwischen zufälligen Begegnungen mit Gangern und Gangern auf dem "Kriegspfad". Bei 35° und in ihrer Freizeit laufen meine normalen Ganger tatsächlich in Jeans/Muskelshirts/Pistolen rum (nicht die in den Barrens). Die hocken nicht mit Sturmgewehr und Panzerjacke rum. Wenn sie allerdings Aktionen planen, werden sie sich vorher entsprechend ausrüsten. @Gepanzerte Unterwäsche Ich weiß, dass es die gibt. Ist imho eine der der lächerlichsten Ausrüstungsgegenstände und der Zielgruppe der Powergamer geschuldet.
    1 point
  48. Genau, und wenn man es nach Fluff betrachtet, sind 12 halt schon ziemlich viel. 6-9 tun es eigentlich, zB die Bikerpanzerung aus Kreuzfeuer, Lederklamotten oder eine Panzerweste. Ich finde die Regeln der 5. auch besser, als die alten. Ein Schuss aus einer Pistole tut eben weh, auch mit Panzerung. Beschusshemmende Westen machen dich ja auch nicht immun gegen Pistolen. Sie sollen nur verhindern, dass du durchlöchert wirst. Ergo aus 8K 5G Schaden machen. Ansonsten gilt: Einen Kampf mit Feuerwaffen überlebt der, der nicht getroffen wird. Wenn Ganger die Schießeisen auspacken, gibt es Tote. Und wenn Runner den Gangern ihre Sturmgewehre vorführen, erst recht. Dagegen hilft Deckung, Hinterhalt, Überzahl und Ortskenntnis, aber nicht Panzerung. Du sagst ja selbst, dass ihnen auch die 12er wenig hilft.
    1 point
  49. Geebräucheproben sollte man eigentlich immer verlangen, denn niemand ist immer perfekt gut drauf. aber einem Char mit einem dementsprechenden Hintergrund kann der Sl doch Zusatzwürfel geben ?! Wernn das sein Hintergrund ist aber auf jeden Fall!!! Wenn jemand einen Drachenreiter spielen will sollte er auch Drachenkunde und Reiten (Drache) haben ansonsten ist er kein Drachenreiter und wenn jemand in SR aus dem Millieu hat sollte er zumindest Gebräuche und dementsprechende Wissensfertigkeiten haben. Erst das macht den Char zu einem Ganger. Das einfach nur in seinen Hintergrund schreiben ohne das per Crunch zu unterstützen ist Schmuh (ImO ) HougH! Medizinmann
    1 point
  50. Ich nutze gerne Stereotypen, weil viele Rollenspielbegegnungen darüber eben nicht hinausgehen. Das ist in der Realität ja nicht anders. Nicht alle Menschen sind so individuell, ich würde sogar sagen: die wenigsten sind so individuell, dass man sie bei einem nur oberflächlichen Kontakt nicht als Stereotyp wahrnhmen kann (mit ein paar Details wie Haarfarbe, Größe etc. die nicht zum Stereotypen gehören und immer mit erwähnt werden). Der bullige Türsteher (dem man dann aufgrund der Statur einen eher niedrigen IQ unterstellt, hier wie da, was aber letztlich nix zur Sache tut), der in Paragraphen sprechende, weltfremde Beamte (der in Wirklichkeit halt wie jeder ein Fachidiot ist und im Alltag eine Fachsprache spricht, die der Bürger meist nicht versteht). Etc. Würde ich die Menschen näher kennen lernen, würden sich automatisch genug Facetten ergeben, die sie von dem Stereotypen unterscheiden, aber so weit kommt es ja meistens nicht. Und da das gleiche für die meisten Begegnungne mit NSCs gilt, finde ich die Verwendung von Stereotypen völlig ok. Türsteher sind nunmal fast alle kräftig gebaut, das ist Einstellungsvoraussetzung, kein Klischee. Dementsprechend kann man das Klischee dann ab und zu bewusst brechen, um interessante Situationen zu schaffen oder besondere NSCs sofort so zu schildern, dass Spieler sie nicht übersehen. Aber bitte nicht immer, wie Finarfin so gut bemerkt hat. Und auch aus stereotypen NSCs können sich eben bei näherer Beschäftigung mit ihnen immer noch facettenreiche, individuelle Charaktere ergeben (vgl. auch das GRW zu Wissensfertigkeiten: zwei Samurai mit identischen Werten, aber unterschiedlichen Wissensfertigkeiten unterscheiden sich eben doch gewaltig). Ich habe meinem weiblichen Ares-Johnson ene Ork-Leibwächterin mitgegeben. KON 7, Ares Alpha, Kunstmuskeln. Aber der Troll fand die Gute irgendwie interessant und hat sich mit ihr erstmal ein Blickduell geliefert, woraus dann ein Date wurde. Das ist dann der Zeitpunkt, wo der NSC etwas mehr Futter braucht. Als Urban Brawl Fan (Ares Predators!) mit etwas familiärem Hintergrund ist sie am Ende immer noch relativ stereotyp (sie sollte den Spielern hauptsächlich zeigen, wie gehirngewaschen eine Konzerndrohne ist), aber dennoch ein Charakter, der in Erinnerung bleibt.1 Mit jedem Kontakt kommt aber irgendwas dazu, sodass es eher die Intensität und Anzahl der Interaktionen ist, die die Tiefe von NSC-Beschreibungen bestimmt, und nicht, ob sie Stereotypen sind oder Individualisten. Das merkt man auch am Umkehrschluss: Ich baue einen NSC mit Generierungssystem und schreibe dazu 5 Seiten Hintergrundtext, die Runner sehen den Typen aber nur einmal für 2 min und wechseln 3 Sätze mit ihm. Was wird den Spielern von dem NSC im Gedächtnis bleiben? Bestenfalls wohl der Stereotyp, dem der NSC in der kurzen Zeit am nächsten kam. 1 Und wenn die Runner von ihrer Weltreise zurück sind, werden sie erfahren, dass auch NSCs in der Zwischenzeit unschöne Dinge passieren können...
    1 point
×
×
  • Create New...