Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/19/2015 in all areas

  1. Es ist schon ein paar Tage her, dass ich auf meinem Blog einen Abenteuerwettbewerb ausrief, in dem ich darum bat, cthuloide Motive aus der sogenannten “Schwarzen Liste” zu verwenden. Ausgewertet und bepreist ist der Wettbewerb schon recht lange, doch ich schulde sowohl den Autoren als auch Euch, meinen Lesern, natürlich noch die Veröffentlichung! Pünktlich zum vierten Advent sind die Arbeiten um diesen kleinen Sammelband abgeschlossen. Euch erwarten fünf spannende cthuloide Abenteuer, in denen das Grauen in klassischem Motiv über Euch hereinbricht. Viel Vergnügen: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/12/19/wettbewerb-cthuloide-klassiker-die-ergebnisse/ An dieser Stelle sei natürlich noch ein paar Personen gedankt: da seien zunächst die fünf tapferen Teilnehmer, die wirklich hervorragende Abenteuer geschrieben haben; meine Juroren, mein Lektor und die Illustratoren; und natürlich nicht zuletzt die Community, die nicht nur Abenteuer geschrieben sondern auch Preise zugesteuert hat, um den Wettbewerb attraktiver zu machen. Das war absolut einmalig und ich hoffe, dass Ihr alle über die Feiertage oder auch in den Tagen dazwischen etwas mit den hier veröffentlichten Abenteuern anfangen könnt! :-)
    6 points
  2. Nach einer gefühlten Ewigkeit stehe ich auf und schaffe es, das was ich jenseits der Tür gesehen zu habe, geistig ein Stück zurück zu drängen und wieder im Hier und Jetzt zu sein. Ich drehe mich um und betrachte meine beiden unfreiwilligen Gefährten. "Es wird uns nichts tun...", murmle ich. "Lassen Sie uns diese Tür endlich aufbrechen und dann nichts wie raus hier." Entschlossen packe ich den Poller mit beiden Händen und schaffe es, ihn annähernd in eine schlagbereite Position zu heben. Dann nicke ich Ove auffordernd zu. "Auf drei."
    4 points
  3. Hallo zusammen! Nachdem ich mehrfach und von verschiedenen Leuten gebeten wurde, ein "Unboxing" Video der Flammenschmiede zu machen, hab ich mich am Wochenende rangemacht und eben dieses getan. Ist auch deutlich weniger Schnittarbeit als so ein Spiel mit Rundenbilschirmen und Würfeltürmen... Viel Spaß! PS: Leider das flasche Titelbild gewählt, nicht irritieren lassen. Wird geändert.
    2 points
  4. Sarah Collins - Jennys Höhle, Computerraum - Gebannt starre ich auf die sich bewegenden und wandelnden Zeichen. Ich bin mir sicher, dass mir bald eine Erkenntnis zuteil wird, wenn ich nur länger hinsehe, etwas das ich immer gesucht habe und immer noch suche. Wissen... ...aber mit dem Wissen war doch etwas? Etwas nagt an meinen Gedanken, an der Faszination. Was war das nur?... ...Ah Richtig... Wissen... Wissen das mich ins Verderben gestürzt hat. Ich blinzle ein paar mal und fühle mich als ob ich gerade aus einem tiefen Traum erwache. Die Zeichen sind ruhig, die Wand da wo sie hingehört. Im ersten Moment weiß ich nicht so recht wo ich bin, doch dann erkenne ich die Höhlenwände und den Computer wieder. Jennys Höhle. Ich nehme kurz meine Brille ab und reibe mir die Augen um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Drehe mich weg von diesen Zeichen, die mir nun eine unglaubliche Angst einjagen. Beinahe hätten sie mich mit sich gerissen... Dann erst höre ich die Geräusche hinter mir im Gang. Ich springe entsetzt zur Seite und möchte mich im ersten Moment verstecken. Zitternd, verängstigt, panisch. Jenny wird mich in Stücke reißen... Es dauert ein paar weitere Augenblicke bis ich die Stimme zuordnen kann. Vivian... Erleichterung durchströmt mich und ich atme wieder aus. Erst jetzt merke ich, dass ich vor Anspannung die Luft angehalten hatte. "Vivian, ich bin hier." raune ich und blinke einmal mit der Taschenlampe um ihr zu signalisieren, dass der Lichtkegel von mir stammt. "Pass auf, schau eher auf den Boden, nicht an die Wand." Dann beginne ich meine Gedanken zu sortieren und den Arbeitsplatz zu betrachten. Den Computer selbst, aber auch Notizen doer ähnliches. Das Muster an der Wand verursacht mir nach wie vor eine Gänsehaut, ich versuche tunlichst zu vermeiden es nochmals anzusehen.
    2 points
  5. Zwei Schläge gegen das Schloss und die Tür springt auf. ... Vor Euch liegt der schwach erleuchtete Ausstellungsraum. Und es schneit dort. Dicke, schwarze Flocken fallen zu Boden. Asche rieselt herab. Das Atmen fällt Euch schwer. Ihr müsst husten. Ein Schal oder ein Ärmel vor dem Mund erleichtert das Atmen etwas. Aber nur ein wenig. Die Luft riecht stark nach Rauch und leicht schwefelig. Eure Augen beginnen zu tränen. Neben dem Vitrinen-Podest, in dem die Maske ausgestellt wurde, liegen zahllose Glasscherben am Boden. An zwei Stellen, unweit des Podests, zeichnen sich grobe, menschliche Umrisse am Boden ab. Der Fussboden um die Körper ist karmesinrot und schwarz gefärbt... von Glut und Russ. Beide Stellen strahlen grosse Hitze ab, wie eine Feuerstelle. Teile der Körper glimmen noch, während die gesamte Oberfläche raucht und kleine Flammen aus den Augen und aus der Mundhöhle der Leichname schlagen. Das Herz und die Gedärme der Leichname ist noch gut erkennbar. https://unforgivingnature.files.wordpress.com/2013/07/shc3.jpg Hin und wieder ist ein leichtes Knacken und ein leises Knistern zu hören, wenn Asche von den Knochen rieselt und die Hitze die Knochen brechen lässt.
    2 points
  6. Siehe auch: https://www.cthulhu-wiki.de/charaktere/abdul_alhazred und dort der Link auf die YSDC-Seite
    2 points
  7. Ich bin der Meinung, das die Einbeziehung der Spieler von Vorteil ist. Dadurch entstehen vielleicht Situationen, die dir als SL gar nicht eingefallen wären. Jeder denkt ja durchaus anders. Als SL können Beschreibungen ja auch aufgenommen werden. So muss der SL sich ja auch fast jedes Detail ausdenken. Gehen wir von einer Kneipenschlägerei aus. Vorher musste der Spieler fragen "Steht da nen Aschenbecher rum?" SL "Ja da steht einer auf den Tisch" Spieler "Ich möchte den aufnehmen und meinen Gegenüber über den Kopf schlagen". Jetzt hat der Spieler etwas mehr Freiheit und sagt zu seiner Angriffsprobe "Ich greife mir den Aschenbecher vom Tisch und ziehe dem Gangster eine über!" SL "Gut würfel mal". Ich finde es entlastet und kann die Spielwelt etwas plastischer gestalten. Auch bei den forcierten Proben finde ich es nicht schlimm. Wenn ein Spieler zu viel will, kann ich ja immer noch mein Veto einlegen und das Ergebnis abändern. Ganz drastisch kann ich den Spieler auch erziehen, wenn mal eine forcierte Probe nicht gelingt und dann die Konsequenzen etwas anziehen. Die Metahandlung und das erzeugen der Stimmung wird dem SL ja nicht genommen. Er hat dazu die Fäden immer noch in der Hand.
    2 points
  8. Matilde ist ne Action-Sau. Sie hätte sich nicht aufhalten lassen.
    2 points
  9. Damit kommst du auf jeden Fall hoch, verborgenes wieder nicht hihihi Grundsätzlich kannst du weiterschreiben, im rechten Gang, vielleicht 10 Meter vor dir kannst du den trüben schein einer Taschenlampe ausmachen. Du kannst bis zu dem Punkt schreiben wo du in der Höhle von Sarah ankommst. Dann ist wieder Pause für dich. Die anderen sehen wie Vivian ebenfalls rausklettert, LENKT Jenny ab!!! sonst vermisst sie gleich Vivian!
    2 points
  10. Jenny schaut und hört Michael wirklich für ein paar Minuten interessiert zu die ganze Zeit um spielt ein Lächeln ihre grotesk geschminkten Lippen das niemand so richtig deuten kann. Die Frau steht am Rande des geistigen Verfalls und ihr merkt, könnt spüren, wie eine körperliche Aura die sie ausstrahlt, das sie nicht mehr sie selbst ist. Die Jenny die ihr kennen gelernt habt, die Jenny die Scherze darüber gemacht hat das sie niemand ist der Menschen einfach so umbringt, diese Jenny ist weg. An ihre Stelle ist etwas ursprüngliches, weniger menschliches, mehr tierhaftes getreten. Zwar ist ihre Stimme immer noch zuckersüß wenn sie zu den Männer spricht und kalt, abweisend wenn sie zu Vivian oder Sarah spricht, aber das hat nichts mehr mit Freundlichkeit oder Ablehnung zu tun. Ihr geht es mehr und mehr darum rein körperliche Bedürfnisse zu befriedigen und ihr Revier zu verteidigen. Das Alpha-Weibchen duldet keine Konkurrenz. Während Jenny sich auf Michaels Ausführungen konzentriert kann Vivian hinter ihrem Rücken in das Labor schleichen. Willy nimmt zwar Notiz davon, aber er liegt gerade zusammengerollt an einem Ende der Halle und döst vor sich hin. Er scheint zu wissen das Jenny in diesem Zustand nicht die beste Gesellin ist und verhält sich daher ruhig. Außer Atem, vor Anspannung und Angst Jenny könnte etwas merken oder Willy der monströse Rhodesian Ridgeback könnte es sich doch noch anders überlegen steht Vivian an der Wand die aus dem Labor hinausführt. Hinter ihr im Labor hebt Jenny Michael einfach hoch ohne das es ihr Mühen bereiten würde. Es ist als wenn ein Kind eine Puppe hochhebt. Jenny´s Hand hat sich fest um Michaels Hals gelegt und hält ihn wie eine Stahlklammer fest. Sie hebt ihn hoch bis sein Gesicht direkt vor ihrem ist. Mit schiefgelegtem Kopf schnüffelt sich an Michaels Haaransatz und den Ohren. "Dein Ch´i...ist nichts gegen die Kraft und die Macht einer Mutter..." flüstert sie Atemlos "...SIE ist die einzige Kraft im Universum der du dienen sollst!" Michaels Hals ist zugeschnürt so das er nur ein schwaches krächzen rausbekommt, als Jenny ihn noch ein wenig weiter hochhebt. Feucht und warm spürt er Jenny´s Zunge wie sie über seine Brust streichelt und die Brustwarze findet. es kitzel und ist so fremdartig, eklig, abschreckend und doch so...angenehm...dann schließen sich Jenny´s Lippen um Michaels Brustwarze und gerade als er sich fallen lassen will, wiederwillig akzeptiert was sie tut und krampfhaft verdrängt wer oder was sie eigentlich ist oder macht, durchzuckt ihn ein scharfer Schmerz und er stöhnt laut auf. Jenny hat Michael mit aller Kraft in die Brust gebissen, ihre Zähne graben sich in das Fleisch, Blut läuft über die helle Haut und Jenny´s Makeup bekommt eine neue, animalische Nuance. Der Biss brennt höllisch als Jenny Michael wieder ein wenig herunter lässt. Sie beißt sich lasziv auf die Lippen, ihre Zunge ist Rot von Michaels Blut. "Mit Blut weiht man den Altar der Göttin, merk dir das...!" Jenny´s Stimme ist ein vor Erregung zitterndes Gurren. Sanft setzt sie Michael wieder zu Boden. "Jetzt Trainier weiter wenn du ihr dienen willst musst du Fit sein, mach deinen Körper zu einem Altar den ich mit Blut weihen werde!" Jimmy kann die Vorgänge nur mit Schrecken beobachten und beten das er nicht der nächste ist.
    2 points
  11. Octgn (sprich: Oktagon) ist eine Plattform für Brett- und Kartenspiele im Internet. Sie ermöglicht es euch Mage Wars mit Leuten aus aller Welt zu spielen. Installation von Octgn (unter Windows) 1) Ladet euch die Octgn-Installationdatei unter http://www.octgn.net/Home/GetOctgn herunter 2) Führt die Datei aus, um Octgn zu installieren Programmstart und Account 3) Startet das Programm 4) Erstellt euch einen Account 5) Loggt euch mit euren Accountdaten in Octgn ein Installation vom Mage Wars Modul 6) In der Standardansicht von Octgn klickt ihr oben auf Games Manager 7) Klickt auf Game Feed 8) Gebt eurer erweiterten Spieleauswahl einen beliebigen Namen. Klickt auf folgenden Link, kopiert ihn aus eurer Browser-Adresszeile und fügt ihn bei Feed Url/Path ein: https://www.myget.org/f/octgngamedirectory 9) Bestätigt eure Eingabe mit Add. Die erweiterte Spielauswahl wird installiert 10) Links neben Game Feed sucht ihr nun eure erweitere Spieleauswahl und wählt sie aus 11) Sucht in der Liste nach Mage Wars und klickt auf Install. Das Mage Wars Modul wird nun installiert Installation des Kartenpakets 12) Ladet euch das aktuelle Kartenpaket (MWCards.o8c) unter https://www.dropbox.com/sh/88husko5xmzl3dg/AADCe_R80QfMb31xbfRjRohXa?dl=0 herunter. Eventuell müsst ihr euch auch MW-NewCards.o8c runterladen, sofern diese Datei neuer ist (Datum beachten) 13) In Octgn klickt ihr auf Add Image Pack (rechts von Add Game Feed) und wählt das abgespeicherte Kartenpaket MWCards.o8c aus. Falls MW-NewCards.o8c neuer ist, verfahrt damit in einem zweiten Schritt genauso 14) Falls ihr alle auf deutsch erschienenen Karten im Spiel sehen möchtet, könnt ihr nun in einem dritten Schritt das deutsche Kartenpaket MW-CardsDeutsch.o8c installieren. Das Paket findet ihr auch unter https://www.dropbox.com/sh/88husko5xmzl3dg/AADCe_R80QfMb31xbfRjRohXa?dl=0 Zu Beachten: Dies sind nur die Bilder der Karten. Im Chat des Spieles und im Deck Editor werden weiterhin englische Kartennamen benutzt Ihr habt nun alles installiert, was ihr benötigt, um auf Octgn eine Partie Mage Wars zu spielen Deck Editor 1) Bevor ihr mit dem Deckbau anfangen könnt, müsst ihr den Deck Editor patchen. Dazu müsst ihr Octgn schließen und in folgendes Verzeichnis auf eurer Festplatte navigieren: c:\Benutzer\[EuerAccount]\Eigene Dokumente\OCTGN\GameDatabase\9acef3d0-efa8-4d3f-a10c-54812baecdda\Plugins und führt dort die Datei Octgn-SBB-for-MageWars.msi aus. Danach Octgn neustarten und es kann losgehen! 2) In folgendem Video werden die wichtigsten Funktionen erklärt. Ein Spiel erstellen 1) Klickt in Octgn oben auf Play or Spectate 2) Klickt auf Show Uninstalled Games, sodass es zu Hide Uninstalled Games wechselt. Nun seht ihr nur Mage Wars Spiele in der Liste 3) Rechts von Hide Uninstalled Games könnt ihr zwischen Play und Spectate hin und her wechseln. Play zeigt euch in der Liste Spiele an, die offen für Mitspieler und noch nicht gestartet sind. Spectate zeigt euch Spiele an, die bereits gestartet sind und denen ihr zuschauen könnt. Um beizutreten, markiert das Spiel und klickt auf Join 4) Um selbst ein Spiel zu erstellen, klickt links auf Start. Gebt eurem Spiel einen Namen und wählt unten als Spiel Mage Wars aus. Diese Einstellungen werden für weitere Spiele gespeichert 5) Bestätigt eure Einstellungen durch Klicken auf Start 6) Ihr befindet euch nun in der Game Lobby eures Spieles. Hier könnt ihr auf Mitspieler warten. Als Einstellung wählt ihr One Sided Table und Allow Spectators 7) Wenn ein Mitspieler beigetreten ist, achtet darauf, dass sowohl ihr als auch er neben ihrem Namen Play gewählt haben. Wird hier neben dem Namen Spectate gewählt, kann der Spieler nur zuschauen und nicht selbst mitspielen. Ihr könnt das Spiel nun durch Klick auf Start beginnen Bedienung im Spiel
    1 point
  12. So, mal zwei Knochen hingeworfen, vielleicht kann man da was draus machen wenn sie reagiert. Sonst brauchen wir schnell einen anderen Plan.
    1 point
  13. Jimmy Pierce - Jennys Gefängnishöhle - Für einen Moment blicke ich wie erstarrt auf Jenny und den blutenden Michael. Ekel, Angst, Hoffnungslosigkeit. Doch diese Gefühle kenne ich mittlerweile von der Ewigkeit, die wir hier gefangen sind. Sie sind feste Gefährten geworden, mittlerweile aber nicht mehr so überwältigend wie zu Beginn unserer Gefangenschaft. Ich schließe kurz die Augen, atme einige Male tief durch und mache dann weiter mir meinen Übungen. "Macht und Kraft einer Mutter ... das ist wohl etwas, dass wir lernen müssen. Wir Männer ... na ja ... wir verstehen das nicht. Ich hätte es fast einmal beobachten können. Als meine Frau ..." ich versuche meine Stimme schwächer und gebrechlich klingen zu lassen. Schnapp nach dem Stück. Mir fällt dann schon eine gute Story ein. In meinem Kopf gehe ich alte Fälle durch, sammel Bruchstücke um eine Geschichte zu entwicklen. Lügen sind nie gut, wenn keine Wahrheiten darin enthalten sind. Jenny ist verrückt, aber nicht dumm. Also sei auf der Hut, alter Mann. Dann zögere ich. Was macht sie, wenn sie denkt, ich sei schwach? Alt und unbrauchbar? Schieb noch was nach, einen zweiten Knochen, dann sehen wir ja auf was sie anspringt. Verschaffe Michael Zeit sich zu erholen. Und verschaffe Sarah und Vivian Zeit. "Wie ist das, diese Kraft einer Mutter? Ich habe die letzten Wochen Zeit gehabt, mich von alten Gedanken und Überzeugungen zu lösen. Ich will mehr wissen. Ich will verstehen. Was ist es, das SIE so stark macht?"
    1 point
  14. Fakt ist: die Bücher gibt es nicht vor Weihnachten sondern zusammen mit der Tasche! Vorab nur die Gutscheine!
    1 point
  15. ich finde das einen ganz wichtigen und nachvollziehbaren Gedanken den sich Seanchui da gemacht hat ... ich seh es auch so ...beim gemütlichen Lesen/Vorbereiten im Kaminzimmer schleicht sich die allererste Vorstellung der Athmossphäre über die Optik und Bebilderung ein ... wenn das bebilderungkonzept übertrieben gesehen einen Mickey Mouse Stil hätte würde einen das einfangen der Athmossphäre doch schwer fallen ... ich seh den zusammenhang da auch.
    1 point
  16. Sarah Collins - Jennys Höhle, Computerraum - "Hat Jenny bisher etwas gemerkt?" Ich runzle die Stirn und überlege, aber ich habe jegliches Zeitgefühl verloren. "Wie lange war ich überhaupt weg? Die Wand... sieh nicht hin, darauf sind Zeichen, die haben sich irgendwie bewegt... ich habe keine Ahnung was das war." Bei dem Blick auf den Computer stiehlt sich ein wildes Grinsen in mein Gesicht. "Ja, dann lass uns mal Bescheid geben! Vielleicht auch an Kaninchen? Vielleicht können die den Computer orten oder sowas. Ich habe gerade erst angefangen mir den Platz hier anzusehen, zu zweit sollten wir das recht schnell durch haben. Glaubst du Jenny fällt unser Fehlen bald auf?"
    1 point
  17. Scheint auch überlesen worden zu sein.v;) Ansonsten finde ich Schrotflinten gut, aber allzu übermächtig sind sie nicht. Eine Flinte mit 11K +2 auf 45m dann wieder -5 sind halt nur noch 8, davon dann aber durch die +5 DK faktisch wieder fast 2 weniger... dolle weh tut das nicht, sobald der Gegner nennenswerte Panzerung trägt. Und grad die veringerte Präzision tut bei den Dingern weh, ohne Smartlint kann mans vergessen.
    1 point
  18. @123: Weiß Zoey wer sich an dem Wasserdepot so befinden sollte und wer der Fahrer des Trucks sein könnte? Bzw ist mir bewusst, dass hier Leute herumfahren oder wundert mich der Umstand? Post folgt dann mit der Info
    1 point
  19. Freut mich, dass der gute Studer dann ins nächste Cthulhu-Jahr versetzt wird. In 'Tanz der Teufel' wird das Necronomicon (Ex-Mortis) auch Naturon Demonto genannt. Dieser Name könnte der Verwirrung Deiner Mitspieler dienen.
    1 point
  20. Nun, unter echter Klarheit hätte ich mir dann doch etwas anderes vorgestellt
    1 point
  21. Dann lass mich auch nochmal auf den Kontext hinweisen (meine Hervorhebungen): Dass das nicht schlüssig ist, würde ich bestreiten. Mit dem Matrix-Regelwerk wurde Mirage eigentlich ziemlich klar als Identität der Tiefenresonanz ausgeschlossen bzw. allgemeiner die bekannten KIs (deshalb brachte ich Technobabel mit in die Diskussion). Ich wollte also nicht auf deine Aussage hinaus, dass das Quellenmaterial widersprüchlich ist, sondern auf die Widersprüchlichkeit der Quellen im Bezug auf Mirage als Alternativerklärung für die Tiefenresonanz. Diese Erklärung wird meines Erachtens nur von Psychotrope gestützt und danach widerlegt. Daher schrieb ich, dass nur die Romane den Widerspruch herstellen. Bezüglich Spekulationen: Gut, ich gebe mich möglicherweise einer Illusion, wenn ich annehme, dass sowas wie "ich schreibe hier mal eine Erklärung für dieses zentrale Mysterium der Matrix in den Roman" mit den Plänen für den Metaplot abgeglichen wird. Steve Kensons Geistmotorradkumpel ist da doch eine Nummer kleiner. Da sie aus meiner Sicht mit Technobabel und Psychotrope die Darstellung der Tiefenresonanz zweimal in die gleiche Richtung korrigiert haben, finde ich meine Erklärung gar nicht so schlecht.
    1 point
  22. Ich bin mir über diesen Zusammenhang/Erklärungsansatz durchaus im Klaren und auch die weiteren Bechreibungen zur Geschichte Mirages sind mir hinreichend bekannt. Nur ändert der exakt gar nichts an dem was Du von mir zitiert hast: Zum Zeitpunkt des Auftretens von Psychotrope im Roman war Mirage aus Sicht des Quellenmaterials bereits funktional Mirage und hätte zumindest im Kern die Persönlichkeitstruktur besessen, die ihm im Quellenmaterial zugesprochen wurde ... was sich eben nicht mit der Darstellung von der Personönlichkeit und der Namensgebung im Roman deckt. Deswegen ja auch mein ursprünglicher Kommentar: wobei selbst letztere Zuordnung in Teilen des verfügbaren Quellenmaterials IIRC widersprüchlich ist. Ich schrieb bewusst, dass es in Teilen einen Widerrpsuch innerhalb des Quellenmaterials gibt. Über die Gründe für Retcon-Maßnahmen oder die Frage, wer da nun was warum so geändert hat zu spekulieren, erscheint mir etwas deplaziert. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass Lisa Smedman - genau wie wohl die Mehrheit der anderen SR-Autoren zu der Zeit - eigentlich nur ein Metaplot-Rahmengerüst hatten und innerhalb dessen doch mit reichlichen schrifstellerischen Freiheiten agierten. Man denke nur an Stephen Kenson, der für die dritte Regelwerksinkarnation des Magiebuches zuständig war und dennoch einen Verbündeten mit funktionierender Motorradgestalt in seine Geschichten einbrachte, obwohl die Regeln dazu - die ihm hinriechend bekannt waren / hätten sein müssen - das so eigentlich nicht hergaben. Und wirklich geschadet hat es der Sache nun wirklich nicht, dass auf Regelwerksseite die Tiefenresonanz und später eigentlich auch die Dissonanz als Entitäten von den (Gott-)KIs entkoppelt wurden und Letztere zwar auch Otaku schaffen konnten, aber eben nicht die einzige Quelle derselben waren. Passte nämlich wesentlich besser zuvor aufgetretenen Otaku-Referenzen in allen Quellen / Romanen vor Technobabel. Gleichzeitig bietet die wesentlich vagere Tiefenresonanz als Konzept einen wesentlich besseren Aufhänger für die späteren Technomancer als es der derzeit wohl als MIA geltende Mirage tut.
    1 point
  23. Ich halte die Hinweise auf Smartreifen (SR4) für ein Versehen. Da sie eine klare "nur Verbesserung" enthalten, während der Rest der Reifenarten Dinge hin- und herschiebt, erscheint es unwahrscheinlich, dass es eine ultimative Lösung bei der Reifenwahl gibt.
    1 point
  24. "Schrot zeugt beim Feuern einen Schusskegel" -> es braucht also Schrot oder Quasi-Schrot (das, was Shadowrun halt Flechette nennt) "Der Schütze kann den Choke seiner Schrotflinte auf [...] Streuung einstellen." -> Es funktioniert also (nur) mit Schrotflinten. "Wenn sie mit Flechette-[...] Munition geladen wird, verwendet sie die [...] Regeln für Schrotflinten." -> sind also Schrotflintenregeln Schrotflinte + Flechette = Choke zwingend erforderlich
    1 point
  25. Hier muss man unterscheiden, es stand ja immer im Raum, dass die Tiefenresonanz eine Art künstliche Intelligenz sein könnte. In Technobabel war glaube ich tatsächlich der Ansatz sie als Intelligenz mit einer dunkleren Ausrichtung darzustellen, die menschliche Emotionen nicht versteht und von Babel erwartet hat, sich zu opfern. Diese Entität wurde in Deus umgewandelt, ich vermute, um die Tiefenresonanz wieder als nicht greifbares Mysterium darstellen zu können. Dass Babel über die Identität der Entität getäuscht wurde, wird erst mit dem Renraku Arcology: Shutdown eingeführt. Und dass das alles erst nachträglich so gesetzt wurde, hat mal Jason Levine aka Demonseed Elite (siehe Beitrag:Jason Levine) bestätigt: http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=38656&view=findpost&p=1220329 Da müsstest du nochmal in den Roman hinschauen, weil das dort relativ klar erklärt wird. Psychotrope ist der Name des ursprünglichen Programms, das zur Behandlung von traumatisierten Echo Mirage-Angehörigen verwendet wurde. Das Programm entwickelte sich zur KI, Ende der 2040er zog es sich aus der Matrix zurück, und begann aus der Isolation mit seinen besonderen Fähigkeiten zur Interaktion mit dem menschlichen Verstand Kinder in Otaku zu verwandeln. Dieser Prozess ist die Tiefenresonanz. (Es gibt da noch ein Detail zu Babel, aber das spare ich hier mal aus.) So weit, so gut. Wie kommen nun die von dir angesprochenen Diskrepanzen zu stande? Meines Erachtens war den Shadowrunentwicklern wie schon bei Technobabel diese Erklärung zu konkret und die Tiefenresonanz damit zu sehr entzaubert, also hat man wieder zum Retcon gegriffen: Aus Psychotrope wurde Mirage. Der gesamt oben geschilderte Hintergrund fällt im Matrix-Regelwerk weg: Mirage ist kein Diagnostik- und Therapieprogramm sondern eine Antivirussoftware und auch der Grund für die Ereignisse in Psychotrope ist ein völlig anderer. Mirage hat die Otaku nicht geschaffen, sondern ähnlich wie Deus nur mit ihnen interagiert. (Fand ich übrigens schade, ich mochte den Psychotrope-Hintergrund mehr, auch wenn ich die mystischere Tiefenresonanz bevorzug. Ich denke man hätte bei Retcon mehr aus dem Roman übernehmen sollen.) Wie gesagt in den beiden Romanen hat man versucht der Tiefenresonanz eine aktivere Rolle zu geben bzw. sie sogar weitgehend zu erklären. In den Quellenbüchern wurde das dann wieder rückgängig gemacht. Insofern hast du natürlich recht, der Gesamtwiderspruch liegt in der unterschiedlichen Behandlung zwischen Romanen und sonstigen Quellen. Aber darauf wollte ich hinaus, nach dem Retcon (noch dazu im Regeltext) ist ziemlich klar, dass die Tiefenresonanz keine der beiden Künstlichen Intelligenzen darstellt. Dass Mirage für die Otaku verantwortlich ist, wurde damit ausgeschlossen. Darf ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Meta:Retcon-Übersicht der Shadowhelix, um genau solche Informationen ergänzt werden sollte. Und ja, ich konnte mich selbst noch nicht dazu aufraffen.
    1 point
  26. Die SR4 Regeln zu Smart Tires hab ich .... Insgesamt ist das Buch sehr gut. Die Regeln zum "pimpen" von Fahrzeugen und Drohnen gefallen mir gut, die Auswahl ist zusammen mit den anderen Werken i.O. Auch diverse Matrixhandlungen und Fahrmanöver halte ich für gelungen.
    1 point
  27. tl;dr: Selbe Person, selbes Buch.
    1 point
  28. Auch in der Realität gibt es für Schrot-Schrotflinten Schalldämpfer. Im Gegensetz zu SR streut normale Kampf-Schrot-Munition nicht so stark und vor allem nicht sofort ab Laufende. SYL
    1 point
  29. Ich schreib das mal unter Annahme dass du Quasi Schritt 0 machen willst: Jemand googelt "Was ist Shadowrun" und dann soll der bei dir Antworten finden und lust auf das Spiel bekommen Die Geschichtlichen Ereignisse würde ich auch unter den Tisch kehren. Das kann man Stück für Stück erzählen, je nachdem ob es wichtig ist für den Run oder eben nicht. Die meisten Runner scheißen ja auch kräftig auf Geschichte und wollen nur ihr Geld. Für den EInstieg ist es eben nicht wichtig, da eher Stichpunkte nehmen dass z.B. die Indianer riesiges Gelände haben oder sich Deutschland neu Zusammengesetzt hat. Wann genau ist ja dann auch schon wieder egal. Bei den Charakterkonzepten würde ich Decker+Technomancer als Hacker zusammenfassen. Ich bin mir der Unterschiede bewusst, aber Einsteiger nicht und das Wort Hacker erklärt den meisten Leuten einfach super was gemeint ist. Zudem ist es bei mir extra egal weil ich anfänger keine Technomancer spielen lasse ^^. Genauso würde ich Samurai und Adepten für die Vorstellung als Kämpfer stehen lassen, denn der unterschied ist ja nur ob ich meine Rolle durch Chrom oder Magie ausfülle. Wenn Interesse besteht an dem Spiel dann zeige ich ihnen die Archetypen aus GW + RF die sind ja ganz hübsch mit Bildern das finden immer alle toll. Von der Reihenfolge bringe ich die Erklärung wie die Welt aussieht die Technik immer zuerst, weil man sich das vorstellen kann das es in Richtung Virtuelle Realität geht, Implantate und Konzerne die Welt beherschen. Danach kommt der Zusatz mit Magie, die sich aber eben in diese Konzern Geldmacherei nahtlos einfügt. Das muss man immer deutlich sagen sonst denken sie es ist ein Cyberpunkt GEGEN Magie Setting wie bei vielen Steampunk sachen aber genau das ist es ja nicht. Die KI´s und Freien Geister würde ich zusammen mit den Gestaltwandlern und Metasapienten einfach erstmal weglassen. Das sind zu kleine Bereiche, und alles schon viel zu spezifisch. Ein Einsteiger wird sich ja nichtmal das ganze GW durchlesen und dann gleich Run Faster und Datatrails und und und ^^ sowas bekommen Einsteiger erstmal vor die Flinte bevor sie sich die Finger drann verbrennen. Rein von der Reichweite müsstest du ja dann bei sowas auch gleich Blutmagie und Insektengeister reinbringen wenn du von anderen Büchern so ins Detail gehen würdest.
    1 point
  30. Also es war wieder eine sehr schöne Runde und ein guter Realitätsabgleich. Hoffe dass wir das im Januar fortsetzen können.
    1 point
  31. @ Wandler Kleiner Rechenfehler: wenn Pool noch vorhanden dann sind es -0.6 Danke euch: Ich nehme mit dass Schrotflinten im Regelsystem gegen Feinde im Hauskampf die besten Waffen sind die jedoch gegen Geister und Drohnen nichts bringen. Sie können vor allem in Gebäuden viele Gegner auf ein mal treffen aber sind laut, richtig laut.
    1 point
  32. Ne. Kein Problem. Ich habe das ja nicht für mich gemacht und ich bekomme auch nichts dafür. Es ist nur schade für die Community.
    1 point
  33. Ach ja, mein Thread mit den englischsprachigen Zaubern ist (vorübergehend?) gelöscht worden. Wie dem auch sei. Besser ist es, bevor es Streitigkeiten wegen des Urheberrechts gibt. Die Sprüche stehen eh überall im Netz verteilt. Wenn jemand zu faul zum Suchen ist? Fragt mich.
    1 point
  34. Ich versteh nicht warum es nicht einsteigerfreundlich sein sollte? Case hat da wirklich eine Gute Regelzusammenfassung gemacht und wenn man sich mal das GRW anschaut, dann sind es laut Inhaltsverzeichnis vielleicht 80 Seiten die man für die Regeln benötigt. Verfolgungsjagd, Grimoire, Magie, Fertigkeiten... braucht man erst mal nicht wirklich für die Regelmechaniken. Wenn man noch Bilder und Regelbeispiele weg lässt kommt man auf vielleicht 50-60 Seiten Regeln. Halte ich nicht für viel. Übrigens sind die 200 Seiten im IK schon im GRW enthalten, also auch nix Neues. Ich glaube das Problem besteht erstmal in theoretischen lesen. Ich habe das GRW jetzt auch vor 2-3 Wochen beendet und muss zugeben, dass ich einige Sachen auch schon wieder vergessen habe, aber das ässt sich wieder schnell nachschlagen (auch dank Cases Zusammenfassung). Ich denke wenn man die Regeln 2-3 Sitzungen praktisch angewendet hat, sitzen die auch. Alles andere ist bisher Beiwerk, dass man für den Einstieg noch nicht braucht. Kein Mensch muss alle Zaubersprüche kennen oder jedes Mythosbuch. Das können SLs dann lesen, wenn Sie eigene Szenarien schreiben wollen. Und meine Meinung ist (es ist nur MEINE Meinung), dass wer zu viel hier auf die Regeln schielt uns alles mögliche Würfeln lassen will, sollte lieber kein Cthulhu spielen.
    1 point
  35. Es handelt sich nicht um ein Buch von Pegasus. Daher werden die Handouts nicht auf Pegasus.de erscheinen. Mir persönlich wäre in den Zeiten von Abmahnanwälten die Gefahr, Ärger zu bekommen, viel zu groß. Ich würde in diesem zusammenhang also höchstens im Rahmen von PNs irgenwem helfen, wenn überhaupt.
    1 point
  36. Klettern 14 (ich weiss nicht, habe den basis wert) Verborgenes 51 (von 50. Och Schade)
    1 point
  37. 1 point
  38. Tatsächlich nicht, da die Boston-Variante eben doch nur das ist - eine Variante. Als Grundlage dient die gute alte KFS-Nanoschmodder.
    1 point
  39. Technikhasser... als Teammitglied für Shadowrunner Gruppen IMO völlig ungeeignet. IC wie OOC. Ich erinnere mich noch gut an zwei Spieler aus einer Gruppe, die Charaktere mit 'Hass auf den jeweiligen Metatypus des anderen SCs' als Nachteil hatten. Das ist sowas von doof für das Gruppenspiel. Jedes "extrem" ist doof für das Gruppenspiel. Würde ich als SL auch nie wieder zulassen. So "gut" sind Rollenspieler im Bereich des "Rollenspiels" nicht. Es gibt vielleicht zu viele die von sich zu "überzeugt" sind und fälschlicher weise glauben, dass sie es wären und sowas mit Spass und Entertainment für die "gesamte" Tischrunde spielen könnten. Aber die irren sich. Und das es dann auch meist noch mind. einen anderen Mitspieler in der Runde gibt, dem das "Geplänkel, Gezänke ode peinliche RP" auf die Klöten geht, dass ist bei den unterschiedlichen Spieler-Typen in Rollenspielrunden fast schon ein Siegertipp ... Also naaah, von extremen wir "Technikhasser" kann ich bei SR nur von abraten .
    1 point
  40. George "Viking" Shaw - Am Rande des matschigen Pfades - George nutzt die kurze Pause um etwas zu trinken und sucht den Pfad auf der Karte um den Standort zu bestimmen. Als er das Auto hört wendet er sich an die anderen. "Ein Truck, meint ihr wir sollten hier warten und fragen ob der Fahrer etwas gesehen hat!?"
    1 point
  41. Kommt Morgen, dann auch mein Post . Akku leer - bei mir und dem Laptop . p. s. GeMiNi !
    1 point
  42. Freut mich, dass es tatsächlich jemand mitbekommt bzw. es jemanden interessiert - nicht notwendig für den eigenen Spielspaß, aber dennoch schön zu lesen . Dem kann ich nur zustimmen! Willkommen zurück fnord. Freut mich immer ungemein wenn auch Nichtspieler hier mitlesen und meine Spieler motiviert das auch! (Denke ich...bei 123 weiß ich das )
    1 point
  43. 1 point
  44. Eine ganze Zeit lang folgt ihr eurer ursprünglichen Spur, die geforderte Konzentration lenkt euch von Mr. White ab, dessen Leiche ihr im Wald habt liegen lassen. George und Zoey wissen, dass ihr jetzt in etwa auf der Höhe des Somerset Wasserdepots seid, vielleicht noch etwas süd-westlicher. Ben und Julia folgen der Spur ohne weitere Schwierigkeiten, irgendwann bleiben beide stehen und setzen ihren Fokus neu, von detailverliebtem Spurensuchen, blicken sie im Panoramablick einen matschigen Pfad entlang, der von Südwest in Richtung Nord-Ost verläuft, also etwa in das Gebiet oberhalb des Wasserdepots. Als Ortskundige wisst ihr, dass dort nichts außer Wald und einigen kleinen Seen zu finden ist. Der wilde Pfad ist voller tiefer Reifenabdrücke, die auch das ungeübte Auge rasch als als zu groß für einen gewöhnlichen PKW erkennen kann und die ihn überhaupt erst als einen Pfad wirklich erkennen lassen. Muffin ist der erste, der das ferne Tuckern hört, dann auch ihr anderen. Es erinnert alle außer George entfernt an etwas, doch ihr wisst nicht an was genau. Je näher es kommt, könnt ihr das Geräusch als das Brummen eines großen Motors einordnen, der vermutlich zu einem Fahrzeug gehört, das wiederum auf diesem Pfad unterwegs ist und sich langsam aber stetig euch nähert.
    1 point
  45. Naja, ich spiele ja nach den 6er-Regeln weiter, weswegen die Regeln von mir interessiert verfolgt und ggf. neue Werte und Abenteuer genutzt werden, aber mein Blick geht zuerst auf die Optik. Und ich vermisse weiterhin - ich weiß, es kann keiner mehr hören - die Escherschen Zeiten... Super: ich mag die Lesbarkeit auch und es ist - wie ich nur betonen kann - alles in allem sehr schön und meiner Begeisterung habe ich ja auch Dir persönlich auf der Spiel Ausdruck verliehen, Judge. Aber inzwischen kennt Ihr mich. Mir hätte z.B. das Wegnehmen des Hintergrundes zum Zwecke der Lesbarkeit gereicht. Wir haben das Einsteigerheft gespielt in der Gruppe vor dem neuen GRW. Und haben uns für die 6erRegeln entschieden. Überlegung ist, ob wir das mit der kompletten 100er-Aufrechnung bei den Grundwerten übernehmen, aber der Rest wird wahrscheinlich bleiben. Die Borde finde ich immer noch zu Fantasy-DSA-lastig, auch die neuen Zeichnungen, die mir gefallen, sind aber nicht mehr so wie früher, sondern schön, aber pulpig teilweise (Ghoul, Tiefe Wesen), Hastur finde ich ganz komisch und nicht für mich eingängig. Ist aber Geschmackssache. Die Bilder insgesamt für sich genommen jeweils nett und schön, aber eben das Authentische fehlt mir. Wie soll ich es sagen: Es ist, als sei der Mittelalter- und Gaslichtbilderstil gemischt in einem Buch mit Larp-Fotos und tw. Authentischem und moderne Würfelfotos. Es kommt halt nicht wie ein Classic-Buch alleine rüber. Die Bilder am Anfang jedes Kapitels und die Zwischenbebilderungen auf ganzen Seiten sind für sich toll, aber halt eher AmericanStyle. Ich bin so ein DeutschStyleSpieler und mir fehlt ein wenig das Authentische. Ich weiß nicht, ist das irgendwie verständlich ? Ich finde es schwer zu beschreiben. Beim Verschenken habe ich einfach das Gefühl gehabt, dass ich zwar Cthulhu als Regelwerk, aber nicht mehr "mein" Cthulhu verschenke. Liegt aber mit auch daran, dass ich einige Regeln - Verfolgungsjagd und Kampfsystem - einfach verkompliziert finde und auch nicht verstehe deswegen trotz viel Mühe im Layout/Ablaufdiagramme, also es im Moment auch nicht erklären könnte. Ist halt nicht mehr so meins. Oder eben noch nicht vielleicht. Ich kann also das Threadthema verstehen... Grüßend, Fragmentis
    1 point
  46. Hast schon recht irgendwie. Die neue Optik macht schon ein anderes Spiel. Man hat sich seit den "DSA-Seitenborden" dran gewöhnt und es gibt dutzende Verbesserungen. Aber: Das Braun, ein Teil der Bilder, die nicht mehr aus einem Guss wirken, weil verschiedenste Styles gemischt sind... Das ist schon was. Nicht falsch verstehen: Alles irgendwie schön und mit viel Liebe gemacht auch... und dass unter dem Zeitdruck. Tolle Leistung, die Lob verdient. Speziell auch der Judge für seine großartige Transparenz des Schaffensprozesses. Aber es ist halt irgendwie anders. Ich habe schon ein GRW verschenkt an einen Laien. Mal sehen, wie der sich entwickelt. Nun ja, aber es ist halt was anderes. Ich kann es noch nicht so richtig greifen und in Worte fassen, meine aber zu verstehen, was Du meinst... I.d.S, Fragmentis
    1 point
  47. Sollte man diesen Thread vielleicht mal hierhin verschieben? Pegasus-Foren / Cthulhu / Weitere cthulhoide Veröffentlichungen / anderes cthulhoides Rollenspielmaterial Wenn nicht, habe ich diesen lohnenden Thread zumindest einmal für etwaige Cthulhu-Neueinsteiger hervorgekramt! Findet man sonst kaum...
    1 point
×
×
  • Create New...