Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/12/2016 in all areas
-
Das sehe ich nicht so! Der SL ist genauso ein Teil der Spielrunde. Und wenn wir ehrlich sind, sogar der mit der meisten Arbeit.4 points
-
Die Witwe erscheint unbeeindruckt von dem Auflauf im Foyer ihrer Pension. "So, die Herrschaften, wenn Sie Tee oder Kaffee haben möchten, dann folgen Sie mir bitte in die Küche." Das Knarren der Dielen ist zu hören, als Frau Loock voraus geht. "Kommen Sie, kommen Sie. Die Kücke ist gross genug für alle." Ein Blick in die Küche zeigt, dass der Raum zwar eher klein erscheint, sich aber nach hinten, in Richtung Strasse, weiter öffnet und somit wirklich geräumig genug ist. Drei hohe Fenster bieten einen guten Blick auf die Queen Street. In einer dunklen Ecke, links von der Tür sitzt ein Mann am Küchentisch. Es ist nicht viel von ihm zu sehen, denn er hält eine entfaltete Zeitung aufgeschlagen vor sich in den Händen. Neben dem Mann steht am Boden eine geöffnete Aktentasche.3 points
-
Nicht ganz, es kann nur ein Fokus Würfel zu einem Test dazugeben. Insofern musst du dich zwischen Kraft- und Alchemiefokus entscheiden.3 points
-
Das sehe ich nicht so! Der SL ist genauso ein Teil der Spielrunde. Und wenn wir ehrlich sind, sogar der mit der meisten Arbeit. Kann mich da Corpheus nur anschließen!! MfG Max2 points
-
2 points
-
Du bist der SL und dein GMV sagt dir gebrauchte Gen- & Nanoware ist Quatsch. Sage einfach NEIN. Die Kategorien gelten für Cyber- & Bioware. Nirgendwo steht das die für Gen- & Nanoware sind. Deshalb gibt es auch keine Stelle die Aussagt das es nicht geht da die Kategorien nie für Gen- & Nano gedacht waren. BIO & CYBER ONLY!2 points
-
Zur Klarstellung, Ove steht zwischen Küchentür und Cainnech, aber noch nicht IN der Küche. Er will sich nur nicht von diesem Fliegerass den Weg versperren lassen, falls in der Küche Gepolter zu hören ist. Irgendwas läuft da nämlich nicht ganz rund. Ich wäre jetzt aber auch dafür, dass der Läuterer schreibt, was da so Sache ist in der Küche, dann kann es mit uns Spielern auch wieder weitergehen.2 points
-
Ich finde es gut, wenn auch die gegnerische Seite ein bisschen Farbe hat und nicht nur aus Schwarz/Weiß-Einheitlichen Drohnen besteht. Was ich bisher als SL für SR5 ausgearbeitet und eingesetzt hatte war eine kleine Söldner/Runnertruppe der Roten Vory: Kommandantin „Balalaika“ (drahtige Frau in Söldneruniform von Neo-Russland, vernarbte Linke Gesichtshälfte.) Rigger „Juri“ (Fahrer des GMC Bulldog, 2 Dobermann(AK-97), 2 Nissan Roto-Drone(AK-97), ) oder mein persönlicher NSC-Gegner/-Liebling momentan. Admiral Johnny Shadowrunner mit Fokus auf Drohnen. Primär Hitman Aufträge oder Transport. Er ist total extrovertiert, sehr dünn, trägt dazu dann noch Enge Hosen mit breitem Gürtel und diverseste grelle Hawaihemden. Dazu eine schwarze Elvistolle und ein Spitzbart. Er postet die ganze Zeit im Shadowland, was er so tut und macht (natürlich ohne direkte Namen), was er sich tolles gerade angeschafft hat und pflegt neben dem für ihn lukrativen Runnerdasein ein intensives Leben mit Black Jack und Nutten (Privat immer mindestens 2 an seiner Seite) auf dem Kiez seines Aufenthaltsortes. Dazu hat er noch einen langjährigen Kumpel namens Gunboat. Sehr introvertierter Ex-Seal Scharfschütze. Aufgrund Surge oder genetischer Mutation bringt er ca. 250 Kilo mit entsprechendem voluminösem äußeren. Johnny traf ihn zufällig als er in der Gosse dahinvegetierte und nahm ihn bei sich auf und machte ihn wieder so fit, dass er für Ihn den Scharfschützen machen konnte. Zu dem Team kamen noch Max Paine und Max Damage, zwei Orkbrüder aus dem Hamburger Orkuntergrund. Beide ähnliches aussehen mit offensichtlichen Cyberarmen. Einer ist jedoch der Nahkämpfer, der andere Fernkämpfer. Die Spieler bekamen über recherchen der Gegenseite schnell Wind, dass man sie suchte und wer sie suchte. Per Zufall lief man im Dollhouse (Hamburger Kiez) ineinander. Der eine Spieler-Char hat dies als seinen Untertauch/Safe-House Ort gewählt... und naja... Johnny ist da auch quasi Stammgast wenn er in Hamburg ist und wenn Besprechung, dann natürlich Abends dort mit seinem Team. Johnny versuchte es dort mit der netten, wir sind doch Runner, gebt uns doch bitte freiwillig was wir haben wollen und ich beteilige euch am Gewinn. Aber das lehnten die Spieler ab. Bei dem späteren kämpferischen zusammentreffen der Gruppe flogen dann ganz schön die Fetzen, es wurde eine Menge Drohnen zu Altmetall verarbeitet und es gab schwer verletzte auf beiden Seiten, aber niemand "erschoss" kampfunfähige Kämpfer. Ein schwer verletzter Ork wurde von den Runnern sogar mit zu dem Konzern gebracht, wo die Ladung abgeliefert werden sollte, dort wurde um Verarztung gebeten und am Ende nahmen Sie ihn sogar wieder mit zurück und lieferten ihn vor dem Ork-Untergrund ab... sogar seine Ausrüstung und Waffen bekam er zurück. Später warnte Johnny in seinem Blog vor den Runnern, dass sie Hart aber Fair sind. Besser ihr verlangt nochmal einen Geld nachschlag, wenn Ihr gegen Sie angehen sollt. Ohne ein bisschen ausgearbeitete Antagonisten mit ein bisschen Ecken und Kanten wäre das bestimmt nicht so abgelaufen.2 points
-
Dazu kann ich auch was beitragen: Ich bin im Prinzip hauptsächlich Spielleiter und wie immer hilft hier Kommunikation! Ich frag die Spieler wenn ich das erste mal für sie leite, welchen Schwierigkeitsgrad sie sich vorstellen bzw. Welche Sterblichkeitsrate sie akzeptieren. Sag ihnen dann noch welchen Stil ich bevorzuge und wir einigen uns dann. Da lasse ich dann auch gerne Unterschiede pro Spieler zu. Wenn einer weniger tödlich haben will hat ers einfacher als jemand ders gern drekig und blutig hat. Das bekomm ich in der Regel auch hin. Gestorben sind bei mir als SL bisher 3 Chars, 4 EdgeBurns. Als Spieler habe ich 3 Chars verloren, 2 haben sich zur Ruhe gesetzt. Und bisher habe ich 2 mal Edge verheizt. Einmal jedoch war ich echt matt. WENN ich schon ein Edge verheize, dann möchte ich aus einer tödlichen Situation in eine SICHERE Situation gelangen. Sowas wie Bluten von neuem starten geht da in meinen Augen gar nicht. Wenn ich über einen Vorsprung springen will, den Test verkacke und ein Edge burn, dann erwarte ich, dass das Ergebnis bedeutet, dass ich wie auch immer irgendwie heil aus der Sache herraus komme. Was ich nicht akzeptieren würde, ist, dass ich mich an einem Zweig unterhalb des Vorsprungs gerade noch so halte kann, nur um dann doch noch runterzufallen, weil "Sucht euch was aus". Für mich bedeutet EdgeBurn= Tödliche Situation ---> Sichere Situation. Erst dann gehts normal weiter. Mein Grund für diese Einstellung ist folgendes Erlebnis. Mein Detektiv (Jack of All Trades, Master of None) kam in eine heikle Situation an einer Schule. Glücklicherweise hieß er nicht umsonst "Lucky Luke", denn er hatte 8! Edge um seiner Mittelmäßigkeit den nötigen Kick zu verleihen. Wie der Zufall jedoch wollte, half ihm das Würfeln von Edge nicht weiter und wurde tödlich verletzt. Da es der erste Run mit dem Charakter(und in dieser Runde war) wollte ich nicht gleich sterben und hab ein Edge geburnt(8-->7=-40Karma). Der Spielleiter hat mich also halbtod "wegkommenlassen" indem er mich aus dem Zimmer des Rektors mit dem Vorhang aus dem zweiten Stock in den ersten fallen lassen hat. Schwer verletzt (und mit nem Arsch voll Modifikatoren) steh ich also auf und darf mich mit zwei neuen Gegnern auseinandersetzen.... Edge Burn(7-->6(-35Karma)). Und kann wieder durchs Fenster ins nächste Nachbarfenster in ein Klassenzimmer hechten. Dort erwartet mich ein Mage, mit nem Spell der Möbel animieren kann. Ich werd also von zwei beschissenen Stühlen verdroschen(Edge Burn 6-->5 -30 Karma). Ich bin dann nach ein paar Schusswechseln(Edge 5-->3 -45Karma) wieder aus dem Fenster in auf einen fahrenden LKW gesprungen. Natürlich bin ich dann "nicht" von besagtem LKW über den Haufen gefahren worden(Edge 3-->2 -15 Karma). Bei dem folgenden Crash bin ich dann in den halb zerstörten LKW geschleudert worden, der GOTT sei Dank Matratzen befördert hatte(Edge 2-1 -10Karma). Wisst ihr dass Matratzen Möbelstücke sind? Ich schon, denn im Endeffekt hat mich eine animierte Matratze erstickt. F*** YOU Spielleiter. Harter Einstieg in eine neue Gruppe (ohne Alternativen) Ich habs zu diesem Zeitpunkt sogar noch ziemlich lustig aufgenommen, aber als ich gemerkt habe, dass er das immer so macht. Und teilweise Chars tötet nur weil er sie nicht leiden kann, habe ich diesen Spielleiter gemieden wie die Pest, nachdem er auf seinen Stil beharrte. Als Spieler war er vollkommen ok als SL aber die Hölle. Nun Frage an euch: Ist es denn zu viel verlangt für 40 Karma/EdgeBurn eine Art Spiel/Gefahren-reset haben zu wollen? Einfachste Lösung ist ganz oft: Die packen den Spieler ein und wollen ihn noch "interviewen". Das gibt deinen Chummers die Möglichkeit dich zu retten oder dir die Möglichkeit zu befreien, aber neeee2 points
-
Horizon Noizquito- Federated Boeing Dirge - Citroën-Brouillard Teles - Aesa / Aérospatiale SA Sirène Citroën-Brouillard Smoke Generator- VW NOx - Proteus Claudius - Renraku Enenra Horizon Mini-Zep- Mærsk Elmsfire - Pathfinder Signal-II - Sol Media Reclamo Knight Errant P5- GM-Nissan Tick - Ares Tracker Lone Star Castle Guard- NeoNET Goose - Ares Escutcheon NeoNET Prarie Dog- Citroën-Brouillard Battement - KMW Enygma Saab-Thyssen Bloodhound- Evo Curie - Gaeatronics En V1-R0 (gesprochen:Enviro) - Telestrian Industries Medb Renraku Job-a-Mat- Aztech PA-PA - Horizon Service One Ares Cheetah- BWM K-9 - Saeder-Krupp Jaeger MCT Tunneler- Saeder-Krupp Maulwurf - Aztech Tremor - Evo Geb Ares Matilda- Renraku Sode - Saeder-Krupp Pax-44 Ares Mule- GM-Nissan Gorilla Ares KN-Y0- Renraku Tachikoma (der musste sein) Mesametric Kodiak- MAN Limes - Ares AVRE Mk. III NeoNET Juggernaught- Ruhrmetall Fafner - Ares Titan2 points
-
"Ihr seid Fremde für sie..." fängt Noélle zögerlich an "...vielleicht hat sie euch nicht getraut, ich kenne sie schon Jahre lang...also als sie noch normal war...aber irgendwas davon muss noch in ihr drin sein!" Zaghaft greift Noélle nach Vivians Hand. "Ich kann eure Angst verstehen...hier unten so eingesperrt zu sein muss schrecklich sein, das darf so einfach nicht weitergehen, auf garkeinen fall!" Etwas zuversichtlicher drückt Noélle Vivians Hand. "Ich kann ja einfach vorsichtig nachfragen, wenn sie aufwacht, ich werde sie nicht drängen, aber ich will ja auch verstehen was hier passiert, wer ihr seid und warum ihr eingesperrt seid. Irgendwas muss ich mit ihr besprechen...glaube ich!" Dann wendet sie sich an Michael. "Den Gesang..." sagt sie nachdenklich "...ja ich glaube den bekomme ich noch zusammen...so irgendwie, das können wir üben. Aber erst mal ist es wichtig das ihr, wir alle hier, rauskommen!" Irgendwie werdet ihr das Gefühl nicht los das sie mit...wir alle...auch Jenny meint. Noélle scheint weiterhin loyal zu sein, auch wenn Jenny sie, ausversehen, getötet hat. Sie jedenfalls hat ihre Freundin noch nicht aufgegeben.2 points
-
Da der alte Thread zum Thema "Chummer5" in keinster Weise mehr aktuell ist, hier mal ein neuer: Chummer 5a - Charaktergenerator für Shadowrun 5 Chummer5a ist die aktuellste Version des Charaktergenerators Chummer, welcher schon zu Zeiten der vierten Edition großen Anklang gefunden hat. Chummer5a ist außerdem die einzige (mir bekannte) Version, die noch aktiv weiterentwickelt wird. Das Github-Repository: hier findet ihr den Code des Programms, und, wenn ihr auf "LATEST VERSION HERE" klickt, auch das Programm als .zip zum Download. Die aktuelle Version Chummer5a wird von einem anonymen Entwickler bearbeitet, der sich regelmäßig auf 4chans /tg/-Board in den "Shadowrun general"-Threads blicken lässt (man erkennt ihn da am Tripcode !yekka6.TX6). In anderen Foren, auf Github und auf Reddit ist er als "chummer5isalive" unterwegs. Unterstützt wird er unter anderem vom Redditor joha4270 und einigen anderen, freiwilligen Helferlein, die alles mögliche beitragen. Und natürlich kann auch jeder von uns etwas beitragen! Gerade Übersetzungen sind für die aktiven Entwickler schwierig, da sie kein Deutsch sprechen. Aber auch sonst: Wenn ihr Interesse an einem in aktiver Entwicklung befindlichen, aber schon sehr gut funktionierenden Charaktergenerator habt, ladet ihn einfach mal runter und probiert ihn aus. Wenn Bugs oder Fehler auftauchen, meldet sie im Github. Was kann Chummer? Grob übersetzt vom Github-Repository: "Chummer ist ein Charaktergenerator für Shadowrun 5. Nicht nur kann man schnell und einfach Charaktere erstellen, sondern mit Chummer auch die Shadowrunner-Karriere verfolgen und Karma, Nuyen, Munition und alles andere an einem Ort managen. Chummer unterstützt auch verschiedene optionale und Hausregeln, kann Critter erschaffen und ist für Spieler und Spielleiter gleichermaßen hilfreich. Chummer unterstützt vier Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch und Japanisch."1 point
-
Clive Ich will mir ein Bild von Hermann Meier machen. Darum nähere ich mich rasch der dunklen Ecke. Als ich vor der Aktentasche anlange, werfe ich einen Blick hinein. "Mrs. Loock hat uns berichtet, dass Sie Gast hier sind, wie wir. Darf ich uns kurz vorstellen, Mr. Meier? Mein Name ich Clive Savage. Und dies ist meine gute Freundin, Mrs. Stratton."1 point
-
Yay! Echte Bücher aus Papier und die Tasche endlich in den Händen halten! Sag nochmal einer Tentakel drücken bringt nix...1 point
-
TADA! Quelle: Fratzbruch Und so sollte dies dann auch in den nächsten Tagen ein Ende finden1 point
-
Das sehe ich nicht so! Der SL ist genauso ein Teil der Spielrunde. Und wenn wir ehrlich sind, sogar der mit der meisten Arbeit. Stimmt der SL ist genauso Teil der Spielrunde(und hat jedes Recht auf Spass), aber er ist derjenige mit der meisten Arbeit, der größten Verantwortung und der größten Entscheidungsgewalt mit dem größten Tanz Medizinmann1 point
-
Absolut nicht. Ist natürlich absprachenabhängig, wie das genau gehandhabt wird. Twonki und andere sind relativ hart (aber im Rahmen der Regeln), andere weniger. In deinem Beispiel ist aber das Problem, dass der SL offensichtlich versucht, die Regel zu entwerten, obwohl er sie nicht verboten hat. Das ist auch ein klassischer Fall für Regel 0, an die du dich ja auch gehalten hast.1 point
-
Rein nach den Regeln ergeben sich für das interne Kommlink eigentlich keinerlei Einschränkungen. Insofern wüsste ich jetzt nicht, warum ich den Spieler "bestrafen" sollte, weil er sich für eine implantierte Variante entschieden hat, für die er Essenz und mehr Geld bezahlt hat. Dass Funktionen, wie das Touch-Display einfach überflüssig werden bei einer implantierten Variante und daher natürlich nicht bei dieser enthalten sind, ist für mich naheliegend. Meiner Meinung nach tritt so ein Kommlink dadurch auch in keinerlei Konkurrenz zu Cyberaugen, da diese weit mehr Möglichkeit bieten, als einfach nur die Kamera-Funktion.1 point
-
Kann ich Joe-Wachmann mit seinem Kommlink in der Tasche und Datenbuchse/Trodennetz einfach aus dem Hinterhalt mit einem schwarzen Hammer (Biofeedback-Programm) eines überbraten und er bekommt dann wegen dem Programm obwohl er z.B. nur AR-Modus hat trotzdem physischen Schaden? Die Beschreibung der Programme (Link Lock und Biofeedback) in englisch lassen aus meiner Sicht diese Interpretation zu, da AR-Modus auch Matrix-online mit Persona ist und man zwar kein Biofeedback durch Rückkoppelung bekommen kann, aber beim Biofeedback Programm explizit der Persona Biofeedback in Höhe des Matrixschadens zugefügt wird... Bei Link Lock ist auch ein ausschalten im AR-Modus nicht möglich, ohne erfolgreich die Jack-Out Handlung durchgeführt zu haben... (PS: Gut zu wissen, da man so auch mit Brute Force ans Ziel kommen kann, ohne das mal eben das Kommlink, etc. rebootet wird) Ich hab somit das ungute Gefühl, dass AR nicht wirklich so sicher ist wie man das als nicht Hacker gerne wünscht. Meine Technomancerin macht sich genau diesen Spaß: 1. Ende der Kampfrunde abwarten 2. Puppenspieler auf Person mit festgestelltem DNI -> AR zu VR wechseln 3. zu Beginn des nächsten Initiativedurchgangs: Datenspike mit Resonanzprogramm [Fessel] 4. manisch lachen, wenn der Wachmann keinen Hardware-Skill hat1 point
-
OK... ich habs mir noch mal angeschaut. Auch wenn die Variante mit einem Elementaren Strahl als Offensivkraft richtig cool wäre, sieht das jetzt für mich doch auch nach einem Übersetzungsfehler aus. Deutsches GRW: "Diese verbesserte Version von Elementarer Angriff ähnelt der Critterkraft Elementarer Angriff und erschafft ein Elementarfeld, das den Adepten umgibt. Das Feld bildet sich in etwa drei bis fünf Zentimeter Entfernung, liegt am Körper an und kann sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden. Um die Kraft zu aktivieren, muss der Adept eine Komplexe Handlung aufwenden, in der er das gewünschte Element kanalisiert. Offensiv wirkt die Kraft wie die Kraft Elementarer Angriff mit einem Schaden von (Magie x 2) K und einer DK von –(Magie ÷ 2)." Vor allem die Formulierung... "Diese verbesserte Version von Elementarer Angriff ähnelt der Critterkraft Elementarer Angriff ..." ... wirkt sehr seltsam. Und meine ursprüngliche Interpretation mit dem Elementaren Fernkampfangriff wirft mit der Frage nach der verwendeten Fernkampffertigkeit nur weitere ungeklärte Fragen auf. Ihr habt mich überzeugt.... Übersetzungsfehler! Was kann man machen, dass der in der nächsten Auflage des Straßengrimoire (bzw. PDF) korrigiert wird?1 point
-
Wenn er ein spezialisierter Killer-TM ist, sollter er sich mit der Wandlung Lockdown/Fessel zulegen, damit das Ziel nach 1-2 Attacken nicht die Kurve kratzen kann und Wifi-Off geht. Der Gegner macht nach der Aktion würde ich sagen ganz normal eine Überraschungsprobe und kann auf den Umstand das er VR ist (was ja auch einfach eine Fehleingabe oder so sein könnte) dann reagieren, wenn er nach Ini dran wäre. Der TM würfelt ab da natürlich dann auch seine INI und alles geht seinen gewohnten gang.1 point
-
Ich grab das der Vollständigkeitshalber nochmal hier aus. Es gab mit Bodyshop (S.91) ein paar signifikante Klarstellungen bezüglich Cybergliedmaßen. Erst einmal und das ist pur RAW und nicht optional, haben Cybertorso und Cyberschädel keine Stärke und Geschicklichkeit, da es sich um reine Hüllen handelt. Daher entfällt natürlich auch hier das modifizieren/anpassen der beiden Werte und die Kapazität steht zur freien Verfügung für "Spielzeug". Und zum anderden zusätzlich als optionale Regel: Das körperliche Limit berechnet sich ab 2 Cyberarmen und 2 Cyberbeinen aus dem Durchschnitt der jeweiligen Cybergliedmaßen und nicht mehr nach dem körperlichen Limit des "Fleischkörpers". Die optionale Regel schießt in meinen Augen zwar ein bisschen zu weit übers Ziel hinaus (ich hätte auf jedenfall den Torso noch als stabilen Verankerungspunkt mit hinzu genommen, da man sonst einen Hempfling mit Rückenleiden haben kann, der dank Arme/Beine ein Auto durch die Gegend werfen könnte). Ist aber alle mal besser als mit einem quasi Drohnenkörper ohne Muskeln auf ein körperliches Limit dieser nicht mehr vorhandenen Muskeln zurückgreifen zu müssen.1 point
-
Groß werden Die Charaktere sind: Dr. Assallah, alias Agent Ruben, Biochemiker und Pathologe, In seinem realen Job beim Gesundheitsamt der Stadt NY, Arabische Wurzeln und dienstältestes Mitglieder der Zelle, Sunny Huang alias Agent Ri, alias Larry Chow, Ex-Marshall, privater Sicherheitsberater, chinesische Abstammung Beide sind bei der Kampagnie „At Your Door“ mit der Milch von Shubb-Niggurath in Berührung gekommen und leicht mutiert. Elwood Linford, FBI-Agent aus LA, WASP mit Militärhintergrund, DG Friendly Im direkten Anschluss an Judas Prykariot suchen die Charaktere nach einem KRANKENHAUS in dem Kind Thomas Sievers ein Strahlenkern implantiert wurde. Bei den Recherchen finden sie eine Niederlassung in Arkansas und ein der Unternehmensgruppe angehörendes Sommercamp bei NEWPORT, dem Ort des Abenteuers Groß werden. Bei JP beginnt das Abenteuer zu Beginn der Sommerferien. Nun ist die erste Woche der Ferien herum und hier startet das Abenteuer zeitlich. Mit etwas Unbehagen stellt Assallah fest das sein 11jähriger Neffe David seit drei Jahren immer wieder gerne in das Ferienlager mit Verbindung zum gesuchten Krankenhaus kommt. David und seine beiden Freunde Sam Gilian und Chester Clarke gehen dort immer wieder gerne hin. Nach ein paar Delta Green Interna erhält Assallah einen Anruf von der Polizei Newport, dass der Plotbeginn mit der unerklärlichen Sturmkatastrophe und Massentod im Ferienlager eintrat. Als Angehöriger eines Überlebenden und weil alles so mysteriös ist, starten unsere SC nach Rhode lland. Die Gruppe teilt sich auf. Während Assallah als Angehöriger und Arzt im Krankenhaus diverse Erkenntnisse über die Opfer, Verletzungen und Überlebenden sammelt, forschen die beiden anderen als FBI Agenten im Urlaub und freiwillge Helfer am Unfallort und Umland über die Katastrophe und lokale Legenden. In den ersten drei Sitzungen von ca. 3 Stunden wurden Gruppeninterena von Delta Green, die Katastrophe am Narangasett Bay und die umfangreiche Spurensuche im Krankenhaus, dem Ferienlager, der Bibliothek, dem Forschungscenter der GSO und dem Umland der Newportschen Inseln. Nach diversem Namedropping der NSC wird auch noch die Bibliothek bemüht und der Hintergrund zur Starry Wisdom Sekte und dem Transport des Trapezoeders erforscht. Die historischen Daten um Dr. Dexter, Richard Blake, Prof Enoch werden aufgenommen und bisher noch wenig beachtet. Wahrscheinlich war die Informationsflut zu groß. Die weiterführenden Informationen um Fiske, die es nicht in einer Bibliothek oder Datenbank gewonnen werden können, erlangen die Spieler noch nicht, Die beiden überlebenden Kinder Sam Gillian und David Assallah sind katatonisch im Krankenhaus und werden nach erfolglosen Versuchen gerne in die professionellen Hände der New Yorker Hospital for the sick Youth gebracht. Die überlebende Betreuerin wird kurz befragt und mit einem Kaminfeuervideo wird ihre Genesung gefördert. Diese Idee kommt Agent Ri nachdem ihre Neigung für Feuer deutlich wird und dass sie während der Krise schon ein Feuer entfachte. An ihrer Kleidung wurde neben den Rauchspuren auch Zeichen von Sex gefunden, was die SC schnell auf die vermeintliche Spur der Tiefen Wesen brachte. Nach einem DNA Test verflüchtigte sich dieser Ansatz. Die Betreuerin hatte ein Techtelmechtel mit dem anderen Betreuer. Ja ja, die Aufsichtspflicht. Die Forschungsstation der GSO wurde misstrauisch beobachtet. Aber mit der Bitte sich zu melden, falls Kinderleichen angeschwemmt werden. Ein Forscher Dr. Lassiter wird vorerst für einen Tiefewesen Hybriden gehalten. Nachdem unter den möglichen Sponsoren NWI auftauchte, wurde die Forschungsstation kameraüberwacht. Die Bilder der Überwachung werden per Handynetz immer an die Handys eines Ermittlers weitergeleitet. Der in Briefen des Neffen David erwähnte Billy Marsh ist aufgrund seiner Tauchausflüge ohne Anzug und seiner Gruselbeschichten schnell als Tiefes Wesen identifiziert. Leider ist er während des Sturms verschwunden. in der vierten und fünften Sitzung geht es emotional zur Sache: Nach der Ankunft der NWi Rechnungsprüfer und einer ersten verbalen „Frontenklärung“ verziehen sich die SC und verderben den Rechnungsprüfern den ersten Tauchgang. Die SC „schwärzen die Rechnungsprüfer bei der Polizei an, dass es dabei um leichensuchende Journalisten handele. Der Tauchgang wird von der Wasserschutzpolizei abgebrochen. Über die Überwachungskameras können die Rechnungsprüfern bei einem Kontakt mit den Kindern von Shoguran beobachtet werden.Als die Rechnungsprüfer weg sind, um tauchen zu gehen, wendet sich Dr. Melissa Raithe an Agent Ri, weil sie die Rechnungsprüfer zu merkwürdig findet. Nachdem in den Medien eine Sichtung eines Riesenfrosch auf der Nachbarinsel bekannt wurde, war das Medieninteressen kurzzeitig von den trauernden Eltern der Toten Kinder in Newport abgezogen. Der angebliche Augenzeuge verbarrikadiert sich in seinem Haus, aber die Ermittler untersuchen den an das Haus angrenzenden Strand. Zuvor ist Todd Clarke mit einer Harpune an den Strand gegangen, dem man folgt. Assallah kennt ihn privat und gemeinsam suchen sie den Fischfrosch, der vermeintlich seinen Sohn und die anderen Kinder getötet. Im Wasser schwimmen angefressene Fischreste im flachen Wasser, weiter vom Ufer entfernt. Während die SC einen Heidenrespekt vor dem Wasser haben, da sie ja ein Tiefes Wesen hinter dem Massentod der Kinder vermuten, erkundet der angetrunkene Todd Clarke die Stelle und fällt in ein Loch im Meeresboden. Die SC schreiben ihn schon ab, aber er taucht schnell wieder auf. Danach gehen alle vier vom Strand und werden von ein paar Reportern überrascht. Todd, der mehrfach von Reportern drangsaliert wurde verprügelt sie. In dem Chaos verschwinden die SC, die als Geheimagenten wenig scharf darauf sind in den Medien aufzutauchen. Entgegen ihrer sonstigen Agenda bitten die Spieler die Meeresbiologin Dr. Raithe um die Identifikation des Fressenden. Die ist nach Hintergrund sehr an amphibischen Humanoiden interessiert und kennt Legenden um Innsmouth ohne eine Kultistin zu sein. Am nächsten Tag wird sich zu einem gemeinsamen Tauchgang verabredet, um den Fischfrosch, hinter dem Billy Marsh vermutet, zu stellen. Während Assallah am Strand mit einem Gewehr wartet, tauchen Dr. Raithe, Agent Ri und Lindford in das Loch im Meeresboden. Der Wasserspiegel ist nun höher bedingt durch Flut. Am Ende des Tauchgangs taucht man in einer natürlichen Höhle auf. Die Höhle ist durch den „leuchtenden Trapezoeder“ erleuchtet. Agent Ri erfährt durch die Strahlung große Schmerzen und einen Mutationsschub, wie er erst später erfahren wird. In der Höhle finden die SC den halb zu Tiefen Wesen mutierten Billy, der bei dem Versuch mit dem Trapezoder zu fliehen von Agent Ri niedergestreckt wird. Lindford nimmt den Stein und eine Art Schutzschatulle an sich. Er verspürt keine Schmerzen. Auch Dr. Raithe ist nicht betroffen. Mit Abstand schleppt Agent Ri den bewusstlosen Billy-Hybriden aus der Höhle. Die SC bringen den Hybriden Billy in den DG Container, der eine Labor und Verhörraum beinhaltet. Der Sattelzug mit Container steht auf einem Parkplatz eines verlassenen Supermarktes. Erst wird der 11jährige Billy im Körper eines Tiefen Wesen Hybriden verhört und dann getötet und seziert. Man muss seinen Feind kennen, aber es es war für die SC und die Spieler und SL schon eine moralisch harte Szene. Dr. Raithe konnte als DG Friendly gewonnen werden. Während der Sezierung rufen die NWi Rechnungsprüfer an, die ja in Wirklichkeit Assassinen der Schwarzen Bruderschaft sind, an. Diese haben über die Fotoüberwachungssignale die SC geortet und nun um den Container eine Falle aufgebaut. Sie verlangen die Herausgabe von dem, was die SC haben. Drücken sich dabei, aber so kryptisch aus, das nicht klar ist, ob die den Hybriden oder den Stein meinen. Da die NWi Rechnungsprüfer tatsächlich nicht wissen, was die DG Agenten haben, ist das eine bewusste Entscheidung. Zuerst wird damit gedroht, den Wächter Linford, der sich außerhalb des Container befindet, zu töten, falls man ihnen nicht die Dings aushändigt, die sie haben wollen. Hier unterbricht Agent Ri schon das Telefonat, weil er an einen Bluff glaubt und greift zur Waffe , um aus dem Container zu stürmen. Die Drohung den Container mit einer Rakete zu sprengen, kann der NWi Rechnungsprüfer gar nicht aussprechen. Und weil es sich mitnichten um einen Bluff handelt, wird Lindford von einem Scharfschützen mit einem Kopfschuss ausgeschaltet. Als guter Spielleiter ist der Schaden wegen Entfernung und Verwendung eines Schalldämpfers so gering, dass man das mit Würfelglück überstehen kann. Der Spieler hat besagtes Würfelglück und kann sich schwerverletzt im PKW verstecken. Agent RI und Agent Ruben und später auch Dr. Raithe erwarten draußen ein paar Kinder von Shoguran mit denen die NWi Rechnungsprüfer ja alliiert sind. Eigentlich sollten diese sich während eines längeren Telefonats mit den AGenten an den Container nähern, ebenso wie der Raketenschütze. Aber wie oben erwähnt, beendete Agent Ri das Gespräch sehr schnell und konnte die Kinder schon auf einige Entfernung mit dem Gewehr bekämpfen. Als die letzten beiden auf Nahkampfreichweite herankamen, zog er sich verletzt zurück, um dann dem Raketenschützen in den Weg zu laufen, der nun unter Feuer von Ruben und Ri seine Rakete auf den Container abfeuerte und ein großes Loch hineinriss. Und dann im Kugelhagel verstarb. Der Scharfschütze entfernte sich, da das Restteam aufgerieben war. Der Angriff ist abgewehrt. Während des Kampfes hatte der angeschossene Linford den Notruf ausgelöst. Den Krankenwagen lenken die anderen Agenten nach der Schießerei an eine Adresse zwei Straßen weiter. Der Sattelzug ist noch fahrtauglich und wird vorerst in einen Wald gefahren, um möglichen untersuchen zu entgehen. Die Leichen des Raketenwerferschützen und der fünf Kinder von Shoguran werden für eine spätere Entsorgung mitgenommen. Man hat Glück, die ohnehin personell überforderte Provinz-Polizei untersucht nur den Fundort von Linford, der von einem Krankentransporter ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht wird. Dort wo sich Teile der Handlung bisher auch abspielten. Während sich die Agenten RI und Ruben darum kümmern, Spuren zu verwischen, sich für Handyortung unsichtbar zu machen und den Sattelschlepper zu reparieren, wird Lindford im Krankenhaus von der Polizei vernommen, weil die Geräusche der Schießerei auf dem Notruftonband sind und es am seinem Fundort keine Kampfspuren gibt. Für die Polizei ist Agent Ri nicht zu erreichen, was ihn für Captain Stevenson entweder zum Täter oder einem weiteren Opfer macht. Die Polizei stellt die These auf, dass die beiden Agenten mit dem merkwürdigen Sturm zu tun haben. Handelt es sich um ein geheimes, außer Kontrolle geratenes Regierungsprojekt? Was wollen diese Leute von der Bundesbeörde hier. Fortsetzung folgt...1 point
-
Ich finde Surge hat auch immer diesen Faden Beigeschmack der "unfreiwilligen" Mutation... Es ist was völlig anderes aufgrund einer Neigung gerne ein Katzenmensch zu sein und diese Operationen durchzuführen, als damit geboren worden zu sein und damit "leben" zu müssen. Wenn man es mit Bioware nicht zu sehr übertreibt könnte man ja noch mit einem Adepten der Katze folgt noch weiter fokussieren.1 point
-
In der Sache frage ich mich, ob man da mit einigen Matrixbefehlen nicht ein VR gehen des Ziels "erzwingen" kann. z.B. Marken auf Persona und danach per Befehl vortäuschen ans Deck/Commlink den Interface Modus wechseln lassen. (bin ein wenig unsicher ob das so machbar wäre, aber das SIM-Modul läuft ja meisens darauf und ich wüsste jetzt nicht warum das nicht machbar wäre) Oder Garbage in/out... dann "Scheinangriff", Gegner will sein Gerät neustarten/ausschalten... sorry, dass war der Befehl für Hot VR-Modus... Technomancer Assassinen-Hacker haben es mit Pupeteer sogar noch einfacher das Ziel in VR zu "zwingen" würde ich sagen.1 point
-
Es gibt kein Cap. darum wurden die limits auf die Erfolge eingeführt1 point
-
Danke fürs Feedback tyrannon. Die individuelle Schwierigkeit ist eine coole Idee, die ich auf jedenfall mal ansprechen werde. Der spass der Spieler sollte schließlich über allem anderen stehen!1 point
-
Leider hab ich das Bodyshop noch nicht. Grundsätzlich hängt die Antwort aber auch davon ab, was für einen Magier man spielen möchte. Ein Essenzpunkt ist jetzt nicht viel und da sollte man die Ware schon optimal an den geplanten Einsatzbereich des Charakters anpassen. Cyberaugen und Ohren standen bei mir in vergangenen Editionen aber immer recht weit oben auf der List, speziell für Adepten, die für einen Essenpunkt Senseware erheblich mehr bekommen, als wenn sie einen Kraftpunkt für (4) verbesserte Sinne ausgegeben hätten. Bei meinem aktiven Charakter hab ich immer abgewägt, ob ich einen Effekt besser durch Ware oder durch Magie erlangen kann und entsprechend möglichst optimal kombiniert. - Aber ich hab auch weit mehr als einen Essenzpunkt geopfert...1 point
-
Bei zwei getrennten Angriffen: -10 INI und -1 Würfel für zwei Kampfrunden IIRC (kann auch sein, dass es nur die zweite Kampfrunde wirkt, wenn er nicht mehr handeln darf)1 point
-
Naja, ich würde schon zu einem statischen Webseitengenerator raten, falls man gar keine Kenntnisse hat. Persönlich würde ich so eine einfache Webseite tatsächlich händisch anlegen oder schlimmer ein Skript dafür schreiben.1 point
-
Zu SR2&3-Zeitem hatte ich recht viele Kaufabenteuer, da kamen immer mal wieder in der Spielwelt (mehr oder weniger) bekannte Charaktere vor. Damit die SCs sich nicht ständig an den coolen Typen auf der Gegenseite "erinnerten" (während die Spieler selbst keine Ahnung hatten) versuchte ich diese vorher schon mal zumindest namentlich einzuführen, sei es durch Shadowtalk, Getuschel in der Lieblingsneipe oder Fahndungsmeldungen. Zumindest wenn es plausibel erschien. Ähnlich hielt es mein damaliger SL-Partner (wir wechselten uns da ab), allerdings neigte der gelegentlich zu "leichter " Übertreibung... Mal überlegen, wir hatten da: - Blackwing: Ein elfischer Killer mit Deltaware-Cyberarmen und Reflexbooster 3 (ganz offiziell), der mit seinem Team unseres im Vorbeifahren beinahe ausgelöscht hatte (Drachenjagd, anyone?). Dass mein Schamane in diesem Run mehr Zeit im Krankenhaus als sonst wo verbrachte lag also nicht nur an der fehlenden Erfahrung des SL... Jedenfalls sorgte von da an alleine die Erwähnung seines Namens für Angst und Schrecken. - Kyle Morgan und Perianwyr: Von Peris erstem Auftritt in Drachengestalt (Mercurial) waren alle meine Runner-Gruppen so beeindruckt, dass sie ihm kampflos Maria Mercurial übergaben (hab den Ablauf etwas verändert), um sie dann später zu retten, nachdem sie einige Nachforschungen erledigt hatten. Im Rahmen ihrer Recherchen erfuhren sie auch die Idenität der beiden, was sehr zum (teilweise überraschend) vorsichtigen Vorgehen der Gruppen beitrug Kyle Morgan als beinahe melancholischer Profi und der enorm coole Drache waren ein denkwürdiges Gespann. - "Borrower": Dieser orkische Beherrschungsmagier entstand aus einer meiner Schnapsideen infolge schlechter Gebräuche-Probe - die Gruppe suchte nach einem Typen namens "Burrough"(Euphoria), die entsprechende Connection kannte aber nur die Gerüchte vom "Borrower", der die Körper seiner Opfer für seine finsteren Ziele "borgt". Tatsächlich trat dieser einige Zeit später als Drahtzieher hinter einer angeblichen Rettungsmission (tatsächlich einer Entführung eines brauchbaren Ritual-Opfers) in Erscheinung - und nach waghalsigen Motorrad-Verfolgungen, wilden Schießereien und einem harten Kampf gegen den Magier und senie Elementare schossen ihn die SC vom Dach. Und da wir schon bei einem Klischee-Abgang waren konnten sie (nach kurzer Erstversorgung des noch lebenden Opfers) keine Spur der Leiche finden... Meinen Spielern hat's gefallen.1 point
-
Ja das mag ja sein, aber wenn du die Skimmer einschaltest schwebst du, und damit ist es wurscht das du die Skates unter den Füßen hast.1 point
-
Kraftstufe bei Adepten ist normalerweise die Magie. Würde ich bei Crittern genauso handhaben.1 point
-
Werd nicht gleich zynisch. Ein passender Vergleich wäre, dass niemand eine Akrobatikprobe von dir verlangt wenn du durch eine Menschenmasse gehst oder eine Entfesselungsprobe wenn du dich entkleidest.1 point
-
So wie ich das sehe werden hier teilweise Probleme gesehen wo keine sind. Der Armadillo scheint kaputt zu sein. Das kommt vor. Das Besatzung von U-Booten ertrinkt halte ich für unwahrscheinlich. Ich würde hier eine Trennung zwischen Standard Equipment und Grundfunktionen sehen. Ein Auto braucht Straßen Tauglichkeit nicht extra aufgeführt, ein Schiff schwimmt und ein U-Boot taucht. Das sind Grundfunktionen. Bei einem U-Boot Modell mit zusätzlichen Rädern für die Fortbewegung an Land müssen diese aufgeführt sein und umgekehrt auch die Taucheigenschaften eines Autos. Und um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: In einer Alltagssituation müssen Drohnen keine Proben ablegen. Um es zu verdeutlichen nehme ich anstelle der Rotordrohne eine Steel Lynx: fällt die plötzlich um, nur weil um sie herum geschossen wird? IMHO ist der Fahrzeugkampf für Verfolgungsjagden und ähnliches konzipiert. Wenn man normal um die Kurve fahren will wird keine Probe fällig, wenn man mit Höchstgeschwindigkeit um die Ecke brettert schon. wenn ein SC im Kampf ist muss er auch keine Laufen Probe ablegen. Das Drohnen dennoch recht wenig können steht ausser Frage. Das Argument, dass es irrsinnig ist Proben für Alltagssituation wegzulassen, wenn die Probe nicht geschafft werden würde halte ich für fragwürdig, da eben jene Situation welche die Aufschläge verlangen würde nicht vorhanden ist. Das wurde an Hand der Pizzadrohne und dem Vergleich der möglichen Geschwindigkeiten auch schon anschaulich gezeigt. Wie alltäglich nun eine Situation ist, das muss für jeden spezifischen Fall vom SL entschieden werden, aber ein konzeptionelles Problem sehe ich nicht.1 point
-
Dann fehlen aber die Ressourcen. Und neben dem Startkapital brauchste laufende Geldeinkünfte um Deinen ganzen Bodyguards und die Schutzeinrichtungen zu bezahlen. Wer gleich auf diversen Hochzeiten tanzt: - Drogen kocht - Sprengstoff mischt - mit Waffen dealt ... also der ATF in allen Bereichen eigentlich in den Soykaf uriniert und den anderen Gangs und Syndikaten ihre Einnahmequellen als Konkurrent streitig macht, der wird nie wieder mit beiden Augen geschlossen ruhig schlafen können. *hust* vom allerletzten Schlaf mal abgesehen. Von der Ausübung des Shadowunner-Berufes mal ganz abgesehen.1 point
-
OK... dann kommen hier meine 5 Cents: Das ganze klingt danach, als wolltest du mit deiner Hintergrundgeschichte alles das abdecken, was normalerweise Connections machen. Und was normalerweise Geld kostet. Und das nicht wenig. Ich sehe hier den - Gebrauchtwagenhändler - Mechaniker - SIN Fälscher - Waffenhändler - Schieber - Waffenbauer usw. Für mich sieht das ganz nach einem NSC aus. Sowas gäbe es in meiner Runde über Hintergrund und Fluff gar nicht. Dafür wären entsprechende Connections erforderlich. Edit: Außerdem möchte ich noch den Aspekt der Legalität ins Spiel bringen. So ein Laden erfordert imho ein SIN (wenn er in zivilisierten Gegenden liegt - wenn nicht hat man ganz andere Probleme und nur die Sicherheit, für die man selber sorgen/bezahlen kann). Und SINs fliegen bei Shadowruns schnell auf, wenn man unvorsichtig ist. Und damit der Laden.1 point
-
Ich sehe, ich hätte nachdenken sollen wie ich das formuliere. Ich multipliziere die Faktoren nicht, sondern ersetze sie. Egal ob die Ware ursprünglich Standard oder Delta ware, wenn sie gebraucht ist hat sie nun die Multiplikatoren von gebrauchter Ware. Es ist sozusagen nicht mehr unterscheidbar was das vorher mal war. Ich sehe damit auch, dass ich es nicht wie Krushvor spiele (der ja explizit sagt, dass es nicht ersetzt wird). In meinen Augen passiert aber genau das in der Tabelle. Wenn ich gebrauchte Ware kaufe (und wir haben hier alle angenommen, dass damit gebrauchte Standardware gemeint ist - das steht aber gar nicht explizit festgeschrieben) dann nehme ich die Werte der Zeile gebraucht.1 point
-
Toiletten sind doch was für Schattenparker und Warmduscher. In meinen 20+ SL-Jahren habe ich noch keinen einzigen Spielerchar "kacken" gehen sehen. Da werden meine NSCs bestimmt jetzt nicht damit anfangen. Realität nun hin oder her.1 point
