Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/16/2016 in Posts
-
Sarah Collins - Laborbereich - Bedächtig trinke ich einen Schluck. Das kühle Nass tut so gut! Nach einer Weile lege ich Vivian meine Hand auf die Schulter und blicke ihr fest in die Augen. "Nein, du brauchst dich nicht schuldig fühlen. Ich bin alleine dort hoch. Meine Entscheidung, meine Konsequenzen. Jenny hätte mit dir bestimmt das gleiche gemacht? Damit wäre keinem geholfen. Als sie ausgerastet ist... es hat nur kurz weh getan... danach war alles gut. Friedlich. Frei... es ist schön dort, weißt du? Jenny hat aber hoffentlich nicht euch auch bestraft? Sie war so wütend..." Schließlich blicke ich mich in der Höhle um. "Noélle sagst du? Dann hat es also wirklich geklappt... Die Welt ist doch voller Wunder. Geht es ihr gut?"4 points
-
Muffin Richards - In der Hütte - Der Berg von Hund beginnt nun die Anspannung und Verzweiflung zu spüren, eventuell scheint er sogar seinen Fehler zu merken und dass er dieses Mal nicht unbedingt ein guter Junge war, legt sich Flach auf den Boden, zieht den Schwanz ein und winselt leicht, er hätte die Beute vielleicht nicht sofort erlegen sollen. War es überhaupt "Beute"? Ben Richards - In Deckung - Mit angelegtem Gewehr beobachte ich weiter die beiden Schleichenden. Die führen zu 110% nichts Gutes im Schilde. Was ist mit den anderen? Ich habe einen Schuss gehört. Es scheint ihnen aber gut zu gehen, allerdings Muffin... Ich schlucke einmal. Scheiße. Blut. Nicht seins, allerdings scheint es nicht gut für den Typen darin ausgegangen zu sein. Wenigstens scheint es den anderen gut gehen. Der Blick fällt auf George. Mehr oder weniger. Ich muss doch irgendwie helfen können. Aber so kann ich hier nicht raus, die beiden sind auch bewaffnet. Was ist wenn sie Jane nicht suchen sondern. Ein ungutes Gefühl macht sich in meiner Magengegend breit, ein leichtes Stechen im Hinterkopf. Was ist wenn sie auch Lösegeld wollen und diese beiden Zoey entführen wollen? Mein ruhiges Gesicht verzieht sich zu einer Grimasse, jedoch bewege ich mich nicht und gebe keinen Laut von mir, die beiden werden mich nicht entdecken.3 points
-
George "Viking" Shaw - vor der Hütte - "Das geht schon..." sagt George mit zusammengebissenen Zähnen in Richtung Zoey "...die Wand hat das meiste abbekommen!" Schweißperlen stehen ihm auf der Stirn. "Ich brauch einfach eine kleine Pause um wieder klar zu kommen, es tut verdammt Weh ist aber nicht...lebensbedrohlich. Magst du mal hier halten..." er hält Zoey einen Teil des Verbandes hin damit er den rest festziehen kann "...dann bin ich gleich fertig!" Von Muffin hält George sich ein wenig zurück und macht lieber einen Schritt weg von dem Tier als mit dem blutigen Hund zu kuscheln. "Sorry...Dicker...aber das ist jetzt wirklich ein bisschen eklig!" murmelt er leise zu dem Hund. "So ein Scheiß..." sagt er, während Zoey den Rest der Wunden verbindet an die George nicht ohne fremde Hilfe rankommt "...das hätte nicht passieren dürfen, jetzt..." er stockt kurz "...aber das weißt du ja selbst, jetzt wissen wir nicht mehr wo wir deine Schwester suchen sollen...vielleicht kann Ben irgendwelche Spuren finden, das ist alles...eine verdammte Scheiße!" Hin und wieder zuckt George zusammen wennn der Verband festgezogen wird, aber irgendwann ist Zoey fertig. "Danke!" sagt George leicht erschöpft zu der jungen Frau. "Gib mir einfach ein paar Minuten, dann fällt uns schon was ein...wir finden deine Schwester! Kopfhoch!" Er zwingt sich zu einem Lächlen und zeigt Zoey den erhobenen Daumen der Zuversicht.3 points
-
Vivian Chandler - Laborbereich und in Richtung Computerraum - Ich gehe wieder auf sie zu, und umarme sie leicht. "Ich bin so froh, dass du wieder bei uns bist! Ich fühlte mich so schuldig..ich hätte dich nicht allein lassen sollen" sage zu ihr leise, so dass nur sie mich hören kann. "Jetzt setz dich..willst du etwas trinken?" Ich nehme ein wenig Wassen, und biete es ihr an. "Es ist eine Menge passiert..ich werde dir alles erklären, wenn du dich ein wenig erholt hast..musst nur wissen..Noélle ist auch wieder hier...und Jenny hat gerade wieder ihre mütterliche Phase". Ich schaue sie an, will schätzen, ob sie noch sehr verwirrt ist.3 points
-
Zoey Strong - Vor der Hütte - Ich verpasse der Hütte noch einen letzten frustrierten Tritt, dann halte ich nach meinen Begleitern Ausschau. Erst jetzt realisiere ich, dass George wohl schlimmer als ich von dem Schuß erwischt wurde, also geselle ich mich zu ihm und mustere ihn besorgt. "Hat es dich schlimm erwischt? Soll ich dir beim Verbinden helfen?"3 points
-
Ich würde tatsächlich mal mit den Schnellstartregeln starten und nicht mehr. Die reichen vollkommen um zu sehen ob man überhaupt Shadowrun spielen will. Dann ein Grundregelwerk und man hat alles was man braucht . Alles darüber hinaus ist Luxus.3 points
-
Michael Sueson - Laborbereich und in Richtung Computerraum - Ich putze die Tische. Setze mehrmals an, um Sarah alles zu erzählen, was passiert ist. Ihr zu sagen, dass ich mich freue, dass sie wieder bei uns ist. Sie zu fragen, wie es 'da drüben' ist. Aber ich kann nicht sprechen. Noch nicht. Ich beruhige mich nur langsam. Was ist mit ihr? Hat es bei ihr so gut geklappt wie bei Noèlle? Ist sie noch die Alte? Wie verkraftet sie das alles? Geduld. Lass sie ankommen. Sich ausruhen. Dann erzählen wir ihr alles. Stückchenweise. Von Eddy. Unseren Erkundungen. Dem Fest. Noèlle. Dem Dynamit. Dem Geruch und dem Geschmack von Sonne, Wind und Freiheit. Alles. Langsam. Stück für Stück. Wir haben Zeit... und einen Plan; den dürfen wir nicht gefährden.3 points
-
Jimmy Pierce - Laborbereich - "Sarah." Mehr bringe ich nicht raus. Seit Wochen oder Monaten taumeln wir von Verzweiflung zu Hoffnung, zwischen nackter Angst, Panik, Wut und Wahnsinn hin und her. Ich wende mich ab, brauch einen Moment um meine gerade einigermaßen wiederhergestellte Stabilität nicht zu gefährden. Ich laufe ein wenig im Labor auf und ab. Nach einigen Minuten bleibe ich vor Sarah stehen und schließe sie kurz in die Arme. Ich sage nichts.2 points
-
2 points
-
Du bist gut! So war mein Gedankengang Mit Micro Wire (8K mit DK -8 ist für jeden, der im Weg steht töööötlich!) und nem einhändigen Schwert (Um dazu eins auszuwählen fehlt mir das Arsenal aus Kreuzfeuer) kombiniert (oder viellekicht auch ner Pistole), dazu viel Akrobatik und Beidhändigkeit... Das ganze set mas 2 zum Seitenwechseln in Schnellziehholstern: Hallo "flugfähiger" Charakter! Wenn es noch nen Raketenrucksack gäbe wäre das Optimal, sonst müssen wohl Cyberware für Sprünge oder/und Adeptenkräfte her... Dann noch als Fluff Militärwissen und Reiten, Gewehre, wenns das Karma noch hergibt. Cool wäre es, wenn das mundan mit dem hochspringen ginge, dann könnte man nach Karmasystem oder Punkteoption mehr für Attribute und Fähigkeiten rausholen. Der Metatyp wäre wohl maximal als Elf anzusiedeln, wenn man mehr Geschicklichkeit braucht, würde aber eher zum Menschen tendieren. uuuuh Es gibt ne Schwere EHK? Die will ich kennenlernen! Cyberbeine mit Sprunghydraulik Cyberware aus dem GRW wäre das Hab da im Cybergliemasse Thread schon ein wenig zu geschrieben: auf den ersten Blick sind dich auch nicht soooo überzeugend...Auf den zweiten Blick wirds dann aber schon bedeutend besser. Nehmen wir mal das Ultra-System Stufe 6. In Beinen durchaus kein Problem. von der Kapazität. Was bekommen wir denn für unsere 30.000 NY (für beide Beine) +6 körperliches Limit für Sprünge UND Sprints+120 % auf maximale Sprungweite und Fall Distanz und - 12 Meter bei der Berechnung des Fallschadens Wifi-Bonus:+6 Würfel auf springen UND sprinten oder heben mit den Beinen Gehen wir mal von Cyberjacks mit Agility 9 in den Beinen aus und 6er Gymnastic = 15 Würfelpoolmit Jacks ist er dann bei einem 21er Würfelpool. Er springt zwar immer noch "nur" pro Erfolg 2 Meter... kann aber bis zu Agility x 3,30 = 29,70 Meter mit einem Sprung zurücklegen.Also schafft man bei Defaulten schonmal immer 8 Meter Sprungweite ohne Gefahr zu laufen abzustürzen. Beim würfeln eher mehr. Mit Edge wird die Sprungweite dann schon sehr stattlich.Aber prinzipiel sollte man schon mit 8 Metern keine Probleme mehr haben sogar über kleinere Straßen von Gebäude zu Gebäude springen zu können. Sprunghöhe ist da schon kritischer... denn das Maximum hängt von der Größe des Chars ab... Nehmen wir einfach mal 2 Meter Körpergröße. Macht mit den Jacks eine Maximal Sprunghöhe von 4,4 Meter + 2 Meter Körperlänge kommt man da auf stattliche 6,4 Meter die man maximal mit der Hand erreichen könnte.Wieder 21 Würfel und 0,5 Meter pro Hit = Default 2,5 Meter Sprunghöhe! Bei der Fallhöhe bedeutet es ganz entspannt, dass unter 15 Metern mal einfach 0 Schaden entsteht und erst dann die Schadensuhr anfängt zu "ticken" pro Meter, die dann mit Body + Armor (-4) runter gewürfelt wird. Einzig das mit 120% mehr maximale Fallhöhe verstehe ich nicht so wirklich... Hat jemand das Deutsche GRW zur Hand? Wurde da was geändert? Ich vermisse auch irgendwie den Einsatz oder Boni aus dem Talent Free Fall? Also bekomme ich für 30.000 NY und ein 6 Kapazität in den Beinen: eine Sprungweite ab 8 Meter Eine Sprunghöhe ab 2,5 Meter und eine Fallhöhe ohne Schaden von 15 Metern und gratis dazu die herunterfallende Kinnlade deiner Mitspieler und des SL´s wenn die das nicht vorher schon wissen... Ich hatte so einen Char zu SR3 Zeiten und es gab dadurch alleine schon ein paar Geile Situatuionen:- Gegner im Erdgeschoss verschanzt. Charakter springt einfach mit ein wenig Anlauf durch ein Fenster im 1. Stock und macht dort eine zweite "Front" auf.- Wir auf einem Hohen Haus (ca. 15 Meter Hoch), unten fährt ein Auto mit dem Ziel aus einer Garage und zur Straße. Mein Charakter springt vom Haus mit einer gut gelungenen Probe auf das Auto, rammt dabei die Fußanker ins Dach und surft so auf dem Auto mit ohne abgeschüttel zu werden.- Auch diverse crazy Sprünge von Auto zu Auto sind damit möglich. Matrix Reloaded lässt Grüßen Für mich daher das Gimmickteil bei den Cyberlimbs mit einem Super Preis/Leistungsbogen. Als Adept kostet das gleiche zu können ne Menge Kraftpunkte...2 points
-
Julia Williamson - in der Hütte - Ich rutsche langsam auf den Boden, dann stecke die Waffe weg. Ich merke wie ich schwitze. Alles für die Katze. Warum hast du es zugelassen, dass die Suche überhaupt so anfängt? Nette Mitbürgern mit viel Wille zu helfen, grosse Waffen, und nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das hast du jetzt davon. Ich schaue kraftlos und vollig erschöpft die Leiche an. Was hättest du uns noch sagen können? Ich merke, dass ich ein wenig blute, aber ist bestimmt nichts schlimmes, also kümmere ich mich nicht drum. Ich bleibe noch kurz auf den Boden, versuche mich zu beruhigen, und die Kräfte wieder zu sammeln.2 points
-
Julia lässt ihren Blick rasch aber professionell durch die Hütte streifen und listet im Kopf die Gegenstände, die sie sieht: Zwei Rucksäcke samt je waldtauglicher Kleidung, Zahnbürste, Schlafsack, Regenplane, Überlebensausrüstung, Panzertape, Seil, KramPersönliche Gegenstände von Sidney und Christopher (Brieftasche, Armbanduhr, ...)Eine bordeauxrote Sporttasche mit insgesamt rund 300.000 USDEine Schrotflinte samt 20 Schuss MunitionZwei ÜberlebensmesserTisch, zwei Stühleein Funkgerät mit abgebrochenem Frequenzsuchrädchen (neben Sidneys Leiche), dessen Signallicht blinktmehrere Dutzend leere SchrothülsenKampf- bzw. Schleifspurenausgeblutete Leiche eines Entführeres samt riesiger BlutpfützeDurch das Fenster sieht die Polizistin den Gepfählten auf dem Baum hängen. Ihn habt ihr noch nicht durchsucht. Desweiteren Schleifspuren vor und neben dem knorrigen Baum - teils Zeichen von Dobbs letztem Kampf, teils führen sie aber auch in Richtung weg von der Lichtung. Bei einem Blick in den Wald bemerkt Julia, dass im Osten, in einigen hundert Metern wohl eher ein wasserreiches, fast sumpfiges Gebiet beginnt. Fussspuren ade.2 points
-
Kurzer teilrelevanter Einschub: Ich habe die neue Arcology-Podcast-Episode "Being Elven" schon im Podcast-Thread empfohlen. Ab 25m erwähnt Russell Zimmerman die Informationen zur Metatypbiologie im SR1/SR2. Er will dabei zwar auf Elfen heraus, aber spricht kurz auch über Orks. Ist vielleicht ganz interessant, wie jemand, der für Shadowrun schreibt, diese alten Informationen zu den Metatypen bewertet. Wobei er nicht konkret sagt, dass sie alle nicht mehr gelten, aber er scheint sich auch nicht wirklich daran zu orientieren und einige sind eben ausgelaufen (diskutiert wurde etwa Vegetarismus bei Elfen). So dass für mich nicht unbedingt klar ist, ob sowas wie die erwähnten Mehrlingsgeburten von Orks noch kanonisch sind bzw. im praktischen Sinne kanonisch sind, also dass sie bei den Autoren tatsächlich Beachtung finden.2 points
-
Julia Williamson - in der Hütte - Als ich ankomme, höre ich Zoeys Stimme. "NEIN NEIN!" Der Köter hat tatsächlich Harris umgebracht. Ich stecke die Pistole noch nicht ein, stattdessen shaue ich mir die ganze Hütte automatisch an, tote Winkeln, mögliche Verstecken. "VERDAMMT! Ich hatte ausdrücklich gesagt..NICHT töten!" sage dann aufgeregt. Ich bin vollkomm frustriert. Das hat man, wenn man mit Zivilisten zusammenarbeitet.2 points
-
boaaah, Neeeeh, auf keinen Fall. wenn iCre das ändert ,schicke ich ihm die Rollenspiel Polizei auf den Hals, die tritt dann seine Wohnungstür ein und konfesziert ALLES an Rollenspiel was er hat, weil er SR falsch spielt mit Petzentanz Medizinmann2 points
-
2 points
-
Hallo liebe Foristen, der Orient-Express ist nunmehr nach den Bergen des Wahnsinns, Nyarlathotep und Chaugnar Faugn unsere 4. Großkampagne und dieses Mal wird alles besser. Zwar haben wir alle Kampagnen beendet und sie haben auch ziemlichen Spaß gemacht, aber ich habe immer wieder bemerkt, dass einzelne Spieler schnell den Durchblick verlieren, weil sie nichts mitschreiben oder wichtige Infos versäumt haben. Für die neue Kampagne gibt es deshalb 2 wichtige Eckpfeiler, die ich nur weiterempfehlen kann: 1. Googe Drive als Cloud, in der alle wichtigen Dokumente, Handouts und Beschreibungen immer zugänglich sind 2. Eine wundervolle Powerpoint, über die ich Bilder, Handouts, Orte, Karten etc schnell und unkompliziert aufrufen kann. Bevor ich mit der Kampagne beginne, sei zunächst unsere Grundsitation erklärt, dann die Spielergruppe. Wir spielen alle zwei Wochen unter der Woche, alles andere hat sich als nicht tragfähig erwiesen. Jeden zweiten Donnerstag von 18.30-22.30, daran wurde jetzt 2-3 Jahre nicht gerüttelt. Einer unserer Spieler wohnt mittlerweile in der Schweiz, was dazu führte, dass ich ihn per Skype zuschalte. Eine ganze Spielgruppe per Videochat wäre zu anstrengend, bei einem Spieler ist das alles okay. Zur Gruppe: Die Charaktere kennen Smith per Backgrounddefinition, was das Spielen am ersten Abend einfacher macht. Hier die Beschreibungen der Spieler (tl;dr, deshalb gerne mal mit Fehlerchen).1 point
-
Gebannt höre ich Clive zu. Das ergibt für mich zunächst alles wenig Sinn. "Warum wenden sich diese geheimnisvollen Auftraggeber nicht direkt an Hartm.... Mr. Stratton? Und wieso haben die gewusst wo ihr euch aufhaltet?" Ich schaue mich um, ob mir jemand auffällt, der uns beobachtet. Da ich es aber für sehr unwahrscheinlich halte überhaupt einen Verfolger erkennen zu können, in dieser überfüllten Kneipe, gebe ich den Versuch schnell wieder auf und wende mich Clive und Matilde wieder zu. "Wo ist Alexander nun? Ist er in Sicherheit? Geht es ihm gut?" "Sie haben sehr Recht, Mr. Savage, wenn Sie sagen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Uns ist, wie sie von Matilde sicher wissen auch einiges passiert, was uns hätte erspart bleiben können und sollen. Allen voran die Vorkommnisse in der Auktionshalle. Allerdings konnte ich einige Gegenstände sicherstellen, die vielleicht in einem Zusammenhang mit den Vorkommnissen stehen. Einen davon habe ich dabei. Aber ich weiß nicht, ob dieser Ort geeignet ist Ihnen diesen Gegenstand genauer zu zeigen. Mir sind hier zu viele Augen und Ohren. Und offensichtlich haben wir es mit Profis zu tun." Ich wende mich Matilde zu, die bisher schweigend da saß. "Matilde, wie konnte das mit dem Sicherungsstift der Handgranate passieren? Wieso hast du das nicht mitbekommen? Hast du dafür eine Erklärung? Warst du eingeschlafen? Oder einge Gedächtnislücke durch den Unfall?" "Wenn diese Leute so schnell reagieren können und quasi sofort, immer und überall aktiv werden können, haben wir ein riesiges Problem. Weit größer als ich es erwartet hätte... und ich dachte nicht, dass das möglich ist. Haben diese Entwicklungen dazu beigetragen, dass Mr. Stratton plant die Stadt zu verlassen? Er und Mr. Kilmister scheinen zu dem nicht bester Stimmung und nicht in bester Freundschaft zu sein... zumindest jetzt gerade nicht. Ist Mr. Stratton über diese Entwicklungen informiert?" "Oh... und bevor ich es vergesse, Mr. Savage. Ich habe von Mr. Stratton diese Karte bekommen. Er sagte mir, dass auf der Karte ein Name vermerkt war." Sehr viel leiser sage ich: "Sagt Ihnen der Name "R. Casement" etwas? Oder ist es kein Name sondern eine Bezeichnung von etwas?" "Was Lord Penhew angeht, so hat dieser sich vor zwei Tagen recht auffällig verhalten. Als wäre er im Bilde was dort passiert. In der Auktionshalle bzw. davor meine ich. Allerdings lud er uns zu sich zum Tee ein. Leider, so meine ich mich zu erinnern, ist diese Einladung bereits ausgelaufen... ich habe es allerdings nicht geschafft sie wahrzunehmen. Ich möchte damit sagen, dass Mr. Penhew vielleicht nicht nur ein Opfer ist... sondern auch eine Art Täter... oder vielleicht ist er eine Mischung von beidem. Ein Auftraggeber, der sich mit den falschen Leuten angelegt hat." "Und dann ist da noch der eigentliche Auftrag, der uns ins Auktionshaus geführt hat. ... Der Auftrag dieses Mr. Höllsang. Sagt Ihnen dieser Name vielleicht auch etwas?" Ich nehme mein Glas energisch in die Hand und trinke einen großen Schluck und schaue in die Gesichter von Savage, seinem jungen Begleiter und Matilde. Als wäre ich aus einem Tagtraum gerissen wende ich mich an Doktor Baxter: "Doktor Baxter... wir haben Sie vorgestern aus den Augen verloren... haben sie die Fremde aufhalten können? Haben Sie etwas über sie in Erfahrung bringen können? Was ist ihre Vermutung... was hat sie mit dem Einbruch, dem Diebstahl und dem Ganzen zu tun?"1 point
-
ist auf jeden Fall interessant. da stehen Regeln zum Trainieren von Crittern drin (und wie Teuer die sind. Da macht das Abknallen von Konzerncrittern viel mehr Spass, wenn man weiß das denen so ein Höllenhund 50.000 oder 250.000 in der Anschaffung kostet) mit Muahahaha zum Tanz Medizinmann1 point
-
1 point
-
Juhu! Was lange währt....bleibt auch nicht tot! Eigentlich ist die Taschenodysee ja sehr cthuloid, so gesehen. Ich freue mich schon richtig auf das Paket. Die Taschen sind wirklich schön geworden. Und auf die Bücher freue ich mich auch sehr, die pdfs sind einfach nicht so meins.1 point
-
Ebenso die Eigenschaften, da sind Boni ja auch unterschiedlich wertvoll. Das Prioritätensystem ist daher auch nicht "fair" in dem Sinne. Beim Menschen ist das einfach, er hat ja keine Boni. Die 16 Punkte aus Priorität C kann man gleichmäßig verteilen (8*3), das hat einen Wert von (1-->2=10 + 2-->3 = 15, also 25*8) 200 Karma. Oder man maximiert es auf 1*6 (10+15+20+25+30=100 Karma), 2*5 (je 10+15+20+25=70), 1*4 (10+15+20=45) und 4*1. Macht insgesamt 285 Karma. Ein Elf (Eigenschaften entweder 5*3, 3*4 oder 8, 6, 5, 4, 4*1) hat sogar eine Spanne von 225-335.1 point
-
Genauuuuuuui Kein polizeihund *weint* Toi toi toi für die Klausuren!!1 point
-
Ja mein gott der Typ hat geschossen Ist kein ausgebildeter Polizeihund der sieht das pragmatisch was sich nicht regt ist keine Gefahr Btw erste Klausur ist durch heute Donnerstag die nächste eventuell bin ich morgen etwas ausgelastet1 point
-
Ihn töten ist auch sinnlos. Julia als Polizistin steht aber jetzt ziemlich blöd da. Muffin hätte ihn am arm beissen können oder so, um ihn leicht zu entwaffnen. Aber so ist echt mist... Naja reagiert habe ich erstmal. Sie reisst sich auch mal zusammen...1 point
-
Öhh irgendwie ist grad der Post verschwunden auf den ich mich bezogen hab.... ich geh suchen. Oh vergesst es, bin auf Seite 1 gelandet und hab auf den perma dichten rumpöbelnden Charakter geantwortet. Einfach ignorieren xD Jop, das ist ganz klar ein Wegwerf-Charakter der einzig und allein dafür existiert dem Spielleiter ans Bein zu pissen. Solche Charaktere haben einfach keine Daseinsberechtigung in Shadowrun. Leute die nicht zum Run auftauchen und Johnsons anpöbeln bekommen keine Jobs, haben kein Team und sind allein. Logische Konsequenz, du wirst zum Penner. Im Spiel bedeutet das dann, dass ich mit den ANDEREN einen normalen Run spiele und du mit dem Char Mülltonen durchwühlst. Jedesmal wenn ich dann zu deinem Char schwenke, langweilen sich die Anderen und mir machst du damit auch keine Freude. Warum dann überhaupt in einer Gruppe spielen? Erst recht wenn man mit Absicht versucht gegen den SL zu arbeiten. Das macht mir keinen Spaß als Spielleiter und zieht die anderen Spieler nur in den Dreck, weil sie die Auswirkungen zu spüren bekommen, wenn der Penner Mr. Johnson ins Gesicht rülpst. Wenn ich das mitbekomme murks ich den Char in der Regel sofort ab und schick den Spieler heim. Da muss ich meistens nichtmal die Regeln biegen sondern einfach nur logische Konsequenzen ausspielen.1 point
-
Naja ob Muffins Schutzinstinkt die größte Gefahr ist/war und das gleich ein Grund ist ihn abzuknallen sei dahin gestellt ich bin dagegen eventuell kann er noch ne Witterung von Jane aufnehmen falls wir was von ihr finden Edit: und Tollwütig ist er auch nicht Edit2: und das bringt uns auch nicht weiter ihn zu töten1 point
-
Dass dieser Punkt keine Beachtung mehr fand, ist für mich wenig überraschend: Vegetariertum in einem Omnivoren ist ja nichts was man außer mit "it's magic" in einen Kontext zu Genotyp/Phänotyp setzen könnte. Hätte man sie dagegen als echte Herbivoren deklariert, wäre das wohl weniger schnell unter den Tisch gewandert. Nun, es dürfte mitunter auch daran liegen, dass mit den neuen Schreibern auch ein grundsätzliches Dilemma entsteht: Viele von denen sind eben keine detailverliebten Kenner der "alten Materie" => Einerseits kann man sie nur bedingt mit den "Altlasten" belasten bevor man sie produktiv einsetzt und andererseits besteht aus künstlerischer Sicht - egal wie klein der Freiraum auf individueller Ebene für den Schreiber sein mag - nur ein sehr begrenzter Wille, sich mit diesen an und für sich obsoleten Quellen in Eigeninitiative zu beschäftigen. Entsprechende Vorgaben für solche Elemente im Setting wären eigentlich Aufgabe des Line Developers in Form einer Development Guideline für die Schreiber ... Rechnet hier jemand ernsthaft damit, dass der gegenwärtige Line Developer ein gesteigertes Interesse an der Erfüllung solch einer Aufgabe hat?1 point
-
Volle Zustimmung gerade bei Nachteilen muss man WYSIWYG anwenden Nicht mehr, nicht weniger mit Zustimmungstanz Medizinmann1 point
-
Solche Pink Mohawk-Konzepte fängt man am besten ein mit dem Nachteil "Auffälliger Stil". Zusätzlich kann man als SL noch zusätzlich mit Public Notority dann um sich werfen gegenüber Spielern die in dem Stil auch noch auffällig nachweisbar unschöne Taten begehen. Er sollte sich vielleicht dann auch keinen Lebensstil mit dem Vorteil Konzernenklave nehmen... Aber mitten im Unterschicht-Spawl? Z-Zone? Viel Spaß beim suchen und jagen, selbst wenn man Leute findet, die ihn verpfeifen würden. Ein wichtiger Punkt finde ich auch, dass ein GM nicht von sich aus Nachteile gegenüber einem Spieler-Char ausspielen sollte, die der Char nicht hat. Du hast kein Wanted/Gesucht. Ok. Dann verpfeift dich wohl nicht ständig deine Nachbarschaft an Geldgeile Kopfgeldjäger, usw... Ein "Auffälliger Stil" ansich ist kein Rundum Paket mit dutzenden automatischen Nachteilen...1 point
-
Insofern als dass die deutschen Übersetzungen immer auch das englische Ingame-Datum verwenden, aber grundsätzlich kommt alles im gleichen Zeitrahmen von Jetztdatum plus 62 Jahre heraus (siehe Shadowhelix: Vorlage:Aktuell). Und spätestens mit dem Novapuls aus dem Juni 2076 wurde KFS in der ADL als Phänomen diskutiert, auch gleich mit Naniten als Verursacher. (Siehe meine Zeitleiste weiter oben.) Das hat Sascha in diesem Post gesagt: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24401-gestohlene-seelen/page-9?do=findComment&comment=463885 Wenn das so gut funktioniert wie realweltliche Zertifizierungen, dann würde ich die Nanoware nur kaufen, wenn ich einen Fragmentierten spielen möchte. Siehe auch erwähnten Novapuls Juni 2076:1 point
-
Es macht nach meiner Meinung nach überhaupt keinen Unterschied. Im Grunde genommen ist Rhon Paku selbst vollkommen bedeutungslos für den Rest der Kampagne. Es ist nur wichtig, dass die Sekten in den verschiedenen Ländern das Ritual durchführen. Was in Indien passiert oder ob man überhaupt auch nur mal wieder von Rhon Paku persönlich hört ist irrelevant. Rein theoretisch wäre es ja auch jederzeit möglich den jetzigen Rhon Paku gegen einen anderen Inder mit Wasserkopf auszutauschen. Oder man könnte ihn selbst tot noch als friedlichen Märtyrer darstellen, wenn das in deiner Kampagne noch einmal zur Sprache kommen sollte. Ich bin gerade am Ende von Inselreigen im zweiten Teil der Kampagne und habe das Gefühl, dass meine Spieler den Rhon Paku längst vergessen haben werden. Niemand schert sich mehr um ihn oder seine Sekte. Um so überraschender wird es dann, wenn die plötzlich doch wieder auftaucht. Aber um das Heiligtum brauchst du dir keine Gedanken zu machen, das benötigst du echt nie wieder.1 point
-
eigentlich sollte Julia jetzt ausrasten, und.. naja. ich lasse es lieber1 point
-
mann, ich hatte nur um EINS gebeten...nicht die Entführer zu töten.1 point
-
Ich denke Einhändig. Sie nimmt wenn man die Kapzitätskosten sich anschaut echt nicht viel Platz weg. Wie das mit der verstärkten Enterhakenkanone aus Hard Targets aussieht... (benutzt Heavy Crossbow Reichweite) weiß ich nicht, ich tippe aber mal da auch Zweihändig. Was schwebt dir denn vor? Ich tippe jetzt einfach mal ins blaue auf einen Shingeki no Kiojin-Charakter mit 3D-Manöver-Gear. PS: Als was würdet ihr den Raketenrucksack eines Ork Stormboy ansehen? Drohne?1 point
-
Für mich ist bei Gerät steuern leider noch nicht wirklich 100% klar, ob man damit eigentlich nur die Funktionen durchführen darf, die das Gerät so mit sich bringt oder ob damit auch mehr geht. Beispielsweise Lampen zum blinken bringen oder wie bei SIN-Lesegerät gewünscht im richtigen Moment die Gerätefunktion unterbrechen und dafür "manuell" auf "Grün" schalten. Zumindest die "Flufftexte" im Datenpfade deuten darauf hin, dass die Autoren eigentlich damit den Hackern unbegrenzt viele Freiheiten in kreativität lassen wollten. Z.B. sich öffnende Türen, wenn man ein entsprechendes Band-Shirt an hat und von der Kamera davor gesehen wird. Oder automatisches Löschen der Videoaufzeichnungen ohne Alarm auszulösen, was Slammo in einer Beschreibung bei Datenpfade tut (Die Runner mit aussehen als VIP die nich aufzuzeichnen sind zu schlüsseln und am Ende des Runs den Eintrag wieder entfernen).1 point
-
Muffin Richards - In der Hütte - Der Hund wedelt Mit dem Schwanz, freut sich über den erlegten Feind, geht auf George zu der seine Wunden verarztet stupst ihn tröstend einmal kurz an winselt leise, setzt sich neben ihn, versucht Wärme zu spenden.1 point
-
Ja Ben hält seine Umgebung im Blick und beobachtet die beiden schleicher1 point
-
Tatsächlich eine sehr spannende Diskussion. Denn während ich Tyrannon recht gebe, dass einige Nachteile subjektiv doof sind, schaut bei mir die Liste deutlich anders aus. Feind finde ich zum Beispiel sehr spannend, während ich SIN-Mensch nur sehr ungern sehe... Und zu Darius muss ich sagen, dass ich eine Gruppe kenne in der nicht nur ein Vampir gespielt wird, sondern dieser es auch noch unter großen (gewollten) verbiegungen des Spielers geschafft hat, das niemand herausgefunden hat, was er eigentlich ist.1 point
-
Der Novapuls ist zeitlich glaube ich ein bisschen weiter als das Bodyshop, oder. Dazu muss aber jemand etwas sagen, der das besser einordnen kann. Das Bodyshop ist auf dem Stand: April 2077. Ich bin was den Novapuls angeht nicht so fit, bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass es von Land zu Land abhängt ob KFS bekannt ist, war es nicht ich glaube in Russland immer noch unbekannt? Ich mag das Buch in anderer Hinsicht durchaus und manches davon finde ich sogar großartig! Das Review bezog sich ausschließlich auf den Metaplot-Teil rund um KFS. Auch muss man dazu sagen, dass ich von vorne weg seit dem Gestohlene Seelen eine negative Einstellung zum Plot habe und ganz sicher nicht 100% neutral mich dazu äußern kann. Was Regeln/Ware und Co angeht ist das Buch durchaus nett, außer dass eben Nanoware einfach ziemlich öde mit "zertifiziert KFS frei" abgelabelt wird um die Dinge aus SR4 zu übernehmen zu können. Aber das hat mich dann halt persönlich auch wieder extrem gestört. Entweder man lebt mit seiner Entscheidung, dass KFS nun Nanoware echt problematisch macht oder man tut es nicht und verzichtet dann aber auf so einen Plot wenn Nanoware ein Element der Spielwelt ist. Aber einfach eine Zertifizierung darauf zu klatschen als "KFS-frei/immun" finde ich halt einfach so ungalublich billig. Die ersten 160/240 Seiten bieten aber auch viele andere Informationen, die ich teilweise auch sehr gut finde, die beziehen sich aber auch nicht auf KFS und sind daher in obrigen Review nicht enthalten. Bitte den Text daher nicht als Review zum Bodyshop an sich verstehen. Tja. Je nach Kapitel. Zu Beginn (Seite 12) stehen Absätze die sich so lesen: Hier greift KFS tatsächlich auf die Welt aus. In einem sehr begrenzten Feld der hochmodifizierten Sportler. Dann hinten weiter findet man aber solche Absätze: Das sind auch genau die unterschiedlichen Aspekte die ich meine. Man hätte sich da für: A) Es ist der breiten Öffentlichkeit bekannt und KFS müsste viel mehr Angst in der Bevölkerung auslösen wenn man gemäß SR4 an die Verbreitung von Naniten denkt. Dann weiß aber auch Joe 2077, warum plötzlich Nanofaxe/Sintheranlagen zurückgeholt werden oder B ) Es ist nicht bekannt, dann kann es diese Auswirkungen auf den Sport aber auch nicht geben. Das sind auch genau die Dinge die sich für mich nach "unterschiedliche Autoren mit unterschiedlichen Ansichten" anfühlen. Der Schweinegrippe-Hype war groß, aber der KFS Hype sollte die Welt eigentlich in ihren Grundfesten erschüttern. Vermutlich hatte man hier auch Angst, nach Emergenz [Technomancer] und Drachenkrieg [Drakes] schon wieder auf eine bestimmte Subgruppe von Charakteren loszugehen um nicht nach Schema F zu schreiben. Beispielsweise gibt es ja auch wie oben geschrieben ein Kapitel in dem es um Cyberware vs Bioware geht. Das ist ja auch ein Thema, dass sich durchaus bei den Spielern bemerkbar macht und darum finde ich es grandios, dass darauf eingegangen wird. Darauf werden auch explizit Dinge angesprochen wie bspw. "Wifi-Funktionalität eines Schmuggelbehälters". Zwar ohne Lösung, aber immerhin mit ein wenig Humor auf eigene Fehler. Mit dem Metaplot KFS hat dies aber wenig zu tun, dass es Nano-Cyberware gibt wurde nicht wirklich berücksichtigt. Im Grunde liest sich das also eher so: Das ist der einzige Satz mit dem auf den Metaplot hier eingegangen wurde. So wurde halt ein wenig KFS drübergestreut. Wirklich ausgearbeitet ist das für mich aber nicht, wenn mir ja schon beim ersten Lesen wie oben geschrieben eine ganze Reihe Ideen einfallen wie man wirklich ausbauen kann warum jetzt Bioware den Thron hat und warum Cyberware nun so selten ist (auch wenn der Hauptgrund Essenz/Nuyenkosten sowie Detektierbarkeit für Spieler sein dürften. Der beschriebene Kostenvorteil von Cyberware wird ja von vielen Spielern für das was man bekommt ja nicht wirklich so gesehen. Hier spießt sich bspw. Fluff mit Crunch ein bisschen. Ich zitiere ja nur mal Avalias Hausregel aus einer seiner Runden: "Wir haben den Preis für Cyberware halbiert" [ich weiß den Kontext grade nicht mehr, ich glaube es war irgendeine Runde vor 2070. Ich hoffe daher, auch richtig zitiert zu haben und ihm nicht andere Worte in den Mund gelegt zu haben. Daher "take it with a grain of salt"])1 point
-
Lieben Dank für die Zusammenfassung, Wandler. Da ich gerade wieder an den SchattenSpielern und der DJ sitze, kam ich noch nicht dazu, im Bodyshop zu schmökern. Scheint aber wohl nicht allzu schlimm zu sein, dass mir dafür bisher die Zeit fehlte. Was mich allerdings bei der Fortschreibung des Plots irritiert: War nicht unser letzter Stand, dass KFS ab Frühjahr 2076 weltweit bekannt und in den Medien so breitgetreten wie die Schweinegrippe oder H5N1 (vgl. die Novapuls-Meldungen)? Jetzt ist das Nanovirus doch wieder streng geheim und nur die Sache einer handvoll von Verschwörungstheoretikern und Execs bekannt? Letzteres, der Schwarmvirus mit dem großen Plan und einigen kleinen rogue AI fragments, würde mir ja bedeutend besser gefallen, aber imo ist die Choose doch längst nicht mehr geheim?!1 point
-
Pünktlich zur dritten Sitzung hier der Bericht zur vorigen. Aus SL-Sicht wurde alles richtig gemacht, auch wenn man auf den Zug der Verdammten verzichten kann. Er ist halt wirklich abgefahren und nicht besonders zielführend. Aber mehr dazu vom Chronisten: 07.Jan. 1923 (zweiter Abend): Wir setzten unsere Unternehmungen fort und suchten nach weiteren Hinweisen zu Mehmet Makryat. Wir fanden bei der Polizei heraus, dass er 1900 in Konstantinopel geboren wurden, in der Brophy Lane gewohnt hatte und erst kürzlich seinen Reisepass verlängern lies. Die geläufigste Reiseroute würde ihn demnach durch Calais/Dover führen, was wir zu gegebener Zeit, überprüfen würden. Durch Recherchen in der Bibliothek der Tombs Gesellschaft, fanden wir weitere Hinweise zu Randolph Alexis. Dieser verschwand 1897 bei einem Zugunglück, zusammen mit Teilen des Zuges und vielen weiteren Passagieren. 1917 verschwand dann sein Sohn Albert Alexis, unter den gleichen Bedingungen, wie Henry Stanley. Der verschwundene Zug, hatte die Seriennummer LB 113 Da ein Treffen mit der Train Spotters Association nicht mehr zu vermeiden war, kündigte uns (Kevin) dort bei dem Vorstand, einem Herrn Butters, in einem etwas in die Jahre gekommenem Gebäude an. Als Reisende mit dem Orient Express, wurden wir auch gleich zu der jährlichen Feier, am nächsten Abend eingeladen. 08.Jan. 1923: Wir gingen Abends zu dem Treffen und wurden mit Wissen über diverse Züge, von äußerst grotesken Gestalten belehrt. Der Abend war sehr zäh, doch erfuhren wir einige nützliche Informationen: Ein Mitglied, Walther Partridge, besitzt ebenfalls Tickets und wird seine Reise noch dieses Jahr antreten. Im Bahnhof von Istanbul sollte man besonders vorsichtig sein, da Diebstahl dort an der Tagesordnung steht. Bei Schwierigkeiten an den Grenzen, hilft ein kleines Bestechungsgeld. Nur nicht in Frankreich, da bringt es einen ins Gefängnis. Der gesuchte Modellzug von Henry Stanley ist das Hauptaugenmerk des Abends und auf einer großen Platte aufgebaut. Unsere Untersuchen zeigten, dass die Serienummer des Modells, mit der Nummer des Zuges, auf dem Randloph Alexis damals verschwand, identisch waren. Unter den Gleisen der Fahrbahn, waren in einem ¾ Takt, kleine Erhöhungen angebracht, über die sich aber niemand zu wundern schien. Unterhalb der Platte, fanden wir sogar Hinweise, dass sich die Platte, im Besitz von Randolph Alexis selbst befunden hatte. In der Nacht wurden wir daraufhin von Alpträumen geplagt, die von Randolph, dem seltsamen Zug und seinen Passagiere handelten. 09.Jan. 1923: Wir beschlossen am nächsten Tag London zu verlassen und trafen tagsüber Reisevorbereitungen. Am Nachmittag stiegen wir erneut in das Gebäude der Train Spotter ein, da wir wussten, dass diese alle unterwegs waren und untersuchten das Zugmodell erneut. Wir fanden das ägyptische Zeichen für Kreis und die Zahl 13 unterhalb der Lok, was uns dazu veranlasste, die Bahn 13 mal im Kreis fahren zu lassen. Dabei war zu beachten, dass die Bahn, alle paar cm, in einem ¾ Takt sich immer ein wenig hob und senkte. Mit jeder Runde wurden die Ereignisse mysteriöser. Wir hörte Zuggeräusche, die immer lauter wurden und spürten eine aufsteigende Hitze im Raum. Nach der 13. Runde erschien das reale Abbild des Zugmodells und auch die Serienummer, stimmte mit dem verschwundenen Zug überein.Heraus kamen nebulöse Gestalten, die offenbar Passagiere des damaligen Zuges waren. Die Gestalten schlurften auf (Christoph) zu und schafften es auch ihn zu überwältigen und in den Zug zu zerren. (Kevin) versuchte ihn zu befreien und wurde daraufhin ebenfalls im Zug eingesperrt, als dieser wieder Abfuhr und wieder im Nichts verschwand. Ich blieb alleine zurück, konnte meine Gefährten aber so nicht zurück lassen und lies den Zug abermals, 13 Runde fahren. Daraufhin erschien dieser erneut und die Gestalten kamen abermals aus dem Inneren geströmt und zerrten diesmal mich ins Innere. Als der Zug wieder ablegte, befanden wir uns in einem Passagierwagen, umringt von den damaligen Zuggästen, die aber schon bald jede Farbe aus dem Gesicht verloren, alterten und zu alptraumhaften Gestalten wurden. Ein Stimme rief uns in das nächst gelegene Abteil, es war der verschwundene Randolph Alexis. Er erzählte uns von dem Zugunglück und dass der Zug seit dem unterwegs sei. Nur er konnte sich vor den Gestalten retten. (Warum war er nicht so wie der Rest betroffen ?) Als wir in nach seinem Sohn fragten, wurde er sichtlich nervös und wir fingen seinen Blick auf, der zu stinkenden, scheinbar menschlichen Überresten führte. Wir überwältigten Randolph und fanden die abgenagten Knochen und Reste seines Sohnes. Der panisch schreiende Stanley, befand sich in dem Abteil dahinter. Wir fesselten Randolph, verbarrikadierten die Tür, denn die monströsen Zugpassagieren versuchten nun zu uns durch zu dringen. Wir gingen in das Abteil von Stanley und sahen, dass dort der verrückt gewordene Randolph, aus menschlichen Innereien eine acht gebaut hat und ein Herz, den Zug darstellen sollte. Er schrie, es würde uns befreien, doch irgendetwas fehlte. Die Tür zu den übrigen Passagieren drohte zu bersten und so stemmten sich meine beiden Begleiter dagegen, um etwas Zeit zu erkaufen. Ich schob während dessen Knochenteile unter die Innereien, die im gleichen Rhythmus angeordnet wurden, wie wir es bei dem Zugmodell schon gesehen hatten. Mit diesen Erhöhungen, rollte ich nun das Herz, 13 mal im Kreis, während meine Gefährten die Zugpassagiere, mit aller Kraft zurück drängten. Nach der 13. Runde, kam der Zug zum stehen und erschien wieder im Raum der Train Spotter Association, wo wir ihn mit Stanley und Randolph verließen. Der ohnmächtige Stanley kam in ein Sanatorium, während wir Randolph an den Hermetic Order of the silver twilight übergaben.1 point
-
jaja, so exotische Situationen wie "ein elektronisches Gerät hacken und manipulieren"... da kann man wirklich nicht erwarten, dass die Regeln das abdecken...1 point
-
Ja, insbesondere 3. sehe ich auch so. Hier hat myrenne ja auch relativ viel Aufwand hineinstecken müssen, um die Handlung ohne Söhne und das Ding aus dem Brunnen weiterlaufen zu lassen. An diesem Punkt bin ich bereits vorbei ...1 point
-
@ Tyrannon. Dann mach mehr BRAWL in Urban Brawl! Erlaube bei Schusswaffen nur eine ganz geringe Mun (6-8 Schuss) und lege mehr Fokus auf Nahkampfwaffen (Ich hab sowieso nie verstanden warum bei Urban Brawl soviele Fernkampfwaffen benutzt wurden, bis mir auffiel wie schlecht der Nahkampf in SR2 & 3 im Vergleich zum Fernkampf war. Jetzt in SR5 ist der Nahkampf besser geworden,also kann man den auch Featuren) Nahkampfprügeleien sind doch spektakulärer als primitives abschiessen und macht (siehe meine Signatur) UB fürs Publikum interessanter mit Urban Dance Medizinmann1 point
-
nicht ganz (ImO) liest sich für Mich das auch Fahrzeuge wie Drohnen K Schaden kriegen , nur eben nicht den Sekundareffekt Wie sollten sie den Schaden kriegen , wen nElektroschaden G ist und Fahrzeuge Immun gegen G ist mit Elektrischem Tanz Medizinmann1 point
-
Bist wieder in der SR4a-Gedakenwelt versackt Medizinman. Das Hacker-(Matrix)Werk heißt in 5er Edition weiterhin "Datenpfade" und nicht Vernetzt.1 point
-
1 point
-
Das finde ich interessant. Haben wir auch schonmal beim Thunderdome gemacht, weiß aber nicht mehr bei welchem Spiel. Beide Spieler haben mir gesagt wieviele Dissolves und Dispels sie haben, über wieiviele Möglichkeiten der Heilung sie verfügen. Dabei war eindeutig klar, dass auf die Dauer einer der beiden gewinnen würde. Und der würde dann zum Sieger erklärt. Der Verlierer hat das auch akzeptiert. Das war das Vorrundenspiel meines Nekros gegen Bignics Priesterin. Ich möchte einemal die Rahmenbedingungen von Bonn darlegen: - mehrtägige Events scheiden von vorneherein aus, regelmäßig einmal im Monat ein komplettes Wochenende für Mage Wars zu opfern können sich bestenfalls Studenten erlauben. - Das Voyager macht samstags um 14 Uhr auf. Daran lässt sich nichts ändern. - Die Teilnehmer kommen nicht nur aus der Bonner Ecke, wir haben auch zahlreiche regelmäßige Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet. Aufgrund dieser längeren Anfahrtszeiten sind wir auf max. ca. 21 Uhr begrenzt. Macht 7h inkl. Pausen, vor allem einer längeren Essenspause, sowie Siegerehrung. Würde man jetzt ohne Zeitbegrenzung spielen, gäbe es sicher Partien mit über 3h Länge. Macht im Schnitt 2 Turnierrunden, das will niemand. Die Alternative sind 4 Partien à 75 Minuten. Dafür haben die 7h bisher gereicht, viel Puffer ist das aber nicht. All die Wünsche nach Endlosspielen oder einer Rundenbegrenzung sind zwar berechtigt, aber leider auch schlicht unrealistisch. Wie aridigas sehr schön erläutert hat gibt es keine Alternative zu einer fixen Zeitbegrenzung. Einen von Mystery angesprochen Punkt finde ich aber interessant: eine letzte Erhaltungsphase würde vielleicht objektiv einen Unterschied machen. Muss ich mal 'ne Nacht drüber schlafen.1 point
-
Für meinen Geschmack steht hier das Spiel ein wenig zu viel im Vakuum. Denn ohne Begleitumstände könnte man einfach stunden-, tagelang am Stück Mage Wars spielen. Wie viele Runden dabei dann rumkommen, wäre egal. Aber man sollte (muss) eben das ganze drumherum anschauen. Bei einem Turnier muss man aber andere Maßstäbe ansetzen. Zum einen ist nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung. Irgendwann schliesst die Location, ist das Wochenende, der Urlaub, die Ferien vorbei. Als Veranstalter sollte man dafür sorgen, dass es keinen zu großen Leerlauf gibt, dass sich niemand langweilt und all sowas. Auch sollte eine vorher festgelegte Rundenzahl gespielt werden, bevor die Teilnehmer endgültig nach Hause fahren. An einem Tag kann man keine 5 Spiele á 5 Stunden spielen, das geht nicht. Ich denke, das will auch niemand. Wir sind alle keine Maschinen, die 10h am Stück die Konzentration aufrecht erhalten können, nur um danach die nächste Runde Mage Wars zu spielen. Aus meiner Sicht ist es eine schiere Notwendigkeit, irgendeine Beschränkung einzuführen. Beim Thunderdome / generell auf octgn braucht man das nicht. Aber da sitz auch jeder bei sich zuhause, nimmt sich ein paar Stunden Zeit und spiel erst einmal eine Runde. Am nächsten Tag, in der nächsten Woche spielt man dann die nächste Runde. Bei einem offline-Turnier geht das nicht, oder sieht das jemand anders? Jede Begrenzung sorgt dafür, dass ein Spiel irgendwann endet. Wird das Spiel regulär beendet, dann ist alles gut. Falls nicht, greift irgendwann die Beschränkung. Sobald die Beschränkung greift, muss auch ein Ergebnis festgelegt werden. dazu gibt es prinzipiell 2 verschiedene Möglichkeiten: - Irgendwer gewinnt. - Unentschieden. Leider sind beide Möglichkeiten gleichermaßen unbefriedigend. Es kann vorkommen, dass ich zu Beginn der nächsten Runde zwangsweise gewinnen würde, aber durch die Beschränkung der Gegner gewinnt. Unenentschieden ist für Mage Wars auch nicht das wahre. Beim Schach gibt es sehr viele Unentschieden oder Remis. Im Schach ist das aber auch sinnvoll. Dort entstehen Situationen, die niemand gewinnen kann. Wenn beide Spieler nur noch den König besitzen, kann keiner der Spieler matt gesetzt werden, also verlieren. Wenn die Bauern so verkeilt sind, dass keine Figur die andere Seite des Bretts erreichen kann, kommt es vor, dass niemand gewinnen kann. Es gibt Situationen, in denen der, der etwas anderes tut, als abzuwarten, verliert. Das ist eine Remis im Schach. Solche Situationen gibt es bei Mage Wars nicht. Bei Mage Wars einigt sich im Normalfall auch niemand mit seinem Gegner auf Unentschieden. Im Schach kommt das ständig vor. Übrigens hat auch Schach eine klar definierte Abbruchbedingung. Genau genommen sogar mehrere. - Ein Spieler verliert, wenn er Matt gesetzt wird. Damit endet das Spiel. - Das Spiel endet, wenn einer der Mitspieler aufgibt. (Kommt bei Mage Wars nicht vor, da auch ein Solomagier ohne Zauber und Kreaturen theoretisch noch gewinnen kann.) - Das Spiel endet unenetschieden, weil sich die Spieler darauf geeinigt haben. - Einer der beiden Spieler verliert, weil seine Zeit abgelaufen ist (und er noch gewinnen könnte). Solange man keine Fischer-Zeit spielt (dort bekommt man u.A. für jeden Zug 30s extra), ist ein Spiel zeitlich irgendwann beendet. Und wenn ein Spieler keine Zeit, der andere nur noch 1s hat. - Sobald 3x exakt die selbe Stellung erreicht ist, endet das Spiel remis. - Sobald 50 Züge lang keine Figur geschlagen wurde und kein Bauer gezogen hat, endet das Spiel remis. Die letzen beiden Bedingungen beenden ein Spiel auch, wenn niemand den Versuch unternimmt, zu gewinnen. Prinzipiell sind das auch die Abbruchbedingungen für ein Mage Wars Turnierspiel. Deine Zeit ist um, oder die Züge sind vorbei. Das sind Voraussetzungen, die kein Spieler beeinflussen kann. Ich meine nicht, dass jemand hektisch, oder absichtlich langsam spielt, sondern, dass zwangsweise eine dieser Voraussetzungen eintritt. Man könnte auch eine andere Abbruchbedingung definieren, etwa: Falls 10 Runden lang kein Magier Schaden nimmt, gewinnt der ältere Spieler. Total unfair, klar. Aber eben auch nicht zwangsläufig. Wenn der Gegner nicht tut, also auf alle Zauber verzichtet, kann ich trotzdem das Spiel ins unendliche ziehen. Alle 5 Züge greife ich mich selber an und heile mich dann wieder. Dann läuft die Abbruchbedingung ins Leere. Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Idee, welches die beste Abbruch-Bedingung für Mage Wars ist. aber ich behaupte, dass für ein Turnier eine solche nötig ist. Ich möchte gern ein Turnier an einem Tag beenden können. Dazu ist eine Zeit-Regelung nötig. Ich würde auch ein Turnier über 2 Tage spielen, wenn es ein solches gibt. Ich habe auch schon Schach-Turniere über eine Woche gespielt. Aber Mage Wars mit Schach zu vergleichen, ist auch in diesem falle Unsinn. Die Playerbase ist nicht im geringsten vergleichbar, die Organisation von Turnieren und Ligen auch nicht. Nicht jeder Spieler würde direkt 2 Tage einer Woche für ein Mage Wars Turnier nutzen. Es kostet Zeit und Geld, für Anfahrt, Kost und Logis aufzukommen, man hat Familie, andere Hobbys, etc. Der Veranstalter muss abwägen: Möchte ich einen Mage Wars Tag anbieten, an denen alle nach Herzenslust Mage Wars spielen, oder richte ich ein Turnier aus? Wenn man ein Turnier ausrichtet, kommt man an der Zeitbegrenzung nicht vorbei. Ist eine Zeitbegrenzung fair? Wahrscheinlich nicht. Ist sie notwendig? Jupp. Ein Spiel auf 20 Runden zu bregrenzen ist vielleicht fairer, vielleicht nicht. Aber es ist wesentlich weniger praktikabel. Dazu gibt es 2 Gründe: Wer zählt die Runden? Wenn man einen Wettkampf hat, sollte es für alle fair sein, also müsste jeder Tisch einen eigenen, unabhängigen Rundenzähler bekommen, also einen eigenen Schiri. Wenn man die Begrenzung über die Zeit realisiert, muss man einmal Start und einmal Stopp sagen. Grund 2: Eine Stunde dauert eine Stunde. Man kann also planen. In einer Stunde ist diese Turnierrunde vorbei, dann können wir die nächste Runde starten. 15 Spielrunden können 15 Minuten dauern. Oder 3 Stunden, oder irgendwas dazwischen. Oder sonst was. Wer weiss das schon? Der Veranstalter nicht. Planungssicherheit futsch. 75 Minuten sind willkürlich, klar. 90 Minuten sind auch willkürlich. 86,245 Minuten wäre noch willkürlicher. Aber was will man machen? Einen Tod muss man sterben. 75 Minuten scheinen sich eingebürgert zu haben. Im Schach haben sich 5 Minuten Bedenkzeit beim Blitzschach eingebürgert. Wenn jemand nicht 5 Minuten, sondern 15 spielen will, wartet er, bis ein Turnier angeboten wird, wo die Bedenkzeit 15 Minuten beträgt. Oder er richtet so eins aus. Wahrscheinlich wird es fairer, je mehr Zeit man hat. Es macht aber auch keine Spaß, sein Spiel in 30 Minuten beendet zu haben und dann 3 Stunden auf den Beginn der nächsten Runde warten zu müssen.1 point
