Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/23/2017 in all areas
-
Nichts einfacher als das Google --> Parcour Awesome Jumps --> oder Hier, gleich der erste Jump hier #6 https://www.youtube.com/watch?v=qqhlfz9GQPE Ich hab mir jetzt nicht alles angeguckt, aber da sind sprünge dabei. vielleicht haben ja noch andere Leser hier gute Links die man Corpheus schicken kann, damit er (endlich) auch glaubt das Sprünge aus 7-8 Metern keine Epische angelegenheit sind (Grosartig undso auf jeden Fall !) Nur wenn du deinen Spielern nicht vertraust (was anscheinend dein Problem ist) ansonsten ist das ein Freibrief für Awesomeness und für epische Action Szenen die Spass machen und an die man sich noch lange erinnert darum gehts nicht sondern darum das Menschen das durchaus hinkriegen ! Hough! Medizinmann guckt nach unten Ich wußte, das sich Masaru einmischt....2 points
-
Und ich dachte ich hab schon alles erlebt ... wenn man sich zum RPG trifft man sich zum RPG. Und wenn es dann nicht so toll ist kann man doch wenigsten dem SL und den Mitspielern gegenüber genug Anstand haben, das durchzuziehen? Gilt für jedes Hobby in das andere Zeit und Energie stecken. Neue RPG-Gruppe suchen und mit den Leuten nur andere Sachen unternehmen.2 points
-
Suche dir zusammen mit dem einen Spieler, der auch Lust auf Cthulhu hat, eine neue Gruppe! Man kann niemanden dazu zwingen, Cthulhu zu spielen und der Großteil deiner Gruppe hat offenbar einfach keine Lust. Spiel mit denen einfach ein anderes Rollenspiel (wenn sie auf andere mehr Lust haben) oder macht ganz was anderes!2 points
-
So etwas gibt es nicht. Einige Gruppen "hausregeln" es sich aber gerne so hin, weil es - wie du sagtest - aus Versionsvorgänger und eigener Spielfluss-Sicht einfach besser für sie passt. GRW und Datenpfade jedoch weisen nirgends eine Stelle auf, wo eine Matrixkommunikation/Interaktion (außer DV) ohne Matrixverbindung als "möglich" begründet wäre.2 points
-
Wäre das nicht der Fall, bei dem "je nach Handlung" eben gegen den Gegnerischen Ausweichpool bedeutet?2 points
-
Hier mal ein kleines Update, wie sich's entwickelt hat. Meine Spieler haben mir perfekt in die Hände gespielt, so dass sich alles von selbst ergeben hat. Sie haben die in der Gegend rumlungernde Frau mit von mir verdeckt gewürfelter Wahrnehmungsprobe entdeckt. Da die Frau dort irgendwie Fehl am Platze war, haben sie die Face vorgeschickt, um sie anzuquatschen und abzulenken. Währenddessen ist das Konzern-Team vorgerückt, um selbige Frau abzufangen. Die herumschleichende Face wurde entdeckt, aber man hat sie ignoriert, da sie zu dem Zeitpunkt allein hinter einer Tonne kauerte und kein Zusammenhang zwischen ihr und der Zielperson bestand. Nachdem die Runner ihren Job dort erledigt hatten, ist die angeschossene Frau ihnen vors Auto gelaufen. Sie hätten sie zu diesem Zeitpunkt auch - absichtlich oder nicht - überfahren können. Hätte für den Fortgang des Abenteuers auch funktioniert, nachdem sie zu Beginn Kontakt mit ihr aufgenommen haben und somit die Verbindung da war. Sie haben dann noch zurückgesetzt, um sie zu retten (dafür werden sie extra Karma bekommen). Der Ki-Adept hat zwar schon laut geflucht, als klar war, dass sie die Frau nicht liegen lassen wollen. "It's a trap!" Aber keiner wollte auf ihn hören Der feindliche Scharfschütze hat dann noch zwei Schüsse auf die Face (ist auch der super-Ausweich-Sanitöter) abgegeben, bevor er sich zurückgezog. Das schien ihm sinnvoll, da die HanSec im Anmarsch war und die Situation plötzlich ziemlich unübersichtlich wurde. Taktischer Rückzug eben. Während meine Runner jetzt ihren eigentlichen Job zuende bringen (gekiddnappte Zielperson einem mit der Vory verbandelten Schieber übergeben), werden sich sowohl die Konzernrunner als auch die "Grünen Zellen" (gemäßigte Feierabend-Ökoterroristen, der eigentliche Kontakt der angeschossenen Frau) sowohl an die Runner als auch den Krankenwagen heften, der die Frau abtransportiert hat. Hab durch das vorgehen bei der eigentlichen Aufgabe zwei Szenen komplett streichen müssen, aber dadurch haben sich einige komplett neue Verzweigungen ergeben. Ich weiß schon, warum ich nie mehr als 1-2 Szenen fertig vorbereite2 points
-
1 point
-
... als SL steht es einem durchaus frei Dir Deine Shadowrun-Welt so hinzubauen, wie es dir (und auch deinen Spielern) gefällt. Als Spieler bleibt dir (sofern Dein SL da nichts hin entwickelt und ermöglicht) matrixtechnisch gesehen nur der Tiefenhack. Und als letzter Tipp: gib nicht zuviel auf die Fluff-Geschichten. Sie sollen für das jeweilige Thema begeistern, bilden aber nicht immer unbedingt die Regeln ab.1 point
-
@Konstantin Ich nehme an das du meinst das das "Vertrautentier" gleichzeitig ein Gestaltwandler ist. Ist allerdings wieder etwas schwierig das klar zu erkennen weil du die Hälfte der Sätze verschluckt hast . Ein Gestaltwandler bringt wieder andere Probleme mit (Dualität etc.). Was den tierischen Begleiter an sich angeht... (nächster Fantasy RPG Terminus ). Realismus auszupacken ist natürlich immer so ne Sache. Selbst ein großer, mundaner Köter wird an manchen Orten nicht gern gesehen. Auch wenn die Hundesteuer brav bezahlt wird und eine Lizenz vorhanden ist. Von obskureren Viechern mal ganz abgesehen. Bei der Bartagame werden die Passanten vielleicht nur doof gucken aber wenn du deine Lieblingspython spazieren trägst kannst du davon ausgehen das irgendjemand die Bullerei anruft. Viecher muss man anspielen, sonst sind sie nur mehr oder weniger schmückendes Beiwerk. Das kann in manchen Settings mit bestimmten Tieren funktionieren aber SR ist eben kein D&D Setting wo sich die Spielwelt denkt: "Ahh, der Druide mit seinem freundlichen Wuschelbär. Da leg ich mal ne Extrakeule auf den Grill." Im Kapitel Nature is a bitch unter Social Animals kann man etwas Fluff zum Umgang mit Tieren in der Gesellschaft von SR finden. Wird zwar nur angeschnitten aber es scheint so zu sein das in der normalen Gesellschaft (Lohnsklaven, Sararis) wenige Tiere gehalten werden. Das spricht dafür das die Viecher deutlich mehr auffallen... Klar in den Barrens fragt dich keiner nach deinem Barghest (eventuell schießt er einfach direkt ) oder im Indianerland kommt der Bärenschamane mit seinem Bärenbruder gut an... aber im Großteil der SR-Welt wird ein potentiell gefährliches Tier zu Problemen führen.1 point
-
In Kapitel 6 des Investigatoren-Kompendiums findest du einige vorgefertigte Investigatoren, ansonsten liefern einige Abenteuer (zum Beispiel im Band Upton Abbey) welche mit. Perfekt wäre es aber natürlich, wenn Pegasus irgendwann selbst einige vorgefertigte Investigatoren als PDF anbieten würde, wie es bei vielen anderen Rollenspielen auch üblich ist!1 point
-
Ja Und , die Ninjas, die auf die Chars gehetzt werden, können das dann ja auch und wenn du die Parcour Videos anschaust, dann sind 7-8 Meter (also der 2te Stock eines Gebäudes) ....durchschnitt ,also noch lange nicht episch . die alten....Kungfuhelden vom HKAM (HongKongActionMovies) machten das häufiger (gut ist natürlich vorher geprobt und wurde so oft wiederholt bis es klappt,ABER es ist real ) mit Tanz im freien Fall Medizinmann1 point
-
1 point
-
Lieber Nuca, um dich da kurz aufzuklären. Die deutschen Regelwerke sind quasi schon die erratierten Versionen der englischen Bücher. Und weil sich die deutschen wie geschnitten Brot verkaufen gibt es auch mehrere Druckauflagen in denen weitere Errata eingearbeitet sind. Die Beispiele/Zitate die Corpheus und ich gebracht haben dienten nur der Abbildung des deutschen Textes. Weil hier im Forum etwas ohne Beleg zu posten produziert Fragen (manchmal auch Rumgeflenne ). Bei einem Thema, das sich auf den Inhalt mehrerer Bücher bezieht sind die Errata häufig auch verstreut... Ich habe da mehr oder weniger genau deinem Wunsch entsprochen... Wurden die Regel erratiert? Nö, wurde sie nicht. Textbeispiel der Regelstelle mit der Munitionswechselautomatik auf deutsch. Tadaaaa... wenn man dann einen Schritt weiterdenkt bevor man schreibt merkt man "Ah, Regel wurde nicht erratiert." Den Text hab ich dann gefunden als ich nochmal ins Buch geguckt habe. Die nachgelieferte Kapitelangabe/Abschnittsüberschrift hätte da geholfen... ging aber auch so war ja in der Nähe . Wer es auch nachlesen möchte ist S.188 im HZ. Der Text dort ist eine Ansammlung von Fluff der sich nicht 1:1 auf die Regeln übertragen lässt... Das kommt bei SR häufiger vor. Rein RAW hat das keine tiefere Bedeutung. Jemand (ein Autor ) hat ne geile Idee... Er findet sie so geil das der die bestehen Regeln nicht checkt ob das möglich wäre oder man was ändern müsste. Das Lektorat tuts auch nicht und *flupp* stehts im Buch. Manchmal hat der Autor auch eine dementsprechende Eingabe gemacht und das wurde verschlampt. Ups. Die Gründe sind vielfältig aber mit dem Resultat muss man umgehen. Ob durch Zusammenbruch und Mimimi oder mit Hausregeln. Was so nicht stimmt. Der LeMat kann zwischen seinen 2 Läufen wechseln. Die Trommel drehen kann man leider nicht per Munitionswechselautomatik... Würde sonst aber auch unter Zubehör bei der Waffe stehen.1 point
-
Einmal pro Runde, nur auf Kreaturen. Wache muss beachtet werden; Im Grunde ist es eine Nahkampfattacke. Der Grund warum kein rotes Schwert als Nahkampfsymbol bei der Attacke steht, ist, damit die Trampelattacke nicht verstärkt werden kann (z.b. durch Bärenstärke).1 point
-
... und ist ziemlich kompliziert und schwierig - auch regeltechnisch. Aus diesem Grund arbeite ich als SL sehr selten mit Archiven. Ausschließlich Dateien, die schon ewig lang nicht mehr genutzt wurden, sind bei mir in Archiven. In der Regel versuchen die Runner dann einen Mitarbeiter (mit der entsprechenden Freigabe) zu zwingen/erpressen/verleiten/überreden, die Datei aus dem Archiv zu holen. @Agenten Einen Agenten zu finden/identifizieren, der eine Marke auf genau dieser Datei hat... wie soll das funktionieren?1 point
-
Ist es das? Ich stimme dem nicht zu - Sport scheint für viele eine Begründung zu sein sich ins Extreme pushen zu wollen. Natürlich. Allerdings unterliegen auch Konzernsoldaten finanziellen Restriktionen (nicht jeder Soldat wird mit Deltaware vollgepumpt, um es mal extrem zu übertreiben) und das "Klischee des Vercyberten Ex-Soldaten" läßt sich numal einfacher erfüllen, wenn man nicht den Gegenwert von zwei Reihenhäusern in sich trägt - sondern nur von einem normalen Auto. Nein, in der Hinsicht versuche ich immer die Spreu vom Weizen zu trennen. Es gibt durchaus sehr positive Dinge in SR5, die ich gerne bereits in SR4 gesehen hätte. Da es allerdings SR5 einem dann doch recht leicht macht, zahlreiche Negativpunkte zu finden, mögen diese untergegangen sein. Aber für das Protokol einige der positiven Änderungenl: Grundidee Rüstung / Mentor Spirits / Schadenswerte / Salvenregel / fluffigen Regeltexte / Ki-Adepten. Umgekehrt könnte ich das natürlich auch über Dich und SR4 sagen, wie Du ja in vergangenen Diskussionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hast. Also den Teil mit Meckern um des Meckerns willen, auch wenn gewisse Fakten damit unter den Tisch fallen. Und vielleicht können wir diesen doch eher kindischen Teil der Interpsychologie hinter uns lassen, was meinst Du? :-) Ich empfinde die Argumentation "SR5 Preise, besonders die US-Preise, sind zu teuer für eine großflächige Verbreitung von Ware" - siehe Eingangstext, durchaus in sich schlüssig. Und darum ging es ja in dieser Diskussion. SYL1 point
-
Ich habe mir den Hintergrund durchaus durchgelesen, das ändert nichts an der Beurteilung. Auch der ehemalige Radrennprofie mit 100.000+ Nuyen Ware in sich ist nicht viel glaubwürdiger. Witzigerweise schiesst du dir mit deiner Argumentation sogar selber ins Bein. Wenn du so ein Konstrukt für glaubwürdig hältst, kannst du auch problemlos den von dir immer als unmöglich skizzierten Barkeeper mit verbesserten Reflexen bauen. Hat dann in deiner grittygrimmydarkworld eben den Hintergrund "ehemaliger Konzernsoldat" oder was ähnliches. Wobei ich dir ehrlich gesagt auch gar nicht mehr abnehme dass es dir WIRKLICH darum geht. Meinem persönlichen Eindruck nach hast du nen ziemlichen Hateboner für alles was mit CGL zusammenhängt und benutzt mehr oder weniger vorgeschobene Probleme (oder was man eben zu solchen aufblasen kann) als Ventil für deinen Zorn. Immer? Zum Glück nicht. In dieser Diskussion und mit den üblichen Verdächtigen? Leider absolut doch. Es geht halt nicht um ne in sich konsistente Argumentation sondern nur um Wehklagen das System X nicht genau wie System Y ist. Du willst Game of Thrones und spielst DSA 2, klassischer Fehler auf Nutzerebene.1 point
-
Genau, ihr solltet grundsätzlich klären, wer überhaupt Lust hat auf Rollenspiel - und wer nicht. Wenn nur mal für einen Moment bei einigen die Luft raus ist, kann eine Pause Wunder wirken, dann sollte man sich aber natürlich über Anfang und Ende dieser Pause einigen; alles andere ist unfair gegenüber dem Spielleiter und allen Spielern, die mit Freude dabei sind.1 point
-
Der Trick besteht darin, bereits zu Beginn nicht mit gemaxten Resonanzattribut zu starten, dann dieses mit Augmentierungen qualitativ höherer Grade kontrolliert zu schmälern um es dann wieder mit Karma etwas kostengünstiger zu steigern. Und japp, da hast Du recht Darius, man muss hier und da teilweise echt jonglieren um einen solchen Hybriden hochzuzüchten. Aber das ist ja hierbei auch gerade die Herausforderung . Direkt nach der Charaktererschaffung hilft da z.B. das altbewährte Zurückgreifen auf Attributs- und Initiativesteigernde Drogen. Im Fertigkeitenbereich empfiehlt es sich viel zu "spezialisieren" und sich nur auf den Resonanz (prim. Sprites) ODER den Hackingbereich zu fokussieren, i.d.R. also auf den anderen anfänglich vollständig zu Verzichten, z.B: - Computer, Hacking, Elektr.KF, ggf Matrixkampf (aber nicht zwingender Weise notwendig, wenn man nicht Bricken will) aber keine Sprite-Skills - oder Kompilieren und Registrieren, dafür aber nur etwas Hacking oder Computer für Matrixwahrnehmung und Recherchen Auf jeden Fall kann man anfänglich getrost auf "Dekompilieren" vollständig verzichten und sollte (kann) auch bei den KFs lediglich "Metagitter" nehmen. Dadurch sinkt auch der Bedarf einer allzu hohen "Software"-Skill. Letzten Endes lässt sich meiner Erfahrung nach auch ein solcher Hacker/Kämpfer-Hybrid noch am besten mit einem Technomancer gestallten. Decker kosten einfach zu viel Kohle. Der TM kann dieses dafür "später" dann für Beta- oder gar Delta-Ware nutzen, was den Resonanzverlust durch Cyber- und Bioware noch besser in Grenzen hält. Hier ist bisschen Köpfchenarbeit und Zahlen hin-und-herschieben gefragt. Eines sollte einem nur klar sein: Hybriden ersetzen/konkurrieren natürlich nie wirklich mit Vollspezialisten ihrer Teilgebiete ... was aber zu einer interessanten Gruppe /Team-Herausforderung werden kann. Z.B insbesondere im Bereich "Matrix/Hacking". Dafür leben Hybriden in der physischen Welt einfach länger und können auch richtig Spass im Kampfgetümmel ausserhalb der virtuellen Realität machen.1 point
-
Ich muss mir die entsprechenden Kapitel noch einmal genauer zu Gemuete fuehren. Ich denke allerdings, dass die Unstimmigkeit in diesem Fall nicht aus tatsaechlich unklaren Regeln resultieren, sondern eher aus Erwartungshaltungen: Wenn man die reale Welt, oder die SR4 Welt als Basis heranzieht, dann funktioniert das Hacken ohne Matrixzugang. Die Geraete sprechen direkt miteinander. Wenn man sich also mit realer Netzwerktechnologie auskennt (bzw. zumindest gefaehrliches Halbwissen besitzt) oder SR4 gewoeht ist, dann rechnet man damit, dass es in SR5 auch so funktioniert. Aus den bisher bekannten Daten laesst sich diese Information recht einfach mittels GMV extrapolieren. Allerdings ist das ganze in SR5 anders geregelt. zum hacken braucht man entweder die Matrix oder, noch besser, eine Direktverbindung (zum Glueck gibt es beinahe ueberall zumindest rudimentaeren Matrixzugang). Wie gesagt, ich muss mir die entsprechenden Passagen selbst noch einmal zu gemuete fuehren, bin mir allerdings recht sicher, dass es zumindest im GRW so ist wie von mir beschrieben. Kann mich ansonsten jemand auf die entsprechenden Seiten hinweisen, wo steht, dass man auch innerhalb der WiFi Reichweite ohne Matrix hacken kann?1 point
-
Puh, ich hab erstmal mehr als genug vom Rumtüfteln, aber letztich ist das vorläufige amtliche Endergebnis akzeptabel geworden. Die Skills sind natürlich ziemlich mieß, aber Karma bekommt man schneller als Nuyen. Und als Mundaner kann man ja das komplette Karma in Skills ballern und wird dadurch verhältnismäßig schnell besser. Die Ware wird dann halt nach und nach durch höhere Grade ersetzt und macht Essenzlöcher für Spielerreien wie Muskelverstärkung/-straffung und ähnliches frei. Als Squirrel Guy würde ich den SC evtl. sogar selber mal spielen. - Conrunde oder so... Nur der Charakterbogen ist nicht ganz so optimal aber nochmal tippe ich jetzt nicht alles ab. Es fehlen eh noch die Bonuswürfel durch die 'Ware auf die Fertigkeiten und abgeleiteten Werte wie Ausdauer und Erinnerungsvermögen. Aber für heute ist defnitiv Schluß! Good Fight, Good Night1 point
-
Im Prinzip ist die deutsche Regelstelle zwar nicht eindeutig, aber auch nicht so weit entfernt von der Englischen. Es ist halt mal wieder auch eine Frage der Interpretation. Und die obliegt am Ende eben doch deinem SL. Zumindest insoweit muss man deinem SL zustimmen: Man muss nicht besonders kreativ oder umständlich interpretieren, damit aus Angriffen, also Handlungen die tendenziell das Ziel haben, Leben zu nehmen oder einzuschränken, Handlungen gegen die Ideologie eines lebensspendenden Schutzgeistes werden. Tsa lässt grüßen. Und wenn man das ganze so auslegt, dann ist der Unterschied zur deutschen Regelstelle nur, dass demnach auch alle anderen Handlungen nach dem Kampf noch einen Malus haben – bis du jemanden heilst oder einen Baum pflanzt. Angriffe, die nur betäuben oder vorrübergehend unschädlich machen sollen, könnte man dann vermutlich noch am ehesten ausklammern. Aber lebensspendend ist eine Kopfnuss auch nur in Ausnahmefällen. Und "ich hab mich nur verteidigt...." lässt sich eher nicht anwenden, wenn es um Sicherheitspersonal geht, das ein Gebäude bewacht, in das du einsteigst. Die englische Beschreibung scheint übrigens auch keine reinen Verteidigungshandlungen im Kampf (Volle Abwehr, Ausweichen...) zu meinen (außer eben jenen, in denen aktiv eine Kampffertigkeit oder ein Kampfzauber involviert ist.) Das beste ist, drüber zu sprechen. Falls er auf seiner Auslegung beharrt, darfst du vielleicht den Schutzgeist wechseln, weil du es eben anders interpretiert hättest.1 point
-
Was steht denn alles so auf dem Fahrplan an Neuveröffentlichungen von alten Büchern für Cthulhu dieses Jahr?1 point
-
Ok, Erklärung für Trolle, die statt nachzudenken, lieber schnell witzige Kommentare schreiben: Ich meinte, dass mich das Konzept als ausgestalteter SC interessieren würde. Dabei stünde es dir natürlich frei, den als Startcharakter oder "entwickelt" mit x Karma und y Millionen Nuyen zu basteln. Aber ich erwarte da nichts. Das würde von dir ja konstruktive Arbeit in etwas verlangen, von dem am Ende, oh Graus, notfalls andere noch etwas hätten...1 point
-
Auf meinem Gymnasium ("echte" Ganztagesschule wo man auch noch start 1500 2 Schulstunden Mathe hatte und nicht einfach nur für die Hausaufgaben im Gebäude saß) gab es exakt so etwas. Wir hatten sogenannte "Neigungsstunden", die man heute wohl als AG oder Workshop bezeichnen würde. 3-4 Wochenstunden (je nach Jahrgangsstufe) in denen sich die Schüler für ein halbes Jahr in irgend etwas einschreiben mussten. Das konnte von Fußball über Holzarbeit, Elektrobastelei und Klettern reichen und inkludierte eben auch die Option auf Rollenspiel. Gespielt wurde (bzw. vermutlich wird) dabei DSA, da das Fantasythema recht Elternkompatibel war und man relativ viele Leute damit abholen konnte. Die Spielleitung übernahm bei Frischlingen entweder die Sozialpädagogin die das ganze anbot, oder Schüler die bereits Erfahrung damit hatten. Das ganze war eigentlich nie mit Problemen behaftet und wurde über Jahre hinweg angeboten. Einstiegshürden gab es im Grunde nur zwei, bevor das etabliert wurde: 1) Der Schulpsychologe sah sich das ganze mal an und gab eine Bewertung ab, ob das geneigt ist, Schüler in ihrer Entwicklung zu behindern oder eine Eskapismusfalle für, ich nenne sie mal ganz politisch unkorrekt "Opferkinder" zu werden. 2) Die Finanzierung der Spielmaterialien Beides wurde aber als problemfrei abgehakt. Angeboten wurde das ganze übrigens ab der 5. Klasse, dürfte also zu dem gewünschten Altersbereich 11+ passen.1 point
-
Die Berichte hören sich wirklich gut an. Klingt, als hätten alle sehr viel Spaß! Ich finde es manchmal krass, wie sehr sich Spielgeschwindigkeiten unterscheiden können. Nach Session 4 war bei uns Lawrence Bacon schon erledigt.1 point
-
Klingt wirklich gut, was du zu berichten hast. Lese auch weiterhin aktiv mit, da wir die Kampagne selbst in ein paar Wochen, als erste, längerfristige Cthulhu-Kampagne, beginnen wollen. Darf ich fragen, wie du das Hearout zum Theaterstück gemacht hast, also was du als Quelle genommen hast?1 point
-
Re: Pläne und notwendige Arbeiten des SL: Viele der neueren Bücher haben Grundrisspläne, zumeist inklusive Sicherheitsarchitektur / Platzierung von Kameras und Alarmsystemen. Besonders viele davon sind in Berlin, RRP, Reiseführer und DP:ADL, meist mit gleich mehreren Plotansätzen, die sich extrem schnell in Abenteuer ummünzen/ausbauen lassen AAS1 point
-
für Mich sind die deutschen Regelwerke IMMER die erratierten, die genommen werden Hough ! Medizinmann1 point
