Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/30/2019 in all areas
-
Ja klar, soll kein Spam sein, aber eigentlich müsste sich doch irgendwas finden lassen, und sei es direkt bei den neuigkeiten aus der Radaktion "Buch xxx finde ich gut, yyy gefällt mir nicht weil ... , Buch zzz erwarte ich weiterhin " ... so in der Art ich habe eben mal in den begrüßungsthread hier für CTHULHU dies mit an den Anfang gestellt: Du möchtest hier im Forum nicht nur lesen, sondern auch schreiben? Ausgezeichnet! Melde dich an und leg los! Dafür wichtig: Mit der reinen Registrierung ist es nicht getan, denn du mußt freigeschaltet werden. Und dafür wollen wir wissen, dass du kein Bot bist. Das passiert, indem du nach deiner Anmeldung an passender Stelle einen Beitrag schreibst (oft ist es lediglich möglich, eine Antwort in einen bestehenden Thread zu schreiben. Vielleicht findest du etwas bei Neuigkeiten/Smalltalk für eine kurze, aber passende Wortmeldung). Sobald dieser Beitrag dann freigegeben wurde, bist auch du "freigeschaltet"! meint ihr, dass es dadurch einfacher wird für Neue?4 points
-
Tyrannon, das sind doch die runs aus unserer Jugend für die wir uns heute noch schämen... Ich weiß nicht ob das dazu gehört um ein guter sl zu werden2 points
-
Ja, sind aber für Anfänger-SLs absolut (!) ungeeignet. Das sind ja nur Szenarien. Wenn man als Anfänger dann 0,0 Hilfestellung hat, was Aufbau, Daumenschrauben/Erleichterungen angeht, wird es sehr schwer. Habe ich selbst mitbekommen, wie jemand sich sehr schwer tat damit. Gut geleitet, aber Kurzszenarien machen es halt extra schwer. Mit einem ausgestalteten Run wäre es deutlich reibungsloser gelaufen.2 points
-
und genau den meine ich auch mit englischem Tanz Medizinmann1 point
-
Nein er meint den Doppeldurchschlag. Kreuzfeuer Seite 116 Ich sehe keine Einschränkung die Halbautomatiksalven rausnehmen würde. Nur eine Einschränkung auf APDS Munition. (Warum auch immer)1 point
-
meinst Du den Double Tap bzw Triple Tap ? Ja klar, warum nicht ? Brauchst halt 2 oder 3 Kugeln dafür und da ist es egal was für eine Salve das ist . mit Tapdance Medicineman1 point
-
1 point
-
Hab grad mit dem regelbuch von 1999 verglichen. Ist genau das gleiche abenteuer, nur im gruft 1 buch sind die handouts schicker und natürlich sind die werte an die aktuelle edition angepasst1 point
-
1. Ja, denn die Einheit ist nicht nur NICHT befestigt, sondern NIEMALS befestigt. Das bedeutet das für sie auch die Ortsbefestigungen ignoriert werden. 2. Klaro. Bei Tag darfst du jederzeit ein Goldenes Mana in ein beliebiges Grundfarbenmana umwandeln. (Theoretisch wandelst du es in einen roten Manamarker um und bezahlst damit den Zauber.) Wenn es Nacht ist oder aber du schon einen Würfel benutzt hast sieht es hingegen schlecht aus... Gruß Fallen Asc1 point
-
Stichtwort kulturelles Zentrum: Es gibt nicht umsonst den Begriff der Harlem Renaissance. In dem Zusammenhang möchte ich auch den Hinweis geben, dass Carl van Vechtens Fotographien in den USA mittlerweile gemeinfrei sind, da zum Zeitpunkt seines Todes 1964 die Schutzfrist 50 Jahre betrug. In Deutschland war damals die Schutzfrist auch kürzer (sogar nur 25 Jahre für Fotos?), wurde 1965 aber auf 70 Jahre erhöht. Es könnte also sein, dass seine Fotos auch in Deutschland als gemeinfrei gelten. Wenn ja, wären sie meines Erachtens tolles Material für kommende Publikationen. Ich bin aber leider kein Urheberrechtsexperte. Edit: Sorry fürs OT, aber es passte hier gerade so gut.1 point
-
Ändert aber dann natürlich nichs an der Tatsache, daß auch Ware einen Nuyen-Gegenwert hat - und man schlecht ständig sagen kann "Hier kriegst Du Deine Deltaware, der Magier kriegt 2k" (Übertreibung). Sofern man natürlich dem Spieler sagt, daß er am Abend gar nicht erste aufzutauchen brauchst (genau wie dem Hacker, wenn man in der Wüste spielt oder dem Sam bei reinem Frankfurter Besuchen ...). Es ist auf Dauer nicht wirklich eine Lösung für die Gruppe, den Spieleiter und den Spieler, ständig komplette Archetypen auzuschalten SYL1 point
-
Kurz gesagt: mir wäre keine Veränderung zum Original aufgefallen (jenseits der Ed7 Regeln). Habe aber nicht beide nebeneinandergelegt...1 point
-
Farben in Auren sind eher Effekten zugeordnet. Falls ich mich korrekt erinnere Gelb für Agression, etc.. Das soll Dich natürlich nicht abhalten, aber es ist halt nicht das, was das Regelwerk hergibt.1 point
-
Ich bin da bei Sam. Als Anfänger kann man nicht genug Hilfe haben. Das GRW liefert da zwar rudimentäre Informationen aber bis man ein Gefühl dafür hat wie Runs laufen, sollte man zu Vorausgefertigten greifen damit man immerhin zu Beginn einen Rahmen.1 point
-
Es wurden neue NSCs hinzugefügt und alte verändert, um mehr Diversität zu erreichen. Und auch die Kapitel wurden umgearbeitet, zum Beispiel Harlem im New-York-Kapitel, das in den alten Auflagen nur eine kriminelle Hölle voller afrikanischer Kultisten war! Naja, das Harlem der 1920er war eine kriminelle Hölle ... (siehe mafia-Aktivitäten) und ich habe es aus der alten Textfassung in Erinnerung, dass es da den einen Kult gab. Das macht ja nicht jeden Farbigen Einwohner zum Kultisten ...1 point
-
Ich habe das so verstanden (RAI), dass eine KI maximal Mächtigkeit von GSx2 besitzen darf um sich auf Drohnen und Fahrzeuge zu laden. Drohnen (und Fahrzeuge) haben Programmplätze in Höhe von GS/2 aufgerundet. Also für eine Mächtigkeit 6 KI brauchst du mindestens ein Fahrzeug oder Drohne mit Gerätestufe (=Pilotstufe) von 3. Die KI belegt dann beide Programmplätze. Ab Mächtigkeit 7 braucht es schon Gerätestufe 4 Fahrzeuge und Drohnen.1 point
-
Sorry aber vorweg Ignoriere was Konstantin gesagt hat. Scheinbar nimmt er sr5 völlig anders wahr als andere.!!! Zu den Abenteuern: um das System zu testen sind Sachen wie food fight genau richtig. 1 szene mit Möglichkeiten mal nen Kampf und andere Proben zu würfeln. Wenn ihr dann richtig spielen wollt sind die gelben Abenteuer Bände wirklich zu empfehlen. Ich habe eigentlich alle Bücher bisher als Anfänger tauglich erlebt (wir spielen nach erscheinungsdatum und sind bei Gnade ohne Grenzen) lediglich den 2. Chicago Band habe ich nicht geleitet weil mir die Abenteuer nicht gefallen haben. Ich würde vorschlagen sucht euch ein setting aus und schaut dann welche Bände dort spielen und legt dann los.1 point
-
Ich werfe mal Schattenkrieg in den Ring. Das ist zwar nur ein Run und dazu aus einer Box für SR4, es ist aber als PDF erhältlich "und enthält eine Menge Tips für neue Spielleiter, wie er erfolgreich seine Gruppe durch ein Shadowrun-Abenteuer führen kann" (lt. Shadowiki). Die Tips und Tricks sind imo allgemeingültig und damit wiederverwendbar.1 point
-
Puh, das beruhigt mich. Ich hatte mich schon gefragt, wie man Augen in eine Stelle einbauen soll, die garnicht vorhanden ist, weil da eine natürliche Öffnung im Schädel ist. Dann reduzier als Hausregel doch einfach die (Essenz) Kosten. Einfachste Sache der Welt. Größere Veränderungen können sonst schnell Kettenreaktionen auslösen, die man nicht auf dem Schirm hatte.1 point
-
Du, Headcrash, ich glaub der Jungspund hat dich gerade als alten Sack tituliert. @Topic: Die Schnell und Dreckig Teile gibt es momentan auch hier: http://shadowrun5.de/114bzw. über Pegasus Digital. Erfordert vielleicht etwas mehr Vorbereitung, ist dafür aber kostenlos.1 point
-
tun sie nicht . Cyberaugen und Ohren sind separate Cyberware ! Geist hat die Regeln da falsch gelesen/interpretiert Du MUSST Sie sogar separat bezahlen das mal nur um die Basis der Regeln richtig zu stellen mit freundlichem Tanz Medizinmann1 point
-
Der Unterschied ist ein einziger Buchstabe. Von "Schwarzg€ld" zu "Wege der Vereinigung" mit einem Buchstabenwechsel? Das will ich sehen!1 point
-
Natürlich kannst du auch deine Cyberaugen mit Essenz bezahlen, und dein Cyberdeck und deine Cyberohren und dein falsches Gesicht. Trotz Cyberschädels. Aber warum sollte man dann ein solches Schädelimplantat nutzen. Für 0,75 Essenzpunkte. Das selbe beim Torso. Er ist wie der Schädel RAW nur eine Hülle, alle Organe bleiben erhalten, und es bietet kaum Nenneswerte Kapazität (für so eine großflächige Modifikation) Warum kostet das Teil dann 1,5 Essenz?1 point
-
Also, wenn die Regeln verlangen, daß man "Kapazität" in einem Cyberschädel braucht, um Cyberaugen einzubauen, läuft grundsätzlich was falsch. Ich meine - ähm - so ein Schädel hat Löcher, wo die Augen hingehören. Warum sollten die Augen Kapazität kosten? Das macht Null Sinn. Der Cyberschädel ersetzt den Schädelknochen, nicht das Gehirn. - Oder muss man auch Kapazitätskosten bezahlen, wenn man lieber seine biologischen Augen behalten möchte? Gleiches gilt für den Cybertorso. Wenn es eine Hülle ist, kann man logischer Weise wenig einbauen. Aber wenn "drinnen" alles biologischer erhalten bleibt, kann man es natürlich auch aufmotzen. - Kostet dann halt extra Essenz, wenn du Herz, Nieren, Lungen oder sonst was aufmotzen willst. Das in die "Kapazität" des Torsos einzubauen wäre wohl ziemlich unsinnig.1 point
-
Die Aura wird im übrigen auch nicht "kleiner" oder so nur weil man einen Arm verliert und den durch Cyberware ersetzt. Um zu erkennen das der zu Askennende Cyberware hat braucht es immer noch Askennen Erfolge. Auch dann, wenn der außer einem Rumpf und Kopf nichts natürliches mehr hat. Die Aura berührt das nicht. Ein mittels Zauber in eine Maus verwandelter Charakter hätte immer noch seine Charakteraura, ausserdem wäre im Astralraum der aufrechterhaltene Zauber sichtbar.1 point
-
Die beiden Bände kommen zusammen in der Tat auf 666 Seiten. Im Schuber geliefert, sind noch qualitativ hochwertige Drucke aller Handouts dabei. Wie üblich bei Chaosium bekommt man beim Kauf des physischen Produkts die PDF-Version gratis dazu, aber nur, wenn man direkt in deren Webshop das Produkt kauft. In der Tat ist die Kampagne damit ziemlich massiv, aber von den 666 Seiten kann man gedanklich die mehreren Dutzend Handouts abziehen, dazu eine Vielzahl großformatiger und wirklich hervorragender Illustrationen sowie mehrere optionale Kapitel. Gegenüber den letzten Ausgaben der Kampagne ist das ganze Werk komplett sprachlich überarbeitet worden, die Hintergrundtexte wurden massiv ergänzt und man hat sich auch seiner eigenen, nicht immer moralisch sauberen Vergangenheit gestellt, Stichworte sind hier "latenter Rassismus" und "Geschlechterstereotypen". In meinen Augen ist die neue Edition ihr Geld echt wert. Auch ohne Paraphernalia, wie das "Gamer Prop Set" der HPLHS.1 point
-
Die Kapselmunition war schon die richtige Idee. Du füllst einfach DMSO zusätzlich in die Kapselmunition. DMSO kann man praktisch bei jeder Substanz/Toxin/Droge etc. dazu tun damit sie den Kontaktvektor erhält. Außerdem kannst du das ganze DMSO + Manafäule auch in eine Farbgranate tun.1 point
-
Das ist mir grad nochmal aufgefallen: Es soltle eine Option Steueroptimierte Eigentumswohnung oder so geben. Voraussetzung Luxus-Lebensstil, Kosten 10.000 Nuyen, Effekt: Der Charakter zahlt keine Steuern auf Einkünfte. Die Reichen investieren nämlich in Abschreibungsobjekte, die ihre Steuerlast senken. Leider können sich das kleinere Fische nicht leisten.1 point
-
Naja, nicht jeder hat den Luxus einer regelmäßigen Gruppe. Ich selbst treff mich auch ca alle drei Monate mit meinen Jungs. Ziel ist es allerdings die Runs möglichst simpel zu halten , sodass man das innerhalb 10 Stunden abschließen kann.1 point
-
Und kaum jemand kann weniger damit anfangen... bevor jemand auf das KI Business Konzept aufspringt . Sonst sind wir wieder beim Thema Motivation: Warum ist die KI Runner... und nicht "professioneller Autodieb"? und das auch noch für diese widerlichen Fleischbeutel. Ekelhaft. DP S. 163 KIs sind dabei einfach geiler.1 point
-
btw. Ich würde für so ein Konzept zur KI greifen. Nichts klaut schneller Autos (etc) als eine KI.1 point
-
1 point
-
Quasi ein Decker mit Riggerkontrolle. Sollte funktionieren, wenn die Hardware und die Kompetenzen vorhanden sind (und das Fahrzeug ein Riggerinterface hat ). @Auto klauen Dazu gibt es einen ausführlichen Thread: https://foren.pegasus.de/foren/topic/22875-auto-klauen-in-sr5/?hl=klauen1 point
-
Ist nicht so einfach, weil... 1. Man kann immer nur eine Persona haben. 2. Wenn man sich mit dem Deck ausgeloggt, verliert man seine Marken. Der Rigger ist einfach ein miserabler Hacker. Deshalb ist das "klauen" von fremden Fahrzeugen auch nicht sein Metier. Das ist die Spielwiese des Deckers. Das stimmt alles. Aber wenn ich die Regeln nicht missverstehe kann der Rigger auch über das Deck mit dem er illegale Marken platziert hat in ein Fahrzeug springen. Das setzt natürlich voraus, dass er die nötigen Hackingskills und ein Cyberdeck mitbringt. Außerdem kann er dann nur in das Fahrzeug springen, und nicht wie mit einer Riggerkonsole zwischen verschiedenen Geräten hin und her springen. Ich könnte mir also einen Rigger vorstellen, der sich darauf spezialisiert hat, Autos zu klauen. Dieser würde aber vom Charakterkonzept eher ein Decker sein. Das ginge dann zu Lasten der Möglichkeit, ganze Drohnenarmeen zu kontrollieren.1 point
-
Und Befehl vortäuschen gilt nur für Handlungen, die Geräte autonom und semi-autnom durchführen können. "Marke einladen" gehört definitiv RAW nicht dazu. Da auch der Besitzer (RAW) nicht dem Gerät den Befehl gibt, eine dritte Persona dazu einzuladen eine legale Marke zu platziern, sondern tatsächlich der Besitzer direkt eine dritte Persona dazu einlät, ist es nicht mal theoretisch eine Geräte-Handlung. Hierzu gab es aber mehrfach Diskussionen mit dem Ergebnis, dass wohl zumindest Hosts dazu in der Lage sind, Personas dazu einzuladen Marken legal zu platzieren. Und auch wenn ein PAN/WAN-Master zwar für die Handlung "Befehl vortäuschen" grundsätzlich auch als "Besitzer" zählen können, so können nicht die Master per vorgetäuschten Befehl dazu aufgefordert werden, eine Einladung zum Platzieren einer legalen Marke auf einem ihrer Slaves auszusprechen. Das gilt es zu unterscheiden. Auch wenn es unnötig kompliziert wirkt (und auch ist). Der PAN-Master ist ja in der Regel auch das Personatragende Gerät, ergo sind Marken auf der Persona auch Marken auf dem Gerät und umgekehrt. Aber rein damit die Matrixhandlung immer zuverlässig funktionieren kann, ist es nötig auch Master als Besitzer für diese Handlung, und nur für diese Handlung, zu definieren.1 point
-
Wäre nicht möglich: Zum einen... Zum anderen können Geräte eigentlich keine "Marken einladen": GRW s. 234 (Befehl vortäuschen) "Die meisten Geräte können (anders als Agenten, bei denen Befehl Vortäuschen auch funktioniert) keine eigenen Matrixhandlungen wie Marke Einladen, Interfacemodus Wechseln oder Ausstöpseln durchführen, aber die meisten können sich neu starten oder Nachrichten übermitteln."1 point
-
Ach darauf wolltest hinaus... Du hast nur nach einer Hintertür gesucht um an Grey Mana Abwehr Stufe 4-6 ran zu kommen. Sag das doch gleich... Kopfschüttel.1 point
-
1 point
-
Da das Thema aufkam und ich bereits einen Adepten mit Schnapparmbändern im Ordner habe: theoretisch hält einen nichts davon ab sich qi-foki mit der Kraft adeptenzauber zu holen. So viele wie man binden kann, wenn man lustig ist. RAW gibt's zu der Kraft jedesmal nen beliebigen Zauber dazu... Man muss also nur die Foki wechseln wenn man einen anderen Zauber können möchte. So kann man es zumindest interpretieren. Der Vorteil ist: man erhält einen Adepten mit Magieraspekten anstatt eines Magiers mit adeptenaspekten. Das hatte mich an den Magieradepten immer gestört...1 point
-
Als leidenschaftlicher Gamer hab ich auch das eine oder andere Spiel, das sich zumindest entfernt mit Shadowrun bzw Cyberpunk in Einklang bringen lässt, das hier noch nicht genannt wurde. Ich nenn ein paar davon mal "Matrix-Simulator", wobei es sich in erster Linie um Puzzle-Games handelt. Cyber Sentinel - Man spielt einen Hacker, der sich mit Hilfe seiner Implantate direkt ins Netz einklinkt, und aus Gründen dann verschiedene Hosts knacken möchte. Gameplay sieht so aus, dass man einfache Programme "schreibt", indem man grafisch dargestellte Anweisungen zusammenklickt und mit Linien verbindet. Anschließend zeigt das Spiel nen Cube, der sich gemäß des geschriebenen Programms durch das Labyrinth bewegt. zwischen den einzelnen Levels gibt es immer wieder Sequenzen, in denen im Stil von Comic-Panels die Geschichte des Spiels weiter erzählt wird. Steam-Link Darwinia - Als Forscher kommt man in eine selbst geschaffene, virtuelle Umgebung zurück, in der man eine künstliche Lebensform geschaffen hat, die sich dort prächtig entwickelt. Leider ist zwischendurch ein Computervirus in die VR eingedrungen und die Lebensform weiß nicht so recht, wie sie dagegen ankommen soll. Also fängt man an, seinen digitalen Kindern im Stil eines Strategiespiels Anweisungen zu geben, damit sie sich weiter entwickeln und die Viren abwehren können. Multiwinia - der zweite Teil von Darwinia. Der name deutet schon an, dass ein Multiplayer teil der Neuerungen ist. Aber auch in der virtuellen Welt haben sich mehrere, konkurrierende Stämme entwickelt, von denen nur einer dem Wissenschaftler treu geblieben ist, während die anderen lieber Autonomie wünschen und denen, die das nicht fordern (sprich: dem Spieler-Stamm), Hass entgegen bringen. Bundle mit beiden Teilen DeadCore - In der Ego-Perspektive findet man sich in einer virtuellen Welt wieder, am Fuß eines gewaltigen Turms. Der einzige Weg, den man nehmen kann, ist den Turm hoch. Im Verlauf der Reise bekommt man Equipment und Spezialfähigkeiten, mit denen man sich gegen Verteidigungssysteme des Turms durchsetzen kann. In manchen Fällen hilft es aber nur, schnell in einen Abgrund zu springen, um einem Laser auszuweichen, und im Sprung präzise auf einen Schalter zu schießen, damit sich über dem Abgrund - vorzugsweise bevor man zu tief gefallen ist - eine Brücke aufbaut. Noch 'n Steam-Link Duskers - Ein Spiel, das Rigger-Herzen höher schlagen lässt. Man ist Raumschiff-Pilot in den Tiefen des Alls, steuert (hoffentlich) verlassene Raumschiffs-Wracks an und lässt die bis zu 4 Drohnen, die man sich im Verlauf des Spiels zusammenstellen kann, ausschwärmen. Es gibt diverse Module, die in eine Drohne eingebaut werden können, die die unterschiedlichsten Fähigkeiten mitbringen, um die Expedition im fremden Terrain zu erleichtern. Aber jeder Drohnentyp hat nur begrenzte Kapazitäten. Gesteuert wird das Spiel in erster Linie über ein Texteingabe-Feld, in dem man mit einfachen Anweisungen angibt, welche Drohne in welchem Raum welche Aktion durchführen soll, wobei die Bewegungen einer Drohne bei Bedarf auch direkt gesteuert werden können. Viel Spaß dabei Event[0] - Man ist im Weltraum. Das eigene Raumschiff wurde schwer beschädigt, weshalb man sich nur in eine Fluchtkapsel retten konnte. Blöderweise sind die Ressourcen in so einer Kapsel sehr begrenzt, man kann sich also schnell ausrechnen, dass die Rettungskräfte von der Erde nur noch einen halb verwesten Leichnam vorfinden werden. Dann bemerkt man genau auf Kurs der Kapsel ein Forschungs-Raumschiff, das schon vor Jahren verschollen ist, und auf dem nach so langer Zeit, außer der Bord-KI, nichts mehr leben dürfte... In der eigentlichen Handlung des Spiels bewegt man sich durch diesen Forschungsraumer, interagiert mit der KI und versucht herauszufinden, was eigentlich passiert ist, als das Schiff damals verschwunden ist. Ich liste das Game deshalb hier auf, weil das Spiel sich wie ein Single-Run anfühlt. Ersetze das Raumschiff durch ein Kon-Gebäude, und schon ist man 'n Runner in den 2050ern, der zum ermitteln da hin geschickt wurde. 'n Link - wohin wohl O.ô Hacker Evolution - Ich fasse hier mal die gesamte Reihe zusammen: Man ist ein Hacker an nem Terminal, der aus verschiedenen Gründen verschiedene Hosts hackt. Die Story ist spannend, passt thematisch sehr gut ins SR, aber ein Decker-Feeling sucht ihr hier vermutlich vergeblich. Bundle mit allen 3 Spielen + einem DLC Mirror's Edge - Kennt ihr sicher. Warum ich finde, dass das hier hin gehört? Die Hauptfigur lebt außerhalb des Gesetzes, erledigt Transportaufträge für zwielichtige Gestalten, wird regelmäßig in Schießereien verwickelt, Regierungsbehörden und Konzerne versuchen, sie zu fangen... Ein herrlicher Kompromiss zwischen Shadowrun und den in der Realität gebotenen Möglichkeiten, oder? Mir gehen langsam die blöden Sprüche zu den Steam-Links aus TRON 2.0 - Wer den alten Film Tron gesehen hat kann sich schon was darunter vorstellen, wenn ich sage, dass dieses Spiel die Story fortsetzt. Das verpixelte hier ist keine Zensur - Spiele sahen damals wirklich so aus :-P TRON: Evolution - Hier noch die Vorgeschichte zum neuen Film, kann man sich auch mal ansehen. Zur Abwechslung mal ein Spiel zum Film, das nicht stupide den Film nacherzählt Dann viel Spaß beim durchgucken. Vielleicht hab ich da dem einen oder anderen noch 'ne Inspiration für den Weihnachts-Wunschzettel geliefert ^^1 point
-
Video geschaut, und erstmal das alte Cyberpunk 2020 (+ meinen alten Charakterordner) ausm Schrank geholt .... Ich hätt nicht übel lust meinen Solo von vor 20 Jahren noch mal auszupacken !!1 point
-
Ich weiss nicht ob ich gluecklich sein soll oder traurig. Dieser Titel haette genauso gut Shadowrun heissen koennen. Jetzt hasse ich das Shadowrun shootergame noch mehr. Eigentlich sollte jeder ne Hassmail an Microsoft? schicken mit nem Link zum Cyberpunk Video und nem Kommentar: "DAS haettet ihr machen koennen"1 point
-
Ich leite gerade die letzte Auflage der Kampagne und kann bestätigen, dass ihr eine gründliche Überarbeitung sehr gut tun würde. Es sind einige inhaltliche Fehler und Inkonsistenzen enthalten, die Übersicht ist schlecht und das Artwork ziemlich hässlich. Die Fourth Edition von 2010 sieht eher nach 1990 aus.1 point
