Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/28/2019 in all areas

  1. Ja als süß sauer bei den wujen:p
    2 points
  2. Jap. Erneutes Binden Ritual. Addiert die Nettoerfolge auf die Dienste. Grüße
    2 points
  3. Ich nehme mal den Lore-Teil: Das hielt Catalyst Game Labs offenbar nicht mehr für notwendig. Warum? Keine Ahnung. Über die Excalibur-Plotline erfährst du im Stormfront/Sturmfront. Das kam direkt vor der Fünften Edition heraus. Yellowstone ist allerdings erst innerhalb des Zeitabschnitts der Fünften Edition passiert. Fastjack ist tot? Hestaby -> Stormfront/Sturmfront. Probier es mal mit der Shadowhelix: 2059. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Jahre sind nicht alle gleich gut gepflegt und besonders nach oben hin ist es bisher relativ dünn. Der Almanach reicht bis 2072. Du kannst im Prinzip beim zugehörigen Artikel der Shadowhelix in den Index schauen: Thomas Roxborough und dann die neusten Bücher durchgehen. Hilft in dem Fall nichts, weil die Quellen der Fünften Edition dort nicht aufgeführt sind. Bleibt der Artikel selbst, da steht "Derzeit (Stand 2072) befindet sich sein "Körper" in einem Satelliten im nahen Erdorbit". Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass das Schicksal von Roxborough sehr wahrscheinlich nicht in einer allgemeinen Geschichte der Sechsten Welt stünde, wenn es sie in Grundregelwerk der Fünften Edition gegeben hätte.
    2 points
  4. Die Extraktion wird... zumindest unangekündigt sein. Frau Schmidt wird durchblicken lassen dass das Ziel (Dr. Erich Trachtenberg) durchaus wechselbereit sein dürfte. Aber da im Moment keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme besteht ist eine vorherige Absprache leider nicht möglich. Wir sind aber zuversichtlich, dass sie alle eventuell auftretenden Komplikationen lösen können. Spoiler: Trachtenberg ist eigentlich keineswegs wechselbereit. Also ja, unfreiwillig, aber mit einer gewissen Vorwarnung für die Spieler. Welcher Konzern die Runner schickt wird ihnen Frau Schmidt nicht mitteilen, aber es handelt sich um Regulus Joint Industries. Im Speziellen um deren Tochter Unilever. Und noch genauer: um Langnese-Iglo. Käpten Iglo greift heutzutage auch zu rauheren Methoden. Woran ich gerade noch feile: ich möchte, dass die Spieler die Anlage selbst aufspüren müssen, und das auch keine Möglichkeit zum Zugriff auf Herrn Trachtenberg über seine Heimatadresse besteht. Er ist zwar alle paar Monate mal daheim, aber man hätte die Angelegenheit gerne zeitnah erledigt, und ausserdem sind seine Forschungsergebnisse essenziell. Aber wie kam Langnese-Iglo an den Tip? Woher haben die die Info, dass sie den Mann und seine Forschung wollen? Ich denke an einen unzufriedenen Sicherheitmann der Anlage, der seine Versetzung in die Wogen-Wallachei hasst und sich beim Landgang in einem (Likedeeler)-Puff verplappert hat. Halt über das Was und Wen, aber nicht über das Wo. Andere Ideen sind natürlich willkommen!
    2 points
  5. ACHTUNG: IN DER AKTUELLEN AUFLAGE SIND ALLE HIER GENANNTEN FRAGEN UND FEHLER BEREITS KORRIGIERT! Klarstellung: Das Leger verlegen und die Exklusivität von Plättchen und Markern: Wenn man das Lager verlegt nimmt man die +1 Plättchen von Gegenständen (oder dem Beil) (zum Beispiel von einer "Falle" dort platziert) auf dem Inselteil mit. Sollte sich, auf dem Inselteil, auf das man umziehen möchte, bereits ein solches +1 Plättchen befinden (zum Beispiel von einer Ereigniskarte o.ä. wie der "Neuen Herde" dort platziert worden) passiert folgendes; Ganz gemäß den Regeln der Exklusivität von Plättchen gilt: Das umziehende Plättchen wird aufgenommen und beim Ablegen auf das andere Feld wie ein neues Plättchen behandelt. Sprich: es wird abgeworfen. KLARSTELLUNG: Wird das Plättchen, dass dort durch einen gebauten Gegenstand oder einem Schatz platziert wurde abgeworfen, verhält es sich wie die Abkürzung. Sprich: Der Gegenstand wird auf seine Erfindungsseite gedreht und kann neu gebaut werden. Der Schatz wird einfach nur abgeworfen. Folgende Errata sind bisher bekannt: "Verfügbare und Zukünftige Ressourcen" Generell gilt: Erhalten die Spieler Ressourcen, Entdeckungsplättchen etc. außerhalb der Aktionsphase (etwa durch einen Kampf in der Ereignisphase, durch einen Gegenstand in der Produktionsphase, eine besondere Fähigkeit etc.), kommen diese auf das Feld für verfügbare Ressourcen und sind sofort nutzbar. Alles, was die Spieler während der Aktionsphase erhalten, kommt jedoch stets auf das Feld für zukünftige Ressourcen und steht erst am Ende der Aktionsphase zur Verfügung. Auf Seite 3 sind die Karten Ressourcen sammeln und Bauen vertauscht. S.21 Der Kasten "Das Lager verlegen" "die dort aufgrund der Auswirkung eines gebauten Gegenstands, ODER DER GEHEIMNISKARTE BEIL platziert wurden, werden diese Plättchen auf das neue Inselteil mitgenommen. S.23 Das Beispiel zur Benutzung von Fähigkeiten Dieses Beispiel ist fehlerhaft. Der Koch, der seine Fähigkeit Steinsuppe verwendet, müsste in diesem Fall die Nahrung auf das Feld für zukünftige Ressourcen legen und könnte den Effekt der Karte NICHT bezahlen: "Der Koch muss durch eine Abenteuerkarte unverhofft 1 Nahrung abgeben, die jedoch nicht mehr vorhanden ist. Er hat allerdings noch 3 Entschlossenheitsplättchen. Diese gibt er ab, um seine besondere Fähigkeit Steinsuppe sofort zu benutzen und dadurch 1 Nahrung zu erhalten." S.28 Besondere Regeln Zusätzlich wird bei jeder Aktion [Ressourcen Sammeln],... S.31 Forscherdrang "Von diesen wird dann 1 ausgewählt und ist sofort verfügbar bzw. wird auf das Feld für ZUKÜNFTIGE Ressourcen gelegt." S.31 Steinsuppe "Diese Nahrung ist sofort verfügbar bzw. wird auf das Feld für zukünftige Ressourcen gelegt." S.32 Bibel "Der Bonus kann 2x bei der Aktion LAGER AUFRÄUMEN genutzt werden, auch in derselben Aktion. S.32 Grube Verwundungswürfel S.35 Große Blätter "Eine Regenwolke kann in der WETTERPHASE ignoriert werden."
    1 point
  6. Davon ausgehend, dass es die Technik heute schön gibt, bin ich gespannt wieviel Essenz ihr für Cyber-, Bio-, Gen, oder Nanoware opfern würdet. Da wir alle vermutlich nicht reich sind würde ich einfach mal sagen das wir von Standardqualität ausgehen. Ich persönlich finde ja den Schlafregulator sehr genial. Dazu noch Zerebralbooser und Kleinhirnbooster um mir meine Arbeit zu vereinfachen. Schlafregulator 0,1 Zerebralbooster (Stufe 3) 0,6 Kleinhirnbooster (Stufe 2) 0,4 Talentbuchse (Stufe 6) 0,1 Ergibt 1,2 Essenz Falls mir noch weitere tolle Sachen einfallen würde ich diese hier rein editieren. Edit1: Talentbuchse für Linguasofts, da ich gerne mehr Sprachen sprechen können würde. (und ich zu faul bin viele Sprachen zu lernen)
    1 point
  7. Ich würde den Unterschied zwischen steuern in VR und reinspringen, darin sehen, dass man beim einem zum Auto wird, während man beim anderen "nur" in einem virtuellem Cockpit sitzt. Dafür kann das virtuelle Cockpit dann z.B. Sichbehinderungen durch die Bauweise des Autos durch die Sensoren ausgleichen.
    1 point
  8. In SR 4.01d war das afaik auch schon in der ein oder anderen Form drin - und ist für mich schon schlüssig. Per Einblendung im Sichtfeld wird vor anderen Verkehrsteilnehmern gewarnt, Ideallinien aufgezeigt, etc. Der VR-Bonus hingegen...
    1 point
  9. Nun, das ist im Grunde die Frage, die alle Tradition nach dem Erwachen betrifft.
    1 point
  10. Einen neuen Almanach der Sechsten Welt. Sagen wir 2072-2082 plus bisher unbeachtete Länder. Der Almanach ist das sinnvollste Buch der ganzen 5ten Edition. Auch wenn man das GRW hinzu zählt. Ich nehme es weitaus öfters zur Hand als alle Upgradebücher zusammen. (Straßengrimoire, Kill Code, Chromedingens) (Außer Asamando: Das entferne man bitte zügig. Allein schon die notwendige Logistik ist komplett unglaubwürdig.) --------------------------- Dann ein Sourcebook über das tägliche Leben. Ein bisschen wie es das alte Asphaltdschungel versucht hat. Statt in Runner-zentrischen zig Büchern über einen weiteren stackbaren +2 Würfelpoolbonus zu hören wären Erklärungen über den Alltag der sechsten Welt hilfreich. Wie sieht ein Supermarkt aus? Gibt es überhaupt noch Viele oder machen Lieferdrohnen Alles? Warum und wo gibt es noch Angestellte aus Fleisch und Blut statt Drohnen/Expertenprogramme? Was genau machen die meisten Konzerndrohnen 14 Std am Tag? Ablage? Buchhaltung? Gibt´s da kein Programm für? Was genau ist Densiplast? Gehen alle Überweisungen über die ZOB? No Future (bzw. Attitude) waren ein guter Anfang. Mehr davon. -------------------------- Wenn ich einen dritten Wunsch hätte, dann bitte eine lesbare Zusammenfassung der gegenwärtigen Plots die im Hintergrund laufen. Spoilerwarnung auf das Titelbild. Sich aus mehreren Sourcebooks und schlimmer noch aus einzelnen Kapitel von Runs die Story über Boston zusammenstöpseln zu müssen war unzumutbar. -------------------------- Kurz gesagt weniger Stuff+1 content, dafür mehr Worldbuilding.
    1 point
  11. Wenn es in der adl spielen soll empfehle ich Frankfurt. Warum? Sozial Bau Initiative (SBI) Nicht so sehr in die Höhe gebaut wie in dredd aber ähnlich in der Unterbringung. Die Bevölkerung sind die sozial schwachen Schichten denen teilweise sogar eine SIN versprochen wurde. Und ein Grund für Abschottung und Gefahr könnte sein, dass die Dinger um schnell fertig zu werden mit Nano tech hochgezogen wurden, was zu vermehrten kfs Opfern geführt hat. Inoffiziell war sogar eine Idee sie sobald das raus kommt als auffanglager für infizierte zu nutzen. Wurde so aber nie kanonisch umgesetzt
    1 point
  12. Könnte man. Ist aber nicht mein Stil, Schwule als Vehikel für "überwinde Deinen Ekel für's Vaterland" Spielchen zu benutzen.
    1 point
  13. Gib den Runner den Auftrag für alle 10 Ziele. Bei der Recherche/Planung stellen sie dann in den News fest, dass ihnen bei einigen Zielen bereits jemand zuvorgekommen ist. So kannst du dann auch eine konkurrierende Runnergruppe als Gegner einbringen.
    1 point
  14. Holla. Da lernt man ja mal richtig was dazu. Otokonoko , den Begriff kannte ich noch garnicht. Bei den Mangas war mir zumindest der Begriff GenderBender bekannt. Da gefällt mir der "Trap" Name am besten. Kurz und Einprägsam und offenbart nicht sofort warum er so genannt wird bzw. kann erstmal misgedeutet werden. Irgendwie wollte ich erklären wo das ganze Zeug herkommt und den Weg in die Schatten gekommen ist. Jetzt wo du es schreibst, kommt ein persönliches altes Problem von mir zu Tage. Ich will zuviel, dabei ist hier wohl auch wieder das Motto: "Weniger ist Mehr". Ich werde mir da wohl noch was einfallen lassen müssen, um "Trap" eine anständige*hust* Hintergrundstory zu geben oder zumindest diesen einen Aspekt auszuarbeiten und den Gang Part rauszukegeln. Jetzt wo du es geschrieben hast, empfinde ich diesen GangPart auch eher als Platt und wird der Grundidee einfach nicht gerecht. Puppen vom Laster gefallen? Sowas wie eine kleine Heerschar von "Little Buddy's" die wie die Mainzelmännchen in der Werkstatt arbeiten. Oder schlimmer noch,zusätzlich verkleidet sind wie die 7 Zwerge und mittendrin Dornröschen. "He ho he hooo, was sind wir wieder froh...." . Und die Woche darauf dann Ewoks aus Star Wars. Dann viele kleine Chuckys mit Küchenmessern ausgestattet. Jede Woche eine neue Marotte. Warum muss ich jetzt an Murdoc vom A-Team denken? Der andere Weg wäre den Face Aspekt komplett zu übernehmen und die Drohnen (bis auf die eine ganz besondere Ausnahme) nur zum Mittel zum Zweck. Vielen Dank n3mo für diese konstruktive Kritik.
    1 point
  15. Body Double(s)? Sind zwar auch aus DC Comics... TwoFace klingt sehr Batman. Deswegen die Maaarthaaa. I am Batman Story? Vielleicht GenderBender oder ganz böse: Trap. Da raffts vielleicht auch nicht jeder wenn er ihm begegnet und gehört hat das er Trap genannt wird. Otokonoko (zusammengezogenes Wort. Otoko no ko kann man als männliches Mädchen/männliche Tochter übersetzen) wäre eine japanische Entsprechung... So nennt man seit den 2000er männliche Crossdresser in Japan. Hat auch nichts mit der sexuellen Ausrichtung zu tun. Ich finde imho den "Eltern von Gang gekillt" Part too much. Gibt keinen zusätzlichen Mehrwert. Den nerdigen Cosplay/Crossdressing Charakter zu betonen ist imho eigentlich interessanter... Vielleicht auch der Weg über weniger neue Drohenmodelle und/oder Puppen zur "vom Laster gefallenen" I-Doll.
    1 point
  16. Willkommen im Philosophie Oberstufenkurs zum Thema "Medizinethik, Transhumanismus". Wenn man davon ausgeht, dass Verbesserungen in Form von genetischer Optimierung oder Cyberware kommen, muss man auch davon ausgehen, dass dies zum neuen Standard wird. Wenn man nicht mitspielen will oder kann, weil man z.B. durch seine finanzielle oder gesellschaftliche Situation keinen Zugang zu diesen Verbesserungen hat, steht man auf der Verliererseite der optimierten Gesellschaft. Hier funktionieren Cyberpunk oder Sci-Fi Settings gut, weil es eine Verbindung zur heutigen Gesellschaft gibt. Kein Geld für einen Unibesuch? Dann kann man oben nur schwer mitspielen.
    1 point
  17. Bei Igel muss ich sofort an BW-Fahrzeuge denken. Vielleicht ist es eine kleinere Version vom Wolf? (der ja auch von Mercedes kommt und in der zivilen Version natürlich eine Buchstabenbezeichnung hat, G glaube ich)
    1 point
  18. Hmmmmmmmm.... Oder die deutlich jüngere und gelangweilte Ehefrau hat den ganzen Scheiss angeleiert. Sie hat alles, was ihr Mann ihr erzählt hat, and die Konkurrenz verkauft (ka-ching!), und will dafür sorgen, dass die unvermeidliche Extraktion schiefgeht. Mit Todesfolge. Dann gibt's noch das Haus, die Lebensversicherung und die Witwenrente für leitende Angestellte on Top (ka-ching!). Vielleicht steckt sie mit dem Sicherheitschef unter einer Decke? Also, buchstäblich? "Da kommt mit Sicherheit Ärger, Baby... und wenn Erich dabei was passieren würde, wären wir frei..." Mal schauen.
    1 point
  19. Naja, in meinem Fall kann der Johnson ja erstmal nichts dafür. Der Wissenschaftler hat die Meinung geändert! Möglichkeiten gibts da nun Einige. Der Wissenschaftler könnte den Konzern gewarnt haben. Evtl ist der Wissenschaftler aber auch noch am überlegen, wie er seinem Konzern das nun verkauft. Oder er hofft dass die Runner scheitern und es nie rauskommt. Zicken machen wird er auf jedenfall und man hat sich darauf ja nicht vorbereitet. Das sollte genug Würze in einen Run bringen der sonst wie geplant ablief.
    1 point
  20. Obwohl noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind: Der neue Ford Furz. Auch mit Metamenschenanpassung erhältlich! > Auch Trollfurz genannt! > Kingsize
    1 point
  21. Diese Frage ist absolut berechtigt. - Besonders "spaßig" sind für Runner natürlich immer Extraktionen, die vom Schmidt als "freiwillig" dargestellt werden - sich in der Praxis dann allerdings als unfreiwillig darstellen (oder derjenige wollte zwar extrahiert werden - aber eben nicht zu dem Konzern, der die Runner geschickt hat!). - Dann ist die Frage: Was machen die Runner? - Die Extraktion platzen lassen, weil man sie verarscht hat, oder "Profi bleiben" und den Job zu Ende bringen (und bei Übergabe wegen der geänderten Bedingungen über die Bezahlung nachverhandeln)?
    1 point
  22. Plottwist: Könnte glatt aus der Feder eines SR Autors stammen...
    1 point
  23. Oh shit, ich hab ganz vergessen.... Ich würd mir ein Kommlink einbauen lassen. Das ganze natürlich mit VR Option. Die Chance ist hoch dass ich eine VR-Abhängigkeit hätte. Ich kenn mich, Tyrannon in der Zukunft wär ein Opfer xD
    1 point
  24. Letztendlich kommts ja immer auf die Gruppe an, wieviel Würfelei geschätzt wird. Ich bin eher der Meinung, dass ausgedehnte Proben auf Wohnung suchen nicht unbedingt das Spiel bereichern, und würde stattdessen einfach bei der Besichtigung einer passenden Bleibe ins Spiel springen, wenn's etwas ausführlicher sein soll. Da kann ich mir noch schnell ein oder zwei Besonderheiten aus den Fingern saugen - "das einzige ist, dass Nachts zwischen 2 und 4 das Wasser nicht läuft. Aber das ist ja kein Problem, oder? Da schlafen die Leute ja. Und in der Kneipe im Erdgeschoss wird's am Wochenende halt manchmal ein bisschen lauter." und dann kann der Spieler was draus machen wenn er will, oder einfach abnicken. Damit hab ich ein Spielangebot und keine Würfelorgie. Aber wenn man Würfelorgien mag, würde ich die Probe nicht zu schwer ansetzen. Mach halt ne 5 oder 6 draus, das ist schon deutlich einfacher. Es ist ja an sich nicht schwer, eine Wohnung zu finden, es ist schwer, SCHNELL eine Wohung zu finden. Wenn Du den Zeitraum entsprechend ansetzt kann's eigentlich jeder schaffen, aber man nimmt dann vielleicht doch den Makler, den Du erwähnt hast, in Anspruch, bevor man den Teamkollegen um einen Schlafplatz auf der Couch anhauen muss.
    1 point
  25. Absolut. Deswegen hab ich auch angefangen Shadowrun zu leiten, die Scheissregeln im Kopf zu behalten ist endlich mal 'ne Herausforderung! Aber ernsthaft, was würde ich mir einbauen lassen? Keine Augen. Ich mag meine Augen! Eigentlich häng ich insgesamt sehr an meinem Körper. Aaaber ne Cyberlunge wäre gut. Endlich kein schlechtes Gewissen mehr beim Rauchen. Den ganzen praktischen Kram, der oben schon genannt wurde wie Schlafregulator und so nimmt man gerne mit. Definitiv eine Datenbuchse. Und wenn's was ausgefalleneres sein soll, einne Riggerkontrolle. Sich einfach mal so mit allen Sinnen in eine fliegende Drohne zu verwandeln klingt megaspassig!
    1 point
  26. Was soll "undemokratisch" daran sein, sein Stimmrecht zu nutzen? Der Europäische Rat Rat der Europäischen Union muss zustimmen. Wenn es keine Mehrheit nach dem Repräsentanzkriterium gibt, gibt es eben keine Zustimmung. Außerdem wären wir nicht das einzige Land, das gegen die Direktive stimmt. Deutschland hat nur ~15% der EU-Bevölkerung. Alleine können wir die +35% also gar nicht erreichen.
    1 point
  27. Schlafregulator wäre bei mir auch auf Platz 1 der Liste. Und ich glaube ich würde am ehesten zu Hirn-Boostern greifen. Vielleicht noch ne SPU dazu. Und ein DNI wäre auch ganz weit vorne für mich.
    1 point
  28. S.168 GRW 2.Auflage ARMOR Armor is used with Body to make damage resistance tests (see Step 3: Defend, p. 173). The armor rating is modified by the attack’s AP value (see Armor Penetration, p. 169). Good armor protects a character from serious physical harm. If the modified Damage Value (DV) of an attack causing Physical damage is less than the AP modified armor rating, then the attack causes Stun damage instead of Physical damage Hervorhebung von mir Grüße
    1 point
  29. Schiffswracks - klassisch Schätze oder im Crash verloren gegangene Tech, Öl, Tiefseeflora-/fauna. Hätte auch den Vorteil, dass man tatsächlich keine ressourcenaufwändige Sitzenforschung betreiben muss, sondern eben nur eine Expedition aufrüsten muss. Weiter lassen sich problemlos Naziszombies reinbasteln oder eben Dinge welche man geweckt hat, als zu tief gebohrt wurde. Bei Proteus denkt ja je jeder an biologische Forschung, ruhig mal mit den Klischees brechen. Wenn es unbedingt sein muss, dann so etwas: https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Navy_Marine_Mammal_Program
    1 point
  30. Friedberg, 13.03.2019: Mit Tränen einer Göttin entführt Pegasus Press die Leser in eine Welt voller Mythen. Der Spiele-Comic ist bereits jetzt bei Pegasus Spiele erhältlich. Gleichzeitig sucht der berühmteste Detektiv Englands nach einem seiner Erzfeinde in Sherlock Holmes – Auf den Spuren von Jack the Ripper. Der neue Band ist ab April im Handel. Zehn Jahre nach einem schrecklichen Mord im Londoner Viertel Whitechapel scheint der Täter wieder zuzuschlagen. In Sherlock Holmes – Auf den Spuren von Jack the Ripper muss dieses Rätsel gelöst werden. Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson müssen herausfinden, ob es sich dabei wirklich um den berüchtigten Massenmörder handelt. Denn der grausame Verbrecher wurde nie gefasst. Doch nun geben seltsame Schriften auf den Mauern des Viertels vielleicht den entscheidenden Hinweis. Und dann veröffentlicht die Zeitung auch noch einen Brief aus der „Hölle“. Traumhaft schön sieht es dagegen in einer namenlosen fernöstlichen Hafenstadt in Tränen einer Göttin aus. Doch die Idylle trügt. Drei Räuber haben den Tempel der Göttin Nüwa überfallen. Dabei haben sie sechs wertvolle Artefakte gestohlen. Als furchtlose Kopfgeldjägerin müssen die Leser mit Mut und Geschick die Verbrecher aufspüren und die „Tränen“ wiederfinden. Und das alles, bevor die Nacht einbricht. Denn der Legende nach verdorren die Reliquien, wenn sie nachts nicht im Tempel sind. Bei den Spiele-Comics werden die Leser zu Helden einer Geschichte, die sie selbst steuern. Ihre Entscheidungen beeinflussen die Handlung und machen das Spielerlebnis einzigartig. Zahlreiche Abenteuer und knifflige Rätsel erwarten die Heldinnen und Helden. Die Jagd beginnt – ob in der Großstadt oder im mythischen Asien. View the full article
    1 point
  31. Bin auch endlich dazu gekommen "Königsgambit in Kamborn" zu lesen und muss sagen, dass es mir, abgesehen von den schon angesprochenen Tippfehlern, wirklich gut gefällt. Die Idee einen eigenen fiktiven Ort, quasi ein deutsches Gegenstück zu Locevraft Country zu erschaffen, halte ich für sehr gelungen und freue mich auf mehr! In meinen Augen wäre es wünschenswert einen eigenen Quellenband über den Ort und Umgebung herauszubringen, ähnlich wie der Arkham Band aus der Lovecraft Country Reihe! Falls es mich mal aus dienstlichen Gründen in das Gebiet "... nördlich von Paderborn und etwa südwestlich von Detmold.", verschlägt, werde ich auf jeden Fall meine Augen ofenhalten, ob sich nicht doch noch Spuren / Ruinen / Überreste von Kamborn entdecken lassen....
    1 point
  32. Puh, sind das die Qualitätsansprüche, die Pegasus da an den Tag legt? Sollte ein Verlag nicht das klare Bestreben haben eine 0-Fehler Quote anzustreben? Zumindest wäre dies meine Erwartungshaltung an einen Verlag, der Geld mit gedruckten Worten verdient. Es handelt sich hier ja nicht um eine x-beliebige Fan Produktion, sondern einen offiziellen Abenteuerband seitens des Lizenznehmers für eines der größten Systeme der Branche. Und dies für ein Klientel, das ein Hobby betreibt, das vermutlich näher an jeder Form der Literatur ist, als alle anderen. Ja, mir ist bewusst, dass eine 0-Fehler Politik schwer ist (und zugegebenermaßen auch kaum zu realisieren ist), aber deswegen jenseits der automatischen Rechtschreibprüfung aufzuhören? Ja, mir ist bekannt, dass man mit Rollenspielprodukten nur wenig Geld verdienen kann (zumindest in Deutschland und in der heutigen Zeit) und daher bei Personal, Material und/oder an der Qualität spart. Aber die Billig-Offensive ist ja nicht zuletzt durch Pegasus selber eingeläutet worden. (In dem Zusammenhang: Ich (Depp) kaufe alle Cthulhu Rollenspiel Publikationen, und diese auch alle DIREKT bei Pegasus und fördere damit den Verlag, da so die Marge um ein drei- bis vierfaches höher ist, als bei dem Erwerb im stationären Laden. Ein kostenfreies Rezensionsexemplar o.ä. habe ich noch nie von Pegasus erhalten, geschweige denn angefordert. Und ich erlaube mir nicht alles zu hypen, bzw. auch zu nörgeln, wenn ein Produkt nicht dem entspricht, was ich erwarte. Aber ich gebe darüber hinaus sogar konstruktiv eine Mängelliste an den Verlag zurück, damit bei Neuauflagen, zumindest jedoch in den digitalen Fassungen, eine Nachbesserung erfolgen kann.) Zu den Zahlen: gemeldet habe ich 26 Mängel, die mir ins Auge gesprungen sind, 24 davon alleine im ersten der beiden enthaltenen Abenteuer, das 26 illustrierte Textseiten umfasst. Nach Deiner eigenen Definition also eine hohe Fehlerquote. Natürlich kann ich diese Zahl dann auf die Gesamtseitenzahl strecken und damit "verwässern". Doch ganz ehrlich, wenn ich mich nach dieser Dichte an stilistischen, orthographischen, grammatikalischen und Layout Mängeln durchgekämpft habe, ist der Frustlevel zumindest bei mir so hoch, dass selbst ein (nahezu) fehlerfreier zweiter Teil nicht als Entschädigung dienen kann, bzw. das Empfinden über eine schlechte Arbeit vom Tisch wischt. Ich lasse gerne mit mir über die gefundenen Fehler, besser: Mängel, diskutieren. Doch ein Satz, dessen Bedeutung mir zwar nach dem ersten Lesen klar ist, ob seiner Länge und Verwurstelung mir allerdings auch nach dem vierten Ansatz noch als unstimmig erscheint, ist ein Mangel. Orts- und Personennamen, die vergessen wurden zu ändern (vermutlich, weil man ein Abenteuer für ein größeres Ganzes "zweckentfremdet" hat), sind ein Mangel. Und da lasse ich nicht gelten, dass der geneigte Leser doch bitte schlau genug sein möge, um selber zu erkennen, dass ja eigentlich etwas anderes gemeint ist. Fragmente in Sätzen, die nach einer Umformulierung übrig geblieben sind, sind Mängel, ganz gleich, wer diese Umformulierung vorgenommen hat. Dass es besser geht, ist ja im zweiten Teil des Abenteuerbandes zu sehen. Warum? Kritik ist doof und tut weh, ohne Frage. Nicht weniger doof oder gar dumm allerdings ist, die Scheuklappen anzulegen und zu versuchen die Kritik als eine überzogene Einzelmeinung darzustellen. Hinter einem, der seine Meinung äußert (und sogar sagt, dass er für mehr Qualität auch etwas mehr zu zahlen bereit wäre), stecken erfahrungsgemäß genügend andere Kunden, die ähnlich denken, sich allerdings nicht äußern. Cthulhu ist ein Selbstläufer. Wenn Cthulhu drauf steht, kaufen die Leute jeden Sch... alles. Diesen Standpunkt kann man vertreten. Aber ist es das Niveau, auf das sich der Verlag nach 30 Jahren Cthulhu in Deutschland begeben möchte? Es ist Schade für die Autorin (zumindest ich als Autor wäre enttäuscht), ärgerlich für mich als zahlenden Kunden eines nicht korrigierbaren Buchs und möglicherweise auch bedenklich für die zukünftige Produktlinie. Mehr will ich zu dem Thema nicht mehr sagen, hoffentlich war es ein Einzelfall, allerdings habe ich mit diesem Thread einen interessanten und erhellenden (leider auch einen viele Aussagen bestätigenden) Einblick in die Cthulhu Redaktion bekommen und denke mir nun meinen Teil und werde ganz bestimmt – wie Du schon sagst – keinen Film daraus machen.
    1 point
  33. ...ein bißchen baff bin ich hier allerdings schon. Nicht darüber, wie subjektiv Kritik sein kann (...als Dauer-Rezensent ist mir dieser Umstand durchaus bewußt), sondern über die Aufnahme von Kritik seitens der Redaktion. Klar kann man jede Kritik mit "unbegründete Einzelmeinung und ich sehe das anders" wegbügeln. Kann man machen.
    1 point
  34. In deinem Beispiel ist die Antwort eigentlich recht einfach. Die Hälfte von 3 sind 1,5. Abgerundet bedeutet das 1. Ihr bekommt also eine Ressource. Den Typ könnt ihr euch scheinbar aussuchen. Ohne das plus 1 Plättchen würdet ihr demzufolge auch nur 1 Ressource bekommen.
    1 point
  35. Hallo, nein wenn es heißt 1 Marker, warum willst du denn dann zwei legen? Vorallem du sammelst entweder Holz ODER Nahrung auf dem Feld! Grüße Summer
    1 point
×
×
  • Create New...