Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/18/2019 in Posts

  1. Wie schon erwähnt finde ich den Diskussionston hier auch deutlich angenehmer. Bisher waren sich aber auch glaube alle ziemlich einig, dass auf öffentlichen Cons nicht unbedingt alles geht bzw. alles gespielt werden sollte. Ich möchte an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen, dass es sich im UK bei der Runde die die ganze Diskussion ausgelöst hat NICHT um "Tales from the Loop" (80er Jahre Teenager a la Stranger Things) gehandelt hat sondern um "Things from the Flood" das deutlich düsterer und härter ist, auch wenn man auch hier Teenager spielt. Das macht mMn schon nochmal nen Unterschied. Also rein mutmaßlich würde ich sagen, dass es daran liegen mag, dass hier die Diskutanten eher an einem Strang ziehen. Wenn Abweichungen in Meinungen nicht so groß sind, dann fällt es einem auch leichter diese zu tolerieren. Im Tanelorn-Forum sind ja einige sehr extreme Positionen vertreten. Da werden Wörter wie "Entmündigung" in den Mund genommen. Hinzu kommt natürlich auch, dass man mit Ausdrücken "Aufgesetzte Empörung, heuchlerisch, verlogen" das ganze auch noch anheizt.... Das Problem dieses miesen Diskussionsstils besteht jedoch auf jeden Seiten der Diskutanten. ich finde es genauso grenzwertig, Menschen die mit härteren Themen nicht so ein Problem haben und diese durchaus im Rollenspiel als vorstellbar erachten automatisch auf die Schiene "du Schwein" zu schieben...ich meine...es heißt ROLLENspiel...oder? Andererseits sind Leute die härtere Themen nicht gut finden deswegen ja nicht gleich miese Rollenspieler, die "nichts aushalten". Deshalb bin ich für eine differenzierte Betrachtung, alles andere wird diesem ziemlich heiklen Thema null gerecht. Für Cons mit unklarem Publikum gebe ich dir recht. Aber ich stoße mich leider wieder an einem Satz von dir "aber das ist etwas völlig anderes .. als wenn der SL es einem SC antut." Ich weiß nicht, warum das so einen Riesenunterschied macht, wenn die SCs den NSCs alles antun dürfen aber lege ja nicht die Hand an die SCs? Also, immer noch davon ausgehend, dass wir uns hier hauptsächlich über Horror-Rollenspiele und Verwandtes unterhalten... dann dürfte ich eigentlich den Charakteren meiner Spieler gar nichts antun...meine Spieler wollen aber, dass ihre SCs etwas angetan bekommen (ja, wirklich!). Deshalb spielen sie Cthulhu (sonst würden sie DnD oder DSA) spielen. Ich bin nach wie vor bei dir, dass man das nicht alles in extenso ausspielen muss. Aber ich stelle mal (freundlich!) provokant die Frage, warum sollten die SCs in einem Horror-RPG vor mir sicher sein (und nochmal zur Sicherhheit: die SCs, nicht die Spieler!). Ich würde NIEMALS bei einer Spielerin, die im RL sexuell bedrängt oder gar vergewaltigt wurde sowas mit ihrem SC machen. Aber grds. tue ich das, was ich mache ja ganz klar dem SC an und der SPIELER kann im Gegensatz zu seinem Charakter im allerschlimmsten Fall ja auch jederzeit stoppen, was da passiert (Zuruf, XCard, whatever)... denn es ist ja eben ein Spiel. Ich weiß nicht, ob ich meinen Gedanken so einigermaßen transportieren konnte, ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Das sind eben zwei Ebenen. Thema Zensur: Weil Filme verkauft werden und man sicherstellen will, dass niemand dabei zu Schaden kommt. Weil Rollenspielrunden halt nicht zensiert werden können (und das ist auch gut so...). Bin immer noch der Meinung, dass mit ausreichenden Warnungen wie Lexx sie ja schon erwähnt hat oder der Angabe bestimmter Trigger das durchaus möglich ist. Es muss aber sicher nicht sein. Und ich persönlich finde kranke, bizzare Szenen durchaus mal gut - wenn sie eben genau das sind: gut und stimmig gemacht. Wie Seraph schreib, das soll kein Selbstzweck sein, sonst berührt es auch nicht und ist eh witzlos. Ein Beispiel noch: früher war es mal ne Weile sehr beliebt, in Szenarien Frauen mit Mythoswesen schwanger gehen zu lassen. Da gibt´s gleich ne Handvoll Szenarien dazu (möchte jetzt nicht spoilern, weil mir gerade nicht mehr einfällt wie der Spoilertag geht....). Die (zumeist) männlichen Autoren haben sicher auch nicht darüber nachgedacht, dass das für eine Frau auch ein ziemlich übles Thema sein kann. Klar, das betraf in der Regel (nicht immer...) NSCs... aber das kann bei einer Frau durchaus genauso grenzwertig ankommen wie manch anderes Thema. War trotzdem sehr beliebt. Hat keinen gestört. Wäre mir durchaus ne Triggerwarnung wert...
    4 points
  2. @Badowski-Interviewauszug: Ich sehe da auch nicht wirklich ein Problem. Insbesondere ist die Frau ein Beispiel für das Konzept. Es ist nicht etwas, das Badowski inhärent Frauen zuschreibt, womit die Grundvoraussetzung für einen Sexismus überhaupt gegeben wäre. Und wenn man das Konzept kennt, versteht man auch wie eine Beschreibung wie "clean" gemeint ist. Man kann natürlich kritisieren, dass ein Frauenkörper zur Demonstration eingesetzt wird oder es insgesamt eine Ausrede für das Zeigen von Nackheit halten. Aber ich habe das Gefühl, dass ironischerweise sehr viel kulturelle Unsensibilität in die Kritik mithineinspielt. Eines eint die US-amerikanischen Diskursräume, nämlich, dass Unterschiede zu den eigenen Ansprüchen, auf die man im Ausland trifft, erstmal als Rückständigkeit interpretiert werden. Vielleicht ist das hier ein Beispiel dafür: Ich persönlich würde bei der Unterscheidung sacrum/profanum im Bezug auf den Körper die Schultern zucken, aber ich könnte mir vorstellen, dass in der polnischen Gesellschaft, wo die Kirche noch immer präsenter ist (als meines Erachtens in Deutschland), gerade diese spezifische Beschreibung viel mehr Resonanz hat. Und letztlich ist auch das nur eine Art die Frage zu formulieren, was vom Selbst bleibt, wenn der Körper austauschbar wird. Man kann sicherlich auch die akademische Kultur eines Landes, zum Beispiel bezüglich Begriffsbildung, kritisieren, aber dann sollte man sie zumindestens kennen. Ich habe mal ein bisschen geschaut, auf den ersten Blick (und mittels DeepL) kann man durchaus sacrum/profanum als Beschreibung in literaturwissenschaftlichen polnischen Arbeiten finden. Beispiele: Sacrum i mythos w polskiej literaturze fantastycznej (PDF), Literatura i Kultura 14 - Literatura cyberpunkowa (materiały do słownika) (PDF) Überhaupt scheinen mir die beiden Begriffe viel verbreiteter im Diskurs in Polen zu sein. Man kann natürlich auch erstmal davon ausgehen, dass es sich um pseudointellektuellen Unsinn handelt.
    2 points
  3. Das hieß "Serials" und war als Rollenspiel äußerst mäßig. (Hab es gehabt und wieder abgestoßen)
    2 points
  4. Guten Abend(Morgen), oder sollte ich sagen: Herzlich Willkommen in meinem Traum! Ich heiße Ephraim Wörner und bin Hauptberuflich in der Film und Fernsehbranche tätig. Gerade arbeite ich als Produzent an einem Film über H.P. Lovecrafts Traumlande. Wem die Traumlande bisher noch nichts gesagt haben ... just kidding Der Film wird eine selbstständige Story im Traumland-Setting erzählen. Natürlich mit alten Bekannten wie König Kuranes und Nyarlathotep. Unsere ersten 70 leichten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Finanzierung der Traumlande ist, mit den wichtigsten Fangruppen in Kontakt zu treten! Wir möchten mit euch über Lovecraft, die Traumlande und eure Erfahrungen mit Crowdfunding sprechen. Ausserdem auch über den Film den wir machen wollen. Für uns ist es besonders jetzt wichtig, Unterstützer zu finden, die unsere Idee so gut finden. So gut, dass sie auch aktiv an der Diskussion teilnehmen oder eine eigene starten. Ihr habt euch bestimmt schon gewundert warum ich immer "wir" schreibe... Ich sitze sicher nicht allein an diesem Projekt. Das Team besteht aus Huan Vu, Jan Roth, Martin Kolbert, mir und vielen anderen die schon beim Dreh des Trailers dabei waren. Da der Rest des Teams aber gerade noch mitten in der Postproduktion des Trailers steckt, wurde mir die Rolle des Marktschreiers zugeteil ... AUSSSERDEM BIN ICH MIT EINER LAUTEN STIMME GESTRAFT!!! ... Wir glauben, dass jeder hier (der noch nicht "Die Farbe" kennt) mal wieder eine gute Lovecraft-Verfilmung sehen möchte und sind sehr gespannt auf eure Rückmeldungen. Schickt uns eine Mail an info@the-dreamlands.com oder hinterlasst hier einen Kommentar - ich behalte den Thread im Auge und lese alles. Schaut auf jeden Fall auf www.700steps.com vorbei! Dort findet ihr die den ganzen Weg vom Anfang bis zu diesem Punkt. Wer mehr wissen will: stellt einfach eine Frage! Dafür bin ich ja da - und ich liebe es Geschichten zu erzählen Hier ein kleiner Bonnus. Wir sind auch ganz erstaunt, dass der jetzt schon veröffentlicht wurde - dahinter gibts eine lustige Geschichte.
    1 point
  5. Mit Surge lässt sich viel rumspielen. Ich habe beim Basteln von Charakteren viel Spaß. Ich hatte mir mal die Metavariante der Steinzwerge überlegt (etwas Klischee und ein besserer Name sollte mir auch noch einfallen ^^) Metagenetische Vorteile: Granithaut (15 Karma) erhöhtes Attribut Konstitution (15 Karma) Dermalpanzerung (3 Karam) Äzender Speichel (5 Karma -> ist nur dabie weil ich es cool finde. Kann man aber auch weglassen) Metagenetische Nachteile: Verringertes Attribut Willenskraft (8 Karma -> Steinzwerge haben gerne ihre Ruhe. Daher geben diese schneller Nach, wenn sie sich davon verspräche Ruhe zu haben) Verringertes Attribut ? Hier bin ich mir uneinig Charisma, Logik oder Raktion würden denke ich passen (8 Karma) Tierschreck (5 Karma -> da diese unnatürlich wirken durch ihre Steinhaut und Tiere mit guten Nasen die Säure vom Speichel riechen können) Ungewöhnliches Haar (3 Karma -> die Haare sind grün wie Moos. Ich dachte halt an einen moosbewachsenen Stein) Biolumineszenz (5 Karma -> die grünen Mooshaare leuchten leicht im Dunklen) Allgemeiner Nachteil: Schmerzempfindlich (9 Karma -> Es ist schwer den Zwerg zu verwunden. Die Nerven unter der Steinhaut sind aber sehr empfindlich, da diese selten Reizen ausgesetzt sind.) Ich überlege, ob vielleicht schwacher Sinn Gefühl passen würde. Das ist jetzt alles nicht perfekt regelkomform. Die 30 Karma für Surge müssten halt noch dazu kommen. Außerdem müsste man mit dem SL absprechen, ob man normale Nachteile (die passend sind) nehmen darf, um die Surg-Vorteile auszugleichen. (Die Idee hatte ich durch die Sonnenlciht-Allergie der Nocturn/Nächtliche) Hattet ihr auch schon Ideen für Metavarianten? Ansonsten sind Vorschläge für die Vor- und Nachteile von den Steinzwergen auch gerne gesehen. (Namensvorschläge sind auch willkommen)
    1 point
  6. 1 point
  7. na ja ich spiele auch nicht historisch korrekt gerade bei frauen die ja damals nix durften die dürfen bei mir einfach mehr ich lass da halt die spieler entscheiden.. zum beispiel gibt es ja das conabeneteuer totholz da fährt auch Jim Robinson mit und der ist schwarz muss im bus hinten sitzen und die polizei wollte ihm wegen seiner hautfarbe nicht wirklich helfen.. der wird unglaublich gern gespielt und im abenteuer selber ist es dann von gruppe zu gruppe total verschieden wie stark es ausgespielt wird, manche ignorieren es komplettt aber ich hatte auch ne runde da hat auch ein schwarzer Spieler mitgespielt aber nich den char und der hat die rassismuskeule am meisten geschwungen das war mir dann sogar bisschen peinlich .. aber naja die spieler fanden es ganz spannend also gerade den rollentausch
    1 point
  8. Den realen Rassismus der 20er spiele ich in der Regel nicht aus. Da es im Normalfall keinen Mehrwert zu dem Abenteuer bietet, ist das Thema für mich nicht von Belang. Ich spiele allerdings auch nicht in Richtung geschichtliche 20er-Jahre-Simulation sondern gehe auf reine Horror/Grusel-Geschichten. Wie realistisch dabei die eigentlich Welt ist, ist zweitrangig. Es gab diesbezüglich halt auch noch nie Klagen bei mir
    1 point
  9. @koelt: Aber bitte nicht Elfen gegen Zwerge mit Rassismus gleichsetzen. Ich ahne, das führt wieder OT. Und hier geht es ja um Cthulhu, und also oftmals um historisch belegten Realwelt-Rassismus, wenn dies Thema eines Abenteuers ist.
    1 point
  10. Danke, Judge. Das Beispiel mit der rektal eingeführten glühenden Eisenstange hat dazu geführt, dass ich vor Lachen meinen Anschlusszug verpasst habe . . .
    1 point
  11. Ich würde auch empfehlen, mal kurz durchzuatmen und dann gezielt weiter zu argumentieren :-) Was mit die Möglichkeit gibt, wieder ein paar Worte einzuwerfen. Ich unterscheide zuwischen: 1) Zuhause, da geht definitv ALLES 2) Theman-Con, wo Spielrunden regelmäßig in getrennten räumen sind und so gut wie niemand (schon gar nicht Minderjährige9 als längerfristige Zaungäste danebenstehen. Da geht unter Hinweis bei der Abenteuerankündigung "ab 18, wenn du unsicher bist, spricht erst mit dem SL ehe du dich anmeldst" letztlich auch alles. 3) offene Cons mit zig Spielsystemen, Saalatmosphäre, ständig herumlaufenden Minderjährigen. Da gehen "ab 18" Handlungselemente normalerweise nicht. Stichwort "ALLES" - das kann die Bedrohungssituation für den SC sein, sich aus drohender Folter herauszuwinden, ehe sie passiert. Zuhause schon gehabt. NSC wurde brutal ermordet mittels rektal eingeführter glühender Eisenstange (Inspiration aus einem horroroman). SC vor Option: "Sprich oder stirb". Er sprach sofort. - das kann auch eine vergewaltigungsdrohung sein. Hatten wir in einem Endzeit-Hintergrund, die SCs waren kaum angekommen, als sie in Käfigen gefangen saßen und sehr perverse Typen schilderten, wie sich sich an einem nach dem anderen erfreuen wollten. Ein SC versuchte daraufhin sofort, eine Selbstmordmöglichkeit zu finden. darufhin habe ich die eigentlich für etwas später vorgesehene rettung durch einen anderen NSC vorgezogen und alle hatten genug Horror gehabt, um danach dessen Wünsche (Artefakte-Jagd) zu erfüllen. - was ich noch nie hatte: SCs vergewaltigen oder werden vergewaltigt. - Was es häufiger gab: SCs drohen mit Folter oder foltern tatsächlich, um zur rettung der Welt Infos zu bekommen (das ohne STA Verlust, weil objektiv alles richtig gemacht. manche NSCs haben gleich gesprochen, manche später.) - "Kettensägenmassaker" - eher sehr selten, weil es die Regeln kaum abdecken. "Säg, tot, Szene rum. Gruselt eher wenig."
    1 point
  12. pnpnews.de: Patric Götz spricht über den Uhrwerk Verlag
    1 point
  13. Die Argumentation überzeugt mich irgendwie nicht. Ausufernde Gewalt okay aber der Rest.... das erscheint serh willkürlich. Nicht falsch verstehen, ist absolut okay wenn das für dich so ist! Ich würde das nur nicht generalisieren wollen. Es sagt ja niemand, dass ein SC gar nicht mehr handeln kann wenn ihm was Schlimmes passiert. Genauso wenig wie es im Details ausgespielt werden muss. Die Diskussion hat sich jetzt gerade auch sehr auf sexuelle Gewalt/ Folter eingeschossen und das sind ja nur zwei von zahlreichen grenzwertigen Themen. Ich finde subtilen Horror auch gut, da bin ich ja grds ganz bei dir. Ich bin nur der Meinung, dass das eine das andere nicht ausschließt. Dass also beides seinen Stellenwert haben kann, je nach Szenario und Setting. na ich hatte nur noch mal explizit gesagt was für mich ein no go ist da du mich zuvor missverstanden hast das man SC nichts tun darf und in watte stecken muss was halt schlichtweg falsch rüber gekommen ist oben erwähntes (sexuelle gewalt oder folter in Kombination mit ohnmacht des SC) geht für mich einfach gar nicht vielleicht gibt es noch mehr was ich auf die liste setzen würde wo ich jetzt grad nich so drauf komme aber in den beiden punkten ist das für mich völlig indiskutabel, hat auf einer con nicht vorzukommen und da kann niemand mir sagen ja aber es könnte ja doch jemand spaß dran haben.. ja aber bitte nicht auf ner con im grunde find ich kasis argumentation schon ganz gut , das man einfach ne ausgespielte vergewaltigungsszene nicht mit nem wolfsangriff oder nem völlig unrealistischen Kettensägenhorror vergleichen kann ... allerdings bin ich dann doch nicht wirklich für Zensur. Weil ach ja nee wer will das denn kontrollieren und wie? Und da ja jeder andere Grenzen und wenn die dann anfangen mit regulieren dann ja nein .. dann lieber selbst regulieren und nen shitstorm wenn son SL es übertreibt. der Großteil der hier an der Diskussion beteiligten sieht das ganze ja vernünftig meiner meinung und wenn ich mal an einen SL gerate ders übertreibt jaaa dann weiß ich halt das ich bei dem nix mehr spiele.. ich hatte da ja auch mein pädophiles Desaster , aber da geh ich dann auch net zur orga und petze.. da hätte ich eben mit dem SL sprechen müssen weiß ich halt füs nächste mal aber ich bin sowohl gegen ausgespielte V und F szenen aber auch gegen Zensur in den allermeisten Runden läuft es ja ganz annehmbar ab so dass ich es nicht wirklich für notwendig halte.
    1 point
  14. Daran durch fehlerhafte Verwendung die spoiler tags wegzulassen.
    1 point
  15. Ich hatte schon an ein Wohnmobil gedacht, dass allerdings Aufgrund der hohen Kosten erstmal fallen gelassen. Das hatte ich so als mögliches Upgrade in den Hintergrund gespeichert. Rein Regeltechnsich sollte im Bulli ja auch genung Platz für den Laden sein. Aber an und für sich habt ihr natürlich recht. Wohnmobil ist Komfortabler. Einer meiner Charaktere hat von Beginn an ein Boot, auf dass er jetzt bald umzieht. Ich hatte bei Charaktererschaffung auch nicht genug Geld, um es zu kaufen, fand die Idee aber schön. Wir machen es jetzt so, dass das Boot existiert, aber nicht fahrtüchtig ist. Der Charakter renoviert es gerade, währenddessen zahle ich als Spielerin den Preis nach und nach. Sobald der bezahlt ist, fährt es auch. Lebensstil wird aber auch dann weiter bezahlt. Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für eure Runde, wenn du von der Wohnmobil-Idee nicht weg möchtest.
    1 point
  16. Andere Meinung... Okay... Aber kein Grund es eskalieren zu lassen. Ein Satz wie "Du disqualifizierst dich selbst" zielt direkt darauf ab, Meinungen zu unterdrücken. Der Punkt ist nunmal dass American Psycho und Irreversible auch unter gewisse Gesetze fallen, die eigentlich dafür sorgen sollten, dass Minderjährige darauf keinen Zugriff haben. Warum sollten denn Rollenspiele plötzlich Narrenfreiheit erhalten? Wohlgemerkt, du wirst es nicht verhindern können, dass Minderjährige evtl. Brocken der verschiedenen RPG-Runden aufschnappen. Man mag ja auf einer öffentlichen Con Massaker schildern wie es vllt. in My Lai während des Vietnamkriegs vorkam. Sowas zur reinen Unterhaltung (worunter Horror RPGs nunmal fallen) in der Öffentlichkeit zu schildern... Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es deutlich gegen die guten Sitten verstößt. Und meiner Ansicht nach bringt das auch das ganze Hobby in Verruf. Solche Dinge fallen nämlich wesentlich deutlicher auf. Deswegen plädiere ich nach wie vor für deutliche Regeln, was auf einer öffentlichen Con erlaubt ist. Ist aber abschließend auch müßíg, weiter drüber zu diskutieren. Ich habe meine Meinung, du hast deine. Ich habe mich nicht disqualifiziert, du dich auch nicht (auch wenn du meinst, das sei anders. Liegt aber ggf. an der Schwierigkeit, andere Meinungen anzuerkennen).
    1 point
  17. Zunächst mal wenn es so rüber gekommen ist, dann tut es mir leid. Ich schließe nicht von einem auf alle. Für mich ist die Frage allerdings, kann es vorkommen? Und da muss ich ja sagen. Wir haben in unserer Gesellschaft in allen Bereichen Reglementierungen. Warum? Weil die Menschen es nicht immer schaffen, umsichtig und besonnen mit entsprechenden Dingen umzugehen. Ich plädiere auch nicht dafür, dass die Strassenverkehrsordnung abgeschafft wird. Ich glaube auch nicht, dass die Menschen selbstverantwortlich und besonnen dort umgehen. Bei Cons kann ein unbesonnenes Verhalten vorkommen. Das reicht für mich schon aus. Woher ich das schließe? Die Argumentation im Tanelorn. Es gibt einige Wortmeldungen, die darauf schließen lassen, dass man bei einer FSK18-Runde ja mit dem schlimmsten rechnen muss (also offensichtlich auch mal damit, dass Spielercharaktere gefesselt werden, vergewaltigt werden und was auch immer sonst man mit denen anstellen kann). Man kann den SL halt auch nur vor den Kopf schauen. Ob jemand solche Ausreißer jetzt erlebt hat oder nicht, ist meines Erachtens unbedeutend. Ich bin auch gegen AKWs unabhängig davon, bei wievielen es schon den GAU gab (will nicht politisch werden, aber ist gerade das beste Beispiel was mir einfiel). FSK18 ist meiner Ansicht nach nicht gleich FSK18. Es ist meines Erachtens ein deutlicher Unterschied zwischen einem Film wie "Dawn of the dead" (FSK18, da ziemlich viele Splatterszenen vorhanden) und "Irreversibel"(FSK18, da in der Mitte des Films eine ausführliche viertelstündige Darstellung einer Vergewaltigung gezeigt wird). Ich würde nie diese beiden Filme auf die gleiche Ebene stellen. Wenn auf einer öffentlichen Con eine Spielrunde FSK18 ausgeschildert ist, muss auf jeden Fall sichergestellt werden, dass keine Minderjährigen vorbeigehen und etwas von der Runde mitbekommen können. Ansonsten ist die Ausschilderung "FSK18" meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich möchte am Ende nochmal deutlich machen, dass ich nicht jede Art von Gewaltdarstellung ausklammern will. Wenn die SC's von Wölfen angegriffen werden und jemand hat eine Wolfsphobie dann würde ich das unter Pech zählen. Aber es gibt einige Themen, die den "guten Sitten" gegenläufig sind. Und diese Themen haben weiterhin meiner Ansicht nach nichts auf einer Con zu suchen (und an dieser Stelle zweifel ich persönlich an, dass jeder Spielleiter dies in Eigenverantwortung begreift). Zu guter Letzt noch ein Paragraf aus unserem geliebten Grundgesetz (Hervorhebungen von mir): Artikel 2, Absatz 1: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Disclaimer: Wie immer gilt: Alles meine persönliche Meinung (bis auf das Grundgesetz, das ist keine Meinung :D )
    1 point
  18. Siehe Star Trek Adventures. Jeder tödliche Angriff wird gewissermaßen geringfügig bestraft.
    1 point
  19. mit Surge gespielt ja, aber neue Rassen halte ich für überflüssig. Zu deinen Vorgaben würde ich das eher auf ein außergewöhnliches Attribut Konstitution ändern. Dafür dann auch den Tierschreck eliminieren. Schmerzempfindlichkeit, naja, ich würde eher auf hohe Scherztoleranz gehen, passt in meinen Augen besser zu kleinen steinigen Gesellen. Leben deine Zwerge primär unterirdisch? Wenn ja, könnte Blind und Biosonar noch gut passen. Nachtaktiv wäre auch interessant, Tagsüber verstecken Sie sich dann im Vorgarten als Gartenzwerg. Und da Sie sich ja Ruhe und Frieden haben wollen, könnte noch Naturmensch und Ungebildet gut passen. Edit: Granithaut (15 Karma) und Dermalpanzerung (3 Karam) sind diese überhaupt kompatibel? Ich würde von nein ausgehen.
    1 point
  20. Ich habe mal einen Blick riskiert. Und siehe da, Anita Sarkeesian will lieb helfen. https://www.twitter.com/anitasarkeesian/status/1140137414381322240 Aber mal nachgefragt: Wie findet ihr denn das von ihr verlinkte Beispiel, ein Auszug aus einem Interview mit Adam Badowski, an dem Anstoß genommen wurde? https://www.twitter.com/ryandroyd/status/1140112256467738624
    1 point
  21. Habt ihr in eurer Gruppe das Regelwerk "Asphaltkrieger" ? Da sind einige Wohnmobile drin. Da kannst du dir auch einen Fahrzeugmechanikladen einbauen (+ Flugzeugmechanikkiste, + Industriemechanikkiste, + Waffenbaukiste). Ich denke, dass du durchaus in einem Wohnmobil leben kannst und somit auch einen "flexiblen" Wohnsitz hast. Allerdings würde ich dieses auf keinen Fall als Auto für Runs nutzen. Je nach Budget kannst du dir dafür noch einen Van (viel Platz) oder einen "normalen" (evtl. aufgemotzten) Wagen kaufen. Beides sollte Platz für das Team (ist ein Troll dabei?) und einige (kleine bis mittlere) Drohnen haben. Bei einem kleinen Budget würde ich auf das Wohnmobil verzichten. Evtl. kannst du auch ein kleines Auto nur für den Drohnentransport kaufen. Je nach Rest der Gruppe kannst du mit einem Rigger gut Lücken füllen. Die Hauptaufgaben werden wahrscheinlich Überwachung/Aufklärung und Fahren sein. Drohnen mit speziellen Autosofts (Schlosser, Erste Hilfe) können auch gut zur Unterstützung eingesetzt werden. Unabhängig vom Schwerpunkt schadet es jedoch nicht einige kleine Aufklärungsdrohnen (z.B. FlySpys) zu haben, denn eine Rundumüberwachung ist immer sehr vorteilhaft. Ansonsten kannst du überlegen, ob du Drohnen aktiv zum Kämpfen schicken möchtest (teuer, da schnell zerstört) oder ob das dein Team abdecken kann. Zum Hintergrund: der klingt soweit gut. - Überlege dir, was du an der Uni studiert hast und bringe das bei den (Wissens-)Fertigkeiten ein. Evtl. hast du dort noch einen Freund, der den Abschluss geschafft hat und einen legalen Job hat (Connection). - Vor- und Nachteilideen: * Vorurteile voreingenommen gegen Norms (immerhin haben diese drecks Rassisten deinen Vater getötet). * Vorurteile gegen Konzernmitarbeiter (als Anarchistin) * technisches Improvisationstalent - bist du auch (erfolgreich) Autorennen gefahren? oder war deine Leidenschaft nur bei den Drohnen? - wie radikal ist die ADA und welche Methoden setzen die Mitglieder ein? Sind sie offen aggressiv oder gehen sie heimlich vor? Was sind konkret die Ziele? Wenn du bei denen dabei bist, dann wird die Gesinnung entsprechend passen und dementsprechend kannst du auch Vor- und Nachteile bzw. Fertigkeiten anpassen (Adrenalinjunkie, Kampflust, Datenbefreier, Sprengstoffe, auffälliger Stil ...) Zu den Attributen: REA !!! (evtl. noch mit Bodytech pushen) LOG !! (dazu passende Wissenstalente für Unterstützende Proben) INT, WIL, KON, GES CHA, STR (außer du möchtest sozial noch etwas können) am besten schau dir mal noch andere threads zu Riggern an
    1 point
  22. Naja, Lexx. Es gibt auch gewaltfreie Rollenspiele. Man sollte dann nur nicht auf Cons in Runden gehen, in denen Gewalt offensichtlich vorkommen kann.
    1 point
  23. Identitäre Wohlstandskinder, die sich wichtig machen. Nicht wert, darauf Lebenszeit zu verschwenden.
    1 point
  24. Ich hab da leider eine leicht andere Ansicht. Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf Cons reicht meiner Meinung nach nicht aus. Das ist ja letztendlich auch nix anderes als zu sagen: "Wäre schön, wenn ihr auf den harten Tobak verzichtet, aber das müsst ihr selbst wissen." Und wenn ich mir die Diskussion im Tanelorn-Forum anschaue, dann bezweifel ich erstmal, dass jeder SL die notwendige Sensibilität mitbringt. Ich sehe es zwar auch anders in Bezug auf FSK18 (FSK18 ist meiner Meinung nach nicht immer gleich FSK18... Da gibt es zu viele unterschiedliche Facetten). Aber selbst wenn es so wäre, müsste auch hier meiner Ansicht nach FSK18 dann auf die komplette Con ausgeweitet werden. Das will glaub ich niemand. Dass 13-Jährige durchaus zuviel gesehen haben können, brauchen wir glaub ich nicht zu erläutern (ich nenne es gerne "verrohen"). Dass man das aber nicht auch noch durch RPGs unterstützen sollte, da sind wir uns wohl auch einig. Aber wie immer nur meine Meinung.
    1 point
  25. Und nekromantische Artefakt-Skalpelle von SS Ärzten! Denkt denn hier niemand an die nekromantischen Artefakt-Skalpelle von SS Ärzten??? Ich denke, es kommt auch sehr auf die Qualität der Änderungen an, wie gut sie erklärt und kommuniziert werden. Für technikaffine Spieler war zb die Betonung von AR im Alltagsleben mit dem Start von SR4 2005 nichts neues, wir hatten durch alle möglichen Medien uns ja schon omit diesen Gedanken angefreundet und kannten es aus vielen anderen (Computer)Spielen. Wer da aber schon im Forum unterwegs war, wird sich noch an viele "Ja, aber wie isses jetzt mit der AR?" Diskussionen in den Foren erinnern, und viele Spieler hatten Probleme, sich das regel- und welttechnisch vorzustellen. Erst Unwired und SR4A brachten da Abhilfe. Heute, mit SR56, Ecplipse Phase und anderen Future-Rollenspielen? Alter Hut, die Spieler werden eher darauf deuten, daß deren Google-App mehr leistet als die Instant-Translator-App in Spiel X. War die Einführung von AR als ein zentrales Element gut & interssant? Ja, ic hdenke schon, gerade unter der Prämisse eines glaubwürdigen Near-Future-RPG, welches sich auch in der Hinsicht weiterentwickeln muß. War sie gut eingeführt und erklärt? Nein. Hat dies SR4 (was die größte Veränderung von SR war, die es bis lang inklusive SR6 gab) unnötig geschadet? Yupp, leider. SYL
    1 point
  26. Eine freiwillige Selbstbeschränkung ist keine Zensur - glücklicherweise! Ich halte Zensur grds. auch nicht für den richtigen Umgang mit kreativen Werken. Ab 18 ist halt ab 18. Und ich hab so das Gefühl, dass der durchschnittliche heutige 13jährige möglicherweise schon mehr Gewaltfilme und Pornos gesehen habt als ich. Das darf natürlich nicht der Maßstab sein. Aber Zensur im Rollenspiel braucht es nicht finde ich.
    1 point
  27. Ich glaube es handelte sich dabei um eine Vergewaltigung einer menschlichen Frau durch Orks. Das war genau der selbe Fall bei dieser UK Games Expo, wobei der GM die Vergewaltigung einer Mitspielerin ausführlich beschrieb. Also du beziehst dich auf den aktuellen Fall aus dem UK und was du schreibst stimmt so nicht. Bitte die Posts dazu lesen. Es wurde eben genau nicht eine "Vergewaltigung explizit beschrieben." Ich will jetzt gar nicht aufwärmen, was da alles schon dazu diskutiert wurde, da gibts nen ausführlichen thread im tanelor dazu. Aber diese Information ist so defintiv falsch. Die Infos zu den alten DSA-Sachen bestätigen aber das, was ich weiter vorn schon mal gepostet habe...dass nämlich DSA auch nicht so ohne war, zumindestens in den Anfängen...obwohl das hier immer als das Kuschel-Fantasy-Setting Paradebeispiel zitiert wird.
    1 point
  28. Also ich glaube schon, dass der Großteil der Spieleentwickler nach Studium oder Ausbildung nicht zufällig in der Branche gelandet ist. Da ist schon sehr oft (künstlerische)Leidenschaft die Motivation, denke ich. Zumal die meisten Studiengänge in diesem Fachbereich sogar richtig teure privat zu finanzierende Studiengänge/Akademien sind und keine öffentlichen Studiengänge. Und ich glaube, dass man mit Berufserfahrung in der Spieleentwicklung bei der aktuellen Arbeitsmarktsituation problemlos in andere Entwicklerjobs in der Marktwirtschaft kommt. Ob man in den wissenschaftlichen Bereich damit kommt kann ich nicht sagen, eher unwahrscheinlich. Aber vom Senior Gamedeveloper zum Junior SAP Developer dürfte aktuell wirklich leicht sein. Ob man daran Freude findet ist eine andere Frage. Und damit hier kein Missverständnis auf kommt. Natürlich finde ich diese Zustände in der Gamingbranche beschissen. Ich wehre mich aber weiterhin in so qualifizierten großen Bereich wie der Softwareentwicklung mit so viel Auswahl und einem der besten Arbeitsmärkte den man sich zur Zeit wünschen kann, von Ausbeutung im eigentlichen Sinne zu sprechen. Wir können von Seelenverkäufer-Bedingungen oder Ausnutzung der Leidenschaft sprechen aber nicht von Ausbeutung. Es ist wirklich nur der Begriff der mich dabei stört. Vielleicht bin ich da zu pedantisch. Aber Ich finde, dass der Begriff nicht passt, wenn man ihn eigentlich dafür verwendet, um zu beschreiben was man mit den Arbeitssklaven in den Entwicklungs- und Schwellenländern macht, die für uns für einen Hungerlohn unseren günstigen Konsum ermöglichen. Oder dem Paketboten, der 50 Cent pro Paket bekommt, egal wie oft er dafür immer wieder klingeln muss und das er dafür am Ende für 4 Euro die Stunde schuftet. Oder für Reinigungskräfte, die ein Arbeitspensum auferlegt bekommen, dass sie unmöglich schaffen können, aber keinerlei Überstunden angerechnet bekommen, und am Ende so mit unter 5 Euro die Stunde nach Hause gehen und ihre Kinder auch entsprechend weniger sehen... Wenn man all das Ausbeutung nennt, dann passt der Begriff für mich nicht für die Game-Developer. Das ist eigentlich alles worum es mir geht. Es ist eigentlich nicht meine Absicht, die Zustände von denen als gut und richtig zu verteidigen, denn das ist überhaupt nicht mein Standpunkt. Ganz im Gegenteil.
    1 point
  29. Nein, es beweist eher, dass jeder ein bisschen konservativ ist. Übrigens ne sehr gute Politik-Parallele: Konservative wollen das liebgewonnene Flair von DSA4/SR5 behalten. Dabei blenden sie aus, dass sie damit auch Dinge wie die 3W20-Probe und SR5-Limits u.a. verteidigen. Heraus kommt dann meist DSA5: Ein schlecht gemachter, fauler Kompromiss.
    1 point
  30. Mon dieu! Ich schmeiße die virtuelle x-card!
    1 point
  31. Laut diesem paper ist der menschliche Anteil an der Biomasse der Erde bei 0,01% (zehnmal so viel wie wilde Säugetiere, halb so viel wie Nutztiere, ein Zehntel der Fische, ein Tausendstel der Bakterien, ein Siebentausendstel der Pflanzen). https://www.pnas.org/content/115/25/6506 https://www.pnas.org/content/pnas/115/25/6506.full.pdf
    1 point
  32. Was Frankreich angeht gab es damals kaum Zensur (in den 80's bis Mitte der 90's), weil die Anzahl der Leser einigermaßen begrenzt war. Zu Beispiel für das Rollenspiel Elric (Sturmbringer) und Hawkmoon (französische Veröffentlichungen unter der Chaosium Lizenz) gab es solche Umschlagseiten: - das düstere Reich - der unbekannte Osten In den inneren Seiten des Magazins Tatou (der selbe Herausgeber) waren die Grenzen schon noch viel mehr verschwommen, mit der Darstellung einer Orgie, die sehr wahrscheinlich von Berichten über Caligula inspiriert wurde. Das war zwar das einzige Mal, wo es sehr weit ging, aber dies wurde nie zensiert.
    1 point
  33. Ich würde an der Stelle immer noch stärker differenzieren. Natürlich kann man seinen Spielercharakteren was antun. Bei Cthulhu heisst es halt Gefahr für Leib und Psyche. Aber es ist ein Unterschied, ob ich Gefahr laufe, zu sterben (kürzlich als Charakter passiert. Meine Psyche war stark angeschlagen, und das grässliche weesen hat mich gewissermaßen verschlungen) oder ob ich vergewaltigt werde (alles bitte aus Charaktersicht). Ich halte es auch für einen großen Unterschied, ob ich eine Vergewaltigungsserie untersuche, oder ob ich selbst Opfer bin (das eine könnte interessant werden als Krimi, das andere wäre ziemlich unangenehm). Zu dem Thema Zensur habe ich auch eine sehr andere Meinung. Das Argument, dass Filme verkauft werden, sehe ich als nicht schlüssig an. Rollenspiele werden auch verkauft. Bei Filmen lassen sich auch Trigger-Warnungen drauf schreiben. Trotzdem gibt es immer wieder Filme, die aus diversen Gründen sogar beschlagnahmt werden. Wenn du einen FSK 18 - Film an einem Ort zeigst, an dem diesen auch Minderjährige sehen könnten (oder Ausschnitte) bekommst du Ärger. Und ähnliches denke ich halt auch über öffentliche Cons. Du spielst ein FSK 18 Szenario mit hartem Tobak, dann kommt ein 13-jähriger vorbei und kriegt gerade deine extremen Beschreibungen mit.... Insgesamt bin ich selbst nicht so sicher, ob es wirklich gut ist, dass bei RPGs alles erlaubt ist und es keine Zensur gibt. Aber nochmal zur Sicherheit: Ist natürlich meine sehr individuelle und subjektive Ansicht.... (So funktioniert halt meine Welt)
    1 point
  34. Also rein mutmaßlich würde ich sagen, dass es daran liegen mag, dass hier die Diskutanten eher an einem Strang ziehen. Wenn Abweichungen in Meinungen nicht so groß sind, dann fällt es einem auch leichter diese zu tolerieren. Im Tanelorn-Forum sind ja einige sehr extreme Positionen vertreten. Da werden Wörter wie "Entmündigung" in den Mund genommen. Hinzu kommt natürlich auch, dass man mit Ausdrücken "Aufgesetzte Empörung, heuchlerisch, verlogen" das ganze auch noch anheizt....
    1 point
  35. Es werden auch überall händeringend nach Hotel/Restaurantmitarbeitern gesucht. So? Das klingt ein wenig "selbst schuld, wenn Du Spiele entwickeln möchtest" ... und nicht nach "Eventuell sollte die Spieleindustrie ihre Pipelines und Arbeitsmodelle etwas humaner gestalten". Denn bei allem Respekt _Headcrash: Deine Argumentation höre ich auch bei Azubis, die in einer Sterneküche ausgebildet/ausgebeutet werden. Die werden auch mit Handkuß als Systemgastronom bei McDonalds genommen. In der Hinsicht klingt Deine Argumenatation eher inkonsequent. "Freillwillig" sind sie alle drin, manche machen ihren Job auch gerne, aber das gibt dem Arbeitgeber, egal ob Brenners Parkhotel in Baden-Baden noch CD Projekt das Recht, Arbeitsrecht zu ignorieren und Arbeitsbedingungen aus der mittelalterlichen Hölle zu schaffen, während dann andere Leute dies mit "die machen das freiwillig,. das ist ok" abbügeln. Und ich wähle einen Namen wie Brenners ganz bewußt, denn Angestellte selbst für "Grunt"-Aufgaben auf diesem Niveau findest Du auch nicht unter ungelernten Hilfskräften - genau wie erstklassive Entwickler in allen Bereichen für ein AAA-Spieletitel wie CP77. Es sind, mangels eines besseren Ausdruckes., elitäre Firmen mit hohen Anforderungen querbet durch ihren gesamten Mitarbeiterstamm. Um den Vergleich weiter zu spinnen: ungelernte Arbeitskräfte in der Gastronomie findest Du genauso wie billige Outsourced Zeitfirmasklaven,welche mit der Unity-Box ein paar Steam-Schrottteile zusammenklicken und diese dann für 2-3 euro verkaufen Sicherlich spielt die Höhe des finanziellen Ausgleiches eine Rolle (und gehe bitte nicht davon aus, daß ein Spieleentwickler abseits von Lead-Positionen jetzt mit 10k im Monat nach Hause gehen), genau wie die konsequente Abrechnung von Überstunden als Urlaub oder Ausgleichszahlung (und gehe bitte nicht davon aus, daß weder im IT Bereich noch in anderen Bereichen ein fairer Ausgleich normal ist), keine Frage. Aber Deine Beschreibung der IT-Umgebung (und der Spielebranche) klingt ein wenig zu sehr nach einer Blendung durhc gängige Dev-Tropes, um es etwas überspitzt auszudrücken. SYL
    1 point
  36. Meinst Du mit der Frage der Ausbeutung jetzt mich oder Headcrash? Weil bei mir fängt die Ausbeutung da an, wo erstmal eigene Arbeitsgesetze gebrochen, mißachtet und kreativ re-interpretiert werden und von da aus können wir einen ganz weiten Bogen ziehen. Wirklich freiwillig ist das nämlich wie in der Gastronomie. Wenn Du ein Koch aus (Extrem)Leidenschaft bist, dann sind auch 18h Arbeitstage nichts schlimmes. Und ja, das mag die Voraussetzung sein für die 3 Sterne Köche und die eigene Kochschau. Für alles, was aber auch nur einen Millimeter darunter ist, fällt dann auch die finanzielle Kompensation massiv ab und es wird halt zum Dauercrunch. Und im Falle von Investmentbankern: da werden oft Überstunden ausbezahlt und sind sogar der Motor für die exzessiven Gehälter am Ende des Monats. SYL
    1 point
  37. Dem kann ich nach eigenen beruflichen Erfahrungen in der Gastronomie und Gamingbranche nun wirklich nicht zustimmen. Auch der 19 Stunden Arbeitytag für unterbezahlte Bankettmitarbeiter (Überstundenauszahlung? *LOL* ÜBERSTUNDENAUSGLEICH? *DOPPELLOL*) ist ja freiwillig. Die Argumentation hört man gerade in künstlicherichen Berufen sehr oft (*Leidenschaft!!!*), sie trifft aber am Ende genauso wenig zu wie beim Paketzusteller, Kellner, Putze oder sonstwas. Die Frage ist eher umgekehrt: welches Unternehmen stellt Devs ein, die ein normales Familienleben haben wollen? Vor allem solche, welche nicht gerade "Lead - World of Warcraft + League of Legend" in ihrem Profil drin haben. SYL
    1 point
  38. Ist ein echt interessantes Thema. Ich persönlich bin da extrem abgehärtet, wenn nicht sogar ziemlich stumpf. Ich merke auch wenn ein Szenario eigentlich mehr wagen wollte aber dann im späteren Verlauf gebremst wurde. Wenn ich auf Messen für Pegasus am Stand leite, dann habe ich automatisch die "ab 16"-Bremse drin. Auf Cons verwende ich, wenn nötig, den angepassten Warnhinweis, den Henning Poehl vom Cthulhu Webshop immer bei seinen Runden verwendet: ALLGEMEINER HINWEIS: AB 18 Die Charaktere, die in diesem Abenteuer gespielt werden, können entweder selbst perverse und "kranke" Neigungen haben, welche die Abgründe menschlichen Verhaltens zeigen. Sexuelle Gewalt, traumatisierende Schicksalsschläge und psychische Erkrankungen können ebenfalls thematisiert werden. Wer sich für die Runde anmeldet, sollte bereit sein so etwas mitunter zu spielen bzw mitzuerleben. Ich frage in der Regel ab, welche Tabu-Themen man als Spieler hat. Damit bin ich eigentlich immer ganz gut gefahren und es geht über das "ab 18"-Label hinaus. Als letzte Methode, betreibe ich mit den Spielern bei solchen Runden vorher etwas Smalltalk und lasse unterschwellig als Test ein paar Themen einfließen um die Reaktion darauf zu beurteilen. Jemand der auf eine Geschichte bei der eine Frau in ihrer Wohnung beinahe vergewaltigt wurde, aber der Nachbar mit heldenhaften Einsatz den Täter überwältigen konnte, mit einem "Oh Gott, das ist ja furchtbar" oder gar nicht reagiert, gebe ich nicht den Charakter der im Hintergrund stehen hat dass er als Kind missbraucht wurde. Den gebe ich dann eher dem Spieler der "Hui, da hatse aber Glück gehabt" sagt. Ich weiß, eher Küchenpsychologie, aber manche rücken mit ihren Traumas selbst bei dem Vorgespräch nicht raus. Verständlich, würde ich auch nicht unbedingt machen. Wenns um Tabus geht, finde ich sowieso, dass der Mensch das schlimmere Monster ist (ich weiß, abgedroschen) und bin da eher Fan von solchen Szenarien. Habe deswegen auch einen Szenarioband auf Kickstarter unterstützt, der sich mit solchen Themen auseinandersetzt wo es eher um Sexismus, Rassismus und anderen menschlichen Makeln geht. Der Mythos ist da nur ein Katalysator. https://www.kickstarter.com/projects/golden-goblin-press/an-inner-darkness-for-7th-edition-call-of-cthulhu?ref=user_menu Was ich nicht leiden kann, wenn die Auflösung einer Geschichte sagt "Ja, er hat sie nur vergewaltigt und zerstückelt, weil er von Wesen/Zauber XY gezwungen wurde und er nicht Herr seiner selbst war". Das finde ich dann viel grenzwertiger, weil dass mMn eine ganz feige Ausrede des Autors ist und die Sache dann irgendwie verharmlost und nicht ernst nimmt.
    1 point
  39. Der, nennen wir ihn einmal "Exzess" darf einfach kein Selbstzweck sein. Es muss stimmig in das Abenteuer und seine Thematik passen. Horrorsplatterpornogore erkennen 99% der Spieler doch als Schauwert und rümpfen die Nase oder rollen mit den Augen. Mehr als ein "Angeekelt-sein" wird man als SL dadurch nicht mehr erzeugen können. Meine Erfahrung hat auch gezeigt - weniger ist mehr, ganz nach Lovecrafts Credo! Das was nur halb angesprochen und angedeutet wird, baut sich als Horror beim Spieler besser auf. Oder es sind schlicht und ergreifend die kleinen Dinge in einer Szene, die "falsch" sind, welche dann richtig Wirkung zeigen.
    1 point
  40. Man kann grundsätzlich alles spielen und darstellen. Da aber die Vergangenheit und Lebenserfahrung von allen Spielern nicht immer bekannt ist, gibt es die sogenannten X-Cards (eine Art Joker), die jeder Spieler einsetzen kann, wenn er mit der aktuellen dargestellten Situation in Verlegenheit gebracht wird.
    1 point
  41. Ich sprach über den Kanal und nicht die Person. Anstatt Ken Jebsen zu ikonisieren und einzelne Worte zu verteilen, solltest du vielleicht selber auf die Inhalte zurückkommen.
    1 point
  42. Hm...einen Bordellbesuch jetzt irgendwie mit "sexueller Gewalt" auf eine Stufe zu stellen finde ich jetzt aber auch...gewagt. Ich denke, das eine hat mit dem anderen erstmal soviel zu tun wie jemand schlägt dich zusammen (Körperverletzung) mit ner OP um dein Leben zu retten (auch ne Körperverletzung). Es ist ja prima möglich (und im passenden Kontext durchaus bereichernd) zwischenmenschliches/ emotionales Spiel bis hin zu (angedeuteter) sexueller Interaktion im Rollenspiel zu haben. Übrigens ist auch das wieder häufig ein Tabuthema -obwohl es nun kein "hartes" Thema ist und eines mit dem sich alle auskennen sollten. , das aber offenbar dennoch abschreckt. Note: Schön, dass die Diskussion zu diesem heiklen Thema hier viel gesitteter und konstruktiver verläuft als im Tanelorn.
    1 point
  43. Zufallsbegegnungen und Ergänzungen für die Dämmerlande in „12 Apostel“ Hier sind meine Notizen, die ich mir noch ergänzend zu den Dämmerlanden aus dem Abenteuer "12 Apostel" gemacht habe, um diesem Teil noch mehr Fleisch zu verpassen. Vielleicht helfen sie euch ja. Anfangsausrüstung Um die Charaktere noch etwas widerstandsfähiger zu machen, kann man ihnen folgende Gegenstände mitgeben: Stahlpanzer und Helm aus Weltkrieg (Panzerung 2 an Kopf und 5 an Torso)2 StielgranatenMP Bergmann mit einem vollen MagazinMauser-Gewehr mit Zielfernrohr mit der üblichen FehlfunktionswahrscheinlichkeitDämmerlandkompassSonstige Gegenstände zum Plündernabgesägte doppelläufige Schrotflinte mit 4 Schuss2 Kanister mit DieselMG 08/15 mit halbem Magazin (Werte wie Lewis Mk I)SchutzbrillenGasmaskenLedermäntel3 selbstgebaute SpeereLuger-PistoleSchwarzpulverpäckchen und selbstgebaute Schwarzpulvergranate (Werte wir Splittergranate)Begegnungen in den Dämmerlanden Diese Begegnungen können entweder zufällig bestimmt werden oder in einer bestimmten Reihenfolge aufgefahren werden. Schwingen in der Stille (Abenteuer S. 59) Begegnungswahrscheinlichkeit: 10% + 10% pro „Zeit“ 50%-Wahrscheinlichkeit, dass beide Piloten als Aschegänger (Abenteuer S. 54) wiederauferstehen Kampf mit ihnen kostet Zeit Plündern kostet Zeit und bringt 2 St. Etienne 8mm-Revolver (Spielwerte wie 9mm Revolver) mit jeweils vollem Magazin3x Zwieback, 1x Trockenfleisch2 SchutzbrillenFlachmann mit SchnapsElektrik aus Flugzeug auszubauen kostet Zeit und erfordert eine Probe auf Elektrische Reparaturen Sonstige Teile abzubauen kostet Zeit und erfordert eine Probe auf Mechanische Reparaturen Wrack am Wegesrand von einem Laster und zwei Autos von Buschkleppern, die Wracks brennen noch leicht, stammen von Angriff von Blumenkindern Begegnungswahrscheinlichkeit: 10% + 10% pro „Zeit“ 10%-Wahrscheinlichkeit von kleiner Explosion (2W6 Schaden in unmittelbarer Nähe, erfolgreiches Ausweichen halbiert Schaden) 50%-Wahrscheinlichkeit verwundeten und wehrlosen Buschklepper zu finden, Interaktion kostet Zeit Plündern kostet Zeit und bringt 3 selbstgebaute Speere2 Sprengspeer (2W6 + 1 Schaden)Ein Schwarzpulverpäckchen und eine selbstgebaute Schwarzpulvergranate mit Lunte2 Dosen EintopfKleine Fluchten (Abenteuer S. 59) Begegnungswahrscheinlichkeit: 10% Angriff von zwei Lastwagen der Blumenkinder (Abenteuer S. 55), jeder Lastwagen hat einen Fahrer und zwei Kämpfer, die zunächst ihre Blitze schleudern und dann auf die feindlichen Fahrzeuge springenAus einer Ruinenecke steigt plötzlich Rauch hervor. Ein Hund von Tindalos (GRW S.303) stürzt sich aus dem nichts auf einen Trosser (keinen Charakter).Kommen die Charaktere an einen Schauplatz an und/oder lassen sich Zeit, sodass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Begegnung ändert, wird gemäß der Wahrscheinlichkeit mit einem W100 ausgewürfelt, ob es überhaupt zu einer Kampfbegegnung kommt. Wenn ja, wird mit einem W8 auf der unten stehenden Liste gewürfelt. Gab es eine Begegnung bereits einmal, kann erneut gewürfelt werden. Kommen sie zum Beispiel an das Flugzeugwrack gibt es zu 10% eine Begegnung. Bleiben sie dort, weil sie das Wrack plündern wollen, wird erneut gewürfelt. Diesmal beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Begegnung 20%. Kampfbegegnungen Ein Diener der Äußeren Götter (GRW S. 291) mit den Zaubern Verdorre Gliedmaße (GRW S. 260) und Vernichte Getreide (GRW S. 261)Kriechende Wurzeln (Abenteuer S. 60)Hund von Tindalos (GRW S. 303), hat es auf anderen Trosser abgesehen (sonst zu krass)3 + 1W3 Buschklepper (Abenteuer S. 54)1 + 1W4 Blumenkinder (Abenteuer S. 55)3W12 Aschegänger (Abenteuer S. 54)Extremer Ascheregen und Flockensturm (Abenteuer S. 54)Blitze zucken am Himmel, wenn nicht unmittelbar die Flucht angetreten wird, dann MA-Probe, bei Fehlschlag Treffer mit Blitz von Azatoth (Abenteuer S. 55)Namen für Buschklepper Männer BerndFranzFredHansJopMaxFrauenEmmyLouSpitznamenGott (für Gottfried)HeizerOberstPaukerNamen für andere Trosser Männer AlbertEmilErichHeinzHelmutKarlFrauenAnnaMariaMarthaSigrunHindernisse für Verfolgungsjagden im DämmerlandAschegänger, die Straße versperren: Autofahren-Angriff oder FernkampfAutowracks: Barriere mit 10 TPBäume, deren Äste ausschlagen: schwere Probe auf Autofahren bzw. AusweichenBäume, umgefallen: Probe auf Autofahren bzw. SpringenGraben: Probe auf Autofahren bzw. SpringenHügel, steil: Probe auf Autofahren bzw. KOKrähenfüße: Verborgenes ErkennenKreuzung: Probe auf OrientierungSchlaglöcher: Probe auf STSteinhaufen: schwere Probe auf Autofahren bzw. normale Probe auf KletternWurzelgestrüpp: Barriere mit 5 TP (für Auto) bzw. GE-Probe (zu Fuß)
    1 point
  44. Ich denke, beim Thema sexuelle Gewalt und Folter reicht ein FSK-Hinweis nicht, sondern diese Themen sollten klar in einem Aushang benannt werden. Dies hat aus meiner Sicht den Grund der Erwartungshaltung: Bei Cthulhu denkt man eher an verstaubte Bücher, Große Alte, kosmischen Horror etc, aber ich zumindest nicht an sexuelle Gewalt und Folter, bei letzterem höchstens in der pulpig-unrealistisch-überdrehten Weise, wie Kultisten sie anwenden würden. Bei Unknown Armies wäre das zum Beispiel anders. Da sollte die Erwartungshaltung sein: Ey, hier kann jeden Moment der abgefahrenste aber eben auch widerlichste Scheiß passieren, wobei es auch da nicht schadet, entsprechende Themen klar zu benennen. Was gibt es denn auch für einen Grund, diese nicht im Vorfeld zu kommunizieren? Faulheit der SL? Oder soll ein Überraschungseffekt bewahrt werden? Bei letzterem würde ich sagen: Lieber den krassen Schock im Abenteuer weglassen und dafür die Sicherheit haben, dass Spieler nicht plötzlich den Tisch verlassen oder eine Panikattacke bekommen.
    1 point
  45. Ich hab mich im tanelorn ja auch schon geäußert zu diesem Themenkreis. Ich gehöre zu denjenigen die die Meinung vertreten, dass grundsätzlich alles geht, aber nicht alles mit jedem. Wie kasi eingangs schon schrieb: meine heimische Runde kenne ich besser als Spieler auf Conventions. Selbst auf der AnRUFung, der Cthulhu-Convention, ist es üblich, dass bei harten Themen explizite Hinweise in den Rundenanmeldungen gegeben werden ("Achtung, es wird sehr gewaltätig" o.ä. Das halte ich auf Conventions für sinnvoll. Ich persönlich frage bei meinen dortigen Runden die SPieler im Vorfeld nochmal explizit nach Triggern oder No-Gos um mich drauf einzustellen. Ich selbst (wenn als Spielerin unterwegs) finde eine solche "Labelung" des Szenarios auch gut . Ich würde mich bei einer FSK18-Angabe einfach schon mal auf alles einstellen und es auf mich zurollen lassen. Denn das macht für mich tatsächlich einen Teil des Spaßes aus. Mir ist aber bewusst, dass ich (zumal als Frau) möglicherweise wirklich kaum Trigger habe (oder ich habe sie noch nicht gefunden ^^) und das anderen eben nicht so geht. Bsp: Ich bekam auf einer Cthulhu PnP Con in einem Freeform einen rassistisch eingestellten Charakter zugeteilt. Es gab auch einen entsprechenden anderen Char, der den Rassismus abbekommen sollte. Da ich die andere Spielerin schon ein bißchen kannte hatten wir beide mit diesen Rollen kein Problem obwohl ich im realen Leben alles andere als rassistisch eingestellt bin. Es ist ein Spiel, bei dem es mMn um Grenzerfahrungen geht und da sind für mich grenzwertige Themen durchaus im Rahmen des Möglichen. Sie müssen aber auch nicht ständig sein.
    1 point
  46. Sehe ich genau so. Klingt, als wäre es bei weitem nicht so heiß gekocht, wie es gegessen wurde. Nichtsdestotrotz gilt natürlich - derartige 18+ Inhalte mit sexuellem Inhalt müssen (nicht nur bei Fremden, sondern auch in der heimischen Runde) explizit vorher abgesprochen werden! Dem Günter muss ich übrigens auch zustimmen:
    1 point
  47. Ich finde, dass der Hinweis FSK18 (abhängig vom genutzten System) durchaus ausreichend sein kann. Das steht doch eindeutig für extreme Gewalt oder extremen Sex. Gepaart mit einem Spielsystem, welches eh schon Horrorelemente benutzt, weiß ich dann, dass es Inhalte geben kann, die - in welcher Hinsicht auch immer - verstörend sein können. Das genutzte System sagt mir nichts, daher will ich den konkreten Fall nicht beurteilen. Bei DSA würde ich selbst bei 18+ nichts extremes erwarten - bei Cthulhu aber schon, da Angst und Schrecken ja in jedem Standardabenteuer vorkommen und zur Normalität gehören. Und irgendwie sehe ich dann den Einzelnen in der Pflicht, auf sich selbst acht zu geben und gegebenfalls vorher das Gespräch zu suchen, wenn er weiß, dass er mit einigen Inhalten nicht klar kommen könnte. Wenn der GM Teile der Geschichte schon vorher verraten muss, damit er von allen ein Ok bekommt ... Was mir sauer aufstößt: warum klärt man das nicht mit dem GM (und ggfs. anderen Spielern oder Verantwortlichen vor Ort), sondern twittert darüber?
    1 point
  48. Jaaaaa ich wil den Teaser sehen! Außerdem könntet Ihr bei einem Kickstarter Projekt Props machen und als Reward verteilen, die auch im Film verwendet werden. z.B. Visitenkarten, Stadtpläne, Karten Ganz cool wäre auch, wenn Ihr in Zusammenarbeit mit Pegasus und Chaosium den Film auch als Abenteuer herausbringen könntet. So das man z.B. den Film erst einmal als Pen und Paper spielen könnte und sich dann mit der Gruppe gemeinsam ansehen. :-) Ok ich gehe davon aus das viele den Film dann schon gesehen haben, aber wie cool wäre das denn? Cthulhuide Grüße
    1 point
  49. Wie auch schon bei unserem letzten Film "Die Farbe" orientiert sich der Film an den Erzählungen von H.P. Lovecraft. Wir erzählen eine eigenständige Geschichte in den Traumlanden, die viele Elemente aus den Erzählungen bündelt - jedoch nicht unbedingt im selben Kontext wie bei Lovecraft. Uns ist es wichtig einen Film zu machen der das typische an den Traumlanden mitbringt und sich nicht von den anderen Erzählungen Lovecraft´s abhebt. Die Geschichte spielt im Jahr 1908, also noch vor dem ersten Weltkrieg. Auch wenn uns eine Umsetzung auf der Skala von "Herr der Ringe" vorschwebt und wir uns von Filmen wie THE FALL , PANS LABYRINTH und THE FOUNTAIN haben inspirieren lassen, soll unsere Version der Traumlande eher realistisch gestaltet werden. Also keine ultra detailiert animierten Katzen und eher weniger epische Schlachte Das hat zum einen damit zu tun, dass wir weder DelTorro noch 100Mio in der Tasche - ersteres könnte sich ändern Zum anderen hat es etwas damit zu tun, dass wir gerne viele echte Orte in ganz Europa in die Traumlande einbinden möchten. Erst heute habe ich wieder ein ein schönes Bild von einer Brücke bei der sächsischen Schweiz gesehen! Hängt bei meiner Tante an der Wand Sieht doch eigentlich ganz nett aus oder? http://www.tip-berlin.de/files/mediafiles/276/SaechsischeSchweiz_Bastei.jpg Ich glaube, dass ein Film durch echte Locations sehr viel lebensechter wird. Im Gegensatz zum SW in "Die Farbe" werden die Traumlande in 4K und voller Farbe veröffentlicht Zu dem kleinen Bonus, dem Bild: Wir hatten vor erst einmal den Teaser nur bei den aktuellen Conventions in LA, Stockholm und Portland vorzuführen, um beim harten Kern auf Reaktionen zu warten. Eigentlich war alles ganz gut geplant und wir wollten danach in den Foren die nächsten Schritte gehen und den Teaser so Stufe für Stufe weiter voran bringen. Leider hatten wir blöderweise nicht damit gerechnet, dass einer der Veranstalter einfach einen Stilframe aus dem Teaser für ein Posting nutzen würde. Ausserdem war mein erster Gedanke bei dem Bild, dass doch wirklich niemand verstehen würde warum der Junge so erstaunt drein schaut ^^ Was habt ihr euch gedacht als ihr das Bild das erste Mal gesehen habt? Wenn ihr noch etwas Geduld habt, werde ich den Link zum Teaser bald hier veröffentlichen - ich muss das aber erstmal mit dem Team abklären. Wir haben uns überlegt, ob wir vielleicht ein Spiel für "Die Traumlande" veröffentlichen - sozusagen als ultimatives Stretch-Goal. Wir haben da schon ziemlich viele coole Ideen und wenn es tatsächlich soweit kommt, macht euch auf einige Überraschungen gefasst. Zuerst möchten wir aber gerne den Film machen, das TableTop oder das Pen&Paper-Abenteuer wollen wir dann im Laufe der Postproduktion rausbringen. Bisher hat aber noch nichtmal ein Gespräch mit Pegasus stattgefunden - ich werde das aber vor dem Start der offiziellen Kampagne auf jeden Fall noch versuchen. Wer es noch nicht getan hat schaut am besten auch mal auf unserer Website vorbei. www.700steps.com Und bitte hinterlasst uns einen Daumen auf Facebook www.facebook.de/thedreamlands Hab ich was vergessen? Einfach mit der Nase drauf zeigen Oder schreibt mir: ephraim@the-dreamlands.com
    1 point
  50. Erstmal echt super, dass ihr euch zu uns wendet. Fühle mich schon fast geschmeichelt. Concept Arts als Bilder, eine kunstvolle Karte der Traumlanden (!!!), Wendecover anbieten als Stretch goal ... Am besten fände ich neben größeren Sachen (in deren Vorzüge ich ohnehin nie kommen würde ), auch kleinere Goodies zu bekommen. Hier schonmal ein Satz Fragen: 1.) Spielt der Film in der Neuzeit oder klassisch in undefinierten Jahren der 20er? 2.) Im Kern dreht sich die Geschichte doch um "Die Traumreise nach dem Unbekannten Kadath" oder ist es eher eine eigenständige Story im Stile (und hoffentlich mit vielen, netten Cameos) der Originalgeschichten? 3.) Ein bisschen blöd die Frage, aber wird der Film kanon sein zu den Traumlande-Geschichten oder eher eine Adaption, die hier und da auch mal das ein oder andere Element bricht? 4.) Wird dieser Film Schwarz/Weiß oder in Vollfarbe? 5.) Was ist denn nun die lustige Geschichte hinter dem Bild? ^^ Liebe Grüße Blackdiablo
    1 point
×
×
  • Create New...