Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/17/2019 in all areas

  1. Ich führe meinen Sarkasmus gerne aus. Wakshaani ist ein Freelancer, also nicht direkt mti Errata beauftragt. Nach ein paar Jährchen in der freien Wirtschaft kann ich nur sagen: wenn Dir der Leiter von Abteilung X sagt, daß Du (offensichtliche) Fehler nicht zu melden/berücksichtigen/weitergeben sollst, *weil das nicht Dein Job ist*, dann herrscht in der Firma/Geschäft/Megacorporation eine Kultur der Inkompetenz, der (Department)Abschottung und der fehlenden internen Kommunikation vor. Und für den langfristigen Erfolg von Produkt und Firma verspricht das nichts gutes ... was man am desolaten Zustand der SR6 Beginnerbox sieht. SYL
    6 points
  2. Neu: The Johnson Run auf DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/283122/ http://www.drivethrurpg.com/images/2216/283122-thumb140.jpg höhere Auflösung
    3 points
  3. Schön wär's. In meinem Traumszenario übernimmt dann Pegasus die IP, alles wird super, wir fassen uns alle an den Händen und tanzen rund um die bessere Welt. Hach.
    3 points
  4. zum... rollenspielen hoffe ich?! Jaaa! Na klar! Shadowrun PnP, um genau zu sein. Da fühlt man sich dann wie in alten Zeiten, so mit ein WE durchzocken. (Obwohl die mit großem Abstand jüngste Spielerin immer gegen Mitternacht einschläft ) Jetzt, wo unsere Kids alle keine Kids mehr und überwiegend schon "ausgezogen" sind, ist tatsächlich wieder mehr Zeit für RPG. LG
    3 points
  5. Statt noch mehr von den (sehr guten) Beispielen, wie NSCs suboptimal bzw. realistischer im Kampf reagieren können, aufzulisten, ein zwei Worte dazu, wie man auch seine Spieler dazu bringt. Jeder Spieltisch hat einen, manchmal unausgesprochenen, Deal laufen. Der läuft oft auf, "wie du mir, so ich dir" hinaus, aber im Idealfall geht er weit darüber hinaus. Das sollte man fördern. Daher stimme ich Medizinmann auch vollkommen zu. Der SL hat klar Vorbildfunktion. Allein schon um den Spielern die Sicherheit zu geben, dass das Rollenspiel mit dem würfeln der Initiative nicht aussetzt und durch ein Wargame / Tabletop ersetzt wird bis der Kampf wieder vorbei ist. Die Spieler müssen sich sicher sein, dass sie nicht die Deppen sind, wenn sie auch im Kampf rollenspielen. Daher versuche ich soweit es geht RP auch im Kampf zu "belohnen". Das heißt nicht, dass ich Würfelwürfe fake oder die Spieler unverdient gewinnen lasse. Ich versuche Rollenspiel mit Rollenspiel zu belohnen. Wenn Spieler A ohne Deckung zu Boden geht, weil er etwas Cooles/Dramatisches tun wollte, dann belohne ich ihn, soweit möglich ohne die NSCs zu verbiegen, mit einer coolen oder dramatischen Szene. Der Gegner (der ihn locker umnieten könnte) hält ihm die Knarre an den Kopf und will plötzlich (aus einer Position der Stärke) reden. Spieler B kann das eigentliche Ziel (Info, Flucht etc) und das Leben des Kumpanen durch eine schnelle Verhandlung retten und/oder Spieler C nutzt den temoprären Waffenstillstand, um in eine Position zu schleichen, von der aus er den Gegner per 500m Kopfschuß ausschaltet. Spannung mit und durch Drama sind das Ziel des SLs. Story und Gewürfel sind zwei Seiten der selben Medaille. Man beschneidet sich selbst in seinen Möglichkeiten, wenn man das Eine vom Anderen strikt trennt und in separate Schachteln zu packen versucht, nach dem Motto "jetzt wird gerade RPt und dann würfeln wir 30 Minuten, bis wieder RPt wird." ------------------ Eine Mechanik, die vielleicht übersehen wird, um sowohl Realismus wie auch Unvorhersehbarkeit zu fördern, ist mein massiver Missbrauch der "Genau beobachten" Handlung. Ich erkläre den Spielern nie die volle Situation. Kämpfe sind wild, unübersichtlich, adrenalintreibend, anstrengend, einschüchternd, voller Irsinn und Chaos. Abgesehen davon, dass Dunkelheit, Rauch, Mündungsfeuer, Manablitze und der viel, --->viel zu sehr<--- unterschätzte Tunnelblick einen sauberen, eindeutigen und klaren Überblick, wie ihn die Spieler auf ihrer Karte/Skizze haben unmöglich macht. Und das versuche ich mit Wahrnehmung, Selbstbeherrschung oder auch militärischen Wissensfertigkeiten zu simulieren. Sich ein richtiges Bild von der Lage machen zu können ist evtl. der wichtigste Unterschied zwischen Zivilisten und Veteranen. (Hier ist auch eine ganze Spielwiese für Hacker zu finden.) Ergo gebe ich den Spielern immer unvollständige Informationen. Ich erkläre ihnen nicht, dass Söldner 3 bei Ini 15 eine Lange Salve mit seinem Ares Alpha und APDS Munition auf sie schießt und 5 Erfolge würfelt. "Jemand schießt auf dich. Verteidigungswurf bitte." Wenn derjenige im Sichtfeld des SCs ist. "Von da drüben schießt man auf dich. Die Mündungsblitze lassen dich unwillkürlich die Augen zusammenkneifen." So werden meine Spieler vorsichtiger. Und agieren natürlicher. Und hier setzt auch mein vorheriger Punkt ein: Das gilt auch für die NSCs. Auch sie lasse ich würfeln oder die Situation falsch einschätzen. ----------------- Ich finde nicht, dass das die Kämpfe weniger flüssig werden lässt. Was meist aufhält ist ja nicht die Entscheidungs-findung des SLs sondern das Nachschlagen von Regeln. Im Gegenteil. Ich bemühe mich so schnell wie möglich Entscheidungen für meine NSCs zu treffen. Die haben ja auch keine Zeit sich hinzusetzen und genaue Überlegungen anzustellen. Warum sollte ich mir da Zeit nehmen? Spannender? Oh ja. Für uns schon. "Eine bullige Gestalt kommt um die Ecke gerannt. Im Tränengasnebel erkennst du nur die Silhouette." "Da muss ich schnell reagieren. Peng, Peng." *würfel, würfel* "Der Ork-Opa fällt wimmernd zu Boden. Er hat schäbige Zivilkleidung an. Du siehst keine Waffe." "Oh shit! Oh fuck! MEDIC! MEEEDIC!" "Dein Kumpel mit dem MedKit ist auf der anderen Straßenseite. Die Straße, die vom feindlichen Sperrfeuer bestrichen wird." Klingt schon spannend, finde ich. Plötzlich ist zu der Spannung "würfel ich die 2 Erfolge, um Goon 4 zu treffen?" noch eine weitere Spannungsebene hinzugekommen. "würfel ich die Erfolge, die ich brauche, um den MG-Fritzen mit der Flashbang zu blenden, damit mein Kumpel herüber laufen kann und den Zivilisten rettet, den ich gerade angeschossen habe?" Die Spannung des Würfels und die Herausforderungen wurden erweitert. Nicht etwa ersetzt. Das ist ein Ansatz der für uns funktioniert.
    2 points
  6. Bei unserem Wiedereinstieg in Shadowrun haben wir zunächst mit der vierten Edition starten wollen. Immer, wenn mir etwas an den 4er Regeln blöd vorkam, habe ich im 5er System aber bessere Ansätze gefunden. Einige Beispiele, warum wir SR5 besser fanden: Überfließender körperlicher Schaden in SR4 macht das DocWagon Geschäft unmöglich, weil der Rettungswagen in einer halben statt in 10 Minuten auftauchen muss.überfließender geistiger Schaden in SR4 ist zu tödlichöffentlicher Ruf in SR4 macht Shadowrunner unausweichlich sehr schnell zu MedienstarsEntzugscodes mancher Zaubersprüche waren unabhängig von der Kraftstufe in SR4Unterbrechungshandlungen in SR5 boten eine bessere taktische Vorgehensweise als SR4die festgelegten Zusatzdurchgänge von SR4 führten zu einem stufenbasierten System anstelle von einem fließenden SystemRigger waren in SR4 wegrationalisiertmanche bekloppte Spielergängelung wie die SR4-Adrenalinpumpe wurde nachgebessert (dafür kamen andere Gängelungen hinzu wie bei der Metamagie Infusion)feste Bewegungsweiten in SR4 waren absurd (allerdings ist der Troll in SR5 wieder zu langsam)Ausweichen-Fertigkeit widersprach dem Ansatz mehrere Fertigkeiten zu meiden, die dasselbe tun (Gymnastics)das SR5-Magiesystem baute auf einem Muster auf, das zu hausgemachten Ergänzungen und Erweiterungen einluddie Prüfung der falschen SIN war in der 5ten Edition zum ersten Mal spielbar. In vorherigen Editionen war ein Leben unter einer falschen ID eigentlich unmöglich, weil die immer in kürzester Zeit hätten auffliegen müssen.Anstatt zu viel hauszuregeln haben wir dann die 5te Edition genommen und manche Sachen lassen sich aus der vierten sehr einfach hinzufügen (fehlende Ki-Kräfte, fehlende Lebensstiloptionen)
    2 points
  7. Wenn es überhaupt so ist, könnte es ein Effekt der veränderten eigenen Situation sein. Bei der Vierten Edition wollte man nicht wechseln und hatte sich dann innerlich festgelegt, dass es an der Ausgestaltung der neuen Edition liegt. Das gehört zwar sicherlich dazu, aber übersieht, dass man sehr wahrscheinlich auch aus der Situation heraus nicht wechseln wollte. Steht dann die übernächste Edition an, hier also die Fünfte, haben sich die entsprechenden Umstände oft geändert. Vielleicht hat man länger nicht mehr gespielt, ist also auch in der Vorgängeredition, an der man festgehalten hat, nicht mehr so drin, und jetzt kann man sich eher auf eine neue Edition einlassen. Es hilft natürlich, wenn Sachen, die an der Vierten Edition (vermeintlich) schlecht waren, in der neuen fehlen. Und überhaupt wenn die Gründe für die Ablehnung der ausgelassenen Edition nicht gut reflektiert sind, kann das durchaus zu einer sachlich ungerechtfertigten Überhöhung der neuen Edition führen. Kann also sein, dass man als nächstes von Leuten hört, die die Fünfte Edition ausgelassen haben, aber die Sechste ganz toll finden.
    2 points
  8. Ist hier ähnlich. Früher bis in den Morgen gezockt. Aber heute sind viele von uns Eltern und das setzt eben auch schon bei den Endzeiten Grenzen, denn man kann nicht mehr selbst bestimmen wie lange und wann man schlafen kann. Eine SR Gruppe versucht im Schnitt alle zwei Wochen Sa. SR zu spielen, immer so von 20:00 - 01:00 Uhr maximal. Bei der leite ich und meine Frau spielt mit. Meine Frau hat noch eine zweite SR Gruppe ohne mich. Die spielen meistens Fr. Ab 20:00 Uhr bis 03:00 Uhr. Aber da kann ich dann Sa. früher aufstehen (wenn die Kleine dann halt irgendwann morgens Hunger bekommt). Ich habe noch eine Fantasy RPG Runde (wechselnde Fantasy Systeme) die unter der Woche von 19:00 bis 23:00 Uhr spielt und versucht sich wöchtentlich zu treffen. Eine Degenesis Runde leite ich auch noch. Hier sind aber alle Mitspieler etwas breiter verteilt und nicht im Umland. Daher spielen wir immer nur einen Samstag pro Quartal. Dafür aber dann von mittags 14:00/15:00 Uhr bis mehr oder weniger Open End.
    2 points
  9. "Im Schatten des Domes" aus "Frisches Blut" spielt in Bamberg. Ist eigentlich Gaslicht, lässt sich aber sicherlich auf die 1920er konvertieren (oder, JaneDoe ) "Das Rauschen der Wellen" aus "Frisches Blut" spielt am Bodensee. Ich hab es noch nicht gelesen, daher kann ich nichts dazu sagen. Ebenfalls am Bodensee spielt "Seegras" aus "Terror Germanicus". Das kann ich aber vom Lesen her nicht empfehlen, denn ich finde, es gibt gegen Ende ein zu enges Nadelöhr, sodass man die Spieler stark lenken muss. "Verlobung auf Girnwood Manor" aus "Feiertage der Furcht" lässt sich sicherlich leicht auf Deutschland übertragen, wobei dann der Charme des englischen Landhauses und seiner Bewohner vielleicht etwas leidet. "Sobeks Silvester" aus "Feiertage der Furcht" spielt in Berlin. Es ist aber nicht cthuloid, sondern bedient eher klassischen Horror und geht mehr in Richtung Pulp. Bei Cthulhus Ruf gab es recht wenig Abenteuer, die in Deutschland spielen: "Falsche Freunde" aus Cthulhus Ruf 1 spielt in Göttingen und im Harz. Es ist aber ebenfalls recht kurz, ich würde es auf maximal drei Stunden schätzen. Es eigent sich aus meiner Sicht nur als Einsteigerszenario, denn es ist sehr unspektakulär. "Die Morde des Herrn S." aus Cthulhus Ruf 3 baut lose auf "Falsche Freunde" auf. Es ist ein sehr freies Ermittlungsszenario, das eine leichte Eskalationspirale besitzt und potentiell actionreich enden kann. "Dunkler Sommer" aus Cthulhus Ruf 6 ist sehr speziell, denn es setzt gewisse Anforderungen an die Charaktere. Mir persönlich hat es nicht zugesagt, denn es setzt sehr auf persönlichen, psychologischen Horror. Es ist auf jeden Fall ein düsteres Szenario. Die Frage ist auch: Willst du nur One-Shots spielen oder eine Kampagne auziehen?
    2 points
  10. Nochmal eine Alternative zum Inhalt mit wtf Moment: Wws hat einen Container in einem afrikanischen Hafen aufgeladen um ihn nach Hamburg zu bringen. Die triaden wollen diesen beim verladen verschwinden lassen weil sie den Inhalt kennen oder vermuten. Die Likedeeler bekommen nur mit dass die triaden einen Container haben wollen und um ihnen in die Suppe zu spucken heuern sie die Runner an ohne etwas über den Inhalt zu wissen. Wenn die Runner den Container öffnen stellen sie fest, das hier weder kleinst Elektronik aus China noch exportartikel vom schwarzen Kontinent drin sind sodern ein Haufen Kisten mit Hinweis tech mag schlössern die auf Evo als Besitzer hindeuten. Sollten die Runner eine Kiste tatsächlich auf bekommen ohne dass dabei ein Signal das nächste Gitter erreicht, stellen Sie fest dass einige der monaden Erfindungen in den Kisten stecken. Heißer sota scheiss der einen zum Schrecken der Straße machen kann aber gleichzeitig so gefragt ist das man sich auch gleich eine Neon Zielscheibe über den Kopf programmieren könnte. Klassische Zwickmühle (vor allem wenn die Likedeeler auch nicht scharf darauf sind diese Art von Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn sie das Zeug annehmen würden)
    2 points
  11. Zumal man sich in derartigen Kontexten ja nicht immer unbedingt Kuschelsex vorstellen muss... Der Herr mit dem Deutschlandhut vor ein paar Monaten würde es "der Volksverräterin" bestimmt auch mal richtig zeigen wollen.
    2 points
  12. zum... rollenspielen hoffe ich?! Wir spielen 2x im Monat Mittwochs von 17:30 (klassisch beginnend mit Pizza) bis 23:00 (kann manchmal auch Mitternacht oder gar 1 werden)
    2 points
  13. Der tiefe Fall des Dr. Erben wäre auch etwas denke ich.
    2 points
  14. Hoi Chummer, da meine Gruppe für meinen Geschmack notorisch zu selten spielt, interessiert mich, ob's bei euch besser, schlechter oder genauso gut ist. Während des Studiums haben wir üblicherweise von 14 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen gespielt. Ich könnte das immer noch, aber meine Mitspieler heutzutage sind aus anderem Holz geschnitzt. Da geht nur 14-23 Uhr, 1x im Monat. Alle aus der Gruppe sind Mitte/Ende 30. Viele Grüße Moonshadow
    1 point
  15. Ich glaube er meint Shadowrun4A das 2009 erschien und damit nur 4 Jahre ging. Aber ja die Dauer von Shadowrun 3 1998 zu 4 2005 wären 7 Jahre und damit ist Shadowrun 4 technisch gesehen länger am leben als Shadowrun 3.
    1 point
  16. :huh: Shadowrun 4 GRW - 2005 Shadowrun 5 GRW - 2013 Ich frage mich ja schon, was der die acht Jahre lang gemacht hat? Vergeht die Zeit schneller, wenn man SR4 hasst und es trotzdem spielt? Und ...
    1 point
  17. Das übliche halt. Kritisiert die Teile an SR4, die bereits in SR3 Standard waren. *Seufz* SYL
    1 point
  18. 1x im Monat im Mittel ist realistisch (und klappt seit Jahren ganz gut). Läuft nicht mehr das ganze Wochenende so wie noch zu Borbarads Zeiten (mit 31 bin ich in unserer Gruppe ca. in der Mitte, alles so ca. +- 3 Jahre), aber es kann schon mal passieren das der harte Kern der Gruppe noch bis Sonntag um vier über Erweiterungsregeln brütet und debattiert, um mit dem SL genau zu klären wie das Haus jetzt aus sieht, wieviele Matrix-programme man mit einem Abo zu welchen Lifestyle-kosten kriegt etc.
    1 point
  19. In der Theorie ist alles möglich, wenn der Kunde zahlt ("Und sie soll wie aussehen, sagen sie...? GANZ sicher...? In Ordnung, kann ich das bitte vorab schriftlich haben, nur als Rechtsschutz, sie verstehen... ja, die Walroß-Hauer sind sehr wichtig, Herr Breitened- Ich meine Johnson, ist notiert, keine Sorge..."). Aber sowas findest du sicher nicht in der Auslage für Gelegenheitsbesucher, die im erwähnten Szenario den (mutmaßlich nicht all ihr Geld im Puff lassenden) Runnern vorab präsentiert wird um mal zu "teasern" . Da passen definitiv eher "generische", massentaugliche Metamenschen, im erwähnten Setting eben dann jene die man vom Gesicht her kennt- Sportler, Fernsehmoderatoren, Schauspieler, Socialites und Influencer, die ganze Rasselbande der Aufmerksamkeitsökonomie eben.
    1 point
  20. In der Tat sind die teilweise recht niedrigen Schadenscodes in SR4 durchaus diskussionswürdig (und ich bin definitiv kein Freund der "Hohe Rüstung = Bewußtlosigkeit" Regelung), angesichts von angesagtem Ziel allerdings gerade für Samurais ein lösbares Problem (10K Grundschaden sind auch in SR4 recht unangenehm, von Burst und Autofeuer mal ganz zu schweigen). Was gerne vergessen wird: man konnte in SR noch nie einer Person direkt ins Gesicht schießen .. das abstrakte Schaden/Treffersytem in SR12345 mit Ausnahme einiger sehr undurchdachter Treffezonenregelungen, macht sowas nicht möglich. Wohl dem, der da SFD oder CP2020 als Hausregeln nutzte. Was seinen zweiten Punkt allerdings angeht, so ist das auch mein Kritikpunkt an SR345. Das krampfhafte Beharren von Autoren und Communitey an "ein Straßensamurai darf bloß nicht zu tödlich sein" ist eines der Hautpprobleme bei Magerun. Ic hoffe, er hat dann mit SR2 aufgehört. Ansonsten wäre es etwas inkonsequent. SYL
    1 point
  21. Muss nicht die Lizenz bei CGL bleiben bis jemand ganz spezielles seine Schulden bei Topps zurückgezahlt hat ? Da war doch was, drüben, was nicht so ganz Koscher war .... @Ninja Apple Das sind viele, nicht nur ein Grund . U.A. auch die Ini.... mit einem Tanz aus dem Gedächtnis Medizinmann
    1 point
  22. Wenn du erst seit kurzem dabei ist und ihr unterschiedlichste Abwechslung wollt gäbe es hier zumindest diverses zum ansehen/reinschnuppen, da kostenlos! https://www.cthulhu-wiki.de/rollenspiele/call_of_cthulhu_rpg/einstiegsabenteuer Darunter wären besonders interessant Begraben (Grab), Block B (Gefängniss) oder Die Brut des Ghuls (Soldaten). PS: In dem Link sind auch ein paar deutsche Szenarien (die großteils schon erwähnt wurden) wie Der Preuße Nachtexpress Urlaub am Nebelmeer
    1 point
  23. Tut leid, aber ich muss die ganze Sache noch kurz gendern (Ihr dachtet, der Geschmackskeller wäre schon erreicht...?) "Good thursday evening, Miss Terry, Welcome to the 'Sunny Oasis'! CR7 is already awaiting you in his chambers. Should I set his BTL to active or passive for today....?" "Won't be needed, I am in a rush. Just let him score a goal and produce us a stadium wall of fans cheering, that will do."
    1 point
  24. Jeden Montag von 18.00 bis 22.00 wobei wir meist erst nach 19Uhr richtig loslegen wenn essen usw erledigt ist. Die anderen Runden laufen am Wochenende. Meist 12.00 bis 20.00 oder 22.00 je nachdem ob Samstag oder Sonntag. Wir sind grob ende 20 bis Ende 30
    1 point
  25. Montags immer von 18 Uhr bis 22:30.... (Alle voll Berufstätig bis auf ich der noch studiert und nebenher arbeitet)
    1 point
  26. Für einen "Oh fuck"-Moment muss es nicht zwangsläufig super-gefährlich sein (Und wenn der Bösewicht neue spielzeuge kriegt, sollte er sie bei guter Gelegenheit zielgerichtet einsetzen, oder die Runner sie nach Vorarbeit abfangen, falls sie seine Versorgungslinie gezielt angreifen- eher nicht per Zufall, außer du willst Nachforschungen weiter anstoßen). Der erste input, Menschen als Ladung, war auch das erste was mir in den Sinn kam. Kann auch potentiell ein wenig gefährlich sein, ist aber wohl eher dramatisch (Je nach drama-level irgendwo zwischen "Aaah, hello, We Hamborlg yet?" und gerade-noch-retten der Geschmuggelten Menschen vor dem Ersticken). Prinzipiell gilt, Hamburg ist Hafen, da wird ALLES geschmuggelt was man irgendwie auf ein Containerschiff packen kann. Manche Ware auch legal, und trotzdem geschmuggelt, Steuern etc. Was die Auswahl des Szenarios angeht hat man hier also alle Freiheiten, vom feindlichen Cyberzombie bis hinunter zu absolut harmlosen Arbeitsflüchtlingen, die einfach auf bessere Jobs hoffen (egal woher). Eine Schiffsladung voll Chinesen, die die Runner dann eben irgendwie handhaben müssen, kann dann, auch wenn mit "Haltet die Lieferung auf" der Johnson-Job der Likedeeler nominell erledigt und bezahlt ist, natürlich zu Folgeverwicklungen führen- wenn diesen allen z.B. von ihren Schmugglern bei Ankunft gültige SINs versprochen wurden, und die Flüchtlinge natürlich, obwohl murrend weil man ja eigentlich schon im Voraus all inclusive für all sein Geld gebucht hatte, natürlich die versteckten Credsticks und Wertsachen vorbringen, um für Geld eben doch zu bekommen, was sie wollen. Da kann man dann auch gut in die Moralische Zwickmühle kommen, wenn eine einfache Hochrechnung ergibt das man beim Connect die S-K-SIN auf passabler 4er Stufe halt eben doch noch so günstig kriegt, das bei einer ganzen Schiffsladung voll Menschen ordentlich profit drin wär.... Und natürlich ist es auch ein guter Ansatz um zu erfahren das die Triaden nicht nur Menschen schmuggeln ("There was loooots of weapons on the ship too, I saw it myself!"), sondern eben eventuell auch anderes. Idealerweise kommen die Spieler selbst auf die Idee den Triaden-versorgungslinien weiter nachzuspüren, wo man dann eben in Erfahrung bringen kann das eigentlich bereits Generalangriff läuft- und bei sehr guter Beinarbeit können die Likedeeler den Triaden eventuell zuvorkommen. Hier gibts typischerweise zwei Möglichkeiten. Dramaturgisch nützlich ist es, wenn die Gruppe kurz bevor der Bösewicht den Masterplan in die Tat umsetzt, dazwischenfunken kann. Die Triaden sind dann, wann immer die Gruppe ihren Machenschaften auf die Schliche kommt, knapp vort dem finalen Schlag, und man kann gerade noch rechtzeitig Gegenmaßnamen treffen. Simulationsmäßig besser ist es wenn man sich seinen ingame-kalender vorbereitet, und der Angriff grob durchgeplant wird - schlechte Beinarbeit oder dummes Würfeln mag dann zwar dazu führen, das ein harter Brocken die Runner in der Unterhose erwischt, aber umso belohnender wird es sich anfühlen, wenn man ihn eben doch zu Boden zwingt- oder auch, wie ja im obigen Beispiel vorausgesetzt, den Triaden früh genugt auf die Schliche kommt um ihnen die Suppe zu versalzen. Oder, bei simulations-fokus weis man nie, vielleicht sogar schnell den Braten riechen und ihrerseits die Triaden nicht erstknapp vorm geplanten Finale, sondern schon vorher mit heruntergezogener Hose erwischen... Und last but not least zur Kernmotivation des eigentlichen Runs, wenn du die Runner selbst auf die Fährte bringen willst, muss Klaas gar nicht so detaillierte Infos haben, dass die Triaden eine (erweiterte) Aktion gegen ihn planen. Das schädigen generischer Aktiva gehört ja mit zum Tagesgeschäft, falls jemand Fragen stellen sollte- Die Triaden versauen uns den Drogenmarkt, dafür fangen wir ihre Flüchtlingscontainer ab und ruinieren so ihren Ruf in der Schlepperbranche, usw. Das Klaas in der Folge die erste Anlaufstelle sein sollte, wenn man Hinweise zu einem Angriff auf die Likedeeler hört (und zu Geld machen will), scheint mir im Setting inbegriffen, also würde ich mir da nicht unbedingt Gedanken drüber machen. Gedanken, wieviel mehr die Triaden IHNEN bezahlen würden, kannst du dir immer noch machen wenn sich deine Runner diese Frage stellen
    1 point
  27. Imho nur, wenn sie sich gegen "normale" Wahrnehmung verteidigt. Gegen Sensorproben/Wahrnehmung durch Sensoren sollten imho sowohl Ausweichen als auch die Modifikatoren durch die Signatur zu tragen kommen.
    1 point
  28. 14-23 Uhr sind 9 Stunden, das war zu jeder Zeit eine anständige Session, wo ich herkomme. Über 16 Stunden ein spannendes Spiel zu bieten ist sicher auch möglich, aber 8-9 Stunden finde ich mehr als ausreichend. Dann raucht mir als SL so die Rübe, dass ich Feierabend zu schätzen weiss, und ich mach lieber Schluß, so lange noch alle fit sind und Bock auf mehr haben. Wenn ich "cut" sage, will ich "Och menno..." als Reaktion haben, nicht "endlich!". Wir spielen (mindestens) einmal im Monat, das habe ich am Anfang als eiserne Regel etabliert. Je nachdem, wie's bei allen zeitlich aussieht, ist das idealerweise an einem Tag, wo keiner am nächsten Tag arbeiten muss. Dann werden's gerne mal die obengenannten 8 Stunden oder so. Ansonsten auch mal nur 5, wenn's an einem Wochentag stattfindet. Aber mindestens einmal im Monat klappt seit... 15 Monaten oder so? zuverlässig. Was ich erstaunlich und ziemlich klasse finde. Altersmässig sind wir zwischen Mitte 30 und Mitte 40.
    1 point
  29. Der Preuße ist in 2 Stunden zu schaffen, aber dann müssen sich alle Seiten strikt auf das Abenteuer und den Plot richten. Wenn man die notwendigen NSC in Rastatt ein wenig anspielt als Spielleiter, damit die Investigatoren eine Bindung zu ihnen aufbauen, und die Untersuchung des Hauses auf der Schanz nicht mit unnötigen Würfelwürfen forciert, sondern den Spielern Zeit lässt, selbst auf Ideen zu kommen, landet man schon relativ leicht im Bereich 4-6 Stunden – und wenn man Anwerbung, Empfang bei der Janusgesellschaft und hinterher die Ergebnisse ausspielt, dürfte das schon abendfüllend werden.
    1 point
  30. Aus welcher Region kommt ihr denn, bieti? Ich finde es immer ganz stimmungsvoll, wenn das Abenteuer sozusagen vor der Haustür spielt. Danach könnte man das auch auswählen. Nebenbei: Der Preuße ist in der Tat relativ kurz (offiziell wird, meine ich, mit zwei Stunden gerechnet). Der tiefe Fall des Erben ist für einen Abend ggf zu lang.
    1 point
  31. Ältere Abenteuer für Cthulhu kann man fast ohne Anpassung übernehmen. Der Hauptunterschied, an den man denken muss, ist, dass die älteren Abenteuer Stats (GR, KO etc.) im Bereich 3-18 haben, und in den neueren diese bereits verfünffacht sind.
    1 point
  32. Darum hast du im Finale die Möglichkeit, ganz gezielt dort, wo du beide Autoren kennst, deine Meinung (deine subjektive, indivieduelle Vorliebe) anzuklicken :-)
    1 point
  33. Das soll die Kämpfe ja nicht spannender machen. Glaubwürdigkeit ist der Schlüssel. Seien wir mal ehrlich. Für die meisten Menschen ist der Kampf vorbei wenn sie sich eine Kugel gefangen und sie diese überlebt haben. Nach der zweiten Kugel wieder aufstehen, um doch noch Widerstand zu leisten schaffen die wenigsten. Die meisten bleiben einfach liegen und sehen zu dass sie aus der Schusslinie bleiben. Solches NSC Verhalten an den Spieltisch zu bringen finde ich gut. Das macht die Welt glaubwürdiger. Sicherlich sind Kämpfe dann deutlich schneller vorbei, aber auch das sehe ich eher als Pluspunkt.
    1 point
  34. Gutes Beispiel Bruder loras. Andere könnten plötzlich sperrfeuer geben und laut schreien dabei während sie aus der Deckung kommen. Übrigens versteht das oben bitte nicht als Liste sonder nur als erste Beispiele um Ideen anzuregen. Ich möchte hier so viel wie möglich sammeln. Hat denn jemand Erfahrung damit ob sich ein solch geändertes Verhalten der nscs auf die länge und Spannung der kämpfe auswirkt?
    1 point
  35. Ich finde ein wichtiger Punkt ist noch, dass sie bisher nur das Ziel haben, einfachere Regeln für alles zu haben! Das heißt nicht, dass es am Schluss auch wirklich einfacher oder gar weniger kompliziert ist. Bisher gibt es vA den Punkt, dass Modifikatoren einfach weg sind. Das ist grob simpler, korrekt. Eine bessere Version zu wissen, was Modifikatoren tun (zB jeder Modifikator gibt pro Stufe -2 Würfel, "Dunkelheit 4" gibt ergo -8) und eine simplere Erklärung für SLs, wann welcher Modifikator passt, hätten völlig gereicht. Vielleicht auch weniger explizite Modifikatoren für alles... In DSA gibt es auch für tausende Sachen noch viel mehr Erschwernisse... trotzdem wirst du im aktiven Spiel selten für "alltägliche" Sachen die Listen auspacken. "Ich will die Hauswand hoch klettern, freihändig und recht schnell" - "Mach mal Klettern +5" ist da relativ normal. Das ist dann vom SL über den Daumen gepeilt und so lange der SL selbst grob konsistent mit den Erschwernissen ist, reicht das auch (und ja "+5" ist eine Erschwernis ). Klar gibt es auch in DSA viele Situationen, in denen du Erschwernisse hast. VA im Kampf und beim Zaubern sind dauernd und überall Erschwernisse, aber hier war es zumindest meine Erfahrung, dass ein Cheat Sheet mit allen benötigten auf dem Tisch viel geholfen hat, Geschwindigkeit ins Spiel zu bekommen. Wenn man Modifikatoren also nach einem einheitlichen System einführt (Alles in 2er Schritten, entsprechende Ausrüstung kompensiert bis zu X*2 Erschwernis, Alle wichtigen Modifikatoren lassen sich auf 1-2 DIN A4 Seiten packen), dann kann man in SR gut damit spielen. Das Edge hat in SR6 für mich das große Problem, dass es eben keine Modifikationen mehr gibt. Headshots beim Sprint durch den Blizzard und so... Full Auto mit Full Dicepool... Nicht meins.
    1 point
  36. Medizinmann spricht mit weiser Zunge. Bei einem Kampf neulich ist einer meiner NSCs "PAAAAUUUUUUUUL!" brüllend aus der Deckung gerannt, um einen Kollegen zu retten, der gerade zu Boden gegangen war. So was sollte man immer wieder mal einstreuen, sonst wird's leicht allzu abstrakt.
    1 point
  37. Lieber gambit79, ich gehe auch fast nur über "neue Beiträge" ins Forum. Und weil ich es kann, habe ich eingestellt, welche Bereiche mir da abgezeigt werden. Das kann generell jeder tun, es wird sogar im Forum selbst erklärt, wie das geht (es ist simpel, sonst würde ich es nicht gekonnt haben). Wenn also Leute ebenso ins Forum gehen - ausgerechnet an diesem Tag, an dem die Threads des Finales erstellt wurden, und sich nicht dafür interessieren und sich davon so abgeschreckt fühlen, dass sie nie wiederkommen: ok. Wer würde sie je vermissen? Ich jedenfalls nicht. Wenn du das so empfindest, dann ist das total dein Recht, das macht aber die Befürchtung, dass dadurch wirklich überhaupt Leute so verschreckt werden, gar nicht zur Tatsache. Tatsächlich würde ich es aber auch schön finden, wenn es einen technisch viel einfacheren Weg geben würde, so eine Abstimmung zielsicher durchzuführen (ich habe dich dafür an anderer Stelle quasi "kontaktiert", um dir die Möglichkeit zu geben, mir das zu erläutern. Das brauchen wir nicht hier zu machen, weil da der Weg belanglos und nur das Ergebnis essentiell für die Zukunft wäre, falls es mal erneut Abstimmungen geben sollte). Der Hinweis auf "Trollen" bezog sich auch keineswegs auf den Begriff "Spam" (der technisch hier unzutreffend wäre, aber empfinden kann man ja was man will), sondern auf "der lernt nix", was eben einen persönlichen Angriff dargestellt hat. Danke für das Entfernen, das finde ich gut. Meinerseits wäre das dann soweit geklärt. Hinsichtlich der laufenden Finalabstimmung haben sich bereits am ersten Tag rund 10 Personen beteiligt, was ich ebenfalls gut finde. Die Abstimmung bleibt völlig subjektiv (wie könnte es anders sein, wenn "Lieblings..." gewählt wird), trotzdem sollte es für die genannten 9 Menschen toll sein, in dieser Liste zu stehen, und noch schöner sollte es für die TOP 3 werden, wenn die zwei Wochen Laufzeit rum sind. Bis dahin besteht reichlich Möglichkeit für weitere Personen, teilzunehmen.
    1 point
  38. Die Reaktionen hängen mMn sehr von den NSCs ab. Zwei Beispiele: - Eine Gruppe von Gangern nähert sich den Runnern. Die Riggerin fährt aus dem Van die Ares Alpha aus (Premiere der neuen Waffe) und schießt eine Schockgranate in die Gruppe. Diese springt sofort in Deckung und schießt wirkungslos zurück. Eine Salve und eine Granate später flieht sie. - Die Runner greifen eine Gruppe religiöser Fanatiker an. Zwei von ihnen in Vollpanzerung. Diese gehen direkt nach vorne, bilden eine Art Schutzschild. Der Anführer hintendran bellt Befehle (Führung zur INI-Erhöhung) und die Theurgin macht sich unsichtbar. Je nach Professionalität sind die NSCs es gewohnt, dass auf sie geschossen wird und sich auch durchaus ihrer Fertigkeiten / Panzerung bewusst. Diese bleiben dann auch mal stehen, bieten sich als Schutzschilde an (wenn die Runner nur "leichte Waffen" haben) oder stürmen weiter drauf. Tatsächlich ist das alles immer sehr situationsabhängig. Insgesamt stimme ich aber bei weniger professionellen Einheiten deiner Liste zu. Ich würde sie noch ergänzen: - Aufgeben / um Gnade flehen (Waffe wegwerfen, auf die Knie / Boden fallen und Hände heben) - Abwehrende Haltung / Deckung und ein "hej hej, wir können auch drüber reden..." Dabei kommt es auch noch auf die Runner drauf an. Solche "realistischen Handlungen" funktionieren gegen Würfelsimulations-Spieler oder MinMaxer oft nicht, da sie "zu schwach sind". Wenn man eine Gruppe hat, die mehr Wert auf Realismus und Fluff legt, dann passt das sehr gut und meiner Erfahrung nach lassen sich die Spieler dann auch sowas ein.
    1 point
  39. Wir hatten mal einen (schlechten )SL, der hat seine NSC wie eine geölte Machinerie laufen lassen. jeder war sofoert vorbereitet und wußte ,was er zu tun hat. Bei Profis (so ab St3 ) kann ich das verstehen, aber nicht bei einfachen Mafiosi, Nachtwächtern , oder Gangmitgliedern . Das war dumm,unglaubhaft und spasstötend (und der SL ....Beratungsresistent ) @Frage Manchmal friert man auch ein und macht gar nix . Was man auf Videos häufig sieht; bei offensichtlicher Gewalt (bei Straßenkämpfen z.b.) ist, das die Leute viel Rumschreien und das es laut wird und sie rumrennen (das haben wir mit unseren nächsten Verwandten ,den Schimpansen, gemeinsam) der mit den Affen tanzt Medizinmann
    1 point
  40. Das ganze Edgesystem ist narrativ angelegt. Einmal Simulationsaspekt: Wenn dein AR min. 4 größer ist als das DR deines Ziels bekommst du ein Edge. Dann gehts mit dem narrativen los. Hast du "irgendwelche" Ausrüstung, die dir irgendeinen Vorteil gegenüber deinem Ziel in der aktuelen Situation bietet?... Hier, bekommst nen Edge dafür. Und dann wird es komplett Narrativ: Gibt es sonst irgendwas, was für dich oder deinen Gegner von Vorteil ist (Hier Freitext einfügen)... Prima, hier, haste nen Edge dafür... Das ist ein quasi fast komplett narrativer Ansatz im tiefsten Kern des Regelsystems, welcher sämtliche Tabellen mit X-Faktoren und Mods ersetzt hat. Also ich nenn das mal hart narrativer Regelansatz. Narrative Systeme definieren sich ja nicht nur über Player empowerment in Form von "Eingreifen in die Beschreibung der Szene" sondern auch in weichen universellen Regeln für komplexe Sachverhalte. Z.B. das Aspekte Prinzip in Fate, ist hier ganz ähnlich, nur eben über die Edge Mechanik. Ganz klar narrativ für mich.
    1 point
  41. Ja, eine recht klare Zusammenfassung davon, warum SR6 kein richtiges Simulations Regelsystem mehr sein wird. Ich gehe auch fest davon aus, das sehr viele das richtig beknackt finden werden. Gerade weil ich die SR Spieler Fraktion schon immer als primär als "Simulationssystem ist besser als Erzählsystem" Fraktion wahrgenommen habe. Ich habe mich daher bereits geistig auf Unmengen an heftigen Kritiken und Beschwerden hier vorbereitet. Viele werden darüber klagen, dass man ihr Spiel kaputt gemacht hat, vermutlich werden sehr viele bei SR5 bleiben wollen. Ich habe aber die Hoffnung, dass sie wenigstens einen brauchbaren Hybriden zwischen Erzählsystem und Simulationssystem hin bekommen haben, bzw. Pegasus das nach Grund-Erratierung während der Übersetzung hinbekommen wird. Mein Eindruck aus den Shadowcaster Let's Plays hat mich zumindest dahingehend ein wenig beruhigt, dass das neue System wenigstens das Potential dazu hat, genau ein solches hybrides System zu sein, dass prinzipiell funktioniert. Die Thematik mit der Rüstung ist allerdings ein Thema, dass auch mich sehr stört, weil es sich so falsch anfühlt. Aber ich warte weiterhin ab, was so in der ersten Pegasus-Version drin stehen wird, auch wenn ich mir die CGL Version aus Prinzip wieder als PDF kaufen werde um auch einen Vergleich zu haben. So katastrophal wie in Anarchy wird es aber sicher nicht werden. Denn dort wurden die Regeln ja auf 20 Seiten gekürzt. Das war zu heftig reduziert und zu wenig gestreamlined und daher letztlich in RAW-Form fast nur für One-Shots zu gebrauchen. Diesmal gibt es ja deutlich mehr Regeln, ich hoffe daher auf einen gelungenen Hybriden. Mir ist aber vollkommen klar, dass das wohl viele hier ankotzen wird. :/
    1 point
  42. Die Novelle des Waffengesetzes steht ohnehin an, auch um EU-Vorgaben zur Verschärfung der Vorschriften zu sog. "Dekowaffen" (unbrauchbar gemachte echte Schusswaffen) sowie Waffenteile und Zubehör wie Magazine, in nationale Gesetzgebung zu übertragen. Dass da dann zukünftig auch wirklich gefährliche "Spielzeug"Waffen mit berücksichtigt werden, würde ich dem obigen Youtuber als Leistung anrechnen. Immerhin hat er bewusst keinen Hehl gemacht aus der Gefährlichkeit dieser Teile und dem fehlen entsprechender Gesetze. Wer muss schon Angst haben sich beim Darknet-Kauf von umgerüsteten Schreckschusswaffen oder angeblichen Dekowaffen aus dem Ausland von den Behörden erwischt zu werden, wenn man einfach für seinen Amoklauf in den nächsten legalen Army-Store gehen könnte. Für solche Teile kann ich nur jede Gesetzesverschärfung begrüßen. Niemand braucht tödliche "Schuss"waffen im Haus. Das würde Deutschland sicherer machen als jede populistische Waffenverbotszone, in der einem das Schweizer Taschenmesser abgenommen wird.
    1 point
×
×
  • Create New...