Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/06/2019 in all areas

  1. Unwahrscheinlich. CGL gibt offensichtlich nicht sehr viel auf Community-Nähe und geht auch offensichtlich nicht sehr gerne auf Feedback der Spieler ein. Wäre Pegasus nicht, würde ich SR6 auch nicht spielen. So bin ich aber zuversichtlich, dass wir die gröbsten Schnitzer und Probleme in den Regeln (gemeinsam) ausbügeln können und dann SR6 nicht nur ein System mit vielen schönen Regelmechaniken ist, sondern auch eins ohne größere Verständnisprobleme und ohne grobe Schnitzer im Balancing mit Begrenzung wichtiger Optionen. Wer natürlich den generellen neuen Kurs der Regeln nicht mag, und sich nicht nur auf die Qualität der Regelbeschreibungen und fehlender Grenzen und Klarheit bezieht, der wird dann auch weiter kein Spaß an SR6 haben. Aber das wäre dann eine ganz andere Ebene der Kritik, auf die ich als Verlag und Regelschöpfer gar nicht groß eingehen muss oder sollte. Das ist dann auch viel Geschmack. Aber nicht auf offensichtliche Qualitätsmängel und Fehler einzugehen, auf die mich meine Spieler hinweisen, geht halt gar nicht. Und das ist meine Kritik an CGL und wohl auch ein überwältigender Anteil der Kritik der Community und Spieler von SR. Aber diese Kritik kann ich Pegasus definitiv nicht geben, weswegen ich positiv gestimmt bleibe. SR5 im CGL Original der ersten Auflage war übrigens auch qualitativ eine gehörige Katastrophe. Auch wenn das vielfach vergessen wurde. Nur wurde das nochmal getoppt mit SR6.
    6 points
  2. Gestern ist endlich mein Limited Edition GRW eingetroffen. Ich hab mich noch nicht zu weit reingelesen, aber mir gefällt die Aufmachung vom Layout doch ganz gut und auch die Grafiken sind (mit wenigen Ausnahmen) gut gelungen. Ich muss sagen, ich finde die Idee, Bodyware zu übersteuern / übertakten interessant und es verpasst diesen Charakteren durchaus ein paar Optionen.
    3 points
  3. und hier der andere Link zu einem Messe-Interview :-)
    3 points
  4. Finde ich im deutschen eigentlich recht klar: Ein Charakter kann mit einer Nebenhandlung ein einzelnes attributssteigerndes Bodytechsytem übersteuern, sodass die Stufe der betreffenden Bodytech für eine einzige Probe um 2 Punkte erhöht wird (wodurch das betroffene Attribut auch um mehr als +4 gesteigert werden kann) ... Das Übersteuern ist sowohl für Cyberware als auch für Bioware möglich, sofern sie ein Attribut (egal ob Körperlich oder Geistig) steigert. Das einzige was man ankreiden könnte, ist dass nicht gesagt wird, ob die Nebenhandlung in der eigenen Initative oder jederzeit benutzt werden kann. Ich würde allerdings bei fehlender Angabe immer davon ausgehen, dass dies nur innerhalb der eigenen Initative möglich ist und in Kombination mit einer genau dann stattfindenden Probe. Schadenswiderstandsproben und die Steigerung von Konstitution durch Knochenverstärkungen fällt somit schonmal in der Regel weg. Wäre aber prinzipiell abgedeckt nach Regeltext. Es auf maximaler Stufe zu übertakten erhöht die Stufe auf 2 über der maximalen Stufe. Also selbst bei maximaler Stufe wird ein Attributsbonus pro Stufe dann nochmal um +2 erhöht. Die Sichtverbesserung in den Augen zu übertakten funktioniert nicht, weil diese kein körperliches oder geistiges Attribut erhöht. Sehe jetzt bei dieser Regelbeschreibung tatsächlich mal wenig Kritikpunkte, für mich ist die dahingehend relativ klar: Hast du Bodyware die ein körperliches oder geistiges Attribut erhöht, kannst du diesen Bonus für deine nächste Probe um +2 erhöhen, dafür wird aus einem der Bonuswürfel ein Schicksalswürfel. Danach alles wie gehabt, außer dass bei einem Patzer die beschriebenen besonderen Effekte bei der Bodyware auftreten. Also ich habe zu dieser Regel aus dem Pegasus GRW erstmal keine Fragen.
    2 points
  5. In meine Immersion einer komplett digitialierten und vernetzten Cloud-Technologie von SR passt das nicht. Und auch nicht in das "Bild" welches das SR6 GRW zeichnet. Daher fehlen mir auch keine Hausregeln dazu. GOD und die Matrix sind so sicher, dass selbst absolute Profis mit extrem teurer Hardware und ausgeprägten Skills immer nur ein paar Minuten am Stück illegale Sachen abziehen können, dann findet sie GOD und würde sie aus der Matrix ballern. Als Privatperson würde ich mich nur auf so ein hoch entwickeltes Sicherheitskonstrukt verlassen. Ein Auto aufbrechen und an den Universaldatenport kommen geht ohne Matrix. Aber um ein übliches Auto 2080 zum fahren zu bringen muss ich dann das Fahrzeugsystem hacken. Irgendwo zwei Zündkabel unter dem Lenkrad rausreißen und aneinander halten funktioniert wenn dann sowieso a ) nur bei Verbrennern und b ) nicht mehr, weil auch die wenigen verbliebenen Verbrenner keine einfache analoge Zündung mehr haben werden. Also in meine Vorstellung einer hoch technologisierten Welt passt so eine Vorstellung definitiv nicht mehr rein. Und man steckt wohl auch keinen Schlüssel in ein Zündschloss mehr, sondern das Auto erkennt dich und gehört zu deinem PAN über welches du Türen öffnest und Losfährst. Ich sehe nicht mal mehr physische Schnittstellen. Außer ggf. noch an der Tür, als Notfalllösung bei Unfällen oder Systemausfall / Stromausfall im Auto. Das Gerät, dass so ein Auto knackt, würde auch automatisch andere Geräte hacken können, weil gleiche Technologie. Evtl. Kann ich mir ein Gerät vorstellen, dass das Notfallschloss an der Tür ähnlich wie Magschlossknacker autonom aufbricht und man so ins Auto kommt (mit entsprechender Alarmmeldung an den Besitzer, wenn das Signal niemand abfängt), aber dann muss ein System gehackt werden und kein Motor geknackt. Sicherlich sind die Autoknacker auf der Straße in SR keine Elite-Hacker. Aber sie werden ein Cyberdeck haben, dass vermutlich an ihrem Kommlink hängt oder sie sind schon so professionell, dass sie eine kleine günstiger Cyberbuchse haben. Dann können sie das Gerät Auto stehlen, brauchen dann aber noch eine geeignete Infrastruktur und ein größeres Team um die Besitzrechte zu löschen, oder um evtl. Chips und Plantinen in der Werkstatt in einem längeren Prozess auszutauschen um so den Besitzer zu wechseln... Jedenfalls ein aufwendiger schwieriger Prozess. Und weil Fahrzeuge wohl ähnlich in entsprechende. Behörden oder Konzernen registriert sind läuft das wohl auf dem Niveau gefälschte ID ab. Also generell kein Solo und kein SC Thema. Kurzfristig ein Fluchtauto hacken und manuell im offlinemodus damit temporär fahren erscheint mir realistisch. Mal eben den Besitzer eines Autos digital permanent zu wechseln aber definitiv nicht. Nicht in einer Welt über die GOD wacht.
    2 points
  6. Doch gibt es, Seite 201 letzter Satz im Abschnitt Fahrzeugkampf: Allerdings muss man das echt suchen, in so einem kleinen Nebensatz.
    2 points
  7. Das würde zumindest viel erklären. Speziell das Englisch.
    1 point
  8. 1 point
  9. Über das SR6 Prio System. Ist das wirklich von einem SR6(US) Schreiberling? SYL
    1 point
  10. Durch festen Glauben, positives Denken und einen als Abitur getarnten Hauptschulabschluss.
    1 point
  11. Ich finde das Übertakten von Bioware auch sehr... fraglich. Bei Cyberware ist offensichtlich, wie das klappen soll, bei Bioware erschließt es sich mir nicht so recht.
    1 point
  12. Der deutsche ist nicht glücklich wenn er nix zu meckern hat
    1 point
  13. Ein Chip im Case ist etwa 3 cm * 3 cm* 1 cm (großzügig bemessener Daumennagel + 1 cm in die höhe, damit auch Polsterung ect Platz hat). Das kannst du jetzt stacken, regelmäßig Europaletten und 1 cm in der höhe und breite für Kartons und Plastewrapping zurechnen, und dann .... nimmst du das Ladevolumen eines TEU oder Lastwagens deiner Wahl und rechnest. Es dürften aber ziemlich viele werden. Wie lange die Produktion braucht kann ich dir sagen wenn ich finde wie viel MP ein MPCP-Firmware-Programm einnimmt. Das muss irgendwo stehen, aber ich finde es nicht. Wie oft sowas gebraucht wird ergibt sich aus dem Verbrauch, der machbar ist, ohne die Preise der Yakuza zu senken. Zahlen dazu kann ich dir nicht sagen, aber ich denke nicht dass die mehr als das Äquivalent eines TEU voller Chips pro Jahr abnehmen. Das wird nicht der ganze Verbrauch sein, aber die werden nicht nur einen Bezugsweg haben, und die Chips sind wertvoll genug siemit Schlümpfen oder zumidnest gestückelt zu liefern. Wenn Dana Oaks ein paar Schlümpfe oder einen Lieferwagen wo Chips im fisch vergraben sind fängt, tut das weniger weh, als wenn sie den ganzen Jahres-TEU einkassiert. zudem muss die Yakuza dann auch nicht ein Jahr lang eine Tonne Chips lagern, die haufenweise gierige Ganger, Konkurrenten und (am schlimmsten) SC anlocken und die Lagerlocation entsprechend absichern (zumal Dana Oaks die ja auch finden kann und dann ist Trauer angesagt). Solche schwarzen Waren lagert man generell ungerne, auch da sind 1.000 Schlümpfe mit ein paar Chips im Magen besser als ein TEU.
    1 point
  14. Es sei bloß noch angemerkt, dass es sich bei dem Shadowrun Eintrag in der Liste um die Variante von Catlyst geht nicht um die von Pegasus. Pegasus ist da mit ganz anderen Rollenspielwerken vertreten.
    1 point
  15. Ohne damit was gegen SR6, Pegasus oder auch nur CGL sagen zu wollen: Das glaube ich, wenn das Arsenal und das Schattenläufer für SR6 erschienen sind, und das Matrixquellenbuch. Ein Grundregelwerk ist immer weniger komplex als die gesamte letzte Edition. SR6 hat das anscheinend in vielen Bereichen vereinfacht. Aber ob das eine ernsthafte und anhaltende Vereinfachung ist, kann man jetzt schicht noch nicht beurteilen.
    1 point
  16. Eventuell ein export als reinen Text, für's in ein Forum posten?
    1 point
  17. Aber Loren Colemans Prepperbunker und Zweitwohnsitz bezahlen sich halt nicht von alleine. Daher findet CGL dass alles was sie auspressen können bei ihnen am besten aufgehoben ist. So gut wie Klopapierpanzerung?
    1 point
  18. Jetzt muss ich doch mal fragen, was ist so schlimm meinen Namen zu sagen? Gegen ein bischen Fame hät ich nix
    1 point
  19. Gimp ist auch ... gimpig. Mein Ding ist Photoshop, das nutze ich aber schon seit Jahrzehnten. Und noch eins: Bildquelle ist ein Stock Photo von ShutterStock.
    1 point
  20. Aus gegebenem Anlass derzeit sowas:
    1 point
  21. Ich wäre jetzt bei der Formulierung "für eine einzige Probe" nicht auf die Idee gekommen, dass dann auch die Attribute zur Schadensberechnung erhöht werden. Aber ja, im Fall waffenloser Schaden und Hyperschilddrüse darf man das fragen. Für mich wäre es nur der Angriffswurf, keine Schadensberechnung.
    1 point
  22. LKW mit abgeschirmten Frachtraum (elektromagnetische Abschirmung) und verbesserter Seilwinde. Dann ab zum nächsten Schieber...
    1 point
  23. Laut Matrix (SR3) sind diese Geräte (Encoder genannt) Teil einer Microtronics-Werkstatt. Sie kosten zwischen 500 Nuyen (Sony Encoder I; Stufe 1) und 15000 Nuyen (Transys Quantum-1, Stufe 8); der Kauf einer Werkstatt gibt einem einen maximalen Preisnachlass von 5000 auf den Encoder. Es ist also sinnvoll, entweder einen Transys T-1000 (Stufe 3, 3800 Nuyen) mitzunehmen oder sich einen Sony Encoder II (Stufe 4, 6000 Nuyen) zu leisten und eben 1000 draufzuzahlen. Als Chips nimmt man Standard-Memoryschips (OMCs, siehe GRW), die einfach länger belichtet und daher dauerhaft beschrieben werden. Das dauert relativ lange; je nach Umfang der Chips kann es Stunden oder Tage dauern, dazu finde ich gerade nicht, wie groß ein MPCP-Programm ist. Es geht aber vermutlich nicht allzu schnell und wäre wohl sinnvoll mehrere solcher Dinger in Serie zu schalten (oder das ganze auf einen Host zu laden und Download-Access zu verkaufen).Stufe des Encoders ist ein Skillbonus auf den Cook Test des Chipbrenner-Installierenden; Zeit ist [MP*x]/Nettoerfolge in Stunden je Chip. Die Chips sind so groß wie dein üblicher Speicherchip (Daumennagel) und sehen so aus. sie werden in kleine Schächtelchen gesteckt und gestapelt oder in Tütchen in Körperöffnungen oder Schmuggelfächern/Kängurutaschenbioware oder sonstwo versteckt. Handelsmenge für Großhändler ist VB, was der betreffende Dealer meint, losschlagen zu können. Wenn du, sagen wir, Lieferant an die Red Dragons Hong Kong bist, kannst du denen einen größeren Batzen andrehen als den Drei Atzen Von Nordheinersdorf (eine einen kleinen Randzonenkiez in Berlin kontrollierende Gang aus Olli (Troll), Ronny (Elf) und Ali (Norm) sowie Alis Mutter Emine (auch Norm), die gelegentlich aushilft). Die Dragons haben sowohl den Markt als auch das Geld für deinen TEU-Container voller Chips; die Atzen nehmen vmtl bestenfalls ein McH-Happy-Meal, in dem die Soy-McNuggets gegen 20 Chips getauscht sind.
    1 point
  24. Wenn du dein Sprite IM Host kompilierst oder rufst erscheinen sie IM Host neben dir. Haben aber keine Marke auf den Host (was Matrixhandlungen beeinflussen könnte). Im Host sammeln sie ganz normal Overwatch.
    1 point
  25. 1 point
  26. Insbesondere das Übertakten ist wie ich finde eine der interessanteren Neuerungen in SR6.
    1 point
  27. Da muss ich dir leider recht geben. CGL hat sich nicht genug Zeit für das GRW genommen, und jetzt hauen Sie gleich drölfzig Neuankündigungen in super kurzen Intervallen auf den Markt. Das sieht mir zu stark nach Masse statt Klasse aus. Ich selbst bin gerade dabei das GRW(deutsch) durchzulesen. Pegasus hat nen Hammer Job gemacht. Inhaltlich lässt es mich leider bisher kalt. Ich werde mit dem Verlust des Simulations-Charakters einfach nicht warm. Die Regeln sind mir zu abstrakt und nicht nuanciert genug bzw. zu Ende gedacht. Fairerweise muss ich aber sagen, dass diese Dinge mit zusätzlichen Regelbüchern tatsächlich geändert werden könnten. In diesem Sinne wäre ich also doch sehr dankbar, wenn CGL(schlechte Öffentlichkeitsarbeit hin oder her) sich ab jetzt anstrengen würde.
    1 point
  28. Das ist bei der Charaktererschaffung wie bei allen Regelmechaniken. Einfach und intuitiv muß nicht automatisch wenig Optionen bedeuten. Oder eindimensionale Charakter (wobei dieser Aspekt auch stark von der Darstellung des Spielers abhängt). Auf der anderen Seite ist die Karma-Gen bei Shadowrun auch kein Garant für tiefgründige Charaktere. Aber letztendlich ist das einge Frage der persönlichen Vorlieben. Und über Geschmack zu streiten ist ziemlich sinnlos.
    1 point
  29. KEIN Punktesystem verhindert Min/Maxing , vor allem nicht wenn es steigende Kosten gibt und es ( z.B.) günstiger ist einen Skill auf 5 und einen auf 1 zu lernen und den 1er Skill auf 3 zu erhöhen anstatt beide auf 3 zu lernen und den einen dann auf 5 zu erhöhen) Min/Maxing ist in den Köpfen der Spieler . Und eigentlich auch ganz OK, es ist der grundsättzliche Wettbewerbsgedanke ohne den es keinen Sporet , keinen Wachstum, etc gibt . Man darf nur nicht über die Grenze zum Powergaming gehen und Min/Maxing auf Kosten des Spielspasses der anderen betreiben DA hört der Spass auf (im doppelten Sinne des Wortes ) Aber es (Karmageneration ) setzt die Charerschaffungsregeln mit den Charweiterbildungsregeln gleich un d das ist gut so (und warscheinlich auch das was du meinst ) P.S. Stimmt Weil Sum-->Ten nur eine Variante des Priosystems ist kann man als SL die beiden gleichzeitig benutzen Und als Spieler finde ich es immer wieder toll & Gut ,wenn der SL flexibel reagiert und sich mit der Charerschaffung befaßt hat mir zeigt es, das er sich mit dem System auseinandergesetzt hat und die Regeln gut kennt mit Tanz an der Grenze zum Spassverlust Medizinmann
    1 point
  30. Wollte das auch empfehlen, habs zwar nur gelesen und noch nicht geleitet, aber es wirkt sehr lustig vom aufbau her. Einzig der umbau auf 7.ed. wäre vonnöten. (war total verwirrt als ich auf ner seite las, dass die charaktere dex x3 checks machen sollen ) Nächstes Jahr sollte es dieses - und weitere - Abenteuer rechtzeitig zu Halloween auf Deutsch für die Edition 7 geben. Wollte ich noch gar nicht verraten, aber weil der Titel gefallen ist ...
    1 point
  31. Eigentlich sollte imho in jedem System die Charaktergeneration so einfach sein, dass eine Software wie Chummer überhaupt nicht nötig ist.
    1 point
  32. (Es wäre KuD - so hieß es anfangs wirklich). Red sieht für mich sehr nach CP2020 aus. Zumindest in den Schnellstartregeln. Ein update, ein bisschen entschlackt, aber die wesentlichen Elemente sind alle da. Attraktivität ist raus (buh!) und durch Empathie ersetzt worden, wo ich mal durchrechnen muss was Augs dann anrichten - und ob das jetzt echt das volle AD Police-Feeling ist, wo jede Augmentierung nun ein Würfelattribut anfrisst. Ansonsten überraschend wenige Änderungen, weniger als damals bei CP3, nach erstem Drüberlesen, aber tiefgehend beschäftigt hab ich mich damit noch nicht. Scheint aber den CP2020-Metaplot ohne Nanopestgedöns und all das weiterzuführen (yay, Imperiums-EU mit ihren Massebeschleunigern! YAY Neosovietunion!). Zu Carbon kann ich wenig sagen, ich habe eine enorme Abneigung gegen KuD, alleine schon wegen der Klassen und dem Alignment.
    1 point
  33. Freut mich, dass sie gefallen <3
    1 point
  34. So. in zwei Lieferungen sind jetzt mein Limited GRW, die Tokens und das Toxische Erlösung angekommen. Tokens und den Roman habe ich erst kürzlich bestellt wohlgemerkt. Mein seit August bestelltes "Berlin 2080" kommt noch hoffendlich. Lange Zeit stand es in meinem Konto als "nicht lieferbar" bei den Bestellrückständen, dann als "Nicht im Versand" und dann verschwand es. Ich habe aber jetzt eine auf das heutige Datum datierte Rechnung für diesen Posten. Das heißt wohl, dass ich wohl Anfang nächster Woche eine Versandmitteilung von DHL bekomme und das Buch hoffendlich Ende nächster Woche/Anfang übernächster Woche da ist. Drückt mir die Daumen. Demnächst kaufe ich dann wieder im Laden. Weil da weiß ich zumindest, wann ich die Bücher in der Hand halten kann. Aber das Chaos mag wohl an der neuen Edition liegen. Kann ich ja verstehen. Die Eintragungen in Bestellrückständen und in den anderen Unterpunkten im Benutzerkonto sind nur semioptimal um Klarheit über den Bestellstatus zu schaffen. Leider.
    1 point
  35. Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis... Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind. Zumal die Person in dem Video 30min lang nur leere Worthülsen direkt vom Propaganda-Flugbatt mit allen nur vorstellbaren Rechtsaußen-Buzzwords von sich gibt. Die Kommentare zum Video sprechen ein übrigens. Da konnte man nicht schnell genug die Seite neu laden, um in den Kommentaren das Wort der staatlichen geförderten Volksvermischung und späteren Volksvernichtung unterzubringen. *seufz* SYL
    1 point
  36. Wer bei der Charaktererschaffung gerne rechnet, der schließt bestimmte Konstellationen der Prioverteilung aus. Wem das nicht so wichtig ist und nur nach Bauchgefühl und Laune verteilt, bekommt ggf. deutlich schwächer wirkende Charaktere als Ergebnis. In homogenen Gruppen ist das egal. In Gruppen mit leicht gemischten Spielertypen kann das ein Streitthema werden. Bei uns helfen aber die Spielerinnen, die gerne rechnen bei der Erschaffung und die Spieler, die lieber nach Bauchgefühl erschaffen einander, und daher passen die Chars am Ende für jeden und ich kann als SL meine Runs auf ein vergleichbares Niveau von Runnern ausrichten. Das schöne an SR ist aber doch, dass selbst selbst wenn jeder Spieler die Prios komplett gleich nach optimierter Punkteverwertung verteilt, kommen am Ende komplett unterschiedliche Charaktere dabei raus.
    1 point
  37. Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis... Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind.
    1 point
  38. #PegasusSpiele #Versand #Lieferzeiten #Update #Transparenz Ein kleines #InfoUpdate zum Versand der #Messeneuheiten: Das Pegasus-Vertriebs- und Lagerteam ist im totalen Messe-Nachstress. Lauter Messeneuheiten wollen verschickt werden, die Bestellungen stauen sich, die Mitarbeiter schieben schon Sonderschichten und Überstunden, sogar am Wochenende. Mit bei den ganzen Sachen sind auch die SR-Produkte #Berlin2080, das neue Grundregelwerk und die #EdgeTokens. Wir sagen danke an die Versandhelden und bitten all unsere Fans noch um etwas Geduld: Das ist alles in Arbeit, in Bewegung und auf dem Weg zu euch, kann aber teilweise einfach noch ein wenig dauern. Danke für die Geduld!
    1 point
  39. Allgemein: Kriminelle SIN ist kein Nachteil mehr Was keinen Sinn macht. (Persönlicher Beef, siehe Grimm)
    1 point
  40. Auch wenn das vermutlich keine Neuigkeit ist, möchte ich an dieser Stelle nochmal kurz anmerken, dass Eure Preise wirklich bizarr niedrig sind Zudem: die Entwicklung hin zu vollfarbigen Büchern empfinde ich als sehr positiv.
    1 point
  41. Apex ist ja der letzte der Großen Alten. Deus ist fragmentiert und hat Morgana mitfragmentiert; gleichzeitig ist Deus, oder ein teil von ihm, ein Paragon geworden. Mirage scheint es komplett erwischt zu haben, und Alice, who the fuck. Ich würde schon gerne wissen was das Netzgewitter bringt! Ansonsten finde ich Apex als Mittel, den Status F und sein Überleben nach Zebra zu rechtfertigen, durchaus elegant. Eventuell lohnt das sogar das reingrätschen der Feuerschwinge-Storyline in die deutsche Storyline der SOX, aber ich bin da auch voreingenommen. Was ich hoffe: Dass es nicht wieder nur in einem Deus-artigen Aptraum endet. Ich bin ja selber wirklich kein verstrahlt techpositiver Valley Boy, und teile die meisten typisch deutschen Vorbehalte gegenüber KIs, aber das wird langsam so schal wie Körperfresserplots. Dann lieber einen Dreikampf Chaos (um Apex), Regierung und Konzerne, oder ein graduelleres Erkennen von Apex. Vielleicht macht das ding sich sogar mal nützlich ohne einen Genozid. Das wäre für SR-KIs ja ein Novum.
    1 point
  42. Das wäre übrigens doch eine gute Möglichkeit, den Novapuls am Leben zu halten - zu jedem Release gibt es einfach einen am Ingame-Datum orientierten Novapuls, der auch auf die Thematik des Releases eingeht (aber eben nicht nur). Und damit meine ich deutsche wie auch übersetzte Releases. Müsste man dann natürlich von Pegasus' Seite koordinieren.
    1 point
  43. Für die fiesesten Gefechte in den Betoneingeweiden der Sechsten Welt.
    1 point
  44. Auch wenn es zu Devil May Cry gehört, finde ich, dass man den Song gut als Untermalung für einen Club nehmen kann.
    1 point
  45. Die deutsche Sprache ist bereits von sich aus inklusiv. Wir haben im Deutschen ein Genus-System, kein Sexus-System. Das bedeutet, dass zwischen dem grammatischen Geschlecht (Genus) eines Wortes und dem tatsächlichen/biologischen Geschlecht (Sexus) kein zwingender Zusammenhang besteht. Es ist z.B. "die Straßenlaterne" (Genus ist Femininum, Sexus ist Neutrum), "das Mädchen" (Genus ist Neutrum, Sexus ist Femininum) und so weiter. Sowohl nach der inneren Logik der deutschen Grammatik als auch nach dem gesundem Sprachgefühl, war es bis vor relativ kurzer Zeit völlig selbstverständlich, dass die Anrede "liebe Studenten" sich an alle Studenten richtet, völlig unabhängig vom biologischen Geschlecht bzw. der Geschlechtsidentität. Das liegt daran, dass das grammatische Geschlecht von "Student" dafür schlicht und ergreifend irrelevant ist. Ebenso wie niemand denken würden, Straßenlaternen wären biologisch weiblich. Erst dadurch, dass man jetzt z.B. von "Studentinnen und Studenten" spricht, konstruiert man diesen Gegensatz. Erst dadurch, dass man "Student" in der Dopplung mit der weiblichen Form einführt, verbindet man mit "Studenten" nur noch männlichen Studenten. Womit man sich natürlich mittelfristig selbst ein Bein stellt, denn wenn der Trend mit den Geschlechteridentitäten so weiter geführt wird, wird man es bald schon als Diskriminierung ansehen, ein bipolares Geschlechtsbilds zu suggerieren. Und dann dürfen wir uns das nächste Wort ausdenken? Und dann gibt es natürlich noch die pfiffige Idee, einfach die Verlaufsform zu nutzen; Studierende, usw. Nun hat die Verlaufsform in der deutschen Sprache nun bereits eine andere Bedeutung. Studierende Menschen sind solche, die jetzt gerade etwas studieren. Wenn man das mal weiter denkt, wird es noch absurder, wenn die Mitarbeiter z.B. Mitarbeitende sein müssen. Mitarbeitende können z.B. keinen Urlaub haben, denn im Urlaub kann man nun mal nicht mitarbeiten. Man ist jedoch immer noch ein Mitarbeiter. Es könnte alles so einfach sein, wenn wir doch nur mit einer Sprache gesegnet wären, die einfach ein Genus-System benutzt und daher ohnehin keine eindeutigen Rückschlüsse auf das tatsächliche Geschlecht von Personen zulässt... Oh, Moment. Genau so ist es ja.
    1 point
×
×
  • Create New...