Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/05/2019 in Posts

  1. Wenn nicht, sammel ich das eh schon gerade in einem File für den eigenen Gebrauch, das dann einfach als pdf in den Fanstuff gehen kann.
    7 points
  2. Mir kamen bei der Kurzgeschichte "Eine Weihnachtsgeschichte" fast die Tränen. Schön, wenn man auch mal was heldenhaftes liest, nicht nur den upgefuckten Scheiss. HAMMER! Vielen Dank! Für die, die über den Grundriss meckern: Für ein GRATIS Weihnachtsgeschenk und bei der Größe des Gebäudes ist das imo völlig ok. Ich bin froh, dass sich überhaupt jemand so eine Mühe gemacht hat und habe ihn schon meiner Sammlung hinzugefügt.
    7 points
  3. #Logos #Content #Megakons #BigTen ™️©️®️ Neben dem Adventskalender (den supercoole SR-Autoren für Umme für euch neben all den anderen Sachen zusammengebastelt haben, um das mal zu erwähnen ) hauen wir natürlich auch an anderer Stelle #Stuff Kram für euch raus! Diesmal die AKTUELLEN ... >>> Konzernlogos der Großen Zehn! <<<.
    7 points
  4. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für das Geschenk! Kann mich nur wiederholen, dass mir am besten gefällt. Das alle Beiträge zusammengehören und man so am Ende voraussichtlich ein richtig schickes Bündel an Spielhilfen hat!
    6 points
  5. Ebbe und Flut Auf dunklen Pfaden Im Bann der Karten Sind Abenteuer Bände die ganz oder teilweise in Hamburg spielen. Ein Leitfaden gibt es nicht. Aber da viele Gegner auf Standard Gegner verweisen könnte man da sicher was machen. Was runs für sr6 angeht, kann ich dir versichern, dass es nicht nur für Berlin was geben wird. Hamburg ist und bleibt einer der Haupt plexe der Adl.
    4 points
  6. Wenn wir das dann alles geündelt als eine hübsche PDF (Mit Schleifchen!) bekommen, dann wäre das super, sonst habe ich am Ende wieder fünftausend Dateien offen. Aber dennoch danke - und Sorry nochmal für meine Gemecker. Wenn ich gewusst hätte, dass es so viel nur rund um das Kaufhaus gibt, dann hätte ich gleich die Klappe gehalten - aber gut, ich werde für die Zukunft daraus lernen.
    4 points
  7. +1 Und zum Sicherheitschef nur ein wort: Großartig. Gerne mehr davon
    4 points
  8. Tür 5: Die Beschreibung des Sicherheitschefs. Sehr gelungen. Eine kurze Kurzgeschichte aus seiner Sicht im Einsatz, dazu eine Kurzbiographie und dann Werte - finde ich extrem gut. Insbesondere die kurze Geschichte aus seiner Sicht bietet einen sehr guten Einblick in Charakter, Vorgehensweisen, Kontrollwut und Mentalität ("haben 3h nichts gekauft, hängen hier rum, möglicherweise vercybert - beide Tasern!"). Das, was früher ansatzweise mit den Zitaten erreicht wurde, nur hier vervollständigt. Zusammen mit der auch viel Relevantes enthaltenden Biographie für einen groberen Überblick und eben den puren Werten weiß ich als SL da sehr genau was das für ein NSC ist. Frisst erheblich mehr Platz als nur ein Statblock, aber ist immens informativer und kann so bei Möglichkeit gerne Standard in allen zukünftigen Produkten werden. Kleines Errata/Frage: "Dass das System noch ganz auf 100 Prozent läuft, ist gerade eben so zu verschmerzen." - soll das "das System noch nicht ganz auf" sein?
    4 points
  9. Das ist mitunter das Problem, dass diese Form von Diskrimierung eben nicht also solche Erkannt oder Anerkannt wird – meist eben genau von Leuten, die selbst nicht davon betroffen sind. 2) ein rassistisches Vorurteil
    2 points
  10. Endlich ein brauchbares Spinrad-Logo, danke! Schade dass AAS sich mit dem goldenen Lofwyr nicht durchsetzen konnte. Was ist eigentlich mit dem letzten Adventskalender? (omg, war das wirklich 2013?)? Ist der noch irgendwo online, und wenn nicht, könnte der in die Spielhilfen, vielleicht? Gibt ja auch noch zwei weihnachtliche Flufftexte, eins von Eismann und eins von (glaube ich) Lars Blumenstein (wenn die nirgendwo mehr vorliegen hätte ich Kopien).
    2 points
  11. Ich persönlich empfinde, daß es keinen positiven Rassismus geben kann - der Begriff an sich ist ist extrem negativ für mich belegt. Und ja, ich bin mir sehr wohl bewußt, daß in der Forschung dies differenzierter und komplexer gesehen wird. Ich fürchte, in diesem Punkt kann ich mich ihnen nicht anschließen. SYL "Positiver Rassimus" ist genauso eine Form der Diskriminierung, wie "negativer". Auch wenn das Wort "positiv" da vielleicht für einige nach außen hin was anderes suggerieren mag. Das muss nichtmal das "Schwarze haben alle so einen großen Penis"-Ding oder "Die sind alles gute Sportler" sein. Da reicht auch "Japaner sind alle immer so nett und höflich". Nett gemeint ist das Gegenteil von nett gemacht - es bleiben nunmal Vorteile und es besteht damit eine Form von Diskriminierung. Als weißer Deutscher erfährt man diese Form der Diskriminierung beispielsweise in China, wie ich gerade heute erst von meiner Arbeitskollegin erfahren habe, die das dort miterleben musste. Beim Besuch der Chinesischen Mauer wurden sie plötzlich selbst zum begafften zum Fotoobjekt.
    2 points
  12. Nein. Aber du versuchst auch zu vernebeln, dass du das im Ausgangsposting (bzw. den 2-3 Posts) eben in ganz anderem Kontext gebracht hast, nämlich einem negativen. Den Dönerbuden-Menschen für einen Türken zu halten ist das eine. Etwas plump, weil er ebensogut Deutscher sein könnte. In deinem Post gings aber um Straftaten. Dort sagtest du, dass unter den Tätern durchaus auch Deutsche sein könnten, das zählte aber nicht, weil man die ja nicht für Deutsche halten würde. Denn die sehen ja nicht Deutsch aus! Das IST eine rassistische Aussage: Es ist ein Verbrechen geschehen, der Täter sieht aus, als wäre er nicht von hier, also ist es für mich ein Ausländer, egal, welchen Pass er hat. Rassismus, weil eine Annahme aufgrund eines unbelegten Gefühlt, das auf äußeren Merkmalen basiert, für eine abwertende Schlussfolgerung genutzt wird. Was willst du denn noch, damit es rassistisch wird? Und du sagst es sogar selbst: Wertend. Genau. Natürlich negativ wertend, aber das ist ja selbstverständlich. Und gewertet wird in deiner Ausgangsthese. Möchtest du das näher erläutern oder eher nicht? Ich empfehle letzteres...
    2 points
  13. So, heute ist es der Bodenplan. No offense, aber das ist bisher der schwächste Teil; ich hätte mir etwas mehr Details erhofft (Geschäfteliste, Nutzung von Kamera/Türicons), aber da meckere ich natürlich auf sehr hohem Niveau. Naja, wenn da nicht noch was kommt nerve ich vielleicht Fexes ein bisschen und versuche mich selber dran! Also ich hätte jetzt auch irgendwie erwartet, dass da irgendwie noch ein paar Texte in der PDF drin stehen, nachdem wir zuvor ja ein wenig was in den vorherigen Tagen dazu lesen durften. No Offense, da hat sich jemand rangesetzt und Arbeit reingesteckt, was ich sehr begrüße (Und ich eigentlich nicht immer mäkeln will), aber irgendwie ist das nichts ganzes und nichts halbes. Wenn wenigstens die Beschreibungen von Tag 3 drin wären, wäre ich glücklich mit dem PDF. Hurra! Zur schönen Beschreibung der Mall gibt es heute noch nen fetten Grundriss dazu. Hoffentlich kommt noch mehr! Danke für das Geschenk. Fixed that for you.
    2 points
  14. Nur mal kurz von der Seitenlinie, dann bin ich auch wieder weg: Ich weiß nicht, was diese sogenannte zweite Welle enthält, aber wir haben mit CGL deutlich mehr Dinge abgeklärt als das, was in den August-Errata drinsteht. Insofern mag es sein, dass sich da Dinge in der deutschen Übersetzung mit dieser zweiten Welle überschneiden. Abgesehen davon haben wir auch noch diverse Stellen präzisiert (nein, ich habe keine Liste), ohne uns da groß abzusprechen, einfach weil es Dinge nicht geändert, sonder nur (hoffentlich) klarer gemacht hat. Was die 2. Auflage des deutschen Grundregelwerkes angeht (kommt wahrscheinlich irgendwann 2020, wenn SR5 ein Maßstab ist), haben wir mithilfe der hiesigen tollen Community auch schon wieder etwas über 100 Punkte gesammelt, die wir ändern werden (hauptsächlich Tippfehler und weitere Präzisierungen) bzw. wo wir schon in Kontakt mit CGL sind, um ein paar Dinge zu klären, die der Community und uns noch unklar sind. Cheers Ben
    2 points
  15. http://cthulhu-mythos.eu/uploads/anr2020fl.jpg Die anRUFung 2020, die größte deutschsprachige Cthulhu-Convention, findet von Donnerstag, 13.08. bis Sonntag, 16.08.2020 im Jugendgästehaus Duderstadt statt. Die anRUFung hat ihren Schwerpunkt beim Rollenspiel im Lovecraft'schen Universum in allen erdenklichen Formen, Farben und Systemen. Daneben wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Lovecraft‘schen Horror und in Anlehnung an das diesjährige Motto – Miskatonic Universität - geboten - hierzu zählen Workshops, Filmvorführungen, und vieles mehr. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Grillabend und einer Cocktailparty. Hier die Neuigkeiten zur Veranstaltung und zum baldigen Anmeldestart: http://cthulhu-mythos.eu/uploads/anr2020.jpg In Libris Libertas - Eure Campus-Zeitung Liebe Student*innen! Kurz vor Redaktionsschluss erreichen uns brandaktuelle Neuigkeiten zur anRUFung 2020 - den Einführungstagen der Miskatonic Universität! Die Einschreibung für das neue Semester beginnt am Sonntag, 08.12.2019 um 11:00 Uhr für alle Mitglieder der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Ab Sonntag, 15.12.2019 um 11:00 Uhr können sich dann alle anderen Interessierten anmelden. Wir nutzen hierfür, wie gewohnt, die Online-Plattform easy-con.org https://www.easy-con.org/ Ein paar Worte zum Campus: Haupthaus: Hier befinden sich die Verwaltung, die Mensa, die Vorlesungs- und Seminarräume, aber auch ein Großteil der Schlafzimmer. Je nach Jahrgang, in den ihr euch einschreibt, könnt ihr hier in Einzelzimmern ("Alumni"), Zweibettzimmern mit geteiltem Bad ("Junior" - zwei Zweibettzimmer teilen sich ein Bad) oder Zweibettzimmer mit eigenem Bad ("Senior") unterkommen. Etwas mehr Anschluss findet ihr in einem der sechs geräumigen Verbindungshäuser im "Europadorf". Diese sind mit überdachten Wegen fußläufig zu erreichen und liegen direkt neben den Hauptgebäuden. In jedem Haus sind insgesamt 10 Studenten untergebracht, aufgeteilt in ein Einzelzimmer ("Alumni"), zwei Dreibettzimmer, die sich ein Bad teilen ("Freshman"), und Dreibettzimmer mit eigenem Bad ("Sophomore"). Die Studiengebühren staffeln sich je nach Unterbringung wie folgt: Freshman - 167 € Sophomore - 177 € Junior - 177 € Senior - 187 € Alumni - 211 € Die Überweisung der Semestergebühren ist bis spätestens 07.02.2020 fällig, die Kontodaten erhaltet ihr mit der Anmeldebestätigung. Nach Zahlungseingang werdet ihr freigeschaltet und könnt euren Beitrag zum Studienprogramm einreichen (Anmeldung von Spielrunden, Workshops etc.). Die Programmgestaltung läuft bis zum 30.04.2020. Was wäre ein Studium an einer Universität ohne ein Jahrbuch, in dem alle Kommilitonen und Erinnerungen festgehalten werden? Euer persönliches Exemplar des MU-Jahrbuchs könnt ihr direkt bei der Anmeldung über Easy-Con bestellen. Weitere Informationen zu Inhalt, Kosten, Versand etc. findet ihr rechtzeitig vor der Anmeldung in Easy-Con und auf der Homepage. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Universitäts-Homepage: http://www.an-ruf-ung.de Lest euch alles genau durch, besonders möchten wir auch auf die Stornierungs-Regelungen hinweisen. Adresse, Anreise, Shuttle-Service und wie die Anmeldung zu Programmpunkten ablaufen wird, findet ihr ebenfalls auf der Homepage. Auch die Universitäts-Regeln zu Themen wie Alkohol, Rauchen, Kindern, Tieren uvm. könnt ihr dort einsehen. Und sollten noch Fragen unbeantwortet sein, wendet euch gerne an den Fachschaftsrat (Team anRUFung): E-Mail: ruf@deutschelovecraftgesellschaft.deForum: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=8770Wir freuen uns auf eure Anmeldungen ab dem 08.12.2019! Eure RUF-Orga
    1 point
  16. Ich hab zum Playtesten der 6sten Edition fuer meine Gruppe Charaktaere erstellt und durch wuerfeln bestimmt welche Rasse und "Klasse" zusammen gekommen sind.Menschlicher Streetsam, zwergisches Face, orkische Deckerin, trollmagier, Elfenrigger. Sicher wenn man Minmaxen will bieten sich eher Trolle oder Orks an, fand es aber interessant das nen Mensch auch Nehmerqulitaeten haben kann wie nen Troll.
    1 point
  17. Eben, ein rassistisches Vorurteil - und positiv ist die Eigenschaft auch nicht, weil sie typisch rassistisch natürlich immer direkt einhergeht mit einem tierischen Sexualtrieb. Das lässt sich in Zeiten des Internets kinderleicht recherchieren.Das ist aber Corpheus Standardverteidigung. Er stellt gerne steile Thesen auf und verwendet Begriffe, die in bestimmter Art und Weise belegt sind. Das wusste er dann aber nicht besser.
    1 point
  18. Zu 3) hatte ich mal den Gedanken, wenn sich später in der Praxis zeigen soll, dass das wirklich ein echtes Problem ist, würde ich einfach für je 4 volle Punkte getragene Panzerung den erhaltenen Schaden fix um 1 reduzieren. Das würde für mich besser passen als das Erhöhen des Schadenswiderstandspools. Aber aktuell sehe ich an dieser Stelle noch keinen Hausregelbedarf.
    1 point
  19. Ausnahme: Brandenburg. Dafür da aber dann richtig.
    1 point
  20. Ah, die Links im Helix sind tot, daher dachte ich Shadowrun5.de wäre komplett vom Netz. Habs gefixed. Danke für den Hinweis! Ach, eins noch: Geben und Nehmen (ein Abenteuer) gab es noch, ist das auch auf der Pegasusseite? Wenn nicht, habe ich das und die SR3-Sachen wie gesagt als PDF vorliegend und könnte sie euch gerne zum Upload zukommen lassen.
    1 point
  21. Ich kann die Panzerungsregelung nicht sachlich verteidigen und will das auch gar nicht. Mich stört sie selbst wehement. Ich empfinde diese Designentscheidung als unangenehm störend, weil eben aus einem extremen Mehrwert eines Ausrüstungsteils der vorherigen Edition(en), der Bestandteil ganzer Charakterkonzepte (Tanks!) war, ein extrem unbedeutendes Austrüstungsteil wurde. Das stört erstmal extrem. Es "fühlt" sich einfach falsch an. Und ich halte es weiterhin für eine der unschönen Designentscheidungen. Nicht unbedingt wegen dem Verlust des Simulationsaspektes (also dem Vergleich zwischen jemand ungerüsteten und jemand mit Panzerung) sondern wegen diesem bisher wichtigen Stat, und der vielseitigen Optimierungsmöglichkeiten eines Charakters über dieses Stat, der jetzt quasi ersatzlos gestrichen wurde. Das tut einem Rollenspieler, der auch Freude an Spielwerten seines Charakters hat eben einfach weh. #isso Ich kann aber zur Einordnung der Auswirkungen dieser Anpassung aus ein wenig Spielpraxis sagen, dass die Regeln im Kampf bzgl. Angriff und Schaden trotz dieser Änderung weiterhin funktionieren. Also in Summe wurde das ganze System auch durch die Reduktion des Grundschadens und das Wegfallen der Limits bei Angriffswürfen in Kombination so angepasst, dass es am Ende generell passt und dieser fehlende Stat kein riesen Problem im eigentlichen Spiel darstellt. Spieler, die das Tank-Konzept bisher geliebt haben, müssen aber umdenken. Sie werden nun definitiv kaum an einem Ork oder besser Troll vorbei kommen (Was sie ja auch vorher meistens waren). Ork/Troll + Bodytech Knochen + Bodytech Haut ergeben aber auch in SR6 noch gut funktionierende Tanks. Nur ist die getragene Panzerung mit den bisher bestehenden Optionen erstmal quasi nahezu unerheblich für das Konzept, außer, wenn zum Konzept gehört, dass gerade auch über Schadenswiderstandswürfe Edge generiert werden soll, dann ist die Panzerung wieder wichtig. Also Tanks muss man anders denken, sie sind definitiv nicht mehr so unzerstörbar wie in SR5, aber es gibt sie noch. Ein viel größeres Problem (wenn man es als solches sehen will) haben nicht primär auf Kampf und Einstecken ausgelegte Charaktere, die über teure und gute Panzerung eben keine schlechte Konstitution oder fehlende defensive Bodytech mehr ausgeleichen können. Das wiederum empfinde ich aus meiner bisherigen Praxis als SL in SR6 als gar nicht mal so schlecht, wie zuerst angedacht. Jedendalls gehen diese Chars nun schon viel früher ganz gezielt in möglichst intensive Deckung als es davor der Fall war. Natürlich war das auch bisher eine oft gewählte Taktik, aber nun ist sie noch spürbarer Entscheidender schon zu Beginn des Kampfes, selbst bei schwach bewaffnetter Opposition. Man spürt förmlich, dass die Mitspielenden am Tisch wirklich große Angst davor haben zufällig getoffen zu werden. Das ist deutlich konkreter als noch in SR5. Als SL gefällt mir das sogar grundsätzlich, ich muss es aber auch bei der Stärke der Opposition berücksichtigen. Schöner hätte ich dennoch eine Mechanik gefunden, die aus dem Panzerungswert einer Rüstung einen wichtigeren oder spürbarerern Stat macht also so. Aber funktionieren tut es definitiv auch in dieser Form, nur fühlt es sich schlechter an.
    1 point
  22. Jeder Schutzgeist kann als verzerrte Version selbst erstellt werden (wobei die Boni evtl. sogar die selben bleiben und nur der Fluff und der Nachteil sich ändern) spezielle toxische Geister finden sich im SG aber auch hier: dies sind nur verzerrte Abbilder der "normalen" Geister. Auch hier würde ich da es keine toxischen Pflanzengeister im Verbotene Künste gibt, einfach diese anhand der Beispiele im SG abzuwandeln. Bei toxischer Pflanzengeist fällt mir ein: "Schimmel", "Fungus" oder sowas
    1 point
  23. Ja ist nicht nur möglich sondern höchst wahrscheinlich. Es gibt die Geisterkraft "Domäne" und es gab glaube ich auch im Schattenläufer ein Pendant als metagenetischer Nachteil "Astrale Verunreinigung" des weiteren bilden sich durch die Nutzung von Magie sowieso ausgerichtete HGS, bei toxischer und Blutmagie sowieso stärker. Das der Schamane dann mindestens mal vertraut wenn nicht sogar eingestimmt auf diese Strahlung ist, versteht sich von selbst. Andere Toxiker suchen sich sogar Gebiete deren Strahlung zu ihrer "Tradition" und ihrem Wesen passt. (und erwerben dann halt den Vorteil "Vertrautes Terrain")
    1 point
  24. 3 ganze Abenteuer (5. Edition) in HH findest Du im Band "Ebbe und Flut". Meine eigene Runde läuft seit einiger Zeit in Hamburg, da findest Du hier im SL-Bereich auch Spielberichte über diverse Homebrews von mir, in einigen Fällen zusammen mit verwendeten Karten und so. Wenn du willst, kannst Du dich auch da gerne bedienen.
    1 point
  25. Willkommen zurück in der 6. Welt! Das hier ist ein tolles Buch der 5. Edi: https://pegasusshop.de/sortiment/rollenspiele-buecher-comics/buecher/409/shadowrun-datapuls-hamburg-hardcover-limitierte-ausgabe
    1 point
  26. Die Logos sind super und kommen wie gerufen für meine Roll-20-Kampagne. Vielen Dank!
    1 point
  27. Aktuelle Big10 - Konzernlogos und eine subtile Anmerkung.
    1 point
  28. Ich kann das übernehmen. Es ist ursprünglich eine negative Zuschreibung. Bezieht sich auf einen vermuteten höheren und dranghafteren Sexualtrieb, der quasi symbolisch durch einen großen Penis repräsentiert wird. Das wird dann erst auf Umwegen positiv gedeutet. https://www.reddit.com/r/AskHistorians/comments/5njsgu/where_and_when_did_stereotypes_about_penis_size/ Aber wenn man mal drüber nachdenkt alle negativen rassistischen Zuschreibungen, haben ja ihr Gegenbild in den Eigenschaften der in der Rassenhierarchie höherstehenden Gruppen. Ist der Afrikaner wild, dann in Abgrenzung zur Selbstkontrolle des Europäers. Insofern geht mit all den negativen Zuschreibungen immer auch positive Zuschreibung einher.
    1 point
  29. Wieso eigentlich jedem? Vielleicht jedem der sich durch diese Definition angegriffen fühlt? Aber ja, wie schon an anderer Stelle ausgeführt wurde: unser Gehirn ist evolutionär darauf getrimmt innerhalb von Sekundenbruchteilen Schubladen aufzumachen. Das hat das Überleben unserer Art sichergestellt. Nur haben wir uns seit dem weiterentwickelt und hinterfragen kritisch viele dieser Mechanismen. Es gilt gesellschaftlich auch eher als unschicklich den Sexualtrieb so auszuleben wie unser Gehirn das eigentlich Mal vorgesehen hatte. Bevor ich einfach eine Frau bespringe hinterfrage ich auch meine reflexartigen Gedanken und richte meine Handlungen entsprechend nach dem aus, was auch im Interesse der Frau liegen könnte. Also der Unterschied zwischen rassistischen Tendenzen in der Denkweise, vor der fast niemand ausgenommen ist, und einem Rassisten ist genau diese Reflexion und die Konsequenz daraus.
    1 point
  30. Moin Janosh, Wenn explizit "Karten" darauf steht, dann nicht. Sonst würde "Effekt" oder ähnliches draufstehen. "Karten" spielst du immer nur von der Hand. Einheiten liegen schon bereits aus.
    1 point
  31. @Sirdoom Was ist denn jetzt eigentlich aus dem Merch-Shop geworden? Ich würde ja direkt SR6 Merch kaufen, aber der Shop ist weiter leer. Ich vermisse die Stadtkrieg T-Shirts, da wollte ich mir eigentlich noch zwei von holen im alten Shop, dann war er weg...
    1 point
  32. Maschinenpistolen -> Pistolen Sturmgewehre -> Gewehre Die Roomsweeper steht unter der Überschrift Schrotflinten, das macht es recht eindeutig; aber sie gehörte in früheren Editionen noch zu den Pistolen. Die Werfer-Spezialisierung ist so gedacht, wie du es zuerst verstanden hast.
    1 point
  33. Ich finde die Mall super, vor allem wegen der Implikationen mit Ruhrmetall. Vielleicht ein riesiger Honigtopf für andere Kons und VIPs zum Datenabgreifen? Am geilsten ist natürlich aber der Standort im RRP!
    1 point
  34. Hier bitte möglichst keine Diskussionen oder Meinungsäußerungen sondern diese in anderen Foren äußern und diskutieren und evtl. dann nur ein mögliches Ergebnis einer solchen Diskussion hier als konkrete Frage oder Hinweis zur Konkretisierung für die Errata posten. Ich bitte um zukünftige Beachtung, Danke!
    1 point
  35. Da erklärt die Mai DNI besser als die letzten beiden Shadowrun-Grundregelwerke. Ein Freund von mir hätte nach einem üblen Knochenbruch übrigens fast eine Nervenbrücke implantiert bekommen (es gab letztlich doch eine Regeneration, aber die Prothese war quasi schon bestellt).
    1 point
  36. Danke. Noch ist es ja nicht spruchreif. Das GRW ist ja noch nicht mal draußen.
    1 point
×
×
  • Create New...