Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/23/2020 in all areas
-
Dazu möchte ich schon mal anmerken, dass man bei anderen Systemen für 2 mal 20 Euro EIN Buch bekommt, ohne PDF. Zu FanPro-Zeiten war das auch ein völlig normaler Preis für ein Softcover-SR-Quellenbuch. Und von den teuren Systemen (hallo DeGenesis!) will ich gar nicht anfangen. Das ist schon etwas Meckern auf hohem Niveau.5 points
-
Ich hab's schonmal gesagt und sage es wieder: "Nur, weil ich meine alten Socken für 1000,- anbiete, kauft sie noch lange niemand". ... Bei Interesse, PM an mich:) Und wenn man bei ebay mal nach verkauften Artikeln filtert, sieht man z. B.,dass Düstere Orte im Januar für 15,- weggegangen ist.4 points
-
Eigentlich bin ich kein großer Fan von Fernsehserien! Umso mehr möchte ich dann auf eine Serie hinweisen, von der sehr beeindruckt bin: Freud. Leider bin ich nicht gut mit Inhaltsangaben. Daher nur mal kurz und Spoilerfrei. Die Handlung spielt in der Zeit, in der Sigmund Freud noch unbekannt ist, wahrscheinlich im Jahr 1886. Also lange bevor der Begründung der Psychoanalyse und kurz vor seiner Hochzeit mit Martha Bernays. Die Serie ist jetzt nicht grundsätzlich cthulhoid, aber gespickt mit dem Übernatürlichen, Hypnose, dem Unterbewussten und inneren Dämonen. Also Allem, das an der geistigen Stabilität der Figuren nagt. Außerdem wird ein interessantes und stimmiges Bild vom Wien in der Gaslicht Ära gezeichnet. Freud ist eine Koproduktion von SatelFilm, BavariaFiction, dem ORF und Netflix. Als Regisseur zeichnet Marvin Kren verantwortlich, der auch schon bei 4 Blocks Regie geführt hat. Die Schauspieler spielen durch die Bank großartig! Hervorheben möchte ich Georg Friedrich, der dem oder der Einen oder Anderen von diversen österreichischen und deutschen Filmen bekannt sein könnte. In seiner Rolle als Inspektor Kiss zeigt er nach langem wieder, dass er auch in ernsthaften Rollen ein großartiger Schauspieler ist, und mit wie viel Power er seine Rollen spielt. Das große Finale ist heute im ORF gelaufen und die Serie wird ab morgen (Montag, dem 23.3.) auf Netflix gestreamt. Mein Fazit: Chapeau! Ganz großes Kino! https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich3 points
-
Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich kann mir gut vorstellen, dass für Einige der Film "Abraham Lincoln Vampierjäger" eine Unmöglichkeit war. Solange die Kritiker nur solche Probleme mit Freud haben, ist noch alles in Ordnung. Im ORF lief die Serie mit original wiener Dialekt, wenn das "niedrige Volk" mit einander gesprochen hat. Ich bin neugierig, wie das auf Netflix ist. Zusätzlich gibt die Serie auch einen kleinen Einblick in Behandlungsmethoden für "Hysterie" der damaligen Zeit und wie mit psychiatrische Patienten üblicherweise von Ärzten und Personal umgegangen wurde.3 points
-
Ich würde gerne auch meinen Senf dazu geben, wobei alles was ich schreibe, aus einer rein persönlichen Sicht ist und mit Sicherheit nur für mich gilt: Ich unterscheide da mal zwei Punkte: Zunächst der Vorwurf des romanartigen Schreibens. Es stimmt, dass vor allem die älteren Abenteuer häufig diesen Schreibstil hatten. Ich selbst bin mit Laurin-Abenteuern groß geworden (Froschkönig-Fragmente, Narrenball). Ich stimme hier vollkommen zu, die Infos sind hier sehr ungünstig aufbereitet, so dass man viel Mühe für die Vorbereitung investieren muss. Aber man muss die Aufbereitung auch von dem eigentlichen Abenteuer bzw. der Story unterscheiden. Und da sehe ich bei sehr vielen Abenteuern viel Potential. Ich hatte mehrmals Narrenball geleitet, ein Spieler mit dem ich heute noch spiele bestätigt immer wieder, dass es eins der besten Abenteuer war, welches er je gespielt hat. Und das bringt mich zum zweiten Punkt: Ich glaube, man kann mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen an ein Rollenspiel gehen. Für mich steht die Geschichte bei Cthulhu immer im Vordergrund. Ich benötige keine ellenlangen Charakterkonflikte oder exzessives Ausspielen der einzelnen Rollen, welche meiner Meinung nach die eigentliche Geschichte nicht voranbringt. Es macht an der Stelle auch nichts, wenn die Charaktere keinen so großen Einfluss auf den Handlungsstrang haben. Zum einen müssen die Spieler das nicht mitbekommen, zum anderen spiegelt es auch ein wenig die Ohnmacht der Charaktere gegenüber dem Mythos wieder, was wiederum in meinen Augen sehr zu Lovecraft passt. Von den enthaltenen Abenteuern kenne ich bisher aber nur 2 (Der lachende Mann und Pinselstriche, wobei ich mich auch sehr auf die anderen freue ) Auch wenn es wieder etwas off-topic ist: Ich glaube dass ein nicht geringer Teil der Spielerschaft für Abenteuer stimmt, weil ihnen die Story gefällt und nicht weil ihnen die Art gefällt, wie die Informationen aufbereitet sind (nochmal Beispiel Froschkönig-Fragmente: Meiner Ansicht nach brilliantes Abenteuer, aber grauenhaft zum vorbereiten). Wie gesagt, ist nur meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema3 points
-
Kurz zu Freud in Cthulhu. Es gibt ein altes - fast schon historisches - Abenteuer, in dem er auftritt. „Schwarzwald Requiem“ von Steffen Schütte. Möglicherweise auch im Folgeabenteuer, da bin ich mir aber nicht sicher.3 points
-
Wir sind da genau die Zielgruppe. Aber kann mir vorstellen, dass manche das stört, die eher ein Biopic erwarten. Werde auf jeden Fall mal reinschauen.3 points
-
Der Sänger von Dhol - Cthuloide Welten I (2002) Kinder des Käfers - Kinder des Käfers (2003) Der Lachende Mann - Festival Obscure (2005) In Scherben - Dementophobia (2007) Pinselstriche - New York (2010) Die Mutter allen Eiters - Drei Tode in Lovecraft Country (2012)3 points
-
Genau, als SR6 in die Läden kam, war das 5er GRW als PDF eine Weile kostenlos. Wie immer ein freundliches Entgegenkommen von Pegasus, möchte ich meinen. Aber auch die müssen ja Geld verdienen und können nicht einfach die alten Editionen dauerhaft kostenlos anbieten =)3 points
-
Ich habe geleitet: Der Lachende Mann Pinselstriche (beide in der Mafosi-Nacherzählung nachzulesen) und davon unabhängig In Scherben. Alle waren am Spieltisch äußerst intensiv und alle lebten sehr davon, was die SCs untereinader taten und sprachen. "Linearität" war da als begriff nie auch nur ansatzsweise gefallen.2 points
-
Die EU und die Bundes-/Landesregierung mögen ja der Meinung sein, dass humanitäre Hilfe einfach aussetzen kann. Ich halte das für falschen Egoismus. Man stelle sich nur vor, es würde eine tatsächlich gefährliche Krankheit wie VITAS grassieren - mit Sterberaten von mindestens 25%. Dann würden womöglich auch Kliniken geschlossen und die Menschen sich selbst überlassen werden. Hauptsache, den "besseren" Menschen geht es gut. Und dieser Kreis wird sich bei steigender Gefahr immer enger ziehen.2 points
-
Ich habe mir mal ein bisschen die Kritiken angeschaut. Offenbar finden viele, dass es nicht gut ist, dass Freud hier für eine Mystery-/Crime-/Horrorgeschichte eingesetzt wird. Dabei ist genau das für Cthulhu gerade der relevante Aspekt, finde ich. Ob das gelungen ist, kann ich noch nicht beurteilen.2 points
-
Kann gut sein, dass im DP: München die bayrischen Voralpen (kurz) Erwähnung finden.Ich hab so etwas gehört ;-) Und auch in einer anderen, zukünftigen Publikation werden sie (angeblich) erwähnt... Apropos bayrische Alpen: Bayrisch-Schwaben, und damit das Allgäu, sind Württemberg zugeschlagen worden. Und auch diese Gegend, so habe ich munkeln hören, wird demnächst eine Publikation thematisieren.2 points
-
Der Corona-Virus und die geschlossene Firma machen es möglich: Ich wollte schon länger mal anhand meiner laufenden Kampagne für die weniger erfahrenen SLs die Planung und den Verlauf einer längeren Kampagne demonstrieren. Bisher fehlte dafür jedoch irgendwie immer die Zeit. Von daher - lasst euch inspirieren. Und - natürlich - könnt ihr auch mich mit guten Ideen für den weiteren Verlauf inspirieren! Wie alles begann: Zu Beginn standen einige Ideen für kurze Kampagnen. Es viel mir schwer mich für eine zu entscheiden (bzw. für eine Reihenfolge). Und ich wollte auch die einzelnen Runs der Kampagnen nicht direkt nacheinander spielen. Deshalb entschloß ich mich für eine verschachtelte Kampagnen/Plot Struktur. Das sah zu Beginn dann so aus: Run 1 & 2 - Einführung/Zusammenführung der Charaktere Run 3 - Kamapagne 1 Run 4 - Kamapagne 3 Run 5 - Kampagne 2 Run 6 - Einzel-Run 1 Run 7 - Kamapagne 2 Run 8 - Kamapagne 1 & 3 Run 9 - Kampagne 2 ... und so weiter. Die einzelnen Kampagnen-Ideen waren folgende: Soweit die ursprüngliche Planung. Der Verlauf der Kampagnen entwickelte sich dann aufgrund diverser Aktionen der Spieler dann doch immer etwas anders und brachte mich auf neue Ideen und Änderungen im vorgesehenen Plot. Aber lest selbst. Im folgenden eine kurze Zusammenfassung der Runs (aus dem Gedächtnis) - kann in Details etwas von den tatsächlichen Geschehnissen abweichen. Dazu ein kleiner Hinweis: Der Kern meiner Spielrunde ist relativ klein... es gibt des öfteren Gastspieler. Zu Beginn werde ich immer die teilnehmenden Runner auflisten. Run 1 & 2 Run 3 Run 4 Run 5 Run 6 Run 7 Run 8 Soweit der aktuelle Stand meiner Runde. Wie gehts weiter? Tips zum Entwurf von Kampagnen: Scheut euch nicht, im Forum nach Inspiration zu fragen. Folgende Threads hängen mit meiner Kampagne zusammen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/25946-das-gro%C3%9Fe-fressen-50/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29372-kampagne-der-weg-des-einen-ring/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/30271-blutmagie-zirkel/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28622-kurzfristige-plot%C3%A4nderung-hilfe/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28801-entwicklung-gestaltung-eines-nsc/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/32521-btl-produktion/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29266-bunraku-gestalten/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/31262-gemischte-p%C3%A4rchen-orknorm-2078/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29471-tagesablauf-eines-gangers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29073-%C3%A4rger-auf-der-interstate-5/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28555-leben-aufstieg-eines-schiebers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/27959-cannonball-race-2075/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26992-zufallsbegegnungen-in-der-kanalisation/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26634-gefallen-f%C3%BCr-einen-cop/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26432-alltag-eines-mafiosi/ Für die Gestaltung von Plots & Kampagnen empfehle ich die Artikel von Thomas Michalski und Jens Ullrich im Handbücher des Drachen (Rollenspiel Essays). Sehr inspirierend! Zum Beispiel hier erhältlich: https://www.amazon.de/Handb%C3%BCcher-Drachen-Rollenspiel-Essays-Florian-Don-Schauen/dp/3957525225/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=handb%C3%BCcher+des+drachen&qid=1584974361&sr=8-61 point
-
1 point
-
https://foren.pegasus.de/foren/topic/30873-das-ergebnis-der-abstimmung-zur-wahl-der-besten-abenteuer-aller-zeiten/page-4 Heiko hat es am 8.Januar ziemlich treffend formuliert wie ich finde.1 point
-
Find lange, dass Freud in einem CoC Abenteuer auftauchen sollte. ^^ Vlt. in nem neuen Wien Band? *hoffnungsvoll Richtung Redaktion schau* (oder Jung, der hatte es auch mächtig drauf, oder Lacan wenn wir schon dabei sind ^^)1 point
-
Hier die Doku zu den U-Booten der Typhoon Klasse, die der Autor offensichtlich auch gesehen hat. http://youtu.be/1X7BGspNONA1 point
-
Ich kann das durchaus verstehen und auch ich schimpfe manchmal über die PDF-Preise (aus der vierten Edition), aber am Ende möchte ich ja auch, dass Pegasus bezahlt wird. Und die Preise sind jetzt auch nicht so hoch, dass man es sich nicht leisten könnte - dank der Preispolitik ist Shadowrun eben auch was für den kleinen Geldbeutel. (Sofern man nicht alles en masse kauft...)1 point
-
Das führt etwas off-Topic, ist aber interessant. - Ich glaube, du hast da in der Tat sehr die OSR-Brille auf (wertneutral gesagt). Ich freue mich als Spielleiter immer darüber (i) was ich vorbereitet habe und die Spieler herausfordert, UND (ii) mit welchen Ideen sich die Spieler diesen Herausforderungen stellen. Ich glaube, man kann das kombinieren.1 point
-
Klar. Ich habe halt sehr die OSR-Brille auf. Matt Finch schreibt aus meiner Sicht passenderweise: "A good adventure should maximize meaningful player decisions." Ich fände als Spieler frustrierend, wenn meine Entscheidungen keine Konsequenzen haben, und als Spielleiter will ich die Spieler zu nichts zwingen. Außerdem finde ich es als Spielleiter langweilig, wenn ich genau weiß, was in einem Szenario passiert und wie sich die Spieler verhalten. Aus den interessanten Ideen der Spieler ziehe ich einen großen Teil meines Spielspaßes.1 point
-
Ich habe Der lachende Mann mehrfach gespielt - es war jedesmal ein voller Erfolg. Es ist mir (von den kürzeren Abenteuern) auch als eines der stimmungsvollsten in Erinnerung geblieben (wobei Festival Obscure noch schöne Hintergrundinfos für Jahrmärkte enthält, die man hier toll einweben konnte). Soweit die Spielpraxis. Ich gebe aber zu, dass die Informationen in aktuellen Abenteuern besser dargestellt werden. Edit: Das Thema Linearität kann man auch anders sehen.1 point
-
Roll20 als Spieltisch und Google Hangout als Videomedium. Funktioniert problemlos!1 point
-
Es ist der Bürgerkrieg - den kann man ja nicht schönreden. Aber weite Teile der Kamapgne sind nicht unmittelbare Kriegshandlungen (was aber der Klappentext auch hergeben sollte, z. B. Stichwort "Plantage") Und es ist überhaupt nicht PULP.1 point
-
1 point
-
Das sehe ich nicht so. Für mich ergibt das ... ... mehr Sinn. Für mich sieht das so ähnlich wie eine Internet-Recherche 2020 aus. Nur das der User mit verschiedenen AR Fenstern arbeit und diese durch AR-Handschuhe/Fingernägel oder gleich über sein DNI per Gedanken steuert/bedient. Und da die Matrixsuche eine legale Handlung ist, gehe ich davon aus, das damit auch nur öffentlich verfügbare Informationen gefunden werden können. Denn das hacken eines Hosts wird damit imho nicht abgedeckt.1 point
-
Das steht im Vorwort, welches du dir in der digitalen Vorschau des pdfs anschauen kannst.1 point
-
Hallo zusammen, da frage ich mich echt immer, wer kauft das. Ich mein bei Ebay kann ich jeden Preis eingeben, aber es muss sich immer noch ein Käufer finden. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass jemand für meinen kaum benutzten Gaslicht Band, tatsächlich 200 € berappen will. Klar sieht gut im Bücherregal aus, aber etwas übertrieben finde ich das schon. Dass solche Preisentwicklungen, zweifelhafte Angebote zu Tage fördern, scheint mir nur logisch. Immerhin dürften die Originalbücher langsam knapp werden. Unzählige Umzüge, aussichstlose Rettungsversuche vor Haustieren und spielenden Kindern, das hält kein Buch ewig aus. Die höchsten preise erzielt man wohl, habe ich mir sagen lassen, wenn das Buch noch original in Folie verschweißt, geschützt vor unwürdigen Blicken, gelagert wird. Will gar nicht wissen, wie viele Ebay Verkäufer Ihre Bücher derzeit in Küchenfolie neu einwickeln!1 point
-
Offizieller Hinweis: Bitte durchgehen den freundlichen Umgangston wahren und auf schmähend wirkende Formulierungen gegenüber anderen Forenteilnehmern verzichten. Entsprechende Beiträge werden sonst kommentarlos ausgeblendet.1 point
-
Wir haben alle Runden auf Roll20 umgestellt. Funktioniert super und alle können daheim bleiben. Und jetzt haben alles wieder samstags Zeit.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich nutze Discord für Audio. Video nutze ich nicht und würde ich wegen der Bandbreite auch von abraten. Mit Roll20 habe ich schon gespielt, aber nicht geleitet. Bei einer Umstellung meiner bestehenden Tischrunden werde ich auf Roll20 vorerst verzichten, da ich denke, dass - wie JaneDoe ebenfalls schrieb - ausreichend sein sollte. Roll20 hat zwar tolle Funktionen, aber die beziehen sich vor allem auf das Spiel mit der Battlemap, die die wenigstenfür Cthulhu brauchen sollten. Handouts kann man einfach bei Discord hochladen.1 point
-
Discord kann Audio und Video übertragen. Alternativ geht natürlich skype, das läuft aber nicht so stabil bei mehreren Teilnehmern. Manche nehmen google hangouts, damit habe ich keine Erfahrung. Als Onlinespieltisch habe ich Erfahrung mit Roll20. Braucht ein bisschen Einarbeitung, funktioniert dann aber ganz gut. Roll20 hat auch eine Videofunktion, von der aber abzuraten ist. Wenn die Leute sich gut kennen reicht meiner Erfahrung nach audio only aber auch gut aus.1 point
-
Ich empfehle nach wie vor Whatsapp und/oder Telegram. Aber deine Anfrage wird sich eher auf die Drachenzwinge oder Discord gerichtet haben. https://www.drachenzwinge.de/1 point
-
Ist ein bekannter Fehler (ähnlich wie bei den Hosts). Wurde im SR5 Bereich schon bemängelt. Keine Ahnung, ob das als PDF ergänzt wurde.1 point
-
1) + 2) Es gibt keine Version mit ©2018. Das Bild in der eBay-Auktion ist vermutlich noch ein altes Preview-Bild der Pegasus-Pressedatenbank, das der Verkäufer verwendet. Ursprünglich waren die Druckdaten mit dem Aufdruck ©2018 bereits angefertigt gewesen, daher stammt das Bild. Aber bei Druckbeginn war klar, dass die Auflage erst 2019 erscheinen würde, deshalb wurde diese Angabe noch auf ©2019 geändert. Das ist die Ausgabe, die du besitzt. 3) Die 2. Auflage ©2020 erhält ein verändertes Schachtellayout. Diese Version gibt es im Moment noch nicht. Amazon hat aber offenbar in den Daten das alte Bild schon durch das neue ersetzt. In der 2. Auflage werden lediglich ein paar Tippfehler korrigiert, wie zum Beispiel beim Hippogreif "Stufe 16" statt "Stufe 61" und König Tut "Türen" statt "Tüten", und im Regelheft Kleinigkeiten im Impressum aktualisiert. Alles andere müsste unverändert sein.1 point
-
Ja, geht aber leider anderen Systemen genauso... aber bei Cthulhu ist das wirklich schon arg schlimm was die Preise betrifft, da gebe ich Euch recht! P.S. ... habe für meine Gruppe bzw. meine Sammlung "Janus-Gesellschaft" bzw. "Düstere Orte" haben wollen.... da musste ich vielleicht lachen. Aber BdW sind soweit ich das in Erinnerung habe der absolute Spitzenreiter in Sachen unverschämte Preise... Das Biest bzw. Orientexpress kann man nur noch mit sehr sehr sehr viel Glück auf nem Flohmarkt bekommen wenn man Glück hat, dass die oder der Arme nicht weiß wieviel das mittlerweile Wert ist und da hätte ich schon arg Probleme mit, da ich ne ehrliche Haut bin. Traurig sowas! Und ja, bevor jemand sagt, als digitale Version gibt es das auch... ich bin noch aus der Generation Buch lesen und brauche den Geruch bzw. die Seiten in meinen Händen ;=) Bin sogar so altmodisch, dass ich Abenteuer mit Stift und Papier festhalte^^ Müsste vielleicht nochmal im Keller schauen ob ich meine alte "ADLER" noch habe, dann würde ich es sogar noch tippen^^ Cthulhu 20er Jahre AB´s mit dem Computer zu schreiben finde ich irgendwie merkwürdig^^ Zumindestens bin ich soweit in der Zukunft angekommen, dass ich Euch nicht Briefe schreibe sondern vor meinem "PC" sitze^^1 point