Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/08/2020 in Posts

  1. Die zweiköpfige Schlange spielt zum Teil in Kalkutta. Aus dem Bauch und daher mit Fragezeichen: Königsdämmerung hat zumindest einen Anreiseteil durch Indien - Weg zum Finale, gleiches gilt für Nocturnum?!? Ggf. findet sich ein bisschen was im Gaslicht-Band, ist aber ganz geraten, ohne reinzuschauen... also mit noch dickerem Fragezeichen .
    4 points
  2. Die zweiköpfige Schlange hat auch einen Teil in Indien. Dazu aus alten Szenarios: The Spawn of Azathoth, Along the Indus (aus Fearful Passages)
    4 points
  3. Königsdämmerung hat einen kurzen Teil in Indien...
    4 points
  4. Im neuen Malleus Monstrorum sollen in Band 1 wohl auch ein paar Tiere drin sein, weiß aber nicht, ob die sich von der Auswahl im GRW unterscheiden.
    3 points
  5. Die Kampagne "The Children of Fear" spielt teilweise in Nordindien: https://www.chaosium.com/the-children-of-fear-pdf/ Vielleicht kommt die dann ja auch von Pegasus auf Deutsch.
    3 points
  6. Im ersten Kampagnenband der Bestie ist ein Einsteigerabenteuer (in die Kampagne) in Indien angesiedelt, wenn ich das richtig erinnere.
    3 points
  7. Kleine Ergänzung: Die Regeln in der 5. Edition zur Matrix-Recherche im GRW und in den offiziellen Runs sind nicht die gleichen. Gibt es da schon entsprechende offizielle Runs für die 6. Edi bei denen man vergleichen kann?Ok ... im Free Seattle handelt es sich um eine ausgedehnte Probe mit variablen Schwellenwert je nach Schwierigkeit.Zusätzlich ist die Matrixsuche auf öffentlich verfügbare Informationen beschränkt. Ich packe es auf meine Fragenliste und rette mich hier mal mit dem Hinweis, dass man die Tabelle „als allgemeine Richtlinie“ verwenden soll. Wird in der erratierten Auflage geändert: Entschärfen: +2 Würfel für die Handlung Datenbombe entschärfen. Splitterschutz: Du kannst Schaden durch eine Datenbombe mit Gerätestufe oder Konstitution statt mit Firewall widerstehen. Gute Frage. Kommt auf meine Liste. Wir spielen das in meiner Gruppe so, dass es eine Aneinanderreihung von Vergleichenden Proben ist. Das heißt, jedes Mal Entzug, aber kein Malus für neue Versuche. Kein Malus deshalb, weil es meistens im Rahmen eines Kampfes geschieht (oder zu einem Kampf wird) und der Malus bei Kampfhandlungen nicht zum Tragen kommt. Und zum Abschluss noch eine kurze Info zur erratierten Auflage: Die Redaktion ist da in den letzten Tagen umtriebiger geworden, insofern gehe ich davon aus, dass es nicht mehr allzu lange dauert. Sobald ich das Okay habe, poste ich hier dann auch die Errata-Liste, die es in die erratierte Auflage hineingeschafft hat. Cheers Ben
    3 points
  8. Das wurde wohl nur übersehen. Fertigkeiten, die mit Magie verknüpft sind, sollten damit nicht verbessert werden können. Kommt auf die Liste. Gute Frage. Der Einfachheit halber würde ich sagen, nur der höchste Rauschenwert gilt. Kommt auf die Liste. Das würde ich nicht übermäßig kompliziert machen. Drohne: [Waffe] Zielerfassung, Rigger: Mechanik. Ich bin nicht sicher, ob die Nahkampf-Fertigkeit überhaupt angebracht wäre, auch bei humanoiden Drohnen unterscheiden sich die Bewegungsabläufe wahrscheinlich immer noch so sehr von denen beim metamenschlichen Nahkampf, dass das nicht einfach übertragbar ist. Das hatten wir damals bei CGL angefragt. Es geht um die natürlichen Attribute des Charakters. Beispiel: Wenn ein Troll mit Stärke 8 einen Cyberarm mit Grundstärke 2 kauft, kann er diesen Arm mit einer Erhöhung von +10 bis auf Stärke 12 bringen, was seinem Stärkeattribut +4 entspricht. Erhöht der Troll seine Stärke auf 9, kann er den Arm auf Stärke 13 bringen. Cheers Ben
    3 points
  9. Könnte man hier evtl. irgendwo eine Klarstellung zu dem Thema veröffentlichen? Danke! Gruß Duriel Ich zitiere mal aus der erratierten Auflage (auch wenn die noch nicht draußen ist): S. 67: Adepten haben eine Anzahl von Kraftpunkten gleich ihrem Magieattribut, mit denen sie Adeptenkräfte erwerben können. Das heißt, dass sie (anders als Magieradepten) durch eine Erhöhung ihres Magieattributs mit Anpassungspunkten zusätzliche Kraftpunkte erhalten. S. 158: Wann immer ein Adept einen Punkt Magie verliert, verliert er auch einen Kraftpunkt und die entsprechenden Adeptenkräfte. S. 160: Wann immer ein Magieradept einen Punkt Magie verliert, verliert er auch einen Kraftpunkt und die entsprechenden Adeptenkräfte. Korrekt, ist vermerkt. Muss ich prüfen, vermutlich liegt Megakons 2078 richtig. Danke für den Hinweis, das müssen wir präzisieren. Grundsätzlich sollte es so sein: Wenn eine Person eine Wahrnehmungsprobe mit einem Sensor (ob Einzelsensor oder Array) ablegt (wenn also z.B. ein Wachmann an den Bildschirmen einer Kamera sitzt), kann sie seine Sensorstufe statt ihrer Wahrnehmung verwenden, also Sensorstufe + Intuition. Wenn der Sensor alleine wahrnimmt, nimmt er nur seine Sensorstufe. Cheers Ben
    3 points
  10. Qi-Foki Korrekt. Es muss die Stufe der enthaltenen Kraft sein. Kommt auf die Liste. Schadenswerte Laut CGL sind die Feuerwaffen grundsätzlich mit Standardmunition gerechnet. Magieradepten Gilt auch bei Magieradepten. Ist in der erratierten Auflage hinzugefügt. Initiation SR6, S. 168: Du lernst eine Metamagie. Metamagische Techniken sind Prozesse, die deine Interaktion mit der Magie verbessern. Wenn nicht anders angegeben, kann man jede Metamagie nur einmal auswählen. Einige sind nur für Adepten (d.h. auch für Magieradepten) zugänglich […]. Wenn Du Kraftpunkt als Metamagie wählst und Dein Magieattribut steigerst, sind das im Endeffekt 2 Kraftpunkte. Nebenbei: Wer ist Dein SL, und warum bekommt Ihr so viel Karma? Du hast recht, das ist nicht abschließend geklärt. Kommt auf meine Liste. Nach meinem Verständnis (und so haben wir es in meiner Gruppe gespielt) braucht ein Ghul einen erfolgreichen Angriff, der Körperlichen Schaden verursacht, damit er die Kraft Infektion anwenden kann. Das klingt natürlich etwas hart, aber so ein Ghul muss ja auch erst mal auf Bissreichweite herankommen. Das scheint mir auch so. Kommt auf die Liste. Alternativ müsste man die Dauer des Signalsturms festlegen, aber (A) erscheint mir einfacher. Kommt auf die Liste. Ausgehend von der Matrixhandlung Gerät neu starten würde ich sagen, dass Overwatch-Wert und Hintertüren eines Systems resettet werden, wenn es neu gestartet wird. Das heißt, wenn meine Persona offline geht, verschwindet auch der OW. Wenn meine Persona offline geht, verschwinden allerdings nur alle Hintertüren an ihr, aber Hintertüren an anderen Systemen bleiben für [10 – Host-/Gerätestufe] Stunden bestehen, solange diese nicht neu gestartet werden. Cheers Ben
    3 points
  11. Stimmt eigentlich. Es gibt alle möglichen Kreaturen in Wort und Bild, aber wenn man sich neue Hausschuhe machen will und n paar Hasen "fängt" um ihnen ihr Fell "abzukaufen", wird es schwierig... Das ist eine Lücke im System, aber ich will auch ehrlich sein: Es wäre mir höchstwahrscheinlich nie aufgefallen.... Ich frage mich aber auch gerade, was für Werte genau notwendig sind? Ich meine, man schießt, man trifft und wenn es nicht gerade ein Elefant, Blauwal oder Grizzlybär ist, fällt das Tier wohl um. Einfach unkonventionell lösen, ein bisschen umschreiben und fertig.
    2 points
  12. Der Innenminister bezeichnet die gestrigen Krawalle übrigens als "überwiegend friedlichen Verlauf" und "friedliche Versammlung". Man stelle sich einmal vor, ein Innenminister würde so etwas über eine Antifa-Demo sagen wo mit Pyros auf Polizisten geschossen wurde, der wäre seinen Job noch vor Ende der PK los.
    2 points
  13. Zur Coronaleugner-Demo waren 20.000 Teilnehmer angemeldet, 2.600 Polizisten wurden eingesetzt. Die Gegendemo war mit 800 Teilnehmern angemeldet, 1.650 Polizisten wurden eingesetzt. Polizisten, die den Coronaleugnern den Daumen hoch zeigen: https://twitter.com/shelly_pond/status/1325162046330171392 Darunter die Antwort der Polizei: "Durch den Abteilungsführer des betroffenen Kollegen wurde in einem ersten Gespräch die Situation kritisch ausgewertet." "Nach Angriffen auf einen freien Journalisten wurde dieser festgenommen. Er habe zurückgeschubst." "Zum Abschluss wird gebetet. Danach Veranstaltung mit ausdrücklichem Dank an die Polizei beendet." Üblicherweise werden gewaltbereite Hooligans bei der Anreise von Polizisten begleitet, diesmal sind über 1000 unkontrolliert zur Demonstration gestoßen (und zwischendurch auch unkontrolliert aus dem Demonstrationszug ausgebrochen). Die Innenstadt, geflutet von Menschen die "Merkel muss weg" gemischt mit "Sieg Heil" rufen. Da kann man nur hoffen, das keine Menschen mit anderer Hautfarbe in "ihrer" Stadt unterwegs sind. Heute treffen sich 500+ Personen am Völkerschlachtdenkmal (5 min von Connewitz), die Coronaleugner-Bustour von den Schwurblern um Eckert und Schiffmann, 3 Polizeiwagen sind nach einer Stunde vor Ort. Die Demonstration wird zum "Gottesdienst" erklärt... Für Morgen, 9.11., den Jahrestag der Reichsprogromnacht 1938, hat Querdenken eine Demonstration in Braunschweig angemeldet, unter dem Motto „Geschichte gemeinsam wiederholen“ Start der Demo soll um 18:18 Uhr sein, der ein oder andere wird vielleicht drauf kommen.
    2 points
  14. Da die DNA-Suche und fehlende Regeln auftauchten: Wie wäre es mit einem Datapuls Sicherheitsprozeduren / Polizeiprozeduren? Natürlich rein bezogen auf die ADL. Wie sind die Sicherheitsprozeduren der AAAs in ihren extraterritorialen Zonen (Welche Stufe haben Scanner in welchen Bereichen, welche Professionalität halten die Kons in welcher Anzahl wo bereit?) Wie arbeiten die Polizeien in den einzelnen Allianzländern / Megaplexen. Wo gibt es Konkurrenzgerangel zwischen privaten Anbietern und staatlichen Behörden. Auch hier vielleicht eine Übersicht mit welcher Prof in welchen Gebieten zu rechnen ist. Da gibt es ja gewaltige Unterschiede zwischen der niederbayrischen (bzw. Marienbader) Pampa und der Innenstadt von Groß-F. Eine aktuelle Übersicht der Polizeiverträge in den Ländern / Megaplexen. Wie sieht Tatortarbeit in der sechsten Welt aus? Welche Möglichkeiten hat die Polizei / haben die Konzerne Spuren zu sichern und Runner im Nachhinein zu identifizieren? (Physisch / Matrix / Astral) Wie läuft eine Fahndung ab, wie taucht man als Runner am besten ab wenn die Luft brennt? Welche Vorsichtsmaßnahmen können Runner treffen, welche Abwehr gibt es um z.B. Gesichtserkennung oder das hinterlassen von daktyloskopischen oder DNA-Spuren zu verhindern? Gesetzliche Grundlagen und Schlupflöcher? Ausrüstung / Waffen / Fahrzeuge der Sicherheitsdienste bzw. Polizeien und deren Spezialeinheiten
    2 points
  15. Die Reihenfolge im Buch ist, unter uns Pastorentöchtern gesprochen, die Reihenfolge, in welcher die Abenteuer fertig wurden und ins Lektorat gingen... Es ist ja der erste (ADL-)Abenteuerband und wir wollten daher nicht gleich mit einer Kampagne starten, sondern mit Einzelabenteuern. Zur zeitlichen Einordnung ist vor allem der Roman "Nachtmeisters Erben" relevant, um welchen herum die Abenteuer/Runs entstanden: - "Auf eisigen Gleisen" spielt zwingend irgendwann VOR dem Roman, und damit die Gleise eisig sein können, sollte es Winter sein. - "Bilder im Kopf" spielt ebenfalls VOR dem Roman, und zwar plausiblerweise wenige Wochen, bevor die Handlung des Romans einsetzt. - Die anderen beiden Runs können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden.
    1 point
  16. Theoretisch ja, praktisch würde ich nicht davon ausgehen.^^
    1 point
  17. Offizielle Antwort: Runner existieren, also muss es eine Möglichkeit geben, wir sagen nur nicht welche. Mein persönlicher Kanon: Die SIN-Registry erlaubt keine Rückwärtssuche von Biometrik zu SIN(s), sondern wird nur bestätigen oder verneinen, ob ein biometrisches Merkmal und eine SIN zueinander passen. Denn die Konzerne haben absolut kein Interesse daran, dass ihre Einsatzteams oder extrahierten Mitarbeiter einfach identifiziert werden können, und die Existenz von Runnern kommt ihnen auch durchaus zupass.
    1 point
  18. Erinnert mich irgendwie man den "übermannten" Ministerpräsidenten Es war genau so vorhersehbar, es war genau so eine bewusste Entscheidung und der Umgang zwischen Nazis und denen, die sie offiziell ablehnen, war genau so freundlich wie Kemmerichs Händedruck mit Höcke. Da hätte die Polizei offensichtlich mal deeskalieren müssen. "Man bekämpft einen Brand nicht mit polizeilichen Mitteln, sondern nur mit der Vernunft der Menschen" Schlimmstensfalls hätte man immer noch das schwere Gerät auffahren können -- also den Lautsprecherwagen, um die Leute lieb zu bitten nach Hause zu gehen. An anderer Stelle wurden übrigens auch Platzverweise durchgesetzt
    1 point
  19. FAKTEN FAKTEN FAKTEN! FAST FACTS JETZT MIT 10% WENIGER ALTERNATIVEN FAKTEN! SEIT 2050 - IMMER NOCH NUR EIN NUYEN! CHASE - First Blood/Retter bergen 16-jähriges Mädchen lebend aus Trümmern/Nicht bereit, klein Beizugeben Bild ist offizielles SR-Artwork aus Cutting Aces von Bruno Balixa, die Werbung diesmal sehr <a data-ipb="nomediaparse" data-cke-saved-href="https://en.wikipedia.org/wiki/Dante"href="https://en.wikipedia.org/wiki/Dante" s"="">der realen Werbung des realen Dante's Inferno in Portland nachempfunden.
    1 point
  20. Der Vorsitzende Richter des Oberverwaltungsgerichts Bautzen ist Autor von Corona-Leugner-Texten https://twitter.com/unsinniger/status/1325317208067674113 bzw https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2438950693075752&id=1441202532850578
    1 point
  21. Hi Christian, da bei Rüstungen und Schilden steht: „Totenkopf: verhindere X Schaden“ und sich das Totenkopf Symbol auf den gegnerischen Angriff bezieht, haben wir das immer so gehandhabt, daß der Schaden den man durch die Eile bekommt nicht geblockt wird.
    1 point
  22. Ja, das war eine komplette Shitshow. Ich habe bei Twitter von zwei Journalist*innen gelesen, denen klar und deutlich mit dem Tod gedroht wurde. Während die Polizei daneben stand. Reaktion darauf gab es keine. Und dann diese Perle: https://twitter.com/324Saq/status/1325101082561929218
    1 point
  23. Kannst du ein paar Beispiele nennen, welche bzw. wie du Schwellenwerte besimmten DNA Spuren zuweisen würdest? Wie geht du in deinen Runden vor wenn es darum geht extrem kleine Sachen zu finden? Geht nicht weil es dazu keine Regelstelle gibt? Ich würde mal behaupten das dem nicht so ist. Kommt natürlich immer auf die Umstände an und was es zu finden gibt. Gibt sich der Inspektor Mühe oder schaut er nur mal gelangweilt über den Tatort. (Würde vermutlich zu einem Umstandsmodifikator führen). Bei oberflächlicher Suche. Die Blutlache auf dem Weißen Teppich würde der Ermittler sofort und ohne Probe finden. Den Kamm mit Haaren SW 1 Den Zigarettenstummel SW 2 Ein einzelnes Haar oder kleiner Bluttropfen an einer Wand SW 4 Eine kleine Hautschuppe SW 8 Aber jetzt auch nur aus dem Bauch heraus. Oder man regelt das mit einer ausgedehnten Probe. Hierzu die Tabelle auf Seite 51. Je nach Objekt wird eine passende Schwierigkeit zugeordnet. Dabei gibt es natürlich zu beachten das nicht jeder Tatort akribisch nach jedem kleinsten Fitzel DNA abgesucht wird. Und selbst wenn DNA gefunden wird ist die Frage ob sie auch jemanden zugeordnet werden kann. Wenn der Ermittler seinen Job nicht ernst nimmt kann man davon ausgehen dass das meiste wohl am Tatort zurück bleibt oder Tage später von der Reinigungskraft entsorgt wird. Ist der Ermittler aber hoch Motiviert bei der Sache und der Tatort wird hermetisch abgeriegelt und Zentimeter für Zentimeter durchsucht landet das meiste in kleinen Plastiktütchen und wandert ins Labor. Es braucht halt nicht für alles eine Ausnahme Regel. Die Regelmechanik für Proben und ausgedehnte Proben ist völlig ausreichend. Zudem soll Genware wie DNA Maskierung Genwischer auch seine Berechtigung im Spiel behalten. Wenn DNA Proben eh nie eine Rolle spielen könnte man sich diese auch schenken.
    1 point
  24. #LE0711 / #Querdenken / #Leipzig / #Polizei Die "linke" Gegendemo wurde übrigens UMGEHEND eingekesselt, aber bei den Coronaterroristen von "Querdenken" geht halt alles ... Schaut euch einfach mal das Video an ... >> Nach Böllerwürfen und Pyrotechnikeinsatz hat sich die Polizei bei der Querdenken-Demonstration um knapp 50 Meter zurückgezogen. Polizei komplett überfordert, wird überrannt. Ungehinderter Angriff auf Pressevertreter. Extrem aggressive Stimmung und Gefahr für Presse. << https://twitter.com/JFDA_eV/status/1325108548485967880
    1 point
  25. Die Coronaleugner-Demo in Leipzig eskaliert wohl ganz schön, die Absperrungen der Polizei wurden durchbrochen, Beamten und Reporter angegriffen, rechtsextreme Hooligans laufen durch die Innenstadt. Fast so, als ob die Polizei komplett lernresistent wäre, nach einem gewissen Sturm auf den Reichstag hätte man da drauf vorbereitet sein können. Vielleicht stehen die Wasserwerfer alle in Connewitz.
    1 point
  26. CNN und NBC haben es "gecalled", Biden wird US-Präsident! Update: Fox News hat es auch gecalled.
    1 point
  27. Name: Layla el-Khatib Alias: Lay Low Profession: Straßensamurai / Shadowrunnerin Spezies: Mensch Alter: 29 Jahre Herkunft: Berlin (palästinensische Wurzeln) Wohnort: Berlin - Gropiusstadt Einfluss: 3 Aussehen: Athletischer, muskulöser Körperbau; dunkler Taint; Sidecut; schwarzes, dickes Haar; temperamentvoller Blick Stimme / Sprache: ernste, eher leise Stimme ohne Akzent; wortkarg; schnörkellose Sätze; kein Interesse an Smalltalk Persönlichkeit: wirkt ruhig; ernst; selbstbeherrscht und willensstark; radikale Feministin; Hass auf das Emirat und allgemein den islamischen Glauben Hintergrund: Layla wurde in X-Hain als drittes Kind einer eher konservativen, aber wenig religiösen Familie mit palästinensischen Wurzeln geboren zu Zeiten des Berliner Bürgerkrieges geboren. Mit 15 verliebte sie sich in einen 8 Jahre älteren Jihadisten namens Mahmoud aus dem Emirat und heiratete diesen kurz darauf. Auch wenn sie mit 18 einen Sohn und mit 19 eine Tochter gebar, wurde Mahmoud zunehmend gewalttätig. Als sie 20 war – die Kinder waren bei ihrer Schwiegermutter – eskalierte ein Streit zwischen den Eheleuten und in Notwehr stach sie ein Küchenmesser in den Hals ihres Mannes, der kurz darauf verblutete. Sie schaffte es, aus dem Emirat zu fliehen und fand Unterschlupf in einer feministisch geprägten WG in Lichtenberg. Hier erhielt sie in Anspielung auf ihren Vornamen auch ihr Pseudonym „Lay Low“ (engl. sich verstecken/bedeckt halten). Da die Familie ihres toten Mannes auf der Suche nach ihr war und ihr immer näher kam, zog sie in den Rhein-Ruhr-Megaplex und schloss sich kurze Zeit später einer Gruppe Shadowrunnern an. Die nächsten 7 Jahre trainierte sie verbissen und konnte sich einen gewissen Ruf erarbeiten, doch vor einem Jahr wurde ihr Team fast komplett ausgelöscht und sie entschied, nach Berlin zurückzukehren. Sie verübte in den letzten Monaten Anschläge auf das Emirat und die Gang Jihad B. Derzeit ist sie auf der Suche nach einem Team, um ihren Sohn und ihre Tochter aus dem Emirat zu extrahieren.
    1 point
  28. Keine Freunde oder Bekannte... 1) Wohlhabendes Ärzte-Ehepaar aus der Nachbarschaft. Die haben die ersten Corona-Monate über den Zaun hinweg immer wieder darauf hingewiesen, dass alles halb so schlimm sei und die Einschränkungen völlig übertrieben bzw. hysterisch seien. Sie sind inzwischen wieder auf Linie. 2) Wohlhabende Unternehmerfamilie aus der Nachbarschaft, er Herzpatient nach Infarkt, sie aktive und engagierte Christin. Die haben Corona auf die recht leichte Schulter genommen. Die häusliche Quarantäne hat die Familie inzwischen hinter sich, nachdem er sich angesteckt hatte (wohl im Betrieb). Da Herkunft und Glaube bei dem Thema imo absolut keine Rolle spielen, hier aber von bestimmten Leuten trotzdem ausdrücklich zur Sprache gebracht wurden - der ganze Haufen besteht aus studierten, gebildeten, kulturell interessierten und weitgereisten Biodeutschen, und eine ist praktizierende Protestantin.
    1 point
  29. Queeres Kabinett und Kooperationsabkommen mit grüner Opposition. Trotz absoluter Mehrheit. Ob man Jacinda Ardern wohl überreden könnte, nach Deutschland zu emigrieren? Oder ob sie bereit wäre sich klonen zu lassen?? Neuseeland - Regierungschefin Ardern für zweite Amtszeit vereidigt. http://www.deutschlandfunk.de/neuseeland-regierungschefin-ardern-fuer-zweite-amtszeit.1939.de.html?drn:news_id=1191548 Neuseeland - Ardern stellt "unglaublich vielfältiges" Kabinett vor mit Maori und LGBTQ in seinen Reihen. Nach ihrem deutlichen Sieg bei der Parlamentswahl vor zwei Wochen hat Neuseelands Premierministerin Ardern ihr Kabinett vorgestellt. http://www.deutschlandfunk.de/neuseeland-ardern-stellt-unglaublich-vielfaeltiges-kabinett.1939.de.html?drn:news_id=1190160
    1 point
  30. Blicke etwas traurig auf meine aktive Zeit beim Taekwondo zurück. Heute geht das leider gar nicht mehr. Das hindert mich aber nicht im geringsten an der Beschreibung und Ausschmückung, vor allem im kritischen Bereich. Fantasie kann nicht kaputt gehen! Zum Glück....
    1 point
  31. Kurz und knapp: Unsere Gruppe findet SR6 sehr gut! I know, hit me . Die Gruppe hat Erfahrung als Spieler mit SR3, wenig Erfahrung mit SR5 und teilweise SL-Erfahrung mit Shadowrun Anarchy. Das Spielneveau aus der Perspektive eines Fussballvereins wäre - 3. Liga mit Ambitionen für die 2. Liga! Ich lese viel Kritik zu SR6. Wo ist die Rüstung? Was ist mit der Stärke und Nahkampfwaffen? Was soll der Murcks mit dem Edge? Ich kann euch nur sagen, dass wir SR6 als ein echtes Rollenspiel sehen und die Regeln nicht sehr stark hinterfragen. Mir ist klar, dass z.B. das Thema Rüstung RAW vielleicht nicht am elegantesten gelöst wurde aber als Spieler und als SL empfinde ich die ganzen Regeln als nicht zu kompliziert. Hier ist auch wahrscheinlich der Kern warum wir es mögen. Die Komplexität und der "Realismus" scheinen nicht mehr im Vordergrund zu stehen. Wir versuchen die Regeln (bestimmt nicht zu 100% aber so gut es geht) zu nutzen und haben echte Erfolgserlebnisse wenn z.B. der Kampf eine bestimmte Wendungen nimmt und wir einfach mal einen Blattschuss aus dem Gelenk würfeln. Gerade die Edge-Mechanik finde ich gut, mit einer großen Ausnahme zu der ich gleich komme. Für uns, als nicht so erfahrene Spieler, ist es echt einfach Edge zu verteilen und für Edge-Boosts zu nutzen. Die Kämpfe laufen recht flott ab und auch die Aktionen in der Matrix laufen bei uns ordentlich. z.B. hatte ich das Gefühl in SR3 mind. einen B.Sc. für die Matrix zu brauchen. Das einzige was mich an SR6 noch stört sind die Edge-Handlungen. Das ist wohl ein typisches "Fear of Missing Opportunities" Problem von heute (schon fast philosophisch). Durch Feuer Frei sind viele neue Handlungen hinzugekommen und diese machen die Möglichkeiten unübersichtlich. Ein Tool für das Filtern von ALLEN Handlungen wäre wohl sinnvoll anzubieten (eine Excel kann es auch tun, ist aber vielleicht nicht so cool wie official Stuff, z.B. als Erweiterung für die Cheat-Sheet PDF?). Mit den neuen Büchern kommen sicher noch weitere Edge-Handlungen dazu. Ideen zur Lösung für dieses Problem gibt es schon aber ich meine, dass es rein an der Übersicht liegt und das kann man sicher auf eine kreative Art lösen. Man könnte das Edge-System und andere Designentscheidungen ausnutzen aber am Ende spielen wir ja ein Rollenspiel und die Frage ist immer, ob dein Char sich in dieser Situation so verhalten würde. Die Regeln sind nur dazu da, um zu helfen das Rollenspiel spannender zu gestalten. Da wir erst 3 Runden SR6 gespielt haben, kann sich meine Meinung noch ändern aber ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher!
    1 point
  32. Ich bin da ganz bei dir: Bildbearbeitung sollte 2080 auf dem Stand sein, dass künstliches Alternlassen problemlos ist. Der Kniff liegt in der Suchmaschine: Die Matrix ist halt nicht das Internet, wie wir es kennen, und Google existiert nicht. Es gibt unzählige Suchmaschinen, deren Algorithmen sich stark unterscheiden und damit auch die zutage geförderten Ergebnisse. Und auf der anderen Seite ist die Verkapselung in der Matrix stärker als in unserem Internet. Große Hosts werden sich nicht indizieren lassen, sondern ihre Daten nur der eigenen Suchmaschine preisgeben. Und vieles ist eben nicht öffentlich. Wahrscheinlich gibts da draußen ne ganze Armee von Freischaffenden und Aktivposten, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als Bots zu programmieren, die die CAPTCHAs von hosteigenen Suchmaschinen brechen können. Und eine Armee von Leuten, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als händisch jede der drölfzigtausend Suchmaschinen nach Informationen zu durchsuchen. Wenn meine Gruppe nur ein Photo der gesuchten Person besäße (entweder aktuell oder akkurat gealtert), würde ich das Auffinden via Suchmaschine für praktisch unmöglich erklären und empfehlen, einen Spezialisten dafür zu engagieren. Wenn die Gruppe dazu noch weitere Informationen hat (z.B. auf welchen Netzwerken die gesuchte Person aktiv ist, in welchem Bezirk sie lebt, welche Orte sie frequentiert, wo sie arbeitet...) würde ich ne Matrixsuche zulassen und die Erfolgsschwelle von der Qualität der Informationen abhängig machen (wie stark grenzen die Infos die Suche ein, und wie wahrscheinlich ist es, dass dort öffentliche oder teilöffentliche Aufnahmen existieren). Bei Kommcodes sehe ich das anders: Wer ein Kommlink betreibt, ist registriert (alles andere würde GOD nicht zulassen). Auf das Ultra-Master-Register haben Normalsterbliche allerdings keinen Zugriff. Es dürfte jedoch kleinere Register geben, die teilweise öffentlich sein sollten (das Register der VolksKomms ist wahrscheinlich ein öffentliches Telefonbuch, und anonymisiert wird man nur, wenn man sehr viel Papierkram dazu ausfüllt). Wenn meine Gruppe also nur einen Namen hätte, wäre mir das noch zu dünn. Wenns aber irgendwelche Anhaltspunkte gibt, in welchem Register dieser Name auftaucht (weil er ein bestimmtes KommLink besitzt, eine bestimmte App mit Registrierungszwang nutzt o.ä.), und dieses Register öffentlich zugänglich ist, dann würde ich auch hier ne Matrixsuche erlauben, wobei die Erfolgsschwelle ziemlich niedrig wäre (sollte ja wohl jeder schaffen, nen Namen in nen Suchschlitz zu tippen). Wahrscheinlich wird besagtes Register aber nicht öffentlich sein (ergibt nur in den seltensten Fällen Sinn). Dann könnte mein Decker versuchen, sich Zugang zu besagtem Register zu verschaffen, und dort zu suchen. Die Suche wäre wieder trivial, aber das mit dem Zugang darf je nach Host mit Arbeit verbunden sein. Ich finde die Frage, wie man seine Matrix konstruieren kann, ohne es den Spielern "zu leicht" (lies: langweilig) zu machen, sehr spannend. Für mich liegt die Lösung in einem gesunden Mix aus Dezentralisierung/Fragmentierung und Zugriffsbeschränkung.
    1 point
  33. Ist in SR6 natürlich noch nicht ausführlich erklärt, daher erstmal im Detail Auslegung des Spielleiters. Aber als Orientierung, weil diese Fragen sehr spät im 5er Regelwerk ausführlich geklärt wurden (daher ist das auch meine Erklärung in 6, weil sich das Setting und der Fluff diesbezüglich durch 6 nicht geändert haben): Besitzer von einem Gerät zu werden, erfordert eine länger andauernde Aktion, die nur der Besitzer eines Gerätes ausführen kann. Quasi die Übergabe des Geräts an einen neuen Besitzer. Dabei muss das Gerät die ganze Zeit online sein und mit der Matrix verbunden, da innerhalb der Matrix diverse Schlüssel und Muster synchronisiert und ausgetauscht werden und ein Gerät dann quasi digital an den neuen Besitzer gebunden wird. Das geht je nach Gerät bis hin zu einem abgleichen der Hirnmuster, die den Besitzer eindeutig für das Gerät und die Matrix identifizieren. In der Regel wird diese Besitzerbindung innerhalb der Matrix auch an eine SIN gebunden. Auch beim illegalen Überschreiben der Besitzrechte von einem Gerät ist eine konstante Verbindung des Geräts mit der Matrix erforderlich und anspruchsvolle andauernde Hackingproben sind erforderlich, die schon mal ein paar Stunden dauern können, während denen natürlich der aktuelle Besitzer durch die Matrixverbindung des Geräts dessen Standort ausfindig machen kann. Was eben auch den Diebstahl und das Übernehmen von Geräten auf dem Schwarzmarkt so schwierig macht. Ein illegales gestohlenes Gerät, bei dem der alte Besitzer noch nicht überschrieben wurde, ist daher erst mal viel weniger wert, weil erst teuer und aufwendig der Besitzer überschrieben werden muss. In SR5 waren KIs die jenigen, die sehr schnell und gut darin waren, dieses illegale Überschreiben der Besitzrechte enorm zu beschleunigen. btw. Auch Hosts können Besitzer von Geräten sein. Auch Konzernhosts. Eine nicht selten gewählte Sicherheitsoption bei Geräten, die an Mitarbeiter ausgegeben werden. Und welcher Schieber will schon gerne das Kommlink eines Sternschutz Gardisten nehmen und selbst die Besitzrechte Überschreiben lassen, wenn dessen Besitzer ein SK Sicherheitshost ist... All das ist Wissen aus SR5, wo es auch Regeln dazu gibt. Den Fluff übernehme ich auch für SR6, die Regeln verwende ich als Hausregeln solange, bis (hoffentlich im Matrixbuch) diese Fragen konkret für das 6er System beantwortet werden. In SR5 war es das zweite Matrixbuch, dass diese Dinge erst geklärt hatte. Mit diesem Wissen, fällt es mir in SR6 erheblich leichter als SL. Aber auch SR5 konnte man bis zur Veröffentlichung des entsprechenden Quellenbands mit dem Fehlen dieser konkreten Information leben. Also einfach nur durch Umstecken wechselt ein Gerät in SR auf jeden Fall nicht seinen Besitzer. Das schließt für mich bereits der mir bekannte Fluff und Hintergrund in SR aus. Aber das will ich dir nur als Info mitgeben, wie ihr das in eurer Gruppe regelt bis es offizielle Regeln oder Infos darüber gibt, ist natürlich eure Sache . Die Regeln und Flufftexte zu SR5 findest du im SR5 Quellenbuch Datenpfade, falls du das mal günstig als PDF erstehen kannst im pegasusonline store, falls du es genauer wissen willst. Kurze Antwort: Legales Ändern der Besitzrechte: Ohne Probe, ca. 1 Minute. Illegales Übertragen der Besitzerrechte: Cracking [Hacking] (24, 1 Stunde) In beiden Fällen muss das Gerät und der neue Besitzer mit der Matrix verbunden sein. Ein Gerät kann immer nur einen Besitzer haben. Die Besitzerrechte werden hart mit der Persona "verdrahtet".
    1 point
  34. GRW. Da auch ein paar Zeilen wie man die Werte für andere "ähnliche" Tiere nutzen kann. In meinen Augen völlig ausreichend.
    1 point
  35. Ein paar wenige Tiere sind wie Seanchui bereits beschrieb im GRW S.344 zu finden Bär, Büffel,Hunde, Pferde und noch wenige andere. Falls du wirklich mal ein Reh brauchst wirst du improvisieren müssen.
    1 point
×
×
  • Create New...