Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/05/2021 in Posts

  1. Im Hinblick auf die in "Spaß mit eBay" gezeigten krassen Fälle von Wucher sehe ich als Käufer in den PODs schon eine willkommene Abhilfe. Ich hoffe andererseits auch, dass die Möglichkeit von PODs nicht dazu führt, dass Auflagengrößen trotz vorhandener Nachfrage nicht mehr steigen oder verlagsseitig womöglich reduziert werden. Wie richtig angemerkt trägt der Verlag das Risiko, wenn eine Auflage zum Ladenhüter wird - daher ist ein Abwägen nachvollziehbar. Andererseits ist der (für unser Hobby aus meiner Sicht sehr wichtige) Fachhandel bei PODs außen vor und schaut in die Röhre, wenn Titel "regulär" nicht mehr lieferbar sind.
    5 points
  2. #Romane #2021AD Bevor ich das vergesse und auch als Memo an mich selbst: Dieses Jahr wird es zwei neue Romane geben. Die Übersetzung von Stirred (Jimmy Kincaid - Roman von Russel Zimmermann) und einen von David Grade, der im RRP spielen wird.
    5 points
  3. Ich glaube, es ist klar, dass ein Buch etwas anderes ist als ein pdf (ich finde Bücher auch besser und hole mir pdfs nur ergänzend). Diese Auflagendiskussion ploppt immer mal wieder hoch. Meiner Vermutung nach muss der Wunsch nach mehr Büchern dort platziert werden, wo das wirtschaftliche Risiko getragen wird (also wohl beim Verlag). PODs sind natürlich ein Ersatz (für mich zwischen Buch und pdf stehend).
    3 points
  4. Und wieder ist ein Jahr rum ... und dank Corona eines, das vieles anders hat ablaufen lassen. Deswegen sind z. B. im letzten Quartal gleich 6 Titel erschienen: Das Weinen der Frau aus den HügelnGrenzlandUmringt von Freunden (aka Feind meines Feindes II)Das grausame Reich Tsan ChanHalloweenExpeditionenUnd davon wiederum ist "Halloween" bereits out of print! Wahnsinn! edit: und als PDF-only ist "Schwerter gegen den Mythos" herausgekommen (das sind die beiden für Edition 7 und als One-Shots aufbereiteten Abenteuer aus "Mittelalter - die Dunklen Jahre"). Details und Diskussionen zu den einzelnen Titeln am besten in den entsprechenden Threads zu den "Einzelveröffenltichungen". ################################################# Für die Veröffentlichung im I. Quartal 2021 sind layoutet und stehen in den Startlöchern: Weltgeheimnis Eine Organisation für Investigatoren und drei damit verbundene Abenteuer. Hardcover in Farbe Geschlossene Räume zwei neue deutsche Abenteuer Softcover Eiskalte Ernte Übersetzung von "Cold Harvest" Softcover Für das II. Quartal sind vorgesehen und sind bereits layoutet oder liegen in den letzten Zügen der Arbeiten: De Vermis Mysteriis Das Buch über die Mythos-Bücher. Hardcover in Farbe Berlin (The Wicked City) Stadtbeschreibung mit 3 Abenteuern Übersetzung Hardcover in Farbe Rostocks Sieben Softcover mit einem langen Abenteuer Außerdem wird schwerstens gearbeitet an Masken des Nyarlathotep (das ja für sich den Umfang von vier normalen Hardcovern hat). Hierzu wurde bereits angekündigt, dass es einCrowdfunding geben soll. Der Start wurde nun auf den Gratisrollenspieltag gelegt. Details folgen. im III. Quartal sollen erscheinen (und sind teilweise bereits fertig): Namenloser Schrecken in der Alten Welt Softcover mit zwei übersetzten Abenteuern Abenteuer aus der Gruft III als Ehrung der Sieger der Wahl der beliebtesten Autoren mit "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" (Frank Heller) und "Die Rückkehr der Dunklen Engel" (Steffen Schütte) Softcover Schatten einer Stadt eigene Kampagne in Stuttgart, 1920er Harcover in Farbe Es wird natürlich an weiteren Hard- und Softcovern geschrieben bzw. übersetzt. Das prominenteste Projekt ist aktuell dabei die Übersetzung von Malleus Monstrorum (zweibändig), die darauf hoffen lässt, dass der erste Band vielleicht noch dieses Jahr und der zweite dann Anfang 2022 erscheinen könnte. ####################################################################### CTHULHU-Jahreswechseabstimmung 2020/21: Es wird schon wieder gewählt! (Und in der eben beendeten Vorrunde mit sagenhaften 40 Abstimmenden!) Diesmal geht es um Print on Demand! (Da die Dateien dafür aufbereitet werden müssen, passiert das Zug um Zug. Der Chefredakteur wird dabei nach Vorschlägen zur Reihenfolge gefragt ... und diese Frage gebe ich durch die Abstimmung an euch weiter! In dem eigens dafür angelegten Unterforum (um den Rest des Forum damit so wenig wie möglich zu "stören", befindet sich z. B. der Thread für das Halbfinale (die Reduzierung auf 15 Titel für das Finale). Man darf (annonym) seine Stimmen abgeben und gern auch kommentieren (am besten in den jeweiligen Threads, bzw. in dem Hauptthread zur Abstimmung). Wer mitmachen will, soll das herzlich gerne machen, wer dazu keine Lust hat, darf es selbstverständlich lassen. Ich freue mich aber über eine rege Beteiligung und spannende Abstimmung! ######################################################################## Und abschließend wie gewohnt: Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.
    2 points
  5. Hi KAW 'Sucht nach Leben' war anno 2020 mein zweites Cthulhu-Szenario, das ich geleitet habe. Von mir erwählt, weil es - wie du erwähnt hast - viele gute Rezensionen dazu gab/gibt und mich der Plot mit dem ewigen Leben & das Theaterstück ansprach. Ich gehe hier mal deine Kritikpunkte mit meinen Gedanken Schritt für Schritt durch: Ja, das stimmt, allerdings kann man dieses Argument auch ad absurdum führen und sich dann fragen, warum sind die SC überhaupt mit gerade diesem Brautpaar bekannt und mit Clara verwandt? Und warum interessiert sich Tscherpel ausgerechnet für solche Magie? Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: Eine Geschichte ist immer von Zufällen bestimmt, wenn man sie von aussen und im Nachhinein anschaut. Zumindest bei meiner Gruppe hat das soweit noch niemanden gestört (auch war es erst unser zweites Szenario...) Für mich persönlich geht aber stets die Stimmung vor. Weil es den Umstand sehr gut beschreibt, dass der Bräutigam um Jahre älter als die Braut ist und das Stück diese Diskussion anregt. Meine interne Erklärung war, dass der Freund der Braut, der das Stück aufführt, eigentlich mehr als nur Freund sein wollte, allerdings war das für meine Spieler ein uninteressanter Aspekt. Sie fanden die Idee eines Im-Spiel-Theaterstücks allerdings sehr gut und waren mit viel Freude dabei. Später habe sie dann auch gemerkt, dass es sich um Foreshadowing gehandelt hat, aber stören tat sie dies überhaupt nicht. Auch hier: Die Stimmung geht mE vor. Persönlich empfand ich die Erklärung (Überreaktion, weil er Tscherpel aus dem Wege gehen möchte) als ausreichend. Ich denke, da er kurz darauf das Zeitige segnete, wurde dieser Szene von den Spielern nicht weiter hinterfragt. Stimme ich dir zu. Ich habe dazu mit der Vision in der Kirche und einer eigenen Vision gearbeitet, was den Zusammenhang besser begründete. Einer der SC ist ein Medium (hat gelegentlich Visionen), mit der Mission das Gute zu verbreiten und das Schlechte zu vertreiben. Er 'kannte' den Stadtstreicher bereits aus zwei Visionen und so schloss sich dieser Kreis für ihn und er verstand seine Bestimmung besser. Auch hier finde ich den 'Zufall' nicht so schlimm, besonders weil es beim Stadtstreicher noch mehr zu finden gab (Älteres Zeichen, das noch niemand der SCs kannte und auch seine Wirrwarr-Aussagen, die teils Informationen lieferten (und sei es nur Hintergrund) und auch seinen Wahnsinn unterstrich). Da stimme ich dir, mal abgesehen von der insgesamt benötigten Zeit der SC, voll und ganz zu. Mit diesem Punkt hatte ich am meisten Mühe bzw. dies habe ich vor dem Spiel nicht durchdacht, da meine Spieler hier sehr durchdacht und methodisch vorgegangen sind und ich zu spät reagiert habe. Ich meine, es waren zwei Stunden wo nur Sackgassen abgegrast wurden. Bei uns war es der Bruder des Bräutigams, der umgebracht wurde und als solches hatten sie eher Heinrich im Visier und als solcher haben sie seinen ganzen Hintergrund abgeklappert, bis sie dann am nächsten Morgen von Tscherpel überrascht wurden. Hier würde ich für ein nächstes Mal evtl. Bergmann und Tscherpel verdächtiger machen, so dass es theoretisch möglich wäre, schon früher auf den Hauptverdächtigten zu kommen oder Tscherpel früher mit seiner Bitte auftreten lassen (leider konnte ich dies nicht, zumindest fiel mir kein logischer Grund spontan ein, warum er ihnen mitten in der Stadt begegnen sollte... mal lernt dazu ^-^ ). Für die direkte Lösung ja, allerdings ist Claras Verschwinden ein emotionaler Hook für mehrere SCs gewesen und als solches war es eine grosse Motivationsspritze für die Gruppe, die Mordfälle weiter zu untersuchen. Ich habe dies damals so gemacht, wie es im Buche steht (bin ja noch nicht so lange bei Cthulhu und musste nach jahrelanger Pause von Rollenspiele auch wieder ein wenig warm laufen xD). Heute würde ich ein paar Dinge anders machen, u.a. die Verfolgungsjagd: Hier dürfte es mE zu einer Begegnung mit Bergmann kommen, vielleicht könnten sogar ein paar Informationen aus ihm rausgelockt werden und schliesslich käme es zu einer direkten Begegnung mit Tscherpels Alter Ego, der dann sicherlich Bermann in Stücke reisst und, sollten die SCs kampfstark sein, dann fliehen oder die SCs verfolgen würde (hier könnte dann der Stadtstreicher evtl. zur Hilfe kommen). Übrigens sind bei mir gleich zwei SCs zurückgeblieben um den Raum zu untersuchen (beide damals schon ü50) und haben dem humpelnden Tscherpel den Vortritt gelassen ^-^ Da war meine Gruppe einfacher: Ein grossmäuliges Medium, ein Spion (der dem Medium nachspionierte), ein neugieriger Kapität (der die Moral zu seinen Gunsten auslegt), ein melancholisch-draufgängerischer Adrenalinjunkie (Kriegsveteran) und ein Psychiater (der angestellt wurde, die anderen vier zu begutachten, besonders den Spion). Doch mal ernsthaft, die Charaktere sind bei mir nicht eingebrochen, sondern haben sich organisiert und durch den Fahrer Eintritt bekommen. Der Köchin haben sie ein wenig gut zugeredet und letztendlich konnten haben sie es geschafft (unbemerkt) in den Keller zu kommen. Auch hier kam wieder die Dringlichkeit der verschwundenen Schwester und die Morde (mit dem 'Laich') als Motivation für die SCs und Spieler zum Zug. Der Endkampf ist dann ja klassisch mit ein wenig Horror und (in meinem Fall) permanenten Veränderungen einiger SCs. Insgesamt eine gute Katharsis für die Spieler. Für uns war es ein gutes Einstiegs-Szenario in die Welt von Cthulhu/Horror, das Spass gemacht hat und auch Überraschungen bieten konnte (Uhr, Tscherpel als Monster, Verschwinden der Schwester). Ich würde es nicht mit erfahrenen SCs spielen und vermutlich eher auch nicht mit erfahrenen Spieler*innen. P.S. Wer die 'ß's vermisst, die liessen sich auf meiner schweizerischen Tastatur nicht finden ;-)
    2 points
  6. Kein Feedback (werde heute vermutlich mit dem Prolog anfangen), aber mir sind spontan ein paar Werbesprüche für T-Mann eingefallen: Wenn etwas mal nicht funktioniert wird es von T-Mann repariert! Ist ein Gerät mal nicht am laufen: T-Mann anstatt neu zu kaufen! Läuft eure Matrix nur mitnichten, lass das jemand von T-Mann richten! Neu kaufen macht doch gar kein Sinn: Die T-Mann-Fachkraft kriegt das hin! Probleme mit Elektro-Dingen? Die musst du nur zu T-Mann bringen! Brauchst du Starkstrom für dein Haus? Die T-Mann-Fachkraft kennt sich aus! Hast du Probleme mit der Hardware? Geh zu T-Mann, weil das smart wär! Ob Toaster oder Soundsystem: Für T-Mann ist das kein Problem! Wenn dein Kommlink mal nicht will: Zu T-Mann anstatt auf den Müll! Professionell für kleines Geld: Zu T-Mann und es läuft und hält!
    2 points
  7. Das wäre eine Frage, die man der Wahrnehmungssteigerung halber direkt per Kotakt an den verlag richten sollte. Es gibt doch dasn pdf?! Ansonsten dedeutet OOP "nur", dass es verlagsseitig ausverkauft ist, schau einfach mal beim Händler vor Ort im OnlineShop... Naja eine PDF ist zwar immer schön zusätzlich zu haben, weil man dann in Roll20 weniger abtippen muss, aber sie ersetzt wohl kaum ein physisches Buch im Regal. Das ein Band nach ca. 3 Monaten OOP ist, stimmt mich auch sehr nachdenklich. Bisher waren die Bände ja meist ca. 1 Jahr bei Pegasus verfügbar. Ich werte es erstmal positiv das dieses Jahr die Bände so schnell vergriffen sind, da es anscheinend eine größere Nachfrage gibt, aber ich hoffe das auf diese sich abzeichnende Nachfrage mit Reprints oder höherer Auflage reagiert wird. Man ist nun quasi schon dazu gezwungen sich die Bücher direkt zu kaufen und kann nicht mal ein halbes Jahr bis Weihnachten oder zu Geburtstag warten, weil dann der gewünschte Band schon vergriffen sein kann.
    2 points
  8. Habe nochmal etwas neues ergänzt. Würde mich freuen wenn noch weitere Forumsleser ein paar Ideen reinwerfen. Werde demnächst nochmal all meine alten Charakterbögen (meine und meiner Spieler) durchschauen und die Liste ergänzen. Aber je mehr verschiedene Leute hier mitschreiben desto besser. bereits einige der Ideen von Storyteller fand ich sehr schön und wäre da nie drauf gekommen ;D Liebe Grüße
    2 points
  9. Ödnis ist KEINE Geländeart. Die Geländearten sind auf S. 6 der Anleitung abgebildet. Auf Seite 8 steht außerdem: Ödnis-Felder zählen stets als ausgefüllt. Das ist auch schon ihre gesamte "Definition": Sie sind ausgefüllt und haben keine Geländeart. Sie sind also nicht frei und funktionieren auch nicht wie der Spielfeldrand, sondern wie andere ausgefüllte Felder. Dadurch sollten eigentlich alle Folgefragen geklärt sein, oder? Wenn noch Fragen offen sind, einfach gerne wieder melden.
    1 point
  10. Novapuls ist jetzt in einem eigenen Artikel ausgegliedert erhältlich.
    1 point
  11. Das stand sinngemäß irgenbdwo am Anfang zur Abstimmung, und zwar: Planmäßig sollen pro Quartal 3 Pdfs zu Print on demand gemacht werden (klappt mal, klappt mal nicht, ist kompliziert). Das sind im Jahr jedenfalls 12. Abgestimmt wird, welche 12 Wunschtitel es für dieses Jahr werden. (oder wahlweise die 12 Monate nach Abstimmungsende, egal). Und dann wird es sicherlich noch eine Hitliste geben, weil ohne Hitlisten sind Abstimmungen nicht spannend genug. Das Halbfinale reduziert die zur Wahl stehenden Titel auf 15 (nehme ich an). Im Finale werden daraus 10-12 mit einer Hitliste.
    1 point
  12. war nicht meine Absicht Man, das ist jetzt das 2te Mal . Gestern vor der Schlange der deutschen Bank, jetzt hier .... mit einem kleinen Sorry Tanz Medizinmann
    1 point
  13. Das wäre eine Frage, die man der Wahrnehmungssteigerung halber direkt per Kotakt an den verlag richten sollte. Es gibt doch dasn pdf?!Ansonsten dedeutet OOP "nur", dass es verlagsseitig ausverkauft ist, schau einfach mal beim Händler vor Ort im OnlineShop... Ich für meinen Teil blättere lieber in Papier als im PDF, wenn ich ein Abenteuer leite. Das PDF hat jedoch immer den Vorteil, dass man die Handouts sehr gut für die Spielenden sichtbar machen kann. Deshalb hole ich mir für gewöhnlich das PDF und drucke mir dann das abenteuer einmal aus. Da ich vor allem Halloween in Dunwich sicherlich häufiger leiten werde, hätte ich da dann doch gerne das Buch. Aber man kann doch die Handouts direkt erwerben und dann drucken. Da braucht man doch nicht das ganze Abenteuer. Ich muss sagen, dass ich die Bücher auch mehr schätze. Aus der Not heraus habe ich aber trotzdem Deutschland, BdW und Malleus als PDF kaufen müssen. Als Ausdruck ist es aber überhaupt kein Vergleich zu einem Buch, aber es wird ja gerade ganz stark an den POD's gearbeitet!
    1 point
  14. Da kann ich eigentlich gar nix mehr hinzufügen außer das das allgemeine Interesse und die Vielzahl der Vorschläge vielleicht Zeugnis ist, dass man dem Thema evtl. doch ein paar mehr Seiten widmen sollte?! +1 gebe ich für: kurzen historischen und regionalen Abriss über die Adelssituation in der ADL (welche Familien wo, wer verschwand, wer kam wann und warum hinzu) NEUEN 6. Welt Adel: goblinisierten und/oder erwachten Adel (bei unserer Drachendichte vielleicht sogar DRAKE-Adel? ("wir sind zwar die Sklaven der Drachen aber immer noch über dem Metamenschenpöbel")), Konzern-Adel (als neue Ausprägung des Geldadels) ganz unbedingt Adel und Politik (Allianzverschwörung), Adel und Policlubs, Adel-Policlubs kurzer Einblick in das Leben eines Adligen (wie unterscheidet sich das? exklusive Schulen, Seilschaften, Geldsorgen kontra Außendarstellung) und von mir noch dazu: Schlösser! wo wohnen welche Adligen, welche Schlösser haben sich Konzerne unter den Nagel gerissen, wo gibts was zu holen?
    1 point
  15. bereits 34 x Stimmabgabe und noch 24h + der Rest von heute! (40 - ich sehe dich am Horizont ... komm nur näher ... komm nur näher ... wir beißen nicht ...)
    1 point
  16. Falls die Frage hier noch aktuell ist: ich benutze seit einiger Zeit Scapple (Literature & Latte). Ich finde, es ist sehr einfach in der Handhabung, man kann auch mal Dinge reinschreiben, die erst mal keine Berührungspunkte haben, aber eben auch Verbindungen herstellen, übergreifende Kästen einfügen etc. Man kann es 30 Tage testen, ohne Einschränkungen der Funktion. Ich habe das ausgiebig gemacht und es mir letztendlich gekauft (einmalige Summe, kein Abo). Man kann es dann auch auf mehreren Geräten nutzen, muss dann aber die eine Lizenz, die man hat neu eingeben (es ist also nicht parallel auf zwei Geräten aktiv nutzbar, wenn man z.B. vom festen PC auf den Laptop wechselt, aber in der Regel sollte das ja ausreichen). Ich habe es bisher zur Vorbereitung von Szenarien benutzt, um mir Übersichten zu den NSC und Orten samt ggf. Infos in Stichworten zu erstellen, aber auch in einer laufenden Kult-Kampagne als Spielerin, um Personen, Orte, Vorkomnisse und Beziehungen festzuhalten.
    1 point
  17. Wenn man mal von dem Job-Angebot der Spreeratten bei den "Alt.beep Chatraum F-Jobs457" absieht.
    1 point
  18. Ich würde diese interessante Frage auch noch einmal pushen, bevor sie untergeht. Nein, wenn man deta Green als "Agenten und Polizeibehörden und Soldaten" versteht. Stattdessen verstehen als: möglichst freie Organisation für Investigatoren.
    1 point
  19. "Selber denken" scheint zu einem Codewort für Egoismus geworden zu sein, also um die Meinungen anderer und der Gesellschaft nicht zu beachten, und insbesondere nicht auf Experten zu hören.
    1 point
  20. Der mündige Bürger. Vernunft. Kant würde widerrufen ... Trotz Corona-Lockdown - Erneuter Besucheransturm in den Wintersportorten. Ungeachtet des Corona-Lockdowns haben die Wintersportgebiete an diesem Wochenende erneut einen Ansturm von Ausflüglern verzeichnet. http://www.deutschlandfunk.de/trotz-corona-lockdown-erneuter-besucheransturm-in-den.1939.de.html?drn:news_id=1211843 Achtung Rant Dieses Verhalten deckt sich mit dem Verhalten, dass ich in letzter Zeit immer häufiger auch im Bekanntenkreis/Nachbarschaft immer häufiger beobachte. Auch an Silvester. Und während früher die Verstöße von vielen noch zu verbergen versucht wurden, erfolgen die Verstöße jetzt offen und mit einer beispiellosen Ignoranz. Erst an Silvester musste ich mir in Zusammenhang mit den Corona-Verordnungen erklären lassen, dass viel zu wenig Menschen noch selber denken würden. Ich war kurz davor, der Covidiotin die selbstgefällige Fresse zu polieren. Ich bemerke an mir und im Bekanntenkreis/immer stärker die Spaltung der Gesellschaft (die bis in die Familie geht). Wenn es um die Gefährdung meiner Familie und mich geht, gibt es einfach keine Kompromisse. Schon gar nicht wenn es auf der anderen Seite nur um Spaß und Party geht. Die Verantwortung für diese Entwicklung sehe ich klar in der Politik. Alte Männer/Frauen an den Hebeln der Macht, die sich von jungen Beratern Social Media erklären lassen. Und die ihnen die Angst vor den Social Media Shitsturm und ein paar Covidioten auf der Straße in die Herzen pflanzen. Soweit ich das aus Medienkommentaren entnehmen kann, schütteln selbst die Menschen in den anderen Ländern, die es in der ersten Welle viel schlimmer als Deutschland erwischt hat, mittlerweile die Köpfe angesichts der Entwicklung in Deutschland. Es ist offensichtlich. Ohne Zwang und Kontrolle geht in einer Gesellschaft wie der unseren, in der Individualismus, Egoismus und Party/Spaß Ideale sind, nichts. Ich bin wirklich sauer und wütend! Und enttäuscht von meinen Mitbürgern. Diese Arroganz und Rücksichtslosigkeit eines Teils meiner Nachbarschaft wird in Zukunft den Umgang prägen. Und wenn ich das so beobachte, bewerte ich die "Spaltung" der US Bürger (die auch durch die Familien geht) durch Trump viel schlimmer. Und die Chance auf ein Ende der Spaltung deutlich schlechter.
    1 point
  21. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es voran geht. So gerne würde ich den in den Kinos sehen.
    1 point
  22. Nach dem neuesten Update für Backer soll ja im August 2021 wieder gedreht werden. Offenbar wurde auch das Drehbuch geändert (weg von der Liebesgeschichte). Ich bin gespannt.
    1 point
  23. Der steht natürlich schon seit fast 3 Monaten, aber verraten wird er erst morgen im Laufe des Tages
    1 point
  24. Ich sag mal so, ab 8 morgen früh Uhr sollte der Plan fürs nächste Quartal stehen, oder Heiko? ;D
    1 point
  25. RANT: Ich muss ehrlich sagen, mich ärgert die Schuldiskussion mittlerweile massiv. Jedes Jahr haben wir alle gelacht, wenn der Infektionsherd Schule mal wieder eine Runde gedreht hat - alle Eltern wissen bescheid - und plötzlich ist es ausgeschlossen, dass Covid-19 in der Schule verteilt wird? Seit Frühjahr sind Kinder und Jugendliche in Israel, Südkorea, Kenia, Australien, etc. ansteckend und man konnte eine Entspannung der Infektionslage nach Schulschließungen feststellen. Außerdem wurde schon da vermutet, dass kleine Kinder aufgrund weniger Virenlast weitaus weniger ansteckend sind, während Teenager genauso ansteckend sind wie Erwachsene. Davon ab halten sich Kinder mit etwas Anleitung eher Abstands- und Hygieneregeln als Teenager. ABER DEUTSCHE KINDER UND DEUTSCHE SCHULEN SIND KEINE INFEKTIONSHERDE und es wird wenn nur "in die Schulen reingetragen"??? Wollt ihr mich versch**ßern? #Hmpf Ich weiß natürlich warum man die Schulen unbedingt offenhalten wollte / will. Weil sonst die Wirtschaft ganz einbricht, weil sich die Eltern um die Kinder kümmern müssen und weil Fernunterricht vielerorts halt nicht möglich ist, weil wir, was die digitale Ausstattung der Schulen anngeht, ein Entwicklungsland sind. Aber wie die Kultusminister sich da gebogen und gelogen haben und in einem Bundesland sogar Zitate von Forschern gefälscht haben, was nachher als "Versehen" bezeichnet wurde, spottet jeder Beschreibung. Und "deutsche Kinderärzte" triggern mich ja mittlerweile auch. (Der weiter oben verlinkte Artikel ist auch schon wieder nen Monat alt und war auch da schon zweifelhaft) Deren Verband hat ja neulich auch noch gelabert es würde keine zweite Welle geben. Und sie weinen die ganze Zeit wegen der armen Kinderseelen rum, die durch den Schulausfall so geschädigt werden. Was PÜNKTLICH zu den Sommerferien aufgehört hatte, da war "keine Schule" nicht mehr Kinderseelen schädigend.
    1 point
  26. Niemand interessiert sich wirklich für Schulen. Vor allem nicht für die Kinder, die in diese Schulen gehen. Es geht doch vorrangig darum, dass die Eltern arbeiten gehen können. Das zeigt sich ja nicht nur jetzt, sondern allgemein daran, wie Schule und Bildung politisch gehandhabt werden. Viel tragischer ist für die Kinder, dass eine Schulschließung bedeutet, dass im Moment ihr letzter sozialer Knotenpunkt auch wegfallen würde.
    1 point
  27. Besonders für Schulen gibt es halt kein Konzept, dass mit der Realität mithalten kann um pandemiemäßig handeln zu können. Präsenzunterricht ist blöd, wegen der Übertragsungsgefahr. Unterricht zu Hause am PC scheitert daran, dass nicht jeder einen PC und auch die Schulen nicht überall ausreichend Tablets und Co stellen können.
    1 point
  28. Irgend jemand muß mir dann nochmal erklären, warum Impflicht gegen Corona total böse ist, Impfpflicht für Masern aber ethisch geboten und notwendig ist. Für kleine Kinder. Am besten mit Bildern und wenigen Buchstaben. Ich verstehe es sonst wohl nicht. SYL
    1 point
  29. da könnten noch Tote aus Weihnachten mit drin sein . Auch wenn das sachlich korrekt ist, halte ich diese Beiträge für nicht sehr hilfreich. Als die "500" gerissen wurden, gab es die gleiche Argumentation, die auch da schon korrekt war, die Zahlen sind - in einem gewissen Rahmen - ungenau. Menschen machen sich gerne an Ankerpunkten fest, und die 1000 ist so einer. Ob es dann tatsächlich "nur" 998 waren, ändert an der Situation nichts, die außer Kontrolle ist, und in der es auch absehbar ist, dass die vierte Stelle in den nächsten Wochen mit Regelmässigkeit vorne stehen wird. Der "Tote aus Weihnachten"-Effekt wird erst in 1-2 Wochen beginnen, und welche Auswirkungen das haben wird, wenn sich die Hälfte der Bevölkerung mit 5-10 Personen zusammengefunden hat, sehen wir auch erst dann. Vermutlich wird man dann, bei einem völligen Kollaps des Gesundheitssystems, auch tatsächlich nicht mehr zwischen "an Corona oder mit Corona" unterscheiden können. In London, berichtete die BBC gestern, sind die Wartezeiten auf einen Krankenwagen bei sechs Stunden(!), unter anderem, weil in den Krankenhäusern keine Behandlungsplätze mehr frei sind und die Menschen in den Krankenwagen behandelt werden müssen. Währenddessen weigern sich die KMK beharrlich, Schulen als Infektionsort anzuerkennen, und werben für die erneute Öffnung. Hamburg hat erstmal eine Woche Ferien (äh, ausgesetzte Anwesenheitspflicht) extra gegeben. "Harter" Lockdown begann am 17.12., nach zwei Wochen sollte man erste Auswirkungen sehen können, das wäre Morgen. Welche Auswirkungen sehen wir? Weiter steigende Zahlen. Welche Schlussfolgerungen werden gezogen? Wir müssen wieder mehr öffnen! Wahnsinn. Führende Wissenschaftler sagen, Lockerungen ab 25/100.000 wären zu überlegen, was hört die Politik? "Hat da jemand Lockerungen gesagt?"
    1 point
  30. Ich hab ja die Tage erzählt: Seit hier die kostenlosen ffp2-Masken ausgegeben wurden, laufen jede Menge alte Menschen plötzlich mit ffp2-Maske rum. Menschen machen vor allem das was ihre Umgebung auch macht, und obwohl es über soziale Medien künstliche Sozialnetze gibt (die sich homogener verhalten können, also bubbles) zählt am Ende auch, was die Nachbarn tun, und die Freunde, und... Wenn 60% erstmal loslaufen, sind die nächsten 20% vermutlich bald hintendran. Gibt da auch andere Möglichkeiten, irgendwo gibt es schwere Nebenwirkungen und ein ganzes Land springt ab, so wie bei HPV in Japan, aber hoffen wir mal, dass sowas nicht passiert. Es wäre halt wünschenswert, wenn die Medien aus dem Impfthema keine Kontroverse machen, nur: Ob sie diesem Drang (both sides!) widerstehen können? Eine überwältigende Zustimmung in der Wissenschaft wurde auch bei ganz anderen Themen schon mit Pro/Kontra als umstritten dargestellt.
    1 point
  31. Die Idee ist gar nicht schlecht. Sowas meinte ich mit möglichst plumpen Maßnahmen. 200 € bar auf die Hand, damit kriegst du ganz bestimmt 5 % der Leute oder mehr. Gleichzeitig ist es kein faktischer Zwang, außer man verspricht deutlich mehr als 1000 €, was sich wirtschaftlich Schwächere nicht mehr leisten könnten, auszuschlagen. Erstmal: Klappe halten. Niemandem Angst machen, solange sich das Problem nicht stellt. Im Herbst oder spätestens Ende des Jahres werden wir wissen, in welche Richtung die Quote geht. Bis dahin müssen auch die Geimpften weiter mit Einschränkungen leben, schon weil man nicht weiß, ob die Impfung Übertragungen verhindert. Falls es wirklich nicht reicht, wäre ich für eine Impfpflicht. Die müsste man möglicherweise nichtmal hart (also mit Strafen und Zwangsimpfungen etc.) durchsetzen, weil bereits eine Aufforderung vom Amt die Quote in ausreichende Höhen bringt. @Sirdoom: Ich bin auch gegen Freiwilligkeit bei den Beschränkungen, das wirkt nicht. Ist aber auch was anderes: Freiwillig über Monate nichts unternehmen, nicht reisen, kaum Leute treffen, das schränkt einen ja schon dauerhaft und stark ein. Kein Wunder, dass viele Leute ausreizen, was erlaubt ist. Eine Impfung ist eine einmalige Entscheidung, die mich nur zwingt, zu 2 Terminen einen Pieks abzuholen, danach erfordert sie keine Disziplin und kein Durchhalten und keinen Verzicht.
    1 point
  32. Ich bin absolut FÜR eine große, freiwillige Impfkampagne samt Promi-Impfen & co. Wenn wir das so hinbekommen: Gerne! LEIDER hat mich das letzte Jahr doch in die Richtung gedrängt, dass das mit freundlichem Bitten nix wird. Und ich habe mich tierisch über den deutschen Ethikrat (mal wieder) geärgert, weil die ohne Not und ungefragt, vorab während Welle 2 gesagt haben, dass es keine Impfpflicht geben wird. Und ich dachte mir nur: Wie kann man so hohlfruchtig sein sowas rauszuposaunen, wo noch keiner weiß, wie schlimm es noch werden wird.
    1 point
  33. Angenommen es lassen sich zb. nur 40% impfen (also zu wenige). Wie sollte es dann deiner Meinung nach weiter gehen? Weiter Lockdown und Einschränkungen für alle?? Auch für die Geimpften??? Wie würdest du als Regierung weiter vorgehen? Noch ein paar Jahre warten, bis vielleicht 2025 die erforderlichen 60% bis 70% Impfungen erreicht werden?
    1 point
  34. Vor allem gibt es jetzt schon höchstrichterliche Urteile das eine Masernimpfpflicht in einem Kindergarten (auf dessen Besuch man ja ein Anrecht hat) sehr wohl rechtmäßig ist. Und das ist auch gut so. Das spaltet die Gesellschaft nicht, das ist höchst sozial. Ein Gesetz wider Privilegien für Geimpfte jedoch ist das Gegenteil: asozial. Jetzt vor den paar Covidioten einzuknicken ist einfach nur ekelhaft: DAS mindert die Impfbereitschaft. Warum sollte der Unentschlossene sich jetzt impfen lassen wenn es doch eh keine Vorteile gibt? Können dann doch andere machen. Es gibt mehr Deutsche die unentschlossen sind als die paar Hanseln die partout gegen eine Impfung sind. Die holt man auch nicht mit Freiwilligkeit hinter ihrem Aluofen hervor. Die müssen geschnitten, gebrandmarkt und geächtet werden wenn es nach mir geht. Die sind asozial und das müssen sie täglich spüren. Wenn die nicht in die Disco oder ins Restaurant reinkommen ist mir das nur Recht. Und da ist es auch kein Problem, wenn es für ein paar Wochen Leute gibt, die dann gerne geimpft wären aber noch nicht dran sind. Die warten dann halt nur noch umso lieber darauf "dran" zu sein wenn es mit der klaren Aussicht auf mehr Freiheit verbunden ist. Ich meine der erste Grund sich impfen zu lassen ist doch die scheiß Krankheit nicht zu bekommen (und sie höchstwahrscheinlich auch nicht an andere zu übertragen). Mehr Freiheit ist dann doch nur ein Zuckerl obendrauf. Dieses Zuckerl bringt vielleicht noch ein paar Millionen Unentschlossene dazu sich früher impfen zu lassen aber wird jetzt sicher nicht zu einem Bürgerkrieg führen nur weil der eine ein paar Wochen vor dem anderen in die Disko kann...
    1 point
  35. Das stimmt so nicht, weil essentielle Sachen wie ein Lebensmittelmarkt natürlich keinen Impfnachweis verlangen kann. Bei Restaurant, Clubs, Hotels, etc. sieht das natürlich anders aus. Aber du hast natürlich irgendwo recht, so ein Impfzwang durch die Hintertür ist unehrlich. Weswegen ich wie bei den Pocken auch für einen direkten Impfzwang bin. Ich hab nämlich keinen Bock, dass wir wegen der "Impfskeptiker" die Scheiße jetzt jedes Jahr wieder mitmachen können.
    1 point
  36. Autofahren nur mit Führerschein - Führerscheinzwang durch die Hintertür ... ich fühle mich in meinen Grundrechten verletzt
    1 point
  37. Spannender Artikel! Und wieder frage ich mich, warum die Corona-Leugner nicht langsam aufwachen? Die Regierungschefs, die immer am lautesten geschrien haben, was für ein Witz diese Krankheit doch ist, pumpen mittlerweile die meisten Ressourcen in die Unterstützung der Firmen, um möglichst schnell, möglichst viele Menschen in ihrem Land vor diesem "Witz" zu impfen.
    1 point
  38. 8. weltfremd 10. Sympath, Kumpeltyp 11. Patchwork-Charakter Ich würde diese Einträge eher bei Wesenszüge einordnen.
    1 point
  39. Tradition ist halt sehr wichtig: SYL
    1 point
  40. Verstehe das Problem nicht. Führt man wieder die ärztliche Begutachtung in den Schulen ein und da wird dann gleich durchgeimpft. Und wenn die Eltern die Schulpflicht verweigern, kommt das Jugendamt. Und wer komplett uneinsichtig weiter das Leben seines und anderer Kinder gefährdet, dem werden die Kinder entzogen. Schön ist das nicht, aber wir sehen ja was passiert, wenn man das schleifen und alles durchgehen lässt. Die sehen das nämlich als Schwäche und werden erst recht aktiv, wenn sie meinen damit durchkommen zu können. #MehrLawAndOrderWagen [Anmerkung allgemein, natürlich nicht auf Slowcar bezogen: Ich finde es interessant, dass all die großen LAW AND ORDER - Fans, die sonst den Wasserwerfer nicht früh genug einsetzen können, bei Reichsbürgern, Neonazis, Impfgegnern, Eso-Schwurblern und sonstigen Spinnern und Terroristen alle plötzlich in den Schonwaschgang schalten und von "man muss Verständnis haben" reden. #Sigh ]
    1 point
  41. Hier hat die Uni Tübingen ein Video über eine Corona Intensivbehandlungen in die Matrix gestellt: Und hier ein kurzer Bericht aus der Corona Intensivstation des Klinikum Ludwigsburg:
    1 point
  42. Und worauf begründest Du diese Meinung? Urteil des BVGs, daß eine Impflicht akzeptabel ist, um großflächigen Schaden abzuwenden. 1950er IIRC. Immer noch aktuell. Wird nur gerne nicht so öffentlich erwähnt. Impfflicht gibt es btw auch in anderen demokratischen Ländern und/oder für bestimmte Krankheiten wie Masern oder Diphtherie. Insofern ist Deine Aussage "hat noch nie funktioniert in einem freiheitlichen Land" nicht korrekt. ### Ich lebe nicht in Deutschland, sondern in Paris, Frankreich. Eine der roten Zonen (bis vor kurzem, wobei die Zahlen laut meiner Covid App immer noch shitty sind) direkt gegenüber einem der zentralen Krankenhäuser. Ich bin die Sirenen in der Nacht, die Leichenwagen am Morgen und um 20:06 jeden Tag die Zombieparade der totgearbeiten Ärze und Pfleger (Schichtende, sie gehen zum Parkplatz) und die Klatschorgien der Nachbarn, wie geil sie doch alle sind, leid. Und ich habe es noch gut. 60 000 meiner Mitbürger nicht. Du willst Freiheit? Dann trage auch die Verantwortung und die Rücksichtnahme auf die Menschen um Dich herum, die damit kommt. Ansonsten bist Du direkt und indirekt mit verantwortlich dafür, daß es weniger Freiheiten gibt, wenn Du zu sehr Papa Nurgle anhimmelst. SYL
    1 point
  43. Historisch gesehen hat Impfpflicht noch nie funktioniert, zumindest nicht in einer freiheitlichen Gesellschaft. Im Minimum müsstest Du unsere Gesellschaftsform dafür aufgeben, und da es auch in der Monarchie schon nicht funktioniert hat, bleibt da nicht mehr viel über. Oder anders gesagt: Du kannst Menschen nicht dazu zwingen, nicht nur aus ethischen Überlegungen, sondern auch aus ganz praktischen. Dass Impfungen Ängste auslösen, ist ein nicht zu ignorierender Fakt, und wenn man die nicht ausräumen kann versagt die Kommunikation. Ein Historiker dazu: Zwang bringt nichts Triggert mich total: Wenn Thießen sagt, dass "Ich möchte ungern Aussagen über den Sinn oder Unsinn von Impfungen machen" spielt er wieder genau den Impfgegnern und Schwurblern in die Hände, denn dadurch entsteht der Eindruck, dass es da "zwei ernstzunehmenede Seiten" geben würde. Die.gibt.es.aber.nicht. Außerdem widerspricht er der Überschrift selbst sofort, als er auf die Pockenimpfung zu sprechen kommt. Wenn man freiwilig eine Impfquote von 90% hinbekommt, dann ist das gut und ich begrüße es, wenn man dafür keine Zwangsimpfung braucht! Aber da wir wieder im finsteren Mittelalter leben und anscheinend mind. 1/3 der Bevölkerung durchgeknallte Schwurbler sind ... #Hmpf
    1 point
  44. Das Menschen die Wichtigkeit von Impfungen nicht mehr verstehen liegt mMn auch daran, dass Impfungen eben so gut funktionieren. Wer von uns kennt jemanden, der an den Spätfolgen einer Masernerkrankung gestorben ist? (SSPE ist wirklich, wirklich mies. Das Gehirn degeneriert, die Menschen entwickeln sich zurück bis der Organismus komplett aufgibt.) Oder jemanden, der wegen Polio gestorben ist oder deswegen dauerhaft krank ist? Wenn Krankheiten aus dem Blickfeld verschwinden, verschwindet auch das Bewusstsein für ihre Schwere. Und somit sinkt auch die Bereitschaft, sich dagegen zu schützen.
    1 point
  45. Was wurde denn eigentlich aus dem Wettbewerb für selbstgeschriebene Abenteuer im letzten Jahr? Ich hätte erwartet, dass man die Besten Abenteuer irgendwo herunterladen könnte oder ähnliches... Stattdessen habe ich nicht einmal Informationen dazu finden können, wer gewonnen hat. Weiß jemand da etwas?
    1 point
  46. Hallo Stefan, am Beginn deines Zuges spielen Unhold-Plättchen auf deinem Startort für deine Bewegung keine Rolle, du darfst dich von einem solchen Plättchen wegbewegen. Während deiner Bewegung darfst du dich bis zu der dem Würfelergebnis entsprechenden Augenzahl bewegen, auch über Orte mit verdeckt darauf liegenden Abenteuerplättchen, musst aber auf Orten mit mindestens 1 offen liegenden Unhold sofort stoppen. Offen ausliegende Unhold verhindern somit nicht, dass du dich von deinem Startort wegbewegen darfst, du darfst aber nicht über Orte mit offen ausliegenden Unholden dich hinwegbewegen. Dein PS kann ich dir leider nicht beantworten, habe aber deine Frage erst heute als neue Nachricht angezeigt bekommen ... Viel Spaß mit Talisman Legendäre Abenteuer! Liebe Grüße Klaus Ottmaier Leiter Redaktion Spiel Pegasus Spiele GmbH
    1 point
  47. Ich hoffe ja wohl stark, dass noch mehr solo-Abenteuer kommen werden.
    1 point
  48. Wollen wir hoffen das der Verlag Abstand davon genommen hat und eine reguläre Übersetzung wie bei AgdD präsentieren wird.
    1 point
  49. Wie viele von euch bereits wissen, wurden gegen Ende Oktober neue Moderatoren ins (bis dahin nicht existierende) Team aufgenommen. In Zukunft unterstützen _Headcrash, n3mo und Doc-Byte den bisherigen alleinigen Moderator Medizinmann. Da in der Vergangenheit zugegeben nicht alles reibungslos gelaufen ist, würde ich diesen Thread gerne als Neustart ansehen und hoffe, dass dies im Interesse aller ist! Wir werden uns auch bald "zusammensetzen" und Richtlinien bzw. Verhaltensregeln aufschreiben. Bei Fragen oder Anregungen dazu und in Zukunft bei (hoffentlich nicht nötigen) Beschwerden könnt ihr euch per PN an mich wenden. (Ich hoffe zeitnah antworten zu können, aber auch ich bin nur ein Mensch mit Berufsleben und Sozialkontakten.) Auf eine schöne zukünftige Forenzeit!
    1 point
×
×
  • Create New...