Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/08/2021 in Posts

  1. Glaub mir,jeder ist 7m Geiste und von ganzen Herzen bei dir. Es muss schwer sein solch eine Entscheidung zu treffen. Meine Anteilnahme ist dir sicher
    5 points
  2. Die Geschichte muss weiter gehen! Es gibt ja zur Zeit ordentlich Zuwachs im Forum. Wer hat denn noch Interesse am neuen Necronomicon mitzuwirken? Ohne Opfer wird das nix mit dem Ritual! Die Sterne stehen richtig!!!
    4 points
  3. Mich macht es immer noch unfassbar wütend, welche Hürden aufgebaut wurden und welche juristischen Kniffe gezogen werden, um eine Aufklärung zu verhindern. Vor ein paar Monaten habe ich zu dem Fall einen sehr guten Podcast gehört, den ich hier glaub ich auch schon mal verlinkt habe: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tiefenblick/oury-jalloh/index.html
    4 points
  4. Tut mir sehr leid für dich! Wenn ich vor der Wahl stehen würde... ...wurde ich mich für eine Niere entscheiden, bevor ich meine Schätze verkaufe... #IRONYoff : Kann mir sehr gut vorstellen, wie schwer dir das gefallen ist! Sowas tut man nicht leichtfertig! Hoffe es renkt sich finanziell bei dir wieder alles ein!
    3 points
  5. DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN ... und doch nicht 100%ig, denn wenn man genau hinschaut, sind zwei der 12 Titel immer gleich 3 Bücher ... Ich will jetzt über das Wochenende die Liste so weitergeben, um herauszufinden, ob es bei dem einen oder anderen Titel technische Irrungen und Wirrungen geben könnte, die eine PoD Veröffentlichung eh etwas hinauszögern würde usw usw, und DANN wollen wir unser ausgefeilte Hit-Liste zusammenstellen! (nächste Woche irgendwann) Für heute: Herzlichen Dank für die rege Beteiligung und schönes Wochenende!!
    3 points
  6. Heute jähren sich gleich zwei Fälle die viel über Probleme der deutschen Polizei aussagen: Vor 16 Jahren verbrennt nach einer illegalen Festnahme Oury Jalloh in einer Zelle in Dessau, laut Polizei nachdem er trotz kompletter Fesselung die schwer entflammbare Matratze mit einem Feuerzeug in Brand gesteckt hat. Zwischendurch muss er noch in seiner Zelle eine Treppe heruntergefallen sein und sich mehrere Brüche zugezogen haben. Das Feuerzeug taucht nach mehreren Tagen plötzlich auf, viele andere Beweismittel und die Erinnerungen der Beamten verschwinden hingegen. Es ist nicht der erste "mysteriöse" Todesfall bei der Dessauer Polizei. Auch nicht der zweite. Es ist auch nicht der letzte Todesfall, bei dem die Dessauer Polizei merkwürdige Ermittlungspannen hat und diese "Pannen" sind nicht auf Todesfälle beschränkt. In keinem dieser Fälle folgten ernsthafte Konsequenzen, die Kultur der Dessauer Polizei kann ungestört fortbestehen. Am gleichen Tag starb Laya-Alama Condé in Hamburg. Im Gegensatz zum Fall Jalloh gibt es hier keine Zweifel am Hergang, er wurde bei einem Brechmitteleinsatz regelrecht ertränkt. Wieder folgten keinerlei Konsequenzen für die beteiligten Beamten, der Prozess gegen den Arzt wurde nach zwei aufgehobenen Freisprüchen wegen seines Gesundheitszustands gegen Geldauflage eingestellt. Nur der Mann, der den Einsatz von Brechmitteln in Deutschland eingeführt hat wurde bestraft, Olaf "Polizeigewalt hat es nicht gegeben" Scholz muss sich als Kanzlerkandidat der SPD zum Deppen machen.
    3 points
  7. Das Buch liegt aktuell noch bei mir. Sollte mich so langsam vielleicht auch mal um meinen Beitrag kümmern. Kann ich Sonntag mal angehen.
    2 points
  8. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mein Cthulhu Regal voll war und ich vor der Wahl stand mir ein neues Regal zu kaufen (wofür kein Platz zur Verfügung stand) oder aufzuhören. Zwei Jahre zuvor hatte ich meine damalige Cthulhurunde beendet weil nichts mehr gepasst hatte (Burnout meinerseits, Probleme zwischen den Spieler/innen). Und schlussendlich hat meine Bank wegen Gesetzesänderungen plötzlich meinen Überziehungsrahmen geändert und ich musste innerhalb kurzer Zeit 3.000 € zurück zahlen. Alles in allem: Anders gings nicht mehr! Die Auktion im Forum hat wenigstens genug eingebracht (obwohl ich insgesamt stark draufgezahlt habe - der Judge zum Beispiel weiß, was er für ein Schnäppchen gemacht hat. Er war fast der Einzige, der sich für das englischsprachige Material interessiert hat.). Sorry fürs OT und den vielleicht jämmerlichen Ton. B2T bitte
    2 points
  9. Mir tut jetzt schon jeder leid, der auf Basis meines Luftbilds von Essen eine Karte machen muss....
    2 points
  10. Find ich klasse, wie dann gleich aus dem CDU Wirtschaftsflügel die Kritik kommt, man solle doch lieber mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Job tun! Sehnt sich bekanntlich jede Frau nach, 40 Stunden Arbeitswoche und dann noch 40 Stunden Familie + Haushalt. "Da braucht man doch mehr Kita-Plätze!" Die beste Familie hat bekanntlich 2 in Vollzeit arbeitende Elternteile und Kinder die 16 Stunden lang auswärts betreut werden. Man sieht sich ja dann zum Abendessen. Manchmal. An Wochenenden. Ist vermutlich kein Wunder, dass die aktuellen weiblichen Vorstandsmitglieder in deutschen Konzernen entweder Kinder haben die schon aus dem Haus sind oder gar keine. Und 60% eines Gehaltes sind ja bekanntlich auch mehr als genug für eine Familie, wenn der Partner weiterhin Vollzeit arbeitet. Das wäre mal ein Meilenstein, ein volles Gehalt für den Partner, der sich entschließt Vollzeit die eigenen Kinder zu betreuen und den Haushalt zu führen. Aber das wäre ja Sozialismus!
    2 points
  11. Ob und wie die unterschiedlichen Adelsgeschlechter verwandt/verbunden sind. Vielleicht ein paar (vermeintlich) ausgestorbene Adelsgeschlechter ... die auf irgendwas Anspruch hätten - wenn es denn noch Überlebende geben würde.
    2 points
  12. Hallo zusammen, mich würde interessieren ob jemand die überarbeitete Fassung des Orient Express schon kennt? Falls ja, was hat sich geändert bzw. was ist besser als vorher und was schlechter. Ich habe die alte Übersetzung von Pegasus, habe jetzt aber in „Schreckensherrschaft“ gelesen, dass der Ghul auch im Orient Express auftaucht. Aus der alten Fassung kommt er mir allerdings nicht bekannt vor. Kann mir da jemand helfen?
    1 point
  13. Richtig. Wenn du etwas anderes als ein "X" würfelst, aber kein Charakter auf der Karte, dann bleibt der Wächter einfach auf der Karte.
    1 point
  14. Hey Thordis. Du solltest JohnSmith eine PN mit deiner Adresse zukommen lassen damit das Forenbuch auch 2021 seine düsteren Umtriebe weiterführen kann. Ich ergänze dich mal im Startpost.
    1 point
  15. Lösungen gar nicht erst in Betracht zu ziehen, weil Gruppe X das nicht gut finden könnte, oder "die Presse" das instrumentalisieren würde, oder es "Wasser auf die Mühlen der AfD wäre": Damit lässt Du Dir die Politik von genau diesen Gruppen diktieren, oder anders gesagt: Du unterstützt sie damit. Es muss keine Diskussionen darüber geben, ob geschlossene Räume, in denen Menschen zusammen sind, Infektionshotspots sind, das ist wissenschaftlich erforscht und geklärt. Ob es sich um Büros handelt, Flüchtlingsunterkünfte oder Obdachlosenheime macht da keinen Unterschied, das Virus interessiert sich nicht für Deine politische Einstellung. In Hamburg hatte eine Großspende Obdachlosen im Frühjahr erlaubt, in Hotels zu wohnen, das war sehr erfolgreich, den Menschen ging es deutlich besser, das Hotel hatte Einkünfte... Menschen im Winter und in einer Pandemie ohne Unterkunft zu lassen, oder in überfüllte Notunterkünfte zu pferchen, ist noch unwürdiger als es sonst so ist. Und auch nicht zielführend, denn die gesellschaftlichen Kosten sind, nicht zuletzt durch höhere Gesundheitskosten und mangelnde Verbesserungsperspektiven, deutlich höher als den Menschen einfach mal ein Dach über dem Kopf zu geben. Flüchtlinge leben schon hier so eng zusammen, dass ein Infektionsschutz praktisch kaum möglich ist. Von den Zuständen in den Abschreckungslagern in unseren Grenzländern ganz zu schweigen. Wo Kinder von Ratten angefressen werden ist Corona nicht einmal mehr die grösste Sorge.
    1 point
  16. Zum Rest haben slowcar und Sam Stonewall schon alles gesagt, bleibt nur noch ein Punkt: Gerüchten zufolge gibt es aktuell ein paar Hotels, die nicht ganz an der Kapazitätsgrenze sind
    1 point
  17. Die Titel sind weitergegeben. mal sehen, wie sich das entwickelt
    1 point
  18. Stimmt. Da hatte ich falsche Zahlen im Kopf. Selbst das Burj Khalifa hatte nur eine Bauzeit von gut 6 Jahren. Für Wolkenkratzer würde ich noch die Planungszeit bedenken (wobei die nicht berücksichtigt werden müsste - wird ja im Stadtbild/Karte nicht abgebildet) und Zeit für evtl. Abrisse/Räumungen der vorherigen Bebauung berücksichtigen (vermutlich nicht mehr als 1 Jahr).
    1 point
  19. Zumal auf dem Luftbild ein guter Teil erkennbar noch Baustelle ist.
    1 point
  20. Der Dank gehört dir Heiko für dein Engagement. Schön das seit geraumer Zeit die Wünsche der Kunden wieder in den Projektplanungen einbezogen werden.(siehe: Abenteuer aus der Gruft I-xx/Perlentaucher/PoDs). Jetzt bleibt nur wieder die Zeit zu überbrücken bis zur nächsten Umfrage
    1 point
  21. Nein. Dies Diskussion führen auch völlig normale Menschen, weil es normal ist, sowas zu hinterfragen. Weil jeder gefühlt das eine oder andere für schlimmer hält. Ein Covidiot ist man, wenn man sich dabei sachlichen Argumenten versperrt oder aus einer (gefühlten/tatsächlichen) Unstimmigkeit ableitet, dass die Merkeldiktatur uns unterdrückt. Auch ein Demokrat darf es doof finden, dass Schulen geschlossen/nicht geschlossen werden oder dass Nagelstudios schließen mussten, als Friseure noch aufhatten. Du hast dich hier verrant, pass auf, dass du nicht alle diese Leute als Idioten abstempelst! Im Übrigen: Ja, dieser Argumentation folge ich, weil staatliche Zwangsmaßnahmen untereinander stimmig sein sollten. Von mehreren Infektionsgefahren darf nicht die eine mit extremen Mitteln bekämpft und die andere ignoriert werden. Das Grundgesetz sagt, es gibt Gleichbehandlung und Verhältnismäßigkeit... Und das darf man jetzt nicht mehr hinterfragen? Natürlich müssen Entscheidungen getroffen werden, und wer die Verantwortung trägt, darf dafür die Entscheidung treffen, die er für richtig hält. Aber wenn Entscheidungen nur schwer nachvollziehbar sind, müssen sie auch erklärt werden. Ich sehe keine Erklärung für diese ungleiche Behandlung von Privat- und Arbeitsleben - daher möchte ich eine. Ganz einfach. Vielleicht sind wir doch näher aneinander. Außer mit Einflussnahme von Wirtschaftslobbyisten kann ich mir diese Unterschiede nämlich auch kaum erklären. Eben. Und da es reihenweise Unternehmen gibt, die dem freiwilligen Appell nicht folgen, müsste da Zwang her.
    1 point
  22. Hallo! Es ist zwar schon einige Monate her, aber ich hab die Frage erst jetzt gesehen und kann zumindest ein klein wenig was zu der neuen Auflage des Orient Express sagen: Ich bin zwar jetzt gerade bei der Arbeit und weiß nicht genau, was es mit dem Ghoul auf sich hat, aber: Die Kampagne wurde in erster Linie durch mehrere optionale Abenteuer ergänzt. Jedes dieser neuen Abenteuer spielt in einer anderen Zeit (Cthulhu Invictus, Mittelalter, Gaslight, Now... das ist zumindest schonmal das woran ich mich erinnere) und liefert zusätzliche Hintergrundinfos zu der eigentliche Kampagne. Die neuen Abenteuer werden in der Regel durch solche Sachen wie ein Tagebuch getriggert, frei nach: Die Spieler können mit anderen Charakteren die Erlebnisse aus dem Tagebuch nachspielen. Da es sich allerdings um optionale Abenteuer handelt, kann man diese auch ausblenden (wenn sie einem nicht gefallen). Die gewählte Schriftart ist recht groß ausgefallen, aus diesem Grund ist auch die Seitenzahl recht groß. Da ich die alte Orient-Express-Version allerdings nicht mehr habe, kann ich nicht genau sagen, was sich noch alles geändert hat. NAtürlich ist die Kampagne für die 7. Edition angepasst worden. Gruß, Kasi
    1 point
  23. Du hast das mit der Vereinbarkeit nicht verstanden. Die funktioniert wunderbar: Mann arbeitet und Frau bleibt zuhause! So vereint das Paar Familie und Beruf. Und das ganz ohne Zauberei, nur mit unseren bewährten, konservativen Rezepten. Da wir aber nicht von vorgestern sind, kann auch der Mann zuhause bleiben und die Frau arbeiten. Wenn ihm Kochen und Putzen Spaß machen, soll ja so Männer geben, wa? *feix* *dem halben Mann freundlich in die Seite knuff* *der Frau lieb gemeint an den Hintern pack* Nix für ungut!
    1 point
  24. Uh, gestern war wohl nicht dein einer Tag im Monat für differenzierte Posts, eh? Das war jetzt aber auch für dich etwas viel. Alternativlos ist etwas dann, wenn es - Trommelwirbel - keine Alternativen gibt. Das Privatleben, Familien, soziale Kontakte immer weiter einschränken ist aber nur alternativlos, wenn alle anderen Bereiche auch schon hart runtergefahren wurden. Und das ist, da hat die "Covidiotin" halt einfach recht, nicht der Fall. Einschränkungen im Privatesten sind nur ok, wenn auch woanders eingeschränkt wird. Kein Sport, keine Kultur, keine Geschäfte, die man nicht braucht, keine Bundesliga.... sorry, das letzte wäre unverhältnismäßig, ich weiß. Aber warum darf in Großraumbüros gearbeitet werden? Ist das jetzt weniger gefährlich, als wenn ich mit ein paar Freunden draußen Fußball spiele? Ich glaube nicht. Ein Hygienekonzept, soso! Gibts also Hinweisschilder und Desinfektionsmittelspender und wird gelüftet. Was soll da bei einem 9-5 Job schon passieren, bei 8 Stunden in Innenräumen mit Klimaanlagen. :D Und nebenbei sind die ganzen Konzepte wie in der Schule ja schön und gut, aber man muss ja auch zur Arbeit kommen und darf sich da mit den anderen zusammenquetschen. Mag sein, dass Arbeitsstätten kein hotspot sind (wer sagt das, warum wissen wir das, wer ist das schon, behauptet jeder Bereich von sich trotz hoher Zahlen, sind dann wohl nur Sekten, Clans und Ausländer, also die üblichen scapegoats). Aber Infektionen auf dem Arbeitsweg werden da sicher nicht mitgezählt. Das gute ist ja, dass in solchen Einrichtungen keine Leute sind, die wichtig für die Gesellschaft wären oder uns Deutsche sonstwie interessierten. Deswegen lohnt es sich auch nicht, überhaupt zu überlegen, wie man das lösen könnte. Merkst du mit der Hervorhebung jetzt selber, ne? Kultureinrichtungen und patchwork-Familien fragt auch keiner, ob es genehm und von den internen Abläufen vielleicht, wenn es nicht zu teuer wird, freundlicherweise umsetzbar wäre.
    1 point
  25. Ja, auch ein einzelnes Feld ist ein Quadrat. Genauer gesagt ein Quadrat der Größe 1x1 Viel Punkte gibt's dafür nicht, aber immerhin 3.
    1 point
  26. Ach, du warst schon früher nicht alleine! Ich kam da nur raus, indem ich schweren Herzens meine gesamte Cthulhu Sammlung aufgelöst habe. Wenn auch nicht ganz freiwillig.
    1 point
  27. Ich habe da große Mengen von gelesen, und kenne das auch aus meinem persönlichen Umfeld, das Leute zu nutzlosen Meetings gezwungen werden, mit albernen "Keine Maskenpflicht am Arbeitsplatz, nur wenn man zum Platz hingeht"-Regeln arbeiten müssen, großen Konzernen, die offen sagen, dass VPN-Lizenzen zu teuer sind oder die überraschende Umstellung auf Homeoffice leider nicht möglich ist. Hier ein relativ aktueller Artikel aus dem Tagesspiegel: Macht endlich auch die Büros zu! Klar, es wird dringend dazu aufgerufen, so wie auch dazu aufgerufen wird, die Kinder nicht in die Kita zu schicken - als ob das die Entscheidung der Eltern wäre, und die einfach so zu Hause bleiben könnten, bei Arbeitgebern, die das nicht ermöglichen. Ja, es gibt Unternehmen, die das vorbildlich umsetzen, auch große, und auch welche, wo man es gar nicht für Möglich hielt, nur sich an diesen Erfolgsgeschichten hochzuziehen, in einer völlig außer Kontrolle geratenen Pandemie, ist bestenfalls Schönfärberei. Jeden Morgen sind die S-Bahnen und U-Bahnen überfüllt, und dann zu sagen ach, wieso fahrt ihr denn nicht mit dem privat-PKW zum Büro? Wieso arbeitet ihr denn nicht im Homeoffice? Weil die Menschen keine Wahl haben, das zu tun. Appelle an die Vernunft, und gleichzeitig keine Möglichkeit, diese vernünftigen Entscheidungen auch treffen zu können, ohne dabei den (ohnehin Krisengefährdeten) Arbeitsplatz zu riskieren, das führt zu großer Unzufriedenheit, und auch zu Menschen, die nicht einsehen, die Regeln anderswo umsetzen zu müssen. Irgendwie muss man es ja mit der eigenen Realität arrangieren, dass man weiterhin jeden Tag ins Büro fahren muss.
    1 point
  28. Ich sehe das genauso. Sprache ist lebendig und im stetigen Wandel und das ist auch gut so! Ich mag den staubigen Stil der alten Werke auch, aber wir reden hier ja auch nicht über inhaltliche Abweichungen oder Neuinterpretationen, sondern lediglich von einer neuen Übersetzung. Ich muss aber auch zu meiner Schande gestehen, dass ich kein Freund englischer Originaltexte bin und daher keine einzige Originalfassung gelesen habe... (merke gerade, dass ich dann eigentlich gar nicht mitreden dürfte, aber egal...) Unterm Strich ist es aber Fakt, dass H.P. zur Zeit sehr gepusht wird. Auf der einen Seite blöd, weil es das Sammlerherz unnötig mit immer den gleichen Sachen im neuen Gewand erschwert. Auf der anderen Seite hat es den Vorteil, dass sich viele Leute mit der Thematik beschäftigen und tolle neue Sachen erschaffen(ob Mangas, Filme, Neuinterpretationen, Spiele, !! BETTWÄSCHE!! etc) . Aber ich schweife ab...denn das kann ich gut... Ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich mir auch den "neuen" Sammelband kaufen sollte. Aber ich befürchte, dass es außer einem neuen (und sehr gelungenem) Cover mir keine Freude einer Neuanschaffung bringen würde. Dann doch lieber in wachsende Sachen investieren...wie zum Beispiel in das anstehende PoD-Projekt...
    1 point
  29. Danke erstmal. Da war schon viel gutes dabei, vieles haben wir bereits auf dem Radar (wie die Ruhr-Universiät zum Beispiel). Ihr dürft aber gerne weitermachen Dem Zwergenreich Hvaldos muss ich allerdings weiterhin eine Absage erteilen. Das ist weiterhin ein redaktionelles No-Go (ähnlich wie die Querxe). Aber mehr Untergrund und Grubenwehr wird es geben.
    1 point
  30. Ich tippe auf a light-hearted pun in recognition of the record number of women who will be representing the American people in Congress Aber republikanische Männer sind eben hypersensible Snowflakes und wegen $BIOTRUTHS viel zu emotional für Regierungsämter, die Aufregung ist vollkommen verständlich
    1 point
  31. Novapuls ist jetzt in einem eigenen Artikel ausgegliedert erhältlich.
    1 point
  32. Wenn die angeblichen Opfer der Cancel Culture in jeder Talkshow ihre Tränen an den Tantiemen ihres neuesten Bestsellers trocknen dürfen ist es nunmal ziemlich schwierig zu erklären, dass diese Leute Opfer einer Kultur des Mundtotmachens sein sollen...obendrein laufen diese Talkshows auf Sendern, deren Intendant eben noch wegen eines Kinderliedes vor einem rechten Mob zu Kreuze gekrochen ist, ohne dass die angeblichen Verteidiger der Meinungsfreiheit sich über diese Cancellation (oder Cancelung?) aufgeregt haben. Republikaner: "Lol, Libtard Snowflakes sind wegen jedem Scheiß triggered" Auch Republikaner: "Da hat jemand ein Wortspiel mit 'amen' gemacht, DER UNTERGANG DES ABENDLANDS!!!!!!11111111elfelf"
    1 point
  33. Unsinn. Es sind zwei Aspekte. 1. CC gibt es nicht über das Prinzip hinaus, dass niemand mit Idioten und Mistkerlen zusammenarbeiten muss. Das "Wesen von CC", wie du es nennst, ist, dass Rechte ihre Opferrolle ausspielen. Uebermedien weist dagegen auf den 2. Aspekt hin: Die achso schlimme CC hat gar keine negativen Folgen für die armen Opfer. Was zwar schon zwanglos daraus folgt, dass es eine koordinierte CC durch die (ja bekanntlich gleichgeschaltete, linksgrünversiffte Medienlandschaft) nicht gibt. Aber der WELT-Artikel ist halt zu gut, um ihn nicht zu kommentieren...
    1 point
  34. Ich hätte Interesse, allerdings würde ich angesichts Weihnachtspost + Corona vielleicht noch mit dem Versenden warten. Ich weiß, hier sind einige verrückte Kultistinnen und Kultisten unterwegs, aber den STA-Verlust in einer Postfiliale will ich derzeit niemandem zumuten^^
    1 point
  35. Ich mache mal wieder Werbung für das reanimierte Forenbuch. Mittlerweile dürfte das einen bunten Strauß an cthuloiden Eintragungen enthalten . . . Wer will als nächstes einen Blick in das Buch werfen und sich verewigen?
    1 point
  36. Leider nicht, ist aber eine gute Frage.
    1 point
×
×
  • Create New...