Jump to content

Roadbuster

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Roadbuster

  1. Also ich kann sehr gut verstehen, wieso die Leute ein Problem mit 250GP Runden haben. Es ist sicherlich möglich mit 250 Punkten einen Charakter zu generieren, der in ein oder zwei Aspekten einen "brauchbaren" Würfelpool hat. Es ist sicherlich auch möglich um diese Werte eine annehmbare Hintergrundgeschichte zu stricken, aber wirklich optimal ist das nicht. Auch wenn ich Shadowrun auf einenm niedrigen Niveau spielen möchte (niedrigere Attribute & Fertigkeiten, weniger und/oder schlechtere Ausrüstung) passt das meiner Meinung nach nicht wirklich zum Hintergrund der Spielwelt. Auch ein Gangmitglied ist nicht zwangsläufig geistig zurückgeblieben oder behindert. Alle geistigen Attribute auf einem 2er Wert spiegeln für mich aber genau das wieder. Der Charakter ist geistig zurückgeblieben und das in allen Bereichen. Er ist dumm, hat einen Wahrnehmungsdefekt und dazu ist er auch noch willensschwach. Von meinem Verständnis der Welt her, hat dieser Charakter auf der Straße eine sehr geringe Überlebenschance. Mit viel Glück (hohem Edge) kann er vielleicht lange genug überleben um besser zu werden, aber die Chancen stehen schlecht. Für mich zeichnet sich jemand, der auf der Straße lebt durch Cleverness, Zähigkeit und Durchhaltevermögen aus. Zumindest wenn er keinen anderen Vorteil hat (magische Begabung etc.). Diesen Umstand darzustellen ist mit 250 Punkten alleine von den Attributen schon unmöglich. Falls sich die Spieler nicht von sich aus einschränken (wie von einigen schon erwähnt) finde ich eine Beschränkung der Verfügbarkeit oder auch des maximalen Startkapitals sinnvoller als eine Beschränkung der Generierungspunkte. Wenn ich unbedingt die Punkte beschränken muss würde ich sagen, dass man eher 300 oder 350 Punkte nehmen sollte als 250. Gerade bei Runden auf niedrigem Level ist aber meiner Meinung nach die Kommunikation zwischen SL und Spielern sehr wichtig. Um einen "glaubhaften" Charakter darzustellen ist es gerade in so einem Setting extrem wichtig, sich Gedanken über die Auswahl der Einzelnen Ressourcen zu machen. Eine eher breigefächerte Fertigkeitsliste, niedriges Startkapital, gebrauchte Cyberware, stimmige Gaben & Handicaps und ein großer Pool an Connections sind bei einer Runde auf Straßenniveau meiner Meinung nach extrem wichtig
  2. Ich hab mir auch schon Gedanken dazu gemacht und rein vom Hintergrund her sollte es möglich sein. Die magische Kraft mehrerer Leute zu vereinen, um etwas schweres zu schaffen ist sicher in der sechsten Welt nicht unbekannt. Bei Zaubern funktioniert es ja schließlich auch. Wieso sollten also nicht mehrere Leute ihre vereinte Willenskraft nutzen, um einen besonders mächtigen Geist zu rufen. Was die Regeln angeht hab ich mir da noch keine 100% konkreten Vorschläge überlegt, aber ich denke eine Mischung aus Ritualzauberei und Teamwork sollte dieser Aufgabe gewachsen sein. Das mit dem Späher fällt natürlich weg, aber wieso sollte man nicht die Beschwören und/oder Bindenprobe auf dieselbe Weise abhandeln können wie die Spruchzaubereiprobe?
  3. Also ich finde auch dass man reale Ereignisse als Inspiration fürs Rollenspiel verwenden kann. Evtl. würde ich vorher mit meinen Spielern reden, ob sie damit ein Problem haben, aber ich denke das grundsätzlich auch Katastrophen als Inspiration dienen können (ist bei Filmen ja auch nicht großartig anders).
  4. Wenn es noch nicht mal Kampssport als Aktionssoft gibt, würde mich eine spezialisierte Aktionssoft schon sehr wundern.
  5. So würde ich das jetzt sehen. Getreu dem Motto: Neues Buch schlägt altes Buch.
  6. Auch von mir erstmal ein Lob. Schöne Pläne! Allerdings würde ich da auf ein paar Kleinigkeiten achten: Deine Treppen funktionieren so nicht! Sie liegen zwar übereinander und auch die Pfeile für die Laufrichtung sind richtig, aber wenn du sie so benutzen würdest, läufst du gegen die Wand . Also entweder die Treppe von der Wand weg rücken, oder ein Podest und eine Änderung der Laufrichtung einfügen. Falls du noch Infos zur Konstruktion von Treppen brauchst, kann ich dir da gerne was schicken.
  7. Der 1,5er Multiplikator gilt nur für "Standard-Rüstungen" sofern keine andere Angabe gemacht wird.
  8. Das trifft nur noch auf einige, nicht auf alle, Yakuza Clans zu. Der sogenannte "Neue Weg" ist liberaler und die Clans nehmen sowohl Frauen, als auch Metamenschen in ihre Reihen auf.
  9. Rumpf-Modifikationen sind ganz klar noch aus der SR2 Zeit.
  10. Das Ding ist aber auch schon etwas älter. Ich persönlich fand es interessant das, kurz nachdem ich dieses Video das erste Mal gesehen habe, das Arsenal für SR rauskam
  11. Was die Sache mit dem dualen Fokus angeht. Den Magier in der physischen Ebene mit seinem Fokus verprügeln (weil man sich die astrale Gestalt des Fokus nimmt) funktioniert nicht. Wenn die astrale Komponente fest mit der physischen verbunden wäre, würde ja auch der Waffenfokus des Magiers munter durch die Weltgeschichte fliegen, wenn er astral mit diesem unterwegs ist. Die beiden Komponenten haben zwar eine Verbindung, diese ermöglicht aber keine Interaktion mit der physischen Ebene.
  12. Ganz auszuschließen ist das sicherlich nicht (und ich würde es Pegasus auch gönnen) aber ich denke das Heyne da evtl. auch sein Gewicht in die Wagschale werfen wird.
  13. Also ein Kommlink würde ich noch nicht mal als zwingende Cyberware sehen. Im Helm der Kampfpanzerung integriert macht das für mich wesentlich mehr Sinn als im Schädel des Soldaten. Was wahrscheinlich an Implantaten häufiger vorhanden sein wird sind Reaktionsverbesserungen, Kunstmuskeln etc. und evtl. Kompositknochen. Alles andere ist zwar praktisch, meiner Meinung nach aber eher selten bei den regulären Streitkräften anzutreffen. Sicher wird der Grad an Cyberware in den letzten Jahren zugenommen haben, aber ich denke das die Armeen, die es noch gibt (keine Söldner Heere etc.) wohl über die Masse der Soldaten arbeiten werden. Gerade in einer so einer Welt wie SR wird bei den ärmeren Schichten ein "gut" bezahlter Job, wo man nicht unter der Knute eines Megakonzerns steht, wohl eine Alternative sein.
  14. Jep, für bei Spruchzauberei hilft der Fokus, aber er erhöht ja nicht mehr wie früher das Magieattribut. Ergo gäbe es auch keine zusätzlichen Ki-Kräfte.
  15. Gegenvorschlag wäre Verkleiden raus und dafür Überreden rein. Alternativ könnte man auch Edge auf 3 senken und die frei gewordenen Punkte für Fertigkeiten verwenden. Ich muss zugeben, ich hab mich bisher noch nicht an einem Geist versucht.
  16. Fänd ich für ein Wesen, was hauptsächlich auf der Astralebene existiert sehr merkwürdig. Im Astralraum wäre die Gute dann ziemlich wehrlos.
  17. 1. Spieler die während des Spiel Regeldikussionen führen wollen 2. KIs und freie Geister als Spielercharaktere 3. unüberlegte Min/Maxer 4. Powergamer in "gemischten" Runden (Powergaming macht Spass, aber nicht, wenn ein Teil nur Storytelling betreiben möchte) 5. Überconnections Anmerkungen: Regeldiskussionen sind abslolut in Ordnung, aber nicht während des Spiels. Ich diskutiere selber gerne und einige Leute haben sich schon gewundert, warum ich bei "falsch" angewandten oder abgewandelten Regeln keine Beschwerde eingereicht habe. Sowas kann man nach dem Run machen und das fördert auch eher die produktive Auseinandersetzung mit den Regeln. Was den Ausschluss von Rassen als Spielercharaktere angeht, so liegt das im Moment eigentlich daran, dass ich 1.) nicht weiß wie ich sie vernünftig einbinden soll und 2.) nicht überzeugt davon bin, dass diese Individuen "vernünftig" dargestellt würden. Das kann sich durchaus noch ändern, daher gilt dieser Punkt nur eingeschränkt. Beim Min/Maxing habe ich ein Problem damit, wenn jemand z.B. einen Troll als Hacker nimmt und Kon und Str auf 5 lässt, ohne eine plausible Erklärung dazu abzugeben. Das es rein rechnerisch Sinn machen kann, ist mir auch klar. Ich habe in der Hinsicht aber eine etwas andere Sichtweise. Attribute auf dem Minimalwert sind für mich ein Zeichen von einer krankhaften Miss- oder Fehlbildung. Der Charakter ist nicht einfach nur eine Couchpotatoe, sondern schon ein "Pflegefall". Wenn diese Umstände erklärt und im Spiel berücksichtigt werden, habe ich da keine Probleme mit. Charaktere mit fehlenden Fertigkeiten gehen auch ein wenig in die Richtung. Der Magier ohne Askennen (aber mit Astralkampf) und der Scharfschütze ohne Wahrnehmung waren bisher meine absoluten Highlights. Mit den Überconnections meine ich so größenwahnsinnige Connections, wie ich sie bisher Gott sei dank nur einmal erlebt habe. Die Sache fing eigentlich ganz harmlos an. Ich bekam einen Charakter vorgelegt, der als Connection einen Schieber/Taliskrämer/Clubbesitzer hatte. Soweit kein Problem. Es gab noch ein paar andere NSCs, die im Club dieser Connection arbeiteten und die der Charakter auch kannte (keine Connections). Diese, eigentlich recht schön ausgearbeitete Connection, mutierte allerdings mit der Zeit. Nach ein paar Runs erfuhr ich dann so nebenbei, dass diese Connection früher mal für SK gearbeitet hatte. Sie war in der Sicherheit tätig gewesen, genauer gesagt in der internen Sicherheit. Aus diesen Informationshappen (und einer intensiven Nachfrage meinerseits) erfuhr ich schließlich, dass die Connection der Leiter der internen Sicherheit gewesen war, SK verlassen hatte, ihr gesammtes Team mitgenommen hatte (höchstkarätige Rigger, Hacker, Adepten und Messerklauen gegen die Assets Inc. im Vergleich wie ein Vorschulkindergarten gewirkt haben) und eigentlich noch als Agent Lofwyrs tätig ist. Diese Connection war dann nebenbei noch einer der Hauptaktionäre oder Vorstandsmitglied bei einem größeren Luftfahrtkonzern und besaß einen eigenen Kommunikationssatelliten. So etwas will ich nie, nie, nie wieder erleben!!!
  18. Also was Gruppenkonstellationen angeht kann ich mit folgendem dienen: der Quoteninformatiker (erst Ausbildung, jetzt Studium Wirtschaftsinformatik) ein examinierter Krankenpfleger (momentane Weiterbildung zum Naturheilpraktiker) eine examinierte Krankenschwester ein Altenpfleger eine Einzelhandelskauffrau ein Bankkaufmann (damals noch Politik/Wirtschaft Student) alternativ ein gelernter und studierter Mechatroniker (verheiratet 2 Kinder) eine Frisörin ein Elektrotechniker eine Beamtin (ich glaube Sozialamt) ein Elektriker dann kenne ich noch einen Rollenspiele spielenden Rollenspielhändler ( ), einen Magister der Politikwissenschaften, eine Biotechnologin, eine Studentin der sozialen Arbeit und diverse Mathe, Informatik und Physikstudenten, sowie eine Hausfrau&Mutter und last but not least einen Berufsoldaten. Der Beziehungsstatus der einzelnen Leute geht von verheiratet mit/ohne Kinder, über wechselnde Partnerschaften bis Single. Die Musikrichtungen sind gemischt (wobei die Metal/Rock Ecke doch überwiegt) und auch mit Brillen, Bärten, Kontaktlinsen, langen und kurzen Haaren kann ich dienen .
  19. @Dragon Ich hatte das Problem in meiner letzten Runde auch. Der Charakter konnte eigentlich gut Verhandeln, aber die Spielerin hat sich da nur was zusammen gestammelt. Also hab ich nach dem Ausspielen würfeln lassen und dann das Würfelergebnis genommen. Ich würde aber auch sagen, dass Charaktere mit niedrigen Fertigkeitswerten einfach weniger Erfolg bei sozialen Proben haben (alleine aus Gründen der Fairnes). Wenn jemand etwas gut darstellen kann ist das schön und man kann dann auch evtl. Boni vergeben, aber ich würde Spieler, die dafür halt kein Talent haben, nicht dafür "bestrafen".
  20. Möglichkeit 1) man ändert nichts Möglichkeit 2) man zahlt die Kosten für die Rasse "nach". So aus dem Stegreif würde ich sagen, dass die "Nachzahlung" wohl die fairere Variante ist.
  21. Architekturstudent, Metaller, Rollenspieler(zeitweise sogar LARPer), lange Haare (wenn auch nur noch ein paar),Bart, keine Brille, keine Freundin, manchmal Computerspiel Spieler. Aber ich kenne mehrere ITler, zählt das auch?
  22. Ich habe nur einen netten Rollenspielhändler meines Vertrauens, der mich Gestern auf unserem Stammtisch mit einem deutschen Runner Kompendium überraschte .
  23. Also teilweise ändere ich die Chars um (wobei ich dann eigentlich eine Neuerschaffung nach Karmagen mache) andere bleiben so, wie sie sind. Habe gerade erst eine neue Runde angefangen und alle Charaktere nach RC erstellen lassen (mit Attributskosten x5, allerdings ohne Kosten für Metarassen). Die bleiben auch so, obwohl Metarassen ja jetzt Kosten im Karmagen-System haben.
×
×
  • Create New...