Jump to content

Roadbuster

Mitglieder
  • Posts

    1,035
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Roadbuster

  1. Weil man laut Fluff auch ohne Fertigkeit Auto fahren kann, weil er einen Granatwerfer hat und weil Blendgranaten in den seltensten Fällen direkt und gezielt geworfen werden . Aber das Werfen von Granaten ist meiner Meinung nach bei Shadowrun sowieso ein Problem. Offiziell brauchst du die Fertigkeit Wurfwaffen, aber die wenigsten Charaktere die ich kenne hatten die Punkte übrig um zusätzlich noch diese Fertigkeit zu beherrschen(und dann alle sieben Pfingsten mal eine Granate zu werfen).
  2. Ja, ist mir auch grade aufgefallen. Da schlägt halt mal wieder die Punktefalle zu. Deshalb wollte ich auch mal schauen, ob ich da mit dem Karmagen-System nicht doch etwas besser klar komme. Verbesserungsbedarf besteht da auf jeden Fall(ist auch schon ne Weile her, seit ich den Char mal gebastelt habe). Was die Höhe der Fertigkeiten angeht, da muss man entweder Ausnahmen machen oder die niedrigeren Werte bei der Charaktererschaffung in Kauf nehmen(wobei ich den einen Punkt bei der Feuerwaffengruppe jetzt nicht sooo dramatisch finde). Alternativ zum gealterten Ex-Soldaten könnte man natürlich auch jemanden nehmen, der während oder kurz nach der Ausbildung die Truppe verlassen hat. Da kommt man dann auch gut mit den niedrigeren Werten zurecht. Gerade beim SAS geht das mit dem verlassen ja recht leicht. Fällst du einmal durch bist du raus.
  3. Sehr schöner Charakter. Gefällt mir!
  4. Der Wikipedia Eintrag war auch meine Grundlage bei der Zusammenstellung der Fertigkeiten. Aber zu sagen, dass alle Werte mindestens 3 betragen müssen finde ich auch nicht wirklich passend. Die reinen Grundlagen(z.B. bei erster Hilfe) können meiner Meinung nach auch mal unter 3 liegen. In Verbindung mit guten Attributswerten, Ausrüstung, etc. kommt man dann ohne Probleme auf einen Würfelpool, der eine Grundkompetenz repräsentieren kann. Sicherlich werden die Fertigkeiten bei einem aktiven Mitglied stellenweise höher als bei meinem Charakter sein, aber er war der Versuch, mit den Standard Regeln einen glaubwürdigen Charakter mit diesem Hintergrund zu schaffen (ja, ich habe 50 Punkte mehr ausgegeben, mea maxima culpa ). Ich denke, dass mir das relativ gut gelungen ist.
  5. So, ich habe den Char nochmal nachgerechnet. Da ich damals in einer 400GP Runde gespielt hatte, war ich davon ausgegangen, dass es sich auch um einen 400 Punkte Charakter gehandelt hat. Beim Nachrechnen bin ich dann auf 450GP gekommen. Ich habe nochmal in meinen Notizen nachgesehen und die 50GP mehr waren damals als "Ausgleich" da ich mit dem Charakter neu eingestiegen bin. Also hatten die Zweifler Recht. Der Charakter ist kein reiner 400GP Char. Ich hatte sowieso vor, ihn noch einmal unter Berücksichtigung aller Regelwerke neu zu generieren. Das Ergbnis werde ich dann auch mal hier rein stellen, da ich den Charakter eigentlich ganz stimmig(und auch Wertetechnisch ganz in Ordnung) fand.
  6. Also jetzt bin ich echt verwirrt. Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich den Charakter nach dem GRW für eine 400GP Runde erstellt habe. Aber langsam kommt mir die Geschichte wirklich Spanisch vor. Vorsichtshalber rechne ich den Charakter nochmal nach . @Medizinmann Problem fixed
  7. So, habe die Hyperschilddrüse entfernt(soll ja alles seine Richtigkeit haben). Hab ihm dafür ne Knochenverstärkung, Muskelstraffung und Muskelverstärkung verpasst. Somit ändert sich an den Attributen nicht viel.
  8. Oh, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Komisch, warum mir der nicht aufgefallen ist . Normalerweise achte ich sehr genau auf sowas. Der ist mit 400GP erstellt worden. Damals war das RC noch nicht raus und außer der Anpassung der Gaben(das Records on File hatte ich damals über die SIN improvisiert) hab ich nur das GRW benutzt.
  9. Sperethiel habe ich ihm gegeben, weil Irland(sprich Tir na nog) ja ziemlich nah liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass der SAS auch bei den Nachbarn mal die eine oder andere Aufgabe zu erledigen hatte. Die Entscheidung mit den Sprachen war aber wirklich nicht leicht .
  10. Diesen Charakter wollte ich schon länger mal "veröffentlichen". Aus einer Laune heraus erstellt, kann er durchaus als "Archetyp" gesehen werden. Wie der Titel schon sagt, handelt es sich um ein ehemaliges SAS Mitglied. Anders als wohl die meisten Ex-Militärs ist er nicht desertiert oder ähnliches, sondern er wurde ganz regulär aus dem Dienst entlassen. Er ist also eine "Abart" des Söldners und wird sich wohl in einem ähnlichen Aufgabengebiet seine Brötchen verdienen(auch wenn er mit seinem Kumpel Liquid das letzte Mal für Aufruhr in einer Privatdetektei in Denver gesorgt hat). Michael St.James alias Rover Rasse: Ork Konstitution: 7(+1 bei Schadenswiederstand) Geschicklichkeit: 4(5) Reaktion: 3(5) Stärke: 5(6) Charisma: 2 Intuition: 4 Logik: 3 Willenskraft: 3 Edge: 2 Essenz: 2,26 Initiative: 7(9) INI-Durchgänge: 1(3) Aktionsfertigkeiten: Athletik (Gruppe) 2 Natur (Gruppe) 2 Feuerwaffen (Gruppe) 4 Erste Hilfe 1 Sprengstoffe 2 Fallschirmspringen 3 Infiltration 5 Einschüchtern (Verhör) 1(+2) Ausweichen 3 Wahrnehmung 3 Gebräuche(Militär) 1(+2) Schwere Waffen 3 Waffenbau (Feuerwaffen) 2(+2) Wissensfertigkeiten: Kleingruppentaktik 3 Militär (S.A.S) 2(+2) Guerillakampf 3 Politik (England) 2(+2) Rugby 3 Sprachen: Englisch M Arabisch 3 Sperethiel 3 Gaben: Zähigkeit Beidhändigkeit Schnellheilung Handicaps: SIN Mensch Allergie-Silber-leicht Dossier in den Akten(Records on File) Ausrüstung: Brille mit Sichtvergrößerung; Sichtverbindung Stufe3 Kletterausrüstung Kletterhandschuhe Gasmaske Medkit Stufe6 Mikro Transceiver Stufe4 Waffenkiste und Waffenladen Taschenlampe Survival Kit 100m Microwire 100 Camouflageseil mit Katalysatorstab Enterhakenkanone Vitalmonitor Erika Elite mit Iris Orb Betriebssystem 6 Sprachsofts Stufe 3 SIN Stufe3 gefälschte Lizenz Stufe4 Unterschichtlebensstil 2Monate DocWagon Vertrag Standard 1 Jahr Tarnanzug mit Feuerresistenz Stufe6 Panzerjacke Ares Predator IV mit 90 Schuss Standard Muni und 60 Explosivgeschossen, 3 Ersatzladestreifen Ares Alpha Combatgun mit 200 Schuss Standard Muni und 100 Ex-Explosivgeschossen, 3 Ersatzladestreifen HK227-X mit 100 Schuss Standard Muni, 100 Explosivgeschossen und 100 Gelgeschossen, 3 Ersatzladestreifen Remington 990 mit 80 Ex-Explosivgeschossen und 80 Flechettes Ingram White Knight mit 500 Schuss Standard Muni und 500 Leuchtspurgeschossen Schalldämpfer Schnellziehholster Tarnholster Überlebensmesser 10 Mini-Sprenggranaten 10 Mini-IR-Rauchgranaten 10 Mini-Betäubungsgranaten 5 Flashpacks Implantate: Datenbuchse(Alphaware) Cyberaugen mit Infrarot, Restlichtverstärkung, Blitzkompensation, Augenlampen und Smartlink (Alphaware) Dämpfer (Alphaware) Balanceverstärker (Alphaware) Reflexbooster Stufe 2 (Alphaware) Dermalverkleidung Stufe 1 (Alphaware) Muskelstraffung Stufe 1 (Standard) Muskelverstärkung Stufe 1 (Standard) Knochenverstärkung Stufe 1 (Standard) Schadenskompensator Stufe 3 (Standard) Connections: Schieber LOY 2/CON 3 Ex-Vorgesetzter LOY 3/CON 3
  11. Also ich habe grundsätzlich auch kein Problem mit den Metavarianten in SR. Schon zu SR2 Zeiten gab es vereinzelte Hobgoblins, Minotauren und Nächtliche in unseren Gruppen. Zeitweise wurden auch GWs und einmal Versuchsweise ein Vampir gespielt. Zugegeben, wir waren teilweise extrem tolerant, aber andererseits lassen sich einige Rassen durchaus gut in die SR Welt einbinden. Womit ich im Moment so gar nichts anfangen kann sind KIs und freie Geister. Sicher gibt es Konzepte dazu und diese Konzepte sind wahrscheinlich auch interessant, aber ich persönlich habe da momentan kein Interesse dran.
  12. Da hat jemand wohl gefallen an den alten Rigger Blackbook Zeichnungen gefunden . Lobo,Stonewall, Banshee, Harpy, Behemoth und Sleipnir sind 1:1 Kopien aus dem Rigger Handbuch der 2. Edition(obwohl beim Sleipnir imho ein anderes Bild war). In früheren Editionen waren T-Birds wesentlich verbreiteter als in der 4. Edition obwohl sie dank ihrer Nachteile(regeltechnisch hauptsächlich der hohe Verbrauch) wirklich nur was für Militärs waren.
  13. Also direkte Regeln gibt es nicht. Ich würde dem Ziel in diesem Falle aber den Bonus durch Deckung geben und im Falle eines Patzers trifft der Schütze halt seinen Kameraden.
  14. Mhm...ich spiele eigentlich schon seit einigen Jahren Shadowrun und hab auch einige Jahre SR3 gespielt, aber das ist mir neu. Ich hatte immer das Gefühl, dass mir etwas bei den Charakteren fehlt. Bei SR4 komme ich dagegen wunderbar klar. Die Charaktere können das, was ich gerne möchte, haben Entwicklungspotenzial und wirken auf mich einfach "runder". Entweder habe ich damals was entschieden falsch gemacht, oder ich hatte einfach nur nen anderen Spielstil.^^ Ja gibt es. Steht im englischen Runner Companion.
  15. Wovon man sich lösen muss, ist die Verbindung zwischen Rumpf-Attribut und Größe des Fahrzeuges. Bei den Vorgängereditionen gab der Rumpf ziemlich genau die Größe des Fahrzeuges an. Bei SR4 wurde diese Verbindung in sofern gekappt, als dass Fahrzeuge gleicher Größe, nicht mehr zwingend dasselbe Rumpf-Attribut haben. Ein Fahrzeug mit Rumpf 16 ist nicht zwangsläufig größer als eines mit Rumpf 12. Ich hab mir außerdem nochmal die alten Konstruktionsregeln durchgelesen und die Modifikationen verglichen. Es gibt bei der 4.Edition beinahe dieselben Modifikationen wie bei der 3. Weggefallen sind lediglich die Modifikationen, die sich auf nicht mehr existente Fahrzeugattribute (Frachtraum, Sitze, Etc.) beziehen. Du hast also dieselben Möglichkeiten wie vorher, dein Fahrzeug zu modifizieren.
  16. zu 1) der Preis von Kleidung wird ja im GRW angegeben. Hierbei reicht die Preisspanne von 20 Nuyen (Flats, etc.) bis 100.000 Nuyen (der mit Edelsteinen besetzte Designeranzug). zu2) die Kosten der Panzerkleidung mit anderen Kosten zu addieren ist imo ein gangbarer Weg, um die Qualität der Kleidung anzugeben. Bei der 500 Nuyen Panzerkleidung würde ich allerdings von normaler (Unter- bis Mittelschicht) Kleidung ausgehen. zu3) also bei der weiten Verbreitung von diesen Stoffen würde ich auf jeden Fall im Mittelschichtsektor anfangen. Die ganz billigen Sachen werden es wahrscheinlich nicht haben, aber wenn man ein bisschen mehr ausgibt, sollte die Farbwahl durchaus Standard sein. zu3b) was den Tarnbonus dieser Farbwahl angeht, liegt die Entscheidung beim SL. Die kommerziellen Rutheniumfasern sind sicherlich nicht in der Lage, den Effekt eines Chamäleonanzugs zu immitieren, aber bei einem guten Prozessor ist sicherlich ein Camouflagemuster drin, dass dann dem Tarnanzug entspricht. zu4) also ich als SL würde durchaus die Kombination verschiedener Panzerungslinien erlauben. Was den Effekt angeht, würde ich zu einer normalen Addition tendieren (in deinem Beispiel mit dem Mantel also die 6/4 Kombination). Allerdings würde ich darauf achten, dass nur ähnliche Panzerungsteile "ersetzt" werden und bei der Kombination mit "normaler" Panzerkleidung würde ich nur die Kombi Panzerkleidung + Mantel zulassen.
  17. Ich frag mich immer noch, wie man auf den irrigen Gedanken kommen kann, dass es ohne Zusatzkosten keine manuellen Kontrollen mehr gibt. Ich habe grade nochmal im Arsenal nachgelesen und ich habe auf Anhieb nur zwei Punkte gefunden, die mit der Problematik zu tun haben. 1.)Entfernung manueller Steuerung 2.)Manuelle Überbrückung Bei der ersten Option steht wortwörtlich: "Einige Rigger haben soviel Vertrauen in ihre eignen Fähigkeiten..., dass sie jegliche manuelle Steuerung aus ihrem Fahrzeug entfernen und sie nur noch dragtlos steuern..." Also müssen per Default manuelle (lies mechanische) Kontrollen vorhanden sein, die man (gegen Kosten) entfernen lassen kann. Also haben Standardfahrzeuge grundsätzlich beide Steuerungsmöglichkeiten. Die manuelle Überbrückung ist ein Hardwareteil, dass mechanisch die Wififähigkeiten eines Fahrzeuges abschaltet. Ich sehe also im offiziellen Regelteil zumindest keine Bestätigung dafür, dass Fahrzeuge ausschließlich per Wifi gesteuert werden.
  18. Die Diskussion über den Sinn und Unsinn von eingeschränkten und verbotenen Gegenständen gab es wohl schon zu hauf. Trotzdem, ich denke, dass die Formulierung bei dem Attribut "Verboten" einfach nur unglücklich gewählt ist. Vergleicht man das jetzt mit der Realität (ich weiß, großer Fehler, aber in diesem Fall könnte es wirklich funktionieren) kommt man imho zu einem recht passablen Ergebnis. Eingeschränkte Gegenstände sind von der Logik her dasselbe, wie die heutigen Feuerwaffen( Pistolen oder Gewehre von Jägern & Sportschützen). Wenn du einen Lizenz, aka Waffenbesitzkarte und Waffenschein hast, kannst du auch als Privatman diese Gegenstände erwerben. Bei Maschinenpistolen, Sturmgewehren, Maschinengewehren etc. sieht das schon anders aus. Die Armee darf sie haben, die Polizei teilweise auch. Als Privatman hast du aber (meines Wissens nach) keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, diese Waffen irgendwie zu 'benutzen' (im Rahmen der Legalität versteht sich). Genauso verhält es sich meiner Meinung nach auch bei den E/V Gegenständen in der SR Welt. Als "Privatperson" kannst du mit entsprechenden Lizenzen Gegenstände mit einer eingeschränkten Verfügbarkeit erwerben etc. "Verbotene" Gegenstände kannst du nur dann mit dir rumschleppen, wenn du den Gesetzteshütern glaubhaft versichern kannst, dass du zu einer autoristierten Gruppierung gehörst und auch einen Grund hast, jetzt mit deiner Panther Sturmkanone durch Downtown zu laufen.
  19. Und wenn man die optionalen Regeln aus dem Unwired/Vernetzt verwendet, sind resonante Datenbomben der absolute Overkill für jeden Hacker.
  20. Ich bin auch leidenschaftlicher Spieler von Riggern und habe auch die alten Konstruktionsregeln gerne genutzt. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sie nicht zwingend vermisse. Das Problem, was ich persönlich, mit den alten Konstruktionsregeln hatte ist folgendes: Es ist klar, dass die Spieler (und in gewissem Maße auch die Charaktere) das letzte aus ihren Fahrzeugen herausholen wollen. Dabei entsteht aber oft das Problem, dass die vom System vorgegebenen Fahrzeuge sinnlos werden. Wieso sollte ich ein bestehendes Fahrzeug erwerben, wenn ich mir nach den Konstruktionsregeln eines erstellen kann, was gut 200% besser ist, als alle bestehenden Fahrzeuge? Sicher, es ist teuer (meistens sogar Sauteuer, aber das war ja zu SR2-3 Zeiten alles ) aber mir stellt sich irgendwann die Frage: Wieso bauen die Hersteller ausschließlich Fahrzeuge (oder Flugzeuge, oder Drohnen, oder...) die immer am unteren Ende der möglichen Skala liegen? Das war meiner Meinung nach das größte Problem der alten Konstruktionsregeln (und die Tatsache dass es oft schwierig, wenn nicht sogar unmöglich war, bestehende Fahrzeuge nach den Konstruktionsregeln nachzubauen). Die aktuellen Modifikationsregeln bieten dagegen eine sehr gute Richtlinie, in welchen Bereichen man sich bei Fahrzeugen bewegen sollte. Ich bin ein großer Freund festen Werten, aber ich fange immer mehr und mehr an, mich über die eher richtlinienartige Form der SR4 Regeln zu freuen.( Verbesserungswürdig fände ich hier nur den Wertebereich. Man hätte lieber ganz klar sagen sollen, das ist das Minimum und das hier das Maximum. Tobt euch dazwischen aus.)
  21. Ich denke wie schnell man eine Connection 'gewinnt' hängt auch stark von der Art, der Connection ab. Einen Schieber zum Beispiel würde ich persönlich sehr schnell als Connection vergeben (natürlich nur mit Loyalität 1) weil die Beziehung Schieber <-> Runner ja oft eine rein geschäftliche ist. Der Schieber lebt davon, dass ihn Runner kontaktieren und der Runner lebt (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes) davon, dass er nen Schieber (oder auch mehrere) kennt. Bei eher 'persönlichen' Connections sieht's da schon anders aus.
  22. Bei der Umkehrung der Initiativansagen kann man eine "Glaubwürdigkeit" erreichen, wenn man hier den erzählerischen Aspekt des Spiels etwas hervor hebt. Wenn man einfach sagt "Die Wache will auf dich schießen" ist das imho etwas anderes als "du siehst wie die Wache ihre Waffe hebt und auf dich zielt". Beides hätte das gleiche Ergebnis (die Wache ist wahrscheinlich Geschichte ) aber es klingt anders und für mich persönlich auf jeden Fall stimmiger. Sicher, bei einigen Sachen kann es auch hier zu Problemen kommen, aber da sollte der GMV und die Kreativität von Spieler und Spielleiter doch zu einem befriedigendem Ergebnis kommen.
  23. Das ist so nicht ganz richtig. Pilot ist eigentlich kein fünftes Attribut sondern ersetzt im Falle von Fahrzeugen den System Wert.
  24. Also bei uns braucht man Skillwires wirklich nur für Aktionssofts. Linguasofts oder Wissenssofts brauchen dagegen nur eine Datenbuchse oder vergleichbares. Meines Wissens sagt das auch das Regelwerk.
  25. Mechanismen den Tod eines Charakters zu verhindern gibt es, also ist das nicht das Problem. Was du wahrscheinlich als problematisch erachtest, ist das Verhalten deiner Spieler. Gerade am Anfang machen Spieler halt "dumme" Sachen, aber das ist vollkommen normal. Am besten sprichst du nach dem Run mit deinen Spielern und erklärst ihnen, was du dir von dem Run erwartet hast. Natürlich solltest du dir auch ihre Erwartungen anhören und dann versucht ihr, einen Kompromiss zu finden, falls sich die Meinungen nicht sowieso schon gleichen. Alternativ habe ich meinen Neueinsteigern immer Romane an die Hand gegeben und gesagt "Das, ist für mich SR." Somit konnten sich die Leute recht einfach eine Vorstellung davon machen, wie ich als SL die SR-Welt sehe.
×
×
  • Create New...