Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Auf meinem Gymnasium ("echte" Ganztagesschule wo man auch noch start 1500 2 Schulstunden Mathe hatte und nicht einfach nur für die Hausaufgaben im Gebäude saß) gab es exakt so etwas. Wir hatten sogenannte "Neigungsstunden", die man heute wohl als AG oder Workshop bezeichnen würde. 3-4 Wochenstunden (je nach Jahrgangsstufe) in denen sich die Schüler für ein halbes Jahr in irgend etwas einschreiben mussten. Das konnte von Fußball über Holzarbeit, Elektrobastelei und Klettern reichen und inkludierte eben auch die Option auf Rollenspiel. Gespielt wurde (bzw. vermutlich wird) dabei DSA, da das Fantasythema recht Elternkompatibel war und man relativ viele Leute damit abholen konnte. Die Spielleitung übernahm bei Frischlingen entweder die Sozialpädagogin die das ganze anbot, oder Schüler die bereits Erfahrung damit hatten. Das ganze war eigentlich nie mit Problemen behaftet und wurde über Jahre hinweg angeboten. Einstiegshürden gab es im Grunde nur zwei, bevor das etabliert wurde: ​1) Der Schulpsychologe sah sich das ganze mal an und gab eine Bewertung ab, ob das geneigt ist, Schüler in ihrer Entwicklung zu behindern oder eine Eskapismusfalle für, ich nenne sie mal ganz politisch unkorrekt "Opferkinder" zu werden. 2) Die Finanzierung der Spielmaterialien Beides wurde aber als problemfrei abgehakt. Angeboten wurde das ganze übrigens ab der 5. Klasse, dürfte also zu dem gewünschten Altersbereich 11+ passen.
  2. GRW deutsch " Sie werden mit der Fertigkeit Pistolen abgefeuert und können lauf- und aufmontiertes Zubehör aufnehmen." Ja danke für die Übersetzung aber ich sags gerne noch ein drittes mal, es geht um die letzte Referenz von mir wenn ihr mich alle schon Zitiert. HT S. 194 "Revolvers are particularly popular among this crown because they can load a couple bullets, a couple spells, and use an ammo skip mod to instantly select from whichever they want to fire."Alle Refferenzen von oben stehen in den Büchern wäre somit also die Regel was sich wiederspricht, daher hilft es wirklich so rein garnichts diese hier nochmal alle zu posten. Ging lediglich darum im deutschen Harte Ziele mal nachzuprüfen ob die letzte Referenz "der Wiederspruch" auch so im Deutschen drin steht oder er Erratiert worden ist da ich kein deutsches Buch habe. Eine Errate für Hart Targets wie für andere Bücher hab ich nicht gefunden. Es ist im deutschen nicht erratiert worden, leider. Also RAW gibt's das Ammo-Skip System NICHT für Revolver, ausser für den LeMat der es integriert hat. Ist natürlich hanebüchener Schwachsinn (genau wie der Vordergriff als Laufmod im deutschen Kreuzfeuer) und sollte dementsprechend ignoriert werden.
  3. Finde ich persönlich nicht - es kommt nur darauf an, ob man sich für eine Linie entscheiden kann (was stimmig sein kann, egal wie die Linie aussieht), oder ständig hin un herschlingert und den Eindruck erweckt, alles und nichts haben zu wollen (was unstimmig in einem RPG ist). SR ist eine Welt, wo die Cops Thunderbirds (Lone Star) einsetzt für die Aufstandsbekämpfung und wo Konzerne Arbeitslager unterhalten für Dutzende / Hunderte / Tausende (?) von entführten Wissenschaftlern und Exces - und gleichzeitig sind dann Konzerne doch nicht sooo böse, KFS ist das neue Aids, aber dann sind es doch nur ein paar paranoide Shadowtalker etc. Nimm die düsteren Passagen von SR und es ist weder übertriben, noch unsinnig und schon gar nicht unstimmig. Nimm die hellen Passagen von SR und es ist ebenfalls weder übertrieben, noch unsinnig oder unstimmig. Nimm beides auf einem Schlingerkus und das macht es zu etwas unstimmigen. Sowas bekommst du eben wenn die Weltbeschreibung in weiten Teilen nicht von nem externen Beobachter, sondern bewusst aus der Ich-Perspektive von Akteuren beschrieben ist. Daran finde ich auch nichts falsches. Richtig - und diese basieren ebenfalls auf den Ladenpreisen + Aufschlag in besonderen Fällen laut dem englischen GRW. Zb bei seltenen Gegenständen. Ein F/R-Gegenstand mit niedriger Verfügbarkeit würde als nicht zwingend einen Aufschlag oder zumindest einen hohen Aufschlag rechfertigen - ganz im Gegenteil, er kann auf dem Schwarzmarkt sogar billiger sein nach dem SR5 GRW. Das steht da aber so nicht drinn. Das bedeutet nur dass die Preise schwanken können. Relevant ist hier der inkludierte Verweis auf die entsprechenden Regeln und dort findet man dann folgendes: Also: Buchpreis: Für Items ohne R oder F = Legalpreis Für alles andere Mindestpreis der auf dem Schwarzmarkt zu zahlen ist (mindest, weil die obige Rechnung keine positiven Preismodifkatoren zulässt, Erfolge reduzieren nur die Zeit). Die viel wichtigere Frage ist doch: was kostet es als Junkware für die Hure, den Barkeeper und den Gangkrieger? SYL Vollkommen irrelevante Frage in der Diskussion mit Narat.
  4. Wie weiter vorne für die Editionen 2,3 und 5 bewiesen: Bullshit. Ware-maximierung bedeutet möglichst hochwertieg Ware zu verwenden. Die Modifikatoren für teurere Ware sind in 5e so günstig dass sie das weniger an Ressourcen um ein vielfaches ausgleichen. Wer produktiv sein möchte: Was kosten denn Wired-Reflexes Stufe 2, implantiertes Smartlink und 2 Stufen einer Geschicklichkeitsverbesserung jeweils als Alphaware in der vierten?
  5. Ich nicke zustimmend (im Takt meiner Hintergrundmusik) Apple, Tycho (ebenso wie Ich und viele anderen Mosern über SR5, weil SR5 numal die aktuelle Version ist. in SR4A Threads wird sich auch über 4A Fehler beschwert und damals haben sie sich eben über SR3 beschwert und das nicht zu knapp....war ja auch die ImO schlechteste Version ! ) Hough! Medizinmann Lustig, passt in meine Beobachtung dass SR5 die Edition für SR3 Liebhaber ist und 4er Fanboys eine ganz spezielle eigene Kategorie sind. Und so rein von der Zielorientierung des Regeldesigns her finde ich 4E übrigens am beschissensten. Das Anfangsediting ist besser als das frühe und mittlere von SR5, aber wenn ich die Wahl habe (und frickeln muss ich in beiden), dann nehm ich doch lieber 5, einfach wegen ganz grundsätzlichen Entscheidungen. Wenns um den Hintergrund geht, hätte ich hingegen lieber die alten(!) FASA Sachen. Sowas wie das alte Cybertechnology-Buch ist hinsichtlich des Fluffs einfach Welten über dem was mit 4e und 5e auf den Markt geworfen wurde. Aber die Regeln von 2e? Das kann man heutzutage nur noch mit ner sehr Nostalgieschwangeren Brille ertragen.
  6. Mein Eindruck vom Fluff läuft dem vollkommen entgegen. Allerdings bedeutet "stark" hier in meinen Augen auch breit, nicht tief. Soll heißen, irgend ein Stück *ware haben die meisten Menschen, aber nur sehr wenige Packen sich damit voll. Da geht meine Ansicht mit deiner nicht konform. Warum eigentlich nicht? Mal angenommen ein ReBo würde nur 400¥ und die Dermalpanzerung nur 280¥ kosten. Es ist eine gewaltätige, dystopische Zukunftswelt. Warum genau sollten sich dann Menschen, die schnell auf der falschen Seite der Gewaltausübung landen, sich nicht schützen mit Dermalpanzerung? Das Ghost in the Shell / Appleseed-Universum kannte zb Prostituierte/Bodyguard-Zwitter-Vercyberungen (Pleasure puppets mit implantierten Schußwaffen, Panzerungen und Reflexbeschleunigern). Passt es in eine Dystopie? >upp, ich finde schon. Und der Radkurier? Warum sollte er für seinen Fußballclub keinen Rebo haben, um wettbewergsfähig für seine Freizeit zu bleiben. Aber ob sowas möglich und glaubwürdig ist, ist nunmal eine Frage, was die Ware für den Hintergrund für Ressourcen verbraucht. Weils übertrieben und unsinnig Unstimmig ist? Die Dermalpanzerung ist eben auch nur ne Panzerungsergänzung die dir in ner gewalttätigen Umgebung ohne zusätzliche echte Panzerung nichts bringt und das Beispiel mit dem Fahradkurier ist analog zum Postboten der ne vollautomatische Sturmschrotflinte brauchen soll, weils Fußhupen in seinem Bezirk gibt. Verdratete Reflexe sind ne ziemlich invasive Geschichte und halt einfach quasi-militärische Hardware. Wenn du Leute möchtest die einfach nur nen konkurenzfähigkeitsverbessernden Boost wollen, kannst du ihnen Reaktionsverbesserungen verpassen, oder diese 10k Bioware aus dem Chromeflesh. Und Dystopie != Dystopie != Dystopie != Dystopie Bladerunner ist nicht Appleseed ist nicht Bubblegum Crisis ist nicht Mad Max ist nicht Patema Inversed. Was in einer Welt passend und stimmig ist, muss in die andere nicht passen. Wenn du Appleseed willst, spiel halt nicht Shadowrun. Ich spiel doch auch kein DSA wenn ich DragonAge will (oder umgekehrt), obwohl auf beidem "Fantasy" draufsteht. Keine Sorge, ich versichere Dir, daß ich schon zu SR23 Zeiten die Preise und Inkonsistenz damit kritisiert habe. Medizinmann wird das sicherlich bestätigen können. Nur ist halt das interesse an einer SR23 Diskussion meist recht gering.;-) Das war mir nicht bekannt, danke für die Klarstellung. Bestärkt mich aber in meiner Ansicht dass SR grundsätzlich nicht das System der Wahl für dich ist. Schon mal GURPS gespielt? Siehe vorheriger Beitrag, das ist so nicht korrekt. Buchpreise = Ladenpreise gilt nur für Items OHNE R oder F im Code und das ist die absolute Minderheit (bei Ware). Richtig, mein Fehler.
  7. Und die braucht er wofür? Stufe 3 ist genug um ne vollwertige Berufsausbildung zu ersetzen, für so viele Berufe wie er Chips auftreiben kann. Da ist ein hoher Preis absolut sinnvoll, sonst macht das ganze Konzept des "Leute gehen zur Schule" nämlich keinen sinn mehr im Vergleich zu "Jeder bekommt einfach Skillwires eingepflanzt und dank WLAN transformieren wir unsere gesamte Workforce in Superprofis zum Burgerbratergehalt. Wenn du nen Lohnsklaven mit Ware für nen spezifischen Job willst: Active Hardwires. Braucht keine Talentbuchse und keine Software, 12k Nuyen für Stufe 3 und die Sache ist erledigt. Was ist denn nun "normale Cyberware"? Kampfcyberware wie Reflexbooster die man sich genehmigen lassen muss? Sicher nicht. Datenbuchsen und Co? Schon eher. Bei denen sind die Preise aber auch kein Problem. In älteren Editionen waren die Buchpreise übrigens noch explizit Schwarzmarktkosten. 10% davon, wenn man Active Hardwires verwendet. Beim Austritt wird das Wire halt einfach deaktiviert oder der darauf laufende Skill ist eh schon Konzernspezifisch gebrandet, so dass die Drohne nur innerhalb des Mega sinnvoll was damit anfangen kann. Das ganze Thema erwachte vs Cyber ist dann nochmal nen eigenen Strang wert und jeder der das als validen Kritikpunkt an 5E im Gegensatz zu 4E verwendet, lügt sich selbst in die Tasche. Wer da mit Balance ansetzen will, muss die alten Möglichkeiten aus früheren Editionen zurückbringen, die dafür sorgten dass ein Magier auch einfach mal Ausbrennt, wenn er es übertreibt. Das logischeweise ein Thunderbird mit voller militärischer Bewaffnung einen satten Aufschlag auf dem Schwarzmarkt verlangt, sollte klar sein. Daß normale Cyberware ist so dramatisch teurer sein soll, ergibt sich weder aus diesem Text - und auch nicht aus denTexten über Standardgoods und Blackmarket Goods, die im schlimmsten Fall einen Aufschlag vorschlagen. Die Preise zumindest für normale Ware (und dazu zählt auch normale Cyberware) ist der Ladenpreis für normale Menschen. Hier sollte man vielleicht mal ganz konkret definieren was nun "normale" Cyberware ist, bei denen der Preis im Buch dem entspricht, den jemand zahlen muss, der das ganze im Laden erstehen möchte: Und dann aus eben jenem referenzierten Abschnitt: Also, "Buchpreis = Listenpreis" (was ja Vergünstigungen durch Verbindungen nicht exkludiert) gilt NUR für Gegenstände die nicht R oder F im Verfügbarkeitscode haben. Und damit für verdammt wenig Kram. Und eben jener Kram gehört dann auch zu den günstigen Upgrades, die sich auch ein Norm ohne Probleme leisten kann. Bei allem anderen, faktisch dem mit Abstand Großteil der existierenden Bio- und Cyberware, lässt sich aus den Buchpreisen absolut keine Aussage bezüglich der preisabhängigen Verbreitung dieser Güter bei legalen Bürgern herleiten.
  8. Also im Endeffekt "ignoriere, was die Bücher schreiben, mache was eigenes" - ist das nicht gerade einer der Hauptkritikpunkte an SR5? Daß es zu wenig durchdacht wirkt, daß man ständig mit einer eigenen Hauswelt, Hausregeln und Hausinterpreationen arbeiten muß, weil das offizielle System ungenügend in dem Punkt ist? Und zwar (subjektiv) weit über das hinaus, was man bei jedem Rollenspiel, nämlich die kleinen Anpassungen an die eigene Gruppe? Du hast genau diesen Punkt mit dieser Aussage gerade bestätigt. Nein. "Ignoriere die nicht ins rest-setting passende Minderheitenmeinung". Bitte genauer lesen und nicht meine Sachen umdeuten. Wenn einige wenige Shadowtalker Mist erzählen (und in CF sind es wie viele, zwei?) der dem Rest des Settings widerspricht, dann ignoriert man eben selektiv genau diejenigen. Wenig Aufwand, viel Wirkung im Gegensatz zum von dir postulierten "Bücher ignorieren" und Grundsätzlich auch ein ganz anderer Ton. Du nimmst halt ein paar wenige Absätze und extrapolierst darauf auf die ganzen Restbücher. Aber das ist ja unter anderem für mich eines der Hauptprobleme. Denn während ich mir noch mit Ach und Krach und Fußverrenkungen das für Spielercharaktere erklären kann, so wird es für NPCs weitaus schwieriger wenn man eine stimmige, offizielle Welt aufbauen möchte. Der Boosterganger mit gebrwauchter Kampfware, der gerade ein paar Straßenmädchen verdrischt, wird so zu einem sehr teuren Objekt. Der abgehalfterte Ganghacker, der zehntausende von Nuyen als Hardware rumschleppt etc. Preise setzen Relationen fest, auch für die NPCs. Etwas, was 100 000¥ kostet, wird nicht mal ansatzweise so verbreitet sein wie wenn es nur 100¥ kostet. Es geht nicht darum, daß Alpha oder Deltaware in SR5 jetzt ähnliche Preiskategorien erschließt wie SR4. Es geht darum, wie die Welt vercybert ist. eben der Lohnsklave, der Barkeeper, der Ex-Marine, der einfache Straßencop, der billige Mafiaschläger (siehe Beitrag #1)). Ich kann nicht einfach einem Fahradkurier Ware verpassen. Oder dem Ganger. Oder der Straßenhure. Oder der Konzernkillerin. Ich muß die Preise innerhalb der ofifziellen Welt im Hintergrund beachten und überlegen, ob dies stimmig ist, wenn ich das offizielle SR5 Syste mit den offiziellen Werten spielen möchte. Alles andere sind nunmal ... Hausregeln. Gut, was ich dann am Ende mache, sieht man in Beitrag #2. Doch, diese Leute kannst du absolut vercybern. Ich wiederhole noch einmal mein weiter oben schon anteilig angesprochenes Unverständniss über das hier verbreitete "Es kostet ein paar tausend Tacken, das ist unbezahlbar!". Nein, ist es nicht. Der Radkurier braucht keine verdrateten Reflexe, die Nutte keine Dermalpanzerung 4. Aber ersterer kann mit nem Balanceverstärker verdammt viel Anfangen, letzere mit den Morphbrüsten aus Chrome Flesh oder Nierensieben. Und das ist Ausrüstung die absolut in dem Bereich ist, den man auch Heute für sinnvolle Berufs oder Hobby-Ware ausgeben kann, ohne auch nur am Bereich "teuer" zu kratzen. Gehts doch einfach mal eure letzten 3 Urlaube durch und zählt die Kosten dafür zusammen. Zumal Alphaware auch grundsätzlich nichts mehr ist, was schwierig zu bekommen wäre. Das darf also in die Weltbetrachtung durchaus mit hineinfliessen. Und damit ist SR4 wie oben schon erwähnt die Edition, die aus dem ganzen Kanon rausfällt. Wichtig weil gerade von deiner Seite hier immer SR5 als das große Übel dargestellt wird, wo es im Grunde nur zurück zum etablierten Standard geht und ab der Verwendung von höherwertiger Ware sogar eine der günstigsten Editionen überhaupt ist, was die Nuyenkosten für Vercyberung angeht. Wie gesagt, das sehe ich komplett 180 Grad anders. Der Teufel (und die Qualität) liegt immer im Detail. Ich messe die Qualität eines Regelsystems auch unter anderem daran. Hier würde ich dir Grundsätzlich sogar zustimmen, sehe das Problem aber bei SR nicht so katastrophal wie du es tust. Man sollte sich schon immer bewusst sein dass die Preise in den Regelwerken explizit SCHWARZMARKT-Preise für Leute ohne wohlwollende Verbindungen sind. Für den Fahrradkurier mit valider SIN oder die Nutte mit Zugang zum Kartelleigenen Strassendoc können (sollten/sind) die Preise also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niederiger. Und dann passts auch wieder mit der stimmigkeit. Mal zur Relation: Der jugendliche Amokläufer in München hat laut Spiegel für die Glock 17 + Munition über 4000€ gezahlt. Ein WBK-Besitzer bekommt die gleiche Pistole legal für um die 600€.
  9. Äh, in SR3 konnte man mit 1.000k starten und es ging mehr Ware rein. SR5 hingegen... Weniger Geld, IIRC teurere Ware und es geht weniger rein. Das ich im Text von SR2 geschrieben habe (Alphaware Arm SR2 300.000 Nuyen vs Alphaware Arm SR5 18k Nuyen) ist dir aber schon aufgefallen, gell? Aber schauen wir mal ob das Spiel bei SR 3 von meiner Aussage (Ware ab Alphagrade so viel billiger dass auch das mehr an ressourcen nicht zu mehr möglicher Ware führt, in alten Edis) abweicht: Muscle Replacement I Alphaware in SR 3: 40.000 Nuyen. Muscle Replacement I Alphaware in SR 5: 30.000 Nuyen Wired Reflexes SR 3 STANDARDware: 55.000/165.000/500.000 Nuyen Wired Reflexes SR 5 Standardware: 39k / 149k / 217k Full Cyberlimb (Arm) SR 3 Standardware: 75.000 Nuyen Full Cyberlimb (Arm) SR 3 Alphaware: 150.000 Nuyen Full Cyberlimb (Arm) SR5 Standardware: 15.000 Nuyen Full Cyberlimb (Arm) SR5 Alphaware: 18.000 Nuyen Meiwerhätteesgedacht... Das Argument "Ware war früher billiger" ist (von einzelnen Ausnahmen wie evtl Skillwires, ich hab keinen Bock mich in die Rechnung reinzufuchsen, wer Lust drauf hat: MPx500xRating) also absolut nicht haltbar und gilt wenn überhaupt auch nur für Ware von der Stange. Sobald man Alphaware verwendet (und es gibt von der Verfügbarkeitsschranke 12 abgesehen so ziemlich keinen Grund das nicht zu machen), kann sich der SR5 Sam trotz weniger als der Hälfte an verfügbaren Maximalressourcen im vergleich zu SR 3 mit mehr Ware ausrüsten. SR4 ist halt der odd man out in dem ganzen. Oder eventuell auch nicht, mir fehlt grad die Lust mal so nen typischen Sam mit Alphaware in 4E durchzurechnen und dafür die passende Ware rauszusuchen. Aber wenn ich den Konvertierungsfaden für dieses 600 karma Con-Monster recht in erinnerung habe, gilt meine Grundaussage auch da: Sobald Alphaware verwendet wird, löst sich der vorgebliche Preisvorteil in alten Editionen bei vielen Dingen in Luft auf und es bleibt nur noch der anteilige Vorteil der Essenzkostenhalbierung für die weniger verwendete Kategorie von Bio und Cyber.
  10. Deswegen ja auch Relikt. Konnte man halt schlecht streichen, ohne das ganze Berechnungssystem mit den murksigen Paketvergünstigungen über den Haufen zu schmeissen.
  11. Das war eher ein Relikt aus 4.0 Und gerade das hat ja leider ganz massiv am "zu viele Köche" Syndrom gekrankt.
  12. IMHO wird hier einfach mal wieder irgendwelchenn Teilabsätzen selektiv übermäßig viel Wert beigemessen. Man hat eine Ingame-Quelle die was daherbrabbelt und 95% Restmaterial, dass den dortigen Aussagen entgegensteht. Klar, wenn man natürlich Meckerer ist, kommt einem das für die eigene Agenda gerade gelegen. Ansonsten nimmt man das halt für das was es ist (subjektive Weltsicht einer Einzelperson Ingame, Hirnfurz eines Pfuschautors Outgame), gesteht ihm die angebrachte Relevanz zu (wenig bis gar nicht) und versucht sich nicht an Gedankenkonstrukten wie "Da sagt ein Shadowtalker was gegen Ware, CGL hasst Cyberware total und das Buch ist gar nicht zum Benutzen gedacht!!!!111". Unterm Strich ist SR eine Welt die qua Hintergrund Jahrzehntelange Cyberwareallgegenwärtigkeit hinter sich hat. Solange man nicht jeden Waretrager mit ner Kugel ins Stammhirn beschenkt, wird sich daran auch auf absehbare Zeit nichts ändern. Die Leute sind halt da, leben und werden das auch noch ne Weile machen. Wäre ziemlich dumm sich deren Kohle nicht zu gönnen. Das Preisargument kommt auch immer wieder, ist jedoch ziemlich selektiv. Wirklich angestiegen sind nur die Grundpreise für Standardware im Vergleich zur vierten Edition. Sobald man mal auf Alphagrade und höher wechselt, sieht das schon anders aus, die Preiserhöhungen dafür sind in 5E SEHR moderat. Auf die Gesamthistorie bezogen ist eher 4E der Ausreisser. Im 2E Cybertechnologie hätte ein Alphaware Cyberarm noch knuffelige 300.000 Nuyen gekostet. Bei Kosten von 90K Nuyen für einen einzelnen Punkt Quickness-Verbesserung im Arm und 150k Nuyen für nen Stärkepunkt, kann man eigentlich auch nur weinen. Und ja, man konnte mit mehr Geld zu Spielbeginn starten als heutzutage. Aber nicht mit so viel mehr als dass man das hätte ausgleichen können. Und was die Preise als Schranke angeht: Nein, ich halte 4000 Tacken für Cyberaugen nicht für prohibitiv teuer. Sowas kann sich jeder normale Arbeitnehmer mit 1-2 Jahren sparen leisten (sofern er überhaupt so viel dafür zahlen muss, was in Anbetracht von Versicherungen und Buchpreise = Schwarzmarktpreise zweifelhaft sein dürfte) und die ärmeren kaufen sich dann eben gebrauchte Augen. Manche Dinge sind wirklich deutlich zu teuer (Talentleitungen), aber im allgemeinen scheint da die Sicht ein wenig durch Spieloptimiererei getrübt zu sein. Für "normalos" brauchts eben nicht immer die höchste Stufe von solchen Verbesserungen.
  13. Es gibt im "Hard Targets" Synthskin Gesichtsmasken und so tolle Perücken, die wären zum verkleiden deiner Drohne evtl auch noch hilfreich.
  14. GANZ Suboptimaler Ansatz fürs in-der-Drohne sein! Du möchtest keine Geschütze verwenden, die Anthrodrohne soll die Waffen wie ein Mensch in der Hand halten. Du brauchst dann allerdings leider auch wie Fleischsäcke jedes Waffentalent. ​Dann gilt nämlich folgendes: ​Geschicklichkeit der Drohnenarme = Pilot. Dank "Pilot Origins" und dem hineingesprungen sein, wird Pilot durch die Mächtigkeit (6) deiner KI substituiert. In den Armen befinden sich Stufe 3 Verbesserungen für Geschichklichkeit, die Grundeigenschaft für in den Hängen gehaltene Waffen beträgt also 9. Passende Fähigkeit auf 6, Spezialisierung und Smartlinkdrohnensoftware und du schmeisst deine 19 Würfel. Ein einzelner Punkt Stärkeverbesserung würde sich bei Mächtigkeit 7 auch anbieten, damit du noch nen Punkt RK bekommst. Nimmermehrs Kommentar zu Elektrischer Isolierung ist übrigens ganz ganz ganz wichtig. ​Es wurde oben schon erwähnt dass Drohnen keinen geistigen Schaden bekommen. ​Elektrischer Schaden ist bei ihnen aber sofort KÖRPERLICH und die -5 auf Panzerungsdurchbrechung werden dann sehr schnell sehr eklig (bzw teuer, wenn du mal 3-4 Kästchen Schaden am Drohnenkörper reparieren möchtest). Und noch ein Nachtrag, für alle die mit den englischen Werken oder Chummer arbeiten: ​Im englischen Buch sind Drohnencyberarme ident zu den normalen für Fleischklopse. Im deutschen Asphaltkrieger hat man da aber (leider) für die Arme (nicht für die Beine) eine Kapazitätsbeschränkung eingeführt die bei Körper*2 liegt. Beim Direktionssekretär passen also nur noch 8 Verbesserungen in die Arme (und 4 davon sind eigentlich gesetzt). Da muss man dann schon genau überlegen was man noch verbaut und evtl gleich die Fahrzeugregeln verwenden, damit kommt man evtl. besser weg.
  15. Ich meine damit das Spezialattribut der KI, also das Äquivalent zu Resonanz oder Magie. Mir fällt nur grad ums verrecken nicht der deutsche Name dazu ein. Wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich muß zugeben, ich habe überhaupt keine konkrete Vorstellung, wie ich eine KI rollenspielerisch darstellen sollte, ohne das sie nachher nicht wie ein normaler Char in einem anderen Körper rüberkommt. Was bewegt so eine KI? Wie denkt sie über die Fleischsäcke?? Motivation?? Welche Kriterien bei der Körperwahl?? Was ist mit Emotionen... oder nur rein sachliche Entscheidungen aufgrund von Wahrscheinlichkeiten (was ist dann mit Loyalität gegenüber dem Team usw.). Ich habe bisher auch noch keine KI im Spiel erlebt. War für mich eigentlich immer nur eine Option für NSC`s oder Antagonisten. Gerade das finde ich extrem faszinierend. Man könnte da mit einem Mix aus Hardcore-Autismus und absolutem utilitaristischem Denken als Basis ansetzen und von dort ausgehend dann Interaktionsbedingte Änderungen im Verhaltensmuster einbauen, die abhängig davon sind, wie sich die Humaneinheiten um die KI herum verhalten und mit ihr Interagieren.
  16. Regeltechnisch gibt es dazu keine explizite Aussage. Dass ich sowohl dazu fähig bin in hohen als auch in tiefen Tönen zu sprechen, bedeutet ja auch nicht, dass ich beides permanent gleichzeitig mache. Sehe das ähnlich wie bei Corpheus, stark unterschiedliche Sichtmodi werden vermittels durchschalten gewechselt. Ausnahmen kann man machen wenn es technisch plausibel erscheint, dass man mehrere gleichzeitig aktiv hat.
  17. Naja, doch schon ein wenig. "Jeder 'R' Gegenstand muss lizensiert sein" != "Jeder 'R' Gegenstand braucht eine eigene Lizenz." Klingt ähnlich, bedeutet aber zwei unterschiedliche Dinge. Selbst im sehr Waffenaversen Deutschland der Gegenwart, kann man sich als Jagdscheininhaber BELIEBIG(!) viele Langwaffen (mit den für Jägern geltenden Einschränkungen bezüglich Länge und so) kaufen, ohne für jede einzelne ein Bedürfniss nachweisen zu müssen. Im SR-Jargon gesprochen wäre das eine Lizenz für beliebige Arten und Mengen von Jadggewehren (worunter heutzutage hierzulande semi-auto Varianten von gängigen 7.62 Militärwaffen fallen). Zu behaupten, man benötigt für jedes einzelne Stück 'R' Hardware eine eigene Lizenz ist RAW inkorrekt. Wie genau das nun abgehandelt wird ist vollkommen den einzelnen Spielgruppen überlassen und MUSS vorher besprochen werden. Für Kurzwaffen muss der oben angeführte Jagdscheininhaber nämlich hierzulande Bedürfnisse nachweisen, wenn er mehr als zwei haben möchte. In den Missions-spielen ist das übrigens so geregelt, dass man für jede Item-Kategorie (Pistolen, Sturmgewehre, Headware, Bodyware, Kraftfoki, Heilmagie, Beschwörungszauber usw usf.) ne eigene Lizenz benötigt. Eine Waffenlizenz inkludiert dabei Munition und kaufbares Zubehör mit maximal 'R' Einstufung. "Concealed Carry" ist davon ab nochmal ne eigene Kategorie die ne Erlaubnis benötigt. Die kleinschissige Aufteilung bei *ware finde ich jetzt nicht so pralle, aber davon ab passt die Regelung schon als Richtschnur.
  18. Ein BrackHAU ist der Geheimschlag der S-K eigenen Langschwertschule
  19. Die schalten dann eben durch die verschiedenen Modi durch wie sie wollen.
  20. Mit Sum-to-10 hatte ich es noch nicht probiert, wäre prima wenn du am Ende dein fertiges Blatt posten könntest. Das blöde ist halt, dass man sowohl Attribute, als auch ein hohes Spezialattribut und einiges an Geld benötigt, da ist man mit Karma flexibler. Falls sich übrigens jemand über den zusätzlichen "Juan" wundert: Eventuellen Schaden an der Drohne muss man ja auch irgendwie reparieren und da erschien es mir sinnvoller, einfach in nen zweiten Drohnekörper springen zu können, der dann dir Arbeiten durchführt. Dank dem Satellite Link kann man (sofern man ne Matrixverbindung hat) auch von überall in der Welt ne Biege machen wenn der aktive Drohnenkörper kurz vorm auseinanderfallen ist. Noch so ein Punkt den man mit dem SL besprechen muss: Arbiträres Item zerdeppern ist hier quasi mit dem Killen des Charakters gleichzusetzen, das Problem ist noch schlimmer als bei traditionellen Fahrzeugriggern. Der Direktionssekretär mit den notwendigen Upgrades (gegenwärtig würde man für die Savalette 19 Würfel werfen) ist ziemlich teuer. Wenn der vollkommen zerstört wird, kann man den Charakter im Grunde wegschmeissen, sofern man nicht anschliessend nen Run auf eine Drohnenfabrik plant.
  21. (Disclaimer: folgende Worte sind nicht beleidigend gemeint sondern ein Versuch, meine gefrusteten Worte mit Humor zu tränken) Die Erfahrungen die ich bis jetzt mit Mädels in Shadowrun gemacht habe sind folgende: - Eine Spielerin hat regelmäßig links und rechts einen Berg aus Leichen hinterlassen: verängstigte Konzerndrohnen die sich mit einem Teaser vor einem Zugriff verteidigen wollten wurden, nachdem sie Bewusstlos am Boden lagen, kaltblütig erschossen (die hatten mich bedroht). Außerdem zog Sie bei kleineren reibereien (aka Kneipenschlägereien) sofort das Messer und hinterließ ein Blutbad. Worte wie "Mach nen Abgang Chummer, wir wollen dich nicht hier in der Kneipe haben" die an den hässlichen Zwerg der Gruppe gerichtet waren führten zu einer toten Security Guard weil sie es für richtig hielt, diesen dafür von hinten mit den Messer zwischen den Rippen zu kitzeln... Ihre Charaktäre hatten durchweg das "Mad-Dog" Label, auch die Deckerin.... Ha, das ist ja schon fast wieder lustig. Würde gut zu nem Mitspieler passen, der auch immer als einziger durch Leichen watet, während die anderen zumindest (mit SnS & Magie) VERSUCHEN nicht immer alles über die Klinge springen zu lassen, was sich bewegt. Die Mädels in meiner DSA-Gruppe (quote immer mindestens 50% Frauen) waren aber auch eher radikal. Fantasy und niedliche Sachen fanden/finden die toll, aber wenns um Problemlösungen ging, wurde gemordet und Feuer gelegt wo es nur ging (letzteres war irgendwann der Running Gag, weil wir irgendwann dazu übergingen, "Gebäude anzünden" zum Standard zu erheben wenn es um Problemlösung und Kampfvermeidung ging).
  22. Gespielt noch nicht, weil doch eher ne spezielle Schneeflocke und meine aktuelle Gruppe eher lose Missionen spielt, aber ich hatte mal nen KI-Sam gebaut. Grundkonzept war ein Rechercheroboter (Direktionssekretär), der dazu abgestellt war, in Archiven der Prä-Wlanmatrix Zeit Dumps von alten Runnerforen zu durchsuchen um Daten zur Verhaltensvorhersage von Runnern zu erstellen. Warum alte Foren? Einfacher zu durchforsten als jemanden in die heutigen Runnerhubs einzuschleusen, mehr Mitglieder => mehr Daten. Bei der Analyse der Daten des Nutzers "Hatchetman", genauer gesagt, seiner Auslassungen zum Thema Mensch, Maschine und dem Übergang von einem ins andere, kam es dann zu einigen Glitches im Code und dem subsequenten Erwachen des Ghosts. Ausgehend von der Ursprungsprogrammierung "Daten über das Verhalten von Runnern sammeln", kombiniert mit der Frage, ob Hatchetmans Weg vom Mensch zur beinahe-Maschine nicht auch in die andere Richtung funktionieren könnte, war der weitere Weg nach dem Abgang aus dem Forschungszentrum schon vorprogrammiert (haha): Mit Runnern in Kontakt kommen, Shadowrunner werden. Und irgendwie muss man ja auch die Instandhaltungskosten für den Cyberkörper zahlen... Rollenkonform natürlich als Streetsam, man muss dem Namensgeber ja treu bleiben: Hello World, Hatch@man 2.0 Das Charakterblatt habe ich mal im Spoiler eingefügt, evtl ist das allerdings nicht der letzte Buildstand, war aber der einzige den ich grad aufm Onedrive Verfügbar habe. Die INI wird übrigens falsch angezeigt und auch alle aktive Fähigkeiten sind hier nicht mit richtigen Pools ausgewiesen, da bei allen "Depth" als relevantes Attribut verwendet wird, zumindest in der "pilot Origins + Anthrodrohnen" Kombi. Kleines Problem im Chummer. Ein paar generelle Bautips: Wenn du nicht via Karma-Generierung bauen kannst/darfst, lass es gleich bleiben. Im Priomodus haben AIs nur sehr wenige Attributspunkte zum verteilen, das ist Murks. Du brauchst für deine Idee in jedem Fall "Pilot Origins". Lvl 1 ist undisputables minimum, Lvl 2 sinnvoll, LvL 3 nice-to-have. "Designer" als Qualität verbessert dein HomeDevice, ebenfalls absolut notwendig. Als quasirigger brauchst du in jedem Fall "Depth" so hoch wie möglich (6), da mit "Pilot Origins" so ziemlich jede relevante Probe davon beinflusst wird. Was du mit deinem Spielleiter abklären musst: - Probe auf "Fahrzeug lenken" pro Kampfrunde notwendig? RAW vermutlich ja, aber nicht super sinnvoll - Darfst du bei Waffen die in der Hand geführt werden Skills und Autosofts statt Geschütze verwenden? Ist wohl regeltechnisch korrekt (und sinnvoll), aber die Indikatoren dafür verteilen sich über drölfzig Stellen in den Büchern - Gilt für die den Drohnen inhärente Panzerung der Regelmodus für Fahrzeugpanzerung? Bei den Amis scheint der Konsens auf "Ja" zu liegen, habs aber noch nicht gefunden wo das steht (aber auch nicht gesucht). - Dürfen Drohnen Menschenpanzerung tragen? Laut dem Autor des Kapitels JA, aber sie addiert sich nicht zur inhärenten Panzerung, es ist ein entweder oder. Hier mit dem SL reden. Drohnen sind allerdings so fragil, dass eine Aufaddierung beider Werte sinnvoll wäre. /edit: Ist jetzt doch etwas ausführlicher geworden, evtl packe ich den Charakter mal in nen eigenen Faden.
  23. ...oO( der es dann ja wissen muss ) - Buhhh jaaa: 2 für den Troll, 0 für den Mod - Genau und weil ich es weiß, schreibe ich es Der ohne Punktezählen tanzt ( weil Punkte zählen und erst recht sich selber Punkte geben nicht nur Trollig(aber so kennen Wir Masaru) sondern auch schwach ist. selbst für Ihn! ) Medizinmann Du weisst, dass es hochwertige Produkte wie gute Feldstecher nicht als Kinderarbeit gibt? Reines Wunschdenken, die Gläser kommen aus der automatischen Herstellung, den Rest kann man auch von kambodschanischen 10 jährigen zusammenbauen lassen. Weisst du übrigens was auch echt schwach ist? Dein permanentes Gestänker. Klar, du schreibst das "nur als User", aber solange es keinen anderen Mod gibt, ist das ein olles Feigenblatt. Offtopicgesabbel mit anschliessendem "Aber jetzt endlich mal on topic!" um den Kanal abzuwürgen ist auch nicht besser. Als Magier mit wirklich viel Geld würde ich übrigens in nen permanenten extra-Lebensstil mit so ziemlich allen Optionen die man zwecks sicherheit und schwierigerem auffinden haben kann investieren und dort dann einen Ort für Ritualmagie einrichten, denn man dann WIRKLICH intensiv ausbauen kann. Irgend ne abgeschiedene Hütte im Wald die auf ne Level 6 SIN gemietet ist die für nichts anderes verwendet wird, wäre ein Anfang. Wenn man den Grundlebensstil nicht zu hoch wählt (braucht man ja nicht), ist auch das permanente bezahlbar.
  24. *AuchmitspielenwillundsirdoomalsSLvorschlag* Hier, ich auch! Wollte schon länger mal nen Pferdemetzger spielen.
  25. Ach, so tendenziell würde ich die Punkte auch eher dem Troll als dem Tänzer zugestehen.
×
×
  • Create New...