Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Das FN HAR ist die Stereotype Konzernerwumme [der Sturmgewehrklasse] schlechthin, gleiches gilt für die generischen Konzern-SMG HK 227 sowie SCK 100, die sind mit 8R bzw 6R auch alles andere als selten. Das ist IMHO also kein Argument kontra Erwerbstauglichkeit für Spieler / pro hohe Verfügbarkeit. Ganz im Gegenteil eigentlich. Konzernwaffen sollten konzeptionell auf preiswert&zweckfunktional getrimmt sein, solange es nicht um Waffen für Spezialtruppen geht; da ist ein Modell das möglichst großflächig [an möglichst viele Corporate Kunden] verkauft wird und das somit den Fixkostenanteil pro Stück über die Absatzmenge drückt, deutlich glaubhafter als ne teure Spezialknarre die eigentlich in der Anschaffung für den normalen Konzernsoldaten das Budget sprengt. Selbst die Superseltene KonzerngerichtsSMG hat nur ne 12er Verbreitungsstufe (und ist damit voll Spielstarttauglich). Der von dir erwähnte Faktor "heiße Ware" ist ja über die Verbotsklassifizierung "V" bereits abgehandelt. Was rechtlich nicht für Privatmenschen verfügbar ist, kann naturgemäß nur illegal in deren Hände gefallen sein.
  2. Zu günstig? Ja, absolut, doppelter Preis wäre wahrscheinlich auch noch okay gewesen. Katastrophal ist es aber nicht, die ganzen guten Grundregelwerks SMG sind ja im Sub 1000er Bereich angesiedelt. Die Verfügbarkeit passt aber. Das Ding ist seltener als ne FN Praetor und das F reicht als Einschränkung auch (mir wäre R deutlich lieber gewesen). So ists ne Alternative zur allgegenwärtigen Ingram oder eigentlich zur Praetor. Mit ner höheren Verfügbarkeit nutzt es wieder keiner weil man es zum Spielstart nicht kaufen kann und man über den Fixer dann doch wieder bessere Automatikspielzeuge bekommt.
  3. Danke für die Aufklärung mit 4e, war dann wohl ne ältere Edition. Dann bleibt einfach bei der gegenwärtigen Handhabe, bitte keine Überwaffen/-Gear. Die Ideen aus dem SH2 waren eigentlich Ideal, von nem Designstandpunkt. Ungewöhnliche Waffen, die ne Nische gefüllt haben für die es so bisher nichts gab. Bei der Gelegenheit könntet ihr die zwei Jagdwaffen vielleicht ja noch mal Nachdrucken und dieses mal mit nem aktualisierten Regeltext versehen. Bei einem der beiden Mannlicher Spielzeuge war der Beschreibungstext ja leider fehlerhaft.
  4. Nicht nur das. Einige Geneware modifizert ebenfalls den INI-Wert um feste Faktoren, unabhängig vom Vertiedigungswurf oder den Würfeln. Habe mir den Bogen gestern mal angeschaut, sehr schick und sieht auch auf dem (Windows-)Tablet gut aus.
  5. Ich spiele mal Buzzkill und sage, was ich gerne nicht im Buch hätte (die andere Seite wurde ja ausreichend behandelt): Bitte haltet euch ein wenig mit "German Überweapons" im Stile der vierten Edition zurück, die Pistole aus dem ersten Schattenhandbuch war da schon ein ziemlicher negativausreisser. Statt no-brainern die einfach schlicht besser als alles bisher existente sind, wären mir Geräte die einzigartige Lücken füllen bzw sich mechanisch ins bisher existente Powerlevel integrieren, deutlich lieber.
  6. Solange ihr keine Spielhilfe zu (erwachten) Kürbissen bringt, ist alles in Ordnung.
  7. Bastelchallenge: https://www.instagram.com/p/BKrrS46AG1G/ https://my.mixtape.moe/unrudn.mp4
  8. Das PDF -> Drucker -> Bindung mit Rollklammer. Es ist so teuer weil es eine kleine Auflage hatte, aber sehr gefragt ist (alternativ: böser Kapitalismus!). Wenn man das PDF einfach irgendwo kaufen könnte, würde ich mich nicht ärgern.
  9. Auf Druckwerke die gefühlt ein Jahrzehnt out of Print sind zurückgreifen zu müssen, empfinde ich als keine besonders angenehme Lösung. Erst recht nicht, wenn das Ding gebraucht für knappe 160 Steine gehandelt wird. Frage mich grad warum das Ding so obszön teuer ist. Das ältere DiS bekommt man ja schon für "nur" um die 40€. Das von dir beschriebene System klingt allerdings ganz gut, darum ärgerts mich doppelt dass das im DP-ADL so stiefmütterlich abgehandelt wurde. Wer hat eigenlich diese "Runner der Frankfurter Schule" verbrochen?
  10. Wie kommst du darauf? Auch wieder so ein Punkt wo man halt einfach mit Augenmaß dranngehen muss. intern != Intern, nicht alles was da steht ist miteinander logisch kompatibel oder inkompatibel. @Major Wolf Das ist aber auch irgendwie am Thema vorbei. Derartige Rückstoßkompensationen fallen eher unter das was man im 3er noch via Baukasten realisieren konnte und man bei einigen Waffen (Ares Alpha) als Relikt antrifft. Regelbuchstichwort "effizientes Kammerdesign". Gibts in den letzten zwei Editionen aber eben nicht mehr als optionales Waffengimmick.
  11. Vollständig wäre absolut gegangen. Einfach für jedes "Bundesland" hinschreiben, was verboten und was via Lizenzen problemlos bzw problembehaftet möglich ist. Die Infos sind eh gefühlt zur Hälfte eh schon im Buch, teilweise etwas verteilt. Das hätte man imho ohne größeren Aufwand nochmal gesammelt&verfollständigt zusammenfassen können. Also in etwa: Bayern: Verboten: Vollautomaten, Werfer; Problematisch aber möglich: Pistolen im Selbstverteidiungsformat, Waffen mit Salvenmodus, Saupreissn; Problemlos möglich: Schrotflinten, Großkalibrige Gewehre ohne Salvenmodus Westphalen: ...
  12. Habs mir heut in der Mittagspause geholt. MIr gefällt es ganz gut, nette Infos, einige Plothooks, brauchbar. Dinge die mir persönlich fehlen: Mehr Infos zu München (nicht mal Munich Noir wurde bei den weiterführenden 4e-Werken erwähnt) und evtl ein ausführlicheres behandeln der unterschiedlichen Legalitäten von Waffen und Co in der ADL. Die Infos sind im Grunde vorhanden, aber ne Spielwerttabelle die das ganze präzise nach Bundesland aufschlüsselt (diesbezüglich werden leider nur ein paar Beispiele genannt) wäre wirklich praktisch gewesen. Ansonsten ganz gut, mir sind bisher (hab noch nicht alles durch) keine groben Schnitzer aufgefallen und Chemiegestank gibts auch keinen.
  13. Hast du. Nominell verbrauchen Mods die mit der Waffe kommen keine Slots. Ist allerdings eine ziemlich belämmerte Regelung die bei einigen Waffen zu ziemlichem Irrsinn führt. Generell braucht das ganze Konstrukt "Waffenmods" ein wenig Handarbeit und man muss von Addon zu Addon schauen, was in welcher Kombination Sinn ergibt.
  14. Problemlos. Selbst wenn man mit den offiziellen deutschen Lernregeln spielt, geht sich das idR gut aus. Man muss halt selber ein bisschen drauf schaun was gesteigert wird. Bei 3 Runs die schlag-auf-schlag folgen (Alle innerhalb ner Woche Ingamezeit) kauft man sich die neue Kampfkunst eben erst am Ende der Woche. Bei anderem Kram (insbesondere niedrigstufigen Steigerungen von Kram der auch verwendet wurde), geht sich das auch zwischen den Abenteuern aus. Meiner Erfahrung nach sammeln die Leute tendenziell aber eh das Karma für größere Ausgaben an (Innitiation, MAG Steigern usw usf). Unpassend schnelle Charakterentwicklungen hatte ich bisher noch nicht gesehen.
  15. Kurzer Nachtrag noch zum Umprogrammieren von harten Naniten: Theoretisch eigentlich ne coole Sache, praktisch gesehen sind die anderen harten Naniten aber alle hochgradig unnütz oder extrem situativ. Das Traumakontrollsystem könnte evtl ganz nett sein, aber das ist eigentlich etwas, das man IMMER aktiv haben möchte.
  16. @1 Bleib bei der Gentech, der Preis für die zusätzlichen zwei Würfel ist exorbitant. @2 Sofern nicht irgendwo dabeisteht, dass gewisse Arten von Verbesserungen in Fall XY nicht zum tragen kommen, wirken sie. Die Reaktionsverbesserung hilft also, genau wie Drogen, Synapsenbeschleuniger usw usf. Schreib mal die Werte deines Charakters hier rein, inklusive *Ware, am konkreten Beispiel hilft es sich besser als im Vakuum. Grundsätzlich ist Stufe 1 Reflexbooster (Alphaware) + Stufe 3 Reaktionsverbesserung (Gebraucht) + ne Riggerkontrolle der Stufe 2 schon mal ein guter Ansatz. Dazu noch die Riggerkontrollen-Optimierung und evtl den Reflexrekorder und du solltest keine großen Probleme mehr mit Fahrzeugproben haben. Der Nanobrüter wäre nur dann interessant, wenn du irgendwo ne Cybergliedmaße mit der passenden Kapazität hast. Sehr Cheesy: Hol dir ne Alphacyberwarehand und pack den Brüter da rein, spart dir über 0,5 Essenz. Die Kosten (in Nuyen, wobei du zusätzlich ja für nen Stufe 3 Brüter auch schon den "restricted Gear" Vorteil benötigst) sind imho allerdings immer noch recht hoch. für den Mehrwert (1 Würfel) gegenüber meinem Build.
  17. "Cyberwehrmacht - Hack it like its 42"?
  18. Gegenwärtig bekomme ich als Spieler um die 10 Karma pro Abend (wobei da idR auch ein (Tei-)Run) durchgespielt wird. Das ist imho ein ganz angenehmer Wert damit man auch ne spürbare Charakterentwicklung sieht, selbst wenn man nicht wöchentlich spielen kann.
  19. Hättest du vielleicht einen Link für mich? Habe es leider nicht gefunden. Ich finde es gerade auch nicht, muss irgendwo im Regelbereich liegen. Am einfachsten findet man es über Dumpshock, aber das ist gerade mal wieder nicht zu erreichen. PbtA-Dinge wie Monsterhearts. Ich betrachte mich da auch nicht als Experten. Ich sehe auch warum sie diese gamige Bezahlung einführen. Das macht es nicht weniger zu einer der Intention jedes Rollenspiels - Immersion - enorm abträglichen, undurchdachten und mithin dummen Wahl. Das ist auch keine mathematische Aussage, aber um eine Antwort darauf oder auf den Charakter in 6 Hashtags drückst du dich ja ach so elegant. Übrigens: man kann mit 6 Sprüchen einen viel mächtigeren (nein, besser: vielseitigeren und dennoch effektiven) Charakter bauen als mit 6 Cyberamps - es sei denn man möchte einen Metzelking, aber offenbar habe ich einfach zuwenig Interesse daran, 20 bis 50 Minuten CM-Level an ein bis zwei Nachmittagen nachzuspielen, um SRA in seiner ganzen Awesomeness zu würdigen. Ich drücke mich um nichts, du erzählst einfach faktische Unwahrheiten aus der Perspektive von jemandem der nicht zur Zielgruppe von light-Systemen gehört und sich jetzt Krampfhaft was zurchrechtblubbert. Ich leiste mir jetzt trotzdem mal ne Antwort, wieder besseren wissens, damit aussenstehende das Nachvollziehen können. "Karma statt Nuyen ist immersionsbrechend" ist in nem System das Mechanismen wie Edge und Edgeburning kennt, ein vollkommenes Null-Argument. Du weinst da einem Mechanismus hinterher, der faktisch vollkommen am Designziel vorbeigeht. Die Idee eines Rules-Light Systems kann man sich nämlich direkt wieder sparen, wenn man in nem Ausrüstungsklopper wie Shadowrun dann direkt endlose Ausrüstungslisten reindrücken muss, damit der Buchhalterrunner auch ja für jedes Einzelitem nen Wert hat. Geil, erstmal 5 Nuyen für den Nutriburger vom Blatt streichen. Wow, such immersion, many depths, wow. Das Mathematikversagen war in deinem Anzahl-Argument verortet, 17 Sprüche vs 24 Cyber und Bioware-Amps, dazu faktisch MEHR Slots für *warenutzer da sie keine mit Kampfsprüchen verschwenden müssen. Was Cues vs Wissensfähigkeiten angeht wird umgekehrt ein Schuh draus. Ich sehe nicht wie "Superheldencomics 6" gegenüber "Comicexperte" einen signifikanten Immersionsschub bietet. Aber bitte, fühl dich frei das ganze zu erklären, ich bin mir sicher da kommt ne total glaubhafte Begründung. Was die 6 Sprüche angeht: Mach mal, oder besser, spars dir. In nem System dessen Ware/Spruchliste direkt mit "hier schaut, das sind explizit Beispiele zum bequemen Picken, keine feststehende Liste" überschrieben ist und für die ganz faulen auch noch ein grober Leitfaden zum Basteln von eigenen Inkludiert ist,, kann ich über einen "Aber der hat ja viel bessere Optione!" nur lachen. Ernsthaft, da ist ein Baukasten drinn und du weinst über zu eingeschränkte Optionen weil die vorgefertigten ja nur Kampfkram zulassen. Du bist SOWAS von überhaupt nicht die Zielgruppe. (Ich auch nicht, aber ich muss mir wenigstens keine Systemmacken herbeidichten.).
  20. Immersion? Wenn ich so einen gamigen Scheiss will spiel ich ein besonders hirnloses Computerspiel. Da brauch ich keine Runde, muss keine 3 bis 5 Leute zusammentreiben, einen Nachmittag drangeben, und es kostet auch weniger als das Regelwerk. Edit: Nicht GTA, nicht Saints Row. Auch Countdown Miami und sein kleinschissiges Geldsystem sind da ja schon zu komplex ... hm. Möglicherweise nicht, weil mir keins einfällt, das so hirnlos ist. Nicht dass das ein Kompliment wäre. Dafür können die meisten Cyberamps ja recht wenig. Im Gegenteil. Die geringe Zahl möglicher Amps limitiert Cyberchars ja noch weiter. Und wieso eigentlich Karma vergeben? Nach ca. 20 Karma ist der Charakter dann ja quasi ausgereizt. Dafür hat man bei dumpfen von-6-Hashtags-definierten Charakteren aber auch kein Interesse an Charakterentwicklung, also ist es wenigstens nicht schade. Wie genau sollen die denn dafür gedacht sein? Zum ausfluffen? Weil ... sechs Hastags einen Charakter gut ausfluffen können? Dafür haben die Macher offenbar nicht an Faces gedacht, seien es Adepten oder andere. Naja, ist halt ein Ballersystem. Wieso man sich ausgerechnet auf die Schwächen von Rollenspiel besinnt um relevant zu bleiben verstehe wer will. Ich finde das Plotpunkt-System ganz interessant. Leider sieht es einen SL vor - da geht es nicht weit genug ins Narrative. Feige an der falschen Stelle, weit übers Ziel hinausgeschossen beim "Vereinfachen" der Regeln. Nach Einfach kommt halt Dumm, und da sind die Regeln angekommen. Was bleibt? Ein dummes Regelsystem, Immersionsmord per Karmabezahlung (und durch anderes, aber Karmabezahlung ist wirklich das dümmste), Magerun Deluxe. Nope, Nope, Nope. Interessantes Plotpunkt- und SL-Light-System, leider nicht der Wille, klassische Spielstrukturen aufzubrechen. Schade, aber "es hätte was werden können" ist halt CGLs inoffizielles Firmenmotto. Was für ein unsinnige Ansammlung an faktischen Falschaussagen. Hast du das finale Ding überhaupt gelesen? Oder hast du irgend eine Art von Rules-Light System mal in der Hand gehabt? Man könnte das jetzt zerbröseln, aber nach diesem Glanzstück in angewandter Mathematik und Logik: erspare ich mir das mal. Das ist so gut, das kann man stellvertretend für den Rest des Beitrags stehen lassen.
  21. Tu ich ja. Musst schon den zweiten Satz in meinem Betirag ebenfalls lesen.
  22. Das ist zwar richtig, aber für das gesage irrelevant
  23. Die Rezension finde ich Qualitativ eher mäßig. Mal als Beispiel: Es wird sich darüber beklagt dass man für die Reperatur von Hardware Karma zahlen muss. Das ist allerdings ne ziemlich verfälschende Darstellung. Karma für Reperaturen wird nur dann notwendig, wenn man das Ding JETZT IN DIESEM AUGENBLICK braucht. Und selbst dann gibts mit Reparaturen und Plotpoints diverse Möglchkeiten den Kram ohne Karmaaufwand zu reparieren. Die Klagen über die mangelnde Möglichkeit, seinen Charakter mit Wissensfähigkeiten auszufluffen sind auch komisch. Dafür sind die Cues gedacht. Bei der Bioware gibts dann klagen darüber dass die Nutzlos sei weil Essenz nur relevant wäre wenn man alle 6 Slots mit *Ware ausfüllt. An Vercyberte Magier oder Leute die leicht vercybert ohne Mali auf Heilungsproben spielen wollen, scheint der Autor nicht zu denken. Weiter gehts mit Kampfzaubern, bei denen im Vergleich mit dem OP Stunbolt aus SR 4 sinniert wird, dass die ja irgendwie schwach sind und man ja auch noch Slots dafür ausgeben müsste, was unfair sei, da die magischen Shadowamps genauso viel kosten wie die Mundanen für den gleichen Effekt. Dass der Mundane natürlich noch mit Essenz zahlen muss, wird dabei gekonnt unter den Tisch fallen gelassen. Als Topping dann noch ein paar vergossene Tränen darüber, dass der Magier als Charakter der alles kann, nun Geschichte ist. Die einzigen wirklich relevanten Punkte in der Rezi, die man sich bewusst machen sollte, ist das Minmaxing; das ist man von SR aber schon gewöhnt. Zumal die Unterschiede bei den Rassen imho nicht so krass sind wie es hier klingt. Selbst das Trollface kann man basteln, es ist sogar ein entsprechender Char bei den vorgefertigten dabei. Mit Amps und Vorteilen eingerechnet, sind die zwei Punkte die der Troll in Charisma weniger hat als Menschen und Zwerge, eher ne schlechte Wahl. Wirklich ins Klo gegriffen haben die Entwickler in der Tat nur beim Elfen. Die haben nämlich genau 0 Nachteile. Vergebe 3 von 10 Punkten auf der Rezi-Skala, beim Text scheint doch zu arg der enttäuschte "ich-will-in-absolut-jeder-Situation-glänzen" Magerunner durch.
×
×
  • Create New...