Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Was da immer noch nirgendwo steht. "senden" != Funk und für alle Betonköpfe auf Strohalmsuche habe ich ja auch noch das englische Original zitiert. "Broadcast" ist ebenso erstmal nur "übertragen". Jetzt kann man sich natürlich drauf versteifen dass die Amis ihre Sprache nicht können, die deutschen Übersetzer keine Ahnung von Technik haben und der Datenbuchse nirgendwo aufgeführte Zusatzfeatures zuschreiben (genaugenommen alles drei in Kombination), oder man nimmt den "geringfügig" logischeren Weg bei denen man nicht zwei Autorenteams Dummheit/Unwissen unterstellen muss und Fantasie"regeln" erfindet um den eigenen Posten zu untermauern.
  2. Und nun ist bei den Beispielen immer noch explizit jeweils davon die Rede, das sie Funkfähigkeiten haben. Und bei der Dstenbuchse steht immer noch nicht dass sie abgesehen vom Kabel und 08/15 wifi irgendwelche anderen Funkfähigkeiten hat. Ganz simple Logik. Und was "Normalbürgerliches" angeht: Pipilangstrumpf-Argument. "Ich kenne den Unterschied nicht, also kennt ihn niemand". Zumal im englischen Original auch noch Broadcast steht, dessen Hauptbedeutung schlicht "Übertragung" ist.
  3. Nein, es gibt das nicht-wifi nicht. Es steht NIRGENDWO in den Regeln. Du hast hier halt ein Metakonstrukt aufgebaut, um aus fehlinterpretierten ("senden" etc) Regeltexten noch was kohärentes zu basteln. Dein Ansatz: "meine Interpretation ist richtig, also muss es etwas geben wie diese Umgesetzt wird" => nicht-wifi wifi. Sinnvoller wäre aber: Es gibt in den abertausend Seiten Regel- und Fluffblafasel keine einzige Erwähnung eines anderen nicht-funk funks, also ist deine Interpretation schlicht und ergreifend falsch. Okhams Razor. Wenn eine Datenbuchse EXPLIZIT ein Kabel hat und dieses Kabel EXPLIZIT dazu verwendet werden kann um sich in andere Geräte einzustöpseln und die Datenbuchse selbst KEINE erwähnung einer alternativen Funktechnologie in den Regeln hat, was ist dann wohl wahrscheinlicher? A) Der Router gibt der buchse auf magische Art plötzlich zusätzliche Funkfähigkeiten oder das "expand" aus dem Regeltext des Routers bezieht sich auf die explizit beschriebenen Fähigkeiten der Buchse, sich mit Kabel zu verbinden
  4. Denn wenn - so wie Du sagst - man trotzdem ein "Kabel" benötigt, dann passt das aber weder zum englischen noch zum deutschen Text. Siehst Du? Ich sehe da nichts was meiner Aussage widerspricht.Wenn ich per Kabel in die Waffe eingestöpselt bin, kann ich weiterhin Gedanken die Funktion nutzen die ich sonst über Funk aktiviere: Feuermodus wechseln, Magazin auswerfen usw ohne die entsprechenden Knöpfe an der Waffe betätigen zu müssen. Und nein, dein singular/plural-Konstrukt ist auch kein Argument, es steht dir ja frei einfach mehrere Datenbuchsen zu verwenden. Es gibt buchstäblich im gesamten Regelwerk kein Beispiel für dein nicht-wifi wifi, das sollte dir bei all deinem rumgereite auf Hausregeln zu denken geben.
  5. Hm, da scheinen ja wirklich deftig viele Fehler drinnen zu sein. Ich glaube da warte ich ausnahmsweise mal auf eine zweite Auflage :/
  6. Nicht nur laut Masaru. Auch laut der Beschreibung des Internen Routers! Jeder weiß, dass man mit einer Datenbuchse auf sein Kommlink per "Gedanken" zugreifen kann. Der Interne Router erweitert das auf die gesamte Ausrüstung ohne das man dazu WiFi on sein muß. Ähm, nein, einfach nur nein. Ich wiederhole es gerne noch einmal "senden" ist ungleich wifi, du sendest auch über Kabel. Ein nicht-funk funknetz gibt der interne Router nicht her, weder in der deutschen, noch in der englischen Version. Ausser man dichtet nicht vorhandenes mit dazu oder interpretiert geschriebenes ("senden") bewusst falsch. Der interne Router erlaubt deiner eingebauten Hardware miteinander zu kommunizieren. Über den Weg Datenbuchse => Kabel => externes Gerät dann auch mit anderen Geräten. Nicht mehr, nicht weniger. Das nicht-wifi kabellosnetzwerk ist ein Fantasiekonstrukt ohne regelseite Grundlage, entstanden durch die Unkenntnis darüber, was "senden" bedeutet.
  7. Würde mich auch interessieren. Der Protagonist ist ja einer der armseligsten und lächerlichsten MarySue (bzw GaryStue) Self-inserts die mir je untergekommen sind (vergleichbar mit Bull, aber nochmal ein paar Schneeflöckchen level höher), aber die Rezensionen auf Amazon.com sind überwiegend positiv, das hat mich etwas neugierig gemacht.
  8. 0 ist auch eine Attributsmenge, das sehe ich nicht als Problem an. Wer damit nicht händeln kann, steckt halt noch für 3000 Neutaler ein Stufe 1 Schleicherdongle ins Comlink.
  9. Moment! Diese Themen im Smalltalk (meist mit Usernamen und multiplen Satzzeichen im Titel) sind aber nicht fremderöffnet sondern vom Medizinman ausgelagert und selbst mit den entsprechenden Titeln versehen! Und wer solche passiv-aggressiven Eröffnungen bringt, muss sich dann über entsprechende Echos wirklich nicht wundern, die moderative Tätigkeit "themenfremdes Auslagern" lässt sich nämlich auch anders vollziehen. Dazu kommt die implizite Immunität die man als einziger Mod hat. Die eigene Ansicht darüber ob die eigenen Posts als stänkerei zu betrachten sind, ist nicht übermäßig hilfreich. Ich bin im übrigen auch nicht der Meinung dass der Medizinman seinen Job komplett hinschmeissen sollte. Ich halte ihn aber für unfähig, zwischen Moderativer Tätigkeit und persönlichen Stänkereien und Animositäten zu trennen, wie man imho ziemlich deutlich an Thementiteln wie "Masarus Hämmorrhoiden" erkennen kann. Ein oder mehrere unverbrannte Mods die in solchen Fällen das Ruder übernehmen können, wären dementsprechend sinnvoll. Ach und da Corpheus leider nicht will: Der von ihm vorgeschlagene _HeadCreash klingt auch wie ein recht vernünftiger Zeitgenosse.
  10. WIMRE ist das ne sprachliche Unschärfe die der Übersetzung geschuldet ist. Ich vergleich heute Abend mal die Regeltexte.
  11. Neues Programm aus dem Datatrails/Datenpfade. Erhöht den Schleichenwert um nen gewünschten Betrag und das Rauschen um den gleichen.
  12. Ahaha, ernsthaft? Was für ein maximaler Bullenkot. Also 0. Steht doch oben, die Datenwanze(?) Datatap ausm Datatrails. Ein Gerät dass sich mit BEIDEN Geräten an den Kabelenden verbindet. Ist im Grunde aber auch egal, Y-Kabel zu diskutieren lohnt nicht, siehe das Toilettenbeispiel. => Asspull ohne Regelgrundlage. Die Datenbuchse macht genau das hier: Nicht mehr, nicht weniger. Dein Nahfunkemitter-Konstrukt hat keine Regelgrundlage. 2. Weil SENDEN und FUNK zwei vollkommen unterschiedliche paar Stiefel sind. Senden bedeutet nur dass da Daten RAUSGESCHICKT werden. Ob du das nun per Funk, Kupfer, LWL oder kinetischer Energie machst, ist unerheblich. Handlung != Medium. Im englischen steht beim Router übrigens "Broadcast". Auch hier wieder keinerlei Verknüpfung mit Medien. Du meinst für Leute denen elementares technisches Grundwissen fehlt, welches sie dann mit regelabseitigen Fantasiekonstrukten wie Datenbuchsen die mit nicht-Funk funken kompensieren wollen? Ich lach mir nen Ast
  13. Nix Hausregel,ich habe dir sogar im Text gezeigt wo die Existenz von T-Stücken funktional beschrieben wird. Oder können deine Runner auch keine Toiletten benutzen weil nur im Hintergrund beschrieben wird dass es Toiletten gibt, aber keine expliziten Regeln dafür ausformuliert wurden? DSA Stuhlgangtabelle lässt grüßen. Was den Rest angeht Willst du mich verhonepipeln? Steht doch sogar dick und fett im von dir selbst zitierten: "Wenn das System durch eine Datenbuchse oder andere sendefähige Cyberware erweitert wird," In dem Fall hast du also wieder ne kabelverbindung zu deiner Smartgun. Oder wie stellst du dir vor dass der interne Router mit der Wumme in deiner Hand kommuniziert? Magisches blafasel? Die Datenbuchse gibt dir auf magische weise eine Art Skinlink? Na ganz offensichtlich nicht. Interpretationen gibts, das kann man sich gar nicht ausdenken... Darüber hinaus hätte ich schon noch gerne ein paar Beispiele bei denen sich der interne Router lohnen soll, abseits der von mir bereits erwähnten Reflexgeschichte. Und was Schleichfahrt oben angeht: Die Stufe des Dongels ist vollkommen egal, es geht nur um die Fähigkeit, ÜBERHAUPT auf Schleichfahrt gehen zu können (habs schon gesehen dass Argumentiert wird, dass Geräte ohne das Attribut das nicht dürfen), teile die Ansicht aber nicht. Der Witz an Schleichfahrt ist nämlich dass der Gegner erstmal Blind versuchen muss überhaupt zu erkennen dass da was auf Schleichfahrt läuft und danach noch zwischen allen Schleichfahrtitems in der Umgebung ZUFÄLLIG dasjenige ausgewählt wird, auf das er die Aufdeckenprobe würfeln kann. Man geht also bewusst in der Masse unter. Das von dir vermutete aktive Verstecken kann man natürlich auch machen, das wäre dann aber ein anderer Ansatz. Sparvariante: MCT-Blue Defender + Smoke&Mirrors im Programmträgermodul sind unter 3000 Nuyen, plus 4 Antennen um das Rauschen auf 1 zu reduzieren gibt gepflegte 5 Firewall + 5 Schleicher für deutlich weniger Geld und Nuyen als der Router. Lässt sich mit mehr Kohle (bessere Comlinks) natürlich noch deutlich aufwerten.
  14. Einen Port, ja. Die Magie der Y-Kabel ist bis dahin aber sicher nicht verloren gegangen (Datatap, Daratrails) und für den Preis eines Routers kann man SEHR viele Datenbuchsen implantieren lassen. Lustigerweise bringt dir der Router bei Schusswaffen erst recht nichts, auch da musst du Kabel legen, das Beispiel als Konter zu bringen ist also ziemlich unsinnig. Profis können vor allem ne kosten-nutzen Rechnung aufstellen und sehen dann, dass sie nen Haufen Ressourcen ausgeben um Spielereien zu schützen, die man im kritischen Fall einfach abschaltet. Kannst ja mal ein paar Beispiele anführen wo der Router sich lohnt. Ich hab eines (das einzig gute) genannt, vielleicht bekommst du ja 5 zusammen.
  15. Schleicherdongle Stufe 1 kostet wie viel? Interner Router kostet wie viel? Abgesehen von der Kombi Wired Reflexes + Reaction Enhancers sind die meisten Wireless-Boni nicht wirklich herausragend und die meisten Smartgunfunktionen abgesehen von den Bonuswürfeln sind auch per Kabel nutzbar. Wer wirklich so viel Angst hat, gehackt zu werden, sollte einfach Wireless abschalten anstatt unnütz Ressourcen und Essenz für den Router zu verbraten. Rausgeschmissenes Geld mit dem man besseres kaufen kann.
  16. Meinst du so in der Art: Im Editor selbst geht das glaube ich nicht, aber mit nem Bildbearbeitungsprogram gehts ziemlich fix. /edit: Und noch was für den nächsten FastFood Fight. Diesesmal habe ich auch direkt alle Actor (ausser den Gästen und dem Kassenknilch)sowie die Extraktionsmarker entfernt.
  17. Ich habs nicht mehr installiert Jetzt müsst ihr leider mit ein paar fremderstellten Beispielen vorlieb nehmen, die ich zusammengesucht habe. Zur illustration was man damit machen kann, reicht es aber vermutlich: http://imgur.com/a/NC850 Bild 3 eignet sich auch ganz gut Food Fight. /edit: HA! Es war einfach nur auf GOG Galaxy installiert, nicht auf Steam Habe mal die Hotellobby als Beispiel angehängt, hier habe ich im Editor einfach nur schnell alle Actor und Trigger entfernt, schon ist es ein funktionaler Bodenplan (evtl die Units noch rausschmeissen). Falls gewünscht kann ich das noch machen, ansonsten müsste es eigentlich passen. Ist die Auflösung okay zum größer drucken?
  18. Nicht nur für Grundrisse im speziellen, auch für Bodenpläne im allgemeinen ist Doorkickers (Spiel bei Steam) bzw der dort inkludierte Karteneditor ganz hervorragend. Ich such mal ein paar Beispiele raus wenn ich zu Hause bin.
  19. Cyberware hat generell nen DNI-Port, wer mag kann also immer Kabel legen. Beim Auge stell ich mir das allerdings etwas problematisch vor, da hätte man in der Tat nen Einsatzzweck. Allerdings, wie bereits erwähnt, warum sollte man sich das ganze antun? Gute Comlinks sind sehr günstig, kleine Verbesserungen ebenfalls bezahlbar, also lässt man einfach das WiFi an und schaltet auf Schleichfahrt. Wenn jemand durch so ne Firewall kommt, hat man vermutlich andere Probleme.
  20. Ist wirklich ne extrem schräge Interpretation die von Wunschdenken befeuert wird. Im englischen Original steht ja auch "used" und kein mehrdeutiges Wort. Was Lifepath angeht: Nominell gibt es da keine explizite Begrenzung. Man könnte davon ausgehen dass die analog zu den grundsätzlichen Erschaffungsregeln weiter exisitiert, aber das beisst sich dann vorne und hinten mit allem. Führt teilweise leider zu vollkommen irren Charakteren. Avalia hatte mal nen Lifepath Technomancer gepostet der Regelkonform war, aber dreistellige Karmabeträge in Vor-/Nachteilen hatte. IMHO unspielbar. Man sollte da vielleicht einfach Vor-/Nachteile über nem gewissen Schwellenwert miteinander verrechnen und dadurch verschwinden lassen.
  21. Ich kenne bisher nur die Ami-Variante. Wurde im deutschen Buch noch irgendwas überarbeitet?
  22. Die Frage wird im Asphaltkrieger sogar explizit beantwortet. Beim Drohnenarm im Fahrzeugkapitel steht drinn, auf welche Werte ein Rigger würfeln muss, der damit einen Gegner beglücken möchte.
  23. 4.2 ist gut, die RAW-Regeln sind ja unspielbar. Bei der Edge-Überarbeitung bin ich zwiegespalten. Gut: Macht Edge wertvoller (im Sinne von seltener) Schlecht: Macht Edge seltener. Bei uns regenerierte sich Edge immer nur nach einem Run, das fand ich schon arg restriktiv. Wenn ihr die anderen Möglichkeiten großzügig ausnutzt, bei denen man Edge zurückbekommen kann, ists okay, ansonsten wäre es MIR ein wenig zu restriktiv.
  24. Er kann halt lesen. Der Kram zur Smartgun wir explizit so wie er es dargestellt hat, in nem Absatz (IIRC im Matrix-Kapitel) ausgeführt, mit nem Beispiel über Wetterdaten die nicht abgerufen werden können, wenn das Ding sich nicht ins Internetz verbinden kann. Das muss man im Kontext dessen wie es früher funktioniert hat nicht logisch finden oder mögen, aber es ist erstmal RAW. Themenbezogen verstehe ich aber auch nicht so recht wo der Sinn des internen Routers liegen soll. Das Ding verbraucht viel Essenz, ist teuer und bringt relativ wenig zusätzlichen Nutzen. Wer Angst vor ner gehackten Wumme hat, stöpselt sich per Kabel ein und steckt sich ein Reflexvisier drauf. Unterm Strich halt 1 Würfel weniger, vernachlässigbar.
×
×
  • Create New...