Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Ich hatte gedacht dass der auch in irgend nem 5er Extra drin gewesen wäre aber da scheine ich mich geirrt zu haben. Weder im SG noch im Schattenhandbuch 2 habe ich was gefunden und anderswo gibt's glaube ich keine neuen.
  2. Die Sets sind allerdings auch explizit als mögliche Beispiele und nicht als abschliessende Liste ausgeführt. Eine Cybergliedoptimierung nur für Arme in Bezug auf waffenlosen Kampf ergibt für mich hinten und vorne keinen Sinn. Die Beine sind je nach KK schlicht ebenso wenn nicht sogar deutlich wichtiger als die Arme. Wenn der Cybersam dann eben +2 Skill/+4 Limit rausholen kann ist das vollkommen okay. Adepten können vergleichbare Dinge und der Sam mit 4 Roboextremitäten kratzt eh schon an der unteren Grenze der Spielbarkeit.
  3. Prinzipiell finde ich den Einsatz von Edge in der Downtime legitim. Ich würde in dieser Zeit verbrauchtes Edge aber erst mit Beginn der nächsten intime regenerieren lassen. Je nachdem würde man dann vielleicht auch mal mit 0 Edge ins Abenteuer starten. Edge für Downtimeaktivitäten komplett zu verbieten fände ich ein wenig hart, aber wenn man den Pool nach normalen Regeln regenerieren lässt, wird das missbrauchspotential lächerlich hoch.
  4. Das ist glaube ich nicht so wirklich eindeutig geregelt, aber prinzipiell ist mehr als eine Stufe pro Attribut eh Verschwendung. Du brauchst 3 zusätzliche Stufen um zumindest ne halbwegs passable Chance auf nen weiteren Punkt zu haben. Da kannst du dir auch direkt für 1 Kraftpunkt das Attribut um 1 verbessern.
  5. Nein, du kannst die Kraft auch mehrmals für ein spezifisches Attribut erwerben.
  6. Ah die Diskussion kommt mir doch bekannt vor. Wer richtig Spaß haben möchte verwendet die Supersquirt mit abgeranzten Drogen und lässt das Opfer dann die Interaktionsschocks genießen. Da kommen auch sehr feine Schadenswerte bei rum Kapselmunition fällt für mich imho unters gleiche Gentlemans Agreement wie Granaten. Die Dinger werden (von IR-Rauch abgesehen) nicht eingesetzt, ende.
  7. Das was Lyr sagt. Rassendiskriminierung ist manchmal angemessen, aber dann bitte über Würfelboni/-mali. Pauschale Schwelenwertanhebungen sind ne extrem grobe Kelle und für so Dinge wie das Beispiel im Startbeitrag vollkommen überzogen. Nen 12 Würfelpool um in 50% der Fälle nicht durchs Fenster zu kommen finde ich etwas zu sehr Slapstick /Oldschool.
  8. Die Kundenkommunikation ist mal wieder unter aller Sau. Anderswo wurde sich auch schon ziemlich über das Drake-Kapitel aufgeregt, vorrangig wegen Inkonsistenzen im Fluff verglichen mit alten Editionen und der Unmöglichkeit, Drakes im Priosystem zu spielen (was genaugenommen so nicht ganz korrekt ist, latent awakening ist bezahlbar und den anderen Vorteil darf man abstottern). Da fehlt mir zur Bewertung allerdings das Interesse an solchen Freaks, ich wüsste nicht mal in welchem 4er Buch ich nachsehen muss. Beim Fluff fehlt wohl die Unterscheidung zwischen künstlichen und echten Drakes wofür sich die Autorin auch entschuldigt hat. Hoffentlich investiert sie beim Technokancerbuch etwas mehr Zeit in recherche. Positiv an dem Buch ist, dass es wirklich ne Menge Crunch drin gibt, inklusive nem halben dutzend neuer Totemgeister. Krokodil war glaube ich schon irgendwo als deutsch exklusiver drinnen, da müsste ich morgen mal schaun ob die sich unterscheiden.
  9. Ja, das ergibt wirklich keinen Sinn.
  10. Ich bin auch schwer pro-A5 Bei dem Preis tut auch der Doppeltkauf nicht weh.
  11. RAW: Keine Interaktion, JoaT verbilligt nur das Steigern von Einzelfähigkeiten. Macht Gruppen für solche Charaktere natürlich recht Unsinnig. Man könnte vermutlich den Einzelrabat Problemlos auch auf Gruppen anwenden, aber das ist Hausregelland.
  12. CP 2020 ist dafür voll mit anderen Regelstinkern und unterm Strich deutlich unlustiger als SR. Und dein Beispiel hängt. Auch der Mag 10 Nahkampfadept kann sich eben nicht drauf verlassen den Ork problemlos umzumoschen Ja, statistisch gesehen wird er sehr häufig gewinnen, aber ne Garantie auf ein risikofreies Duell ist das nicht. SR hat nunmal bei verschiedenen Dingen wie Armorrating und HP nur eine extrem geringe Progression nach Spielbeginn und keine gigantisch hohen Hardcaps.
  13. Mir ist da auch zu viel unwichtiges dabei. 7-10 "essenzielle" Fähigkeiten sind im Grunde für Startcharaktere auch nicht vernünftig Umsetzbar. Für echte Spezialisierungen bleibt da kein Raum mehr und mit Skillintensiven Chars (Hacker, Rigger, Techies) lässt sich das erst recht nicht umsetzen. Schön wäre es zwar, aber das Erstellungssystem (uU abgesehen von den Lebenspfaden) gibts nicht her.
  14. Fernstudium? Auf gar keinen Fall. Dann kommen nämlich Regeländerungen auf Aaron-Level dabei rum und man ist allenfalls dafür qualifziert, bei Ulysses im Regelstübchen fragen zu beantworten. Irgendwann ist auch mal schluss. Nach einem Magister in DSA-Kampfregeln + einem Bachelor in Artefakterstellung ist man irgendwann mal gesättigt. Die meisten SR Regeln sind ja zum Glück recht simpel, aber irgendwann werde ich mich doch noch an das Diplom in AI-Rigging wagen.
  15. Hat man ja auch, als PDF. Druckwerk kostet, und zwar nicht zu knapp. Wenn du glaubst dass man das kostenlos verteilen kann, hast du ziemlich komische Vorstellungen von den Summen die man als RPG-Verlag auf der hohen Kante hat. Die inhaltliche Güte ist da vollkommen irrelevant. Unter aller Sau würde ich das Beta-PDF jetzt nicht nennen. Im Großen und ganzen hat der Kram schon funktioniert, einzig das Kampfsystem (oder genauer, die Waffen) waren ein großer Mist. Und ausgezahlt hat sich die Beta allemal, selbst Leute wie Lorom haben sich bei der Kritik am finalen Werk größtenteils auf Dinge bezogen die unter "Geschmacksfrage" fallen. Selbiges würde imho auch für SR gelten. Es gibt übrigens von Freelancern kommuniziert die Möglichkeit, sich als Tester zu bewerben. Ich persönlich habe es allerdings aufgrund von eklatantem Zeitmangel nicht ausprobiert, ob das mehr als nur ein Feigenblatt-Blabla ist, kann ich dementsprechend nicht einschätzen.
  16. Klar wollte Ulysses für die gedruckte Version Geld. Du verlangst jetzt nicht ernsthaft dass ein Verlag zehntausende von Druckwerksseiten für Lau verteilt? Das PDF gabs umsonst, wie man sich darüber noch beklagen kann, ist mir schleierhaft.
  17. (Bezhalte) Betatests können gut oder schlecht verlaufen, da kann man sich nicht zu ner absoluten Aussage versteifen. Bei DSA Blackguards (1) auf Steam lief es hervorragend. Es gab ne feste Roadmap die auch eingehalten wurde und die gemeldeten Bugs wurden zeitnah ausgebügelt. Das DSA 5 P&P Regelwerk hat wohl auch stark von der öffentlichen Beta profitiert. Das dort präsentierte Regelwerk war nämlich an einigen kritischen Punken unbrauchbar (und das sage ich als 4.1 Spieler). Auf der anderen Seite gibt es aber auch tonnenweise Beispiele für beschissene pseudobetatests bei denen am Ende nichts gefixt wurde. Eine kostenlose Betaversion von neuen Regeln wäre eine gute Sache für CGL Eine bezahlversion nicht. Dazu fehlt mir das vertrauen und gefühlt so ziemlich jedem der sich drüben mal zu dem Thema geäussert hat ebenso.
  18. Ohne das Thema gelesen zu haben: Ich bin normalerweise kein Freund von zu abstrahierten Proben. Ich sehe hier aber einen ziemlich handfesten spielmechanischen Vorteil, da der von CGL vorgeschlagene Mechanismus diesen Mist verhindert, den jemand bereits auf Seite 1 als Problem erkannt hat. Proben gegen einen Schwellenwert, bei denen das ganze Team jeweils einmal würfeln muss und ein versagen das ganze Team in Probleme bringen, sind ein potentieller Problemfall am Spieltisch. Die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt einer Katastrophe geht nunmal hart nachrechenbar durch die Decke. Man kann das mögen. Man kann irgendwann aber auch absolut die Nase voll davon haben und dann ist die Variante aus de FAQ schon ne gute Alternative. Klar kann es auch mit dieser dazu kommen, dass ein einzelnes Teammitglied ne Wache auf alle aufmerksam macht, ABER, die Chance dafür ist deutlich geringer, da die schwachen Schleicher eben nur wenigstens einen einzelnen Erfolg schaffen müssen, anstatt allesamt die evtl. sehr hohen Schwellenwerte zu knacken. Weiterer Spielmechanischer Vorteil: Man nimmt Infiltratoren nicht ihre niesche (nicht jeder muss schleichen extrem hoch ziehen), behält die Gruppe aber trotzdem zusammmen und vermeidet so Pizzaruns. Unterm Strich finde ich den Vorschlag also ganz gut.
  19. Auch wenns nur nen Teilbezug zum Thema hat: Aus der aktuellen FAQ: - Liste der Fahrzeugmods die man in Drohnen packen kann: Für die Anthrodrone mit Raketenbooster reicht die Kapazität leider nicht, aber beim Rest sind schon ein paar interessante Spielzeuge dabei. Das hier ist auch noch relevant, kam im Forum ja auch schon öfters zur Sprache: Einen Direktionssekretär könnte man somit ohne zusätzliche Basteleien auf ein Niveau bringe, dass er nur noch in den seltensten Fällen als nicht-mensch erkannt wird. 4er Threshold für Erkennungstests ist nämlich schon ne heftige Ansage und mit 12V und 90.000 Nuyen auch absolut bezahlbar.
  20. siehste , da sind wir genau bei einem der Punkte,warum ich den Missions FAQ nicht traue, sie für schlecht halte... Warum No ? macht die Antwort ingame Sinn ? No sie dient (ImO) eher dazu Spieler einzuschränken Muss halt jeder für sich entscheiden, ob er die Missions FAQ als Errata für reguläres SR akkzeptiert oder nicht mit Kopfschüttelndem Tanz Medizinmann Ich finds schon sinnvoll. Normale Knochen sind nicht als Stichwaffe angedacht, der Biospike ist kein normaler Knochen sondern explizit als stabiles Stichinstrument konzipiert. Nur weil du jetzt die restlichen Knochen auf das höhere Niveau des Biospike bringst, wird eben jener dadurch aber nicht plötzlich selbst besser. Es sinkt einfach nur der relative Unterschied zwischen den beiden Dingen. Ist als Cyberwareanalogie vielleicht anschaulicher: Ob du deine Knochen mit Titan verbesserst, ist der implantierten Klinge egal. In beiden Fälle (Bispike und Armklaue) sind es ja eigenständige Fremdkörper die in den Körper eingesetzt wurden.
  21. Also im prinzip einfach allen Mänteln die Option geben, sie alternativ als +3-4 Rüstungselement zu führen? Hm. Ja, kann man wohl machen.
  22. Hm, da muss man mMn zwischen Solaktionen und Gruppenkram unterscheiden. Für die absolut tollen Soloaktionen lohnen sich auch die hyperspezialistensachen. Aber low-level schleichen ist einfach was das theoretisch jeder irgendwann mal braucht. Ist vielleicht ne Typensache, aber ich finde es eher blöd, wenn man irgendwo rumhocken muss, wärend der Rest der Gruppe erst mal zwei Stunden (oder mehr) in nem Gebäudekomplex beschäftigt ist. So ein pool von 4-6 ist schon sinnvoll, grad weils eben ne Fähigkeit ist, bei deren Scheitern die ganze Gruppe potentiell am popo ist.
  23. (Mindestens) eine Sache um im Kampf nützlich zu sein (Ballern/Heilen/Buffen) (Mindestens) eine Sache ausserhalb des Kampfes nützlich zu sein (Gebräuche/Wahrnehmung/Klettern) (Mindestens) eine Sache um Kämpfe bei Bedarf vermeiden zu können.(Schleichen/Verkleiden/Levitation/Lügen) Wenn man in ner Gruppe spielt in der im Zweifelsfall jeder überall mithin geht, ist Schleichen mein absolut wichtigster Kandidat was "must haves" angeht, noch vor allem anderen.
  24. Das ist ne verflixt gute Frage. Ich glaube zwar immer noch dass meine Interpretation korrekt ist, aber wenn dem nicht so wäre, würde mir das ausserordentlich gut gefallen. Hast du im Amiforum nen Account?
  25. Seite 48 im FAQ-PDF. Alternativ hätte ich noch das hier von Kincaid. forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=20933.msg375784#msg375784 Also Angedacht ist wohl eindeutig dass Dongles keinen Platz an RCCs haben. Ich persönlich würde es ohne mit der Wimper zu zucken erlauben.
×
×
  • Create New...