Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Die ersten 3 sind bei Armor frei, das ist richtig. Die Kosten sind [Gesamtmod]-[Freibetrag] in Modpunkten, für Armor 5 also 5-3=2 Modpunkte. Interne Panzerung in Cyberarmen zählt bei Menschen allerdings auch nicht als +Panzerung, sondern wird wie Dermalablagerungen, Orthoskin und Co als "natürliche" d.h. nicht der Obergrenze für Zusatzpanzerung unterworfene Panzerung betrachtet. Das sollte man IMHO dann bei Drohnen ebenfalls so abhandeln.
  2. Ist nunmal ne "offizielle" Aussage bei den Amis. Ich würde mich drann halten, ich sehe aber auch das Problem nicht, wenn man Dongles drannstecken dürfte. Die Dinger sind eh prohibitiv teuer.
  3. Ach so, so meinst du das. Ich würde mich da eher an die restriktive Lesart halten, die ich oben angeführt hatte: Du kannst nen Dronenarm also mit allen möglichen Gadgets vollstopfen, aber Zusatzpanzerung darin gibt weder einen Bonus auf den absoluten Panzerungswert der Drohne, noch verringert sie die Menge an Panzerung die du in den Drohnenkörper selbst stopfen kannst, ist im Endeffekt also vollkommen nutzlos, ausser für irgendwelche Sonderfälle in denen der spezifische Drohnenarm das Ziel eines Angriffs ist. Damit bleibt man konsistent innerhalb des "Modpoint" Regelsatzes für Drohnen, denn normalerweise brauchts ja für +6 Armor auf der Drone schon 3 Modpunkte, was einen Großteil des Modpotentials ausmacht.
  4. Nur auf deinen letzten Beitrag bezogen, Wandler: Die Sinnunterscheidung in deinem Zitat erfolgt über Kommasetzungen. "When not aiming, with a smartgun the shooter gets...." und "When not aiming with a smartgun, the shooter gets..." klingen zwar ähnlich, sagen aber unterschiedliche Dinge aus. Das ist sprachlich aber eindeutig, vergleichbar dem "Wir essen jetzt(,) Opa." Satzspiel im Deutschen. Da auf Seite 179 diverse unterschiedliche Mods aufgeführt sind, bin ich mir nicht sicher ob wir uns einig sind. Der unterste Mod in der Tabelle ist der von S.436. Der zweitunterste ist derjenige der im Kontext der "Take Aim" Aktion referenziert wird.
  5. Das ist ne mechanische Entscheidung. Mäntel und Rüstungen im allgemein stacken per se nunmal nicht. Die Flackweste über dem Kevlargeschützen Anzug hilft auf Regelebene eben auch nicht mehr als die Flackweste über dem Evakostüm. Mit den optionalen Stackingregeln innerhalb der Modelinie, schafft man einen gewissen Anreiz, auch nicht vollständig optimale Kombinationen spielbar zu machen. Ich würde das auch nicht ändern, denn das ist ein Fass bei dem du dann eigentlich anfangen musst, das komplette Rüstungssystem umzuschreiben, um es "logisch" zu machen.
  6. Absolut nicht. Macht allenfalls Rigger etwas Feldtauglicher und in die Richtung müsste man noch viel machen bevor es zu irgendwelchen Balancingproblemen kommen könnte.
  7. Die Umgekehrte formulierung lautet: "When not aiming with a smartgun, the shooter gets only one of the bonuses with each action of aiming" "with each action of aiming" ist ein sinntragendes und kausal referenziertes Element im Satz, das wegzulassen verändert den Satzinhalt. Ich ziele per WifiblablaSmartgun 1x: Ich bekomme +1 auf Präzision UND +1 auf meinen Pool je Aktion "zielen" Ich ziele ohne Smartgun 1x: Ich bekomme +1 auf Präzision ODER +1 auf meinen Pool je Aktion "zielen". Beim Feuern in Fall 1 gibt es dann noch den +1 oder +2 Grundbonus der Smartwumme drauf, der ist aber unabhängig davon ob man nun extra zielt oder nicht. /Edit: Ich klinge manchmal ungewollt ziemlich patzig Falls das hier so ein Fall ist: Ist nicht so gedacht, ich bin einfach nur Müde. /Edit2 auf dein Edit: Ich versuche deinen Ansatz nochmal nachzuvollziehen.
  8. Ich finds nicht Rein vom Text her bleibe ich bei meiner Interpretation, denn ich sehe nich was "Drone limb armor does not affect the drone in any way, but having a limb provides +1 to the physical condition monitor as normal." sonst bedeuten soll. Die einzige Art wie Rüstung sonst eine Drohne beeinträchtigen könnte ist das überschreiten des maximum an +RS Gegenständen, aber implantierte Panzerung ist davon ja explizit ausgenommen, das kanns also auch nicht sein.
  9. Das ist kein widerspruch zu meiner Aussage. Die Verwendung einer Smartgun ist ein Situationsmodifikator. Nein, das steht da eben nicht. Zumindest nicht im englischen Original, die Sprache ist da hinreichend präzise. Einfach mal Stück für Stück aufschlüsseln (Info für nichtbesitzer der englischen Werke: Ich habe in diesem Fall KEINEN Teil des englischen Regeltextes ausgelassen): Winderleichterung, Magazinauswurf usw, müssen wir nicht drüber reden, ich glaube da herrscht einigkeit. Das ist die letzte Zeile in der Tabelle, "Würfelpoolmodifkator für den Angreifer" und inhaltskongruent mit dem Regeltext bei der Smartgunerweiterung im Waffenkapitel. "Only", da die Tabelle eben wie bereits oben erwähnt nur den Bonus für die Situationsmods (in diesem Fall: feuern mit Smartgun) beinhaltet, nicht den den Quasibonuswürfel bei Wind, der in einer eigenen Tabelle (Kompensation von Umweltmodifikatoren, anderswo im Kapitel) zu finden ist. Und das ist nun die Abhandlung von "Take Aim" wenn dabei eine Wifi Smartgun verwendet wird, im Unterschied zur normalen "Zielen" Aktion, bei der man nur ENTWEDER +1 Präzision ODER +1 Würfel bekommt.
  10. Deine Interpretation, Wandler, widerspricht aber eindeutig dem Regeltext bei der Smartgun. Ich sehe da keinen Interpretationsspielraum wie man von einem "Bonus für alle Angriffe" zu einem "Bonus nur fürs zielen" kommen soll. Und damit ist da eigentlich nicht viel zu diskutieren, denn wenn von zwei möglichen Interpretationen eine für einen eindeutigen Regelwiderspruch sorgt, ist sie in meinen Augen nicht valide. Darum habe ich auch den Text von "Take Aim" kopiert, denn das wird im Text direkt in der Klammer referenziert. Taking a Simple Action to Take Aim before their shot adds a bonus to the Attacker’s dice pool or Accuracy. When aiming (using the Take Aim action) with a smartgun system the shooter gets both bonuses with each action of aiming.
  11. Prima, vielen dank So ist für mich deutlich klarer was du meinst! Ich möchte kurz auf beide Dinge eingehen: Zu erst die Frage nach WIL/2: Im deutschen: Ich stimme dir hier zu, Variante B aus deiner Aufstellung ist die sinnvollere. Ich widerspreche dir aber hinsichtlich der Uneindeutigkeit. Der Regeltext gibt Variante A nicht her. Die dort vermittels Zielen angesammelten Boni (also die 2/4/6/8) Spalte sind eindeutig über WIL/2 und dementsprechend nicht Regelkonform. Jetzt die Frage nach den Boni der Wifi-Smartgun: Ich widerspreche deinen Ausführungen, die eine Streichung von Punkt zwei nachsich ziehen. "Zielen" ist regeltechnisch eine gesonderte Handlung, die nicht mit der Aktion "Waffe abfeuern" ident ist und auch NICHT zwangsläufig dieser vorangestellt sein muss. Der WiFi-Vorteil bei der Smartgun gibt den Bonus aber auf ALLE Angriffe mit der Waffe, nicht nur für jene denen eine Aktion zielen vorangestellt wurde. (hervorhebung durch mich) Der Text auf Seite 179 unterstütz das auch. Die Tabelle hat die Einträge für das normale Abfeuern der Smartgun, sowie zusätzlich die Modifikatoren die durch Zielen Handlungen entstehen. "Wenn ein Charakter mit einer Einfachen Handlung Zielen zielt, erhält er bei einer Smartgun auch diesen Bonus für jede Handlung zielen hinzu", bedeutet einfach nur, dass der Charakter eben nicht nur auf die +1/+2 Grundboni der Smartgun beschränkt ist, sondern diese ganz normal durch kumulative Aktionen Zielen weiter erhöhen kann, wobei dieser zusätzliche Bonus dann wieder der Schranke WIL/2 unterlieg. Der Absatz mit den vielfachen Modifikatoren der Smartgun, von denen in der Tabelle nur der Angriffsbonus abgehandelt wird, ist ebenfalls leicht erklärt. Die Tabelle beschränkt sich auf Situationsmodifkatoren. Die Smartgun bietet aber auch noch die Möglichkeit Umweltmodifikatoren (Wind) zu reduzieren. Hier wure auch mal wieder sprachlich sehr unsauber übersetzt. Im englischen ist nämlich durch den Wortlaut und Kontext klar, dass der Zielende bei der Wireless Smartgun vermittels jeder "zielen" Aktion sowohl +1 auf Präzision als auch +1 auf den Pool bekommt (normalerweise muss man sich da entscheiden). Im deutschen Text wurde das umformuliert und ist mehr als nur Missverständlich, wenn man das Original nicht kennt:
  12. Und irgendwann kommt es sicher wieder auf, spätestens wenn sich mal wieder ein Neuling ins Kreuzfeuer verirrt.
  13. Nein, RAW ist wie von dir zitiert dass Rüstung in den Armen keinen Effekt auf die Drohne hat (und Panzerung ist nunmal ein Effekt). Das widerspricht nicht der ebenfalls RAW aussage, dass du in die Arme einbauen kannst was du magst. Ich such dir den Link raus wenn ich zu Hause angekommen bin, mit dem Handy ist das ein unnötiger Krampf.
  14. Ich bleibe beim Riggerbeispiel: Gegenwärtig gibt es noch keine FAQ zu Rigger 5, RAW ist also das Buch. RAI was Wak sagt. Dieses RAI kann aber muss nicht mit dem konform gehen was die offizielle Linie CGLs zu diesem Thema ist, denn manche Änderungen dieser Art zwischen eingereichtem Text und Printversion sind bewusste Änderungen des Editors. Falls das ganze dann doch in der FAQ landen sollte, ist es nochmal durchgesprochen worden und man hat sich auf ne offizielle Linie geeinigt, die aber nicht zwangsläufig der ursprünglichen RAI von Wak entsprechen muss. Zu diesem Zeitpunkt hat das ganze für mich den Satus von offiziellen Errata. Post 2 folgt
  15. Das ist eben die schräge implikation deinerseits. Die Errata-Faq entstehen nicht im Vakuum sondern in Meetings mit eben jenen Autoren. Und das was in den FAQ landet, findet sich in den meisten Fällen auch in den Foren (BullsEye), nur eben über dutzende von Themen verteilt. Beispiel Rigger5, da konnte man sich Waks erläuterungen aus: - dem errata-faden zum buch - dem allgemeinen Produktankündigungsfaden - diversen Regelsträngen im Gears Subforum - reddit zusammensuchen. Wenn der Kram mit dem nächsten FAQ-Update in dem Dokument landet, sind die Aussagen aber nicht plötzlich auf magische Weise nicht mehr vom Autor der Kapitel erstellt. Die gleichsetzung der FAQ mit Hausregeln ist dementsprechend in meinen Augen nicht haltbar. Ausser natürlich, man erklärt auch alle Regelklarstellungen von offiziellen Autoren erstmal zu Hausregeln. Kann man machen. Sinnvoll ist es mMn nicht und zudem ein bewusstes Faktenverschleiern.
  16. Missions FAQ = offizielle englische Errata. Nicht de jure, aber (leider) de fakto. Näher wird man an die Intention hinter den offiziellen englischen Regeln nicht mehr kommen. Bewusste Regeländerungen im deutschen SR (Skilljack) sind dann nochmal ne andere Baustelle.
  17. Doch, absoluter Strohmann, Medizinmann. Du implizierst damit nämlich, dass die Buchspezifischen Regelklarstellungen darin, die sich nicht auf Missionsspezifischen Kram (Gober, Bessenheit, Hintergrundstrahlung in der Zone etc) beziehen, aus irgend einem Grund im normalen Spiel anders geregelt werden würden. Und das, mit Verlaub, ist dann doch nur Wunschdenken der Rainforest-Fanfraktion.
  18. Powercreep ist in meinen Augen ein (mehr oder weniger) schleichendes Anheben des allgemeinen Grundniveaus an Kompetenz das in diesem Fall (!) in einem immer wiederkehrenden obsolet machen von altbekanntem mündet, häufig kombiniert mit verhältnissmäßig kurzen Zeitintervallen pro "creep". Das ganz ist eigentlich nur dann ein Problem wenn der SL sehr stark auf das Konzept der "mitwachsende Mauern" (=> Sicherheit eines Ziels orientiert sich extrem an der Kompetenz der Runner und kaum an innerweltlicher Logik) zurückgreift und/oder man Spieler am Tisch hat, die Charaktere führen die einen extremen Machtgewinn innerhalb von kurzer Zeit durchmachen. Beides Stellschrauben die man in meinen Augen mit vertretbarem Aufwand unter Kontrolle halten kann. Tyrannons Definition ist ähnlic, wenn auch nicht Deckungsgleich, kann aber imho mit vergleichbaren Mitteln unter Kontrolle gehalten werden. Irgendwann können sich die Runner ja auch höherwertige Ziele suchen und nicht jeder Charakter muss bis zur Unendlichkeit gespielt werden.
  19. Es sind de fakto die englischen Errata und es ist so offiziell wie es nur irgendwie geht. "Da sind aber auch Missionsspezifische änderungen drinn" ist ein Strohmann. Es ist bei jedem einzelnen Punkt offensichtlich ob es nun eine missionsspezifische Änderung oder eine allgemeine Klarstellung ist.
  20. Keine Ahbung obs schon abgehandelt wurde, möchte jetzt keine 9 Seiten durchkämmen, aber weils direkt an mich ging: Die Aussage mag ich vorne und hinten nicht unterschreiben. Optimieren/Powergamen/minmaxen ist erstmal nur das effektive ausnutzen von Ressourcen. Ein runder Charakter ist kein One-trick-pony, sondern ne halbwegs realistische Figur die breiter gefächerte Fähigkeiten hat. Aber auch diese breiter gefächerten Fähigkeiten lassen sich mit Optimiererei besser aufstellen. Mein Arzt mit 8 themenpassenden Fähigkeiten die er sich dank "Jack of all trades" kaufen konnte und vermittels kosteneffizient gekaufter *Ware (=> Wo bringt mir eine feste Menge Karma mehr, als Ware oder als Attributssteigerung?) ist nunmal runder als dein ansonsten gleich gebaute Arzt der aufgrund von Karmamangel nur 5 Fähigkeiten hat, die zur Profession passen und mit effektivpools arbeiten muss, die dem angedachten Hintergrund widersprechen. "Ich kann die Regeln besser, deswegen baue ich niedrigere Pools" ist eine vollkommene Nullaussage ohne Inhalt, das eine hat mit dem anderen keine logische Verknüfpung. Passt aber zu meinem bisherigen Erfahrungen. Angst vor Kompetenz geht häufig mit fehlendem Detailwissen der Regeln einher. Optimiererei ist zudem Kontextabhängig. Nur weil du breiter aufgestellte Proben verlangst, bedeutet das nicht dass ich dir keinen gnadenlos daraufhin optimierten Charakter bauen kann, der sich im vorgegebenen Millieu besser bewegen kann, als die Figur eines Spielers, der sich keine Gedanken über die vorgegebenen Anforderungen macht. Und schlussendlich: Nein, maximalstgroße Pools zu erreichen ist kein Kriterium von Powergaming. "Diminishing returns" ist nunmal ein relevanter Faktor.
  21. Ich bin mir immer noch nicht klar darüber, was genau jetzt dein Ansatz ist. Könntest du bitte in ner Formel oder Tabelle aufschlüsseln, wie sich die Boni der Smartgun nun in deinen Augen berechnen sollen? Ich sehe das so: 1. Grundbonus installierte Smartgun mit gekoppeltem Smartlink: +2 Präzision der Waffe 2. Falls Smartgun Matrixzugriff hat und mit einem Smartlink gekoppelt ist: +1 Angriffswürfel oder +2 Angriffswürfel bei einem via Essenz bezahlten Smartlink 3. Für jede Aktion Zielen gibt es zusätzlich +1 oder +2 Angriffswürfel und Präzsion (fallunterscheidung wie bei 2.), die Maximalmenge an so angesammelten Würfel durch beliebig viele Aktionen Zielen kann aber WIL/2 nicht überschreiten. Davon unabhängig bekommt man mit der Smartgun noch die ganzen kleinigkeiten wie den schnelleren Magazinauswurf, Feuermodus wechseln usw, wennn man mit ihr verbunden ist. Konkretes Zahlenbeispiel: Paul Pistolere, Ares Predator, Agi 6, Wil 5, Pistolen 6, im Cyberauge implantiertes Smartlink, alles ist WiFi Aktiv. 1. INI Durchgang, 1. Aktion wird direkt zum Schiessen verwendet, Pool = 6 (Agi) + 6 (Pistolen) + 2 (implantiertes Smartlink) = 14 2. INI Durchgang 1. Aktion wird zum Zielen verwendet (+2 Attackpool), 2. Aktion wird zum Zielen verwendet (+2 Attackpool) = + 4 Bonus, da Cap bei WIL/2up=>3 liegt, aber effektiv nur +3 3. INI Durchgang 1. Aktion wird direkt zum feuern genutzt, Pool = 6 (Agi) + 6 (Pistolen) + 2 (implantiertes Smartlink) + 3 (2 Aktionen "Zielen") = 17 Das ist mMn Regelseitig auch ohne interpretationen abgedeckt. Mein persönlicher(!) Rechenansatz für zwei Waffen wäre dann (gleiche Grundvoraussetzung wie oben, Paul Pistole hat nun aber ne zweite Predator und ist beidhändig begabt): 1. INI Durchgang: 1. Aktion Zielen, 2. Aktion Zielen 2. INI Durchgang: 1. Aktion schiessen Pool ist dann: 6 (Agi) + 6 (Pistolen) + 2 (Smartgun 1) + 2 (Smartgun) + 3 (2 Aktionen Zielen) = 19 Dieser Pool wird dann auf beide Waffen aufgeteilt. Eine doppelte Nutzung des Zielenbonus würde ich also nicht erlauben, innerweltlich weil ich das bei der Verwendung von zwei Waffen für Unsinnig halte, auf harter Regelebene weil die Smartgun Boni fürs Zielen mit der Aktion "Zielen" hart verknüpft sind, ebenso wie die dort aufgeführte Oberschranke. Der Regeltext bietet keinen Zielenbonus pro Smartgun, sondern erlaubt nur eine generell effektivere Nutzung der Aktion "Zielen", die aber selbst von der Anzahl der verwendeten Waffen unabhängig ist. Auch der Superfreak mit 4 Predatorbestückten Armen führt immer nur 1 regeltechnische Aktion zielen durch und unterliegt dem gesamtaximum von WIL/2 für die dadurch angesammelten Boni, unabhängig davon, wie viele Arme er nun benutzt.
  22. Weils eigentlich vollkommen offensichtlich ist. Und der Autor diese Lesart drüben auch noch mal bestätigt hat.
  23. @Dronenarm 1. Laut Wakshani, dem Autor des Kapitels, sollte eine Drone eine Waffe die sie im Arm hält mit GES+Waffenskill/Waffenautosoft (je nachdem ob geriggt oder AUtonom) feuern dürfen. Explizit ausformuliert ist es leider nicht, aber es gibt an ein paar Stellen implizite Möglichkeiten das herzuleiten, unter anderem aus der Beschreibung des Dronenarms im Fahrzeugkapitel. 2. Cyberarmvertärkungen kannst du in den Dronenarm packen, aber einen ANGEPASSTEN Arm mit modifizierter Stärke sehe ich weder als logisch, noch als regelkonform an. a) da das im Gegensatz zu Menschenarmen kein Teil von der Stange ist, sondern Produktspezifisch gefertigt werden muss und (was viel wichtiger ist): Grundstärke und Geschick sind bei Anthrodronenarmen (von Bod und Pilot) ABGELEITETE Attribute, bei Metamenschen hingegen eigenständige Werte.
  24. Hö? Das Limit für zusätzliche Boni durch "Zielen"-Aktionen ist doch absolut, je nach kompetenz kann man es nur schneller erreichen. Mit zwei Smartwaffen kannst du deinen Pool vor dem splitten also maximal um 2+2+WIL/2 Würfel erhöhen, egal wie viele Aktionen du aufs zielen verbrätst.
  25. Ich glaube nicht, dass die Intention war dass man von beiden Smartgun-Systemen die Boni bekommt. War früher nicht so und CGL schwächt eher ab als zu verstärken. RAW scheints aber wohl zu gehen. ICH würde beide Systeme in den pool eingehen lassen, was ihre Grundboni (+1 oder 2W) angeht, denn das Feuern mit zwei Waffen ist eh schon recht schwach und hier ergibts auch irgendwie Sinn (dito zum Laserpointer). Der optionale Zielenbonus bleibt aber weiterhin einfach und kann nicht zweimal zum Pool hinzugefügt werden werden. 1) würde das ziemlich schnell lächerlich hohe Boni geben 2) könnte man in der Situation je nach Skill-Niveau mit zwei Waffen präziser Schiessen als mit einer einzigen ohne Zielaktionen 3) ist realismus zwar einer gewissen Dehnschwelle unterworfen, aber wenn jeman erklärt, er könne beide Augen aktiv zum längerfristigen (1 Aktion+) zielen via unterschiedlicher Gegenstände verwenden, hörts bei mir auf.
×
×
  • Create New...