Jump to content

Darius

Mitglieder
  • Posts

    738
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Darius

  1. Meines ist noch in der Post. In welchen Slots sollen "electronic firing" und das Muniwechselsystem in der deutschen Version verbaut werden.
  2. Ich mag das Lebensmodulsystem und die These, das würde generell schwache Charaktere hervorbringen, halte ich für ein Gerücht. Es funktioniert aber leider nur wenn wirklich alle mit diesem System ihre Charaktere erstellen, da die potentiellen Endprodukte sonst viel zu weit auseinandergehen. Zudem braucht es eigentlich noch mal deutlich mehr Module zur Auswahl.
  3. Och, ein Streetsam Mensch mit 6/6, MBW 3 und ner Dosis Accelerator kommt immerhin auf 24+ 5w6 INI. Das ist schon ganz okay und rein rechnerisch wären damit 6 INI-Durchgänge möglich, ohne auf Magie zurückzugreifen. Aufgrund der Nebenwirkungen sollte man dann aber evtl mit der alternativen INI-Regelung aus dem Kreuzfeuer spielen.
  4. Bei Anthrodrohnen addiert sich die Drohnenpanzerung laut Wakshani, dem Autor des Kapitels, nicht zu getragener Panzerung dazu, es zählt nur einer der beiden Werte. Stumpf auf RAW hast du allerdings recht und es würde unter dem Punkt "Regelkonsistenz" auch mehr Sinn ergeben. Ich meine gelesen zu haben dass du maximal 1 Modpunkt INSGESAMT durch Downgrades freischaufeln kannst, weiss aber nicht mehr wo. Vermutlich im errata-Thread drüben.
  5. Was Gombi sagt. Wird allerdings häufig übersehen. Beim Grani der Alpha steht "Unterlaufgranatwerfer" nicht "mit integriertem Granatwerfer", im Gegensatz zur TMP. Das ausklappbare Bayonett macht macht eben echten Schaden, was wichtig ist, wenn man seinen Schaden nicht über zwei Zustandsmonitore verteilen möchte. Und wie erwähnt, der Grani hat IMMER Flächenschaden. Mir fallen verdammt viele Fälle ein, wo ich das auch mit Pfeffer und Blitz nicht will. Den Grani kann man sich ja auch unterschnallen, man hat nur eben mehr Optionen.
  6. Nicht ganz. Für den ganzen Kram wie Feuermoduswechsel, Magazinauswurf und Co braucht es auch kein Smartgunsystem. Das wird alles schon über die Standard-Wifi Fähigkeit abgedeckt! Beim Pointer steht, im Gegensatz zu Waffen wie der TMP nicht dabei dass er einen Slot verbraucht, man könnte also Argumentieren dass er integriert ist (diesbezüglich gibt es ja diverse RL Beispiele). Für den Unterlauf bieten sich neben Gyroharnischen eben diverse Anbaumöglichkeiten an, die mit dem powered slide mount auch fix austauschbar sind. Ja, die sind häufig schwächer was den Schadensoutput angeht, aber eben auch flexibler und präziser. "less lethal" im Granni bedeutet in SR den ganzen Raum mit Neurostun oder PepperPunch einzugasen. Mit der Unterlaufschroti hingegen kann man auch ein Einzelziel mit Gummi beglücken oder AoE Schaden verursachen und das Bayonett ist besser als viele Leute sich bewusst sind. Im Nahkampf nicht erst die Waffe wechseln zu müssen ist super. Kommt aber auch ein wenig auf den Spielstil an. Ich bevorzuge Flexibilität, solange die effektivitätsabstriche nicht zu groß sind.
  7. Bezüglich des "OP": Hartholzaharnisch ist hier nur der Klassenname für overpowered Geräte der sich mit DSA 3 durchgesetzt hat. In 4.x war die meisterhaft gefertigte Kettenweste im Zonensystem das maß aller Dinge (+evtl die Toschkrill-Mod), von 5.0 fehlt mir die Ahnung. Was die Alpha angeht: Ja, die Alpha ist schon sehr gut, aber ich mag Flexibilität. Die Möglichkeit, beliebigen Mist unter sein Gewehr zu schrauben, ist imho ziemlich gut. Die meisten Runner laufen bei mir auch mit dem FN HAR rum. Gut, günstig, man kann tonnenweise Kram drann anbringen, braucht keine 8000 Nuyen für ein Smartlink rauswerfen und auf die wichtigen Schwellenwerte für RC (so dass man 1 normale Aktion auf Fullauto ohne Abzüge schiessen kann) kommt man trotzdem leicht. Das gesamtpaket "Alpha" ist allerdings bereits jetzt deutlich zu gut, da stimme ich dir zu.
  8. Ich hatte mal nen Direktionsstreetsam gebaut, den Fernkampfansatz finde ich IMHO besser, da man sich rein auf GES konzentrieren kann und der Regeltext impliziert (verbesserung von 5 auf 10) dass man nicht nur 3 level an Verbesserung reinpacken kann. Auch mit der Beschränkung wäre man dann bei 9 Agi, das ist schon recht praxistauglich und für den Nahkampf gibts Schockgeräte und Monopeitschen. Der hatte dann noch diese Greifhand/Enterhakenkanone Kombo aus dem Bodyshop in der einen und das Magnetsystem im anderen Arm, aber das geht ja mit den aktualisierten deutschen Regeln nimmer.
  9. Da ichs gerade nachgeschlagen habe: Drohnen(Cyber)Arme haben nur eine Kapazität von Rumpf(Drohne)x2, nix also mit Granatwerfer an Fly-Spys, zum glück! Tatsache, du hast recht! Das ist allerdings eine bewusste Veränderung im deutschen Asphaltkrieger, im Rigger 5.0 findet sich diese Einschränkung NICHT. Finde ich persönlich schade, auch wenn die Koppelung an "Bod" Sinn ergibt. x3 statt x2 als Modifikator wäre allerdings schöner gewesen. Ne schwere Pistole/MP passt in den Sekretär so allerdings immer noch rein, ohne MP zu verbraten. Ein Smartlink braucht man im Gegensatz zu der Software imho nicht. Es ist ne Drohne, die hat bereits das volle Sensorpaket in ihren Augen.
  10. Doch doch, du kannst Geschicklichkeitsverbesserungen in die Drohnenarme packen. "Angepasste Cybergliedmaßen" kannst du nicht nutzen, aber das ist ja nicht so wild. Der Pilot definiert die Grundgeschicklichkeit! In den Arm kannst du alles reinpacken was in nem normalen Cyberarm platz findet, mit der entsprechenden Kapazität. Schmuggelbehälter, Granatwerfer, Enterhakenkanonen, da gibt es genug Optionen.
  11. Unter diesem Gesichtspunkt: Ich halte es für sinnvoll, die Existenz von "Hartholzharnischen" zu vermeiden. Damit sind Gegenstände gemeint, die in vielen oder allen Situationen den möglichen Alternativen vollständig überlegen sind. Es sollte für die meisten Gegenstände valide bzw. sinnvolle Einsatzmöglichkeiten geben. Eventuelle Regelunklarheiten haben sich bei ihrer Auflösung diesem Grundgedanken unterzuordnen. Beispiel AresAlpha: Stock eines der besten Sturmgewehre, aber nicht für jede Situation das Optimum, da man manchmal ein Gyrosystem, ne andere Unterlaufwaffe oder ähnliches mag. Tun wir mal so als ob man unter den GW noch was schrauben könnte. Man hat nun mit einer einzigen, beim Spielstart kaufbaren, Waffe ALLE Möglichkeiten offen. Es gibt keinen Grund, zu nem anderen Sturmgewehr zu greifen. Das wäre eine Situation die man als SL vermeiden sollte. Ich würde, falls notwendig, also hier eingreifen.
  12. Ja, das ist doof, aber nicht zu ändern. Das Regelwerk führt halt nicht alles explizit aus, sondern geht implizit von Wissen aus oder schlampt. Da muss auch der kulturelle Kontext betrachtet werden, der Ami hat tendenziell etwas mehr Waffenwissen als man es hierzulande hat. Man kann sich dann natürlich stur auf RAW Versteifen, aber dann WIRD man in Probleme und sehr unlogische Dinge laufen (z.B. könnte man dann auf Waffen mit verlängertem Lauf keine Schalldämpfer mehr drannschrauben). Und Magie vs Technik ist halt Äpfel und Birnen. Das eine gibts, das andere nicht.
  13. Das "so lassen" bezieht sich nur auf die GRW-Mods. Im Hard Targets gibts nen Haufen Dinger die leider keinen Sinn ergeben. RAW kann man da nämlich nen verlängerten Lauf nicht mit nem GasVent versehen. Was Silencer und Suppressors angeht: Es gibt (in unserer Welt) keinen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Dingern. Der eine Begriff stammt aus den ursprünglichen Patenten, der andere wird als Funktionsbeschreibung bei den relevanten Behörden in dem Staaten verwendet. Hinsichtlich der Verfügbarkeit macht es auch keinen Unterschied, das ist einfach nur ne Frage der lokalen Gesetzgebung. Nen Dämpfer für Langwaffen bekommst du in Deutschland um Welten einfacher als einen für Faustfeuerwaffen (das kann man nämlich idR Vergessen). In anderen Ländern sind die Dinger hingegen noch nicht einmal Waffenrechtlich relevante Teile und frei verkäuflich, wie hierzulande Magazine. Die Ares Alpha hat nen "underbarrel grenade launcher", ergo slot belegt.
  14. RAW nicht, das geht schon stark in Richtung Selbstbau und das Verbessern der Sekundärantriebe ist ja explizit NICHT erlaubt.
  15. Medizinmann, wärest du so freundlich die ganzen Rechtschreibfehler und das Geplenke aus der Überschrift zu entfernen? Das Thema wurde nicht von mir so benannt und ich kann das nicht ändern.
  16. ? warum soll man den Modifikatoren NICHT einbauen können ? das ist doch gerade (mit) der Sinn der ganzen Waffenmods. Wenn Du die richtigen Skillsund das richtige Wrkzeug und Zeuit hast und deine Erfolge hoch genug sind solltest Du waffen IMMER Modden können.... ... Wenn ich mir das so recht überlege würde ich da auch mit einem Fragezeichen drauf antworten..... Die Frage war: gibt es eine stelle in SR5 die zwischen externen und Internen Mods unterscheidet. Wir haben: intern: Gasventilsystem (kann nicht entfernt werden ich gehe also mal von intern aus) extern: schalldämpfer (kommt bei einigen waffen integriert vor, ich finde aber spontan keine Regel oder Möglichkeit sie einzubauen) intern und extern: Smartgunsystem Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es in SR5 einfach keine saubere Unterscheidung zwischen intern und extern gibt. P.S. Ausserdem habe ich keine PN erhalten =.o Nene, das Gasventil ist KEINE Interne Mod, es ist eine Laufmontierte (in Shadowrun). Man muss da unterscheiden. Stand GRW gibt es 4 Slots. Aufmontiert, Unterlaufmontiert, Laufmontiert und intern. Interne Mods sind eine Teilmenge jener, die in der Tabelle mit - gekennzeichnet sind, welche ist selbsterklärend (der Schnellader ist es offensichtlich nicht). Mit dem "Kreuzfeuer" wird dann weiter differenziert. Es gibt dann "Auf", "unter", "seitlich", "lauf", "schulterstütze" und "intern" als offizielle Modslots und die Mods werden je nach Einbauaufwand in Modifikation und Zubehör unterteilt. Bei den Kreuzfeuerwaffen steht dann auch jedesmal dabei, wo man es anbauen kann, bei den GRW-Waffen fehlt allerdings ein Kommentar bezüglich dessen, was Intern und was Extern verwendet werden kann, von der Smartgun abgesehen. Im Hard Targets wurde das Kudelmuddel dann komplett, denn dort gibt es Mods die ganz klar in den internen Slot gehören (elektronic firing", aber als Laufmod deklariert wurden. Hier hilft unterm Strich leider nur GMV, wenns um nicht-kreuzfeuer Mods geht. Im GRW ist die Smartgun ja RAW bereits als interne Mod aufgeführt, das GasVent könnte man hier noch als mögliche anführen. Beim Rest würde ich es lassen, sonst kommt wieder einer ums Eck der ne Unterlaufwaffe unter die Unterlaufwaffe seiner Alpha montieren möchte. Bei allen Waffen wo explizit drann steht "kommt mit einem aufmontierten Lasermarkierer" würde ich den Slot übrigens als belegt betrachten. Nachtrag, weil ichs jetzt erst gesehen habe: Zwischen "Silencer" und "Suppressor" irgend einen funktionalen Unterschied herstellen zu wollen, egal ob Fluff oder Crunch, ist einfach nur Unfug. http://blog.silencershop.com/silencer-suppressor/
  17. Ein Kompensator (das, was in Shadowrun "Gasventil" genannt wird) ist erstmal nur ne Vorrichtung, die Gas nach oben umlenkt, um dem Ansteigen des Laufs entgegenzuwirken. Das ist alles andere als Hexenwerk, sondern im einfachsten Fall einfach nur ein paar Löchlein in der Laufoberseite, oder sowas: http://www.schuetzenbedarf-baur.com/product_info.php?pName=morini-kompensator-f%FCr-morini-luftpistolen-cm-162# Das wird vorne an den Lauf angeschraubt. Generell bin ich bei den Waffenmods wie in meinem oberen Beitrag schon angeführt der Meinung, dass alles was mit der Waffe mitgeliefert wird, keine Modslots verbraucht. Man kann so sachen wie Laserpointer und kompensatorbohrungen problemlos intern in ner Waffe anbringen, ohne die Railplätze zu verbrauchen. Bissl gesunder Menschenverstand ist dabei aber gefragt. Ne Waffe die stock mit Zweibein kommt, hat eben keinen Unterlaufslot mehr frei. Mir sind die Bilder der fünften allemal lieber. Klar, es sind weniger und ja, häufig hat man mal mehr, mal weniger bekannte Waffen einfach nur modifiziert, aber von einigen Ausnahmen abgesehen, sieht der Kram wenigstens nach Waffen aus. Die Zeichnungen im 4er Werk hingegen... Nein, einfach nur nein... Was die Kombination von Schalldämpfer und Kompensator angeht: Gegenwärtiger Stand heute ist nunmal, dass das nicht geht. ENTWEDER Verlangsamst du den Gasaustritt im Dämpfer, um den Überschallknall zu kompensieren ODER du nutzt das Gas um dem Laufhochschlag entgegenzuwirken. Beides in Kombination geht heutzutage noch nicht, obwohl ich prinzipiell der Meinung bin, dass sich da bei Salvenwaffen ein Mittelweg finden lassen dürfte. Was natürlich keinen Sinn ergibt, ist dieser Murks, dass "Gasventile" nur als permanente Mod verfügbar sind.
  18. Stimmt, OK, Ignoriert meinen RAW Einwurf .... Aber hör Mir auf mit den MIssions FAQ , da haben für Mich die Regeln von SR4A mehr Gewicht/Einfluss. Was Die Amies da für einen Scheiss mit machen geht auf keine Kuhhaut. Missions FAQ Regeln sind per Defionition genauso Hausregeln wie alle selbsterfundenen eigenen Hausregeln Sich auf Missions FAQ zu berufen....da kann man sich ebensogut auch Auf SR3 Regeln oder Cyberpunk 2020 Regeln berufen! da hat doch der eigene GMV mehr Bedeutung .... WIR ( ja, auch du ) sollten lieber ALLES tun das die gar keinen Einfluss auf deutschen Tischen haben ! Und um auf die ursprüngliche Idee zurückzukommen; Wenn man schon einen Patientensitz hat, warum den ausbauen um dann wieder Sitze einzubauen....da ist es doch logischer den schon vorhandenen Patientensitz in einen normalen Sitz umzubauen..... UND ... Wieso soll ein Patientensitz 3 Slots freimachen ? UND... Wenn die Drohne sowieso nur 4 Rumpfpunkte hat hast Du mit Zerlegbar (2) gerade Platz für 1 einzigen Sitz ( 2) So ,jetzt aber wieder zurück zu den Phantasiebau-Drohnen Mit zurückkehrendem Tanz Medizinmann So ein Schmarrn. Im Gegensatz zu den anderen aufgeführten Beispielen entsteht die FAQ zusammen mit den Redakteuren und bildet dementsprechend sinnvolles RAI ab. Mach mal Butter bei die Fische und schreib hier oder in den FAQ-Faden mal 5 konkrete Stinker aus der FAQ die nicht den Einschränkungen des Missions-Konzept geschuldet sind. Punkt 1 ist dann wahrscheinlich der Rainforest nerf und Punkt zwei das Verbot der Noisequitos...
  19. Bezüglich der Schiene: Ja Der Preis dürfte vor allem der Angewohnheit von CGL geschuldet sein, überstarke/preisleistungseffiziente Dinge als Kaufanreiz in PDFs zu packen. Wobei die deutschen Verlage diesbezüglich auch nicht viel besser. Dein Erklärungsansatz funktioniert allerdings auch.
  20. Nach nem Chummer-Update musst du idR alle optionalen Bücher noch einmal neu aktivieren. Kontrollier das mal im Optionsmenü.
  21. Wenn man sich bei Drohnen für Variante 1 entscheidet, sollte man die Waffe vorher auch noch mit einem erweiterten Magazin versehen (Hard Targets, Magazinkapazität x 1,5 bzw mal 2,0, ausser bei Waffen die das eh schon auf Stufe 1 haben, wie z.B. der Steyer TMP).
  22. Die Vordergrifferrata muss wirklich noch dringend überarbeitet werden. Bitte schaut euch mal an was ein Vordergriff ist. Die jetzige Erratavariante ergibt keinen Sinn und widerspricht auch den ursprünglichen Run&Gun Errata, die explizit den Anbau als Unterlauf- und Laufmosifikation erlaubt. Es gibt keinen Grund für eine regeltechnische deutsche Extrawurst, die dann noch nicht einmal Sinn ergibt.
  23. PS: CGL hat das anscheinend auch schon bemerkt und die Drohne mal gleich komplett für die SR:Missions verboten. Sinnvoll. Ich würde das Ding unabhängig von der Missions-FAQ auch in keiner Hausrunde zulassen. Das Kosten/Nutzen Verhältnis und der absolute Effekt sind vollkommen überzogen und brechen das komplette Kampfsystem.
  24. Für all jene die (wie ich) nicht mit übermäßig großem künstlerischen Talent gesegnet sind, kann ich "Door Kickers" empfehlen. Das ist EIGENTLICH ein SWAT-Strategiespiel im Top-Down Modus, aber es beinhaltet einen Editor für Bodenpläne der sich hervorragend für Shadowrun eignet.
×
×
  • Create New...