Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Ich würde auch sagen dass Shadowrun einfach keine Basis dafür bietet schwer eingeschränkte Charaktere zu spielen - von einigen klar erkennbaren Nachteilen wie Blindheit oder Querschnittsgelähmt abgesehen. Wenn jemand, aus welchem Grund auch immer, das Bedürfnis hat einen geistig behinderten Charakter zu spielen muss man das eben ausspielen, Logik 1 gibt einem da jedenfalls nicht die Handhabe.
  2. Es gibt jede Menge vermutlich durchschnittlich intelligenter Leute die über Raketenwissenschaft "abhandeln", in Diskussionsforen, sozialen Netzwerken usw. Sicherlich ist nicht jeder Spieler von Kerbal auch direkt bei Mensa, Interessen haben mit Intelligenz nur begrenzt etwas zu tun. Letztendlich führt es wohl zu dem Konflikt zwischen Liverollenspielern (Ich bin was ich darstellen kann) und Escapisten (mein Charakter kann Dinge von denen ich nicht mal träumen würde). Was es ja durchaus auch in die andere Richtung gibt, sozial nicht sonderlich begabte Menschen versuchen einen Charisma 8 Sozialadepten zu spielen - ohne brutal auf Würfelergebnisse zurückzufallen geht es da ja manchmal gar nicht.
  3. Am Spieltisch wird überlegt was die Gruppe als nächstes macht. Alle irgendwie groggy und niemand einen rechten Plan, nur ein Spieler hüpft quasi auf dem Sofa. Auf Nachfrage betont er dann "ich hätte ein paar super Ideen aber mein Charakter hat nur Logik 2 also kommt er nicht auf die". Das fand ich dann doch deutlich übertrieben gespielt...
  4. Waya: Das sind halt so libertäre Spinner die gänzlich ohne Steuern und Staat leben wollen. Sprich Superreiche denen ihre Steuervermeidungsmodelle immer noch zu viel Beteiligung sind. Revengers: Das kommt halt davon wenn man seinen Content auf Seiten holt die alles klauen was nicht bei 0 auf dem Baum ist. Die Idee war tatsächlich offensichtliche Fakes zu bauen und sich damit sowohl über die Originale als auch die Fakes lustig zu machen. https://twitter.com/obviousplant_
  5. Hier der Link dazu: https://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=24596.msg464878#msg464878 Schon seltsam, 1,5 Jahre alt aber "provisional". Und bei Pegasus gab es auch nichts diesbezüglich. War doch an sich die große Änderung in SR5 dass GW eben keine Dualwesen mehr sind und auch keine Regeneration mehr haben. Da wäre ich ja sehr zurückhaltend mit meiner Akzeptanz. Auch wenn sich unser GW über Regeneration sicher sehr freuen würde^^
  6. Denke ich auch, allerdings benötigt die Brille dann eben auch alle Funktionen. Zu sagen "mein Zwerg hat schon IR-Sicht, ich rüste Restlichtverstärkung nach" würde da nicht gehen. Wobei mir das als Spielleiter egal wäre, zu viel Abstraktionslevel und nur um dem Spieler etwas kaputtzumachen. Kann man auch einfach handwedeln, wie Medizinmann schon überlegt könnte die moderne SR-Technik halt Glas (oder ein ähnliches Synthetikum) erfunden haben das IR durchlässt. Ich würde es genau anders herum sehen - in Zeiten der Polarisation und MetaMenschen mit natürlicher IR-Sicht im Straßenbild hat die moderne Technik imo ein Glas/System erfunden, das IR blockt. Klar Ich meinte mit dem Glas eben das Brillenglas das IR durchlässt. Mit IR in anderer Leute Fenster reinzugucken würde ich weiterhin nicht zulassen.
  7. Mal so frei ausgedacht: Eine Lösung wäre das über ein gesichertes System zu lösen. Jeder kann die ausgestrahlte SIN-Information lesen, da sie jedoch verschlüsselt ist können nur berechtigte Stellen diese Information auch verwerten. Mit etwas Einsatz könnte man die aktuellen Schlüssel organisieren, die gelten aber nur für einen Tag und werden dann ersetzt. Der SIN-Broadcast in der AR dient meiner Vorstellung nach nur der Überprüfung durch Authoritäten, die anderen Nutzer müssen die Identität aller anderen ja nicht wissen.
  8. Denke ich auch, allerdings benötigt die Brille dann eben auch alle Funktionen. Zu sagen "mein Zwerg hat schon IR-Sicht, ich rüste Restlichtverstärkung nach" würde da nicht gehen. Wobei mir das als Spielleiter egal wäre, zu viel Abstraktionslevel und nur um dem Spieler etwas kaputtzumachen. Kann man auch einfach handwedeln, wie Medizinmann schon überlegt könnte die moderne SR-Technik halt Glas (oder ein ähnliches Synthetikum) erfunden haben das IR durchlässt.
  9. Eine IR-Brille würde die Realität mit ihren Daten augmentieren, also zusätzliche Wärmesignaturen einblenden. Durch Glas kann man damit weiterhin gucken, nur gibt es dann eben keine zusätzliche Wärmeinformation (wenn man so viel Realismus einbringen will). Bei natürlichen IR-Augen würde ich das auch als zusätzliche Information zum "normalen" sehen interpretieren. Zusätzliche Restlichtverstärkung zu natürlichen IR-Augen würde dann nicht funktionieren da die Brille IR blockt, aber man könnte eine Brille mit IR+Restlicht nehmen was dann funktionieren sollte.
  10. Nein nein.. Alle Spielercharakter mit der Kraft Regeneration dürfen das natürlich auch nicht. Wie war das noch, Großer Pflanzengeist, Kraftübertragung und so...
  11. Ich würde Regeneration für beides nicht zulassen. Erschöpfungsschaden könnte in der "Regenerationsphase", also nach dem Rennen, wohl schneller erholt werden. Aber während dem Rennen, nä.
  12. Dazu gibt es ja den 15-Seiten-Thread http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27596-asrale-wahrnehmung-und-wie-man-ihr-entgeht/ Ich handhabe den Astralraum (und auch die Matrix) wie ein abgewandeltes Abbild der Realwelt. Da kann man also auch schleichen, sich hinter Dingen verstecken und versuchen mit Wahrnehmung Leute zu entdecken die ebensolches tun. Wie die langwierige verlinkte Diskussion zeigt gibt es da aber weder Konsens noch Regelabdeckung für.
  13. Punktkauf (35 als Standard) gab es mit D&D 3. Führt auch zu ausgeglicheneren Charakteren. Und macht so Optimierern wie mir mehr Spaß
  14. Wenn Du dann auch noch den "Hype" Streamingdienst nachvollziehst kannst Du es gucken wann Du willst.
  15. Wenn man realistischere Charaktere haben will ist man mit den Lebensmodulen doch ganz gut ausgerüstet. Die könnte man ja zufällig auswürfeln. Aber selbst das wäre nichts für mich.
  16. Ich guck mir die Pariahs mal an. Vom Stil her gefällt mir das mit dem Magie hassen der Human Nation gut, aber sie können ja auch nicht so Weltfremd sein sich den offensichtlichen Magiern der Gruppe (die schon entsprechend beobachtet wurden) rein mundan entgegenstellen zu wollen. Negamagier sind mir ehrlich gesagt zu viel Handwedelei, aber mal sehen. Eine passende Hintergrundstrahlung sollte in einer geheimen unterirdischen Klink ja durchaus vorhanden sein, vielleicht reicht die schon um den Ausschlag zu geben.
  17. Ich fange mit meiner Gruppe die Chaois über Denver Kampagne an. Vom ersten groben Überblick gefällt sie mir auch sehr gut. Allerdings sind unsere Charaktere ziemlich magielastig (1 Schamane+Verbündter, 1 myst. Adeptin/Straßenhexe+Verbündeter, 1 myst. Adept/Gestaltwandler, dazu 1 Schmugglerin/Kämpferin und 1 Kämpfer/Decker). In der Kampagne geht es gegen die Humanis/Human Nation/Flammenschwert die dezidiert Meta- und Erwachtenfeindlich ist. Die Hauptgegner sind auch, selbst für Prime Runner, ziemlich herausfordernd gestaltet - aber eben auf einer rein physischen Ebene. Magieresistenz 4 oder so ist ja nett gedacht, aber gegen initiierte Magier nun nicht unbedingt ein Hindernis. Insbesondere unsere Hexe könnte mit Mobbewusstsein o.ä. die Veranstaltung ziemlich sprengen, die hochgezüchteten Schergen dann mit glasigen Augen die eigene Verstärkung niedermähen lassen während der Rest der Gruppe gelangweilt rumschaut ist auf Dauer auch nicht so dolle. Sollte man den höheren Gegnern trotzdem magische Unterstützung zur Seite stellen? Erwachte die die Magie an sich auslöschen wollen sind ja vermutlich noch einmal eine Ecke seltener. So ganz ohne sehe ich allerdings nur wenig Chancen für die Opposition, die Elite-Gegner haben so 10-12 Widerstands-Würfel die auf 18-20 im Angriff treffen. Fällt jemandem eine halbwegs gute Rechtfertigung ein für die Existenz der magischen Opposition? Ich tendiere aktuell dazu es auf kognitive Dissonanz zu schieben, Alice Weidel ist ja auch als Lesbe Co-Vorsitzende einer Anti-LGBT-Partei, es gibt diesen irren AfDler der zum Islam konvertiert ist weil ihm das Christentum nicht schwulenfeindlich genug ist usw. Eine erwachtenfreie Welt ist das klare Ziel, aber solange es diese nicht gibt muss man die Gegner mit ihren eigenen Waffen schlagen können? Ein weiterer Punkt In Denver haben Geister ausserdem besondere Rechte als Intelligente Lebewesen und das Beschwören/Binden (aka Versklaven) ist Illegal solange man keine offizielle Lizenz von Ghostwalker hat. Wären Verbündete davon ausgenommen? Ich tendiere zu einem Nein. Wobei Shadowrunner natürlich ständig verbotenes tun, man sollte sich nur nicht erwischen lassen... Was wären Möglichkeiten dieses Verbot durchzusetzen ohne direkt Ghostwalker persönlich über der Gruppe auftauchen zu lassen um ihrer Versklaver-Tätigkeit ein Ende zu setzen?
  18. Ich denke das ist auch der Sinn der Sache. Im Cyberpunk werden Staaten durch Konzerne ersetzt bzw existieren als mehr oder weniger machtlose Hüllen weiter. Ist ja letztendlich auch eine Frage der Identität, sobald sich Konzernangestellte mehr als S-K sehen als als Deutsch ist die Nationalstaaten-Identität abgelöst. Wobei Patriotismus bestimmt immer noch genutzt wird, ist ja jetzt auch noch so dass Unternehmen als "Deutsch" gelten obwohl sie ihre Gewinne in Steueroasen lagern und in anderen Ländern weit mehr Angestellte haben.
  19. Ich denke die Suche nach Scharfschützen ist für eine ausgebildete Einheit Standard. Einen wird er halt erwischen, danach wird er dann gejagt. Und lernt vielleicht wieso es nicht nur in Teeny-Slashern schlecht ist sich aufzuteilen. Sehr mobil sind z.B. gebundene Geister die sich neben dem Scharfschützen materialisieren. Oder ein paar Drohnen die ihn plötzlich ausleuchten und dem Heli ein Ziel geben.
  20. Im Bodyshop sind Nano-Masken. Muss man nur aufpassen dass einen da nicht der Metaplot frisst.
  21. Aktuell geht der Trend bei Mobilgeräten zu Containerlösungen. Statt dem Angestellten ein zusätzliches Diensthandy zu finanzieren das, je nach Stellung und Prestigefaktor, auch ordentlich ins Geld geht werden Firmenanwendungen in sicheren Containern installiert. Anbieter davon sind z.B. MobileIron, BlackBerry, Cisco oder VmWare. Physischer Zugriff ist da auch nur begrenzt hilfreich da die Daten alle stark verschlüsselt herumliegen. Bei Geräteverlust wird remote gewiped. So wie Pizzafahrer heute gerne mit eigenem Fahrzeug gesucht werden oder die Subkontaktoren der Paketdienste mit eigenem Lieferfahrzeug unterwegs sind: Wieso nicht auch die Arbeiter ihre eigenen Comlinks oder Computer stellen lassen? Für Homeoffice sehe ich AR als völlig ausreichend an. Ich denke nicht dass sich Joe Lohnsklave "heiß" einklinkt, das ist was für die Matrixprofis. Für einen virtuellen Konferenzraum reicht es ja trotzdem, ähnlich wie die Microsoft-AR-Brille (jetzt schon) einen virtuellen Fernseher in Dein Blickfeld hängen kann. Ich denke ein großteil der Angestellten wird via Homeoffice arbeiten.
  22. Aus SL-Sicht muss ich sagen dass es doch eher nervig ist den "Dein Schieber ruft an"-Part nicht nur einmal mit Persönlichkeit auszustatten sondern gleich mehrmals hintereinander. Und für die Spieler sehe ich da auch keine Bereicherung. Oder man muss Buch führen um die Schieber reihum zu verwenden? So ganz ohne Connections ist das Runnerleben sicherlich schwierig - da könnte man eine Runnerkneipe frequentieren und irgendwann mal angeheuert werden. Ist vermutlich aus den Fantasy-Rollenspielen eher üblich, die alten Abenteuer beginnen "alle" mit "Ihr sitzt im Wirtshaus als..." So rein min/max-mässig würde es reichen wenn einer der Gruppe einen Schieber hat (sobald sich die Gruppe zusammengefunden hat), komisch dass ausgerechnet der Medizinmann dagegen antanzt Ich würde eben auch andere Connections zulassen um Aufträge zu bekommen, wie gesagt eben Taliskrämer, Automechaniker, aber auch Schmuggler, Polizist, Soldat... Damit umgeht man auch mal das übliche "Dein Schieber ruft an".
  23. Als Magier kann man Aufträge auch über den Taliskrämer bekommen - der wird dadurch zu einer Art Schieber. Oder der Automechaniker für den Rigger usw. Denn der lokale Schieber kennt den Taliskrämer und fragt den eben nach magischen Talenten. Wenn man als Shadowrunner zwingend einen Schieber bräuchte würde es ja Sinn machen den im Generierungssystem fest einzubauen. Die Aufträge kommen schon zum Runner, daran soll es nicht scheitern mMn. Wo ein Schieber dann sehr nützlich wird ist wenn der Runner selber etwas braucht aber keine spezialisierte Connection hat. Der Rigger auf der Suche nach der dicken Wumme wird bei seinem Automechaniker wohl weniger Glück haben, aber vielleicht verweist der ihn ja an einen benachbarten Schieber. Und schon hat man eine Chance diesen als Connection aufzubauen. Überhaupt sind Connections die man im Spiel macht doch meistens besser ausgearbeitet als die vom Charakterbogen.
  24. Über Ostern mal Mute geguckt, spielt ja in der gleichen Welt wie Moon den ich hervorragend fand. Vom Setting her ist Mute auch richtig super, als Shadowrun-Spieler kann man da viel Stimmung mitnehmen! Die Story ist allerdings sehr vorhersehbar und teilweise doch eher unglaubwürdig, die Hauptfigur hat so dermassen viel Plotarmor an einer entscheidenden Stelle dass man sich da schon sehr wundern muss und so richtig vorwärts geht es auch nicht. Insgesamt ein eher schwacher Film, aber die Weltgestaltung hat ihn (für mich) gerettet.
×
×
  • Create New...