Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Ich habe gestern nochmal die "Realistische Gestalt" nachgelesen. Als Beispiel ist dort ein Toaster genannt der, in die Steckdose gesteckt, auch toasten kann. Allerdings keine Matrixverbindung hat. Damit wäre eine Motoradform (z.B.) durchaus Möglich. Schwebepanzer oder Kampfhubschrauber sind dann wohl durch Meisterentschied verboten (oder, beim Medizinmann, erlaubt).
  2. Wie kommen denn die SCs auf "wurde im Kindergarten von Orks rumgeschubst"? Geht die Laufarbeit da bis zur ehemaligen Kindergärtnerin? Und der Selbstmord der Eltern, sicherlich prägend für ihn, nur wie finden die SCs darüber etwas raus? Der Alamos/Humanis-Hintergrund gefällt mir dafür recht gut, den kann man sicherlich recht einfach herausfinden. Und gibt noch etwas extra Motivation für Meta-Charaktere.
  3. Als Spieler hat man Spaß wenn man Hindernisse überwindet. Und die Aufgabe des Spielleiters ist es solche Hindernisse zu gestalten. Ein Sniper aus 2km Entfernung der einen einfach umschießst mag in der Welt von SR vorkommen, ist aber eben kein Hindernis das man überwinden kann. Da kann der Spielleiter auch bestimmen dass der Charakter einen Herzinfarkt hat und tot umfällt, genauso unspaßig. Und aus dem Astralraum magisch gegrillt zu werden ist eben auch etwas vor dem man sich nicht schützen kann. Selbst wenn man keine Foki verwendet würde Grouding ja auch einem Astral Wahrnehmenden verwundbar machen. Oder jegliche Dualen Wesen. Gestaltwandler die ohne Abwehrmöglichkeit aus dem Astralraum magisch bombardiert werden? Klingt nicht so nach Spaß. Wenn man die Verwendung von Foki einschränken will kann man sich da ja Hausregeln überlegen, verschärfte Abhängigkeit o.ä.
  4. Das DSA-Einstiegsabenteuer bei dem einen direkt zu Beginn alle Ausrüstung abgenommen wurde habe ich als sehr traumatisierend empfunden, das ganze Ausrüstung zusammenstellen macht mir bei der Charaktererschaffung eben besonders viel Spaß. Ausrüstung/Besitz bedrohen finde ich wiederum völlig in Ordnung, da kann man ja aktiv etwas gegen unternehmen (als Spieler). Und wenn man dann zwei Spielsitzungen mit der Abwehr des rachsüchtigen Execs verbracht hat könnte der Spielleiter ja auch mal erwähnen dass man in der Zeit auch ein paar 100k hätte verdienen können, ist ja auch Verlust. Für eine konsistente Spielwelt sollten die Spieler jedenfalls nicht alles und jeden ummähen können, egal ob man jetzt dreckigen Cyberpunk oder cineastischen Pink Mohawk spielt. Und wenn alle neue SINs brauchen, man Ausrüstung umschreibt und vielleicht bissl die Nase kürzen lässt: Für mich als Spieler weitaus schöner als wenn mein 1M-Cyberdeck geklaut wird oder jemand dem Rigger alle Autos abfackelt.
  5. Vielleicht weil auch damals Spielleiter diese Methode doof fanden und nach Möglichkeit nicht genutzt haben.
  6. Für Filmgucken mit Requisiten kann ich ja nur wärmstens "The Room" von Wiseau empfehlen. Spoooon!
  7. Alle Ebook-Reader (bzw die Shops die dazugehören) haben DRM. Da liegt es am mündigen Hacker das wieder loszuwerden. Und dann kann auch die Tolino-Leserin meine Kindle-Bücher lesen. Und Amazon hat nicht nur die grösste Auswahl sondern zumeist auch die besten Preise. Über das Buchhandel-System wollte ich auch mal englische eBooks kaufen. Dass ein in eine Deutsche Buchhandlung importiertes Englisches Buch einen Aufpreis kostet kann ich nachvollziehen (auch wenn der manchmal reichlich unverschämt ist), aber dass dann ein eBook 16€ kostet statt auf Amazon 8€ leuchtete mir nicht ein. Und das ein Tolino in Australien dann meldet die Bücher seinen im Ausland nicht verfügbar hat mich auch ziemlich gewundert. Vor allem bei Fantasy-Romanen fehlt mir in eBooks die schöne Karte zu Beginn, die nehme ich beim lesen doch öfters mal als Referenz sonst. Und englische Tradepaperbacks oder Hardcover sind z.T. auch sehr schön und aufwändig gestaltet, die will ich dann einfach schon deswegen in Echt haben. An sich würde ich es auch gerne wie bei CDs haben wo man sich (bei Amazon, mal wieder) die mp3s direkt dazu runterladen kann. Wundern sich ja manchmal Leute dass ich CDs besitze die in Folie eingeschweisst sind. Buch kaufen, eBook dazu bekommen wär doch was.
  8. Verleihen geht ja auch mit eBooks, Stichwort Calibre und deDRM . Allerdings bleiben Leute ohne eReader aussen vor... Ich habe beim Umzug ordentlich ausgemistet bei Büchern (ein paar Bücherschranknutzer müssen sich wie an Weihnachten gefühlt haben) und kaufe fast alle als eBook, aber ab und an will ich besonders schöne dann doch als echtes Buch haben. Morgen kauf ich ein neues Regal Ausgerechnet meine Rollenspiel-Bücher finde ich dann aber physikalisch doch wieder toller, vielleicht auch weil ich kein ausreichend großes Tablet habe um farbige PDFs bequem zu lesen. Zum nachschlagen ist so eine Indexssuche doch gar nicht verkehrt...
  9. Ich habe mir im Büromarkt ein gerastertes A1 Papier gekauft und das dann mit transparenter Klebefolie überzogen. Kosten <10€ Wobei ich da dieses Gamerboard auch nicht kannte, magnetisch, mit Kartenhalterung und dem Raster dann da drüber klingt schon praktisch und der Preis ist ja relativ angemessen. Für D&D/Pathfinder würde ich mir das direkt zulegen, bei Shadowrun kommt es wohl auf den Spielstil an, wer gerne mal mit Miniaturen (oder Zeichnungen) einen Kampf etwas ausarbeitet findet das sicherlich sehr praktisch. Ich male meistens die Lagepläne für wichtige Locations pi mal Daumen mit schwarzem Folienstift auf, die Spieler kriegen dann grüne Kreise, Goons rote. Miniaturen wären bestimmt nett, aber den Aufwand wollte sich noch niemand machen.
  10. Was gibt es denn eigentlich an Argumenten pro Grounding?
  11. Wenn es in Deinem Wohnort nicht soo mangelt ist es vielleicht auch einfach an der Zeit neue Mitspieler zu suchen. Deine Bemühungen so auflaufen zu lassen ist ja schon blöd.
  12. Ich würde empfehlen vielleicht mal 1-2 vorgefertigte Abenteuer auszuprobieren. Nicht weil ich Dir als SL die Schuld zuweisen will, einfach mal gucken ob das vielleicht besser gefällt. Manche Spieler stehen darauf an einem Spielabend ein Abenteuer durchzukriegen, ihre Nuyen rauszuhauen und die Karmapunkte zuzuteilen. Andere finden es toller eine zusammenhängende Kampagne zu spielen, neue Connections kennenzulernen und sich eher langfristig zu entwickeln. Eventuell passen Deine Abenteuer einfach nicht so zu Deinen Spielern, aber bevor Du direkt die nukleare Option ziehst gibt es bestimmt Möglichkeiten an kleineren Dingen zu drehen so dass Du Deinen Spaß hast und die Mitspieler auch.
  13. Rein regeltechnisch würde ich Dir empfehlen den Geist neugierig und verspielt zu machen - und trotzdem mit einer ausreichend hohen Kraftstufe. Ein 2er Geist wäre eher wie ein Watcher und ziemlich schnell Poof, da reicht ja schief angucken. Wobei Du mit Deinem SL natürlich auch überlegen kannst ob ihr die Steigerungsregeln nicht per Hausregel anpasst.
  14. Ich finde Verbündete vor allem sehr stylish und ein tolles Rollenspiel-Element. Sie sollten natürlich ihrem Erschaffer recht treu ergeben sein, aber trotzdem auch eine eigene Persönlichkeit haben. Deren Eckpunkte können über die Verbündetenformel sicherlich vorgegeben werden, aber wie sie sich entwickeln sollte der Spielleiter (mit)bestimmen. Je nach Situation kann der Verbündete vom Magier oder dem SL gespielt werden. Von der Mächtigkeit her können die Verbündeten sicher einige Dinge die normale Geister nicht können, kosten aber auch eine nicht unerhebliche Menge an Karma. Damit sie nicht so einfach wegzuwischen sind sollte man Kraft 5 oder 6 wohl anstreben, sehe ich ähnlich wie Medizinmann. Und dann sind eben 80+ Karma reingesteckt, bei uns wäre das wohl in etwa ein ganzes Jahr (RL). Als Einsatzgebiet sehe ich hauptsächlich Utility und Support. Für die pure Angriffskraft kann man ja auch einen normalen Geist beschwören bei dem es vielleicht nicht ganz so arg ist wenn er dahinscheidet. Wenn man eher so in Richtung Dämomenversklavung denkt kann man natürlich die Entzugshilfe nehmen, sollte jedoch daran denken dass das dem Verbündeten so gar nicht gefällt und dieser sich dann wohl versucht zu befreien wenn der Meister mal Ohnmächtig wird. Und dann sind die Karmapunkte alle futsch! Oder man kann den Verbündeten als einen Geist sehen der sich zum gegenseitigen Nutzen und Lernen für die Dauer eines Metamenschlichen Lebens gebunden hat - und vielleicht ab und an auch noch leckere Karmaenergie abbekommt um neue Fähigkeiten zu bekommen. Beim Balancing sehe ich nicht so große Probleme, man sollte eher darauf achten dass der Spieler jetzt quasi zwei Charaktere spielt und damit im Zweifelsfall auch doppelt so viel Spielzeit einnimmt. Und ein sich materialisierendes Auto hätte ja eigentlich auch jeder Rigger gerne...
  15. Der Astralraum ist auch ohne Grounding ziemlich mächtig, man kann in (viele) Gebäude reinluken, sich extrem schnell fortbewegen und im Zweifelsfall tatsächlich auch die Physische Ebene beeinflussen indem man einen Geist beschwört und materialisieren lässt. Im 2er SR hatte der Magier zwei Möglichkeiten: Einfach keine Foki benutzen (und so einen Teil des Spiels weglassen) oder sich darauf verlassen dass der Spielleiter nicht willkürlich Feuerbälle erscheinen lässt. Ganz zu schweigen von dualen Wesen wie einem Gestaltwandler - oder auch nur einem astral wahrnehmenden Magier. In etwa vergleichbar ist das mit der WiFi-Welt des 5ers, nur dass es da zumindest passiven und evtl auch aktiven Schutz gegen angreifende Decker/TMs gibt - und nur das Ziel selbst betroffen ist. Und das nicht zu Unrecht zu den sehr unbeliebten Features zählt. Wenn man unbedingt Grounding in der eigenen Runde wieder einführen will sollte man sich zumindest Verteidigungsmechanismen dagegen überlegen, ähnlich wie eine Firewall und slaven an ein Komlink. Und den Flächenschaden verbieten. Macht meiner Meinung nach aber keinen Sinn da es nur dazu führt dass Foki zu etwas gefährlichem werden.
  16. Check erst einmal ab ob Deine Gruppe zur Haustierhalterei neigt
  17. Ich würde das bei der Charaktererschaffung als SL nicht zulassen mit Magie von 0 hochsteigern nach dem Einbauen von Ware. Streng genommen ist es nach den Regeln erlaubt, ich sehe das persönlich aber eben als Regellücke die da ausgenutzt wird. So Aussagen wie "möglichst billige Cyberware die viel Essenz kostet" machen für mich dann auch recht deutlich dass da bewusst eine Lücke ausgenutzt werden soll. Einem Charakter der sich eine Magiebegabung geleistet hat würde ich auch später im Spiel das Erwachen nur genehmigen wenn er sein Magieattribut so hoch steigert dass es den Essenzverlust ausgleicht, bei einer Essenz von 4 würde der Charakter also Magie 3 bezahlen müssen. Erwachte Vercybern also ja, vercyberte erwachen lassen nur mit extra Kosten.
  18. Ich war in dem Alter absoluter Fan von Talisman, einem Fantasy-Brettspiel. Gibt es auch immer noch, mit zig Erweiterungen. Nur das Sieg-Konzept des Spiels fanden wir von Beginn an doof, wir haben es eher als Endlos-Dungeon gespielt bis wir alle Drachen mit schief gucken besiegen konnten und irgendwann aufgehört haben. Ist schon mehr Brettspiel als RPG, hat aber einiges von den Konzepten: Lebenspunkte, Stärke, Geistige Stärke die man jeweils steigern kann, Ausrüstung und sehr viele zufällige Begegnungen. War für mich definitiv ein Einstieg der AD&D bzw DSA später weniger unbekannt erscheinen liess.
  19. Mike Pondsmith (der Cyberpunk/2020-Autor) über das Spiel Und ein Making-Of Artikel von Eurogamer http://www.eurogamer.net/articles/2017-07-12-making-cyberpunk-when-mike-pondsmith-met-cd-projekt-red
  20. Ein Errata macht sicherlich Sinn, die Wifi-Off Funktionalität des Tranceivers wird regeltechnisch nicht beschrieben. Deswegen gibt es eben auch kein RAW dazu. Im Gegenzug anzunehmen dass man sich mit einem 100$ Gerät eine Abhörsichere Funkverbindung aufbauen kann ist dann sehr weit hergeholt, das Abhören ist vermutlich relativ trivial (aber bislang Meisterentscheid).
  21. Wieso nicht mal nen schönen extra Daumen?
  22. Probier es doch mal mit einer Scanapp auf dem Smartphone (z.B. CamScanner), da habe ich überraschend gute Dokumente mit hinbekommen. Der Vorteil gegenüber einfachen Photos ist eine automatische Entzerrung und Aufhellung.
  23. Für mich riecht das schon etwas nach "oh, Bonuswürfel", vor allem weil das Kampfsystem von Shadowrun sehr abstrakt ist und die Probleme die man mit so einer Waffe hat wenn jemand in die Reichweite reinkommt ausblendet. Ist dann wohl Hausregelungsbereich.
  24. Zumindest Zapp (NDR) berichtet: "Die einzig nachweisbare Gefahr im Zusammenhang mit der "Blue Whale Challenge" geht also bisher von der Medienberichterstattung über das Thema aus" https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Hoax-Medienhype-mit-Suizid-im-Netz,bluewhale100.html Aber gibt ja immer mal wieder Leute die einem Kettenmails weiterleiten und allgemein eher Leichtgläubig sind.
×
×
  • Create New...