Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Wenn man sich einen Decker ohne Ressourcen erstellt und dann als erste Handlung die eingesparten ¥ in einem einzigen Run bekommt finde ich das schon sehr fragwürdig. An sich fände ich einen Beschaffungsrun wie den erzählten gut, Spieler die Initaitive übernehmen sind doch prima. Die Belohnung sollte aber eben im für das Spiel gesetzten Rahmen bleiben. Wenn die Gruppe pro Abend 400k ¥ bekommt (jeder nach seiner Facon...) wären die beiden Decks eine angemessene Entlohnung (Wobei sich in einem neuen Team die anderen Teammitglieder vielleicht auch fragen würden was genau sie denn davon haben wenn der Decker eines davon behalten darf...).
  2. Die 4er Missions sind in zwei Handlungsstränge eingeteilt, einmal Artifact Rush, zum anderen Buried Underground, also Orkuntergrund. Letztere gefielen mir ganz gut bislang, habe allerdings auch erst zwei geleitet. Wobei ich mich jetzt wohl erstmal auf Geisterkartelle konzentrieren will... Die Licht aus der Asche Abenteuer fand ich alle ganz gut, vor allem das erste kann man noch gut selbst erweitern. Eins ist halt mehr oder weniger mit den Underground-Missions verwoben (wobei sie da die Zeitlinien für verbogen haben). Wölfe von St Pauli fand ich noch sehr gut, ist auf der Geisterkartelle-CD drauf.
  3. Kann man freie Geister auch Bannen? Und wenn ja, wo finde ich da den Regeltext zu?
  4. Vllt ne Idee: Trid-Übertragung von den Absperrungen übertragen. Im Hintergrund läuft die Live-Berichterstattung und die hochgerüsteten Anti-Aufruhr-Einheiten sind da martialisch in Szene gesetzt. Kann man zu Beginn nebenbei erwähnen, aber auch dass es ja ausreichend andere Ausgänge gibt (die dann später aber durch das Feuer nicht erreicht werden können). Wäre auch eine Möglichkeit um die Konfrontation mit den Alamos-Leuten nicht ganz so "wer anders braucht Hilfe"-mässig zu gestalten: Vorher einen klaren anderen Ausgang definieren, vielleicht die Gruppe sogar über genau diesen Weg hinkommen lassen.
  5. Grundsätzlich sind besonders schießfreudige Spieler wohl etwas problematisch. Ansonsten ist die Szenerie etwas heroisch angelegt finde ich, a la Runner helfen verbrennenden Bürgern, und wenn Spieler statt Feuer löschen mit Gehaltsverhandlungen anfangen kann das auch blöd sein. Im Bedarfsfall würde ich den Spielern da deutlich mehr - oder halt nicht-monetäre Vorteile (Connections, Sichere Räume oder so) - anbieten. Ich habe die Spieler erstmal grundsätzlich mit dem Orkuntergrund vertraut gemacht, wenn Du kein extra Abenteuer dazu hast kannst Du ja etwas als Präludium einbauen. Ansonsten würde ich empfehlen die enthaltene Karte noch weiter auszuarbeiten damit Fragen nach dem wo (Feuer, Ausgänge, Knight Errant, Ganger, Zivilisten etc) für Dich selbst klar sind. Am besten mit einem groben zeitlichen Ablauf (ich habe mehrere Skizzen gemacht die den Zeitverlauf abgebildet haben und die dann auf unserem Spielplan aufgemalt).
  6. Schon länger dabei? In SR 1/2 war man als Magiebegabter wirklich paranoid mit den Foki, das hat sich bei mir etwas gehalten, auch wenn man mittlerweile keine Überaschungsfeuerbälle durch den Fokus bekommt. Einen aktiven Fokus während des Schlafens würde ich mir nur innerhalb einer Medizinhütte/Refugium geben.
  7. Ich würde da pauschal Rolemaster empfehlen, da gab es eigentlich für alles ein paar 100 Tabellen
  8. slowcar

    Datenpfade

    Ich hatte meines bei Pegasus bestellt und irgendwann letzte Woche bekommen
  9. slowcar

    Datenpfade

    Ich denke mal die niedrigen Kosten werden durch die inkludierten Nachteile/Verpflichtungen kommen.
  10. Regelstelle dazu? Ich würde sogar annehmen dass es, je nach Konzern, sehr viele Formulare auszufüllen gibt nachdem man jemand "vom Gitter genuked" hat. Bürokratie halt. Ob eine Sicherheitsspinne ihre Arbeit auch von zu Hause aus erledigen kann? Nicht bekannt -> Meisterentscheidung. Ich halte es für ziemlich eindeutig dass, vom Meta-Spiel-Aspekt her, CGL nicht möchte das Runner zu GOD werden, ähnlich wie es keine Regeln für Großdrachen als SCs gibt usw. Wenn Du das als Spieler gerne möchtest musst Du halt Deinen GM fragen.
  11. Wenn der Ares G-Man Freizeit hat ist er kein G-Man mehr. Wenn die Spinne ausser Dienst ist: Keine Spinne mehr. Das sind ja keine Matrixgötter die mit der G-Man-Gabe geboren werden, das sind normale Konzernmetamenschen mit Jobs die ihnen von ihrem Konzern zugeteilt werden. Wie es konkret funktioniert dass sich ein Mitarbeiter als Sicherheitsspinne authorisiert steht nicht im Regelbuch, darf also Dein GM entscheiden.
  12. Die Kraft gibt es bisher nur im 4er. Eventuell wurde sie durch "Body Sculpt" ersetzt. Was Du mit der Kombination der Kräfte kannst und was nicht würde ich mit dem GM besprechen um zu sehen ob ihr euch auf ein Charakterkonzept einigen könnt das beiden gefällt. Ich hätte z.B. kein Problem damit wenn ein Charakter das Geschlecht nach belieben wechseln kann, wäre bei mir aber auch kein allzu großer Teil der Spielwelt und eher ein Gimmick.
  13. Wenn man Levitation wirkt bevor man aus dem Flugzeug springt sollte man ja wenig Probleme mit der Fallgeschwindigkeit haben, da kann man doch einfach bequem rausspazieren.
  14. Man könnte die anfängliche Beschleunigung aber durch den Zauber durchaus aufheben, so dass die Geschwindigkeit nicht 50-100-150-200 steigt sondern direkt gesenkt wird. Also 45+35+20 = 100 Meter fallen bis man zum Stillstand kommt. Wäre also in etwa vergleichbar mit einem Basejumper. Wenn man von etwas weniger hohen herunterspringen will sollte man tunlichst vorher levitieren
  15. Eine Spinne hat in ihrem eigenen Netz keinen Overwatch. Wenn eine Ares-Spinne ins SK-Netz hacked wird sie den da sehr wohl bekommen, würde doch sonst überhaupt keinen Sinn machen. Ansonsten wird auch eine Spinne wahrscheinlich sogar im eigenen Netz überwacht. Wenn in einer Firma ein Admin die Dateien vom Boss kopiert kann das durchaus mal ein Fall für die Kripo sein. (selbst gesehen). Diverse Schweizer Großbanken können da ein Lied von singen wenn sich ein Admin mit den Daten Richtung Deutschland absetzt.
  16. Master of 1000 Faces würde es meiner Meinung nach erlauben. Wobei ich keinen Regeltext-Vergleich zu Body Sculpt habe.
  17. SirDrows Beispiele gefallen mir gut. Ich würde bei derartigen Interaktionen mit der Illusion dann vllt weitere Widerstandsproben zulassen. Wird immer anstrengender für das Gehirn die wiederspenstigen Bulldozerstufen (oder das partout nicht haltende Magazin) mit der Realität zu vereinbaren.
  18. Steht halt nirgendwo direkt und ist Auslegungssache (ergo: Spielleiter entscheidet). Ich würde z.B. sagen man kann sein Aussehen entsprechend anpassen, bei eingehenden medizinischen Untersuchungen würde es aber auffallen. Und wie gut man die sozialen Aspekte schauspielern kann ist dann eher die Frage der entsprechenden Fertigkeit. Letztendlich zahlt ein Adept eine Menge für die Kräfte und bleibt via Aura weiterhin lange Zeit identifizierbar, ich würde das nicht zu sehr einschränken.
  19. Es gibt nur 2: Slave oder Autonom. Autonom heisst aber nicht dass es nicht zentral verwaltet wird, der Host ist Besitzer der Maschine und kann damit tun und lassen was er will. Und selbstverständlich kann das zentral verwaltet werden da der Host beliebigen Nutzern Marken auf der Maschine geben kann.
  20. Wenn man seinen Kaffee drahtlos vorbestellen möchte kann die Kaffeemaschine das halt, braucht man keinen Host für. Das Scriptkid im Auto 80m weiter kann das dann halt auch, wenn das zum Problem wird schaltet der Admin die Funktion wieder ab, baut eine höhere Firewall ein oder nimmt sich den Hacker mal zur Brust (ob virtuell in der Matrix oder direkt vor Ort nach einem Tracer). Ich denke die "mit Host" und "ohne Host"-Unterscheidung ist für die 5er Matrix schon sehr wichtig. Aus Spieldesign-Sicht geht es mMn darum das Hacker wieder mit der Gruppe mitkommen statt sich in einem Sarghotel einzumieten, also mehr gemeinsames Spiel. Ab und an geht der Decker auch mal in volle VR, so wie der Magier auch mal in den Astralraum wechselt, die Gruppe muss den Körper also schützen. Regeln wie Rauschen etc sind alle dazu da die Anwesenheit vor Ort zu erzwingen. Die Gruppe bricht gemeinsam in ein Gebäude ein, verschafft sich da Zugang zum Host (über ein Gerät das am Host hängt) und dann kann die Matrixaction starten, vorher halt nicht. Das alles soll den Spielspaß fördern und die Matrix mehr in die normale Spielrunde integrieren. So wie der Astralraum überall ist kommt auch das WiFi-Signal überall hin (Ausnahmen bestätigen die Regel).
  21. Der Spieler möchte seinen Charakter als eine Mischung aus Raoul Duke (Gonzo) und Gerd Heidemann (Entdecker der Hitler-Tagebücher) spielen, mit Affinität zu Schusswaffen und Militarismus, könnte mir also vorstellen dass er die ganze Feuerwaffen-Gruppe auf einem mittleren Wert hat. Oder er kann mit Pistolen und hat den Rest als Wissensfertigkeiten, mehr Fan als Könner.
  22. Ich würde davon ausgehen dass das "Remote Kaffeebestellen" den Admins zu kompliziert war und deswegen nicht aktiv ist. Die Zubereitung eines Kaffees dauert auch nicht gerade lange, man geht hin, drückt den Knopf und fertig. Die Kaffeemaschine ist selbstverständlich in der Matrix, aber wieso sie an einem Host hängen sollte erschliesst sich mir nicht.
  23. Das ist tatsächlich ein guter Punkt. Zum einen macht er alle Gesichter und Stimmen unkenntlich, schon um sich selbst zu schützen, bietet den Charakteren aber natürlich auch an Maskierung zu tragen während der Live-Übertragung. Und da will er ja den Politiker beim geheimen Treffen filmen, nicht die Runner.
  24. Die Idee mit dem Reporter hatte mein Freund selber, wobei er das letzte mal in der 2. Edition Shadowrun gespielt hat (mit mir als SL), ich werde den Char also wohl für ihn (bzw mit ihm) erstellen, Chummer ist bei so etwas ja eine große Hilfe. Der Enthüllungsjob ist ne gute Idee, gefällt mir. Eine schöne Villa mit korruptionsfinanzierter Hochsicherheit (also wie heutzutage in Hamburg) bietet schon mal einen guten Aufhänger, wobei ich den Bruch eher nicht live übertragen würde. Aber das Treffen des Politikers mit den Tempo-Schmugglern wäre ja optimal für eine Live-Übertragung, vor allem weil der Reporter ja per se nichts illegales tut. Und dann Rückzug im Kugelhagel während der Bürgerschaftsabgeordnete schreit "zerstört die Aufzeichnungen!". Einen direkten Sponsor finde ich nicht so gut, allerdings kann der Trid-Sender ja durchaus einem politischen Konkurrenten gehören. Der Reporter hat also plötzlich ein sehr hohes Budget (woher das wohl kommt?) und vielleicht auch einen anonymen Tipp.
×
×
  • Create New...