Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Demnächst ist ein guter Freund aus alten Rollenspieltagen zu Besuch und ich würde ihn gerne in einen Shadowrun-Abend integrieren. Meine Idee war ein Trid-Reporter der, so a la Frontberichterstatter, im Team "embedded" wird und die Fans von Shows wie "Joe Shadowrunner" ansprechen soll. Echte Kriminelle geben dem übersättigten Publikum einen neuen Kick, wobei der Reporter natürlich nach Möglichkeit nicht selbst zum Straftäter werden soll. Gedreht wird alles mit "versteckter Kamera" - die Runner wissen angeblich nichts davon, sind aber natürlich eingeweiht, ihre Stimmen und Gesichter werden unkenntlich gemacht. Aktuell überlege ich am Format und am Ziel des Runs. Geplant ist ein dokumentationsartiger Teil wo die Runner als Schattenfigur (hehe) ein paar "Geheimnisse" ihrer Kunst verraten und darüber reden wie sie Runner geworden sind, dann aufgezeichnete Teile des Runs und am Ende als Höhepunkt eine Live-Übertragung. Als Handlung würde ich das Ganze gerne in Geisterkartelle einbinden, Hamburg wird aktuell von Tempo in Atem gehalten und das Medieninteresse ist gerade erwacht. Gegen einen Megakon sollte es nach Möglichkeit nicht gehen, das wäre für den Sender zu Risikoreich, auch HanSec sollte herausgehalten werden (wobei ein Treffen mit einem Polizei-Informanten natürlich ganz interessant wäre). Letztendlich also eine Art Investigativ-Journalismus mit Extra Twist, Gonzo-Style. Und wir schalten zurück zum Forum: Habt ihr Erfahrungen mit Gastspielern und sie in Runs eingebunden? Konkrete Ideen zu meinem Plan?
  2. Wo finden wir die atomgetriebene Kriegsschiffe?
  3. Die Idee hatten sie zwar in Shadowrun noch nicht (dass ich wüsste), aber es würde schon passen: Reputation Economy Dystopia: China's new "Citizen Scores" will rate every person in the country
  4. Ich finde das Verschwinden von Dingen durchaus von dem Zauber abgedeckt, man erzeugt ja die Illusion von etwas, z.B. freier Straße, und deckt damit das Vorhandene zu. Wobei ich es nicht für sich komplex bewegende Dinge, wie z.B. Runner, erlauben würde, aber durchaus für feststehendes, z.B. eine Tür. Also Mauer statt Tür: Ja Leere Straße statt Runnergruppe: Nein
  5. Ein Squatter wird sicherlich auch viele Dinge nicht mögen die er essen muss um zu überleben. Ich würde das auch auf der psychologischen Schiene behandeln und regeltechnisch nicht viel darüber abhandeln. Wenn ein Tiger-GW nur in Tiergestalt unterwegs ist wird er wohl mit der Scheibe Brot nicht nahrhaft versorgt, aber wenn es nicht um Wochen+ geht sollte das alles kein Problem sein. Dass ein Bison kein Fleisch mag kann ich gut nachvollziehen, aber essen könnte er es in seiner Tauren, äh, Minotaurengestalt (wie viele Punkte bleiben da eigentlich noch übrig bei der Erschaffung?) problemlos. Der berühmte Minotaurus war ja auch eher Fleischfresser
  6. Bei solchen Twists hat man halt das Problem dass die Gruppe manchmal keinen Sherlock-Tag hat und dann halbe Gartenzäune zum winken braucht um auf etwas simples zu kommen. Was haltet ihr von der Idee das gesunkene Drogen-U-Boot der Vory zu streichen und dafür die Algenfarm Drogen produzieren zu lassen? Das würde die Farm interessanter machen und man hätte nicht zwei unterwasser zu bergende Dinge. Offiziell werden da essbare Algen angebaut (relativ langweilig, deswegen auch kaum Sicherheit etc), eigentlich ist es das Gegenstück zur Marihuana-Plantage im Wald. Das könnte man jetzt modifizieren, z.B. haben die Vory den Kontakt verloren weil...
  7. Der Unterschied zwischen Funk und WiFi ist heutzutage die Frequenz. Frequenzbänder sind umkämpfte Ressourcen, das wird 2075 eher schlimmer sein als jetzt. Ein Mikrotranceiver funkt vermutlich so Walkie-Talkie-mässig auf einer CB-Funk-Frequenz. Die WiFi-Funktion ist nochmal was anderes, stelle mir das wie ein (minituarisiertes) Walkie-Talkie mit extra WiFi-Antenne vor. Ich vermute mal stark dass Sprache grundsätzlich nicht mehr analog übertragen wird sondern auch digital. Siehe z.B. Tetra-Standard Um den Funk abzuhören benötigt man trotzdem erst einmal eine passende Antenne, ein Deck/Kommlink ist halt für WiFi ausgelegt und nicht für UKW o.ä. Gibt es sicherlich als billiges Modul, so wie man auch Handys hat die FM-Radio empfangen können. Nächste Stufe ist dann die Verschlüsselung. Früher gab es jedenfalls mal Stufen dafür, ich erinnere mich an militärische Stufe 18 Verschlüsselung. Ein billiger Mikrotranceiver hat mMn keine (bzw Standard-Protokoll, vergleichbar GSM) Verschlüsselung und kann deswegen relativ leicht abgehört werden. Womit man ohne die passende Hardware entschlüsselt ist ne gute Frage, würde das aber durchaus in den Aufgabenbereich eines Deckers geben. Elektronische Kriegsführung ist an sich eher ECM und ECCM, also Störsender, Gegenstörsender usw, aber man könnte Ver- und Entschlüsselung da auch dazu zählen falls es nicht anderslautende Regeln gibt.
  8. Stimmt, Ölbohrinseln sind nicht so Ostsee-tauglich. Eine Unterwasser-Station eignet sich nicht so für einen Showdown mit mehreren Parteien, als Schauplatz find ich es trotzdem gut. Man könnte die Station völlig unbewohnt machen, mit einigen Drohnen die die Algenfelder abernten. Das U-Boot ist mehr so ein Wartungsfahrzeug und nicht ein Mega-Millionen-Teil, macht es auch einfacher zugänglich. Denn Forschungsstationen mit zombifizierten Bewohnern sind ein ziemliches Klischee, würde ich lieber vermeiden.
  9. Auftrag A: Artefakt bergen (Atlantische oder Draco) Auftrag B: Drogen finden und bergen (Vory) Die Forschungsstation selbst muss ja gar nicht unter Wasser liegen. Eine umgebaute Ölbohr-Plattform ist z.B. ein toller Schauplatz. 1: Versorgungs-Tauchboot kapern, zur Algenstation fahren, kleinen Umweg einlegen um Artefakt zu bergen, 2. Umweg um Drogen zu bergen (nur wo sind die überhaupt?) Ein U-Boot kapern wäre schon mal eine coole Sache, sowas haben sicher noch nicht allzu viele Runner gemacht. 2: U-Boot muss zur Station da Luftvorrat zu Ende geht (zu viele Umwege) und die Küstenwache plötzlich über den Runnern Patrouille fährt. Ein paar abgefangene Funksprüche könnten für Stimmung sorgen. 3: An der Forschungststation sind zwei Parteien zu Plot A versammelt. Westfalen könnte die Kirche losschicken um die heidnischen Artefakte gleich zu vernichten. Die Elfen könnten mit einem Magier kontern der die Artefakte beschützen (aber auch in elfischen Besitz) bringen soll. Showdown! Im Zweifelsfall beharken sich die beiden Magier und die Gruppe macht den lachenden Dritten. 4: An Land sind zwei Parteien zu Plot B: Im Drogen-Plot könnte man die Hüter des Gesetzes einbinden, z.B. eine Sonderkomission der Drogenpolizei. Mit Zuckerbrot und Peitsche wollen diese an die Hintermänner herankommen (z.B. Peilsender). Und/oder die Drogen austauschen/vernichten. Wäre halt eher etwas für die moralisch aufrichtigeren Runner - oder für besonders gierige die gerne doppelt kassieren.
  10. Ein passendes Buch dazu: The Electric Church (Avery Cates)bzw auf Deutsch Avery Cates, 1: Der elektronische Mönch
  11. Ich gehe jedes Jahr gerne auf die Nordcon (nebenan), besonders gut gefällt mir da dass die Spielrunden halbwegs verlässlich 90min vorher ausgehängt werden und dass es mit der großen Aussenfläche immer was zu gucken (larper, jugger) und zum rumhängen gibt. Gute Spielrunden zu finden ist trotz der Größe nicht immer einfach, insbesondere bei Shadowrun habe ich den Eindruck dass die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt - Wettkampf um den Anmeldungszettel wenn er kommt. Die vielen Einführungsrunden der Verlage sind beim ersten Mal ganz nett - man bekommt meistens von einem übernächtigtem Dauer-GM ein Schienen-Abenteuer - aber mehr als ein Mal pro System will man das dann auch nicht haben. Ab und an bin ich auch auf der Feencon, hauptsächlich weil eine dem Rollenspiel zugeneigte Freundin in der Nähe wohnt. Da ist das finden von Spielrunden sehr nervig, es gibt keine feste Aushangzeit und manche Spieler mit Orga-Buddies füllen die Zettel manchmal schon vor dem Aushang aus. Dafür habe ich da eine der allerbesten Spielrunden aller Zeiten gehabt. Aus Mangel an Alternativen und da die Mädels das gerne wollten DSA4 gewählt und zwei Top Spielleiter bekommen. Mit denen haben wir dann bis zum späten Abend gespielt, sie am nächsten Morgen wieder getroffen und da sie keine Spielrunde gefunden haben einfach mit ihnen weitergemacht bis um uns herum abgebaut wurde. Ansonsten trifft man schon öfters auf die Werte-Fetischisten und auch auf SLs die mit denen nicht klarkommen, da muss man halt durch. Dafür sind andere Gruppen dann wieder sehr gut. Besonders viele Leute kenne ich von Cons nicht, aber schon den ein oder anderen mit dem man gern spielt (oder vor dem man schreiend wegläuft). Toll finde ich Cons halt um mal neue Systeme kennen zu lernen. Und um mal selber zum spielen zu kommen als GM.
  12. Die Idee mit dem Haustier-Geist gefällt mir sehr gut, und wenn der Geist später "befreit" wurde hat er bestimmt den ein oder anderen interessanten Charakterzug dazubekommen, a la "damals, als ich mal Blutgeist war". Für die Befreiung würde ich keinen Ökoterrorismus einspannen sondern etwas weiter ausholen. Da benötigt man sicherlich seltene Materialien, und ein Wicca-Zirkel könnte sicher auch Interesse an einer Phönixfeder, Orichalkum, einem Artefakt o.ä. haben. Für die Askennung gibt es auch eine Initiatenkraft mit der man seine Aura verändert, für eine mächtige Blutmagierin sicherlich auch sinnvoll. Gedanken würde ich mir noch mal um das "Ei" machen und wieso die Spieler das mitnehmen. Wenn sie da vorsichtig sind und es da lassen wäre der Aufhänger ja futsch. Vielleicht kannst Du ihnen ja auch den Auftrag geben das zu beschaffen, die Auftraggeber sind der Wicca-Zirkel und der wird dahingeschlachtet bevor sie es abgeben können. Und während sie überlegen was sie damit tun schlüpft der Tiergeist und schmust sich an einen Charakter.
  13. Wenn Du echten Zufall nutzt kannst Du Deine Spieler natürlich auch Wetten lassen - unter dem Grundsatz "Die Bank gewinnt immer" halt mit höchstens 49% Erfolgsquote. In meiner aaaaalten SR2-Kampagne haben wir bei einem ähnlichen Szenario (Charaktere als Stadtkrieger-Söldner) mal die Möglichkeit gehabt auf unseren eigenen Sieg zu setzen. Da wurden die Ersparnisse rausgeholt und 700k gesetzt - als Verlierer ist man ja eh tot. Dank der schlechten Quote (1:10) war der Veranstalter mit dem Sieg komplett überfordert und hat sich mit unseren 700k (bzw 7 Mio!) abgesetzt. Es folgte dann ein Run bei dem wir uns zumindest einen Teil wieder zurückholen konnten. Als SL kontrolliert man halt die Welt, wenn Du die Spieler zu Millionären machen willst kannst Du das.
  14. Kommt meiner Meinung nach auch sehr darauf an wie man die offiziellen HGS-Regeln so findet. Da geht es ja munter von -25 bis +25 und ist quasi überall. Die Welt ist ja dystopisch, da leiden die Menschen, zack, +2. Ein Konzert? +4. Ein Mord?... Einem Adepten für 6 Punkte Kräfte zu geben von denen er sich dann jeweils 2-4 wegstreichen kann finde ich in Ausnahmefällen gerechtfertig, wenn es aber immer so ist völlig daneben. Ich nutze HGS gerne ohne Wert als Stimmungselement (wie Medizinmann schon erwähnt hat muss man nicht allem einen Wert geben), verteile an besonderen Stellen mal ein +1 und ganz selten mal ein +2. Höhere Werte kann ich mir nur für absolute Ausnahmefälle vorstellen, vor allem wenn es nicht nur für die Stimmung ist sondern auch gekämpft werden soll.
  15. Die Matrix würde ich als kompletter Anfänger ehrlich gesagt erst einmal links liegen lassen. Ein Decker läuft - trotz gegenteiliger Bemühungen - immer noch parallel zur restlichen Gruppe. Wenn Du es trotzdem versuchen willst empfehle ich Dir das Matrixregelbuch Data Trails (oder zu warten bis es auf Deutsch rauskommt). Im Matrix-Subforum findest Du ansonsten auch viele beantwortete Fragen dazu. Einfache und komplexe Handlungen: Jeder hat zwei einfache oder eine komplexe Handlung. Wobei nur eine Angriffshandlung erlaubt ist. Das dient hauptsächlich dazu dass aufwändigere Dinge wie z.B. Vollautomatisches Schießen nicht mit anderen Dingen (=einfachen Handlungen) kombiniert werden kann. Als SL ist es natürlich hilfreich das Regelwerk zu kennen, im zweifelsfall kannst Du aber auch a) Deine Spieler fragen nachgucken c) nach Gusto entscheiden. Hilfreich finde ich da den Spielleiterschirm und die "Cheat"-Bögen, im Forum gibt es auch noch eigene die die Regeln übersichtlich in Tabellen zusammenfassen.
  16. Das fiel dann wohl unter künstlerische Freiheit. Mein Wendigo war noch böser
  17. Launch Trailer Das Interface sieht etwas Dragonfall-ähnlich aus, aber die Engine glänzt doch etwas bunter und explosiver. Nach dem Urlaub wird das sicher den Weg auf meinen Steam-Account finden.
  18. Dieser Interpretation würde ich mich auch anschliessen. Astrale Attribute hat man nur wenn man im Astralkörper unterwegs ist.
  19. Wenn Du den Angriff auf den Plastikdschungel nicht gespielt hast habt ihr da aber einiges verpasst. Die Verteidigung der Farm war ganz witzig, mit den Barghesten konnte man ordentlich Furcht verbreiten (z.T. aber auch untereinander, so konnte man als SL gut feintunen), die Höllenhunde haben Feuer gespuckt und dabei ordentlich ausgeteilt und das Piasma fand ich auch sehr witzig, unser Schamane hat es übernommen und ist damit auf Kultistenjagd gegangen. Trotzdem fand ich das Gewächshaus deutlich stimmungsvoller, spielende Kinder die schnell wegrannten, furchterfüllte Blicke von sich versteckenden Eltern, seltsame Pflanzen, schlechter werdende Matrixabdeckung... Und regenierende Endgegner mag meine Gruppe so gar nicht mehr
  20. Die Gecko-Grip-Handschuhe im Weltraumtest (na gut, noch ohne Handschuhe...)
  21. Auswirkungen von Hinfallen? Der Zauber Eisdecke (bzw Eissturm) verlangt eine Probe auf GES+REA um nicht hinzufallen, mit einem Schwellenwert an Zaubererfolgen. Dieser Zustand gibt verschiedene Modifikatoren (+1 für Gegner im NK, -2 FK nah (5m) dran, +4 auf FK weit weg). Aber gibt es auch eine Auswirkung auf die Bewegung? Zum Aufstehen müssten sie wohl eine erneute Probe schaffen - was bei einem Zauber mit vielen Erfolgen (Edge) nicht gelingt. Sind Gegner ohne Fernkampfoption dann vollständig hilflos und zappeln den Rest der Wirkungsdauer (1m2 pro Minute schmilzt, also in Kampfrunden quasi für immer) vor sich hin?
  22. Hier hätten wir DocWagon: Private Search and Rescue: If You Can Afford These Experts, Then They Will Save You
  23. Klingt gut, kannst Du mir auch verraten wo ich das im Regelwerk finde? Der Geist im Abenteuer hatte allerdings auch Edge auf Kraftstufe, das habe ich allerdings als exzessiv weggeregelt
  24. Wenn ein Geist über Maskierung verfügt, wie wird der vergleichende Wurf zwischen einem askennenden Magier und dem Geist gewürfelt?
  25. Unsere SR5 Gruppe hätte einen Platz frei, bei Interesse gerne eine PN
×
×
  • Create New...