Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Ich empfehle das Farm-Abenteuer (glaub das Erste) aus "Licht aus der Asche", mit überschaubarem Aufwand kann man das zu einer über zwei Abende reichenden Mini-Kampagne ausbauen. Nur Matrix-Sachen kommen etwas kurz, da müsste man wohl etwas Erfindungsreichtum zeigen. Ich habe das in etwa so strukturiert: - Anreise inkl kleiner Straßenschiesserei. Und Warnmeldungen wie "sie verlassen jetzt den polizeilich gesicherten Bereich" - hier kann man schön verschiedene Gegenden vorstellen - Hilfe auf der Farm, Befestigungen, Aufklärung, Vorbereitung - Erste Schlacht - Detektivarbeit bei weiteren Schauplätzen - Zweite Schlacht, inkl Paracrittern (Lähmendes Heulen, Feuerspucken) - Vorrücken auf den Plastikdschungel, Endfight Dazu bieten sich einige NSCs (Polizist, Geistermädchen) als Connections an die für weitere Abenteuer als Aufhänger genutzt werden können. Hua(?) rufen meine Runner (1,5 Jahre später) immer noch gerne an!
  2. Die neuen Rigger5 Fahrzeugkampfregeln im Einsatz: https://www.youtube.com/watch?v=POr0TICn_IY
  3. Connections hat man um auf Dinge zuzugreifen die man selbst nicht erreichen kann. Einen Schieber kennt man damit er für einen Verhandelt, Dinge und Jobs beschafft usw. Das sollte er dann gefälligst besser können als man selbst - sonst wäre der Charakter am Ende selbst Schieber, und das wären dann doch eher Shadowruns für Anhänger von Tabellenkalkulationen? Wenn ein Spieler etwas Tolles haben will kann er das entweder in die Hände des SLs (und damit des Schiebers) geben oder es selbst versuchen. Regeln brauche ich für letzteren Fall, als SL orientiere ich mich daran, entscheide aber doch eher frei Schnautze ob es das Gewünschte gibt, wie schnell und wie teuer. Ist schliesslich meine Spielwelt, keine Ansammlung von Regeln und Würfeln. Ich gebe mir da lieber Mühe bei Hintergrundgeschichten der Connections, wie sie mit dem Spieler verbunden sind oder bekannt wurden (gerne nutze ich auch Kontakte aus Abenteuern, das gibt den SCs schöne Erinnerungen) als mit ihren Werten. Falls man aus irgend einem Grund mal Werte für eine Connection braucht kann man mit den Beispiel-Connections gut arbeiten - oder erfindet einfach welche.
  4. Wenn man es jetzt noch schneller als die natürlichen Signale macht hat man den ersten Reflexbooster: Using synthetic nervous system, paralyzed man is first to move again
  5. Gute Diskussion! Einer meiner Spieler hätte auch gerne eine Straßenklinik, ist aber eher ein Charakterentwicklungsziel als etwas womit er ins Spiel einsteigt. Als SL sollte man sich da einige Überlegungen zum Meta-Spiel machen: Was wollen die Spieler damit erreichen, eher eine gute Story oder spieltechnische Vorteile? Wenn man als Runner sagt ich habe hier 200k ¥ und meinen Verfügbarkeitswurf geschafft dann wäre damit ja, je nach den Details die man gerne ausspielt, auch Klinik und Einbau mit drin. Da sehe ich dann kein Problem sich das auch in der "eigenen" Klinik einbauen zu lassen. Wenn die Spieler dann 25% Rabatt verlangen gibts aber was mit der Zeitung... Auf der anderen Seite könnten die Spieler natürlich auch Geld investieren um Vorteile zu bekommen. Wenn man sagt der Arzt-Spieler bezahlt 100k dann kann da ja durchaus auch eine Gegenleistung für geboten werden. Ich sehe es mehr als Story-Hook, gibt da ja viel was einer Klinik passieren kann: Schutzgeldforderungen, ein teures Gerät wurde gestohlen und hinterlässt eine radioaktive Spur, jemand hat minderwertige Cyberware geliefert... Und einem Doc gibt es als Charakter natürlich einiges an Spieltiefe.
  6. Das mit dem niedrigsten Pool gefällt mir ganz gut, so kann sich ein trollischer Kesselflicker nicht plötzlich durch alles Lederstrumpfen, bekommt aber durch die besseren Charaktere einiges an Extrawürfeln. Wenn der B&E-Adept alleine rein will kann er das ja mit 20W auch lässig machen - sonst versucht er halt mit einigen seiner Erfolge den ungeschickten Chummer von den dicksten Ästen fernzuhalten. Als SL hat man mit der Teamwork-Probe weniger Arbeit und die Gruppe fühlt sich so vielleicht auch integrierter. Und eventuell kann man die Mängel eines einzelnen so auch ausgleichen.
  7. Europort kommt in den Geisterkartellen mehr oder weniger prominent vor, gibt da vllt ein paar gute Infos zu. In Hamburg finde ich die Kombination aus reichen Pfeffersäcken, armen Harburg, verseuchtem Wildost und dem Hanse-Meta-Untergrund schon sehr reizvoll. Schmuggler gibt es natürlich auch sehr viele, dazu die GreenWar-Aktivisten und Toxischen. Wenn man auf dem Meer unterwegs ist bietet es sich ja durchaus an auch mal andere Schauplätze zu erkunden zwischendurch.
  8. Gedankensonde und andere Gehirnmanipulationszauber sind ausserdem besonders unbeliebt
  9. Mein alter Rigger hat sich irgendwann auch noch ein paar Punkte aus dem Bioindex geleiert um einen Synapsenbeschleuniger+Hyperschilddrüse zu tragen, mein damaliger SL hat ihm zu oft seine Spielzeuge nicht mitnehmen lassen (ob es wohl etwas mit der Rotationssturmkanone zu tun hatte? Oder 24+4w6 Ini?) Ich kann das Bedürfnis also durchaus nachvollziehen, denke man sollte den einen Punkt Resonanz dann aber durchaus zu opfern bereit sein - kann man dann ja wieder nachrüsten. Für einen Startcharakter dürfte es schwer zu finanzieren sein (auch wenn man dann mit der Prototyp-Gabe ohne Resonanz-Hit einen 2er Synapsenbooster einbauen könnte).
  10. I stayed in a hotel with Android lightswitches and it was just as bad as you'd imagine
  11. Ich könnte mir - zumindest als Hausregel - auch gut vorstellen dass man sagt das Magieattribut wird temporär durch den Essenzverlust gesenkt, wenn man die Essenz wieder herstellt kehrt die Magie von alleine wieder zurück.
  12. Du könntest Dich auch mal an Zauberfingern versuchen, da werden Deine körperlichen Attribute durch den Zauber gestellt.
  13. Da sich der Körper ja auch ständig selbst regeneriert sollte Genware die Gene selbst umschreiben so dass Regeneration alles in bester Ordnung vorfindet und nichts ändert.
  14. Ja, als Goblins seine Familie erschlugen. Der Charakter heisst übrigens Alric. Und hat die komplette Ausrüstung des vorherigen Charakters in einer Kiste da das sein Bruder war. Damien Knight und Dunkelzahn verstehen sich unter anderem so schlecht weil sie ständig im Clinch darüber stehen wer Alric bei seinem Gangerproblem helfen darf.
  15. Lecker implantierte RFID-Chips
  16. Ich würde die Adeptenwege eins vorziehen, wenn man mit dem Rabatt z.B. auf 3,9 statt 4,1 kommt muss man nur 4 Kraftpunkte kaufen. Was haben die Attribute mit dem ganzen zu tun? Sind die Kräfte nicht unabhängig von diesen?
  17. Pi mal Daumen sollte das Ergebnis um eine Größenordnung schlechter sein als was man sich dafür kaufen könnte. Ist ja improvisiert. Wenn man sich vorher Teile organisieren kann sollte es nicht viel Unterschied geben, letztendlich lötet man das gleiche Gerät zusammen - wenn aber aus der Grabbelkiste der Elektronikwerkstatt irgendwas zusammengebastelt wird dürfte es schon deutlich schlechter sein. Letztendlich sollte man aber danach gehen was Spaß macht - solange es die Spielbalance nicht kippt. Den Sender im OP hätte ich wohl zugelassen, aber entweder mit teuren Teilen oder mit teuren Nebenwirkungen. Oder witzigen, z.B. Wachmänner die laut über ihre Funkgeräte schimpfen in denen nur noch Matrixrauschen zu hören ist und das Entstörkommando rufen.
  18. Als Modifikator ist mir das schon klar. Bedeutet das aber auch dass die Betroffenen da nicht mehr wegkommen? Alles ohne FK-Angriff wäre dann für den Kampf ausgeschaltet, für einen sekundären Effekt doch ziemlich hart. Auch Fernkämpfer könnten nicht in Deckung gehen, Granaten nicht ausweichen usw
  19. Eissturm/Eisdecke und der Status "hingefallen": Beim Zauber Eisdecke (s. 124 Straßengrimoire) steht dass Charaktere eine GES/REA-Probe bestehen müssen um nicht hinzufallen. Der Schwellenwert entspricht den Erfolgen, was bei einem Zauber mit Edge das ganze zu einem eher unmöglichen Unterfangen macht. Die Dauer ist für den Kampf quasi permanent. Im Kampf kann man sich ja freiwillig hinfallen lassen - und muss dann wieder aufstehen. Gibt es Regeln dafür was passiert wenn dieses aufstehen eben nicht Möglich ist?
  20. Mittlerweile hat Ungarn ja seinen dystopischen Staat, die brauchen wohl kein Shadowrun mehr
  21. Ist ja mal ein großartiges Angebot, zumindest für die PDF-Liebhaber: https://www.humblebundle.com/books/paizo-pathfinder-bundle Fast alle Regelwerke zusammen für umgerechnet unter 16€? Wow.
  22. ‘Bionic spine’ could enable paralysed patients to walk using subconscious thoughtWird leider erst nächstes Jahr getestet. Bis die Cyberbeine dann besser sind dauert es wohl noch etwas.
  23. Für die Cyberpunk-Fans unter euch als Hinweis auf diese Anthologie von zwei Großmeistern, Rudy Rucker und Bruce Sterling. Als E-Book günstig zu haben, und während nur wenig direkt auf Shadowrun anwendbar ist könnte es doch für ein paar abgefahrene Ideen reichen. Es geht um künstliche Quallen, russische Alienraumschiffmotoren, materiebeinflussende Symbionten, essbare fliegende Untertassen, gigantische Ameisen, noch größere Kraken... Total abgefahren - in kleinen Häppchen. Die Autoren stellen das Buch hier kurz vor:
×
×
  • Create New...