Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Ist das hier nicht das SL-Forum? Kannst Du die Bezahlung Deiner Spieler nicht frei anpassen? Sie mit Millionen überhäufen? Der versierte Diablo-Spieler mag vielleicht jede Urne zerschlagen um die herausfallenden Goldmünzen aufzusammeln, aber nicht jeder Spielertyp hat daran Freude. Und zu den Eigentumsregeln: Wenn Du welche brauchst entwickel Dir halt welche. Die kann man ja stillschweigend wieder entsorgen wenn offizielle erscheinen - oder auch nicht, wie man mag. Zum Thema Spuren auf Kommlinks: Die meisten Spieler stürzen sich auf die erste Spur die man ihnen hinhält. "Du findest verscheidene Nummern im Anrufprotokoll, aber eine fällt Dir sofort ins Auge" und zack... Ansonsten müssen die Daten vielleicht durch Beinarbeit oder Matrix-Recherche verfolgt werden, nach Möglichkeit sollte man diese Sachen in seinen Plot integrieren anstatt den Spielern künstliche Hindernisse in den Weg zu legen. Wenn es nur auf einem Weg weitergeht frustriert es Spieler schnell, wenn alle Straßen nach Rom führen merkt es hingegen sowieso niemand
  2. Auf den Cons gibt es dann wohl bald wieder den Warnruf "Indiaaaaaner"
  3. Da kann ich Dir sicher aushelfen, auch wenn das meiste aus dem Rigger 2 stammt. Mit dem habe ich aber viele viele Stunden verbracht Bis man einen Roadmaster auf dem Kampfniveau eines Thunderbirds hat muss man ja auch die ein oder andere Modifikation einbauen...
  4. Ich würde den Charakteren das Setting vorgeben, aber wenn jemand einen Decker, TM oder Rigger spielen will soll er das doch tun, finde es schlechten Stil da Vorschriften zu machen. Ausserdem wäre ein Vercyberter auch ein interessanter Kontrast in der Gruppe und gegenüber NPCs.
  5. Als Magier hat man doch reichlich Optionen, ob direkte Elementarzauber, solche die die Umgebung beeinflussen (Eisfläche auf der Straße etc) oder auch Geister. Ein Decker kann direkt gegen gegnerische Fahrzeuge (oder Insassen) vorgehen *britzel*, Ampelschaltungen manipulieren oder hektisch nach neuen Karten suchen da die aktuellen anscheinend nicht stimmen. Und der Rest ballert natürlich aus allen Fenstern (und erfährt dann wieso offene Fenster nicht mehr als Panzerung zählen).
  6. Meine Theorie wäre ja eher dass das keine Absicht ist sondern Chaos Am guten Willen ist es bei Pegasus ja noch selten gescheitert...
  7. Je nachdem wie oft ihr spielt solltet ihr damit zwischen mehreren Monaten und einem Jahr gut beschäftigt sein. In Geisterkartelle gibt es übrigens auch noch ein schönes Bonusabenteuer (Die Wölfe von St. Pauli, auf der CD).
  8. Geisterkartelle gibt es (neu) für 17€ wahlweise bei Amazon oder Ebay. (und sicher noch woanders). Das Buch ist ein Kampagnenband, die Abenteuer darin sind nicht komplett ausgearbeitet, bieten aber Schauplätze (auch Gebäudepläne usw), Akteure und Handlungsübersichten. Die konkreten Abenteuer muss man als SL also selbst erstellen bzw ausarbeiten, es gibt aber viele Hilfestellungen. Für einen kompletten Anfänger würde ich das nicht empfehlen, nach ein paar Einstiegsabenteuern wäre es aber eine schöne zusammenhängende Kampagne die man auch gut mit eigenen (oder anderen) Abenteuern ausstaffieren kann. Für SR 5 gibt es ja auch schon ein paar fertige Abenteuerbände. Licht aus der Asche würde Abenteuer bieten die man Fantasy-lastig spielen kann, haben aber noch nicht alle durch.
  9. Einige Deiner Ideen gehen ja eher Richtung allgemeiner Terrorismus. Ich denke es sollte schon konkret gegen einen Konzern gehen. Wenn du Rundumschlag-Terror haben willst kann sich dieser ja in einer Arkologie, Konzersiedlung o.ä. ereignen, vielleicht wenn grad ein Medienteam vor Ort ist. Das gerade von bestimmten Runnern geschützt wird... Ansonsten (schwere) Sachbeschädigung, durchaus auch mit ein paar Kollateralschäden. Da ist es schwerer die Charaktere zu involvieren würde ich sagen, kann denen ja egal sein wenn ein Stapel S-K Container ausbrennt. Eine Idee dazu wäre die Runner zum Schutz dagegen, oder zum Schutz eines Execs der in dem Feld ermittelt, abzustellen: Ein mit Sprengstoff beladenes Terrorteam wird schon vor dem Anschlag von den Runnern gestellt - aber sie haben nicht alle entdeckt... Als sie dann gerade die Terroristen, nach hartem Kampf und Verfolgungsjagd durch ein Containerterminal, erledigt haben explodieren hinter ihnen Sprengsätze, die Funkgeräte schreien nach Erklärungen, es gibt erste Anschuldigungen die Charaktere wären verwickelt (die natürlich sofort auf einen anderen Kanal verlegt werden) und ein verzerrter Schamane beschwört einen großen Chaosgeist und sinkt erst danach theatralisch ausgebrannt (und von den Kugeln der Charaktere getroffen) zu Boden.
  10. Du solltest auch bedenken das jede Eskalation in der IC-Agressionsstufe bei der Wahrnehmung die Anzahl der Fehlalarme erhöht. Ab einem bestimmten Schwellenwert kann das die Sicherheit sogar senken, nach ein paar Fehlalarmen latschen menschliche Wachen nur noch sehr gelangweilt zum offensichtlich defekten Sensor. Und eine Spinne die wochenlang drei Mal die Nacht zum blinden Alarm gerufen wird sucht sich entweder einen neuen Job oder macht einfach nichts mehr. Jede Software hat Bugs, und in der Matrix gibt es sicherlich auch eine Anzahl an nicht direkt geplanten Abläufen. Der von Dir beschriebene Sicherheitshost klingt für mich nach einer Polizeistreife die bei jeder Katze in einer Gasse sofort das Feuer eröffnet. Vielleicht gibt es so paranoide Hosts, aber zum Regelfall würde ich das nicht machen, eher zur wirklich seltenen Ausnahme. Und vom Metagame her: Man will als SL ja eine gewisse Ausgeglichenheit zwischen Sicherheit und Runnern, am Ende spielen wir ja Shadowrun und nicht "wer wird wann festgenagelt".
  11. Augmentation heisst so viel wie Steigerung, ich würde das nicht nur auf Cyber/Bioware beziehen.
  12. Initiation ist doch ziemlich günstig geworden. Die 13 Karma hat man nach zwei, drei Abenteuern zusammen. Teuer ist nur die Magieattribut-Steigerung. Finde ich auch gut dass sie das auseinander gezogen haben.
  13. Wired Reflexes sind im Deutschen Reflexbooster. Wo siehst Du bei den Deutschen und Englischen Texten da den Unterschied?
  14. würde sich nicht ein elf anbieten für den geschicklichkeits-fokus? die 2 kraftpunkte auf GE sind ja doch recht teuer. im neuen grimoire sind nur sehr wenige neue schutzgeister drin, und keiner der mir direkt zu dem charakter passen würde. evtl friedensstifter (+2 verhandeln, verbesserte wahrnehmung (2) frei, muss test machen um physischen schaden anzurichten) adeptenkräfte sind einige interessante drin, insbesondere wohl einige die das aussehen verändern (master of 1000 faces fehlt, aber evtl erlaubt es ja der SL trotzdem (so wie ich gerade)) ich würde nicht pistolen und schnellfeuerwaffen auf 6 nehmen, ansonsten gefällt mir das ganz gut. und schönes charakterkonzept, finde den burn notice typ gut umgesetzt!
  15. Belohnungen mit Tabellen und Modifikatoren festlegen finde ich in etwa so elegant wie bei D&D Random Encounter auszuwürfeln.
  16. Mit 12-13 hat man auch durchaus schon einige Schulzeit hinter sich - wenn man jetzt nicht ab Geburt SIN-los war, und selbst da wird es Einrichtungen geben (von der Gemeinschaft organisiert etc) Grundlegende Fähigkeiten wird man auch auf der Straße lernen, vielleicht durch einen Mentor, vielleicht von anderen Gangern oder im Selbststudium, so Richtung Diamond Age (Neal Stephenson). Und da es recht viele SIN-lose gibt ist das vielleicht auch ein Geschäftsfeld (entsprechende Lehrsoftware usw), SIN-lose Eltern wollen vielleicht auch dass es ihr Kind besser hat und investieren alles was sie entbehren können. Ansonsten kann man SINs ja auch durchaus "verlieren", die allermeisten Runner haben ja keine legale SIN (sonst wäre das ja nicht ein Nachteil der Punkte gibt). "Allgemeinwissen" ist per Regelwerk nicht abgebildet, so etwas ist abstrahiert. Das kann man durch eine Hintergrundgeschichte natürlich ausfüllen wenn man es so detailliert mag.
  17. Bei jeder Wahrnehmungsprobe ist das nicht angebracht, aber ich habe es schon sehr positiv erlebt mit dem SL kurz rauszugehen und Dinge zu erfahren die ich dann selbst an die Gruppe weitergeben musste (oder auch nicht). Wobei wir da (Feencon 2014) auch mit 2 SLs gespielt haben. Ansonsten ist es Konsens dass, so lange es nicht unter Zeitdruck geschieht, beobachtete Dinge den Mitspielern mitgeteilt werden. Wenn das in einer Situation nicht passt sage ich spezifisch "DU siehst noch...", aber das ist meistens von einem "Initiative!" gefolgt
  18. Dafür kann man sich auch Vorteile holen ohne irgendwelche Nachteile nehmen zu müssen, macht einen als Spieler doch flexibler. Ich sehe partout den Nachteil nicht an der 5er Regel (ausser dass es bei einigen Leuten OCD triggern kann). Aber keine 36. Oder 50...
  19. Wenn es in SR4 allerdings auch schon so war (bzw ist) dann wäre diese Abwendung schon recht lange her. Die SR3 Referenz fehlt mir aktuell, ich glaube da waren nur die Flaws begrenzt - in jedem Fall müsstest Du schon recht weit zurückgehen um regelgerecht so zu erschaffen wie Du das gerne willst.
  20. Ich finde "Bei der Erschaffung kann ein Charakter maximal 25 Karma für Vorteile ausgeben" ziemlich eindeutig (ohne die Quelle direkt geprüft zu haben). Ob das jetzt so intendiert ist kann man sich fragen, aber es steht da halt und ist damit die gültige Regel. Ich sehe da wenig Auslegungsmöglichkeiten. Du kannst selbstverständlich die Nachteilspunkte für Vorteile ausgeben, aber eben höchstens 25 insgesamt.
  21. Das mache ich genau so. Und ab und an etwas bedeutungsschwanger gucken und verdeckt würfeln um die Paranoia oben zu halten. Das "Gefühl" setze ich auch gerne ein, aber eher anders herum. "Du siehst nichts auffälliges" kann man gut mit "irgend etwas stimmt nicht" kombinieren. Als Shadowrunner gehört es dazu auch in absolut harmlosen Situationen plötzlich Paranoia zu entwickeln, einen Hinterhalt zu vermuten oder... Wenn man so etwas nur einsetzt wenn es wirklich etwas zu entdecken gibt gleicht es zu sehr einen winkenden Zaun, zu oft sollte man es auch nicht für die reine Stimmung einsetzen, da ist also etwas Balance gefragt.
  22. Ich muss eher an "Der Blutige Pfad Gottes" denken. Ich halte die auch für eher sinnlos, und wo eh zu viele Gaben gewählt wurden...
  23. In Geisterkartelle (das ich gerade lese) hat einer der Protagonisten einen Geisterpakt der beiden Seiten zum Vorteil gereicht. In einem der "Licht aus der Asche"-Abenteuer teilt sich ein Protagonist quasi den Körper mit einem freien Geist oder ist mit ihm verschmolzen, da gibt es also sicherlich noch viel mehr Szenarien. Ich halte das für Spielercharaktere allerdings nicht für sonderlich sinnvoll, vor allem auch weil damit zum Teil die Kontrolle über den Charakter verloren geht (und es wohl auch Balance-technisch sehr schwierig wäre so etwas "kostenlos" anzubieten). Ein Verbündeter wird mit Karma bezahlt und bietet dafür auch gewisse Nutzwerte, unabhängig davon wie der Fluff ausgearbeitet ist. Auf der anderen Seite könnte ein freier Geist ja auch durchaus mit einem Gefallen bezahlen, ganz klassisch mit "ruf drei Mal meinen Namen", aber das wäre eher ein Gimmick für den SL. Um zum Thema zurückzukommen: Ohne Moos, äh, Karma, nix los. Das Spieler mit Ideen ankommen wie "dieser Kraft 9 Große Geist hat sich mit mir verbündet weil ich seine Eltern vor Goblins gerettet habe" fehlt mir noch...
  24. Je weiter man vom Host weg ist desto eher ist Rauschen auch ein Problem. Wenn man sich direkt vor Ort einstöpselt ist die Verbindung natürlich am besten (Ich vergleiche es gern mit dem Ping bei Onlinespielen). Für gesondert gesicherte Daten halte ich von der Matrix abgekoppelte Systeme auch durchaus für sinnvoll. Wir hatten z.B. mal einen Backup-Roboter der ein Regal voll Archiv-Speicher bedient hat - und die Opposition war vor uns da, in dem Datenspeicher war ein Brandsatz mit kinomässig noch 2 Minuten auf dem Zähler, da wurde es ein klein bisschen hektisch
  25. Sehe ich auch so. Als Spielleiter ist es die Aufgabe dafür zu sorgen dass alle Spaß haben (und herausgefordert werden, was wiederum Spaß macht). Da gehört viel Anpassungsvermögen dazu, vor allem wenn Spieler mit unterschiedlichen Ansprüchen in einer Gruppe sind. Manchmal kann man es durch die verschiedenen Ebenen abbilden (Magier hat es schwer z.B.), manchmal anders.
×
×
  • Create New...