-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
Nicht ganz. Eine KI kann auch auf einem Gerät laufen, auf dem eine andere Persona gerade läuft. Die Regeln dazu sind im DP beschrieben. Aber zusammengefasst: Es ist blöd für beide und man sollte es lassen.
-
Genau. Man erkennt normalerweise am Icon, dass es sich um eine Datei handelt(RAW). Bei mir auch um was für ein Typ Datei (RAI) es sich handelt. Alles weitere muss per analysiert werden. Hin und wieder sind bei mir Dateien auch zum Schutz mit einem anderen Icon getarnt. (Ist aber illegal). Dann erfährt man sogar erst das es eine Datei ist und ihren Typ nach der Wahrnehmungsproben. Außerdem sind Matrixsuche Proben nochmal erschwert und dauern länger.
-
[Anarchy] Inoffizielles Hausregel Errata
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR Anarchy] alles zu den Regeln
OK, auch gut. Hab ich gerade gemacht. Mit gefallen deine Ergänzungen zu Fahrzeugen und Askennen. Ich denke die werde ich auch übernehmen. -
[Anarchy] Inoffizielles Hausregel Errata
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR Anarchy] alles zu den Regeln
Ich werde es mir bei Gelegenheit mal anschauen. Aber mach doch besser nen eigenen Thread dazu auf, hier wird es sonst möglicherweise untergehen und nicht wahrgenommen. -
Jaja... wir nähern uns deiner Version immer mehr an. Kann ich mit leben. In Anarchy ist das ja zum Glück alles noch viel unkomplizierter. Aber es ist immer gut die erzählerische und regeltechnsiche Trennung, Basis und die Schnittstellen zu klären, gerade auch in Anarchy. Das mit der SIN-Registrierung hab ich bisher nicht so gehandhabt, erscheint mir nun rückblickend aber komplett logisch. Nur das legale Marken für mich bisher niemals hackbar waren und auch weiterhin sind. Diese Trennung lasse ich für mich weiter bestehen. Und bei allen über Erzählung hinausgehenden Regelmechanismen achte ich weiter genau auf diese strikte Trennung.
-
Japp, spekulative Matrixwissenschafften trifft es ganz gut. Es ist einfach nicht abschließend und eindeutig beschrieben, ergo muss hier jede Gruppe/jeder SL sein eigenes Ding machen. Ich seh das eher so: Die Icons der Geräte, die kein Slave des Hosts sind, verbleiben im Gitter und werden nicht von der Persona, die ggf. auf dem Master der Geräteslaves läuft, mit in den Host genommen. Ergo kann man eine Persona auf dem Host analysieren (und damit viele Attribute/Eigenschaften des personagebenden Geräts), aber nicht mögliche Items anderer im PAN des Personagebenden Geräts. Man kann aber über die Persona den physischen Standort des personagebenden Geräts herausfinden, und wenn man dann nah genug an diesen Standort gelangt, kann man auch das ganze PAN untersuchen. Anders bei Geräten welche Slave des Hosts sind. Hier kann man über eine (passend zur Host-Darstellung) Direktverbindung auf das Icon aller geslaveten Geräte zugreifen. Diese Icons sind dann quasi doppelt. Einmal im Gitter am physischen Standort und einmal im Host. Wobei es sich ("Erzählungsmäßig") um weit entfernte Icons handeln kann, zu denen man über eine Verbindung (Straße, Tunnel, Fluss, Fahrstuhl, Schacht, Rohr... etc.) hin reisen kann. Man verbleibt aber technisch die ganze Zeit im Host beim Direktzugriff auf die geslavten Icons. Zugriff auf die Geräte im PAN wenn man auf einem Host ist, sind für den Besitzer kein Problem. Er ist ja physisch mit seinem personagebenden Gerät nah genug bei den anderen Geräten im PAN. In der Regel beschreibe ich das über virtuelle Interfaces die sich vor der Persona materialisieren und dann benutzt werden. Es handelt sich aber nur um die Darstellung einer Verbindung/Matrixhandlung, nicht um Geräte Icons selbst.
-
Toxic Alleys Toxische GassenToxische StraßenToxische ViertelVergiftete GassenVergiftete StraßenVergiftete ViertelToxischer TurfVergifteter TurfGiftige GassenGiftige StraßenGiftige ViertelGiftiger Turf
-
Vermutlich reicht es schon, wenn man bei dem erzählerischen Betreten des Hosts die Notwendigkeit und das Speichern einer SIN durch den Host beschreibt. Auch ohne einer echten Überprüfung der SIN (=bei gefälschter SIN wäre ja dann eine Probe fällig), sollten dann bei einem Hacker die Alarmglocken leuchten, wenn er im Anschluss illegale Handlungen durchführt. Tun sie das nicht, und er fliegt auf hat er natürlich diese SIN verbrannt. Braucht ja gar nicht wirklich "Regeln" für diese logische Konsequenz. Von daher: Gute Idee. Werde ich bei frei zugänglichen Hosts so handhaben. Was ich aber vielfach bisher schon genutzt habe, sind mehrere Hostbereiche. Im Öffentlichen Hostbereich gibt es wenig illegales was man tun kann, außer in einen internen Bereich weiter gehen. Dies erfordert dann die übliche erhackte Marke auf dem Host. Erst im internen Bereich des Hosts gibt es dann Shadowrunner Zeug zu erledigen. Im Prinzp das gleiche wie das rausgehen und nochmal neu reinhacken. Aber ich finde diese Beschreibung einfach ein bisschen eleganter. Regeltechnisch kein Unterschied, fluffmäßig und erzählerisch aber runder. Im Falle von legalen Marken würde die neue illegale Marke dann die legale überschreiben, und auch das Risiko der verbrannten SIN verschwindet wieder. Daher regeltechnisch genau das was zuvor ja schon beschrieben wurde, nur meiner Meinung nach durch die abgewandelte Erzählung ein bisschen einfacherer im Umgang.
-
Ja, deine Beschreibung entspricht ziehmlich genau den Benutzerverwaltungssystemen von heute. Und sie dürfte vermutlich in abgewandelter Form auch irgendwie für die Matrix in SR gelten. Letztlich ist das aber nur (regeltechnisch) unbedeutender Fluff, der für die Erzählung relevant ist, aber nicht für das regeltechnische abwickeln von Handlungen, die Proben erfordern, weil deren Ausgang dynamisch und von den Fähigkeiten der Charaktere und dem Zufall abhängen sollen. Und für diese Handlungen wurde eben ein abstraktes stark reduziertes und vereinfachtes System eingeführt. Du willst legal auf den Host und hast eine legale Erklärung/Begründung:Cool, ich beschreibe dir was passiert. Nix würfeln, nix Regeln.Du willst ohne Erklärung/Begründung und legalen Anlass einfach den Host betreten:Du musst ihn hacken... du brauchst >>>eine<<< "Marke" dafür.Würfle Probe X oder Probe Y um an die benötigte Anzahl Marken zu kommen.Du kannst den Host betreten.Du bist als legale User auf dem Host und willst jetzt aber die Daten des Kunden einsehen, der gerade einen Vertrag abschließt...Du musst die geschützte Datei(en) die gerade für die Bearbeitung der Daten dieses Kunden geöffnet sind cracken. Du brauchst >>>eine<<< "Marke" dafürWürfle Probe X oder Probe Y um an die benötigte Anzahl Marken zu kommen.Du kannst die Dateien lesenDu willst jetzt gezielt nach geöffenten Dateien (z.B. Transaktionsübersicht) von einem bestimmten Kunden suchen, der gerade nicht auf dem Host online ist...Erst die Erzählung: Bringe einen Berater auf dem Host (Persona auf dem Host) dazu, die bestimmte Datei zu öffnen (wie auch immer du das tust, es ist aber eben notwendig)Du musst die Persona des Beraters suchen, den du gerade dazu gebracht hast die Datei aus dem Archiv zu holen. Wirf Probe X (Matrixwahrnehmung) um die Persona zu findenDu musst die Datei(en) die diese Persona gerade geöffent hat hacken. Du brauchst >>>eine<<< "Marke" dafürWirf Probe X oder Probe Y um an die benötigte Anzahl Marken zu kommen.Du kannst die Datei sehenDu willst die Datei verändern? Ok, beschreibe wie du vor gehst...Ok, nachdem der Berater die Datei nicht mehr aktiv verarbeitet hast du etwas Zeit bis die Datei wieder im Archiv verschwindet. Du hast ja schon eine Marke darauf, also kannst du die Datei direkt editieren.Wirf Probe X um die Datei wie gewünscht zu ändernDie Datei ist nun so geändert, wie du es beschreibst. Nicht jede beschriebene Aktivität erfordert Regeln oder eine Probe. Aber sobald man eben eine Handlung durchführt deren Ausgang nicht selbstverständlich und klar ist, greift das Regelsystem. Und da reicht die Abstraktion "Marke" ohne weitere Attribute. Die legalen "Marken" sind bei mir Ergebnis einer Erzählung, nicht einer Würfelprobe. Während die illegalen Marken nur durch eine Probe erhalten werden können. Dafür kann man aber über die abstrakten Regeln einfach überall eine Marke drauf hauen, stattwie für die legalen Marken eine nachvollziehbare Erklärung und Beschreibung im Rahmen der Erzählung braucht. Beschreibt man wie man über seine awsome Hacking Skills Zugriff auf die Datei erhalten möchte, triggert man natürlich automatisch die Regeln und würfelt anschließend. Sorry, wenn das jetzt ein bisschen wie Handpuppen Erklärung gewirkt hat. Aber ich wollte nur verständlich verdeutlichen worauf ich hinaus will.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Also als SL hatte in SR3 meinen letzten Gestaltwandeler Spieler (wenn ich mich richtig erinnere). Damals sind wir so verblieben, dass er nun Vor/Nachteile wählen darf, die in beiden Gestalten ausspielbar sind und vorteile bringen, bzw. entsprechende Nachteile Konsequenzen entwicklen können. Willkürlich fand ich das nicht. Entweder ein Vorteil war auch als Tier nutzbar, oder nicht. Und Entweder ein Nachteil hatte auch als Tier Nachteile verursacht, oder nicht. Empfand das als leicht und nachvollziehbar festzulegen. Beide Monitore müssten immer parallel ausgefüllt werden, nicht erst bei Wandlung übertragen. Es würde aber auch gehen, wenn man einfach als Monitor den jeweils den höheren der beiden Gestalten vermerkt, und für die "Schwächere" Gestalt auf dem Monitor über einen farbigen Strich o.ä. markiert, wo in dieser GEstalt der Monitor endet. So kann man das in jeweils einem Monitor markieren. -
RAW richte nicht modifizierte Waffenlose Angriffe auf eine Barriere gar nichts an, vollkommen unabhäng von der Angriffsprobe. Weil der Grundschaden für waffenlsoe Angriffe ist Geistig. Man benötigt also definitiv eine Fähigkeit oder einen Gegenstand wie einen Schlagring um Barrieren Im Nahkampf oder waffenlos zu beschädigen. Ein Schlagring würde ich gelten lassen. RAW ist ein Schlagring aber bereits eine Nahkampfwaffe, und daher würde die Kraft Trümmerschlag keinen Effekt erziehlen. Dafür würde ich im Gegenzug aber über GMV festlegen, dass mit der Kraft Trümmerschlag, der Waffenlose Schaden gegen Barrieren automatisch zu K-Schaden wird, auch wenn es RAW nicht eindeutig beschrieben ist. Einfach weil die Kraft albern wäre, wenn sie für sich allein genommen absolut gar keinen Effekt erzielt.
-
Wenn man das jetzt auf die Realität bezieht (mach ich normal ja ungern), dann könnte man es auch bei Schleichenproben gegen einige Bewegungsmelder anwenden (da arbeiten auch einige mit Infrarot / Wärmesensorik - Stand heute!). Aber in SR dürfte es in der Regel die Infrarotsicht sein.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Wie gebräuchlich sind Credsticks 2075?
HeadCrash replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Achso, dachte auch an keine WiFi Schntitstelle im eigentlichen Sinne, sondern mehr an so eine dynamisches RFID Tag ohne direkte Verbindung zu den Creds, wird quasi bei jeder Buchung aktualisiert und ist dann wieder statisch oder so. Reiner Fluff eben, weil 2080 einfach alles irgendwie AR ist, wenn man den Beschreibungen folgt. -
OMG, Trash Alarm... aber vermutlich komm ich um den nicht herum...
-
Wie gebräuchlich sind Credsticks 2075?
HeadCrash replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Coole und passende Bilder. Vielleicht werde ich ja doch offener, was das Design angeht. Ich denke bei diesen Sticks wird einfach per ARO der geladene Betrag darauf per AR angezeigt. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Aus der Beschreibung der Gestaltwandler geht ja auch hervor, dass ihre wahre Gestalt die Tiergestalt ist. Es sind quasi duale Critter, die sich in einem Menschen verwandeln können, und keine Menschen die sich in ein Tier verwandeln können. Dies sollte man immer vor Augen haben, wenn man über solche Fragen nachdenkt. Daher ist es logisch, dass sie in ihrer ursprünglichen (dualen!) Gestalt zaubern können. Es wäre eher eine Frage gewesen, ob sie denn auch in Menschengestalt zaubern können. (Was sie natürlich können!) -
Die SIN und die Matrix: (un)-sichtbar in der VR bewegen
HeadCrash replied to S(ka)ven's topic in [SR5] Matrix
Die SIN ist entweder relevant für die Besitzer Identifikation (ist aber so nicht konkret beschrieben) oder einfach eine (verschlüsselte und versteckte) Datei auf einem Kommlink. Eine Datei kann man ja und dann kopieren/Auslesen. Aber es wird sich nur um eine codierte Information handeln, nicht um die tatsächlichen Daten. Die sind über diese SIN aus den Konzern/National Behörden DBs/Hosts abrufbar. Ich denke aber auch, dass in A - AAA Gegenden erwartet wird, dass die SIN Datei für jeden lesbar ist. Also nur die codierte Information. Spätestens wenn man etwas kauft und mit dem Kommlink bezahlt wird die SIN benutzt. Aus einer Persona eine SIN Auslesen... Nur wenn man die SIN-Datei auf dem personaltragende Gerät findet. Und dann ist die immer noch nicht nutzbar. Man braucht noch den Zugang zu den mit der SIN verknüpften Daten auf den entsprechenden Hosts. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Bin auch pro Situationsmodifikatior. Hatte das bisher auch als alle Modifikationen verstanden die in der aktuellen Situation die Probe des Charakters beeinflussen. -
@Medizinmann Japp, "Geräte" ganz allgemeine können normalerweise über eine Hardware Probe wieder repariert werden. Da aber Implantate wiederum eigene Regeln für eine Reparatur haben und ein implantiertes Commlink eben zusätzlich zur Hardware eben auch ein Implantat ist, ist es nicht vollkommen eindeutig. Zumindest kann man sich darauf einigen, dass man sich nicht sein implantiertes Link/Deck selbst reparieren kann. Ob man nun einen Spezialisten für Implantatmedizin benötigt um an das Implantat zu kommen, und dann nochmal einen Hardware Spezialisten um die implantierte Hardware zu reparieren ist eben die große Frage. Ich für meinen Teil würde das über GMV so regeln, dass implantierte Hardware in einem Körperteil nur dann direkt durch einen Hardwarespezi zu reparieren ist, wenn sie über Kapazität in eine Cybergliedmaße eingebaut wurde (Also Cyberschädel in diesem Fall). Weil dann eine einfache Zugänglichkeit sichergestellt werden kann. Wogegen eine Implanatation direkt in den natürlichen Schädel bedeutet, dass man einen (Implantat-)Mediziner benötigt um zunächst die Hardware "freizulegen" (würde ich aber ambulant und ohne OP zulassen) und dann kann sie über eine (evtl. sogar erschwerte) Hardwareprobe repariert werden. Ist vielleicht hart, aber niemand wird dazu gezwungen sich das Kommlink in den Kopf zu implantieren. Und wenn man das tut, macht ein Cyberschädel eben Sinn, um dann wieder leicht an das Kommlink heran zu kommen. Spart man sich den Cyberschädel, ist es eben komplizierter defekte Hardware im Kopf wieder zu reparieren. Wie gesagt, ist ne reine GMV / RAI Entscheidung von mir, also sogar in Richtung Hausregel. Da ist es ganz praktisch, dass bei uns häufig der Hacker auch zusätzlich der Sani ist, und ein oder zwei Punkte in Medizin nicht teuer und durch die sowieso hohe Logik ausreichend sind um solche Eingriffe durchzuführen. Und ja, natürlich ist es in der Regel auch der Hacker, der der Hardwarespezi ist. Somit ist die Einschränkung gar nicht mehr so hart in unseren Gruppen.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ist vermutlich wegen dem Flüssigkeitstank nicht so kompakt wie eine Pistole und daher schlechter zu tarnen, wenn auch insg. ansonsten genauso zu benutzen (wohl besonders weil zu klein für Gewehre, nicht automatisch genug für Schnellfeuerwaffen und nicht exotisch genug, weil sich bis zur Reichweite einer leichten Pistole der Wasserstrahl ganz ähnlich "ballistisch" verhält wie ein Projektil). Das könnte aber die Werte und zu benutzende Fertigkeit erklären. Edit: Ah, und btw. sieht so aus (gerade wieder gefunden): http://nest.machinecode.org/shadowrun/ares_2055/ares_supersquirt_ii.jpg -
Wie gebräuchlich sind Credsticks 2075?
HeadCrash replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Bei mir bleiben Credsticks kleine metallische Zylinder (Kugelschreiberformat) mit einem digitalen Display und einer entsprechenden Farbe. Style > Substance! Es ist zudem vollkommen irrelevant ob man hier den Fluff aus SR5 übernimmt oder den älteren Fluff. Ich bleib bei der Beschreibung, die ich schon immer hatte. Mit SR4/5 neu dazu gekommen ist nur ein optionales ARO, über welchen man den Lade-Betrag ebenfalls sehen kann. -
Diskussion: Infrarotsicht, Restlichverstärkung, Ultraschall
HeadCrash replied to DavMan's topic in [SR5] Regelfragen
Das muss ich testen. Ich werde heute Abend vor die IR Babyphone Kamera im Kinderzimmer Glas halten und schauen wie das aussieht. Aber es klingt schon Logisch und nachvollziehbar für mich. Jetzt sind Spielregeln halt größer als die Realität (man nehme nur die lustigen Bewegungsregeln in SR), von daher lehen ich grundsätzlich Realität als Argument erstmal ab, wenn die Regeln eindeutig sind. Lassen die Regeln Spielraum für Auslegung, dann ziehe ich die Realität als Argument für eine bestimmte Ausrichtung in Betracht. -
Ja, wie gesagt ich denke eher, dass solche öffentlichen zugänge effektiv gar keine Marken benötigen. Aber ja, Regeltechnsich braucht man ja immer eine Marke, von daher passt dieses Automatische Verteilen als Lösung für öffentliche Zugänge eigentlich sehr gut.
-
Nein nein.. Alle Spielercharakter mit der Kraft Regeneration dürfen das natürlich auch nicht.
