-
Posts
5,404 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
32
Everything posted by Loki
-
Die Yakuza und ihre Haltung zur Magie
Loki replied to Ech0's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Ja, dass mit den Magiern ist in der Yakuza schon ein wenig komplizierter gewesen, erst mit dem Neuen Weg stehen die Möglichkeiten so richtig offen. Der zugehörige Artikel in der Shadowhelix ist bisher leider nur ein Stub: Neuer Weg. Aber ich habe mal die Quellen nachgetragen. Also wenn man die Drachennatur von Naheka als Indiz nimmt, hätte eigentlich die ganze Yakuza schon länger aufgeschlossen sein müssen. Immerhin zieht da Ryumyo im Hintergrund die Fäden. -
Zumindest hat Bills mal behauptet, einen Druckauftrag für ein Geschichtsbuch namens "The Edge of Now" aufgegeben zu haben, das Teil der Einsteigerbox sein soll. Stand: Nov 2013. Warum das so dauert sei dahingestellt.Naja, jetzt wo die Shadowrun: Digital Tools Box raus ist, kann vielleicht jemand bestätigen, ob Geschichtsinformationen da drin zu finden sind. UPDATE: Okay, hat sich geklärt: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/21331-neue-shadowrunboxen-wtf/ Dementsprechend, wenn die deutsche Box nicht mit einem Geschichtsteil angepasst wird, würde ich da auf meinen ursprünglichen Vorschlag verweisen. Das scheint doch eine echte Lücke in der Versorgung neuer Spieler mit Informationen zu sein.
-
Feuerkraft gibt es schon: Quelle, de: Feuerkraft Quelle, de: Feuerkraft 2
-
Die ADL im Griff der Kälte
Loki replied to raben-aas's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Aufträge/Abenteueraufhänger: Typischerweise hat man es mit allerlei Lieferengpäßen zu tun: Eine legale oder illegale Alternativquelle auftun. Einem steckengebliebenen Transporter helfen. Die Gelegenheit für einen Überfall nutzen. Die Beute aus einem Überfall zurückholen. Leute fallen aus, die ersetzt werden müssen: Nachbarschaftshilfe. Tarnung als Aushilfskraft mit wegen der Personalengpässe reduzierter Kontrolle. Run-Engagement in letzter Minute mit besonders guter Bezahlung aber null Vorbereitungszeit. Technik fällt aus, die ersetzt werden muss: Neues Notstromaggregat für die freie Kiezklinik. Ausgefallene Komponenten des Stadtmeshnetzes auf den Dächern austauschen. Aktivitäten oder Prozesse werden unterbrochen: Lang geplanter Konzernumzug wird vom Sturm überrascht, eine Gelegenheit für Diebstähle oder Extraktionen. Eine Forschungs- oder Industrieanlage wird notfallabgeschaltet, eine seltene Chance, die Technik heimlich zu manipulieren. Schikane + Winter = fiese Winterschikane: Räumung von unliebsamen Mietern durch Zerstörung der Heizungsanlage. Manipulation der automatisierten Fenstersteuerung im Konzernhochhaus. Instandsetzungsarbeiten durch Konzerntechniker sabotieren. Personen stecken in brenzligen Situationen fest (im U-Boot unter dem Eis gestrandet?) und brauchen Hilfe. Personen werden vermisst. Das lässt sich gut verwenden, wenn man eine kleine Tour durch die Stadt motivieren will, um die Auswirkungen des Sturms vorzuführen. apocalypse angle: Gerüchte kommen auf der Wintersturm sei wie 2064 durch magische Einwirkung hervorgerufen. Ist Winternight zurück? Prompt taucht in der Matrix ein Jormungand-Fake auf und das Chaos ist perfekt. -
Ich wiederhole mal meine Anregung aus dem anderen Thread: Oder kommt da was entsprechendes mit der Einsteigerbox? (Wo freilich unklar ist, wann sie kommt...)
-
Tim² hat recht, es geht um die positiven Aspekte und die angelehnte Meinung, dass Wifi-Boni in der jetzigen Form nicht dazu gehören, ist geäußert, ich versuche mich also kurz zu halten. Mit Blick auf die Uhrzeit, deines letzten Beitrags, ist es vielleicht auch nicht fair, dir schon zu antworten, Cuendilar, weil du vielleicht selbst mit antworten noch nicht fertig warst, aber äh, ich mache es trotzdem. Ja, da wäre ich vorsichtiger. Okay, es gibt vielleicht Stufe 1, wo die Leute glauben, ui, wenn ich meine Daten ins Internet tue, macht jemand böse Sachen damit. (Und ich glaube nicht, dass Tycho da ist.) Dann kommst du mit Stufe 2 und sagst, ja aber es gibt Verschlüsselung und es gibt Sicherheit in der Masse. Auf Stufe 3 realisierst du dann, dass Verschlüsselung zwar in der Theorie -- soweit bekannt und in zeitlichen Schranken -- gut funktioniert, aber die gesamte umgebende Infrastruktur (Kryptostandards, Random Number Generator, Unterstützung bei Gegenstellen, Service-Filter gegen sichere Dienste, Problem des Wegspeicherns verschlüsselter Daten) so kaputt ist, dass sie praktisch oft nicht hilft. Verschlüsselung hilft außerdem nicht gegen Verkehrsdaten (jetzt meistens Metadaten) und die gefährden nachhaltig Anonymität. Sicherheit in der Masse könnte eventuell helfen, wenn die Rechenleistung für Auswertung zu schwach wäre oder Data Mining zu schlecht. Ersteres kann man vergessen, letzteres hängt von der Aufgabe ab. Und ich will nicht sagen, dass hier drunter nicht noch drei Stufen kommen, die ich auch nicht kenne. Aber soll nur ein Realitätscheck sein ... das ist ja nicht die pseudorealistische Welt von Shadowrun. "Legalität" ist kompliziert, aber eine Stringsuche über alle Dropbox-Inhalte sollte kein Problem sein. Ich sage nicht, dass die das haben, aber technisch ist das absolut machbar. Und damit sehe ich keinen Grund, warum das bei Shadowrun nun nicht funktionieren sollte. Dich schützt im Zweifelsfall die Zurückhaltung der Anbieter, nicht technische Grenzen. Du verwechselt eine Welt mit Bürgerrechten und dem Recht auf Privatsphäre mit dem Privatspielplatz der Konzerne namens Shadowrun. Zugegeben die Konzerne hatten zweimal die Gelegenheit die Matrix voll kontrollierbar zu machen (jeweils nach dem Crash) und haben es nicht getan, sie haben sich nur ihre sicheren Burgen gebaut. Aus heutiger Perspektive eher unverständlich. Nun haben sie aber zuletzt die Kontrolle intensiviert, die Idee für den Umbau kam zwar noch vor der NSA-Affäre hat aber offensichtlich an die Diskussion um Internetüberwachung, Vorratsdatenspeicherung usw., die es schon davor gab, angedockt. Ich finde es also gerechtfertigt hier einen gegenwärtigen Paranoia-Level zur Anwendung zu bringen, um das zu beurteilen. Ehrlich gesagt Webspace ist ja hier eher irrelevant und das Latenzproblem besteht weiter, aber gut. Auch heute, ist der einzige Weg, wie du Kryptographie zeitweise wirklich sicher einsetzen kannst, indem du alles, was du irgendwo ablegst, verschlüsselst. Wenn du nur Transportverschlüsselung benutzt, hat dein Dienstleister plaintext. Es ist schön, wenn dein Passwort sicher abgelegt ist, trotzdem hat dein Dienstleister Zugriff darauf. Dem (und seiner Sicherheit) musst du also vertrauen. Wenn das illegale Anbieter sind, würde ich behaupten die Konzerne versuchen vermutlich die aus dem Netz zu kegeln oder auszubremsen. Okay, vielleicht schaffen sie das nicht, so wie früher. Wenn das legale Anbieter sind. Die schauen also nicht darauf, obwohl sie es könnten? Und andere Konzerne schicken denen nicht ihre Sicherheitsdecker hinterher, wenn da plötzlich eine nicht-autorisierte Verbindung in ihr Netz aufgebaut wird? Finde ich fragwürdig. Bei Cloudcomputing laufen wir in ähnliche Probleme, nur dass dort nichtmal die Gesamtverschlüsselung gegen den Anbieter funktioniert, vielleicht kann man ein bisschen was mit Obfuscation machen. Und das unter der Annahme, dass niemand auf den Netzen automatisierte Suche nach Anomalien macht, wie es übrigens im heutigen Netz natürlich gemacht wird und ich denke da nichtmal sofort an Geheimdienste sondern an die Betreiber, die nach Zeichen von Angriffen, Spam, Botnetzen oder sonstiger technischer Manipulation suchen. Wenn man ehrlich ist, funktioniert Shadowrun nicht besonders mit einem Überwachungsstaat, jedenfalls nicht, wenn ein Runner sich in der normalen Welt bewegen. Du läufst mit deiner gefälschten SIN und deinem Gesicht durch die Gegend und wenn irgendwas davon regelmäßig erfasst wird, sticht dein Lebensmuster als Runner stark hervor. Deine Schlaf- und Wachzeiten, Verletzungen, die du plötzlich hast (veränderter Gang, veränderte Haltung, thermographisches Profil), wann und wo du vom Radar verschwindest, Legwork-Aktivitäten usw. Da müsste dann schon ein Decker 24/7 hinter dir her Logs schrubben. Ich kann mir das nur so erklären, dass eben doch weiter die Burgenmentalität herrscht (Ergänzung: Und da drin schlägt die Überwachungskeule zu, weshalb es besonders unplausibel erscheint, sich mit der Wireless Matrix zu verbinden).
-
Von meinem einzigen wirklichen Glauben, dass ich recht habe, bin ich bisher fast nicht abgefallen, oh unadvanced Imperator.
-
Dafür gab es in SR4 extra Naniten (die auch in mehreren offiziellen Abenteuerbänden zum einsatz kommen).Ach so und die hassen wir ja jetzt... Du hast zwar recht, was die technischen Details angeht, aber das Problem mit der papierdünnen Pseudoerklärung (z.B. Cloudcomputing) ist ja nachgeordnet. Das eigentlich Problem ist die Entscheidung, dass jedes Gadget mit wireless besser ist. Was -- technische Details hin oder her -- eben nicht überall der Fall sein wird, schließlich soll es ja eine potentielle Sicherheitslücke darstellen, die man nur etwas versüßt.
-
Mein Star Trek-Vergleich ist etwas subtiler als du denkst. (1) Bei Star Trek konnte man sich an den Computer wenden und ihm komplexe Dankbankanfragen und Berechnungsaufgaben stellen, völlig abstrahiert von irgendwelchen Dienstleistern, Ressourcenverfügbarkeit oder ähnlichen Erwägungen. Klar gibt das heute in Form von Cloudcomputing, aber das ist ein Dienst, den man bezahlt. Kostenlose Angebote laufen heute meistens auf Tracking raus, warum sollte das bei Shadowrun anders sein? Okay, sagen wir es sind Lockangebote, da würde man die free-version verwenden, komme ich unten zu, aber mal ehrlich man will Premium. Also selbst wenn du das irgendwie als Flatrate bekommst und die Verbindung vollkommen automatisiert wäre, wie es für unser WiFi-Ausrüstungsszenario nötig ist, die Nutzung erzeugt eine Datenspur. Ähnlich und in gewisserweise schlimmer, wenn man seine eigene Infrastruktur irgendwo stehen hat. Bei all diesen Fällen stellt sich außerdem die Frage nach der Latenz, wenn nicht lokale im Überfluss verfügbare Ressourcen, so wie bei Star Trek -- daher IT-utopisch -- genutzt werden können. Und warum sollte eine Konzerneinrichtung das lokal anbieten, ohne Überprüfungen darauf laufen zu lassen, siehe auch Punkt 2. (Zu deinen Distributed Computing-Beispielen komme ich unten.) (2) Bei Star Trek interessiert es anscheinend niemanden, welche Programme oder Berechnungen man vom Computer ausführen lässt. Technisch möglich ist der Zugriff wohl schon, aber der Usus ist offensichtlich, dass man Leuten nicht hinterherspioniert. Dass das bei Shadowrun ähnlich funktioniert ist nicht zu erwarten, schließlich sind die Informationen sehr wertvoll und werden aus allen möglichen Gründen ausgewertet. Insbesondere wenn in dem Datenstrom die Kommunikationsinterna der Cyberware von Shadowrunnern, meinethalben in Form verdächtiger verschlüsselter Pakete, zu finden sind, die gerade in deine Anlage einbrechen! Okay, seti, foldit, bitcoins sind der Umkehrfall ich spende Rechenzeit. Willst du mir sagen, die Koordinierung der Einspritzung von Adrenalin in Zusammenarbeit mit der Feinjustierung des Lumballeiters in meinem Körper wird auf den Mobilgeräten in der Umgebung berechnet, die Teil einer freiwilligen Cloud sind? Das gleiche mit den kostenlosen Lockangeboten, die mich nicht Tracken, aus Punkt 1. Ich benutze das 30-Tage Testkonto? Am ehesten könnte ich mir da noch eine illegale Cloud vorstellen, die in den Konzernnetzen betrieben wird -- in der supersicheren neuen Matrix -- wo man sich dann anonym Zugang kaufen kann, bestimmt ein sehr zuverlässiger und langlebiger Dienst. Wie auch Apple darstellt, hier gibt einen wirklichen Widerspruch.
-
Hmm, vielleicht solltest du es richtig versuchen. Klar, kann man sich irgendwas ausdenken oder guten Willen demonstrieren, schließlich ist ja alles pseudorealistische Technik, aber andererseits, wenn man sieht was bei Shadowrun schon alles technisch möglich ist oder war, dann erscheinen die meisten Erklärungen eben trotzdem unplausibel. Bei dem Beispiel sehe ich schon mal nicht, was der Beschreibung folgend diese beiden Cyberware-Systeme da groß miteinander koordinieren sollen aber geschenkt. Unplausibel erscheint mir, warum diese Koordinierung, angesichts der Rechenleistung, die man bei Shadowrun eigentlich schon immer im Körper unterbringen konnte, nicht dort möglich sein soll. Zumal die Logik für die notwendigen Berechnungen, weil ein spezialisiertes Problem, sicherlich kompakter und schneller in Miniatur zu integrieren ist, als sie auf externen Allzweckrechnern zu berechnen. Diese Cloud Computing-Idee wird ja als Erklärung für verschiedene Wifi-Boni verwendet, aber mir ist unklar, worum es sich bei dieser Dienstleistung handelt. Lassen wir mal das Verfügbarkeitsproblem beiseite, kann ich einfach jederzeit beliebige Berechnungsanforderungen an die Wireless Matrix auslagern, die stellt sofort die Ressourcen bereit und gibt mir die Ergebnisse zurück? Das wären ja IT-utopische Zustände wie bei Star Trek! Wahrscheinlicher wäre doch wohl, dass ich mich erst bei einem entsprechenden Dienstleister autorisieren müsste. Und würden die Konzerne dann nicht einfangen in ihrem Einzugsbereich der Matrix, solche Berechnungen zu filtern, um zu sehen, ob unerwünschte Personen dort unterwegs sind? Und denen dann die Rechenleistung abzuschalten oder schlimmer zu manipulieren? Vermutlich wäre das auch sehr gut für Profiling geeignet. Cyberware und andere Ausrüstung für Hacking verwundbar zu machen, ist eine nette Idee. Aber man hätte das nicht auf der Ebene des einzelnen Gegenstands machen sollen, denn es ist klar oder zeigt sich zumindestens an der Implementierung, dass das in vielen Fällen kaum plausibel zu machen ist. Und es hätte da durchaus Highlevel-Alternativen gegeben, diese Effekt zu etablieren. Beispielsweise bei Cyberware hätte die Verbindung von Systemen ohne Wireless, die die selben Boni gibt, einfach teurer sein können oder mehr Essenz kosten, was sich beides ingame vielleicht noch rechtfertigen lässt. Dann gäbe es sicherlich einige Spieler, die das Risiko von Funkverbindungen zwischen den Cyberwarekomponenten für die geringeren Kosten eingehen würden. Man könnte sogar die Umrüstung relativ teuer machen, so dass man sich gut überlegen muss, welche Option man wählt. Ganz allgemein könnte Wireless-Ausrüstung einen Unauffälligkeitsbonus geben, weil vielleicht mittlerweile Usus ist, dass normale Bürger und Angestellte die Wartungsschnittstellen offen lassen oder schlechte Sicherheit nutzen (bisschen wie heute mit Computer und Smartphones, man hat ja nichts zu verbergen) und wenn jemand "zugenagelt" durch die Gegend läuft, erweckt das Aufsehen und man muss schneller Fragen beantworten. Ich hatte vor längerem die Idee geäußert, dass man auch Mikrotransceiver versprühen könnte und dadurch Ausrüstung adhoc anfällig für Hacking wird.
-
Also ich sehe da weder einen Advanced Imperator noch eine Advanced Schattenspielerin, insofern ...
-
Aha, also nah am Leben geschrieben.
-
Ich habe mich gerade gefragt: Hmm, wie erklären die sich das wohl. Kleiner Fehltritt, massiv überzogener Kundenhass. Moment mal! Ist das etwa Ausdruck des Selbstbilds und der Erfahrungen von Catalyst? Also einerseits die Innensicht eigentlich war das ja alles nur ein kleiner Fehltritt und dann die Erfahrung die Kunden fallen über einen her... Irgendwie kommt mir die Idee allerdings bekannt vor, die habe entweder schonmal vorgebracht oder nur gedacht und dann verworfen.
-
Stimmt: Quelle, de: Dämmerung - Artefaktjagd, Teil 1 Quelle, de: Mitternacht - Artefaktjagd, Teil 2 Quelle, de: In dunkelster Stunde - Artefaktjagd, Teil 3 Quelle, de: Morgengrauen - Artefaktjagd, Teil 4 Daran hatte ich tatsächlich nicht mehr gedacht.
-
Ich zitiere mal: Quelle, en: Sprawl Survival Guide, S. 37
-
Haben sie doch: Quelle, de: Portfolio eines Drachen Dunkelzahns Geheimnisse Also, acht Jahre später...
-
Feuerschwinges Dragonfall und SR:R
Loki replied to Meo's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Auf welche Spoiler beziehst du dich denn? Es würde ich schon sehr wundern, wenn Feuerschwinge auftaucht, die ist doch in der SOX versumpft. -
Ich glaube am ehesten kann man SINlose mit Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung vergleichen. Wobei hinzukommt, dass noch mehr Dienstleistungen und Geschäftsverkehr bei Shadowrun an eine SIN gebunden sind als heute an den Personalausweis.
-
Die Geschichte von SR
Loki replied to Icke Carter's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Doch, als Übersicht ist der schon geeignet. Ich habe mich bei deiner ursprünglichen Frage jetzt an das Wort Zusammenfassung gehalten. Das ist der Almanach nicht. Die historische Hälfte des Buches besteht aus ein bis zwei Seiten pro Jahr ab 1999. Zu jedem Jahr gibt es eine Zeitleiste, mit den wichtigen Ereignissen, wobei die Auswahl insgesamt okay ist, aber durchaus Lücken hat. Dazu gibt es meistens ein fiktives Dokument aus dem Jahr mit ein paar Shadowtalk-Kommentaren. Also beispielsweise das Transkript des Funkverkehrs von EuroAir Flug 329 für 2041. Dazwischen noch ein paar Kurzgeschichten. Wenn du also alles (~ 100 Seiten) lesen und dir die Vorgänge selbst zusammensuchen willst, dann wäre das in diesem Sinne sicherlich eine passable Übersicht. Aber du bekommst kaum geschichtliche Linien aufgezeigt oder Zusammenhänge erklärt, wenn meistens nur durch die Kommentare mit den typischen Verschwörungstheorien und Halbwissen. Daher keine wirkliche Zusammenfassung. (Ein Grund den deutschen Almanach zu kaufen, ist übrigens, dass im englischen zwei der Zeitleisten fehlen.) Im geographischen Teil des Buches gibt es zu einigen Ländern auch einen kurzen geschichtlichen Abriss aber mit sehr schwankender Qualität. Die Shadowhelix-Jahresartikel haben hier den Vorteil zumindestens einen Themenfilter anzubieten. Andererseits sind die nach wie vor in Arbeit, würde mich also nicht wundern, wenn einige Sachen aus dem Almanach dort noch nicht zu finden oder manche Jahre zu schmal vertreten sind. Mal so als Anregung an Pegasus: Da dem neuen Grundregelwerk die Historie fehlt, wäre es nicht sinnvoll das Geschichtskapitel der deutschen Übersetzung der Anniversary-Edition zur Verfügung zu stellen, so wie das mit dem englischen Third Edition-Kapitel geschehen ist? -
Länder der Verheißung – Hintergrundbücher
Loki replied to Dylan's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ein paar Informationen zu den Heavenherds: Himmlische Heerscharen Das ist ja mal eine interessante Beobachtung mit den Wakyambi, ich glaube da gibt es tatsächlich eine Verbindung, die mir bisher allerdings auch entgangen ist. Im Runner's Companion steht, dass Wakyambi aus dem südlichen Afrika stammen. Ihre Ohren sind selten spitz, oft wie die von Menschen geformt. Das würde zu der Mischform von Metatypen passen, die in Thera typisch waren. Und diese ganze Bantu-Folklore mit dem Himmelsvolk passt natürlich wie die Faust aufs Auge. Schließlich sitzt ein Wakyambi aus Südafrika im Aufsichtsrat der Atlantean Foundation und ist gerüchteweie persönlich mit der Einstufung ("classifying", vielleicht sogar im Sinne von Geheimhaltungsstufen?) der wichtigsten Funde aus den Ausgrabungen beschäftigt. -
Die Geschichte von SR
Loki replied to Icke Carter's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Ja, die Zeitleiste muss mit Fokus auf die wirklich großen Ereignisse mal richtig überarbeitet werden. Die Jahresartikel 1988 bis 2075 würde ich da eher empfehlen. Eine Zusammenfassung bieten aber meines Erachtens weder diese noch der Almanach, da würde ich eher auf die Geschichtskapitel der Grundregelwerke (mit Ausnahme der Fünften Edition) verweisen. Hier ist zum Beispiel das Geschichtskapitel der Dritten Edition in englischer Sprache frei verfügbar: http://old.shadowrun4.com/resources/timeline.shtml Lassen wir mal die Vorgeschichte raus, gibt es zwei Phasen in der Geschichte von Shadowrun: Vom Zeitpunkt der letzten Übereinstimmung mit der realen Historie (mittlerweile 1988) bis zum Jahr 2050 als erste Phase und 2050-2075 als zweite Phase. Phase 1 wird zwar gelegentlich ergänzt, ist aber im Wesentlichen in ihren groben Zügen festgezurrt mit anderen Worten, die kann man sich einmal durchlesen, letzter Stand wäre da die Anniversary Edition (die überarbeitete Vierte Edition, Grundregelwerk von Pegasus im Deutschen), aber das verlinkte Kapitel aus der Dritten Edition vermittelt (mit Ausnahme des Großen Dschihad) auch alles. Dabei muss man in Rechnung ziehen, dass es große weiße Flecke bei Shadowrun gibt. Die "Weltgeschichte" bestand am Anfang primär aus den Ereignissen in Nordamerika und etwas Europa, später kommt Asien und Australien hinzu, über Südamerika gibt es in der Theorie einiges, offiziell raus ist davon wenig, Afrika ist weitgehend außen vor. Phase 2 ist dagegen die fortgeschriebene Spielgeschichte parallel zur jeweils aktuellen Edition. Sie besteht also aus den verschiedenen Erzählbögen des Metaplots. Kann man sich auch nochmal hier ansehen: Meta:Metaplot-Übersicht. Innerhalb von Phase 2 findet sich ein Zeitsprung über die Jahre 2064 bis 2070, die Zeit nach dem zweiten Crash. Eine Zusammenfassung von 2050-2072 findet sich im Geschichtskapitel der Anniversary Edition, die Dritte Edition reicht da nur von 2050 bis 2060. Die letzten paar Jahre bis Mitte der 2070er sind dagegen bisher noch nicht zusammengefasst. UPDATE: Ach ja, vergessen mein eigenes Zeug anzupreisen. Die jüngere Geschichte von Nord-, Mittel- und Südamerika kann man sich auch als Animation ansehen: Datei:Animation_Territorialentwicklung_Nordamerika.gif (Englisch: Datei:Animation_Territorialentwicklung_Nordamerika_englisch.gif)Datei:Animation_Territorialentwicklung_Mittelamerika.gif (Englisch: Datei:Animation_Territorialentwicklung_Mittelamerika_englisch.gif)Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika.gif (Englisch: Datei:Animation_Territorialentwicklung_Südamerika_englisch.gif) -
Die Texte sind unter Offizielles / Downloads / Weihnachtsspecials zu finden: http://www.shadowrun5.de/index.php?id=80 Allerdings fehlt die Einleitung von Tag 1: "Der Geist der künftigen Weihnacht".
-
Jan Phillip Albrecht und die NEEC: http://www.youtube.com/watch?v=tdBpMIQqMt4&t=43m25s (Falls das Video nicht an die richtige Stelle springt, ab 43m25s.) Und dann kurz danach:
-
Deutscher Katholizismus und DKK
Loki replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Erwacht. Wären also auch andere Formen denkbar. http://www.shadowrun.com/2070/2013/03/15/habemus-papam/ -
Deutscher Katholizismus und DKK
Loki replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hm, vielleicht mache sowas auch nochmal für die ADL, je nachdem wie gut man an die Koordinaten rankommt: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutschland_Kirchenprovinzen_beschriftet.png
