-
Posts
1,590 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by S(ka)ven
-
Rigger, Hacker und Straßensam sind bei rein beschränktem Geld nur noch Witzfiguren im Vergleich zu Technomancer, Adepten und co. auf vollem Magieniveau. Magie Klassen haben in eine Straßenkampagne eh schon den Vorteil nicht unbedingt auf Geld angewiesen zu sein.
-
Wozu ein teures Deck kaufen, wenn man mit Transys Avalon für einen Bruchteil auch eine gute Firewall bekommt. Am sichersten ist aber ein Host-WAN. Ich würde von so einem dauergängeln abraten. Lieber den Hacker ein paar Waffe schrotten lassen und dann schalten die Gegner Wifi als Reaktion ab.
-
So Sci-Fi wie manche Bögen aussehen gibts bestimmt auch einige, die nach dem bricken auch nicht mehr so benutzbar sind, da die elektrisch unterstützen "Winden,etc." blockieren. Ich glaube das "funkensprühen", etc. ist eher so der "physische" dezente Hinweis, dass gerade ein Hacker anfängt einem die Sachen kaputt zu machen und man darauf reagieren sollte. Das da ein Regeltechnisches "brennen" entsteht sehe ich jedoch nicht,... bisschen zischen und ein bisschen qualm vielleicht wenn die Platinen durchbrennen. (Selber mal bei einem PC erlebt). @Wandler: Wenn die Waffen im WAN eines guten Host´s mit laufenden Aufspür-ICE sind, ist es nur eine frage der Zeit, bis ein Hack mal auffällt. Davon ab, dass man erstmal in den Host muss.
-
Icons von Waffen, etc. Sind nicht automatisch im schleichen Modus, aber als Runner, etc. Macht es schon Sinn dies immer zu machen. Einfachste und logische Handlung wenn in einem Team die Gerät anfangen funken zu sprühen... alle Waffen, etc. Werden sofort Wifi offline genommen. Bei allen Waffen mit SMART und elektrischer Zuendmechanismen War es das nach dem Bricken... Sind dann noch passable Keulen. Alles andere könnte wohl noch schießen. Zumindest den AKs würde ich es erlauben.
-
Die Hamburg Mission 01 müsste auch mit einem Charakter machbar sein. Ist auch eine PDF wie food fight.
-
Mal eine andere Frage nebenbei: Ist das Panzerungsupgrade kumulativ? Also beim Extrembeispiel Komplettvercyberung mit jeweils 2 Punkten Armor = + 12 Panzerung für alle Wiederstandsproben?
-
Nur Geld zu reduzieren und den Rest komplett so zu lassen, führt nur zum Adepten/Mage/Technomancer Gruppen und/oder sehr frustrierten Straßensams, Deckern, Riggern, wenn Sie versuchen da mit zu halten, sollte ein Arkaner Char dabei sein. Ich finde die SR3 Lowtechregeln sehr gut. Das könnte man dann für Lowtech SR5 konvertieren. http://sr3mirror.shadowland-system.de/mat_lowtech.html Wichtigste Punkte: Magie maximal 4, kein Vollzauberer möglich. Fertigkeit maximal Stufe 5 Verfügbarkeit maximal 6
-
Man kann es eigentlich derzeit auf folgendes runter brechen. Kommuniziert es, worüber auch immer (Komlink oder eigene Antennen) mit der Matrix, taucht es auch mit eigenem Icon auf und wird somit angreifbar. Das "verstecken" im PAN des Komlinks ist derzeit die einzige Möglichkeit wifi an zu haben und noch gewissen Schutz zu genießen.
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Bin mir gerade nicht sicher... in SR3 meine ich mich zu erinnern, dass Taser auch nebenbei immer fröhlich "Stress" für die Cyberware generierten. Weiß da jemand es genauer wie es zu SR3 und SR4 Zeiten genau geregelt war? Für mich persönlich macht am ehesten Sinn, dass das Ziel (Person) den Elektroschaden abbekommt und der Sekundäreffekt theoretisch die Cyberware (Matrixschaden) angreift, da Sie ja nicht entfernbarer Bestandteil des Ziels sind. Und ja, mir ist bewusst dass dadurch z.B. ein Vollverchromter Tank wohl nach ein paar Taser treffern mit ausgefallener Cyberware am Boden liegt, obwohl rein körperlich er unter umständen keinen Schaden bekommen hat. Um es einfach zu halten würde ich hier dann einfach einen Widerstandswurf für die kompletten Einbauten vornehmen und dass dann anwenden. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Mal eine Frage zum Taser, bzw. Elektrischen Schaden allgemein. Ein ausgewürfelter 10G Elektroschaden macht 5 Matrixschaden. Was bekommt eigentlich alles den Matrixschaden ab, wenn man eine Person trifft? Nur Interne Ausrüstung wie Cyberware oder auch getragen Ausrüstung wie Waffen und Kommlinks? Zählt auch hier Elektrische Isolierung als Würfelbonus? -
[Hamburg-Bergedorf + Umkreis] Shadowrun 5 Gruppe in Gründung
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR] Smalltalk
Kurzer Zwischenstand: Wir haben den ersten Run hinter uns und werden in der Konstellation weiter spielen. Dadurch ist natürlich erstmal kein Platz mehr. In diesem Forum hab ich alleine hier schon 3 Leute die sich noch zusätzlich bei mir gemeldet hatten und ein Spieler im Orkenspalter und 1 Spieler im SR-Nexus. Theoretisch sind das schon genug Leute um eine neue Gruppe zu Gründen. :-) Falls jemand also noch eine Gruppen Gründung in Hamburg (Bergedorf) und Umgebung starten möchte, kann er mich gerne anschreiben. Ich leite dass dann gerne an alle die mir noch geschrieben hatten weiter. -
[Hamburg-Bergedorf + Umkreis] Shadowrun 5 Gruppe in Gründung
S(ka)ven replied to S(ka)ven's topic in [SR] Smalltalk
Moin moin, derzeit sind wir schon 5 bis 6 Leute und wollen erstmal in der Konstellation anfangen. Sollte es Absprung Geben melde ich mich aber gerne per PM. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
S(ka)ven replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Was kann das Feedback-Clothing Upgrade bei Kleidung eigentlich? Ausser dem für mich krytischen Hinweis auf AR finde ich dazu nichts sinnvolles. -
Mann kann einen Auftrag ja auch erstmal annehmen und wenn sich herausstellt, das Mr. J einen veräppelt mit der Bezahlung, da die Security viel heftiger ist als erwartet oder andere "Probleme" auftauchen, für die man nicht zuständig ist. Dann kann man danach doch meist berechtigt Nachverhandeln. Immerhin hat man dann etwas, dass Mr. Johnson doch auch gerne überreicht haben möchte. Ich persönlich gehe eigentlich immer davon aus, dass zumindest der Spielleiter kein Interesse daran hat, die Gruppe absichtlich in eine Todesfalle laufen zu lassen um sich dann am sterben der Gruppe zu ergötzen. Dementsprechend sollte man einen lange ausgeplanten Run des Spielleiters nicht von vornherein sabotieren. Bei zu hohen "erpressten" Bezahlungen kommt wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen nicht so netten Johnson der "Sparfaktor" Auftragskiller ins Spiel. Warum 5-7 Runner mit je 40.000 Yen auszahlen, wenn man die Leute nach dem getanen Run auch einfach mit 1-2 professionelle Auftragskillern für je 30.000 in eine Falle laufen lassen kann. Eine der Buchstories geht sogar expliziet um diese echte fiese Art mit Runnern umzugehen. Die Erhöhung des Schwierigkeitsgrades kommt dann nicht im geplanten Run sondern wird als "konsequenz" hinten rangehängt. Wenn die Gruppe den Hinterhalt überlebt, hat Sie sich ihre "bessere" Bezahlung wahrscheinlich verdient.
-
Wenn DNI und Bildverbindung nur zum darstellen ist und das Commlink die komplette Arbeit der Wahrnehmung von ICON`S/ARO´s übernimmt, dann kommt man meiner Meinung nach in Erklärungsnot, warum ein Commlink/Deck in AR-Sicht weiß, dass 2 Meter vor ihm ein Waffen-ICON einer Ares Predetar steht, dieses aber plötzlich nicht mehr weiß, wenn man in die VR-Sicht geht. Der Unterschied AR-Sicht, VR-Sicht ist das Problem... irgendwo muss da ein elementar unterscheidendes Merkmal sein, was obige Regel plausibel macht und das kann eigentlich nur die "Sicht" sein. Aber zur "Sicht" brauch man ja nicht nur die Sicht, sondern auch ein Gerät, was dem Commlink mitteilt, was es sieht und das Commlink dann ein entsprechendes "Bild" wieder zurücksendet. Mit Commlinkes "sehen" die Koordinaten der ICON´s klappt das ganze nicht da es wenig plausibel ist, dass das Commlink plötzlich in VR vergisst, wo diese Koordinaten sind.
-
Welche Geschichte ist das (Seite?)? S. 326 "Aus allen Blickwinkeln" Da Bildverbindung (In Kamera oder Brillen usw), DNI, etc.. auch nur das Wahrnehmende Medium ist und das Commlink/Deck, etc. das verarbeitende Medium ist, sollte es auch alles gleich behandelt werden, egal ob Implantiert, auf der Nase oder an einer Kamera an einer Kreuzung. Und das Hacking auf in der AR-angezeigte ICONS möglich ist, erläutert das Beispiel (S. 225 GRWd) sehr gut. Nix Matrixwahrnehmung um das "echte" Waffen-ICON" zu suchen. Kein Hacking, reines einprügeln auf ein ICON, dass man mittels AR gerade vor sich hat und den Effekt hat, dass die Waffe vor einem wegraucht... Sehe somit derzeit keine Grundlage Hacken allgemein über Kameras mit Bildverbindungen(auch die der Mit-Runner) für den Decker unnötig zu erschweren... Einziger Hinkefuß ist aber, dass halt das Hacking immer von der Distanz Deck - Ziel-ICON gezogen wird. Drohnen als "Relaisstation" zu mißbrauchen ist bisher nicht möglich... kommt aber ganz bestimmt wieder...
-
Ist auch mein Fazit aus den oben genannten Stellen. Finde auch erwähnenswert, dass Sim-Modules nicht unbedingt notwendig sind für VR. Man kann auch ohne VR gehen. Sie werden nur als "Must-Have" bezeichnet, wenn man auch "umfassende Wahrnehmung" in der Matrix haben will (z.B. Fühlen, usw.), besonders in MAtrix-Clubs und co. wo "fühlen" schon dazugehört ist das wichtig... für Joe-normalo am Konzernarbeitsplatz in VR wohl eher nicht notwendig. (GRWe S. 438) Zur Sicht ohne Commlink: Da Kommlinks, etc. die Informationen aus der AR-Filtern, wird man voraussichtlich zwar per DNI/Bildverbindung gucken können, es aber total überladen sein, so dass man nichts damit anfangen kann.
-
Schwierigkeit der Kämpfe in Kaufabenteuern
S(ka)ven replied to Red_Wraith's topic in [SR] Spielleiterbereich
Gerade beim Run auf einen Konzerngelände sollte man die großen Spielzeuge nicht zuhause lassen! Die Aktion ist eh schon Illegal, die Sicherheit gut und wenn etwas schief läuft, dann steht man meist schon normalen Sicherheitspersonal mit mindestens einem SMG in der Hand gegenüber wo man mit niedlichen Pistolen nicht wirklich weit kommt (Pistolen-Gunslinger-Adepten aussen vor). Eine Runner Gruppe sollte in meinen Augen zumindest etwas dabei haben, um sich den Weg wieder nach draussen Freischießen zu können. Ob das jetzt 1-2 Chars mit Automatikwaffen aufwärts sind, ein paar nette Auto-Pilotdrohnen mit AK-47 zum "wegwerfen" oder der Gruppentroll mit einem HMG ist jedem selbst überlassen. Aber ohne Rückendeckung irgdenwo rein ist meist Selbstmord bei der "hohen" Wahrscheinlichkeit bei Shadowrun, dass etwas unvorhergesehenes passiert. -
Brauch ein Hacker wirklich Schlosser als Skill? Dachte das wäre gerade die Charakterklasse die darauf verzichten kann. Türen geht man doch mit dem Deck an und das öffnen des Gehäuses für eine Direktverbindung läuft meines wissens entweder brachial über Stärke oder über Hardware mit einer Hardwarekiste.
-
Was lese ich hier heraus. Das Kommlink hat die Position- und Bewegungsdaten aller Icons in der Umgebung. Um auf mein Beispiel mit Slowclick im Papiergang zurück zu kommen: Das Kommlink weiß sowohl vom Wachmann am Ende des Ganges, als auch von dem hinter der Papierwand (um präziser zu sein: es weiß von den Icons, welche die beiden mit haben). Nur bei der Üblichen Darstellungsweise werden die Icons der Geräte des Gang-Wachmannes als gesammeltes PAN-Icon dargestellt, während die Icons des Wand-Wachmannes ausgeblendet werden, da keine visuelle Verbindung zu ihm besteht und die Informationen daher als momentan irrelevant abgespeichert werden. Mir geht es darum, ob diese Ausblendung für die Bequemlichkeit des Nutzers umgangen werden kann. Ich sage dazu ja. Eine der möglichen Varianten ist es eine Kamera (ebenfalls mit Positions- und Bewegungsdaten von sich selbst) in die nähe zu bringen, und sich in diesem Bild die Daten wie in der regulären AR-Sicht anzeigen zu lassen. Dies ist in meinen Augen eine schöne, stimmige Variante. Eine andere wäre, das Slowclick seinen AR-Filter runter stellt und somit via "Wall-hack" die Icons hinter der Papierwand sieht - aber eben mit allen möglichen anderen Icons ebenfalls überflutet wird. Oder dass er sich die Icons seiner Umgebung in Vogelperspektive ansieht. Ich finde all diese Varianten durchaus machbar, vor allem nachdem die AR mehr kann, als "nur" Icons und AROs an ihre "realweltliche" Position im Blickfeld des Benutzers legen. Dafür spricht auch GRW, Deutsch, S.226: Das von dir (vor ein paar Posts) gebrachte Argument, man müsse zu den Icons mit seiner Persona hin, widerspricht mir nicht, da (Ebenfalls S.226) Warum man nun überhaupt den Weg über die Drohne benötigt? Weil man als Decker dann sieht ob das Icon nun das Komlink des Laborangestellten oder das des Wachmannes ist, die beide hinter der Papierwand stehen. Ich hoffe ich war nun diesmal verständlich. Ich meine nicht, dass man durch die Drohne hackt, oder damit seine Reichweite vergrößert, sondern dass man sich mithilfe einer Drohne zusatzinformationen zu den vorhanden Icons verschafft, in dem sie Fleischweltlichen Dingen zugeordnet werden. Und die Verknüpfung der Visuellen Daten der Drohne mit den Virtuellen des Decks ergibt eine AR-Sicht. Gleich wie es im ersten Zitat erwähnt wird, nur dass man "durch die Augen der Drohne blickt" Hab das Kapitel jetzt auch noch 2 mal durchgelesen und ich verstehe das die Sache auch so funktioniert. Zusätzlich gebe ich noch als Argument, dass wenn man in reiner VR unterwegs ist und darüber die Matrix wahrnimmt Distanzen "relativ" sind. Das Commlink zeigt nur an, welche ICONs in 100 Metern sind, aber nicht wo. Diese Informationen scheinen da wohl zu fehlen... denn für eine genaue Lokalisierung muss ich Marken plazieren und "Track Icon" durchführen. In der AR-Sicht fällt diese Notwendigkeit in allen Beispielen und im Regeltext weg... Ich sehe per AR ein ICON, also kann ich damit interagieren (Hacking on the Fly, Matrix Wahrnehmung, Datenspike, usw.). Super Beispiel ist da der "Ganger" der den Hacker mit seiner Waffe bedroht und der Hacker die Waffe übers Waffen-ICON per AR ins Ziel nimmt und mit Datenspikes in einen Briefbeschwerer verwandelt. Also muss irgendwas den "Unterschied" ausmachen zwischen AR und VR Wahrnehmung... Das Commlink alleine kann es nicht sein, denn in rein VR hat es ja wie festgestellt keine Positionsdaten von ICON´s. Somit muss die Visuelle Componente (Bildverbindung/DNI) in Verbindung mit Signalen und ARO´s in den Geräten dazu führen, dass man ein ICON auch genau da sieht, wo das Item gerade liegt oder getragen wird. Wenn ich jetzt also mit meiner Persona in einer Drohne sitze, deren Sensoren AR-Fähig sind. Dann kann die Drohne mir doch ein Bild mit AR-Daten von der Location zeigen oder nicht? Also sehe ich ICON´s und auf diese ICON´s kann man jetzt natürlich auch zu dem ICON "bewegen" und dort "einfluss" nehmen, denn man hat das ICON gesehen und weiß ja jetzt welches ICON man "bearbeiten" möchte. Punkt 2 finde ich ein bisschen fragwürdig... impliziert es bei mir die annahme, dass du gerade sagst, dass man nur ein ICON Hacken kann, wenn man es bereits gehackt(mit Marken versehen) hat, aber mit marken beballern über Hacking on the Fly und Brute Force ist doch bereits hacken. Falls nicht, weder Zoldor noch ich behaupten, dass man ein ICON mit Matrixbefehlen bombadieren darf, bevor man Hacking on the Fly oder Brute Force gemacht wurde. Es geht lediglich darum, wann sehe ich ein ICON und wann kann ich damit interagieren. Die Regeln sind wirklich einfach: Zu 1. Wahrgenommen über die AR-Sicht der Drohne. Zu 2. erstmal das Ziel-ICON ranholen und dann Hacking on the Fly. In meinem Verständnis von SR5 bedeutet das auch, dass es z.B. in öffentlichen High-Security bereichen Kameras mit AR-Sicht gibt, die A) gucken ob jemand sein Commlink illegal auf Schleichfahrt hat oder eine Illegale Waffe bei sich führt und Gleich herausfilter wer das in der Masse ist und dann dem Drohnenrigger/Decker oder Wachmann bescheid sagt, diesen mal genauer unter die Lupe zu nehmen und gleich mal ein Bußgeld draufsetzt oder verhaftet.
-
Ich verstehe nicht, warum man erneut mit einer Matrix-Wahrnehmung das ICON suchen sollte. Ich hab über die Kamera/Brille, etc... das jeweilige ICON direkt vor mir eingeblendet bekommen( Also auch die Daten die ich brauche um es im Grid "anzusteuern" müssten jetzt in meinem Commlink/Deck zugrunde liegen) und kann mit ihm deshalb auch interagieren (Befehle senden). Um es mal ganz krass zu formulieren... Wenn ich von einem Host in eine Drohne springe oder durch Ihre Kameras schaue, die gerade auf einer Mondstation ist. Dann kann ich alles sehen und auch die ICONS der anderen Geräte. Aber wenn ich jetzt auf die Idee kommen würde da etwas zu hacken, dann würde ich die Verbindung von meinem Deck aus zum Mond ziehen müssen. @Zoldor: Ich glaube Kleidung, andere Personen, kleinere Fahrzeuge und "Papier" hält die AR-Sicht jetzt nicht unbedingt auf... Sonst würden Commlinks in einer Tasche ja nicht sichtbar sein und auch sonst viele RIFD-Werbungen garnicht in der AR-Sicht auftauchen. Zumindest kann man so eine bessere Trennlinie zu dem ziehen was man sieht und was nicht.
-
Also am besten "normales Rauschen" erschwert nur Handlungen in der Matrix aber die Verbindung reißt nicht ab und Rauschen durch Störsender kann einem Gerät den kompletten Wifi-Zugang abdrehen? Wäre zumindest eine praktikable Lösung des Problems.
-
Folglich hat es nichts mit Haarspalterei zu tun. Ich hab jetzt verstanden wie du die AR siehst, was sich aber nicht ganz mit meiner Sicht der Dinge deckt. Ich glaube die AR von heute ist nicht so ganz die AR, die die macher von SR so im Hinterkopf haben. Das trifft auch in etwa meine Sicht der Dinge, wie man Drohnen und Wahrnehmung behandelt. Die Drohne hat einen "Gehirn"(der Prozessor) mit dem es Wahrnehmungen alle Art aus den Sensoren interpretieren kann. Im Grunde ist eine Drohne meist in etwa so Klug wie ein Hund, abhängig vom Autopilot und sieht nur das, was man ihr in den Sensoren zur Verfügung gestellt hat... Und aus meiner Sicht, kann eine Drohne kein AR-Sehen, wenn sie keine Kamera bekommt, die für 25 Yen mit einer Bildverbindung ausgestattet wurde. Der Text in der Bildverbindung (Man brauch sie um die AR wirklich zu sehen) und die Tatsache wie Unterschiedlich die Wahrnehmung ist in AR und VR deuten ziemlich darauf hin. Soweit ich das sehe und gelesen habe, bewegt sich ein "Tag" auf einem Ziel mit diesem mit. In AR-Taggen und der Drohne dann sagen greife Tag A an, ist die sinnvollste Art um Drohnen Autonom mit Befehlen zu füttern. Das hat einfach den Hintergrund das Drohnen recht schnell "überfordert" sind. Wenn man jetzt den Befehl gibt:"Schieß auf den Straßenpunk mit dem Irokesen" dann bekommt man recht flott wohl eine "Error-Meldung", da die Drohen die Informationen nicht "verarbeiten" kann. Vor allem wenn man eine schlechte Aussprache hat und die Drohne anstatt dem Märtyrer einfach den dahinter parkenden Mehrtürer mit einem Kugelhagel bedeckt. Deine Lösung macht Drohnen extrem schwer einsetzbar, denn anscheinend Feuern sie anscheinend nur auf "Koordinatenpunkte", anstatt auf "angesagte Ziele" wie Person A die diese dann auch "verfolgen" kann. Das deckt sich meiner Meinung nach überhautp nicht mit der Beschreibung für Drohnen und den Kampf mir Ihnen. Ich glaube bei Shadowrun passt es eher, wenn man davon ausgeht, dass Drohnen ähnlich wie der "Terminator" mit Ihren Sensoren sehen/hören und alles interpretieren. Finde ich persönlich auch cooler... und natürlich läuft das untere "Bild/Wahrnemung" in Einsen und Nullen durch die Drohne und nicht durch die Windungen eines Gehirns. http://lemonsblack.com/wp-content/uploads/2012/02/terminator_vision_02.jpg Was du der Drohne also nicht kaufst, kann sie nicht sehen. Am Ende diskutieren wir hier glaube ich gerade, ob man beim Einbau von Sensoren (Da muss man ja alles einzeln kaufen) für Kameras nun eine Bildverbindung für Kapazität 1 dazukaufen muss oder nicht. Das kann ja jeder machen wie er will. Aber fakt ist nunmal, dass AR-Sicht die Icon´s von Gegenständen die man sieht automatisch an den "richtigen" Fleck in der Realität heftet im krassen Gegensatz zur reinen VR-Wahrnehmung. Das Waffen-Icon ist bei der Waffe die man sieht, das Commlink-Icon ist direkt auf der Person, usw. Solange das Ziel nicht auf "Schleichfahrt" geht muss man nicht mal mehr das Ziel im Blickfeld danach haben, ganz ähnlich als ob ein "Track-Icon" gelungen ist. Um jetzt nochmal dann den Bogen zurück zum Thread zu ziehen. Wenn ich also eine kleine Dragonfly mit einer Kamera die AR-Sicht fähig ist (ob die AR-Sicht automatisch drinnen ist oder per Bildverbindung eingebaut werden muss kann jeder selber sehen) losschicke, damit sie Sie für mich um die Ecke nach einer Wachdrohne späht. Dann sehe ich bei Sichtkontakt der Drohne als Rigger auch das "Drohnen-ICON". Ich muss dann also nicht in VR erstmal alle gleichen Drohnen in 100 Metern Umgebung durchscannen und "Track-Icon" machen. Nun kann ich selbst (sofern ich ein Deck selber besitze) oder der Gruppen-Hacker anfangen das Drohnen-ICON aus der Sicherheit heraus zu bricken, ohne selbst um die Ecke geguckt zu haben. Für "zarte" Hacker sind also so kleine Beobachtungsdrohnen nicht zu verachten und helfen durchaus die Lebenserwartung um ein vielfaches zu verlängern und die Kombo Hacker/Rigger ist nicht zu verachten, wenn der Hacker die Drohnen als "zusätliche" AR-Augen benutzt. PS: Kamera´s wie die in Drohnen kann man auch in VR sich ansehen
-
Finde bisher vom Lesen auch das es die bester Matrix bis jetzt ist, auch wenn es noch aufgrund des fehlenden Matrix-Buches viele Lücken hat. Nix war schlimmer als damals mit dem Deck entweder von "Zuhause" die Runner zu supporten oder nix könnend mitzulaufen um danach den Rest der Gruppe 1 Std. lang mir beim Würfeln zusehen zu lassen. Ähm ... Du sprichst die ganze Zeit davon, dass das Kombinieren von phys. Aufnahme + Matrix-Informationen zu einer AR-Darstellung bereits in der Kamera stattfinden würde. Da das bereits "heute" nicht so funktioniert, wird es auch 2075 nicht so funktionieren und für das weitere Verständnis ist es sehr wohl essentiell wichtig, wo die Aufbereitung stattfindet und welche Rolle diese oder jene Komponente darstellt. AR = Die Matrix (bzw. eine Untermenge) als Überlagerung der realen Welt zu sehen. Dafür verwenden die Metamenschen 2075 einen Satz von Ausrüstung: ein Gerät die GPS-Position des Sehenden zu bestimmenden (mind. ein Kommlink) eine Möglichkeit die "Blickrichtung" zu bestimmen (Brille, Kontaktlinsen, Cyberaugen, das Gehirn mit DNI, etc. die ebenfalls GPS-Koordinaten und Höhen/Richtung-Sensoren, etc. haben) eine Datenquelle: die Matrix (Wifi machts erst möglich) ein Wiedergabe-Gerät (wieder z.B die Brille, Kontaktlinsen, Cyberaugen) die Fähigkeit die Ausgangs-Positionsdaten (GPS-Position + Blickrichtung) mit den Positionsdaten der Matrix-Entitäten (wie Icons von Geräten, Persona, AR-Programmen, etc.) zu verwerten ... hierfür braucht man "Rechenkapazitäten" => Terminal, Kommlink, Cyberdeck, etc. um somit schlussendlich AROs (etc.) so auf das Wiedergabe-Gerät zu projizieren, dass der Träger die AROs im dreidimensionalen Raum auch an der richtigen Stelle wieder wahrnimmt Wenn bereits simple Kontaklinsen + Kommlink das können, dann kann eine "Kamera" das doch mindens auch ... oder meinst du etwa nicht? Nach GRW gibt es kein AR-Link oder eine Feature-Abstufung bei Kameras, die indizieren würden ob eine Kamera nun Matrix-Infos von ihrem Standpunkt aus weiterleiten könnte oder nicht. In dem Kapitel "Leben mit einem Kommlink" wird - wie der Name schon verdeutlich - darauf verwiesen, dass die Augmented Reality durch das Kommlink, und nicht etwa durch die Kontaktlinsen (visuelle Eingangs- und Wiedergabegerät) entsteht. Das Kommlink ist schlussendlich das "Ding-in-der-Mitte" wo alle Strippen zusammengezogen werden. Und genauso funxt es bei allen anderen "visuellen Aufbereitungen" ebenfalls. So funktionierte es bereits vor 20 Jahren, so funktioniert es heute ... und so wird es ebenfalls bei Shadowrun funktionieren. Ok, jetzt hab ichs verstanden... Aber wozu ist dann genau der Image-Link (S.444 GRWe) gut der 1 Kapazität kostet und in alle Sichtgeräte eingebaut werden kann? DNI kommt automatisch mit einem Image-Link laut GRW daher. Andere Sichtgeräte wie Kameras müssen den Image-Link soweit ich das sehe erst kaufen (auch Kontaktlinsen) und in der Beschreibung ist es so beschrieben, dass man den Image-Link braucht um wirklich AR zu sehen und kein Gerät (auch Kontaktlinsen nicht) haben den Image-Link bereits eingebaut. Kaufe ich den Image-Link nicht für meine Kontaktlinsen, sehe ich auch nicht die AR-Welt, auch wenn die Kontaktlinsen Daten aufnehmen und das Kommlink das sicherlich verarbeiten kann. Wahrscheinlich ist gerade das Image-Link in einem Gerät die Technik zur "Positions" Bestimmung die das Commlink für die AR-Sicht braucht. In menschlicher Cyberware und co. ist es schon in der DNI enthalten. Bei allem anderen halt optional. Dann kann auch eine Drohne nicht nur VR oder Real(sofern Kamera vorhanden) gucken, sondern auch mit AR-Sicht.
-
Mein Lösungsweg: Mr. Johnson ist beleidigt, hat aber gerade kein Ersatzteam direkt bei der Hand. Er legt seine Finanzielle Entlohnung nochmal dar, gibt den Runnern eine Karte mit einer Nummer und verabschiedet sich mit den Worten, dass Sie ihn gerne in den nächsten 24 Std. anrufen können, wenn sie es sich anders überlegt haben. Kurzes Outtake machen und mal als Meister die Spieler fragen, warum sie jetzt gerade so reagiert haben und wo denn gerade genau der Schuh drückt... vielleicht sind ja irgendwelche Trigger-Worte bei Mr. J gefallen, die das Team aufgeschreckt haben (z.B. es geht um eine Aztechnology-Anlage) und die Gruppe verunsichert, dass man sie versucht mit 10.000 Yen pro Nase auf einen Run zu schicken, der 100.000 Wert ist. Wenn es sich da schon klären lässte, können die Charaktere ja nach kurzer interner Besprechung des Teams Johnson ja noch anrufen. Falls nicht, klingelt spätestens 30 min danach bei einem Char mit einer loyalen Schieber-Connection(Der der den Runner an Mr.J vermittelt hat) das Telefon und der Schieber ist dran: "Sag mal, hast du/Ihr zuviel in der Bar vorher getrunken?!?, so einen guten und gut bezahlten Run sausen zu lassen!!! Seid Ihr Irre den Mr.Johnson mit solchen Forderungen so vor den Kopf zu stoßen?!? und überhaupt, wie stünde er denn jetzt auch noch da!...und wenn sich das rumspricht das du abgelehnt hast, kriegt ich dich dich nicht mehr für die "großen" Fische vermittelt, von meinem Ruf als Schieber für professionelle Runner ganz zu schweigen... Wenn ich wegen dir meine Verbindung Aufträgen von Konzern XYZ verliere, dann hast du ein paar Probleme mehr Chummer, beim Grabe meiner Großmutter! Also Kneif mal deinen Arsch zusammen und verhalte dich professionell und Ruf JETZT SOFORT Mr. Johnson an und bieg das gerade bevor er noch andere Schieber anruft und sich das rumspricht! ... *aufgelegt* Solches Verhalten hat nunmal auch Auswirkungen auf den eigenen Ruf, den man damit schnell ruiniert... und mit Pech den vom Schieber-Kumpel gleich noch mit, da er bei dem Runner ja ein schlechtes Gespür gehabt hat.
