SlashyTheOrc
Mitglieder-
Posts
939 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Everything posted by SlashyTheOrc
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, kleine Erzählung bzgl. öffentlicher Nahverkehr: Bei uns im Ort war letztens auch einer vom Verkehrsverbund, zwecks Präsentation von Möglichkeiten zur besseren Verbindung. Ende vom Lied war, nope, mehr wirds nicht, weil es sich nicht lohnt mehr zu vernetzen, da a) die Abdeckung mit PKW in unserer Region mit am höchsten ist die Kosten der besseren Vernetzung sich nicht rentieren. Begonnen hat er mit der Aussage: "Kein Verkehrsverband in Deutschland wirtschaftet kostendeckend." D.h. ÖPNV ist niemals wirtschaftlich. Zu schimpfen über die Preise und dabei wirtschaftliche Krieterien anzulegen ist demzufolge unzulässig. Grüße -
hiho, @Medizinmann auf rhetorische Fragen antwortet man doch nicht?! @topic Ich finde eigentlich, daß das nicht unbedingt die Metakraft unnötig macht. Als Adeptenkraft kostet es immerhin wertvolle Kraftpunkte, welche begrenzt sind. Die Metatechnik kostet "nur einmal" Karma und wird dann immer besser. Im Prinzip bietet die Adpetnekraft die Möglichkeit die Verfügbarkeit dieser Technik "schneller" zu erhöhen und somit dieses Gimmick spezieller zu nutzen. Was natürlich stimmt ist, daß beide Sachen in einem char zusammen etwas redundant sind. Grüße
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, und wie baust du da Förderung von Familien ein? Wie die Förderung von Umweltschutz, Spenden, Ehrenamt? Auch über die Steuererklärung? Sicher ist es interessant sich mit so radikal anderen Ideen zu beschäftigen. Ob sich das ganze trägt, ist aber wie mMn. vieles in den Wirtschaftswissenschaften Kaffeesatzlesen. Und es wie wir ja uch hier wieder sehen kommt man von A zu B zu C. Ich bin überzeugt, komplexe Probleme haben selten einfache Lösungen. Deswegen misstraue ich jedem (Politiker) der einfache Lösungen präsentiert. Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
@Corpheus Das ist jetzt aber nicht ganz so ernst gemeint, oder? Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, dann allg. Schule erst mit 18? Erst wenn die Eltern dafür gesorgt haben, daß die kleinen Scheisser den respektvollen Umgang miteinander (und Erwachsenen) gelernt und verinnerlicht haben? Wie kommt denn der Respekt in das Kind, denn wir wissen ja, drin ist er nicht? Nein, es gibt ein Machtgefälle zwischen Kind und Eltern. Dieses per se als "schlecht" darzustellen ist falsch. Das heisst nicht, daß ich die Grenzen des Kindes nicht respektiere, sondern, daß im Zweifelsfall ich die Grenzen setzen kann, und nicht das Kind bestimmt wos langgeht. Das heisst nicht Schwarze Pädogogik, sondern Abgrenzung und Verantwortung übernehmen. Jedes Kind lernt so nämlich, daß mit immer größeren Freiheiten/Selbstbestimmmung auch Pflichten einhergehen. Was Lehrpläne angeht, finde ich es gut, daß es in Deutschland eine breite Allgemeinbildung gibt. MMn. ist es wichtig Dinge zu lernen die man nicht braucht: Musik, Kunst, (hab ich beides gehasst), Philosophie, Geschichte, meinetwegen auch Religion, alles öffnet den Horizont und weckt doch erst die Möglichkeiten sich dafür zu interessieren. Wenn ich ein Kind mit 6 Jahren frage welchen Sport es machen will, dann wird es mir selten sagen können was ihm Spass macht, dafür fehlt ihm der Horizont (ähnlich mit Schulplänen). Gleichzeitig zeigt es auch wie Disziplinen funktionieren und wie Denkweisen angewendet werden (im besten Fall). Ich kann mich auch erinnern wie sich unsere Lehrämter durch die ersten Vorlesungen gequält haben. Finde ich gut. Am Anfang geht es nur ums Handwerkszeug und die Beschäftigung damit strukturiert das Denken in der Weise welche das Fach erfordert. Würde man nur lernen was man später auch lehrt, kann man sich das auch sparen, denn damit hat man die Strukturen gar nicht verstanden und kann gar nicht den Stoff so aufarbeiten dass er individuell zugänglich wird. ;ehr Geld und mehr Leute und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Kindern und sowieso wollen alle und immer und sowieso. Aber wie genau, was genau, darüber wird doch gestritten, und da gibts immer soviele Meinungen wie Gesichter. Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, die Schule hat keinen Erziehungsauftrag, sondern einen Bildungsauftrag, und muss u.U. trotzdem erzieherisch tätig werden. Bei KiTas mag das anders sein, die sind aber auch nicht Pflicht. Die Eltern haben ja nicht nur das Recht sondern auch die Pflicht, ihre Kinder zu erziehen, allerdings (zum Glück) ohne Prüfung auf Vollzug. Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bist du wieder auf einem ganz anderen Feld unterwegs. Natürlich gilt auch immer "Glückliche Eltern haben glückliche Kinder." und Existenzängste machen nicht besonders glücklich. Aber hier kann man ja jetzt nicht sagen, weil ich arbeiten muss, kann ich mein Kind nicht erziehen. Was Ganztagesschulen angeht, mMn. stinkt hier der Fisch vom Kopf her. Die Leute/die Minister rufen immer nach Ganztagesschulen und beachten nicht, daß die erzieherische Tätigkeit vor allem die Kommunen tragen. D.h. das Land verwaltet die Ganztagesschulen und die Erzieher die Städte, welche per se nicht im Ganztag sind. Dafür bestellt das Land dann Lehrer, welche aber eben den Bildungsauftrag wahrnehmen sollen. Von einheitlichen Konzepten und deren Umsetzung will ich gar nicht anfangen. Und dann werden die Horte und städtischen Betreuungsangebote mit ihren Erziehern langsam/schnell abgebaut, weil ja die Ganztagesschule schon das Betreuungsangebot besetzt, und die Förderungen für die Kommunen gestrichen werden. (ja hier spreche ich aus Erfahrung) MMn. müssen die Länder und Kommunen hier flächendeckend zusammenarbeiten und die Kompetenzen, meinetwegen auch in den Ganztagesschulen, zusammenlegen. Per se ist das möglich, aber das scheitert an den Hürden der Finanzierungstöpfe, Kompetenzgerangel und mangelnder Zusammenarbeit der Verwaltungsstrukturen. Ein weiterer Punkt ist, daß hier große regionale Unterschiede bestehen. In unserer Gegend liegt die Nutzung von Nachmittagsbetreuung (jedweder Art) in der Grundschule bei gerade mal 50%. Das traditionelle Modell von Mutti zu Hause ist nicht so weit weg wie manche meinen. Grüße EDIT: Aber nochmals angemerkt. Hieran kann man sehen, daß auch die besten Absichten die man hat, Umweltschutz, Bildung balablabla, nicht einfach rechtfertigen daß man über die Köpfe der anderen hinwegentscheidet. Die anderen haben die gleichen Rechte über den eigenen Kopf hinweg das Gegenteil zu entscheiden, weil sie die gleichen guten Absichten haben (könnten). Das ist Demokratie und unsere Freiheit deswegen das größte Gut, auch wenn sie es erlaubt ein Arsch zu sein. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, bzgl. Sozialkompetenz in der Schule. Ist ja schön und gut was ihr da euch ausmalt. Und sicher kann und manchmal muss die Schule etwas tun um die Sozialkompetenz der Kidner zu fördern. Aber wisst ihr noch wem das Grundgesetz die Erziehung von Kindern als Recht und Pflicht zuspricht? Ich hatte es schonmal erwähnt. Und die Aufgabe der Schule ist zuallererst Bildung nicht Erziehung. D.h. die Kinder müssen eigentlich schon die Sozialkompetenz mit in die Schule bringen. Moral und Ethik sind per se Teil des Elternhauses, wie eben Erziehung auch, und damit betrifft es wieder die Freiheit des Einzelnen, die gegen das diffuse "Wohl der Gesellschaft" abgewogen werden muss. Man kann hier nur indirekt Einfluss auf die Eltern nehmen, welche das Recht haben ihren Kindern auch schlechte Moral und Ethik einzuimpfen. Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, Erziehung ist mMn. für das Thema "Grundrechte" immer ein schönes Beispiel, weil dort die Meinung was "gut" ist, so oft so weit auseinandergehen und das Wohl des Kindes und das Wohl der Eltern nicht unabhängig voneinander sind. Und mein Beispiel ging von einem glatten Verbot aus, kein Spielraum von mal oder zu viel. Gerechtfertigt? Möglich, ja, wobei ein (auch regelmässiger) Übertritt auch keine Konsequenzen haben dürfte. Natürlich gibt man die Verantwortung für die Erziehung auch nicht am Schultor ab. Es ist sogar so, daß Erziehung nicht Aufgabe der Schule (des Kindergartens wohl schon) ist, sondern Bildungs(neuerdings Kompetenz)vermittlung. Die Klagen darüber, daß Bildung aufgrund mangelndem Spzialverhaltens nciht mehr vermittelt werden kann sind bei uns recht häufig. Das man sein Kind in gewisser Weise aus der Hand gibt, führt gerade dazu, dass manche Eltern versuchen auf die Gruppe Einfluss zu nehmen. Manchmal?/Oft? sind es dann die lautesten die ihre Interessen durchsetzen, und dass sind nicht immer die die "normalsten" Ansichten haben. Wie gesagt, gehts mir darum zu illustrieren, wie "das Richtige" nicht per se auch durchsetzbar ist, weil auch "die Falschen" die gleichen Rechte geniessen, und man das Wohl der Gesellschaft nicht per se dagegen stellen und höher werten kann. Hier bedarf es die Mühe und das Engagement in den demokratischen Prizessen um die Mehrheit dafür zu erlangen. Grüße Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, natürlich ist das ein Eingriff, aber ist er notwendig/angemessen? Darum geht es, und da kommen wir immer wieder in Konflikte die nicht klar mit ja/nein beantwortbar sind mMn. Und natürlich Süßkram, soll mein müder Kleiner etwa Kaffee bekommen ? Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, @pedro Danke, das wollte ich Corn auch grad antworten. @Corn Siehe pedro. Ausserdem geraten in unserer Gesellschaft immer wieder die Rechte des Einen in Konflikt mit der Freiheit des/der Anderen. Dann entscheiden die Gerichte, wessen Grundrecht im Einzelfall oder generell höher zu werten ist (Bsp. gibt es einige: Burkaverbot, männl. Beschneidung, Lärmbelästigung in Mietshäusern, Abtreibung). D.h. auch, daß man nicht pauschal sagen kann, Umweltschutz sticht aber. Weise erstmal nach, dass mein Beitrag den Zwang dazu rechtfertigt, daß muss nämlich der tun, der in meine Freiheit eingreifen will und nicht derjenige dessen Freiheit eingeschränkt wird. Was mich eben dazu bringt zu sagen, "Doch, ich habe das recht scheisse zu sein, so lange ich mich an die Gesetze halte." Natürlich kann man nicht bei alles und jedem "Freiheeeeiiiiiiiit" (hier blaues Gesicht und raue Stimme vorstellen) brüllen, wenn einer einem was vorschreibt was gegen den persönlichen Unsinn steht (siehe Reichsbürger). Aber bei der staatlichen Vorschrift nach "richtigem Verhalten" ist mMn. immer eine gründlichste Prüfung notwendig. Kleines unpolitisches Beispiel aus dem Leben: An vielen Schulen und Kindergärten gibt es die Regel, keine Süssigkeiten mit in die Brotdose zu geben. Grund ist Erziehung zur gesunden Ernährung und Verhinderung von Neid unter den Kindern. Vielfach kommt die Regel durch Druck von Eltern zustande, die a) die Ernährung ihres Kindes in der Hand haben wollen, und dieses ausserhalb ihrer Aufsicht nicht an Süsses gelangt und b ) nicht die Diskussion von "aber Peter hat auch immer...:" führen wollen. Ich sehe das kritisch, da es ein Eingriff in meine Erziehung ist (übrigens mein Grundrecht). Warum darf ich mein Kind nicht verwöhnen oder viel schlimmer noch belohnen? Vielleicht ist mein Peter eben einfach immer viel netter und besser als die Kinder der anderen Eltern und hat es verdient jeden Tag was Süsses mitzubekommen? Oder ich denke er profitiert von der Zusatzenergie und kann sich dann besser konzentrieren? Mir kommt es oft auch so vor, als wenn unter dem Deckmantel des "Es ist besser für alle/die Gruppe/die Gesellschaft/ das Kollektiv ( ) !" hier nur die Interessen weniger nach Kontrolle über ihr Kind (um sein Verhalten zu beeinflussen muss ich das Verhalten aller um ihn herum beeinflussen) und Konfliktlosigkeit (wenn keiner was hat, kann mein Kind nicht auf die Idee kommen) bedient. (und ich ziehe hier nicht den Bogen zu Big Pharma, Impfgegnern usw. weil es mMn. nicht um verschwörungsartige Strukturen geht, sondern um die Durchsetzung persönlicher Interessen einzelner). Grüße -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
SlashyTheOrc replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Hiho, @pedro81 Ich pack mal aus Prinzip die Liberalismuskeule aus. Warum kannst du eigentlich von jedem verlangen sein Konsumverhalten zu reflektieren? Sind wir dann doch wieder bei der Moralkeule, weil Reflektion "das Richtige" ist es zu tun? Und dann ja die Einsicht folgen muss? Was wenn ich zu dem Schluss komme, daß der Zug schon abgefahren ist, und es einen Scheiss macht was wir hier noch anstellen und es verdammt noch mal mein Recht ist soviel Müll zu produzieren wie ich will? Wir in unserer schönen "linksgrünversifften" (nur Spass, ist hier ironisch gemeint) Ecke können uns schön die Hände schütteln und uns auf die Schulter klopfen, aber mMn. geraten wir da in letzter Konsequenz in den Konflikt mit freiheitlichen Idealen, die wir ja auch wollen. Wenn man das begreift als abgrenzende Freiheit, Einschnitte nur wo nötig und soviel wie nötig, wirds langsam dünn, mit "Verpflichten zur Reflektion" und "dem Richtigen tun" mMn. Persönliche Freiheit ist immer auch das Recht scheisse zu sein. Grüße -
Hiho, ich muss sagen, daß mir in den Fertigkeiten das sehr breit aussieht. MMn. könnte man da ein bischen was rausholen. Ist es nicht auch so, daß du bei Karma Erstellung die Gruppen steigern kannst und anschliessend sie per Spezialisierung auflösen? Das ist das was mir als erstes aufgefallen ist, keine Spezialisierungen im Haupttätigkeitsfeld. Sich um Software kümmern ist ja leider eine undankbare Aufgabe für einen Runner (keine Anwendungen für Decker). Vielleicht fällt euch da ja was schöneres ein, was sie mit in die Runnerkarriere einbringen kann? Ansonsten passt zu Softwareheinz natürlich auch Abhängigkeit Kaffee Grüße
-
Hiho, bzgl. Sprache und Deutung, bin ich bisher eigentlich immer eher pragmatisch gewesen. Grundsätzlich kommt dieses "gemeint sein" eher aus dem Kontext, und kann bei Unklarheit einfach nachgestellt werden. Gerade in technischen Berufen ist somit dieses "Gendern" der Ausdrücke mMn. sehr wenig ausgeprägt und auch wenig zielführend. Meistens geht es um Dinge, nicht um Menschen. Andrerseits ist es logisch, daß Sprache auch das Denken zurückprägt. Begrifflichkeiten deuten auf Anschauungen hin, wie man hier ja nachlesen kann, weil sie auch der Gruppenabgrenzung dienen und damit der Gruppenzugehörigkeit. Deswegen macht es SInn sich damit auch auseinanderzusetzen. Was Gleichberechtigung angeht, finde ich das immer ein schwieriges Feld. Eigentlich denke ich, daß wir zum größten Teil Gleichberechtigung erreicht haben, im juristischen Sinne. Gibt es wirklich jemanden, der Frauen die Bürgerrechte absprechen möchte? Viele der Beispiele richten sich gegen die Gleichbehandlung von Frau und Mann, die aus der gesellschaft heraus passiert. Da haben die Genderleute mit ihrer Konstruktionstheorie mMn. gar nicht mal so unrecht, daß wir eben Frauen und Männern durchaus Rollen zuweisen. Allerdings geht mMn. der Feminismus und das gendern zu weit, wenn man hier vom Staat mehr Unterstützung fordert, wie Quoten o.ä. Sicher kann man manche Verwaltungsstrukturen ändern, wie z.B. das dritte Geschlecht, um die Geschlecht als Kategorie durchlässiger aufzufassen, aber man kann nicht in die Freiheit eingreifen um gesellschaftliche Umbrüche zu erlangen (positive Diskriminierung), das wäre Erziehung. Was Behandlung im Job angeht, ist das nicht so einfach. Der Gesetzgeber steht dabei auf Seiten der Mutter bzw. des Kindes. Ab der Bekanntgabe der Schwangerschaft gibt es Kündigungsschutz (@Headcrash auch in jkleinen Betrieben), auch in die Elternzeit hinein. Das ist natürlich sinnvoll für die Frau und das Kind, aber eben auch problematisch für den Arbeitgeber. Gleichbehandlung kann es mMn. dabei nur geben, wenn der Mann diesselben "Nachteile" mitbringen würde wie die Frau, was er aber nicht tut und deswegen, diesen Schutz per se nicht braucht. Hier scheitern mMn. die Genderleute mit der Konstruktionstheorie, da wie biologisch nunmal auch Rollen vordefiniert bekommen, die es gilt zu berücksichtigen. Und man ist ja keine Insel: Selbst im Bekanntenkreis erlebt, wie nach Weggang einer Kollegin eine Neue kam. Wird eingearbeitet, Heirat nach 3 Monaten, schwanger nach 6 Monaten. Auf der einzigen Vollzeitstelle der Abteilung. Fragt da jemand wie die anderen 2 Mitarbeiter die Vertretung + Mehrarbeit wuppen? Wie Headcrash schon geschrieben hat, glaube ich auch, ist es eher der Komplex Eltern/Kinderlos, der ein Großteil der mangelnden Gleichbehandlung in der Arbeitswelt ausmacht. Mit dem dazugehörigen Rollenbild, daß im Allg. der Mann auf die Kinderzeit verzichtet, um der Frau ein Leben mit Kind und in Teilzeit zu ermöglichen. Grüße
-
Hiho, da fällt mir spontan nur der Reception Enhancer aus dem Chromed Flesh ein. Grüße
-
Hiho, kannst du das mit den Cyberdecks erleutern? Den Teil fand ich eigentlich gar nicht so schlecht. Letztendlich zu teuer, wie alle Decks, aber ein paar nette Mögligkeiten. Grüße
-
Hiho, doch es gibt eine Maximalstufe für benutzte Foki. A) nicht mehr Foki als Magie B ) Summe der Kraftstufen aller Foki nicht mehr als Magie x 5 Für die Existenz von Foki gibt es keine Maximalstufe. Grüße
-
Hiho, einer der schlecht formulierten Zauber: Drogen sind quasi Toxine mit 2 Wirkstufen, High Effekte und Crash Effekte. Enthält der gerade anhaltende Effekt Schaden, gibt es eine Mindestanforderung an die Stufe. Der allg. anerkannte Trick ist, Detox zu wirken, so lange die High Effekte anhalten, um den Crash komplett zu umgehen. (ja mit Kraft 1 und einem Erfolg) Grüße
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
SlashyTheOrc replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
du perversling :D -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
SlashyTheOrc replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Hiho, ich kenn mich zwar nicht mit den dt. Büchern aus, allerdings erinnert mich das an den Nachteil "Blighted" (verstrahlt?) aus dem Run&Gun. BLIGHTED (6 MONTHS, +5 KARMA; 12 MONTHS, +10 KARMA; 24 MONTHS, +15 KARMA) This quality has multiple levels to represent the different long-term effects of radiation and pollution damage to the character’s system and how drastically it affects everyday life for the runner. The quality can be taken at character generation to represent a life growing up in really bad parts of the sprawl, or it can be gained by dossing down in those spots for an extended period. The exact effects are not specified, only the effects it will have on rolls for the character. The penalties can be caused by organ shutdown, muscle spasms, cancerous growths, etc. This quality cannot be taken in campaigns that do not face the environments it is designed for without gamemaster approval. Make an Edge (3) Test at the beginning of each game session. Success means no complications for that game session. Failure means they feel the pain of their rough upbringing in a harsh environment full of excess chemical or radioactivity exposure. (To be clear, you cannot spend Edge on an Edge roll.) 6 months: Characters face a –1 penalty on all Physical actions. 12 months: Characters face a –1 penalty on all Actions. 24 months: Characters face a –2 penalty on all Physical actions and a –1 penalty on all other actions. Grüße EDIT: "mark of the beast" mit diesem Post -
Hiho, mMn. ist das zwar schön und gut, wenn man mal so die Technik-Voodoo-Doll geschluckt hat. Aber warum sind dann Hosts rechenintensiv? Wo sind die Gewinne in Prozessorentwicklung? Wo die Konkurrenz in Computerhardware? Wenn alles quasi CloudComputing mit unbegrenzter Speicher und Prozessorleistung ist, worum streiten die Konzeren sich dann? Auch wenn ich die Matrix nicht verstehe, oder heutige Netzwerkarchitektur, so weiss ich doch, daß irgendjemand den Scheiss letztendlichherstellen muss. Wenn aber die Matrix sowohl Hardware als auch teilweise Software (Interfaces usw.) bereitstellt, und das DNI quasi unverändert die Basis der Matrixdarstellung ist, wer macht dann was? Das ist dann nochmal ein großer Batzen den man Schlucken muss. MIr ist die alte technische Matrix lieber, mit mehr der Frage "Sind wir schon in der Singularität, oder noch kurz davor?" als das "Zu spät Jungs, von nun an gehts ab ins Kaninchenloch!" Grüße
-
Hiho, ein Vorschlag zur Güte wäre, daß die Persona sich zwar bewegt, aber GeräteIcons gedoppelt werden. Damit erkennt man, daß dort ein Haufen Geräte auf der Parkbank vor einem sitzt, die scheinbar geslaved sind, aber die Persona ist nirgends zu sehen. Angreifbar sind dann die Geräte. Grüße EDIT: war es nicht so, daß man jeden in der Matrix finden kann, solange man nur eine Eigenschaft von ihm kennt? Kommcode, Persona, etc. Müsste ich dann nicht wissen, daß Peters Persona im Host des StufferShack sitzt, nur Peters Körper müsste ich tracen?
-
Hiho, wenn er das meint, dann muss ich sagen ist das schon ein bischen trollig. Ich schreibe es gern ein drittes Mal aus dem KillCode S.24: "Programs are files run on cyberdecks and Rigger Command Consoles (and anything you can cram a program carrier module inside), and they have a wide variety of uses." Grüße EDIT: Im Killcode an der Stelle mit der Referenz zum GRW S. 243, also genau dort wo das steht was Corpheus geschrieben hat. Mit der gleichen Überschrift. Gleich am Anfang. EDIT2 auf Corpheus unten: ich hab den Teil der mMn. absolut klar ist nochmal fett gemacht. Analog zur RCC könnte man mMn. höchstens argumentieren, daß Programme auf Kommlinks/Nicht-DeckoderRCC-Geräten nicht auf Decks oder RCCs laufen können.
-
Hiho, das sehe ich eben doch mit einer ähnlichen Intention wie du, vollkommen anders. Bzgl. VM Da denke ich, ist es entweder RAW nicht möglich VM oder Programme allgemein zu benutzen oder nicht. Wenn man sich RAI, wie gesagt sehr glaubhaft als gewollt, entschliesst, VM zuzulassen, so ist es sehr willkürlich das aber für Geräte nicht zuzulassen. Du hast selbst gesagt, der Nachteil des erhöhten Schadens ist nicht klein, warum also hier nicht. Dazu kommt der Logische Zirkel, daß ein Deck dann wieder eine gemoddetes Carrier MOdule mit VM nutzen kann? MMn. verschenkt man hier nichts. Effektiv laufen 2 Programme, VM ist genau dazu da ein kleines Deck instabiler aber mächtiger zu machen. Die Datenbuchse plus ist dann genau sinnvoll für Decker und Rigger, und nicht SAMs die Matrixschiss haben, die nämlich echt wenig Prgrammplätze haben und viele brauchen. Ebenso haben die Spezialdecks häufig wenig Programmspeicher. Bzgl. Ein Mod pro Gerät Deinen Beweggrund teile ich, wie gesagt, aber eben aus diesem Grund finde ich die Regelung doof. Denn der Bastler, der sich zuhause sein Deck aus ner Riggerkonsole zusammenbaut ist mit nur einem Mod echt gekniffen. Die Skriptkiddies mit Komm und Attitude werden zusätzlich beschnitten. Dongles sind sinnvoll, da sie eine Stufe höher als 1, ohne Gefahr bieten. Attribute zu erhöhen ist mit unreparierbaren Matrixschaden belohnt, was heftig ist. Ausserdem werden gerade Optionen beschnitten, nämlich die Mods die Attribute verändern, wie ich es schrieb. Der Program Carrier wird die fast immer bessere Wahl, d.h. mit der Beschränkung verhindere ich Anwendungsgebiete, statt Optionen zu öffnen. Und um das auszugleichen beschränke ich gleich noch weiter den Program Carrier? Das führt nur zur Irrelevanz der Regeln. Und nur für einen gefühlten zu starken Impact der Modregeln? Sind sie das wirklich? Hättest du ohne die Datenbuchse plus auch so gedacht? Die Datenbuchse ist sowohl für das Skriptkiddie als auch den HighLevel Decker eine sinnvolle Sache, weil Programme eben toll sind. Mit dem Techno-Deck sogar für Technomancer. Genau die Zielgruppe. Ich sehe da keinen Verlust, wenn man eine halbwegs gute Abwehr mit Mods hinbekommt, wohlgemerkt mit Nachteilen, die zum Hacken dann aber auch nichts taugt. Ich dachte genau das wäre auch der HIntergrund für dein Komm-Setup gewesen? Warum jetzt die Abneigung wenn man sowas sogar günstiger bekommt? Die Abwehr ist dabei nicht so stark, dass ein guter Decker damit echte Probleme hat. Grüße
-
Hiho, bzgl. Virtual Machine. Das mag zwar RAW so sein, aber ist sowas von dämlich. Das heisst nämlich auch, daß Riggerkonsolen das Ding nicht laufen lassen können. Gerade nochmal zurückgeblättert. Unter Programme steht, daß sie nur auf Decks laufen. Nochmal in Killcode geschaut: "Programs are files run on cyberdecks and Rigger Command Consoles (and anything you can cram a program carrier module inside), and they have a wide variety of uses." Also RAI laufen alle Programme auf dem Module, und das ist mMn. gut unterfüttert. Und macht das "Nur ein Mod per Gerät" so selten unpraktisch: - Add Matrix Attribut: ok, aber auch per Dongle - Increase Matrix Attribut: nutzlos -> Program Carrier Module + Program macht das gleiche - Modifiy Matrix Attribut: nutzlos -> Program Carrier Module + Program macht das gleiche bloss ohne Kosten - Persona Firmware: schon immer fast nutzlos Ähm, wozu hab ich nochmal die schönen Regeln, wenn die eine Modifikation, das gleiche macht wie fast alle anderen nur in besser? Sonst bin ich gegen Hausregeln, aber hier denke ich sind sie sinnvoll. Grüße
-
Hiho, stimmt. Das erschien mir beim Lesen immer so widersinnig, daß mein Gehirn daraus: one modification of one type gemacht hat, was mMn. logischer ist. RAW gehts so nicht. Grüße
