Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Schlaf auf einen Magier wäre viel zu stark – das wird also absichtlich nie kommen
  2. Im neuen Grundspiel haben wir diese Formulierung geändert auf „die dein Magier nutzen darf“. Das fand ich etwas klarer
  3. Juhu, Terrain! Das wird cool.
  4. Die Originaldateien von Parkdeck findest du unter http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25338-deutscher-mage-wars-kodex/.
  5. Ein solches Kartenpack rechnet sich leider wirklich nicht und ist damit nicht machbar. Die Verkaufskosten würden viel zu hoch liegen. Aber spielrelevant geändert sind ja auch nur 4 Karten. Fehlerhaft war genau eine Karte (und das in der gesamten Mage-Wars-Geschichte!): Bei Nashornhaut muss Lebende statt Körperliche Kreatur in der Zielzeile stehen. Das ist aber so klein und schnell mit einem Stift korrigiert, dass es mir als Spieler nicht mal das Porto für den Versand wert wäre …
  6. Schwindlig ist im Kodex richtig. Nur auf der Spielhilfe-Seite nicht. Die Spielregel kann leider nur aktualisiert werden, wenn ein neuer Druck ansteht, weil das über diverse verschiedene Personen läuft und daher sehr aufwendig ist. Redaktion, Übersetzung, Layout, Lektorat, Korrektorat und schlussendlich Webmaster muss alles gemacht werden, um eine neue Version für die Webseite zu erstellen. Ich bin zwar kein Pegasus-Mitarbeiter, aber da Schwindlig im Kodex ja richtig ist, scheint mir der nötige Aufwand für ein neues PDF für den winzigen Fehler nicht gerechtfertigt.
  7. Stimmt, der basiert anscheinend noch auf dem alten Grundspiel. Das ist natürlich tatsächlich ein Nachteil. Vielleicht sollten wir als Community mal schauen, ob wir einen gemeinsamen Gesamtkodex machen können, den wir dann als offiziell rausgeben.
  8. Wir haben auf der Webseite jeweils die aktuellste gedruckte Version.
  9. Ich hab mir ihn noch nicht genauer anschauen können, aber gibt es nennenswerte Unterschiede gegenüber dem bestehenden Kodex unter http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24751-deutschenglische-schlüsselwort-liste/?p=480711?
  10. Wir haben in der aktuellen Version den Kodex-Eintrag geändert. Die Version findest du auf der Webseite. Bei der Spielhilfe hat sich leider ein falscher Satz vom alten Regelbuch eingeschlichen Das tut uns sehr leid. Bei so einer riesigen Menge an Überarbeitungen und Verbesserungen ausgerechnet einen Satz auf der zweitletzten Seite mit der Spielhilfe zu vergessen, ist sehr ärgerlich. Im Zweifelsfall hat aber ohnehin der Kodex Vorrang.
  11. Ja … Versteinern sind die einzigen Feinde, die man wirklich immer blocken sollte
  12. Entweder gibst du den Schaden den Eisgolems (von den 6 Schaden gehen 4 auf die Resistenz, die übrigen 2 geben Schaden). Da Gift würden sie theoretisch 2 Verletzungen bekommen, aber versteinern sorgt dafür, dass die Einheit komplett aus dem Spiel kommt. Oder du nimmst den Schaden selbst. Rüstung 3 = du bekommst 2 Verletzungen auf die Hand, da Gift auch zwei auf den Ablagestapeln. Versteinern bedeutet dann, dass du alle Nicht-Verletzungskarten aus der Hand ablegen musst. Hilft dir das weiter? Sonst einfach nochmal fragen, dann erklärt es gerne jemand genauer.
  13. Reicht dir das schon? 3x Altar des eisernen Wächters (Beschwörung)6x Astral-Anker (Verzauberung)4x Blitzschlag von V’Tar (Angriff)4x Drachenodem (Angriff)4x Energiewelle von V’Tar (Angriff)2x Galaxxus (Beschwörung)2x Gravikor (Beschwörung)6x Heilungsgesang von V’Tar (Formel)4x Kaskadierende Machtwelle (Formel)6x Machtwall (Beschwörung)4x Meteorit schleudern (Angriff)4x Orkanring (Ausrüstung)3x Oscuda (Kreatur)4x Regenwolke (Beschwörung)4x Sandsturm (Angriff)3x Skeelax, verhöhnender Kobold (Kreatur)3x Slaknir, Goblin-Anführer (Kreatur)12x Sslak, Wächter der Kugeln (Kreatur)6x Sturmwind (Angriff)4x Tor von V’Torrak (Beschwörung)6x Usslak, Großwächter der Kugeln (Kreatur)6x V’Tar-Machtschutz (Verzauberung)2x V’Tar-Unterdrückung (Formel)4x Verpestet (Verzauberung)4x Wachhund (Kreatur)6x Wächter von V’Tar (Verzauberung) Anzahl Zauber: 116Anzahl verschiedene Zauber: 25Davon neu: 25 Zusätzlich exklusiv in der Erstauflage:Promo: Anch von Asyra (Ausrüstung)Promo: Verschleierung (Verzauberung)
  14. Du bist hier vermutlich in der Spielhilfe statt im Kodex für Schwindlig gelandet. Siehe den Beitrag darüber: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20825-errata/?p=481648. Für die Grafik habe ich mich entschieden, Merkmale nicht aufzunehmen, da man die sehr einfach im Kodex nachschlagen kann, und mich stattdessen nur auf die Spielregeln zu konzentrieren. 3. ist aber ein sehr guter Punkt, den nehme ich gerne auf. Ich schau mal, ob 1. auch Platz hat. 2. und 10. ist ja prinzipiell schon drinnen, da bei den anderen explizit steht, dass es dort so gilt, an den von dir genannten Orten aber nicht. Würde ich überall aufführen, was nicht gilt, wäre der Text zu lang, darum habe ich nur „auch wenn nicht getroffen“ aufgeführt, weil das ein besonders wichtiger Punkt ist. 11. ergibt sich dadurch, dass nur schnelle Nahkampfangriffe überhaupt das Merkmal Gegenschlag haben können. Ich will auch vermeiden, zu viel Text hier stehen zu haben, weil die Übersicht dann doch wieder leidet. Ausführlich steht es ja bereits in den Spielregeln drin. Danke für deine guten Vorschläge!
  15. @Kingofapes: Richtig, das sind Promokarten. Siehe zum Beispiel hier: https://www.facebook.com/MageWarsDe/photos/a.183089965173609.1073741829.178570028958936/612759825539952/?type=3&theater Die beiden Karten sind in der Erstauflage von Battlegrounds als „Dankeschön“ dabei. Eine Kartenliste zu Battlegrounds findest du auf Seite 6. konnten wir leider nicht (wie bei den letzten Erweiterungen und dem Grundspiel) in der Spielregel unterbringen (huch, gibt’s ja natürlich doch, habe ich ganz vergessen. Danke für die Korrektur!) @Donovan: Nein, noch nicht. Wird aber auf jeden Fall noch kommen, vermutlich ein paar Wochen nach der RPC.
  16. Das ist wohl tatsächlich der einfachste Weg
  17. Die Karte stammt (vermutlich) aus Machtmeisterin vs. Kriegsherr, ist also auch in jenem Regelheft erklärt.
  18. Um die Angriffsabfolgen etwas klarer zu machen, hier folgendes Bild: http://jannis.rocks/mwspoilers/Angriffsabfolge.png
  19. Naja, da bin ich nun vielleicht schon sehr pingelig, aber eigentlich ist das richtig: Es ist immer der erste Angriff (Schlag), der die weiteren Schläge auslöst. Du wählst einen Angriff deiner Kreatur aus und dieser Angriff (Schlag) wird dann als Teil einer Angriffsaktion ausgeführt. Im Schritt Zusatzschläge löst dieser eine Angriff (Schlag), weil er das Merkmal Doppelschlag oder Dreifachschlag hat, weitere Schläge aus. Es ist also ein Angriff (Schlag), der (durch seine Merkmale) mehrere Angriffe (Schläge) ausführt. Ja, das hätte man bestimmt mit eine besseren Terminologie klarer erklären können. Da hat wohl Arcane Wonders bei ihrem ersten Spiel (und dann gleich so ein komplexes) noch die Erfahrung gefehlt. Hätte ich die Spielregel geschrieben, hätte ich vermutlich genau wie von dir vorgeschlagen „Angriff“ für die ganze Aktion und „Schlag“ für einen einzelnen verwendet. Aber es ist nun so wie es ist und bei so einem Punkt wie den Kernbegriffen des Spiels möchte ich echt nicht vom Englischen abweichen (und erst recht nicht nach ein paar Jahren plötzlich abweichen). Und wie erwähnt geht es wegen den Karten auch nicht, z. B. Helm der Furcht. Karten in Umlauf zu haben, die Begriffe in einem anderen Sinn verwenden als andere Karten, würden das Chaos perfekt machen und das möchte ich echt nicht. Dann lieber daran gewöhnen, dass eine Angriffsaktion aus mehreren Angriffen = Schlägen bestehen kann, wie es im Regelbuch steht.
  20. Ohjemine, mir ist gerade etwas im neuen Grundspiel aufgefallen (zum Glück bisher der einzige Fehler): Mage Wars – Arena: Grundspiel, Spielregel, S. 48, Kapitel Spielhilfe In der Liste der Zustände steht bei Schwindlig eine veraltete Beschreibung. Richtig ist das, was im Kodex zum Eintrag Schwindlig steht: Immer, wenn [die Kreatur] einen Angriff ausführt, wird der Effektwürfel im Schritt 3: Fehlschlagswurf geworfen. Wenn das Ergebnis 7 oder mehr ist, wird der Angriff normal ausgeführt. Wenn das Ergebnis 6 oder weniger ist, „verfehlt“ der Angriff sein Ziel. Wenn es sich um einen Zonenangriff handelt, wird nur einmal geprüft: Der gesamte Angriff schlägt entweder fehl oder ist ganz normal erfolgreich. Bei Rundschlag, Doppelschlag und Dreifacher Schlag wird bei jedem Angriff einzeln gewürfelt. Wenn eine Kreatur mehr als ein Plättchen Schwindlig hat, wird der Würfel trotzdem nur einmal geworfen. Zusätzlich erleidet eine schwindlige Kreatur einen Strafabzug von 2 auf alle Verteidigungswürfe pro Plättchen Schwindlig, das auf ihr liegt. Alle Plättchen Schwindlig werden am Ende der Aktionsphase der Kreatur weggenommen. Schwindlig hat Beseitigungskosten von 2. Schwindlig hat keine Auswirkung auf Beschwörungen.
  21. Also, momentan ist „Angriff“ und „Schlag“ dasselbe (bzw. „Schlag“ wird verwendet, wenn betont werden soll, dass es wirklich mehrere gibt, „Angriff“ kann auch nur einer sein). Eine Angriffsaktion besteht aus mehreren Angriffen bzw. mehreren Schlägen. Die oben zitierte Definition einer Angriffsaktion ist daher auch richtig: (Hervorhebung durch mich) Da steht z. B. deutlich, dass eine Angriffsaktion aus mehreren Angriffen bestehen kann. Ich versteh aber deinen Punkt. Das die Unterscheidung zwischen „Angriff“ und „Angriffsaktion“ verwirrend sein kann, zeigt sich ja z. B. dadurch, dass wir das in der Spielregel selbst manchmal falsch verwendet haben Aber nicht oft, oder? Deine Vorschläge klingen zwar gut, aber gehen leider nicht. Angriff umzudefinieren wäre sehr verwirrend, weil der Begriff bereits auf diversen Karten und hier im Forum verwendet wird und ausserdem im Englischen als „attack“ genau so definiert ist wie „Angriff“ bei uns. Das zu ändern würde die Verwirrung massiv steigern (sowohl innerhalb es Deutschen als auch gegenüber dem englischsprachigen Original – wenn man mit gemischten Karten spielt oder sich auch in amerikanischen Foren bewegt), besonders auch, weil der Begriff „Angriff“ auch auf diversen bestehenden Karten verwendet wird. Nur „Schlag“ zu verwenden und das Wort „Angriff“ ganz zu vermeiden, wäre zwar gut, geht aber nicht, weil das im englischsprachigen Original auch beide Wörter verwendet werden und wir davon nicht abweichen können/wollen. Und einen Angriffsschritt umzubenennen geht ebenfalls nicht, weil Schritt-Name auf bestehenden Karten verwendet wird. Stattdessen wäre es sinnvoller, klar zu definieren, das „Angriff“ und „Schlag“ dasselbe meint – nämlich einen einzelnen Angriff, dh. beim ersten Angriff Schritte 1–7, jeder weitere Angriff Schritte 3–7. Eine „Angriffsaktion“ besteht aus mehreren Angriffen (seltener Schlag genannt), dh. Schritte 1–10, davon 3–7 eventuell mehrmals. Wo der Begriff „Angriff“ tatsächlich falsch verwendet wurde (an wenigen Stellen), sollte das natürlich korrigiert werden, um die Verwirrung zu vermeiden. @Guybrush: Nein, die Verwendung ist richtig, da „Angriff“ und „Schlag“ das gleiche bezeichnet (bzw. Schlag verwendet wird, um zu betonen, dass es wirklich mehrere Angriffe/Schläge sind, im Gegensatz zum Wort „Angriff“, das auch einen einzelnen Angriff bezeichnen kann).
  22. Da musst du am besten mal Pegasus (z. B. über das Kontaktformular auf der Webseite) als deutschen oder Arcane Wonders als amerikanischen Rechteinhaber anfragen, ob du das im Internet posten darfst. Ansonsten ist ein veröffentlichen oder weiterschicken leider nicht erlaubt. (Urheberrecht ist leider manchmal ein ganz schön blöder Spielverderber )
  23. Auf BoardGameGeek gibt es schon einen gesammelten Kodex: https://boardgamegeek.com/filepage/117479/unofficial-german-mage-wars-codex Solange du kein urheberrechtsgeschütztes Material (Abbildungen o. ä.) nutzt, darfst du dein PDF aber gerne veröffentlichen.
  24. Prinzipiell sind „Angriff“ und „Schlag“ Synonyme (entsprechend den englischen „attack“ und „strike“). Die komplette Angriffsaktion heisst „Angriffsaktion“. Du hast aber recht, dass uns das beim Kodex-Eintrag „Nahkampf +X“ durchgerutscht ist – dort müsste es natürlich einmal „Angriffsaktion“ statt „Angriff“ heissen. Bei der Verteidigung ist es richtig: Du kannst unbegrenzte Verteidigungen einmal pro Angriff (bzw. Schlag) und nicht nur einmal pro Angriffsaktion nutzen.
×
×
  • Create New...