Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Ihr habt natürlich recht – sorry, das war Unfug @Donovan: Nanu, wo hast du das Zitat her? Bist du dir sicher, dass das aus Academy ist? Dort hat ein Angriff nämlich nur 4 Schritte …?
  2. Das ist übrigens ein unterschied zwischen Academy und Arena: In Arena musst du nach einem Nahkampfangriff Wache auch entfernen, wenn du auf den Gegenschlag verzichtest. In Academy bleibt das Plättchen hingegen liegen, wenn du auf den Gegenschlag verzichtest. (Bearbeitet: Unfug. Wache bleibt in Academy nur liegen, wenn eine Plage angreift und man auf den Gegenschlag verzichtet.)
  3. Allgemein bei Munchkin: Gewinnen kann man nur, wenn man Stufe 10 erreicht, indem man ein Monster besiegt, oder wenn es explizit auf der Karte steht, dass man mit der gewonnen Stufe auch gewinnen kann. Steht es nicht explizit da, dass man mit der Stufe gewinnen kann, dann bleibt man auf Stufe 9.
  4. Auf der Produktseite steht mehr dazu: http://www.pegasus.de/detailansicht/17219g-munchkin-65-grausige-gruefte/ 6 und 6.5 haben also das gleiche „Konzept“, aber unterschiedlichen Inhalt. Du kannst also entweder 6 oder 6.5 nutzen, wenn du Dungeons in Munchkin möchtest und hast damit mehr Abwechslung. Oder halt eben, wenn du es ganz verrückt willst, beide zusammen packen.
  5. Falls du mit „es“ die acht Karten auf den Bildern meinst: Ja, die sind die Preise für das Organized Play und Turniere. Die beiden Promokarten in Academy sind hingegen exklusiv in der Erstauflage enthalten, als Dank für die treuen Spieler – sie sind dementsprechend nur beim Kauf der ersten Auflage von Academy erhältlich.
  6. Nein, 9.8.16 bezieht sich nur auf das Grundspiel. Die Erweiterungen kommen aber bald: Die Priesterin-Erweiterung erscheint im September und die Hexenmeister-Erweiterung im Oktober. Erstmal bietet aber das Grundspiel genug zu entdecken!
  7. Nanu, eigentlich müssten die beiden Academy-Promokarten „Schock“ und „Gorgonen-Speerwerferin“ direkt im Spiel enthalten sein (wir haben sie direkt in den Kartenstapel gepackt statt sie extra zu verteilen, somit sollte es keine Verteilungsprobleme damit geben). Schau doch bitte nochmal nach und sag sonst bescheid. Die 8 zusätzlichen in der Pressemitteilung abgebildeten Promokarten kannst du im Organized Play gewinnen!
  8. Ich wollte schon immer mal einen Zauberbuch-Wettbewerb machen, quasi von der Community für die Community … Schaut mal ins Academy-Forum – dort haben wir nun einen Academy-Zauberbuch-Wettbewerb, bei dem ihr die Academy-Erweiterungen direkt kurz nach Erscheinung gewinnen könnt! Ich bin gespannt auf eure Zauberbücher. Viel Spass beim Academy-Austesten und ich hoffe, dass das euch als Arena-Spieler auch anlockt, unser neues Academy-Forum zu beleben. Das zeigt neuen Spielern, dass wir eine lebendige Community sind.
  9. Mage Wars Spieler aufgepasst! Zur Feier des Erscheinens von Mage Wars Academy veranstalten wir als Community-Team einen Zauberbuch-Wettbewerb. Erprobt den neuen Spielmodus, feilt an Euren Strategien, entdeckt überraschende Kombinationen und lasst uns im Mage Wars Academy Forum an euren Entdeckungen teilhaben! Jeder Spieler, der bis zum 10.09. ein Academy-Zauberbuch mit den Karten des Grundspiels mit kurzer Beschreibung der grundlegenden Strategie – insbesondere die zu spielenden Karten der ersten 2–3 Runden – ins Forum stellt, hat die Chance, pünktlich zu deren Erscheinen die Priesterin-Erweiterung zu gewinnen! Damit noch nicht genug: Alle Zauberbücher, die bis zum 10.10. in unserem Forum stehen (mit oder ohne Zauber aus der Priesterin-Erweiterung, auch jene vor dem 10.09.), haben dann die Chance, zum Erscheinungszeitpunkt die Hexenmeister-Erweiterung zu gewinnen. Also nichts wie los! Regeln: – Die Zauberbücher müssen wie in der Mage Wars Academy Anleitung auf Seite 19 beschrieben erstellt sein. – Der Themenname muss mit „[Zauberbuch]“ beginnen und im Mage Wars Academy Forum eröffnet werden. – Für Bücher bis zum 10.09. können entweder Tiermeister oder Zauberer als Magier gewählt sowie alle Zauber aus dem Grundspiel: Tiermeister vs. Zauberer verwendet werden. Die Zaubernamen müssen deutschsprachig sein. – Für Bücher bis zum 10.10. können Tiermeister, Zauberer oder Priesterin als Magier gewählt sowie alle Zauber aus dem Grundspiel: Tiermeister vs. Zauberer sowie aus der Erweiterung Priesterin verwendet werden. Die Zaubernamen müssen deutschsprachig sein. – Es zählt max. eine Teilnahme im Zeitraum bis zum 10.09. und max. eine vom 11.09. bis zum 10.10. Für die zweite Verlosung zählen die Bücher des ersten Zeitraumes mit! Wenn du im zweiten Zeitraum auch ein zweites Buch einreichst, müssen die beiden Zauberbücher verschiedene Magier nutzen. – Ja, wenn du in beiden Zeiträumen mit je einem Zauberbuch teilnimmst, hast du eine Gewinnchance für die Erweiterung Priesterin und zwei Gewinnchancen für die Erweiterung Hexenmeister! – Es gelten die Teilnahmebedingungen. Das Community-Team wünscht euch viel Erfolg und viel Spaß beim Ausprobieren von Mage Wars Academy und beim Erstellen der Zauberbücher! Jakob (Miroque), Jan (theasaris), Jannis (netzhuffle)
  10. Im Pegasusshop müssten sie in den kommenden Tagen nach und nach ausgeliefert werden. (Viel schöner fänden wir es aber, wenn ihr den lokalen Fachhandel unterstützt und dort einkauft … )
  11. Guten Morgen, wie im Thread „Neue Forumsaufteilung“ beschrieben, haben wir ein eigenes Forum für Mage Wars Academy bekommen! Wenn ihr also etwas habt, das nur mit Academy und nicht mit Arena zu tun hat, postet es bitte dort, damit auch Spieler in die Diskussion eingebunden werden können, die nur Academy haben, sich mit den Arena-Details aber (noch?) nicht auskennen. Wenn es um Arena geht (z. B. auch die Verwendung von Academy-Karten in Arena), ist natürlich weiterhin hier der richtige Ort. Danke!
  12. Heute ist Mage Wars Academy offiziell auf Deutsch von Pegasus Spiele erschienen – und wird damit in den kommenden Tagen auch bei eurem lokalen Spielehändler landen. Viel Spass beim Spiel! Für die, die es bisher schon gespielt haben: Wie gefällt es euch?
  13. Hallo liebe Mage-Wars-Community! Bestimmt habt ihr es schon gemerkt: Pünktlich zum erscheinen von Mage Wars Academy haben wir ein eigenes Forum dazu eröffnet. Ihr findet es in der Kategorie „Kennerspiele“. Dieses Forum hier – unter „Expertenspiele“ – haben wir damit von „Mage Wars“ auf Mage Wars Arena umbenannt. Alles, was zu Mage Wars Academy gehört (z. B. allgemeine Diskussion, Regelfragen, Zauberbücher, Events), ist damit im dortigen Forum am besten aufgehoben. Wo es um Mage Wars Arena geht (auch um die Verwendung von Academy-Zaubern in Arena), ist dieses Forum hier am besten. Wir hoffen, dass das für eine gute Übersicht sorgt und beispielsweise vermeidet, dass bei Regelfragen nachgefragt werden muss, ob es um Academy oder Arena geht. Ausserdem möchten wir, dass neue Spieler, die Academy kennenlernen, nicht das Arena-Forum lesen müssen und damit verwirrt sind, weil hier ein paar Sachen doch anders sind als in Academy. Ausserdem arbeiten wir daran, das Unterforum in MWArena von „Decklisten“ auf das thematischere „Zauberbücher“ umzubenennen. Damit würden wir uns auch über Berücksichtigung zweier Themen-Benennungsregeln freuen, die die Übersicht und Suche nach Zauberbüchern verbessern sollen: Wenn das Buch für den Vorherrschafts-Modus ist, stellt bitte „[Vorherrschaft]“ vor den Titel und tragt in das Feld „Thementags“ ebenfalls „Vorherrschaft“ ein. Für Zauberbücher im normalen Modus, lasst beides weg. Erwähnt im Thementitel bitte den Magier, für den das Buch ist und tragt ihn ebenfalls in das Feld „Thementags“ ein. Auch wenn ein Buch für Teamspiele oder gezielt für Mehrspielerspiele ist, erwähnt dies bitte im Thementitel. Vermeidet bitte, diese Infos in eckige „[ ]“ Klammern im Titel zu schreiben. Und damit weiterhin viel Spass mit Mage Wars, ganz egal ob Academy und/oder Arena, und in unserer Forumscommunity! Liebe Grüsse netzhuffle // Jannis Grimm
  14. 1) Wofür man Sichtlinie braucht, sind zwei Dinge: Ziele eines Zaubers (also Dinge, die oben in der Zielleiste stehen, oder die im Text als Ziel[…] erwähnt sind) und Ziele eines Angriffs. Das Bewegen und Teleportieren benötigt keine Sichtlinie. Darum kann sich der Gremlin auch durch Wände teleportieren bzw. eine Kreatur mit Klettern sich über einen Wall bewegen. 2) Göttliche Einmischung hat in der Zielzeile „Lebende Kreatur“ stehen, zu der brauchst du also Sichtlinie. Anders als beim Zauber Teleport ist jedoch keine „Zielzone“ erwähnt – zur Zone brauchst du also keine Sichtlinie.
  15. Ich warte momentan noch auf die PDFs der korrigierten Karten aus der Redaktion (da 3 Academy-Releases anstehen und gerade die heisse-Spielebeend-Phase für die Produktion zur Spielemesse SPIEL ansteht, weiss ich aber natürlich nicht, wie lange das dauert), weil vorher ein neuer, geordneter Errata-Thread in meinen Augen wenig Sinn ergibt. Danach gibt es natürlich eine schöne, übersichtliche, neue Liste.
  16. Also de facto, da der Prozentpunkteunterschied zwischen den Magiern so klein ist, bedeutet das dasselbe wie: Es zählen die Restleben (wie bisher), bei Gleichstand gewinnt der Magier, der weniger Gesamtleben hat. Das ist natürlich fair, aber: Wie oft kommt ein Restleben-Gleichstand in der Praxis vor? Bei der deutschen Meisterschaft hatten wir ein einziges Spiel von 119 mit Restlebengleichstand – und da haben auch noch beide denselben Magier gespielt, sodass das auch nichts geändert hätte*. Löst das nicht eher ein Problem, das wir gar nicht haben? (* Dort hat übrigens die Gleichstandsregelung dann als nächstes vorgesehen, dass der Spieler mit mehr Schaden verliert – womit die Partie dann gleich entschieden wurde, wie mit der vorgeschlagenen Regelung, jedoch einfacher im Kopf zu berechnen.)
  17. Ist das nicht beinahe dasselbe, was wir momentan haben, mit [Aktuelle Gesamtleben – Aktuelle Schadenspunkte]?
  18. Weil sich das ja quasi direkt gegen die Priesterin richtet (die vor allem als defensiver Magier gedacht war). Zu der Zeit gab es ja nur die ersten vier (später 6) Magier, und davon gleich einen unattraktiver zu machen, schien zu einschränkend für Turniere.
  19. Mit einem zusätzlichen Marker auf der Anzeigetafel hat jeder zusätzlich zum aktuellen Schaden auch den insgesamt erhaltenen Schaden mitgezählt. Also insgesamt drei Marker auf dem Leben/Schaden-Feld.
  20. Und hiermit ziehen wir die kürzliche Errata der US-Version auch im deutschsprachigen Raum nach: Errata: Zauberer-Eigenschaftskarte und Turm des Zauberers Übersetzt aus der US-Ankündigung von Aaron Brosman Wie viele von euch wissen, machen wir Änderungen für bereits gedruckte Karten nicht leichtfertig. Jede Entscheidung wird sehr genau bedacht und getestet, bevor wir sie wirklich durchführen. Der Zauberer und einige seiner Karten standen bereits längere Zeit im Fokus. Mit der Zeit wurde der Zauberer ein stetiges Hindernis beim Entwerfen neuer Karten. Heute beseitigen wir diese Einschränkung. Der Zauberer wählt kein Element mehr, in dem er ausgebildet ist. Er ist nun immer in der Arkanen und in der Luft-Schule ausgebildet. Auf kurzfristige Zeit gesehen dämpft das seine Stärke ein wenig, aber das Ziel dieser Änderung ist es, die Einschränkungen beim entwerfen neuer Karten zu beseitigen, die dieser arkane Magier mit beliebiger der vier Elemente mit sich bringt. So können wir jemandem wie der Sirene eine klarere Persönlichkeit im Spiel verschaffen, weil wir nicht mehr berücksichtigen müssten, dass ihre „besten Tricks“ vom Zauberer gestohlen werden könnten. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeiten, die uns dies für künftige Magier eröffnet! Der Turm des Zauberers war eine sehr starke Karte seit seinem Erscheinen in Die Eroberung von Kumanjaro. Mit der Zeit geriet er jedoch stets etwas mehr aus dem Gleichgewicht. Er nahm einen großen Anteil daran, dass der Zauberer seine Zauberpunkte viel effektiver nutzen konnte als alle anderen. Mit wenigen Zauberpunkten hatte er gleich die Möglichkeit auf eine Menge starker Angriffszauber, was ihn unglaublich stark gemacht hat. Daher haben wir das Merkmal Zauberbindung vom Turm entfernt. Nun kann er jede Runde einen Zauber vorbereiten und anwenden, dann wird der Zauber abgelegt. Es ist nicht mehr eine Art überstarker Zauberstab, der wenige Schlüssel-Angriffe unendlich oft anwenden kann. Der Zauberer kann seine Zauberpunkte sehr effizient nutzen, jetzt wird er sie auch benötigen, um den Turm des Zauberers nachzuladen. Diese beiden Errata gelten auf künftigen Turnieren und keine der Änderungen ist uns leicht gefallen. Wie eine amerikanische Redewendung besagt: „Miss zweimal, schneide einmal!“. Das ist meine Vorgehensweise für Errata. Wir haben den Zauberer eine Weile lang gemessen und werden weiter ein Auge auf ihn haben. Danke für eurer Verständnis! Aaron BrosmanUS-Community Manager / Designer Errata Grundspiel, Zauberer (Eigenschaftskarte) Absatz Ausbildung neu: Ausgebildet in der Arkanen Schule und der Luftschule. Die Eroberung von Kumanjaro, Turm des Zauberers Neuer Kartentext: Vertrauter / Einzigartig / Nur für arkanen Magier Der Turm des Zauberers darf nur nicht epische, schnelle Angriffszauber anwenden. Er darf seinen Zauber vor oder nach einer beliebigen befreundeten Aktionsphase anwenden.
  21. Zum Glück arbeitet Pegasus nicht schlampig. Zudem würde dir hier auch nichts helfen, auf die englische Version zurückzugreifen: Die Änderung wurde kürzlich erst nachträglich gemacht, ist also weder auf deutsch, noch in der englischen Original-Version bisher berücksichtigt. Da sie erst gerade gemacht wurde und abgewartet werden muss, wie sie ankommt und sich durchsetzt, ist sie auch noch nicht in unserer Errata zu finden. Und übrigens sind die deutschen Versionen bisher stets fehlerfreier als die englischen Originale gewesen, weil wir bisher jedes Mal nachträgliche Änderungen und Errata direkt einarbeiten konnten (und teilweise sogar Fehler bei der Übersetzung gefunden haben, die wir gleich mit korrigieren konnten), die auf Englisch erst in der nächsten Auflage erscheinen.
  22. Hi Marlow und willkommen im Forum! 11+ bedeutet „11 oder mehr“.
×
×
  • Create New...