Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Errata sind wirklich blöd. Hat mich auch etwas genervt zuerst. Aber stimmt schon, eigentlich ist das ein gutes Zeichen für ein aktives und weitergeführtes Spiel – statt wie bei anderen spielen einfach eine Bannliste zu erstellen und die Karten komplett zu sperren (um sich mit denen nicht weiter beschäftigen zu müssen) oder gar durchzurotieren. Warum der Zauberer mit dem Reprint nicht geändert wurde oder erst jetzt festgestellt worden sei, dass er zu stark sei, die Frage kann ich beantworten: Der Zauberer ist nicht zu stark (sieht man auch weltweit an den Turnierergebnissen) und hatte in der alten Form auch gar kein Problem an sich. Das Problem war dort, dass er künftige Erweiterungen eingeschränkt hat: Immer, wenn ein Zauber mit einer Element-Schule geplant ist, musste immer darauf Rücksicht genommen werden, dass der Zauberer ihn nicht zu stark ausnutzen kann (indem entweder auch Gegen-Zauber auch reingenommen werden müssten [was blöd ist, weil die anderen Magier das dann fast zwangsweise verwenden müssten], sie einfach stark abgeschwächt werden mussten [womit neue Magier mit Element-Schule keine coolen Dinge haben könnten] oder sie auf Nur für … beschränkt werden mussten [was blöd ist, weil alle anderen Magier dann nicht die Flexibilität haben konnten, ihn für mehr Zauberbuchpunkte zu verwenden]). Das Problem wäre mit einer Dreifachschule für den Zauberer auch nicht gelöst worden. Diese Änderung ist also keine Reaktion auf einen bisher zu starken Zauberer, sondern ein Öffnen für die Zukunft für neue coole Magier und für tolle Zauber, die bisher den Zauberer zu stark gemacht hätten. Trotz prinzipiell schweren Herzens gegenüber allen Änderungen: Ja, ich bin dafür.
  2. Ja, der ist von Zlorfi. Von dem Kodex hören wir aber bald mehr, sobald ich zwischen den Vorbereitungen der Deutschen Meisterschaft eine kleine Pause finde
  3. Derzeit glaube ich nicht, aber das heisst nicht, dass es die nie geben wird. Die Chance ist bei den niederen Schulen aber eher klein.
  4. Was wäre das dann auf Deutsch? Die „Deptonnen“? Oder steckt da irgendwie eine Wortzusammensetzung drin, die ich gerade nicht erkenne?
  5. Was ist denn „Deptonne“? Ein Hai-Volk?
  6. Deutscher Text: „Danach darfst du sofort als freie Aktion die zerstörte Beschwörung […] aus deinem Zauberbuch auf diese Zone anwenden.“ Dass die Einschränkung nicht auf der Karte steht, liegt daran, dass dir Erobern vorschreibt, dass du die Beschwörung anwenden musst. Es ist nicht erlaubt, Zauber anzuwenden, die für den eigenen Magier nicht erlaubt sind – darum muss das nicht noch einmal extra auf der Karte stehen. Das ist auch der Unterschied zu den Entwenden-Zaubern: Da musst du die entwendeten Zauber nicht noch einmal anwenden, sie gehen direkt in deine Kontrolle über. Darum ist die Einschränkung dort nötig. Ganz grundsätzlich ist es auch so, dass du bei Mage Wars nie einen Zauber kontrollieren darfst, der für deinen Magier nicht zugelassen ist, ganz ungeachtet der Formulierung auf der Karte.
  7. Schau dir mal die Tabelle in Mage Wars Arena in der Spielhilfe (Seite 48) an – die ist genial für solche Fragen Unter anderem steht dort drin: Ja, Obhut gilt für alle Angriff einer Angriffsaktion
  8. Keine Sorge, ich (und damit wir als Community) werde von Pegasus gut unterstützt. Die offenen Dinge hängen aber nicht von Pegasus-Mitarbeitern ab.
  9. Woher hast du denn deine Informationen, dass es bei anderen Dingen schneller gegangen wäre, das abzuklären? Zwischen meinem ersten Wunsch, die deutschsprachigen Karten für OCTGN anbieten zu können und der tatsächlichen Möglichkeit dazu waren es glaube ich etwas über 1,5 Jahren – was nicht an Pegasus lag. Aber wie gesagt, über das Thema weiter zu diskutieren bringt nichts – entweder, du glaubst mir, dass ich daran arbeite, die Möglichkeit für einen deutschen Deckbuilder zu schaffen und dass Pegasus auch sehr, sehr gerne eine deutschsprachige Kartendatenbank / Deckbuilder haben möchte, oder nicht. Zu deinen anderen drei konkreten Punkten: – An einem Kodex für die Community sind die Arbeiten vor ein paar Wochen endgültig angelaufen, dazu kommt natürlich noch mehr. – Die Begleit-App möchte Arcane Wonders gerne auf Deutsch übersetzen lassen, derzeit hat die Rechte daran aber noch der Dritthersteller, der jedoch seit einiger Zeit keine Updates mehr macht, dh. Arcane Wonders darf derzeit keine Genehmigung zur deutschsprachigen Companion-App erteilen. – Errata als Grafiken rausbringen, sodass man sie sich z. B. auf Klebefolie ausdrucken könnte, würde ich sehr gerne und arbeite da ebenfalls schon sehr lange an dem Wunsch. Das Problem hier ran ist, dass daran natürlich wie bei einem echten Produkt sehr viele Personen beteiligt wären (Redaktion, Übersetzung, Layout, Lektorat, Korrektorat, Rechte für die Artworks bei den Künstlern, Kartentexte und so weiter), die dafür natürlich alle Zeit haben müssen, bezahlt werden müssen und so weiter. Schneller geht das nicht.
  10. Nur ein paar Anmerkungen, weil ich zum Rest schon ziemlich viel gesagt habe: 1) Doch, Syke (der das OCTGN-Modul macht) hat die Erlaubnis von Arcane Wonders dazu geholt, insbesondere die englischen Kartengrafiken dazu zu verwenden. Ansonsten dürfte er das natürlich nicht. Und Schwenkgott hat die Erlaubnis von Pegasus, die deutschsprachigen Kartengrafiken für OCGTN zu verwenden. 2) Privat mit ein paar Leuten etwas zu machen, ist gar kein Problem! Da steht einem das Urheberrecht meiner Erfahrung nach fast nie im Weg. Verboten ist es nur, urheberrechtsgeschützte Materialien (z. B. Kartenscans) in mehr als privaten Rahmen (dh. realen, guten Freunden) anzubieten – z. B. an Leute, die man nur online kennt. Natürlich will Verlag will seine Community daran hindern, etwas cooles zu machen, Pegasus am wenigsten. Das Problem ist aber, dass das 1) pauschal zu erlauben oder nicht zu verbieten als Urheberrechtsverzicht ausgelegt wird, womit man dann vor Gericht nicht mehr gegen kommerzielle Projekte von anderen Unternehmen vorgehen kann (da hatte z. B. Hans im Glück mal einen Fall) und 2) die Lizenz, die Pegasus für Mage Wars hat, das auch überhaupt zulassen muss, dass sie es weitergeben dürfen und nicht dagegen vorgehen müssen – dh. solche Dinge müssen immer erstmal rechtlich abgeklärt werden und das benötigt Zeit. 3) Einerseits lobst du uns als Mage-Wars-Community-Team (die „Moderatoren“), sagst aber gleichzeitig, Pegasus würde die Community zu wenig unterstützen. Das ist doch ein direkter Widerspruch, da wir doch genau von Pegasus dazu da sind, die Community zu unterstützen und das auch machen. Gerne kannst du konkrete Dinge vorschlagen, die du dir von uns wünscht und wir kümmern uns auch darum (wenn das nicht ohnehin schon in Arbeit ist), aber allgemeine Vorwürfe helfen uns da nicht weiter. Und schneller geht es leider auch nicht, wenn etwas rechtlich abgeklärt werden muss, insbesondere wenn sowohl Arcane Wonders als auch Pegasus beteiligt sind, oder wo neue Produkte vorgeschlagen werden. Alles, was nicht rechtlich oder nicht neue Produkte sind, ging hier doch immer echt schnell. Und – in meiner Zeit in der ich mich hier schon als Brettspieler im Forum befinde, bin ich immer echt erstaunt, wie stark Pegasus seine Communitys unterstützt, weil ich da von anderen Verlagen teilweise ganz anderes gewohnt bin.
  11. Das Urheberrecht funktioniert so nicht. Wenn du nicht explizit die Erlaubnis hast, machst du dich strafbar. Ich stehe aber weiterhin mit Arcane Wonders & Pegasus wegen der Rechte in Kontakt, Arcane Wonders hat das u. a. erneut letzte Woche auf einer Sitzung besprochen und untersucht, inwiefern sie und Pegasus die Rechte unter welchen Bedingungen erteilen können und dürfen, was alles an Deckbuilder exklusiv für ihren offiziellen App-Partner vereinbart wurde oder ob sie gar an die Ursprungsdaten kommen können, um mit uns gemeinsam die offizielle App auf Deutsch anpassen und anbieten können.
  12. Probier mal das Kontaktformular auf der Webseite.
  13. Die Errata hier in diesem Thread halte ich immer aktuell
  14. Also ich finde die Rüstung cool
  15. Ach, verdammt, es ist gar nicht so einfach, die Klappe zu halten und nicht einfach alle Karten selbst zu spoilern (gerade wenn man von Arcane Wonders die Erlaubnis dazu hat) … Aber ich will Aaron Brosman da nichts wegnehmen
  16. Zu 1.: Huch, da ist wohl ein Pack-Fehler passiert. Habe ich bisher noch bei keinem Exemplar gesehen. Wie Pegasus hat aber auch Arcane Wonders (handelt sich ja um die englischsprachige Ausgabe) einen guten Kundenservice – schick denen einfach mal eine Mail, dann bekommst du den Pin garantiert ersetzt Zu 2.: Wie bei Mage Wars Arena ist der Kodex auch in Academy ein Teil der Spielregeln und nicht eine Zusammenfassung. Den Kodex musst du also „leider“ auch lesen. Aber wenn ich mich gerade richtig erinnere, ist „Plage“ die einzige Kodex-Änderung. So ein Dokument, was die Änderungen in Academy sind, wenn man Arena schon kennt, könnten wir ja als Community machen! Das hatte vermutlich einfach keinen Platz in den Spielregeln (die Seitenzahl muss ja durch 4 teilbar sein und 4 Seiten lang ist das bestimmt nicht).
  17. Das Pentagram darf weiterhin dunkle lebende Kreaturen herbeirufen. (Am Text des Pentagrams hat sich nichts geändert.) Neu ist aber der Text des Tors zur Hölle: Wenn ein Pentagram eine Dämonen-Kreatur beschwört, darf diese in die Zone des Tors gelegt werden.
  18. Die beiden Tipps, die bisher den meisten geholfen haben, die es noch nicht geschafft haben: – Keine Angst vor Verletzungen! Die Belohnungen und Level sind sie wert! – Versuch nicht, an deinem Ziel festzuhalten und die Karten darauf umzubiegen – sondern überleg dir stattdessen, wie du am meisten aus deinen Karten herausholen kannst.
  19. Im US-Forum gibt es nun eine Abstimmung, was in der Nacht von Freitag auf Samstag gespoilert werden soll: http://forum.arcanewonders.com/index.php?topic=16866.msg70088#msg70088
  20. Da könnte ich positive Neuigkeiten für dich haben …
  21. Würden wir gerne, klappt aber nur, wenn auf dem Druckbogen noch freier Platz übrig ist. Ein zusätzlicher Druckbogen für die Karten würde die Erweiterung leider gleich um mehr als 5 € teurer machen, was die Extra-Kosten für die wenigen Karten wohl nur wenigen Kunden wert wäre …
  22. Ach, hast ja recht. In der Erweiterung Machtmeisterin vs. Kriegsherr hat Arcane Wonders ein paar nachträgliche Änderungen vorgenommen. Neu sind die rot & unterstrichenen Teile: Goblin-Baumeister, Aktion Reparieren: „Entferne 1 Schaden von einer körperlichen Beschwörung in oder auf dem Rand seiner Zone.“Gedankenkontrolle, neuer Satz am Ende: „In der Erhaltungsphase müssen die Kosten dieser Karte vor anderen Kosten der Kreatur gezahlt werden.“Treibsand, neuer Satz am Ende: „Treibsand kann keine Kreaturen mit dem Merkmal Unhaltbar als Ziel wählen.“Garnisonsposten, siehe http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20825-errata/?p=370870.
  23. Das mit den neuen Regeln sehe ich nicht so schlimm. Ich finde das cool, dass mit neuen Magiern auch neue Facetten in Mage Wars kommen, statt dass irgendwann sich nur noch dasselbe wiederholt. Eine Sirene, die sich wie eine Sirene anfühlt und dafür ein paar wenige Regeln und Kodexeinträge hat, ist mir viel lieber als eine Sirene, die nur auf den bisherigen aufbaut und sich dann wie ein nicht-arkaner Wasserzauberer spielt. Das Problem für Neulinge seh ich nun aber nicht: Die fangen doch erstmal mit dem Grundspiel an, was in den Erweiterungen passiert, ist da doch gar nicht wichtig. Nachschlagen im Kodex muss man sowieso.
  24. Mit Rekonstruieren kann man aber auch Schaden von nicht lebenden Beschwörungen entfernen, also müssen diese auch betroffen sein, wenn nur von Kreaturen die Rede ist. Das ist tatsächlich falsch: Kreaturen muss Objekten heissen. Kommt in die Errata.
×
×
  • Create New...